DE19833115A1 - Einhändig zusammenklappbarer Kindersportwagen - Google Patents

Einhändig zusammenklappbarer Kindersportwagen

Info

Publication number
DE19833115A1
DE19833115A1 DE19833115A DE19833115A DE19833115A1 DE 19833115 A1 DE19833115 A1 DE 19833115A1 DE 19833115 A DE19833115 A DE 19833115A DE 19833115 A DE19833115 A DE 19833115A DE 19833115 A1 DE19833115 A1 DE 19833115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end portion
attached
end section
support rod
push handles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833115A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19833115C2 (de
Inventor
Er-Jui Chen
Ying Yuan Huang
Hung-Chung Hou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Link Treasure Ltd
Original Assignee
Link Treasure Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/114,048 priority Critical patent/US5938229A/en
Application filed by Link Treasure Ltd filed Critical Link Treasure Ltd
Priority to DE19833115A priority patent/DE19833115C2/de
Publication of DE19833115A1 publication Critical patent/DE19833115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19833115C2 publication Critical patent/DE19833115C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/20Handle bars; Handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/26Securing devices for bags or toys ; Arrangements of racks, bins, trays or other devices for transporting articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/20Catches; Locking or releasing an articulation
    • B62B2205/22Catches; Locking or releasing an articulation remotely controlled, e.g. from the handlebar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Kindersportwagen, der zwei Vorderbeine, zwei Schiebegriffe (11), die jeweils an einem der beiden Vorderbeine (12) lösbar befestigt sind, und zwei Hinterbeine (16), die jeweils einem der beiden Schiebegriffe angelenkt sind, enthält. Der Kindersportwagen enthält ferner zwei Lösevorrichtungen (10), wovon jede zwischen einem der beiden Vorderbeine und einem der beiden Schiebegriffe angebracht ist, um den Schiebegriff vom Vorderbein zu lösen, einen im wesentlichen U-förmigen Handgriff (110) mit zwei Endabschnitten, wovon jeder am entsprechenden der beiden Schiebegriffe fest angebracht ist, und einem mittleren Abschnitt, an dem eine Unterstützungsstange (111) ausgebildet ist, und eine Betätigungsvorrichtung (20), die an der Unterstützungsstange des Handgriffs angebracht ist und mit jeder der beiden Lösevorrichtungen verbunden ist, um jede der beiden Lösevorrichtungen in der Weise zu betätigen, daß sie den Schiebegriff vom oberen Endabschnitt des Vorderbeins lösen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kindersportwagen und insbesondere einen einhändig zusammenklappbaren Kindersportwagen.
Ein herkömmlicher Kindersportwagen besitzt einen kompli­ zierten Aufbau und kann nicht einfach zusammengeklappt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kinder­ sportwagen zu schaffen, der diesen Nachteil herkömmlicher Kindersportwagen nicht besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen einhändig zusammenklappbaren Kinderwagen, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale besitzt. Die abhängigen Ansprüche sind auf zweckmäßige Ausführungen der Erfindung gerichtet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deut­ lich beim Lesen der folgenden Beschreibung einer zweckmä­ ßigen Ausführungsform, die auf die beigefügte Zeichnung Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kindersportwagens gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht des Kinder­ sportwagen-Handgriffs nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Explosionsansicht einer Betätigungsvor­ richtung gemäß der Erfindung;
Fig. 4-6 Teilschnitt-Seitenansichten der Betätigungs­ vorrichtung nach Fig. 3, die der Erläuterung ihrer Funktion dienen; und
Fig. 7, 8 Teilschnitt-Seitenansichten einer Lösevorrich­ tung gemäß der Erfindung.
Wie in den Fig. 1 bis 4 gezeigt ist, enthält ein einhän­ dig zusammenklappbarer Kindersportwagen 1 gemäß der Erfindung zwei Vorderbeine 12, wovon jedes einen oberen Endabschnitt und einen unteren Endabschnitt besitzt, zwei Schiebegriffe 11, wovon jeder einen oberen Endabschnitt, einen mittleren Endabschnitt und einen unteren Endab­ schnitt, der am oberen Endabschnitt eines entsprechenden der beiden Vorderbeine 12 lösbar befestigt ist, besitzt, zwei hintere Beine 16, wovon jedes einen oberen Endab­ schnitt, der am mittleren Abschnitt eines entsprechenden der beiden Schiebegriffe 11 angelenkt ist, und einen unteren Endabschnitt besitzt, zwei Lösevorrichtungen 10, wovon jede zwischen einem der beiden Vorderbeine 12 und dem entsprechenden der beiden Schiebegriffe 11 angebracht ist, um den unteren Endabschnitt des Schiebegriffs 11 vom oberen Endabschnitt des Vorderbeins 12 zu lösen, einen im wesentlichen U-förmigen Handgriff 110 mit zwei Endab­ schnitten, wovon jeder am oberen Endabschnitt eines der beiden Schiebegriffe 11 fest angebracht ist, und einen mittleren Abschnitt, der mit einer Unterstützungsstange 11 ausgebildet ist, besitzt, sowie eine Betätigungsvor­ richtung 20, die an der Unterstützungsstange 111 des Handgriffs 110 angebracht und mit jeder der beiden Löse­ vorrichtungen 10 verbunden ist, um jede der beiden Löse­ vorrichtungen 10 in der Weise zu betätigen, daß sie den unteren Endabschnitt des Schiebegriffs 11 vom oberen Endabschnitt des Vorderbeins 12 löst.
Die Betätigungsvorrichtung 20 enthält ein Schwenkelement 30, das an der Unterstützungsstange 111 des Handgriffs 110 angelenkt ist, einen Verbindungshebel 60, der einen am Schwenkelement 30 angelenkten ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt enthält, eine im wesentlichen U-förmige Zugstange 62, die am zweiten Endabschnitt des Verbindungshebels 60 angelenkt ist und zwei gekrümmte Endabschnitte 620 enthält, wovon jeder am oberen Endab­ schnitt eines der beiden Schiebegriffe 11 angelenkt ist, zwei Zugseile 64, wovon jedes einen an einem der beiden Endabschnitte 620 der Zugstange 62 befestigten ersten Endabschnitt sowie einen an einer der beiden Lösevorrich­ tungen 10 befestigten zweiten Endabschnitt zum Lösen des unteren Endabschnitts jedes der beiden Schiebegriffe 11 vom oberen Endabschnitt jedes der beiden Vorderbeine 12 besitzt, sowie zwei Rückstellfedern 63, wovon jede einen an einem der beiden Endabschnitte 620 der Zugstange 62 befestigten ersten Endabschnitt und einen am oberen Endabschnitt eines der beiden Schiebegriffe 11 befestig­ ten zweiten Endabschnitt enthält.
Die Unterstützungsstange 111 des Handgriffs 110 enthält eine radiale Durchgangsbohrung 113. Das Schwenkelement 30 enthält eine erste Schwenkgrundplatte 40 mit einem oberen Endabschnitt, an dem eine halbzylindrische erste Endkappe 41 ausgebildet ist, die an der Unterstützungsstange 110 angelenkt ist und eine auf die Durchgangsbohrung 113 ausgerichtete Haltebohrung 411 sowie eine in die Halte­ bohrung 411 mündende Führungsnut 412 mit einer kleineren Abmessung als die Haltebohrung 411 enthält. Das Schwenk­ element 30 enthält außerdem eine zweite Schwenkplatte 50 mit einem oberen Endabschnitt, an dem eine halbzylindri­ sche zweite Endkappe 51 ausgebildet ist, die an der Unterstützungsstange 111 angelenkt und mit der ersten Endkappe 41 fest verbunden ist, sowie einen unteren Endabschnitt 55, der am ersten Endabschnitt des Verbin­ dungshebels 60 angelenkt ist, einen Positionierungsstift 47 mit einem unteren Endabschnitt 473, der an der Unter­ stützungsstange 111 angebracht ist, einem mittleren Abschnitt, der mit einer an der Innenwand der Unterstüt­ zungsstange 111 anschlagenden ringförmigen Schulter 472 ausgebildet ist, und einem oberen Endabschnitt 471, der sich gleitend durch die Durchgangsbohrung 113 und die Haltebohrung 411 erstreckt und eine Abmessung, die größer als diejenige der Führungsnut 412 ist, besitzt, eine Bosse 474, die am oberen Endabschnitt 471 des Positionie­ rungsstifts 47 ausgebildet ist und sich aus der Halteboh­ rung 411 erstreckt und eine Abmessung besitzt, die klei­ ner als diejenige der Führungsnut 412 ist, ein Vorbela­ stungselement 475 wie etwa eine Feder, die am unteren Endabschnitt 473 des Positionierungsstifts 47 angebracht ist und an der Innenwand der Unterstützungsstange 111 anschlägt, und ein Preßelement 44, das an der ersten Endkappe 41 der ersten Schwenkplatte 40 angelenkt ist und auf die Bosse 474 des Positionierungsstifts 47 preßt.
Die erste Endkappe 41 der ersten Schwenkplatte 40 ist mit zwei nebeneinanderliegenden Ansätzen 42 versehen, die das Preßelement 44 zwischen sich aufnehmen. Die Unterstüt­ zungsstange 111 enthält eine große Bohrung 112 für den Durchgang des unteren Endabschnitts 473 des Positionie­ rungsstifts 47 und des Vorbelastungselements 475. Die zweite Endkappe 51 der zweiten Schwenkplatte 50 enthält einen länglichen Schlitz 52 für den Durchgang des unteren Endabschnitts 473 des Positionierungsstifts 47, wobei das Vorbelastungselement 475 an der Innenwand des länglichen Schlitzes 52 anschlägt und auf diese drückt.
Nun wird insbesondere mit Bezug auf die Fig. 4 und 5, jedoch auch auf die Fig. 1 bis 3, die Funktionsweise des erfindungsgemäßen einhändig zusammenklappbaren Kinder­ sportwagens beschrieben. Zunächst steht die Bosse 474 aus der Haltebohrung 411 hervor, wobei der obere Endabschnitt 471 des Positionierungsstifts 47 in der Haltebohrung 411 gehalten wird, so daß die erste Endkappe 41 der ersten Schwenkplatte 40 des Schwenkelements 30 an der Unterstüt­ zungsstange 111 festgehalten werden kann. Das Preßelement 44 kann anschließend relativ zur ersten Schwenkplatte 40 des Schwenkelements 30 aus einer in Fig. 4 gezeigten ersten Stellung in eine in Fig. 5 gezeigte zweite Stel­ lung geschwenkt werden, so daß die Bosse 474 in die Haltebohrung 411 gepreßt wird, wodurch der obere Endab­ schnitt 471 des Positionierungsstifts 47 von der Halte­ bohrung 411 gelöst wird und die erste Schwenkplatte 40 des Schwenkelements 30 relativ zur Haltestange 111 mit­ tels der in der Führungsnut 412 geführten Bosse 474 im Gegenuhrzeigersinn aus einer in Fig. 5 gezeigten ersten Stellung in eine in Fig. 6 gezeigte zweite Stellung geschwenkt werden kann, wodurch der Verbindungshebel 60 und die Zugstange 62 bewegt werden, die ihrerseits jedes der beiden Zugseile 64 schräg nach oben bewegen.
Wie insbesondere in den Fig. 7 und 8, jedoch auch in den Fig. 1 bis 6 gezeigt ist, sind am oberen Endabschnitt jedes der beiden Vorderbeine 12 zwei Verriegelungsele­ mente 13 angebracht, wovon jedes eine Verriegelungsaus­ sparung 131 enthält, enthält der untere Endabschnitt jedes der beiden Schiebegriffe 11 einen länglichen Schlitz 116 und enthält jede der beiden Lösevorrichtungen 10 einen Gleiter 14, der am unteren Endabschnitt jedes der beiden Schiebegriffe 11 gleitend angebracht ist, ein Vorbelastungselement 15 mit einem im unteren Endabschnitt jedes der beiden Schiebegriffe 11 fest angebrachten ersten Endabschnitt und einem am Gleiter 14 fest ange­ brachten zweiten Endabschnitt, der mit dem Gleiter 14 gleitet, sowie eine Positionierungsstange 141, die sich durch den Gleiter 14 erstreckt, im länglichen Schlitz 116 gleitend aufgenommen ist und in der Verriegelungsaus­ sparung 131 lösbar verriegelt ist. Jedes der beiden Zugseile verläuft durch einen der beiden Schiebegriffe 11, wobei sein jeweiliger zweiter Endabschnitt fest mit dem Gleiter 14 verbunden ist, um den Gleiter 14 zu bewe­ gen.
Wenn jedes der beiden Zugseile 64 durch Schwenken des Schwenkelements 30 wie in den Fig. 4 bis 6 gezeigt schräg nach oben bewegt wird, kann der Gleiter 14 jeder der beiden Lösevorrichtungen 10 zusammen mit dem Zugseil 64 aus einer in Fig. 7 gezeigten ersten Stellung in eine in Fig. 8 gezeigte zweite Stellung bewegt werden, wodurch die Positionierungsstange 141 von der Verriegelungsaus­ sparung 131 jedes der beiden Verriegelungselemente 13 gelöst wird, so daß jedes der beiden Vorderbeine 12 relativ zum entsprechenden Schiebegriff 11 geschwenkt werden kann, wodurch der Kindersportwagen 1 zusammenge­ klappt wird.
Bei einem solchen Aufbau kann ein Benutzer den Kinder­ sportwagen lediglich mit einer Hand zusammenklappen, so daß das Zusammenklappen des Kindersportwagens durch den Benutzer vereinfacht ist.
Selbstverständlich können Fachleute weitere Ausführungen entwickeln, ohne vom Erfindungsgedanken und vom Umfang der Erfindung, der durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist, abzuweichen.

Claims (7)

1. Kindersportwagen, mit
zwei Vorderbeinen (12), wovon jedes einen oberen Endabschnitt und einen unteren Endabschnitt besitzt,
zwei Schiebegriffen (11), wovon jeder einen oberen Endabschnitt, einen mittleren Abschnitt und einen unteren Endabschnitt, der am oberen Endabschnitt eines der beiden Vorderbeine (12) lösbar befestigt ist, be­ sitzt, und
zwei Hinterbeinen (16), wovon jedes einen oberen Endabschnitt, der am mittleren Abschnitt eines der beiden Schiebegriffe (11) angelenkt ist, sowie einen unteren Endabschnitt enthält, gekennzeichnet durch
zwei Lösevorrichtungen (10), wovon jede zwischen einem der beiden Vorderbeine (12) und einem der beiden Schiebegriffe (11) angebracht ist, um den unteren Endab­ schnitt des Schiebegriffs (11) vom oberen Endabschnitt des Vorderbeins (12) zu lösen,
einen im wesentlichen U-förmigen Handgriff (110) mit zwei Endabschnitten, wovon jeder am oberen Endab­ schnitt eines entsprechenden der beiden Schiebegriffe (11) fest angebracht ist, und einem mittleren Abschnitt, an dem eine Unterstützungsstange (111) ausgebildet ist, und
eine Betätigungsvorrichtung (20), die an der Unterstützungsstange (111) des Handgriffs (110) ange­ bracht ist und mit jeder der beiden Lösevorrichtungen (10) verbunden ist, um jede der beiden Lösevorrichtungen (10) in der Weise zu betätigen, daß sie den unteren Endabschnitt des Schiebegriffs (11) vom oberen Endab­ schnitt des Vorderbeins (12) lösen.
2. Kindersportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (20) enthält:
ein Schwenkelement (30), das an der Unterstüt­ zungsstange (111) des Handgriffs (110) angelenkt ist,
einen Verbindungshebel (60) mit einem ersten Endabschnitt, der am Schwenkelement (30) angelenkt ist, und einem zweiten Endabschnitt,
eine im wesentlichen U-förmige Zugstange (62), die am zweiten Endabschnitt des Verbindungshebels (60) angelenkt ist und zwei Endabschnitte (620) enthält, wovon jeder am oberen Endabschnitt eines der beiden Schubgriffe (11) angelenkt ist, und
zwei Zugseile (64), wovon jedes einen an einem der beiden Endabschnitte (620) der Zugstange (62) befe­ stigten ersten Endabschnitt und einen an einem der beiden Lösevorrichtungen (10) befestigten zweiten Endabschnitt enthält, um den unteren Endabschnitt jedes der beiden Schubgriffe (11) vom oberen Endabschnitt jedes der beiden Vorderbeine (12) zu lösen.
3. Kindersportwagen nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (20) enthält:
zwei Rückstellfedern (63), wovon jede einen an einem der beiden Endabschnitte (620) der Zugstange (62) befestigten ersten Endabschnitt und einen am oberen Endabschnitt eines der beiden Schubgriffe (11) befestig­ ten zweiten Endabschnitt enthält.
4. Kindersportwagen nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
die Unterstützungsstange (111) des Handgriffs (110) eine radiale Durchgangsbohrung (113) enthält und
das Schwenkelement (30) enthält:
  • - eine erste Schwenkplatte (40) mit einem oberen Endabschnitt, an dem eine halbkreisförmige erste Endkappe (41) ausgebildet ist, die an der Unterstützungs­ stange (110) angelenkt ist und eine Haltebohrung (411), die auf die Durchgangsbohrung (113) ausgerichtet ist, sowie eine Führungsnut (412), die in die Haltebohrung (411) mündet und eine Abmessung, die kleiner als dieje­ nige der Haltebohrung (411) ist, besitzt, enthält,
  • - eine zweite Schwenkplatte (50) mit einem oberen Endabschnitt, an dem eine halbzylindrische zweite Endkappe (51) ausgebildet ist, die an der Unterstützungs­ stange (110) angelenkt ist und mit der ersten Endkappe (41) fest verbunden ist, und einem unteren Endabschnitt (55), der am ersten Endabschnitt des Verbindungshebels (60) angelenkt ist,
  • - einen Positionierungsstift (47) mit einem unteren Endabschnitt (473), der an der Unterstützungs­ stange (111) angebracht ist, einem mittleren Abschnitt, der mit einer an der Innenwand der Unterstützungsstange (111) anschlagenden ringförmigen Schulter (472) ausgebil­ det ist, und einem oberen Endabschnitt (471), der sich gleitend durch die Durchgangsbohrung (113) um die Halte­ bohrung (411) erstreckt und eine Abmessung besitzt, die größer als diejenige der Führungsnut (412) ist,
  • - eine Bosse (474), die am oberen Endabschnitt (471) des Positionierungsstifts (47) ausgebildet ist und sich aus der Haltebohrung (411) auswärts erstreckt und eine Abmessung besitzt, die kleiner als diejenige der Führungsnut (412) ist,
  • - ein Vorbelastungselement (475), das am unte­ ren Endabschnitt (473) des Positionierungsstifts (47) angebracht ist und an der Innenwand der Unterstützungs­ stange (111) anschlägt, und
  • - ein Preßelement (44), das an der ersten Endkappe (41) der ersten Schwenkplatte (40) angelenkt ist und auf die Bosse (474) des Positionierungsstifts (47) drückt.
5. Kindersportwagen nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der ersten Endkappe (41) der ersten Schwenk­ platte (40) zwei nebeneinanderliegende Ansätze (42) ausgebildet sind, die das Preßelement (44) zwischen sich aufnehmen.
6. Kindersportwagen nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
die Unterstützungsstange (111) eine große Bohrung (112) für den Durchgang des unteren Endabschnitts (473) des Positionierungsstifts (47) und des Vorbelastungsele­ ments (475) enthält und
die zweite Endkappe (51) der zweiten Schwenk­ platte (50) einen länglichen Schlitz (52) für den Durch­ gang des unteren Endabschnitts (473) des Positionierungs­ stifts (47) enthält.
7. Kindersportwagen nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
zwei Verriegelungselemente (13) vorgesehen sind, wovon jedes am oberen Endabschnitt einer der beiden Vorderbeine (12) angebracht und eine Verriegelungsausspa­ rung (131) enthält,
der untere Endabschnitt jedes der beiden Schiebe­ griffe (11) einen länglichen Schlitz (116) enthält,
jede der beiden Lösevorrichtungen (10) einen Gleiter (14), der am unteren Endabschnitt jedes der beiden Schiebegriffe (11) gleitend angebracht ist, ein Vorbelastungselement (15) mit einem im unteren Endab­ schnitt jedes der beiden Schiebegriffe (11) fest ange­ brachten ersten Endabschnitt und einem am Gleiter (14) fest angebrachten zweiten Endabschnitt, der mit dem Gleiter (14) gleitet, sowie eine Positionierungsstange (141), die sich durch den Gleiter (14) erstreckt, im länglichen Schlitz (116) gleitend aufgenommen ist und in der Verriegelungsaussparung (131) lösbar aufgenommen ist, enthält und
jedes der beiden Zugseile sich durch jeden der beiden Schiebegriffe (11) erstreckt und mit seinem zwei­ ten Endabschnitt mit dem Gleiter (14) fest verbunden ist, um den Gleiter (14) zu bewegen.
DE19833115A 1998-07-13 1998-07-23 Einhändig zusammenklappbarer Kindersportwagen Expired - Fee Related DE19833115C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/114,048 US5938229A (en) 1998-07-13 1998-07-13 One-handed foldable stroller
DE19833115A DE19833115C2 (de) 1998-07-13 1998-07-23 Einhändig zusammenklappbarer Kindersportwagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/114,048 US5938229A (en) 1998-07-13 1998-07-13 One-handed foldable stroller
DE19833115A DE19833115C2 (de) 1998-07-13 1998-07-23 Einhändig zusammenklappbarer Kindersportwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19833115A1 true DE19833115A1 (de) 2000-02-03
DE19833115C2 DE19833115C2 (de) 2003-06-18

Family

ID=26047629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833115A Expired - Fee Related DE19833115C2 (de) 1998-07-13 1998-07-23 Einhändig zusammenklappbarer Kindersportwagen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5938229A (de)
DE (1) DE19833115C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004012129U1 (de) * 2004-08-03 2004-12-16 Hauck Gmbh & Co. Kg Schieber für einen Kinderwagen
US8262124B2 (en) 2007-11-01 2012-09-11 Artsana Usa, Inc. Folding stroller actuating system

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6139046A (en) * 1996-10-25 2000-10-31 Evenflo Company, Inc. Stroller with improved features
US6557885B1 (en) * 1997-08-15 2003-05-06 Graco Children's Products Inc. Stroller with release latch
GB2372069B (en) * 1998-11-13 2002-12-24 Red Lan Connecting device for a stroller frame
CN1088666C (zh) * 1998-12-18 2002-08-07 好孩子集团公司 童车
US6666473B2 (en) 2000-05-08 2003-12-23 Graco Children's Products Inc. Foldable stroller with passenger support base
US6478327B1 (en) * 2000-05-08 2002-11-12 Graco Children's Products Inc. Foldable stroller
EP1153817B1 (de) * 2000-05-08 2006-09-13 Graco Children's Products Inc. Kinderwagen und Methode zum Falten desselben
US7044497B2 (en) * 2000-05-08 2006-05-16 Graco Children's Products Inc. Foldable stroller
AU2004233479A1 (en) * 2000-05-08 2004-12-23 Graco Children's Products Inc. Foldable stroller
US6267405B1 (en) * 2000-05-22 2001-07-31 Chin-Chiao Chen Foldable stroller
US6312005B1 (en) * 2000-05-23 2001-11-06 Wan-Hsing Lin Stroller with three wheels
US6299194B1 (en) * 2000-06-01 2001-10-09 Chin-Chiao Chen Foldable stroller
GB2385301B (en) * 2002-02-13 2004-05-19 Red Lan Foldable stroller
TWM256320U (en) * 2004-02-12 2005-02-01 Link Treasure Ltd Folding structure for baby trolley
CA2562786A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-17 Pdp Compass, Llc Foldable stroller
US7686322B2 (en) * 2004-04-30 2010-03-30 Chicco Usa, Inc. Foldable stroller with memory recline
US7281732B2 (en) * 2004-12-15 2007-10-16 Evenflo Company, Inc. Stroller with tray fold and fold latch mechanisms
TWM288610U (en) 2005-10-19 2006-03-11 Link Treasure Ltd Collapsible framework structure for infant jogging stroller
CN2839061Y (zh) * 2005-11-02 2006-11-22 中山市隆成日用制品有限公司 一种婴儿车之收折骨架结构
WO2007109693A2 (en) * 2006-03-20 2007-09-27 Graco Children's Products Inc. Foldable stroller having retractable cup holder
ES2332486B1 (es) * 2007-05-21 2011-01-28 Play, S.A. Cochecito infantil.
US7401803B1 (en) * 2007-08-28 2008-07-22 Chin-I Lai Stroller
US8100429B2 (en) 2008-03-31 2012-01-24 Artsana Usa, Inc. Three dimensional folding stroller with infant carrier attachment and one hand actuated seat recline
US8240700B2 (en) 2008-08-15 2012-08-14 Artsana Usa, Inc. Stroller with travel seat attachment
CN102317138B (zh) 2008-08-15 2013-11-20 雅沙娜美国股份有限公司 婴儿车
BRPI0913501A2 (pt) 2008-09-05 2016-09-20 Thorley Ind Llc carrinho de bebê
US8366139B2 (en) * 2009-03-23 2013-02-05 Wonderland Nurserygoods Company Limited Foldable full-featured stroller capable of minimizing the folded size of the stroller
USD636300S1 (en) 2009-08-14 2011-04-19 Artsana Usa, Inc. Stroller
US8403355B2 (en) * 2010-11-10 2013-03-26 Unique Product & Design Co., Ltd. Golf bag cart foldable device
US8777252B2 (en) * 2010-11-18 2014-07-15 Wonderland Nurserygoods Company Limited Basket device for a foldable stroller
USD651140S1 (en) 2010-12-20 2011-12-27 Artsana Usa, Inc. Stroller frame tubing
CN204641848U (zh) * 2014-04-10 2015-09-16 明门(中国)幼童用品有限公司 婴儿车站立装置及婴儿车
GB2585469B (en) 2019-05-07 2023-06-07 Wonderland Switzerland Ag Multi child stroller
US11208135B2 (en) 2019-05-07 2021-12-28 Wonderland Switzerland Ag Multi child stroller

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0655379A2 (de) * 1993-11-29 1995-05-31 PEG Perego Pines S.p.A. Kinderwagen mit zentraler Betätigung zur Rückenlehneanpassung
DE19615901A1 (de) * 1996-04-22 1997-10-23 Chen Huang Li Chu Zusammenklappbarer Kindersportwagen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1316952C (en) * 1986-08-22 1993-04-27 Shinroku Nakao Foldable baby carriage
US5775718A (en) * 1996-04-17 1998-07-07 Huang; Li-Chu Chen Folding assembly for a trolley

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0655379A2 (de) * 1993-11-29 1995-05-31 PEG Perego Pines S.p.A. Kinderwagen mit zentraler Betätigung zur Rückenlehneanpassung
DE19615901A1 (de) * 1996-04-22 1997-10-23 Chen Huang Li Chu Zusammenklappbarer Kindersportwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004012129U1 (de) * 2004-08-03 2004-12-16 Hauck Gmbh & Co. Kg Schieber für einen Kinderwagen
US8262124B2 (en) 2007-11-01 2012-09-11 Artsana Usa, Inc. Folding stroller actuating system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19833115C2 (de) 2003-06-18
US5938229A (en) 1999-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19833115C2 (de) Einhändig zusammenklappbarer Kindersportwagen
DE19919524B4 (de) Klappfreigabevorrichtung für einen Kinderwagen
DE102007009223B4 (de) Zugentlastung für Kabel
DE2046083A1 (de) Lenkstange für einen Rasenmäher oder ein ähnliches Gerät
DE3007690A1 (de) Einstellbare halterung, insbesondere tuergriffanordnung fuer motorfahrzeuge
DE4333147A1 (de) Sitzverstellvorrichtung
DE10343355A1 (de) Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement
DE19901125C1 (de) Gelenk, insbesondere zur Verbindung von Leiterholmen
EP0975904A1 (de) Getriebe mit einer zentralschaltwelle
DE2506786B2 (de) Zusammensetzbare spielfigur
DE19943775C2 (de) Automatisch sich öffnender und schließender, mehrfach faltbarer Schirm
EP2172141B1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
DE3727245A1 (de) Kerbzange zum aufpressen von aderendhuelsen, kabelschuhen und -verbindern auf elektrische leiter
DE19501078C2 (de) Wasserkocher
EP1422122A2 (de) Deichsel für Handgabelhubwagen
DE19852050C2 (de) Freigabevorrichtung für einen klappbaren Kinderwagen
DE4309569C1 (de) Griff für ein chirurgisches Rohrschaftinstrument
EP0758298A1 (de) Ordnermechanik
DE1780488B2 (de) Vorrichtung zur verstellung der lage einer sattelkupplung auf einer sattelzugmaschine
DE2324509C3 (de) Fangvorrichtung für ein zusammenlegbares Fahrgestell für Kinderwagen
DE926225C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Bremsen, vorzugsweise bei Schleppern
EP2770154B1 (de) Bündelungselement zum Bündeln von mindestens zwei Betätigungsschnüren für eine Verschattungsanlage
DE69906613T2 (de) Steuervorrichtung für Kraftfahrzeugfeststellbremse
DE8316059U1 (de) Stuetzvorrichtung fuer eine anhaengerdeichsel
DE2636893C2 (de) Pedal, insbesondere zur Betätigung einer Ausgleichsgetriebesperre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee