DE198275C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198275C
DE198275C DENDAT198275D DE198275DA DE198275C DE 198275 C DE198275 C DE 198275C DE NDAT198275 D DENDAT198275 D DE NDAT198275D DE 198275D A DE198275D A DE 198275DA DE 198275 C DE198275 C DE 198275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
cover plate
cheeks
slide
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT198275D
Other languages
English (en)
Publication of DE198275C publication Critical patent/DE198275C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/44Producing shaped prefabricated articles from the material by forcing cores into filled moulds for forming hollow articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Presse zur Herstellung von Kanal- (Loch-) Steinen. Das Kennzeichen der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Preßdorn und die Abdeckplatte für den Formkasten zu einem Schlitten vereinigt sind und gemeinschaftlich angetrieben werden, wobei die Abdeckplatte dem Dorn voreilt. Die Vorrichtung besteht aus einem Schlittenbett a, das aus zwei U-Wangen b
ίο zusammengesetzt ist, welche zwischen sich einen B'ormkasten c aufnehmen. Die beiden aufwärtsgerichteten Wände d des Formkastens sind mit Löchern e zum Durchtritt des Preß- und Lochdornes f versehen. Dieser Dorn f ist an einem Schlitten g befestigt, an dem gleichzeitig eine auf der Oberfläche der U -Wangen b gleitende Abdeckplatte h sitzt. Diese Abdeckplatte h bezweckt, das von den U-Wangen b und dem Formkasten c an fünf Seiten eingeschlossene Formgut auch auf der Oberseite abzudecken, sobald der Dorn f darin eintritt, um ein seitliches Ausweichen der Formmasse zu verhindern und so tatsächlich eine Preßwirkung zu erzielen. Um dies zu erreichen, muß diese Abdeckung bereits ganz oder teilweise erfolgt sein, wenn der Dorn in das Formgut eindringt. Je mehr die Abdeckung über die Form vorgeschoben ist, um so weniger kann das Formgut beim Eintreten des Domes ausweichen.
Die Arbeit geht in folgender Weise vor sich: In die zwischen den U-Wangen liegende Form wird in bekannter Weise das Formgut eingebracht und mittels eines Abstreichers die überschüssige Masse entfernt. Erfolgt jetzt eine Bewegung des Schlittens, welche durch Hebel- oder Zahnradantrieb bewirkt werden kann, so wird z.uerst die Abdeckplatte das Preßgut erreichen und den Stein teilweise überdecken. Erst dann gelangt der Dorn an das Preßgut und dringt darin ein. Durch dessen Druck wird das Formgut in bekannter Weise gleichmäßig verdrängt, kann aber infolge der allseitigen Umschließung des Steines nicht ausweichen, so daß es zusammengepreßt wird. Je nach der Form und Größe, welche der Stein . erhalten soll, werden die U-Wangen höher oder niedriger sein und mehr oder weniger weit auseinanderstehen; die Preßform wird eine entsprechende Länge haben. Bei Steinen mit Abschrägungen werden, wie üblich, entsprechende Keilstücke in die Form eingelegt, bei Steinen mit Querlöchern wird in die Form ein dem Querloch entsprechender Dorn eingesteckt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Presse zur Herstellung von Kanal-(Loch-) Steinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßdorn (f) und die Abdeckplatte (h) für den Formkasten zu einem Schlitten (g) vereinigt sind und gemeinschaftlich so angetrieben werden, daß die Abdeckplatte dem Dorn voreilt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT198275D Active DE198275C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198275C true DE198275C (de)

Family

ID=461087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT198275D Active DE198275C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198275C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2818628A (en) * 1954-06-17 1958-01-07 Richard E Steele Method and apparatus for forming holes in ceramic ware

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2818628A (en) * 1954-06-17 1958-01-07 Richard E Steele Method and apparatus for forming holes in ceramic ware

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817480T2 (de) Verfahren zum pressen von keramischen pulvern und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
AT398934B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von blöcken aus beliebigem material und blöcke als unmittelbares erzeugnis dieses verfahrens
DE2147127C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Preßkörpern mit Hinterschneidungen aus Metallpulver
DE1577221C3 (de) Presse zum Verpressen von pulverförmigem Material
DE69817482T2 (de) Verfahren zum herstellen von keramischen fliesen , einschliesslich fliesen mit grossen abmessungen und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE198275C (de)
DE10318529B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Rundläufer-Tablettiermaschine und Rundläufer-Tablettiermaschine
DE1035352B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzspaenen, Holzfaserstoffen od. dgl. durch Pressen
DE2935156A1 (de) Pressform, insbesondere fuer keramische formteile
EP0263977B1 (de) Vorrichtung zur Verdichtung von Formsand
DE859121C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ton-Hohlziegeln
DE2360957B2 (de) Anlage zur Herstellung von preßgeformten Teilen aus orientierten Holzspanen
DE485679C (de) Hydraulische Presse zur Herstellung fester Koerper aus feinkoernigem losem Gut mit gegenlaeufigen Pressstempeln in beiderseits offener Pressform
DE610379C (de) Ruettelformmaschine
DE106057C (de)
DE684603C (de) Presse zum Herstellen von Kunstharzpressteilen
AT165347B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen von pulverigen Werkstoffen, insbesondere von Sintermetallen
DE1779884A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dichtungen
DE2160681C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Trockeneis-Formlingen
AT210621B (de) Vorrichtung zur Herstellung profilierter Gegenstände aus elastisch verformbarem Material
DE2209553C3 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gleitschutzstitten für Fahrzeugreifen
DE2515286A1 (de) Presse zum trockenpressen von tellern o.dgl.
DE312983C (de)
DE522012C (de) Einrichtung zum beiderseitigen Ein- bzw. Aufpressen des Reibbelages fuer Lamellen von Reibungskupplungen u. dgl.
DE687889C (de) Vorrichtung zum Pressen von Formlingen, insbesondere aus Eisenschwamm