DE19707928A1 - Pixelsensorzelle - Google Patents

Pixelsensorzelle

Info

Publication number
DE19707928A1
DE19707928A1 DE19707928A DE19707928A DE19707928A1 DE 19707928 A1 DE19707928 A1 DE 19707928A1 DE 19707928 A DE19707928 A DE 19707928A DE 19707928 A DE19707928 A DE 19707928A DE 19707928 A1 DE19707928 A1 DE 19707928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reset
voltage
conductivity type
trough
pixel sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19707928A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Billings Merrill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foveon Inc
Original Assignee
National Semiconductor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Semiconductor Corp filed Critical National Semiconductor Corp
Publication of DE19707928A1 publication Critical patent/DE19707928A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14643Photodiode arrays; MOS imagers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/1368Active matrix addressed cells in which the switching element is a three-electrode device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine aktive Pixelsensorzel­ le nach dem Oberbegriff des Anspruch 1.
Ladungsgekoppelte Komponenten (CCD) sind hauptsächlich für konventionelle bildgebende Schaltkreise verwendet worden, um ein Pixel Lichtenergie in ein elektrisches Signal umzusetzen, das die Intensität der Lichtenergie repräsentiert. Im allgemeinen verwenden CCD-Komponenten ein Photogate, um die Lichtenergie in eine elektrische Ladung umzuset­ zen, sowie eine Serie von Elektroden, um die an dem Photogate gesammelte Ladung an einen Ausgangsleseknoten zu übertragen.
Obwohl CCD-Komponenten viele Stärken einschließlich einer ho­ hen Empfindlichkeit und eines hohen Füllfaktors haben, leiden sie auch an einer Anzahl von Schwächen. Die bemerkenswerteste dieser Schwächen, welche begrenzte Ausleseraten und Beschränkungen bezüglich des Dynamik­ bereichs umfassen, ist die Schwierigkeit, CCDs mit auf CMOS basierenden Mikroprozessoren zu integrieren.
Um die Beschränkungen der auf CCD-Komponenten basierenden bildgebenden Schaltungen zu überwinden, verwenden jüngere bildgebende Schaltungen aktive Pixelsensorzellen, um ein Pixel Lichtenergie in ein elektrisches Signal umzusetzen. Bei aktiven Pixelsensorzellen wird typi­ scherweise eine konventionelle Photodiode mit einer Anzahl von aktiven Transistoren kombiniert, die zusätzlich zur Bildung eines elektrischen Signals für Verstärkung, Auslesesteuerung und Rücksetzsteuerung sorgen.
Eine bekannte aktive Pixelsensorzelle auf CMOS-Basis umfaßt eine Photodiode, einen Rücksetztransistor, dessen Source mit der Photo­ diode verbunden ist, einen Puffertransistor, dessen Gate mit der Photo­ diode verbunden ist, und einen Zeilenanwähltransistor, dessen Drain in Serie mit der Source des Puffertransistors liegt.
Der Betrieb der aktiven Pixelsensorzelle erfolgt in drei Schritten: einem Rücksetzschritt, in welchem die Zelle von dem vorherge­ henden Integrationszyklus zurückgesetzt wird, einem Bildintegrations­ schritt, in dem die Lichtenergie gesammelt und in ein elektrisches Si­ gnal umgesetzt wird, und einem Signalausleseschritt, in dem das Signal ausgelesen wird. Während des Rücksetzschrittes wird das Gate des Rück­ setztransistors kurzzeitig mit einer Rücksetzspannung von z. B. 5 V ange­ steuert, was die Photodiode auf eine anfängliche Integrationsspannung zurücksetzt, die gleich VR-VT ist, worin VR die Rücksetzspannung und VT die Schwellenspannung des Rücksetztransistors repräsentiert.
Während der Integration fällt Lichtenergie in Form von Photo­ nen auf die Photodiode, wodurch eine Anzahl von Elektronen-Loch-Paaren erzeugt wird. Die Photodiode ist so ausgelegt, daß sie die Rekombination zwischen den neu gebildeten Elektronen-Loch-Paaren begrenzt. Im Ergebnis werden die lichterzeugten Löcher von dem Masseanschluß der Photodiode angezogen, während die lichterzeugten Elektronen von der positiven Klem­ me der Photodiode angezogen werden, wo jedes zusätzliche Elektron die Spannung an der Photodiode herabsetzt.
Am Ende der Integrationsperiode ist die abschließende Spannung an der Photodiode gleich VR-VT-VS, worin VS die Spannungsänderung in­ folge der absorbierten Photonen repräsentiert. Demgemäß kann die Anzahl von Photonen, die von der Photodiode während der Bildintegrationsperiode absorbiert worden waren, durch Subtrahieren der Spannung am Ende der In­ tegrationsperiode von der Spannung zu Beginn der Integrationsperiode be­ stimmt werden, wodurch man den Wert VS erhält, d. h. ((VR-VT)-(VR- VT-VS)).
Nach der Bildintegrationsperiode wird die aktive Pixelsensor­ zelle ausgelesen, indem man den Zeilenanwähltransistor einschaltet, der bis zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet gewesen ist. Wenn der Zeilenan­ wähltransistor eingeschaltet wird, verringert die reduzierte Spannung an der Photodiode die Spannung an dem Gate des Puffertransistors, der sei­ nerseits die Höhe des Stroms, der durch den Puffertransistor und den Zeilenanwähltransistor fließt, verringert. Der Pegel des verringerten Stromes wird dann mittels konventioneller Stromdetektoren erfaßt.
Eines der Probleme solcher aktiver Pixelsensorzellen besteht jedoch darin, daß die Periode, die für die Bildintegration verwendet wird, beispielsweise 30 ms, 1/f-Rauschen in der Zelle hervorruft. Dieses 1/f-Rauschen wirkt prinzipiell so, daß die Schwellenspannung des Rück­ setztransistors zufällig verändert wird. Im Ergebnis wird die Spannung an der Photodiode zu Beginn der Integrationsperiode genauer definiert durch VR-VT-Valpha, worin Valpha die Änderung der Schwellenspannung infolge des 1/f-Rauschens repräsentiert. Demgemäß addiert die Verände­ rung in der Schwellenspannung des Rücksetztransistors einen Fehlerterm Valpha, der fehlerhafterweise VS-Valpha ergibt, d. h. ((VR-VT-Valpha)- (VR-VT-VS)-(VS-Valpha)) als die Anzahl der absorbierten Photonen er­ gibt. Dieser Fehler seinerseits ändert in fehlerhafter Weise die Höhe des Ausgangsstromes durch den Puffertransistor und den Zeilenanwähltran­ sistor während des Ausleseschrittes, wodurch die Genauigkeit der Zelle begrenzt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Pixelsensorzelle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der die Einführung von Feh­ lern in den Ausgangsstrom mit 1/f-Rauschänderungen in der Schwellenspan­ nung des Rücksetztransistors verringert werden. Diese Aufgabe wird ent­ sprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Hierdurch werden rauschbedingte Veränderungen in der Schwel­ lenspannung des Rücksetztransistors im wesentlichen eliminiert, indem man an seiner Stelle eine Rücksetzdiode verwendet, die in hohem Ausmaß durch das 1/f-Rauschen unbeeinflußt bleibt.
Die aktive Pixelsensorzelle umfaßt eine Wanne eines zweiten Leitfähigkeitstyps, die in einem Substrat eines ersten Leitfähigkeits­ typs ausgebildet ist, sowie einen Puffertransistor, dessen Gate mit der Wanne verbunden ist. Die Pixelsensorzelle umfaßt ferner eine Rücksetzre­ gion des ersten Leitfähigkeitstyps, die in der Wanne ausgebildet ist. Durch Bilden einer Rücksetzregion in der Wanne wird eine Rücksetzdiode gebildet, die, wenn sie mit einem Rücksetzspannungsimpuls angesteuert wird, die Spannung an der Wanne ändert.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den weiteren Ansprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der beigefügten Abbildung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, in der ein Querschnittsdiagramm einer aktiven Pixelsensorzelle 100 gezeigt ist, bei der eine n-Wanne 112, die in einem Halbleitersubstrat 110 von p-leiten­ dem Typ ausgebildet ist, eine n⁺-Kontaktregion 114 in der n-Wanne 112 und eine p⁺-Region 116, ausgebildet in der n-Wanne 112, vorgesehen sind. Zusätzlich umfaßt die Pixelsensorzelle 110 einen Puffertransistor 118 und einen Zeilenanwähltransistor 120.
Vor der Bildintegration wird im Betrieb die Spannung an der n-Wanne 112 rückgesetzt. Dies erfolgt durch Verwendung einer p⁺/n⁻-Dio­ de, die sich aus der Ausbildung der p⁺-Region 116 in der n-Wanne 112 er­ gibt.
Durch Anlegen eines positiven Rücksetzspannungsimpulses Vr an die p⁺-Region 116 wird demgemäß die elektrostatische Potentialbarriere an der p-n-Sperrschicht abgesenkt, wodurch es Elektronen ermöglicht wird, zu der p⁺-Region 116 zu diffundieren. Dieser Verlust an Elektronen hebt seinerseits das Potential der n-Wanne 112. Die n-Wanne 112 wird dann durch die Abfallflanke des Rücksetzspannungsimpulses Vr potential­ frei gestellt.
Als ein Ergebnis der zunehmenden Spannung an der n-Wanne 112 wird die Sperrschicht zwischen n-Wanne 112 und p-Halbleitersubstrat 110, das mit Masse verbunden ist, zu Beginn jedes Integrationszyklus in Sperrichtung vorgespannt.
Nachdem die Spannung an der n-Wanne 112 rückgesetzt worden ist, ist der nächste Schritt der Beginn der Bildintegration. Während der Bildintegration treffen Photonen die zwischen n-Wanne 112 und p-Halblei­ tersubstrat 110 gebildete Photodiode, wodurch eine Anzahl von Elektro­ nen-Loch-Paaren sowohl in der n-Wanne 112 als auch in dem unterlagerten p-Halbleitersubstrat 110 erzeugt wird. Die Anzahl der Elektronen-Loch- Paare ist eine Funktion der Intensität der empfangenen Lichtenergie. Die in der n-Wanne 112 gebildeten Löcher diffundieren ihrerseits zu der p-n-Sperrschicht, wo sie zu dem p-Halbleitersubstrat 110 unter der Wir­ kung des elektrischen Feldes geführt werden. In ähnlicher Weise diffun­ dieren in dem p-Halbleiterubstrat 110 gebildete Elektronen zu der p-n-Sperrschicht, wo sie in die n-Wanne 112 gelangen und in der n⁺-Re­ gion 114 gesammelt werden.
Demgemäß wird mit der Zufügung jedes photogenerierten Elek­ trons in der n-Wanne 112 die Spannung an der n⁺-Region 114, die als eine Kontaktregion dient, entsprechend reduziert. Die Tiefe der Sperrschicht wie auch die Dicke des p-Halbleitersubstrats 110 sind so ausgelegt, daß die Rekombination der photogenerierten Elektronen-Loch-Paare begrenzt wird.
Im Ergebnis ändert die Photodiode die Spannung der n⁺-Region 114 derart, daß sie proportional der Photonenabsorptionsrate ist. Der Rest der Pixelsensorzelle 100 arbeitet wie oben beschrieben, wobei der Puffertransistor 118 die Höhe des Ausgangsstromes in Reaktion auf die Spannung an der n⁺-Region 114 ändert und der Zeilenanwähltransistor 120 den Ausgangsstrom am Ende jeder Integrationsperiode entsperrt.
Demgemäß wird eine aktive Pixelsensorzelle mit einer Rücksetz­ diode geschaffen, die sich aus der Bildung der p⁺-Region 116 in der n-Wanne 112 ergibt und die den Rücksetztransistor ersetzt, der üblicher­ weise verwendet wird, um die Photodiode rückzusetzen. Die Rücksetzdiode unterliegt jedoch sehr geringer oder gar keiner Veränderung infolge 1/f-Rauschens. Im Ergebnis werden hierdurch im wesentlichen alle Schwel­ lenspannungsänderungen, die durch einen konventionellen Rücksetztransi­ stor hergerufen werden, eliminiert.
Ein anderer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß durch Ver­ wenden einer Rücksetzdiode anstelle eines Rücksetztransistors der Span­ nungsbereich der aktiven Pixelsensorzelle 100 deutlich vergrößert werden kann. Wie oben beschrieben, wird die anfängliche Integrationsspannung an einer Photodiode in einer konventionellen aktiven Pixelsensorzelle durch VR-VT definiert, worin VR die Rücksetzspannung darstellt und VT die Schwellenspannung des Rücksetztransistors. Infolge des sogenannten "Bo­ dy-Effekts" liegt die Schwellenspannung des Rücksetztransistors typi­ scherweise bei etwa 1,5 V. Wenn also ein Rücksetzspannungsimpuls von 5 V verwendet wird, ist die anfängliche Integrationsspannung typischerweise bei etwa 3,5 V, nämlich 5 V-1,5 V.
Der Spannungsabfall über der Rücksetzdiode 116/112 beträgt je­ doch etwa 0,6 V. Wenn also ein Rücksetzspannungsimpuls von 5 V angelegt wird, wird die anfängliche Integrationsspannung auf etwa 4,4 V erhöht. Die Anwendung der Rücksetzdiode 116/112 ergibt damit eine Zunahme des Spannungsbereichs der Pixelsensorzelle um nahezu 25%.
Ein anderer Vorteil besteht darin, daß eine deutlich kleinere Menge an Siliciumfläche im Vergleich mit der für die Bildung eines kon­ ventionellen Rücksetztransistors benötigten Fläche für die Bildung der Rücksetzdiode erforderlich ist. Im Ergebnis ist die Abmessung der akti­ ven Pixelsensorzelle 100 kleiner als jene konventioneller aktiver Pixel­ sensorzellen.
Die Pixelsensorzelle 110 kann anstelle einer n⁺/p⁻-Photodiode und einer p⁺/n-Rücksetzdiode ebenso gut eine p⁺/n⁻-Photodioden und eine n⁺/p-Rücksetzdioden aufweisen.

Claims (3)

1. Aktive Pixelsensorzelle (100) in einem Halbleitersubstrat (110) eines ersten Leitfähigkeitstyps (p) mit einer in dem Halbleiter­ substrat (110) ausgebildeten Wannen (112) zweiten Leitfähigkeitstyps (n) und einen Puffertransistor (118), dessen Gate mit der Wanne (112) ver­ bunden ist, gekennzeichnet durch eine in der Wanne (112) ausgebildete Rücksetzregion (116) ersten Leitfähigkeitstyps.
2. Verfahren zum Umsetzen von Lichtenergie in ein elektrisches Pixelsignal mittels einer aktiven Pixelsensorzelle (100), die in einem Halbleitersubstrat (110) ersten Leitfähigkeitstyps (p) ausgebildet ist und eine in dem Halbleitersubstrat (110) ausgebildete Wanne (112) zwei­ ten Leitfähigkeitstyps (n), einen mit seinem Gate an die Wanne (112) an­ geschlossenen Puffertransistor (118) sowie einen mit dem Puffertransi­ stor (118) verbundenen und ein Gate aufweisenden Zeilenanwähltransistor (120) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß an das Halbleitersubstrat (110) eine erste Spannung angelegt wird, daß die Wanne (112) durch Anle­ gen einer die erste Spannung übersteigenden zweiten Spannung über eine in der Wanne (112) ausgebildete Rücksetzregion (116) ersten Leitfähig­ keitstyps rückgesetzt wird, wobei an das Gate des Zeilenanwähltransi­ stors (120) während einer vorbestimmten Zeit und nach einer dem Rückset­ zen der Wanne (112) folgenden vorbestimmten Zeit eine Lesespannung ange­ legt wird.
3. Verfahren zum Bilden einer aktiven Pixelsensorzelle (100) in einem Halbleitersubstrat (110) eines ersten Leitfähigkeitstyps (p), wo­ bei
eine Wanne (112) zweiten Leitfähigkeitstyps (n) in dem Halb­ leitersubstrat (112), und
ein Puffertransistor (118), der mit seinem Gate mit der Wanne (112) verbunden ist, gebildet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Rücksetzregion (116) ersten Leitfähig­ keitstyps in der Wanne (112) ausgebildet wird.
DE19707928A 1996-03-01 1997-02-27 Pixelsensorzelle Withdrawn DE19707928A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/609,553 US5721425A (en) 1996-03-01 1996-03-01 Active pixel sensor cell that reduces the effect of 1/f noise, increases the voltage range of the cell, and reduces the size of the cell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19707928A1 true DE19707928A1 (de) 1997-09-04

Family

ID=24441269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707928A Withdrawn DE19707928A1 (de) 1996-03-01 1997-02-27 Pixelsensorzelle

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5721425A (de)
KR (1) KR970066691A (de)
DE (1) DE19707928A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7009649B2 (en) 2000-06-06 2006-03-07 Sharp Kabushiki Kaisha Solid-state image sensor device and solid-state image sensor apparatus including same

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7199410B2 (en) * 1999-12-14 2007-04-03 Cypress Semiconductor Corporation (Belgium) Bvba Pixel structure with improved charge transfer
US6043525A (en) * 1997-04-07 2000-03-28 Chen; Pao-Jung High speed CMOS photodetectors with wide range operating region
US5869857A (en) * 1997-04-07 1999-02-09 Chen; Pao-Jung CMOS photodetectors with wide range operating region
US5969337A (en) * 1997-04-29 1999-10-19 Lucent Technologies Inc. Integrated photosensing device for active pixel sensor imagers
US6026964A (en) * 1997-08-25 2000-02-22 International Business Machines Corporation Active pixel sensor cell and method of using
US6046466A (en) * 1997-09-12 2000-04-04 Nikon Corporation Solid-state imaging device
US5981932A (en) * 1997-11-05 1999-11-09 Stmicroelectronics, Inc. Noise compensation circuit for image sensors
US6008486A (en) * 1997-12-31 1999-12-28 Gentex Corporation Wide dynamic range optical sensor
JPH11274466A (ja) 1998-03-20 1999-10-08 Nikon Corp 固体撮像装置及びこれを備えたカメラ
US6606120B1 (en) * 1998-04-24 2003-08-12 Foveon, Inc. Multiple storage node full color active pixel sensors
US6476864B1 (en) 1998-05-11 2002-11-05 Agilent Technologies, Inc. Pixel sensor column amplifier architecture
KR100265364B1 (ko) 1998-06-27 2000-09-15 김영환 넓은 동적 범위를 갖는 씨모스 이미지 센서
US6147846A (en) * 1998-12-01 2000-11-14 Agilent Technologies, Inc. Drive circuit with over-voltage protection for use with pixel cells and other circuits
KR100303773B1 (ko) * 1998-12-22 2001-11-22 박종섭 플로팅센싱노드에 접속된 피앤 다이오드를 갖는 씨모스 이미지센서의 단위화소
US6218656B1 (en) 1998-12-30 2001-04-17 Eastman Kodak Company Photodiode active pixel sensor with shared reset signal row select
US6624850B1 (en) 1998-12-30 2003-09-23 Eastman Kodak Company Photogate active pixel sensor with high fill factor and correlated double sampling
US6657665B1 (en) 1998-12-31 2003-12-02 Eastman Kodak Company Active Pixel Sensor with wired floating diffusions and shared amplifier
US6232626B1 (en) 1999-02-01 2001-05-15 Micron Technology, Inc. Trench photosensor for a CMOS imager
US20030089929A1 (en) * 2001-02-14 2003-05-15 Rhodes Howard E. Trench photosensor for a CMOS imager
US6853044B1 (en) * 1999-06-29 2005-02-08 Hynix Semiconductor Inc. Image sensor with improved dynamic range by applying negative voltage to unit pixel
US6657178B2 (en) 1999-07-20 2003-12-02 Intevac, Inc. Electron bombarded passive pixel sensor imaging
US6285018B1 (en) 1999-07-20 2001-09-04 Intevac, Inc. Electron bombarded active pixel sensor
US6307586B1 (en) 1999-07-20 2001-10-23 Intevac, Inc. Electron bombarded active pixel sensor camera incorporating gain control
US6693670B1 (en) 1999-07-29 2004-02-17 Vision - Sciences, Inc. Multi-photodetector unit cell
DE19946983C1 (de) 1999-09-30 2001-04-19 Infineon Technologies Ag Anordnung mit Bildsensoren
US6339248B1 (en) * 1999-11-15 2002-01-15 Omnivision Technologies, Inc. Optimized floating P+ region photodiode for a CMOS image sensor
EP1303978A4 (de) * 2000-07-05 2006-08-09 Vision Sciences Inc Verfahren zur komprimierung des dynamikbereiches
US6611037B1 (en) 2000-08-28 2003-08-26 Micron Technology, Inc. Multi-trench region for accumulation of photo-generated charge in a CMOS imager
US6365926B1 (en) 2000-09-20 2002-04-02 Eastman Kodak Company CMOS active pixel with scavenging diode
US6617562B1 (en) * 2000-10-05 2003-09-09 Pictos Technologies, Inc. CMOS imager with discharge path to suppress reset noise
AU2002221005A1 (en) * 2000-11-27 2002-06-03 Vision Sciences, Inc. Programmable resolution cmos image sensor
AU2002223121A1 (en) * 2000-11-27 2002-06-03 Vision Sciences, Inc. Noise floor reduction in image sensors
US6504195B2 (en) 2000-12-29 2003-01-07 Eastman Kodak Company Alternate method for photodiode formation in CMOS image sensors
EP1302986B1 (de) * 2001-10-16 2008-05-21 CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA Photodetektor mit grossem Dynamikbereich und erhöhtem Arbeitstemperaturbereich
WO2004040904A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-13 Photonfocus Ag Optoelektronischer sensor
WO2005074250A1 (fr) * 2004-02-01 2005-08-11 Susanna Pita Capteur optoelectronique a haute dynamique avec faible bruit d’offset
US20050224901A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-13 Xinping He Active pixel having buried transistor
JP4403387B2 (ja) * 2004-04-26 2010-01-27 ソニー株式会社 固体撮像装置および固体撮像装置の駆動方法
TWI238528B (en) * 2004-11-22 2005-08-21 Pixart Imaging Inc Simplified transistor structure for active pixel sensor and image sensor module
US7750958B1 (en) 2005-03-28 2010-07-06 Cypress Semiconductor Corporation Pixel structure
US7808022B1 (en) 2005-03-28 2010-10-05 Cypress Semiconductor Corporation Cross talk reduction
US7642580B2 (en) * 2007-06-20 2010-01-05 Apitina Imaging Corporation Imager pixel structure and circuit
US8950422B2 (en) 2011-10-26 2015-02-10 James C. McGill Actuating mechanism for a valve and an electric switch having an actuator

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191398A (en) * 1987-09-02 1993-03-02 Nec Corporation Charge transfer device producing a noise-free output
JPH02262344A (ja) * 1989-03-31 1990-10-25 Sony Corp 出力回路
US5324958A (en) * 1991-02-19 1994-06-28 Synaptics, Incorporated Integrating imaging systgem having wide dynamic range with sample/hold circuits
JP2842724B2 (ja) * 1992-02-06 1999-01-06 シャープ株式会社 電荷転送素子
US5408113A (en) * 1992-06-30 1995-04-18 Ricoh Company, Ltd. High sensitivity improved photoelectric imaging device with a high signal to noise ratio
US5625210A (en) * 1995-04-13 1997-04-29 Eastman Kodak Company Active pixel sensor integrated with a pinned photodiode
US5566044A (en) * 1995-05-10 1996-10-15 National Semiconductor Corporation Base capacitor coupled photosensor with emitter tunnel oxide for very wide dynamic range in a contactless imaging array
US5552619A (en) * 1995-05-10 1996-09-03 National Semiconductor Corporation Capacitor coupled contactless imager with high resolution and wide dynamic range
US5705846A (en) * 1995-07-31 1998-01-06 National Semiconductor Corporation CMOS-compatible active pixel image array using vertical pnp cell
US5614744A (en) * 1995-08-04 1997-03-25 National Semiconductor Corporation CMOS-based, low leakage active pixel array with anti-blooming isolation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7009649B2 (en) 2000-06-06 2006-03-07 Sharp Kabushiki Kaisha Solid-state image sensor device and solid-state image sensor apparatus including same
DE10123819B4 (de) * 2000-06-06 2006-07-27 Sharp K.K. Festkörper-Bildsensor und Vorrichtung mit einem solchen

Also Published As

Publication number Publication date
US5721425A (en) 1998-02-24
KR970066691A (ko) 1997-10-13
US5854498A (en) 1998-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19707928A1 (de) Pixelsensorzelle
DE19637790A1 (de) Pixelsensorzelle
DE19737330C2 (de) Abbildungssystem und Verfahren zum Betreiben desselben
DE19832791B4 (de) Aktiver Pixelsensor mit einem ausgeprägten Integrationsmodus
DE69838026T2 (de) Festkörper-Bildaufnahmevorrichtung und Verfahren zum Erfassen eines optischen Signals mit Hilfe einer solchen Vorrichtung
DE69533523T2 (de) Verfahren zur Schwellspannungseinstellung einer MIS Anordnung und Ladungsdetektionseinrichtung
DE2213765C3 (de) Bildaufnahmevorrichtung mit einem Feldeffekttransistor als Sensor
DE19641305A1 (de) Aktive Pixelsensorzelle
DE69935895T2 (de) Architektur eines aktiven pixelsensors mit drei transistoren und korrelierter doppelabtastung
DE4116694C2 (de) Mit einer Fotodiode versehene Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19740124A1 (de) Photodiode
DE2802987A1 (de) Festkoerper-abbildungsvorrichtung
DE3003992A1 (de) Festkoerper-abbildungsvorrichtung
DE3008858A1 (de) Photoelektrischer wandler
DE19736146A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer aktiven Pixelsensorzelle
DE2741226A1 (de) Festkoerper-farbbildaufnahmeeinrichtung
DE19719326A1 (de) Aktive Pixelsensorzelle
DE69738645T2 (de) Aktiver Pixelsensor mit Durchbruch-Rücksetzstruktur und Unterdrückung des Übersprechsignales
DE2833218A1 (de) Festkoerper-abbildungsvorrichtung
DE3120458A1 (de) Festkoerper-bildsensoranordnung
DE3302725A1 (de) Ladungsuebertragungs-abbildungsvorrichtung
DE3513436A1 (de) Festkoerper-bildsensor
DE2804466C3 (de) Festkörper-Bildaufnahmeeinrichtung
DE3234044C2 (de)
DE2712479A1 (de) Ladungsgekoppelte anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FOVEONICS, INC., CUPERTINO, CALIF., US

8139 Disposal/non-payment of the annual fee