DE19831368A1 - Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres für Nutzfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres für Nutzfahrzeuge

Info

Publication number
DE19831368A1
DE19831368A1 DE19831368A DE19831368A DE19831368A1 DE 19831368 A1 DE19831368 A1 DE 19831368A1 DE 19831368 A DE19831368 A DE 19831368A DE 19831368 A DE19831368 A DE 19831368A DE 19831368 A1 DE19831368 A1 DE 19831368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
retaining tube
truck
flange
fastened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19831368A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19831368B4 (de
Inventor
Andreas Uebelacker
Norbert Burger
Jaroslav Senger
Matthias Tittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19831368A priority Critical patent/DE19831368B4/de
Publication of DE19831368A1 publication Critical patent/DE19831368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19831368B4 publication Critical patent/DE19831368B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/06Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
    • B62D27/065Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable using screwthread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/052Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member having a radial flange secured to the flat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder
    • B60R19/565Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder on vehicle sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/163Mounting devices
    • B62D25/166Mounting devices by rods or other distance-keeping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/168Mud guards for utility vehicles
    • F16B9/026

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres (Rohrhalter) und Halterohr, an dem ein Kotflügel, eine Schlußleuchteneinheit, eine Luftleitrichtung oder ein Druckluftkessel befestigbar ist, eines Lastkraftwagens, der einen Rahmen mit zwei Längsträgern aufweist, an denen Rohrhalter anbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterohr (13) durch eine Konusspannvorrichtung (11', 14) im Rohrhalter (10) zwischen dem zylindrischen Teil (11'') des Flansches (11) und einer Verstärkungshülse (12) geklemmt ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres und das Halterohr nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE 19 38 588 A1 bekannt. Der Gegenstand dieser DE ist ein einstückiger Flansch mit konischem Hülsenteil, in dem im entsprechenden Bereich ein konisch aufgeweitetes Halterohr eingebracht ist und durch Reibschluß im konischen Teil die Haltekraft für die Anbauteile erzeugt wird.
Eine weitere Vorrichtung dieser Art ist aus der DE 42 03 061 A1 bekannt. Der Gegenstand dieser DE ist ein Rohrhalter, bestehend aus einem Flansch und einem halbrohrförmigen Kragteil, in welchem mit Pratzen und Schrauben das Halterohr festgespannt ist.
Eine weitere Vorrichtung dieser Art ist aus der DE 195 46 753 A1 bekannt. Der Gegenstand dieser DE ist ein Halterohr, das zu der Seite hin, an dem es am Fahrzeugrahmen befestigt ist, aufgeweitet und mit einem in diese Aufweitung eingebrachten Bauteil verschweißt ist, das zwei Gewindebohrungen aufweist. Mittels zweier Schrauben ist das Halterohr verdrehfest am Fahrzeugrahmen befestigt.
Am Fahrzeugrahmen treten sehr komplexe Schwingungen und Schwingungsformen auf. Zum einen sind es die kritischen Dauerschwingungen im niederfrequenten Schwingungsbereich, verursacht durch den Antriebsmotor vor allem im unteren Drehzahlbereich bis etwas über der halben Nenndrehzahl des Dieselmotors. Zum anderen sind es die stochastisch auftretenden kritischen Rahmenschwingungen aus dem Fahrbetrieb, die tiefer als die Dauerschwingungen sind und viele Fre­ quenz-Zentren aufweisen. In beiden Fällen ist eine steife Anbindung des Halterohres an den Fahrzeugrahmen die mindeste Anforderung. Die erste kritische Eigenfrequenz des Verbandes, bestehend aus Rohrhalter, Halterohr, Anschraubung am Rahmen, und dem zu haltenden Bauteil (z. B. Kotflügel), sollte ein Mehrfaches der obersten kritischen Rahmenfrequenz sein.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen preiswerten Rohrhalter darzustellen, der das Halterohr mit geringsten Kerbspannungen sicher hält und der steif genug ist für die auftretenden Schwingungen am Fahrzeugrahmen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Dadurch, daß das Halterohr auf dem zylindrischen Teil des Flansches von innen her über eine Konusspannvorrichtung, die ebenfalls Teil eines Flansches ist, gespannt wird und am Halterohr-Außendurchmesser eine Verstärkungshülse aufgeschoben ist, die auch ein Aufweiten des Halterohres in zulässigen Grenzen hält, wird das Halterohr geklemmt. Damit auch die Kräfte aus Biegebeanspruchungen des Halterohres möglichst gleichmäßig und ohne größere Spitzenwerte auf den Flansch übertragen werden, ist auf dem zylindrischen Teil des Flansches, auf dem das Halterohr gespannt ist, eine konische Anfasung angebracht.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, daß sie wenig Bauraum beansprucht und sehr leicht baut.
Der benötigte Bauraum für die Befestigung der Vorrichtung am Fahrzeugrahmen ist so klein, daß nur der obere oder der untere Teil des vertikalen Steges des Fahrzeugrahmenlängsträgers beansprucht wird. Die dadurch freibleibenden Bohrungen können zur Verschraubung anderer Teile benutzt werden.
Das Verschrauben der Vorrichtung am Fahrzeugrahmen sollte möglichst mit drehmomenteinstellbarem Werkzeug erfolgen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt der Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt des Flansches
Fig. 3 eine Ansicht des Flansches und
Fig. 4 eine Anordnung am Fahrzeugrahmen.
Fig. 1 zeigt den Rohrhalter 10 mit dem Halterohr 13 im Schnitt. Der Flansch 11 weist eine konische Bohrung 11' auf, die mit einem kegeligen Stopfen 14 über eine Schraube mit Mutter aufgeweitet wird. Das Halterohr 13 wird dadurch mit aufgeweitet und von innen her gespannt. Damit sich die Aufweitung des Halterohres 13 in zulässigen Grenzen hält, ist eine Verstärkungshülse 12 auf den Außendurchmesser des Halterohres 13 aufgeschoben. Durch die Aufweitung des Halterohres 13 von innen und den Gegendruck der Verstärkungshülse von außen wird das Halterohr 13 zusätzlich festgeklemmt.
Die Vorrichtung 10 ist hier im oberen Teil des Rahmenlängsträgers 15 am vertikalen Steg befestigt.
Fig. 2 zeigt den Flansch 11 als Einzelteil im Schnitt. Auf dem zylindrischen Teil 11'' wird das Halterohr aufgeschoben. Damit ein weicher Spannungsverlauf im Halte­ rohr 13 bei Belastung desselben gegeben ist, hat der zylindrische Teil 11'' eine Anfasung der Länge l mit dem Winkel α. Im Spannbereich ist der Flansch geschlitzt.
Fig. 3 zeigt die Draufsicht des Flansches 11.
Fig. 4 zeigt die Anordnung 40 im Fahrzeug. Am Fahrzeugrahmenlängsträger 15 ist der Flansch 11 befestigt. Mit dem Flansch 11 verspannt ist die Verstärkungs­ hülse 12 und das Halterohr 13, an dem ein Kotflügel 41 gehaltert ist.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres (Rohrhalter) und Halterohr, an dem ein Kotflügel, eine Schlußleuchteneinheit, eine Luftleiteinrichtung, eine seitliche Schutzvorrichtung, eine Fahrerhauskippumpe oder ein Druckluftkessel befestigbar ist, eines Lastkraftwagens, der einen Rahmen mit zwei Längsträgern aufweist, an denen Rohrhalter anbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterohr (13) durch eine Konusspannvorrich­ tung (11', 14) im Rohrhalter (10) zwischen dem zylindrischen Teil (11'') des Flansches (11) und einer Verstärkungshülse (12) geklemmt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am zylindrischen Teil (11'') des Flansches (11) eine konische Anfasung (α) mit der Länge (l) angebracht ist.
DE19831368A 1998-07-13 1998-07-13 Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres für Nutzfahrzeuge Expired - Lifetime DE19831368B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831368A DE19831368B4 (de) 1998-07-13 1998-07-13 Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres für Nutzfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831368A DE19831368B4 (de) 1998-07-13 1998-07-13 Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres für Nutzfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19831368A1 true DE19831368A1 (de) 2000-01-20
DE19831368B4 DE19831368B4 (de) 2004-04-08

Family

ID=7873902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19831368A Expired - Lifetime DE19831368B4 (de) 1998-07-13 1998-07-13 Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres für Nutzfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19831368B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040019A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Haltern von Gegenständen an einer Fahrzeugwand
EP4311746A1 (de) * 2022-07-25 2024-01-31 Lago Accessori S.r.l. Halterung zur verankerung eines kotflügels an einem fahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103129516A (zh) * 2013-01-31 2013-06-05 李吉源 轻便型汽车踏板锁

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE590015C (de) * 1931-12-07 1933-12-20 Gen Motors Corp Lagerung der Vorderkotfluegel eines Kraftfahrzeuges
GB593745A (en) * 1944-08-02 1947-10-24 Weymann S Motor Bodies 1925 Lt Improvements in or relating to vehicle body mountings
FR1197434A (fr) * 1958-06-25 1959-12-01 Avant-train routier à traction avant
DE3122247A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Hydraulische kippvorrichtung fuer das fahrerhaus von schweren kraftfahrzeugen, wie lastkraftwagen oder baustellenfahrzeugen
EP0264058A2 (de) * 1986-10-15 1988-04-20 Iveco Magirus Aktiengesellschaft Kastenkonstruktion, insbesondere für Nutzfahrzeuge wie beispielsweise Brandschutzfahrzeuge
DE4011799A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Gelber Karl Heinz Halterung fuer sicherheitsmarkierungen an fahrzeugen
DE4203061A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-19 Daimler Benz Ag Rahmenseitige einspannung eines halterohres fuer die schlussleuchten und/oder die kotfluegel eines lkw's oder eines anhaengers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE503807C2 (sv) * 1994-12-30 1996-09-09 Scania Cv Ab Upphängningsanordning för fordon

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE590015C (de) * 1931-12-07 1933-12-20 Gen Motors Corp Lagerung der Vorderkotfluegel eines Kraftfahrzeuges
GB593745A (en) * 1944-08-02 1947-10-24 Weymann S Motor Bodies 1925 Lt Improvements in or relating to vehicle body mountings
FR1197434A (fr) * 1958-06-25 1959-12-01 Avant-train routier à traction avant
DE3122247A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Hydraulische kippvorrichtung fuer das fahrerhaus von schweren kraftfahrzeugen, wie lastkraftwagen oder baustellenfahrzeugen
EP0264058A2 (de) * 1986-10-15 1988-04-20 Iveco Magirus Aktiengesellschaft Kastenkonstruktion, insbesondere für Nutzfahrzeuge wie beispielsweise Brandschutzfahrzeuge
DE4011799A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Gelber Karl Heinz Halterung fuer sicherheitsmarkierungen an fahrzeugen
DE4203061A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-19 Daimler Benz Ag Rahmenseitige einspannung eines halterohres fuer die schlussleuchten und/oder die kotfluegel eines lkw's oder eines anhaengers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040019A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Haltern von Gegenständen an einer Fahrzeugwand
US8092133B2 (en) 2005-08-23 2012-01-10 Airbus Operations Gmbh Device and method for mounting objects on a vehicle wall
EP4311746A1 (de) * 2022-07-25 2024-01-31 Lago Accessori S.r.l. Halterung zur verankerung eines kotflügels an einem fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19831368B4 (de) 2004-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108058C2 (de) Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling
WO2005113956A1 (de) Abgasanlage für eine durch getriebe und motor gebildete antriebseinheit
DE102016002097A1 (de) Aufhängungsvorrichtung zur Anbringung einer Fahrzeugkomponente
DE10039657C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Motors eines Kraftfahrzeuges
DE19814975B4 (de) Trägersystem für Nutzfahrzeuge
DE10228464A1 (de) Fahrzeug mit einer Leuchteneinheit
DE102011051699A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19831368A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres für Nutzfahrzeuge
DE102004001508A1 (de) ABS-Aktuator-Anbringungsaufbau
DE4331976A1 (de) Federbein
DE2522610C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lösbaren Verspannung von Mahlrohr und Tragsteg einer Rohrschwingmühle
DE10151766C1 (de) Einstellvorrichtung für Radbremsseile einer Fußfeststellbremse
DE19810252A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres und Halterohr für Nutzfahrzeuge
DE102005037712A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Befestigen eines Stoßfängers
DE3510300A1 (de) Befestigungsschraube, insbesondere fuer stossfaenger von kraftfahrzeugen
DE4203061A1 (de) Rahmenseitige einspannung eines halterohres fuer die schlussleuchten und/oder die kotfluegel eines lkw's oder eines anhaengers
DE102008035069B4 (de) Kfz-Verbrennungsmotor-Ansauganordnung
DE10054321B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor
DE19517461C2 (de) Abschleppeinrichtung für Fahrzeuge
DE19937941A1 (de) Vorrichtung zur Festlegung einer formintegrierten Stoßfängereinheit
DE102020108822A1 (de) Lenkeranordnung mit Zündlenkschloss für ein Neigefahrzeug
DE202005018421U1 (de) Zentralverschlusssystem für Felgen
DE10308347A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugachsaggregat
DE173364C (de)
DE102005030763A1 (de) Montagehalterung mit einer Aufnahmeeinrichtung für Lenkgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110518

R071 Expiry of right