DE19832791B4 - Aktiver Pixelsensor mit einem ausgeprägten Integrationsmodus - Google Patents

Aktiver Pixelsensor mit einem ausgeprägten Integrationsmodus Download PDF

Info

Publication number
DE19832791B4
DE19832791B4 DE19832791A DE19832791A DE19832791B4 DE 19832791 B4 DE19832791 B4 DE 19832791B4 DE 19832791 A DE19832791 A DE 19832791A DE 19832791 A DE19832791 A DE 19832791A DE 19832791 B4 DE19832791 B4 DE 19832791B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
voltage
gain
active pixel
pixel sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19832791A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19832791A1 (de
Inventor
Eric Y. Fremont Chou
Kit M. Cupertino Cham
Jane M.J. San Jose Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptina Imaging Corp
Original Assignee
Agilent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agilent Technologies Inc filed Critical Agilent Technologies Inc
Publication of DE19832791A1 publication Critical patent/DE19832791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19832791B4 publication Critical patent/DE19832791B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/44Electric circuits
    • G01J1/46Electric circuits using a capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14609Pixel-elements with integrated switching, control, storage or amplification elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14643Photodiode arrays; MOS imagers
    • H01L27/14654Blooming suppression
    • H01L27/14656Overflow drain structures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/70SSIS architectures; Circuits associated therewith
    • H04N25/76Addressed sensors, e.g. MOS or CMOS sensors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/70SSIS architectures; Circuits associated therewith
    • H04N25/76Addressed sensors, e.g. MOS or CMOS sensors
    • H04N25/77Pixel circuitry, e.g. memories, A/D converters, pixel amplifiers, shared circuits or shared components
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/70SSIS architectures; Circuits associated therewith
    • H04N25/76Addressed sensors, e.g. MOS or CMOS sensors
    • H04N25/779Circuitry for scanning or addressing the pixel array
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/14Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices
    • H04N3/15Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices for picture signal generation
    • H04N3/1506Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices for picture signal generation with addressing of the image-sensor elements
    • H04N3/1512Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices for picture signal generation with addressing of the image-sensor elements for MOS image-sensors, e.g. MOS-CCD

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)

Abstract

Aktiver Pixelsensor mit folgenden Merkmalen:
einem Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M3), der eine Schwellenspannung aufweist, wobei der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M3) eine verstärkte Darstellung eines Eingangssignals an einem Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors (M3) zu einem Ausgang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M3) koppelt, wenn das Eingangssignal des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors (M3) die Schwellenspannung überschreitet;
einer Photodiode (D1), wobei die Photodiode (D1) eine Signalspannung erzeugt, die einen Spannungspegel aufweist, der von der Intensität von Licht abhängt, das durch die Photodiode (D1) empfangen wird, wobei die Signalspannung mit dem Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors (M3) gekoppelt ist;
einem Neueinstellelement, wobei das Neueinstellelement eine Neueinstelleitung mit der Photodiode (D1) koppelt und die Photodiode (D1) entlädt, wenn die Neueinstellleitung aktiv ist; und
einem Koppelkondensator (C1) zum Koppeln einer Auswahlleitung mit dem Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors (M3), wobei die Auswahlleitung bewirkt, daß das Eingangssignal in den Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M3) die Schwellenspannung überschreitet, wodurch eine verstärkte Darstellung der Signalspannung zu dem Ausgang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors (M3) gekoppelt wird,...

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf einen aktiven Pixelsensor. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen aktiven Pixelsensor, der Transistoren umfaßt, die in einem ausgeprägten Integrationsmodus betrieben werden.
  • Eine elektronische Kamera wandelt allgemein ein optisches Bild in einen Satz von elektronischen Signalen um. Die elektronischen Signale können Intensitäten von Licht darstellen, das durch die Kamera empfangen wird. Die elektronische Kamera umfaßt typischerweise ein Array von Bildsensoren, die die Intensität des Lichts, das durch die Kamera empfangen wird, erfassen. Die Bildsensoren erzeugen typischerweise elektronische Signale, die Amplituden aufweisen, die proportional zu der Intensität des Lichts sind, das durch die Sensoren empfangen wird. Die elektronischen Signale können abgetastet und digitalisiert werden, um ein Bildverarbeiten zu ermöglichen.
  • Die Integration der Bildsensoren mit Signalverarbeitungsmodulen ist wichtig, da eine Integration eine Miniaturisierung und eine Verbesserung von Bilderzeugungssystemen ermöglicht. Die Integration der Bildsensoren zusammen mit analogen und digitalen Signalverarbeitungsmodulen ermöglicht, daß elektronische Kamerasysteme kompakt und kostengünstig sind und niedrige Leistungsmengen dissipieren. Der Grad der Integration hängt jedoch von der Miniaturisierung der Bildsensoren ab.
  • Ursprünglich sind Bildsensoren überwiegend ladungsgekoppelte Bauelemente (CCDs; CCD = Charged Coupled Device). Die CCDs sind relativ klein, und dieselben können einen hohen Füllfaktor liefern. CCDs sind jedoch sehr schwer mit digitalen und analogen Signalverarbeitungsmodulen integrierbar. Ferner dissipieren CCDs große Leistungsmengen und dieselben können unter Bildverschmierproblemen leiden.
  • Eine Alternative zu den CCD-Sensoren sind aktive Pixelsensoren. Mehrere Typen von bekannten aktiven Pixelsensorstrukturen existieren derzeit. Jede Struktur der bekannten Strukturen von aktiven Pixelsensoren umfaßt jedoch Merkmale, die die Attraktivität der spezifischen Sensorstruktur begrenzen.
  • 1 zeigt eine bekannte Struktur für aktive Pixelsensoren, die vier Transistoren Q1, Q2, Q3, Q4, eine schwebende Diode FD (FD = Floating Diode) und einen MOS-Kondensator CM1 umfaßt. Aufgrund der großen Anzahl von Schaltungselementen erfordert diese aktive Pixelstruktur eine wesentliche Menge an integriertem Schaltungsbereich. Die NEUEINSTELLEN-Leitung dieser Struktur ermöglicht es, daß die schwebende Diode FD entladen werden kann. Eine PG-Verbindung umfaßt einen Polysiliziumdraht. Durch Einstellen des Spannungspotentials der PG-Verbindung wird der MOS-Kondensator CM1 aufgrund der Verarmung einer Kanalregion erzeugt, die unter der PG-Verbindung erzeugt wird. Eine TX-Verbindung wird auf ein festes Spannungspotential getrieben, um eine Potentialbarriere für den MOS-Kondensator CM1 vorzusehen. Die Verarmungsregion, die den MOS-Kondensator CM1 erzeugt, wird durch Vorspannen der PG-Verbindung auf ein hohes Spannungspotential (Vdd) erzeugt. Der MOS-Kondensator CM1 wird Elektronen ansammeln, wenn derselbe Licht ausgesetzt wird, das die Elektronen anregt. Nach einer Integrationszeit werden die Elektronen, die auf dem MOS-Kondensator angesammelt sind, zu der schwebenden Diode FD übertragen, da der MOS-Kondensator CM1 aufhört zu existieren. Eine Signalspannung wird quer zu der schwebenden Diode FD gespeichert, die proportional zu der Intensität des Lichts ist, das durch den aktiven Pixelsensor empfangen wird. Die AUSWÄHLEN-Verbindung ermöglicht es, daß die Signalspannung quer zu der schwebenden Diode abgetastet werden kann. Wie vorher erwähnt, erfordert die beträchtliche Anzahl von elektrischen Komponenten, die diesem aktiven Pixelsensor zugeordnet ist, eine große Menge an integriertem Schaltungsbereich, was den Füllfaktor des Sensors begrenzt.
  • 2 zeigt eine bekannte Struktur eines aktiven Pixelsensors, die drei Transistoren Q5, Q6, Q7 und eine Photodiode PD1 erfordert. Die Photodiode PD1 sammelt Ladung mit einer Rate, die proportional zu der Intensität von Licht ist, das durch die Photodiode PD1 empfangen wird. Die Kapazität, die mit dem Knoten ND (ND = node = Knoten) gekoppelt ist, sammelt Ladung, sowie die Photodiode PD1 Elektronen sammelt. Die Struktur eines aktiven Pixelsensors, die in 2 gezeigt ist, umfaßt weniger Transistoren als die Struktur eines aktiven Pixelsensors, die in 1 gezeigt ist. Daher ist die in 2 gezeigte Struktur eines aktiven Pixelsensors kleiner als die in 1 gezeigte Struktur eines aktiven Pixelsensors. Eine Miniaturisierung eines Arrays dieser Pixelsensoren ist jedoch durch den Füllfaktor der Pixelsensoren begrenzt. Um den Füllfaktor zu verbessern, muß die Anzahl der Transistoren in jedem Pixelsensor weiter reduziert werden.
  • 3 zeigt einen bekannten einzelnen aktiven Pixelsensor mit einem NPN-Bipolartransistor. Die Größenvorteile des Umfassens lediglich eines Transistors innerhalb des aktiven Pixelsensors werden durch die Größenerfordernisse zum Implementieren des aktiven Pixelsensors zunichte gemacht. Das heißt der einzelne Transistor ist ein NPN-Bipolartransistor, der eine N-Wanne erfordert, wenn der aktive Pixelsensor unter Verwendung eines P-dotierten Substrats implementiert wird. Typischerweise sind die N-Wannen groß, wenn dieselben unter Verwendung eines CMOS-Fertigungsprozesses implementiert werden. Ferner ist ein Basisknoten des NPN-Bipolartransistors im wesentlichen schwebend. Daher ist das Neueinstellen des aktiven Pixelsensors an dem Basisknoten nicht sehr leicht. Als ein Resultat kann dieser aktive Pixelsensor unter einem Bildnacheilen leiden.
  • 4 zeigt eine bekannte Struktur eines passiven Pixel sensors, die zwei Transistoren Q9, Q10 und eine Photodiode PD2 erfordert. Die Photodiode PD2 umfaßt eine Sperrschichtkapazität CD. Ein Ausgang des passiven Pixels ist mit einer Bitleitung verbunden, die eine Buskapazität CBUS umfaßt. Der Transistor Q10 wird eingeschaltet, wenn der aktive Pixelsensor ausgewählt wird. Die Kapazität der Sperrschichtkapazität CD ist effektiv parallel zu einer Kapazität eines Busses CBUS geschaltet. Der Füllfaktor dieses Pixelsensors ist hoch. Das Signal-Zu-Rausch-Verhältnis ist jedoch nicht mit einer Erhöhung der Anzahl von Pixelsensoren innerhalb eines Arrays der Pixelsensoren steigerbar. Ein Spannungspotential, das durch eine Ladung erzeugt wird, die auf der Kapazität der Photodiode gespeichert ist, wird mit der Kapazität des Busses geteilt. Wenn der aktive Pixelsensor ausgewählt ist, wird die Spannungsladung, die auf der Kapazität der Photodiode gesammelt ist, stark reduziert, da die Ladung auf der Kapazität der Photodiode mit der Kapazität des Busses geteilt wird. Die Kapazität des Busses nimmt zu, sowie die Größe des Arrays von aktiven Pixelsensoren zunimmt. Daher wird das Signal-Zu-Rausch-Verhältnis eines Signals, das durch den aktiven Pixelsensor erzeugt wird, stark reduziert, wenn sich der aktive Pixelsensor innerhalb eines großen Arrays von aktiven Pixelsensoren befindet.
  • Aus der EP 0494694 A2 und der US 5677201 A sind jeweils photoelektrische Elemente bekannt, bei denen eine Photodiode zum Erzeugen eines Photostroms dient. Ein bipolarer Auslesetransistor ist vorgesehen, dessen Basis-Anschluß mit der Kathode der Photodiode verbunden ist. Ferner ist der Basis-Anschluß des Auslesetransistors mit einem Rücksetzschalter in Form eines Feldeffekttransistors und einem Kondensator zum Erhöhen des Potentials am Basis-Anschluß des Auslesetransistors verbunden. Der Rücksetzschalter und der Kondensator werden über eine gemeinsame Steuerleitung getrieben.
  • Die GB 2192488 A offenbart eine photoelektrische Umwandlungsvorrichtung unter Verwendung eines Phototransistors, wobei ein Kondensator zum Steuern des Potentials eines Steuerelektrodenbereichs des Phototransistors und eine Schalteinrichtung zum Schalten des Steuerelektrodenbereichs auf ein vorbestimmtes Potential vorgesehen sind.
  • Eine Struktur, wie sie oben bezugnehmend auf 1 beschrieben wurde, ist aus der US 5587596 A bekannt. Ferner sind aus H. Beneking, "Feldeffekttransistoren", Springer-Verlag, Berlin 1973, S. 25 – 31, Feldeffekttransistoren mit eindiffundierten Zonen und Schwellenspannungen von etwa 3 V bekannt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen aktiven Pixelsensor zu schaffen, der physisch klein ist und einen hohen Füllfaktor besitzt, wobei derselbe rauscharme Auslesesignale liefert und ein elektronisches Verschließen und ein Antiüberstrahlen vorsieht, und wobei derselbe in eine Bildverarbeitungsschaltungsanordnung integriert und unter Verwendung eines kostengünstigen CMOS-Prozesses gefertigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen aktiven Pixelsensor gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung schafft einen aktiven Pixelsensor, der mit kostengünstigen CMOS-Fertigungsprozessen kompatibel ist. Der aktive Pixelsensor ist physisch klein und besitzt einen hohen Füllfaktor. Der aktive Pixelsensor liefert rauscharme Auslesesignale und sieht ein Antiüberstrahlen und ein elektronisches Verschließen vor. Ferner kann der aktive Pixelsensor mit analogen und digitalen Verarbeitungsschaltungsanordnungen integriert werden.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel dieser Erfindung umfaßt einen aktiven Pixelsensor. Der aktive Pixelsensor umfaßt einen Verstärkungs/Vergleichs-Transistor, der eine Schwellenspannung aufweist. Der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor koppelt einen Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors mit einem Ausgang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors, wenn der Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors die Schwellenspannung überschreitet. Eine Photodiode erzeugt eine Signalspannung, die einen Spannungspegel aufweist, der von der Intensität des Lichts abhängt, das durch die Photodiode empfangen wird. Die Signalspannung ist mit dem Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors gekoppelt. Ein Neueinstelltransistor koppelt eine Neueinstelleitung mit der Photodiode und entlädt die Photodiode, wenn die Neueinstellleitung aktiv ist. Ein Koppelkondensator koppelt eine Auswahlleitung mit dem Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors. Die Auswahlleitung bewirkt, daß das Eingangssignal des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors die Schwellenspannung überschreitet, und dadurch die Signalspannung mit dem Ausgang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors koppelt. Die Schwellenspannung wird eingestellt, um den dynamischen Bereich der Signalspannung zu verbessern, die mit dem Ausgang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors gekoppelt ist.
  • Der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor ist als ein N-Typ-MOSFET und der Neueinstelltransistor als ein N-Typ-MOSFET ausgeführt.
  • Ferner ist ein Rückseiten-Gate des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors mit einer P-Wanne verbunden, die mit einer variablen Spannung verbunden ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ähnlich zu dem ersten Ausführungsbeispiel, dasselbe umfaßt jedoch den Verstärkungs/Vergleichs-Transistor als einen P-Typ-MOSFET und den Neueinstelltransistor als einen N-Typ-MOSFET. Ferner ist ein Rückseiten-Gate (= Back-Gate) des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors mit einer variablen Spannung verbunden, die die Schwellenspannung einstellt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ähnlich zu dem ersten Ausführungsbeispiel, dasselbe umfaßt jedoch den Verstärkungs/Vergleichs-Transistor als einen P-Typ-MOSFET und den Neueinstelltransistor als einen P-Typ-MOSFET. Ferner ist ein Rückseiten-Gate des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors mit einer variablen Spannung verbunden, die die Schwellenspannung einstellt.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine bekannte Struktur eines aktiven Pixelsensors, die vier Transistoren umfaßt;
  • 2 eine bekannte Struktur eines aktiven Pixelsensors, die drei Transistoren umfaßt;
  • 3 eine bekannte Struktur eines aktiven Pixelsensors, die einen einzigen NPN-Bipolartransistor umfaßt;
  • 4 eine bekannte Struktur eines passiven Pixelsensors, die zwei Transistoren umfaßt;
  • 5 ein Schaltungsschema eines Vergleichsbeispiels;
  • 6 eine Implementation des Beispiels, das in 5 gezeigt ist;
  • 7 ein Taktdiagramm der Signale, die in dem Schema von 5 gezeigt sind, wenn die Intensität von Licht erfaßt wird, das durch den aktiven Pixelsensor erfaßt wird;
  • 8 ein Schaltungsschema eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 9 eine Implementation des Ausführungsbeispiels, das in 8 gezeigt ist;
  • 10 ein Schaltungsschema eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 11 eine Implementation des Ausführungsbeispiels, das in 10 gezeigt ist;
  • 12 ein Schaltungsdiagramm eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 13 eine Implementation des Ausführungsbeispiels, das in 12 gezeigt ist;
  • 14 ein Taktdiagramm der Signale, die in dem Schema von 12 gezeigt sind, wenn die Intensität von Licht erfaßt wird, das durch den aktiven Pixelsensor der Erfindung empfangen wird; und
  • 15 ein Schaltungsdiagramm eines Vergleichsbeispiels.
  • Wie es in den Zeichnungen zum Zweck der Darstellung gezeigt ist, ist die Erfindung mit einem aktiven Pixelsensor mit einem ausgeprägten Integrationsmodus gezeigt. Der aktive Pixelsensor sieht eine kleine Pixelgröße und einen hohen Füll faktor vor. Der aktive Pixelsensor liefert rauscharme Auslesesignale und sieht ein Antiüberstrahlen und ein elektronisches Verschließen vor. Ferner kann der aktive Pixelsensor mit einer analogen und digitalen Verarbeitungsschaltungsanordnung unter Verwendung eines kostengünstigen Fertigungsprozesses integriert werden.
  • 5 ist ein Schaltungsschema eines Vergleichsbeispiels. Dieses Beispiel ist ein aktiver Pixelsensor, der einen N-Typ-MOSFET-Neueinstelltransistor M1, einen N-Typ-MOSFET-Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M2, einen Koppelkondensator C1 und eine Photodiode D1 umfaßt. Der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M2 umfaßt ein Kanalimplantat, das eine hohe Substratstörstellenkonzentration umfaßt. Das Kanalimplantat führt dazu, daß der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M2 eine Schwellenspannung aufweist, die größer als bei einem typischen N-Typ-MOSFET-Transistor ist. Der Eingang (Gate) des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M2 ist mit der Kathode der Photodiode D1 verbunden. Der Verbindungsknoten wird als ein Signalknoten N1 in 5 bezeichnet. Das Bilden von Kanalimplantaten in MOSFET-Transistoren ist in der Technik der Transistorfertigung gut bekannt.
  • Das Schaltungsschema von 5 umfaßt mehrere gesteuerte Eingangssignale und ein einziges Ausgangssignal. Die gesteuerten Eingangssignale umfassen Vdd, Vreset, MASSE, AUSWÄHLEN und NEUEINSTELLEN. Vdd ist eine Leistungsversorgung, die allgemein ferner die digitale und analoge Signalverarbeitungsschaltungsanordnung mit Leistung versorgt, die den aktiven Pixelsensoren zugeordnet ist. MASSE ist eine Schaltungsmasse. Vneueinstellen ist eine Bezugsspannung, die die Vorspannung des Signalknotens N1 quer zu der Photodiode D1 bestimmt, wenn der aktive Pixelsensor neu eingestellt wird. Vneueinstellen kann ferner mit der Leistungsversorgungsspannung Vdd verbunden sein. Dies führt jedoch dazu, daß der aktive Pixelsensor einen längeren Zeitbetrag erfordert, um neu eingestellt zu werden. Das Eingangssignal AUSWÄHLEN ist aktiv, wenn der aktive Pixelsensor zum Zweck des Erfassens der Intensität von Licht, das durch den aktiven Pixelsensor empfangen wird, ausgewählt wird. Das Eingangssignal AUSWÄHLEN ist ein gepulstes Eingangssignal, das die Schaltungselemente des aktiven Pixelsensors zum Zweck des Koppelns eines Spannungspotentials quer zu der Photodiode D1 mit einem Ausgangssignal vorspannt. Das Eingangssignal NEUEINSTELLEN stellt den aktiven Pixelsensor durch Vorspannen des Signalknotens N1 und Entladen der Photodiode D1 neu ein.
  • Das gepulste Eingangssignal AUSWÄHLEN und der Koppelkondensator C1 können physisch durch Fertigen einer Polysiliziumschicht über einer N-Insel-Diffusionsschicht realisiert werden. Die Fertigung einer Polysiliziumschicht über einer N-Insel-Diffusionsschicht ist in der Technik der Halbleiterfertigung gut bekannt.
  • 6 zeigt eine Implementation des Ausführungsbeispiels, das in 5 gezeigt ist. Dieses Ausführungsbeispiel umfaßt ein P-dotiertes Substrat 20. Das P-dotierte Substrat 20 umfaßt mehrere N-dotierte Diffusionsregionen 22, 24, 26, 28. Das Ausführungsbeispiel umfaßt ferner Gateoxidregionen 29, 30, 31, eine Polysiliziumschicht 33, eine Metallschicht 32, eine Metallschicht 35 und eine Feldoxidregion 34.
  • Der Neueinstelltransistor M1 ist durch die N-dotierte Diffusionsregion 22, die Gateoxidregion 29, das P-dotierte Substrat 20 und die N-dotierte Diffusionsregion 24 gebildet. Der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M2 ist durch die N-dotierte Diffusionsregion 26, die Gateoxidregion 31, das P-dotierte Substrat 20 und die N-dotierte Diffusionsregion 28 gebildet. Der Verstärkungs/Vergleichstransistor M2 umfaßt ferner ein Kanalimplantat 37. Die Photodiode D1 ist durch das P-dotierte Substrat 20 und die N-dotierte Diffusionsregion 24 gebildet. Der Koppelkondensator ist durch die Gateoxidregion 30 und die Polysiliziumschicht 33 gebildet.
  • 7 ist ein Taktdiagramm der Signale, die in dem Schema von 5 gezeigt sind, wenn die Intensität des Lichts erfaßt wird, das durch den aktiven Pixelsensor erfaßt wird. Das Erfassen der Intensität des Lichts kann in vier Hauptereignisse oder Hauptschritte eingeteilt werden.
  • Ein erstes Ereignis 71 umfaßt, daß die Neueinstelleitung (NEUEINSTELLEN) des aktiven Pixelsensors von einer niedrigen Neueinstellspannung 81 zu einer hohen Neueinstellspannung 83 pulst. Wenn die Neueinstelleitung (NEUEINSTELLEN) sich auf der hohen Neueinstellspannung befindet, schaltet der Neueinstelltransistor M1 ein und leitet Strom. Wenn der Neueinstelltransistor M1 Strom leitet, wird der Signalknoten N1 zu dem Spannungspotential des Eingangssignals Vneueinstellen gezogen. Das Spannungspotential des Eingangssignals Vneueinstellen ist einstellbar. Im allgemeinen sollte jedoch Vneueinstellen auf ein Spannungspotential eingestellt werden, das kleiner als die hohe Neueinstellspannung 83 minus der Schwellenspannung des Neueinstelltransistors M1 ist, um die Einschwingzeit und das Rauschen zu reduzieren. Wenn beispielsweise die hohe Neueinstellspannung 83 5 Volt ist, und die Schwelle des Neueinstelltransistors M1 0,7 Volt ist, dann sollte das Spannungspotential der Spannung Vneueinstellen kleiner als 4,3 Volt sein.
  • Ein zweites Ereignis 73 umfaßt, daß das Spannungspotential des Eingangssignals AUSWÄHLEN von einer hohen Auswahlspannung 85 zu einer niedrigen Auswahlspannung 87 pulst. Das Eingangssignal NEUEINSTELLEN befindet sich auf der niedrigen Neueinstellspannung 81 für die Zeitdauer, für die das Eingangssignal AUSWÄHLEN auf der niedrigen Auswahlspannung 87 verbleibt. Das Eingangssignal AUSWÄHLEN ist mit dem Signalknoten N1 durch den Koppelkondensator C1 gekoppelt. Die schnelle Änderung der Spannung quer zu dem Koppelkondensator C1 zieht Ladung weg von dem Koppelkondensator C1. Das Spannungspotential des Signalknotens N1 ändert sich durch die Differenz zwischen der hohen Auswahlspannung 85 und der niedrigen Auswahlspannung 87 multipliziert mit (C1/(C1 + CSperrschicht)), wobei CSperrschicht eine Sperrschichtkapazität der Photodiode D1 ist. Nach der schnellen Spannungspotentialänderung des Signalknotens N1 nimmt das Spannungspotential des Signalknotens N1 nach dem zweiten Ereignis 73 weiter ab, sowie sich Elektronen auf der Kapazität des Signalknotens N1 aufgrund dessen ansammeln, daß die Photodiode Licht empfängt.
  • Das Spannungspotential des Signalknotens N1 wird weiter abnehmen, bis eines von zwei möglichen Ereignisse auftritt. Entweder pulst das Spannungspotential des Eingangssignals AUSWÄHLEN zurück zu der hohen Auswahlspannung 85, oder das Spannungspotential des Signalknotens N1 wird bis zu dem Punkt abnehmen, bei dem der Neueinstelltransistor M1 zu leiten beginnt. Rampen 91, 93, 95 zeigen mehrere unterschiedliche Rampenraten des Spannungspotentials des Signalknotens N1. Die Rate, mit der das Spannungspotential des Signalknotens N1 abnimmt, ist proportional zu der Intensität des Lichts, das durch die Photodiode empfangen wird. Je größer die Intensität des Lichts ist, desto schneller werden Elektronen auf der Kapazität des Signalknotens N1 gesammelt und desto schneller nimmt das Spannungspotential auf dem Signalknoten N1 ab. Beispielsweise zeigt die Rampe 91 eine schnellere Rampenrate als die Rampe 95. Daher ist die Intensität des Lichts, das durch die Photodiode D1 beim Erzeugen der Rampe 91 empfangen wird, größer als die Intensität des Lichts, das durch die Photodiode D1 beim Erzeugen der Rampe 95 empfangen wird.
  • Wenn das Eingangssignal AUSWÄHLEN zurück zu der hohen Auswahlspannung pulst, wie es durch ein drittes Ereignis 75 dargestellt ist, wird das Spannungspotential des Signalknotens N1 mit dem gleichen Betrag zunehmen, mit dem das Spannungspotential des Signalknotens N1 abgenommen hat, als das Eingangssignal AUSWÄHLEN zu der niedrigen Auswahlspannung gepulst ist. Genauer gesagt nimmt das Spannungspotential des Signalknotens N1 mit der Differenz zwischen der hohen Auswahlspannung und der niedrigen Auswahlspannung multipliziert mit (C1/(C1 + CSperrschicht)) zu.
  • Je größer die Dauer der Pulsbreite des Eingangssignals AUSWÄHLEN ist, desto wahrscheinlicher wird der Signalknoten N1 hinunter zu einem Spannungspotential laufen, bei dem der Neueinstelltransistor M1 zu leiten beginnt, wie es durch die Rampe 91 dargestellt ist. Daher wird die Pulsbreite des Eingangssignals AUSWÄHLEN durch die Kenntnis der Intensität des Lichts, das durch die Photodiode D1 empfangen werden soll, bestimmt. Allgemein ist es wünschenswert den Zustand zu vermeiden, der resultiert, wenn der Neueinstelltransistor M1 aufgrund der Ladung leitet, die durch die Photodiode geleitet wird. Ein Merkmal der Erfindung umfaßt jedoch das Verhindern des Auftretens des Überstrahlens, wenn dieser Zustand auftritt. Wenn der Neueinstelltransistor M1 nicht geleitet hat, würde das Spannungspotential des Signalknotens N1 weiter abnehmen, bis die Leistung eines benachbarten aktiven Pixelsensors beeinflußt würde. Der Neueinstelltransistor M1 verhindert, daß der aktive Pixelsensor unter einem Überstrahlen leidet.
  • Mehrere Faktoren können den Betrag, mit dem das Spannungspotential des Signalknotens N1 während des zweiten Ereignisses 73 variieren kann, beeinflussen. Die Faktoren umfassen die Schwellenspannung des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M2 und das Spannungspotential der niedrigen Neueinstellspannung 81. Das Erhöhen der Schwelle des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M2 wird den Betrag des Spannungspotentials, mit dem das Spannungspotential des Signalknotens N1 variieren kann, erhöhen. Das Verringern des Spannungspotentials der niedrigen Neueinstellspannung 81 wird den Betrag erhöhen, mit dem das Spannungspotential des Signalknotens N1 variieren kann.
  • Ein drittes Ereignis 75 umfaßt, daß das Spannungspotential des Eingangssignals AUSWÄHLEN von der niedrigen Auswahlspannung 87 zu der hohen Auswahlspannung 85 übergeht. Wie vorher erwähnt, wird das Spannungspotential des Signalknotens N1 mit der Differenz zwischen der hohen Auswahlspannung 85 und der niedrigen Auswahlspannung 87 multipliziert mit (C1/(C1 + CSperrschicht)) zunehmen. Typische Werte des Spannungspotentials des Signalknotens N1 sind als Pegel 97, 99 dargestellt. Diese Zunahme des Spannungspotentials des Signalknotens N1 wird bewirken, daß das Spannungspotential an dem Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M2 größer als die Schwellenspannung des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M2 ist. Daher wird der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M2 beginnen zu leiten. Als ein Resultat ist das Spannungspotential an dem Signalknoten N1 durch den Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M2 mit dem Ausgangssignal gekoppelt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ausgangssignal abgetastet. Das abgetastete Ausgangssignal ist eine Darstellung der Intensität des Lichts, das durch die Photodiode D1 empfangen wird.
  • Das Ausgangssignal kann durch eine Analog-zu-Digital-Wandler- (ADC-; ADC = Analog to Digital Converter) Schaltung abgetastet werden. Es können gut bekannte ADC-Schaltungen verwendet werden. Das Abtasten muß jedoch nach dem dritten Ereignis 75 und vor einem vierten Ereignis 77 auftreten, bei dem das NEUEINSTELLEN des aktiven Pixels von der niedrigen Neueinstellspannung 81 zu der hohen Neueinstellspannung 83 übergeht.
  • Der Ausdruck ausgeprägter Integrationsmodus deutet drauf hin, daß die Integration der Ladung, die durch die Photodiode D1 gesammelt wird, auftritt, während sich der Signalknoten N1 unterhalb der Schwellenspannung des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M2 befindet. Das heißt die Integration der gesammelten Ladung tritt auf, während der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M2 nicht leitet.
  • 8 ist ein Schaltungsschema, das ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt. Dieses Schema ist sehr ähnlich zu dem Schaltungsschema, das in 5 gezeigt ist. Der N-Typ-MOSFET-Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M2 ist jedoch durch einen N-Typ-MOSFET-Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M3 ersetzt, der ein Rückseiten-Gate umfaßt, das mit einer P-Wanne verbunden ist. Der N-Typ-MOSFET-Neueinstelltransistor M1 ist durch einen N-Typ-MOSFET-Neueinstelltransistor M4 ersetzt, der ein Rückseiten-Gate umfaßt, das mit der P-Wanne verbunden ist. Die P-Wanne ist mit einer einstellbaren Spannung verbunden. Im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in 5 gezeigt ist, ist die Schwellenspannung dieses Ausführungsbeispiels einstellbar. Ein Array von aktiven Pixelsensoren, wobei jeder derselben diesem Ausführungsbeispiel entspricht, sieht die selektive Einstellung der Schwellenspannung jedes aktiven Pixelsensors einzeln vor. Die P-Wanne erfordert jedoch eine größere Menge an integriertem Schaltungssubstratbereich. Daher ist der Füllfaktor dieses Ausführungsbeispiels nicht so groß wie bei dem Beispiel gemäß 5.
  • 9 zeigt eine Implementation des Ausführungsbeispiels, das in 8 gezeigt ist. Dieses Ausführungsbeispiel umfaßt ein N-dotiertes Substrat 21 und eine P-Wanne 23.
  • Der Neueinstelltransistor M4 ist durch die N-dotierte Diffusionsregion 22, die Gateoxidregion 29, die P-Wanne 23 und die N-dotierte Diffusionsregion 24 gebildet. Der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M3 ist durch die N-dotierte Diffusionsregion 26, die Gateregion 31, die P-Wanne 23 und die N-dotierte Diffusionsregion 28 gebildet. Die Photodiode D1 ist durch die P-Wanne 23 und die N-dotierte Diffusionsregion 24 gebildet. Der Koppelkondensator ist durch die Gateoxidregion 30 und die Polysiliziumschicht 33 gebildet.
  • 10 ist ein Schaltungsschema, das ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt. Dieses Schema ist sehr ähnlich zu dem Schaltungsschema, das in 5 gezeigt ist, der N-Typ-MOSFET-Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M2 wird jedoch durch einen P-Typ-MOSFET-Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M5 ersetzt, und der N-Typ-MOSFET-Neueinstelltransistor M1 wird durch einen P-Typ-MOSFET-Neuein stelltransistor M6 ersetzt. Ein Rückseiten-Gate des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M5 ist mit einer N-Wanne verbunden. Die N-Wanne ist mit einer einstellbaren Spannung verbunden.
  • 11 zeigt eine Implementation des Ausführungsbeispiels, das in 10 gezeigt ist. Dieses Ausführungsbeispiel umfaßt eine N-Wanne 41 und eine P-dotierte Diffusionsregion 43, 45.
  • Der Neueinstelltransistor M6 ist durch die N-dotierte Diffusionsregion 22, die Gateoxidregion 29, das P-dotierte Substrat 20 und die N-dotierte Diffusionsregion 24 gebildet. Der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M5 ist durch die P-dotierte Diffusionsregion 43, die Gateoxidregion 31, die N-Wanne 41 und die P-dotierte Diffusionsregion 45 gebildet. Die Photodiode D1 ist durch das P-dotierte Substrat 20 und die N-dotierte Diffusionsregion 24 gebildet. Der Koppelkondensator ist durch die Gateoxidregion 30 und die Polysiliziumschicht 33 gebildet.
  • 12 ist ein Schaltungsschema, das ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt. Dieses Ausführungsbeispiel umfaßt einen P-Typ-MOSFET-Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M7 und einen P-Typ-MOSFET-Neueinstelltransistor M8. Ein Rückseiten-Gate des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M7 ist mit einer N-Wanne verbunden, die mit einer einstellbaren Spannung verbunden ist. Ein Rückseiten-Gate des Neueinstelltransistors M8 ist mit einer N-Wanne verbunden, die mit einer einstellbaren Spannung verbunden ist.
  • 13 zeigt eine Implementation des Ausführungsbeispiels, das in 12 gezeigt ist. Dieses Ausführungsbeispiel umfaßt eine P-dotiertes Substrat 25, eine N-Wanne 27 und P-dotierte Diffusionsregionen 46, 48.
  • Der Neueinstelltransistor M8 ist durch die P-dotierte Diffusionsregion 42, die Gateoxidregion 29, die N-Wanne 27 und die P-dotierte Diffusionsregion 44 gebildet. Der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M7 ist durch die P-dotierte Diffusionsregion 46, die Gateoxidregion 31, die N-Wanne 27 und die P-dotierte Diffusionsregion 48 gebildet. Die Photodiode D1 ist durch die N-Wanne 27 und die P-dotierte Diffusionsregion 44 gebildet. Der Koppelkondensator ist durch die Gateoxidregion 30 und die Polysiliziumschicht 33 gebildet.
  • 14 ist ein Taktdiagramm der Signale, die in dem Schema von 12 gezeigt sind, wenn die Intensität des Lichts erfaßt wird, das durch den aktiven Pixelsensor der Erfindung erfaßt wird. Das Erfassen der Intensität des Lichts kann in vier Hauptereignisse oder Hauptschritte eingeteilt werden.
  • Ein erstes Ereignis 201 umfaßt die Neueinstelleitung (NEUEINSTELLEN) des aktiven Pixelsensors, die von einer hohen Neueinstellspannung 103 zu einer niedrigen Neueinstellspannung 101 pulst. Wenn die Neueinstelleitung (NEUEINSTELLEN) sich auf einer niedrigen Neueinstellspannung 101 befindet, schaltet sich der Neueinstelltransistor M8 ein und leitet Strom. Wenn der Neueinstelltransistor M8 Strom leitet, wird der Signalknoten N1 hinunter zu dem Spannungspotential des Eingangs Vneueinstellen gezogen. Das Spannungspotential des Eingangssignals Vneueinstellen ist einstellbar. Im allgemeinen sollte Vneueinstellen jedoch auf ein Spannungspotential eingestellt sein, das größer als die niedrige Neueinstellspannung 101 plus der Schwellenspannung des Neueinstelltransistors M8 ist, um die Einschwingzeit zu reduzieren. Wenn beispielsweise die niedrige Neueinstellspannung 101 0 Volt ist, und die Schwelle des Neueinstelltransistors M8 0,7 Volt ist, dann sollte das Spannungspotential der Spannung Vneueinstellen größer als 0,7 Volt sein.
  • Ein zweites Ereignis 203 umfaßt das Spannungspotential des Eingangssignals AUSWÄHLEN, das von einer niedrigen Auswahlspannung 105 zu einer hohen Auswahlspannung 107 pulst. Das Eingangssignal NEUEINSTELLEN befindet sich für die Zeit dauer, mit der das Eingangssignal AUSWÄHLEN auf der hohen Auswahlspannung 107 verbleibt, auf der hohen Neueinstellspannung 103. Das Eingangssignal AUSWÄHLEN ist mit dem Signalknoten N1 durch den Koppelkondensator C1 gekoppelt. Die schnelle Änderung der Spannung quer zu dem Koppelkondensator C1 bewirkt, daß sich Ladung auf dem Koppelkondensator C1 sammelt. Das Spannungspotential des Signalknotens N1 ändert sich durch die Differenz zwischen der niedrigen Auswahlspannung 105 und der hohen Auswahlspannung 107 multipliziert mit (C1/(C1 + CSperrschicht)), wobei CSperrschicht eine Sperrschichtkapazität der Photodiode D1 ist. Nach der schnellen Spannungspotentialänderung des Signalknotens N1 nimmt das Spannungspotential des Signalknotens N1 nach dem zweiten Ereignis 93 weiter zu, sowie Ladung, dadurch, daß die Photodiode Licht empfängt, von der Kapazität des Signalknotens N1 weggezogen wird.
  • Das Spannungspotential des Signalknotens N1 wird weiter zunehmen, bis eines der zwei möglichen Ereignisse auftritt. Entweder pulst das Spannungspotential des Eingangssignals AUSWÄHLEN zurück hinunter zu der niedrigen Auswahlspannung 105, oder das Spannungspotential des Signalknotens N1 wird zu dem Punkt zunehmen, bei dem der Neueinstelltransistor M8 zu leiten beginnt. Rampen 111, 113, 115 zeigen mehrere unterschiedliche Rampenraten des Spannungspotentials des Signalknotens N1. Die Rate, mit der das Spannungspotential des Signalknotens N1 zunimmt, ist proportional zu der Intensität des Lichts, das durch die Photodiode empfangen wird. Je größer die Intensität des Lichts ist, desto schneller werden Elektronen von der Kapazität des Signalknotens N1 weggezogen und desto schneller nimmt das Spannungspotential an dem Signalknoten N1 zu. Beispielsweise zeigt die Rampe 111 eine schnellere Rampenrate als die Rampe 115. Daher ist die Intensität von Licht, das durch die Photodiode D1 beim Erzeugen der Rampe 111 empfangen wird, größer als die Intensität von Licht, das durch die Photodiode D1 beim Erzeugen der Rampe 115 empfangen wird.
  • Wenn das Eingangssignal AUSWÄHLEN zurück hinunter zu der Auswahlspannung 105 pulst, wie es durch ein drittes Ereignis 205 dargestellt ist, wird das Spannungspotential des Signalknotens N1 mit dem gleichen Betrag abnehmen, mit dem das Spannungspotential des Signalknotens N1 zugenommen hat, als das Eingangssignal AUSWÄHLEN zu der hohen Auswahlspannung 107 gepulst ist. Genauer gesagt, nimmt das Spannungspotential des Signalknotens N1 mit der Differenz zwischen der niedrigen Auswahlspannung 105 und der hohen Auswahlspannung 107 multipliziert mit (C1/(C1 + CSperrschicht)) zu.
  • Je größer die Dauer der Pulsbreite des Eingangssignals AUSWÄHLEN, desto wahrscheinlicher ist es, daß der Signalknoten N1 zu einem Spannungspotential hinauflaufen wird, bei dem der Neueinstelltransistor M8 zu leiten beginnt, wie es durch die Rampe 111 dargestellt ist. Daher wird die Pulsbreite des Eingangssignals AUSWÄHLEN durch Kenntnis der Intensität des Lichts, das durch die Photodiode D1 empfangen werden soll, bestimmt. Allgemein ist es wünschenswert den Zustand zu vermeiden, der resultiert, wenn der Neueinstelltransistor M8 aufgrund der Ladung leitet, die durch die Photodiode geleitet wird. Ein Merkmal der Erfindung umfaßt jedoch das Verhindern des Auftretens des Überstrahlens, wenn dieser Zustand auftritt. Wenn der Neueinstelltransistor M8 nicht geleitet hat, würde das Spannungspotential des Signalknotens N1 weiter zunehmen, bis die Leistung des benachbarten aktiven Pixelsensors beeinflußt wird. Der Neueinstelltransistor M8 verhindert, daß der aktive Pixelsensor unter einem Überstrahlen leidet.
  • Mehrere Faktoren können den Betrag beeinflussen, mit dem das Spannungspotential des Signalknotens N1 während des zweiten Ereignisses 203 variieren kann. Die Faktoren umfassen die Schwellenspannung des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M7 und das Spannungspotential der niedrigen Neueinstellspannung 101. Das Erhöhen der Schwelle des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M1 wird den Betrag erhöhen, mit dem das Spannungspotential des Signalknotens N1 variieren kann. Das Ver ringern des Spannungspotentials der niedrigen Neueinstellspannung 101 wird den Betrag erhöhen, mit dem das Spannungspotential des Signalknotens N1 variieren kann.
  • Ein drittes Ereignis 205 umfaßt, daß das Spannungspotential des Eingangssignals AUSWÄHLEN von der hohen Auswahlspannung 107 zu der niedrigen Auswahlspannung 105 übergeht. Wie vorher erwähnt, wird das Spannungspotential des Signalknotens N1 mit der Differenz zwischen der niedrigen Auswahlspannung 105 und der hohen Auswahlspannung 107 multipliziert mit (C1/(C1 + CSperrschicht)) zunehmen. Typische Werte des Spannungspotentials des Signalknotens N1 sind als Pegel 117, 119 dargestellt. Diese Abnahme des Spannungspotentials des Signalknotens N1 wird bewirken, daß das Spannungspotential an dem Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M7 kleiner als die Schwellenspannung des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M7 ist. Daher wird der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M7 beginnen zu leiten. Als ein Resultat ist das Spannungspotential an dem Signalknoten N1 durch den Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M7 mit dem Ausgangssignal gekoppelt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ausgangssignal abgetastet. Das abgetastete Ausgangssignal ist eine Darstellung der Intensität des Lichts, das durch die Photodiode D1 empfangen wird.
  • Das Ausgangssignal kann durch eine Analog-zu-Digital-Wandler-(ADC-)Schaltung abgetastet werden. Es können gut bekannte ADC-Schaltungen verwendet werden. Das Abtasten muß jedoch nach dem dritten Ereignis 205 und vor einem vierten Ereignis 207 auftreten, bei dem das Signal NEUEINSTELLEN des aktiven Pixelsensors von der hohen Neueinstellspannung 103 zu der niedrigen Neueinstellspannung 101 übergeht.
  • 15 ist ein Schaltungsschema, das ein Vergleichsbeispiel darstellt, das lediglich einen einzigen Transistor erfordert. Dieses Beispiel umfaßt eine Neueinstelldiode D2, einen N-Typ-MOSFET-Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M9, einen Koppelkondensator C1 und eine Photodiode D1. Der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M9 umfaßt ein Kanalimplantat, das eine hohe Substratstörstellenkonzentration umfaßt, die eine Einstellung der Schwellenspannung des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M9 ermöglicht. Das Kanalimplantat führt dazu, daß der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor M9 eine Schwellenspannung aufweist, die größer als bei einem typischen N-Typ-MOSFET-Transistor ist. Der Eingang (Gate) des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors M9 ist mit der Kathode der Photodiode D1 verbunden. Dieser Verbindungsknoten wird als Signalknoten N1 in 15 bezeichnet.
  • Das Eingangssignal NEUEINSTELLEN stellt den aktiven Pixelsensor durch Vorwärtsvorspannen der Neueinstelldiode D2 und Laden oder Entladen der Photodiode D1 neu ein. Das Eingangssignal NEUEINSTELLEN ist mit einem höheren Spannungspotential vorgespannt, wie z. B. Vdd, um den aktiven Pixelsensor neu einzustellen. Das Eingangssignal NEUEINSTELLEN ist auf einem niedrigeren Spannungspotential während der Zeitdauer vorgespannt, bei der Elektronen auf der Kapazität des Signalknotens gesammelt werden, da die Photodiode D1 Licht empfängt.

Claims (12)

  1. Aktiver Pixelsensor mit folgenden Merkmalen: einem Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M3), der eine Schwellenspannung aufweist, wobei der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M3) eine verstärkte Darstellung eines Eingangssignals an einem Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors (M3) zu einem Ausgang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M3) koppelt, wenn das Eingangssignal des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors (M3) die Schwellenspannung überschreitet; einer Photodiode (D1), wobei die Photodiode (D1) eine Signalspannung erzeugt, die einen Spannungspegel aufweist, der von der Intensität von Licht abhängt, das durch die Photodiode (D1) empfangen wird, wobei die Signalspannung mit dem Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors (M3) gekoppelt ist; einem Neueinstellelement, wobei das Neueinstellelement eine Neueinstelleitung mit der Photodiode (D1) koppelt und die Photodiode (D1) entlädt, wenn die Neueinstellleitung aktiv ist; und einem Koppelkondensator (C1) zum Koppeln einer Auswahlleitung mit dem Eingang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors (M3), wobei die Auswahlleitung bewirkt, daß das Eingangssignal in den Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M3) die Schwellenspannung überschreitet, wodurch eine verstärkte Darstellung der Signalspannung zu dem Ausgang des Verstärkungs/Vergleichs-Transistors (M3) gekoppelt wird, wobei der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M3) eine Schwellenspannung aufweist, die durch eine variable Spannung einstellbar ist.
  2. Aktiver Pixelsensor gemäß Anspruch 1, bei dem das Neueinstellelement ein Neueinstelltransistor (M1) ist.
  3. Aktiver Pixelsensor gemäß Anspruch 1, bei dem das Neueinstellelement eine Neueinstelldiode ist.
  4. Aktiver Pixelsensor gemäß Anspruch 2, bei dem der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M2) ein N-Typ-MOSFET ist, und der Neueinstelltransistor (M1) ein N-Typ-MOSFET ist.
  5. Aktiver Pixelsensor gemäß Anspruch 2 oder 4, bei dem die variable Spannung so eingestellt wird, dass der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M2) eine Schwellenspannung aufweist, die größer als 0,7 Volt und vorzugsweise größer als 1,0 Volt ist.
  6. Aktiver Pixelsensor gemäß Anspruch 2 oder 4, bei dem die variable Spannung so eingestellt wird, dass der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M2) eine Schwellenspannung aufweist, die größer als 1,1 Volt ist.
  7. Aktiver Pixelsensor gemäß Anspruch 2, bei dem der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M2) ein P-Typ-MOSFET ist, und der Neueinstelltransistor (M1) ein N-Typ-MOSFET ist.
  8. Aktiver Pixelsensor gemäß Anspruch 1 oder 7, bei dem der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M2) ein Rückseiten-Gate aufweist, das mit der variablen Spannung verbunden ist, die die Schwellenspannung einstellt.
  9. Aktiver Pixelsensor gemäß Anspruch 2, bei dem der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M2) ein P-Typ-MOSFET und der Neueinstelltransistor (M1) ein P-Typ-MOSFET sind.
  10. Aktiver Pixelsensor gemäß Anspruch 4, bei dem die Neueinstelleitung mit einem Gate des Neueinstelltransistors (M1) verbunden ist, und bei dem die Neueinstelleitung einen niedrigen Spannungspegel aufweist, der bewirkt, daß der Neueinstelltransistor (M1) leitet, wenn die Signalspannung das Eingangssignal in den Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M2) auf einen Spannungspegel treibt, der kleiner als der niedrige Spannungspegel minus einer Neueinstelltransistorschwellenspannung ist.
  11. Aktiver Pixelsensor gemäß einem der Ansprüche 2 oder 4 bis 10, bei dem der Neueinstelltransistor (M1) mit einer Bezugsspannung verbunden ist, und bei dem das Eingangssignal in den Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M2) auf einen Spannungspegel getrieben wird, der im wesentlichen gleich der Bezugsspannung ist, wenn sich die Neueinstelleitung auf einem aktiven Pegel befindet.
  12. Aktiver Pixelsensor gemäß Anspruch 4, bei dem die Auswahlleitung einen niedrigen Spannungspegel aufweist, und bei dem der Verstärkungs/Vergleichs-Transistor (M2) nicht leitet, wenn sich die Auswahlleitung auf einem niedrigen Spannungspegel befindet.
DE19832791A 1997-12-03 1998-07-21 Aktiver Pixelsensor mit einem ausgeprägten Integrationsmodus Expired - Lifetime DE19832791B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/984,457 US5952686A (en) 1997-12-03 1997-12-03 Salient integration mode active pixel sensor
US984457 1997-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19832791A1 DE19832791A1 (de) 1999-06-17
DE19832791B4 true DE19832791B4 (de) 2005-09-29

Family

ID=25530571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19832791A Expired - Lifetime DE19832791B4 (de) 1997-12-03 1998-07-21 Aktiver Pixelsensor mit einem ausgeprägten Integrationsmodus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5952686A (de)
JP (1) JP4344871B2 (de)
DE (1) DE19832791B4 (de)
GB (1) GB2332049B (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7199410B2 (en) * 1999-12-14 2007-04-03 Cypress Semiconductor Corporation (Belgium) Bvba Pixel structure with improved charge transfer
US6815791B1 (en) * 1997-02-10 2004-11-09 Fillfactory Buried, fully depletable, high fill factor photodiodes
US6697111B1 (en) * 1998-04-08 2004-02-24 Ess Technology, Inc. Compact low-noise active pixel sensor with progressive row reset
US6111245A (en) * 1998-04-22 2000-08-29 National Science Council Of Republic Of China Low voltage reverse bias arrangement for an active pixel sensor
US6259124B1 (en) * 1998-08-07 2001-07-10 Eastman Kodak Company Active pixel sensor with high fill factor blooming protection
US6242728B1 (en) 1998-08-20 2001-06-05 Foveon, Inc. CMOS active pixel sensor using native transistors
US6218719B1 (en) * 1998-09-18 2001-04-17 Capella Microsystems, Inc. Photodetector and device employing the photodetector for converting an optical signal into an electrical signal
DE19946983C1 (de) 1999-09-30 2001-04-19 Infineon Technologies Ag Anordnung mit Bildsensoren
US6727946B1 (en) * 1999-12-14 2004-04-27 Omnivision Technologies, Inc. APS soft reset circuit for reducing image lag
US6710804B1 (en) 2000-01-18 2004-03-23 Eastman Kodak Company CMOS active pixel image sensor with extended dynamic range and sensitivity
US6882367B1 (en) * 2000-02-29 2005-04-19 Foveon, Inc. High-sensitivity storage pixel sensor having auto-exposure detection
KR100359770B1 (ko) * 2000-03-02 2002-11-04 주식회사 하이닉스반도체 씨모스 이미지 센서의 액티브 픽셀 회로
US7129979B1 (en) * 2000-04-28 2006-10-31 Eastman Kodak Company Image sensor pixel for global electronic shuttering
JP3725007B2 (ja) * 2000-06-06 2005-12-07 シャープ株式会社 対数変換型画素構造およびそれを用いた固体撮像装置
KR100507879B1 (ko) * 2000-08-31 2005-08-17 매그나칩 반도체 유한회사 Cmos이미지 센서의 단위 화소
US6888572B1 (en) * 2000-10-26 2005-05-03 Rockwell Science Center, Llc Compact active pixel with low-noise image formation
GB2374926A (en) * 2001-04-28 2002-10-30 Secr Defence Log-linear pixel circuit and pixel array system.
JP2003023144A (ja) * 2001-07-06 2003-01-24 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 半導体装置
US6501109B1 (en) 2001-08-29 2002-12-31 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Active CMOS pixel with exponential output based on the GIDL mechanism
KR20030096659A (ko) * 2002-06-17 2003-12-31 삼성전자주식회사 이미지 센서의 화소 어레이 영역, 그 구조체 및 그 제조방법
US7015448B2 (en) * 2002-08-22 2006-03-21 Micron Technology, Inc. Dark current reduction circuitry for CMOS active pixel sensors
US7443427B2 (en) * 2002-08-23 2008-10-28 Micron Technology, Inc. Wide dynamic range linear-and-log active pixel
US7653272B2 (en) 2002-09-19 2010-01-26 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. Highly parallel optical communication system with intracard and intercard communications
US6870209B2 (en) * 2003-01-09 2005-03-22 Dialog Semiconductor Gmbh CMOS pixel with dual gate PMOS
KR100594262B1 (ko) * 2004-03-05 2006-06-30 삼성전자주식회사 바이어스 회로, 이를 구비한 고체 촬상 소자 및 그 제조방법
US7652704B2 (en) * 2004-08-25 2010-01-26 Aptina Imaging Corporation Pixel for boosting pixel reset voltage
US7750958B1 (en) 2005-03-28 2010-07-06 Cypress Semiconductor Corporation Pixel structure
US7808022B1 (en) 2005-03-28 2010-10-05 Cypress Semiconductor Corporation Cross talk reduction
JP2006343229A (ja) * 2005-06-09 2006-12-21 Mitsubishi Electric Corp イメージセンサ
US7875916B2 (en) 2005-09-28 2011-01-25 Eastman Kodak Company Photodetector and n-layer structure for improved collection efficiency
US7728277B2 (en) 2005-11-16 2010-06-01 Eastman Kodak Company PMOS pixel structure with low cross talk for active pixel image sensors
KR100660905B1 (ko) * 2005-12-28 2006-12-26 삼성전자주식회사 Cmos 이미지 센서
GB2439098A (en) 2006-06-12 2007-12-19 Sharp Kk Image sensor and display
GB2439118A (en) 2006-06-12 2007-12-19 Sharp Kk Image sensor and display
JP4946486B2 (ja) * 2006-10-02 2012-06-06 セイコーエプソン株式会社 検出装置の駆動方法、検出装置、電気光学装置および電子機器
JP4882825B2 (ja) * 2007-03-28 2012-02-22 セイコーエプソン株式会社 検出装置、その駆動方法、および電子機器
US7642580B2 (en) * 2007-06-20 2010-01-05 Apitina Imaging Corporation Imager pixel structure and circuit
US8476567B2 (en) 2008-09-22 2013-07-02 Semiconductor Components Industries, Llc Active pixel with precharging circuit
US8258451B2 (en) * 2009-01-15 2012-09-04 Raytheon Company Image capture system including multipurpose photodetector
JP5375142B2 (ja) * 2009-02-05 2013-12-25 ソニー株式会社 固体撮像装置、固体撮像装置の駆動方法、及び電子機器
JP5564918B2 (ja) * 2009-12-03 2014-08-06 ソニー株式会社 撮像素子およびカメラシステム
US8101450B1 (en) * 2010-12-13 2012-01-24 Omnivision Technologies, Inc. Photodetector isolation in image sensors
CN108519151B (zh) 2018-03-23 2020-05-05 京东方科技集团股份有限公司 光检测电路、光检测方法和光检测装置
CN112071277A (zh) * 2020-09-03 2020-12-11 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 一种驱动电路及其驱动方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2192488A (en) * 1986-07-11 1988-01-13 Canon Kk Photoelectric conversion apparatus
EP0494694A2 (de) * 1991-01-11 1992-07-15 Canon Kabushiki Kaisha Photoelektrischer Wandler und Bildverarbeitungsgerät denselben verwended
US5587596A (en) * 1995-09-20 1996-12-24 National Semiconductor Corporation Single MOS transistor active pixel sensor cell with automatic anti-blooming and wide dynamic range
US5677201A (en) * 1993-08-24 1997-10-14 Canon Kabushiki Kaisha Laminated solid-state image pickup device and a method for manufacturing the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023048A (en) * 1975-12-15 1977-05-10 International Business Machines Corporation Self-scanning photo-sensitive circuits
US5307169A (en) * 1991-05-07 1994-04-26 Olympus Optical Co., Ltd. Solid-state imaging device using high relative dielectric constant material as insulating film
US5408113A (en) * 1992-06-30 1995-04-18 Ricoh Company, Ltd. High sensitivity improved photoelectric imaging device with a high signal to noise ratio
US5608243A (en) * 1995-10-19 1997-03-04 National Semiconductor Corporation Single split-gate MOS transistor active pixel sensor cell with automatic anti-blooming and wide dynamic range

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2192488A (en) * 1986-07-11 1988-01-13 Canon Kk Photoelectric conversion apparatus
EP0494694A2 (de) * 1991-01-11 1992-07-15 Canon Kabushiki Kaisha Photoelektrischer Wandler und Bildverarbeitungsgerät denselben verwended
US5677201A (en) * 1993-08-24 1997-10-14 Canon Kabushiki Kaisha Laminated solid-state image pickup device and a method for manufacturing the same
US5587596A (en) * 1995-09-20 1996-12-24 National Semiconductor Corporation Single MOS transistor active pixel sensor cell with automatic anti-blooming and wide dynamic range

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: H. Beneking, "Feldeffekttransistoren", Springer-Verlag, Berlin 1973, S. 25-31 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP4344871B2 (ja) 2009-10-14
GB2332049A (en) 1999-06-09
GB2332049B (en) 2002-04-24
DE19832791A1 (de) 1999-06-17
JPH11261895A (ja) 1999-09-24
GB9825855D0 (en) 1999-01-20
US5952686A (en) 1999-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19832791B4 (de) Aktiver Pixelsensor mit einem ausgeprägten Integrationsmodus
DE19836356C2 (de) Aktiver Pixelsensor mit einstellbarer Verstärkung
DE69533523T2 (de) Verfahren zur Schwellspannungseinstellung einer MIS Anordnung und Ladungsdetektionseinrichtung
DE3546487C2 (de)
DE69721109T2 (de) Photoelektrische Umwandlervorrichtung mit Ladungsabschöpfung
DE69226596T2 (de) Signalprozessor mit Lawinendioden
DE69920687T2 (de) Bildsensor mit erweitertem dynamikbereich
DE69631932T2 (de) Halbleiter-Bildaufnahmevorrichtung
DE69528386T2 (de) Abbildungssystem
DE69231482T2 (de) Für einen CCD-Bildsensor mit kleiner Bildpunktgrösse geeigneter Ladungsvervielfachungsdetektor (CMD)
DE19637790A1 (de) Pixelsensorzelle
DE112018002674T5 (de) Festkörper-Abbildungsvorrichtung und Abbildungsvorrichtung
DE69922730T2 (de) Festkörperbildaufnahmevorrichtung
DE102005007330B4 (de) CMOS-Bildsensor mit reduziertem 1/f-Rauschen
DE69527910T2 (de) Photoelektrische Wandlungsvorrichtung
DE19707928A1 (de) Pixelsensorzelle
DE19641305A1 (de) Aktive Pixelsensorzelle
DE102020004050A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnungen zur verbesserung der global-shutter-effizienz bei rückseitig beleuchteten bildsensorpixeln mit hohem dynamikumfang
DE10160501A1 (de) Festkörper-Bildverarbeitungseinrichtung
DE10231082A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Signalpegels eines aktiven Bildelements und entsprechendes aktives Bildelement
DE2833218A1 (de) Festkoerper-abbildungsvorrichtung
DE69133243T2 (de) Photoelektrischer Umwandler
DE69738645T2 (de) Aktiver Pixelsensor mit Durchbruch-Rücksetzstruktur und Unterdrückung des Übersprechsignales
DE102020003681A1 (de) Temperatur- und ungleichförmigkeitskompensations-schaltungsanordnung für einen silicium-photomultiplier
DE19719326A1 (de) Aktive Pixelsensorzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AGILENT TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELA

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES GENERAL IP ( SINGAPORE) PTE. LT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MICRON TECHNOLOGY, INC., BOISE, ID., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: APTINA IMAGING CORP., GRAND CAYMAN, CAYMAN ISL, KY

R071 Expiry of right