DE1035352B - Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzspaenen, Holzfaserstoffen od. dgl. durch Pressen - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzspaenen, Holzfaserstoffen od. dgl. durch PressenInfo
- Publication number
- DE1035352B DE1035352B DEB35572A DEB0035572A DE1035352B DE 1035352 B DE1035352 B DE 1035352B DE B35572 A DEB35572 A DE B35572A DE B0035572 A DEB0035572 A DE B0035572A DE 1035352 B DE1035352 B DE 1035352B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pieces
- pressure pieces
- production
- pressure
- pressing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/007—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a plurality of pressing members working in different directions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N5/00—Manufacture of non-flat articles
- B27N5/02—Hollow articles
Description
- Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus Holzspänen, Holzfaserstoffen od. dgl. durch Pressen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern beliebiger Bauart, massiv oder hohl, aus mit einem Bindemittel gemischten Holzspänen, Holzfaserstoffen od. dgl. Die Fertigung derartiger Körper in den bisher bekannten Pressen, bei denen das Gut zwischen einem beweglichen Stempel und einer festen Auflage- oder Formplatte oder auch zwischen zwei gegeneinander beweglichen Stempeln zusammengepreßt wird, stößt insbesondere bei Verwendung einer trockenen Mischung infolge der sehr starken Volumenverminderung des fertigen Formstückes gegenüber der unverdichteten, kaum fließfähigen Masse auf erhebliche Schwierigkeiten, weil es damit nicht möglich ist, eine allseitig vollständig gleichmäßige Verdichtung und eine gleichmäßige Wandstärke an allen Stellen zu erreichen. Dies gilt auch für das bekannte Verfahren zum Pressen von Hohlkörpern über einem Kern, wobei die Preßstempel zugleich die äußere Formgebung übernehmen.
- Man hat auch bereits vorgeschlagen, Spanholzkörper mit Hilfe von Stempeln mit Schrägflächen zu pressen, die um das gleiche Maß verschoben werden, wodurch die zwischen den Stempeln und dem Kern befindliche Masse zusammengedrückt wird. Dabei werden die Stempel nur durch Einlegen der Keilflächen in den äußeren Rahmen der Preßvorrichtung eingeschoben, wodurch man in der Druckentwicklung stark beschränkt ist.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern durch Pressen aus mit einem Bindemittel gemischten Holzspänen, Holzfaserstoffen od. dgl., bei der der Ausgangsstoff unter allseitig gleichmäßigem Druck und starker Volumenminderung gegebenenfalls Tiber einem Kern gepreßt wird, die im wesentlichen atts einem starren Rahmen besteht, innerhalb dessen Druckstücke mit Schrägflächen in der gleichen Ebene so aneinanderliegen, daß beim Vorschub eines der Druckstücke sämtliche übrigen Druckstücke unter Reibungsüberwindung um das gleiche 'Maß nach innen verschoben werden können. Die keilförmigen Druckstücke stehen also hierbei gegenseitig so in kraftschlüssiger Verbindung, daß sie sich bei Betätigung auch nur eines Druckstückes selbst= tätig so verschieben, daß das Werkstück von allen Seiten gleichmäßig geformt wird.
- Sollen Hohlkörper hergestellt werden, so wird innerhalb der Masse in bekannter Weise ein die Innenformen des Körpers begrenzender Kern eingelegt, der beispielsweise mit Hilfe von Paßstiften auswechselbar auf einer Grundplatte befestigt werden kann. Im einzelnen können die Druckstücke so geformt sein und so bewegt werden, daß die Masse unmittelbar in der Verdichtungsrichtung gepreßt wird; statt dessen kann aber auch eine Anordnung gewählt werden, bei der die Masse in an sich bekannter Weise unter starkem seitlichem Schub gepreßt wird, wobei insbesondere bei langen Spänen die Fasern stärker ineinandergeschoben werden und dadurch ein besonders wirksamer Verbund des Preßgutes erzielt wird.
- Zur Herabsetzung der Werkzeuggrößen empfiehlt es sich, insbesondere bei Formstücken mit unregelmäßiger Oberfläche den Druckstücken selbst eine feste und unveränderliche Grundforrn zu geben und zwischen den Druckstücken und der Masse besondere Einsätze anzuordnen, die die äußere Form des Körpers bestimmen und von Fall zu Fall leicht ausgewechselt werden können. Diese zusätzlichen Einsätze werden vorteilhaft so gestaltet, daß sie mit keilförmigen Rfckenflächen an den Schrägflächen der Druckstempel anliegen.
- Außer den gleichmäßig von den Seiten auf die Masse einwirkenden Druckstücken kann zur Fertigung der zu den seitlichen Flächen des Formstückes senkrechten Flächen auch ein in lotrechter Richtung wirkendes Druckstück gegebenenfalls mit entsprechenden auswechselbaren Ansätzen vorgesehen sein, der nach Erreichung der Endlage der seitlichen Druckstücke in an sich bekannter Weise zwischen diese eingeschoben wird und dadurch das Gut auch in dieser Richtung zusammenpreßt. Diese lotrecht wirkenden Ansätze ermöglichen die Bildung kastenförmiger, d. h. einseitig offener Hohlkörper und können ebenso wie die seitlichen Druckstücke so gestaltet sein, daß beliebige Formen in den zu gestaltenden Körper eingepreßt werden.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist nachstehend in einigen Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung beschrieben.
- Fig. 1 bis 3 zeigen Vorrichtungen zum Pressen von Hohlkörpern mit durch ebene Flächen begrenzten Querschnitten, Fig. 4 und 5 solche von Hohlkörpern mit unregelmäßig begrenzten Querschnitten, Fig.6 eine Vorrichtung für seitlichen und dazu senkrechten Preßdruck.
- Gemäß Fig. 1 soll ein dreieckförmiger Hohlkörper, beispielsweise ein Tischfuß 2 od. dgl., aus einer trockenen Mischung 1 von Holzspänen mit Bindemittel auf die Endform gepreßt werden. Die Masse wird hierzu um den festen Kern 3 herum in die Form eingebracht, die aus einem starren Rahmen 4 und drei innerhalb dieses längs ihrer Außenfläche verschiebbaren, gleichen Druckstücken 5 besteht. Die Druckstücke sind so gestaltet, daß sie mit ihren inneren Schrägflächen keilförmig ineinandergreifen. Mit Hilfe einer beliebigen Druckvorrichtung, wofür in der Zeichnung lediglich beispielsweise Druckspindeln 6 gezeichnet sind, kann jedes der Druckstücke entlang des zugehörigen Rahmenschenkels 4 verschoben werden, wobei er zugleich das benachbarte Druckstück keilförmig mitnimmt, so daß alle drei Druckstücke um das gleiche Maß verschoben werden und dadurch das Preßgutl vollständig gleichmäßig zusammenpressen, bis die Endform 2 erreicht ist.
- Fig. 2 zeigt eine ähnliche Vorrichtung zur Bildung eines Hohlkörpers 7 von quadratischem Querschnitt; innerhalb des ebenfalls quadratischen Rahmens 8 sind hier vier genau gleiche Druckstücke 9 angeordnet, die bei Betätigung eines oder mehrerer Kolben 10 in Pfeilrichtung verschoben werden und dadurch einen senkrecht zu den Seitenwänden des Körpers 7 gerichteten Druck auf die Masse 1 ausüben, die dadurch über dem Kern 11 in die gewünschte Form gepreßt wird.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 wird dagegen bei Herstellung eines gleichen Formkörpers 7 infolge der anderen Gestaltung der Druckstücke 12 und ihrer Angriffsflächen statt dessen eine kräftige Schubwirkung auf die zu verdichtende Masse 1 ausgeübt.
- Fig. 4 erläutert die Herstellung eines Hohlkörpers 13, beispielsweise eines Uhrgehäuses, dessen Wandungen zum Teil unregelmäßig geformt, z. B. gewölbt sind. -Mit 14 ist ein entsprechend geformter Kern bezeichnet, um welchen der Ausgangsstoff 15 in loser Form eingebracht wird. 8 ist der rechteckige, starre Rahmen, 16. 17, 18 und 19 sind die in diesem Falle verschieden gestalteten Druckstücke mit Schrägflächen. Auf der Innenseite dieser Druckstücke sind besondere, der Gehäuseform angepaßte Einsätze 20 bis 27 auswechselbar eingelegt, die mit Schrägflächen an den Keilflächen der Druckstücke anliegen und beim Vordrücken der letzteren die Masse 15 in Richtung gegen den Kern zusammenpressen, derart, daß ein hohles Gehäuse von gleichmäßiger Wandstärke erhalten wird.
- Mit den strichpunktierten Linien A-A ist der Umriß der Beschickungs- und Dosierungsvorrichtung angedeutet. mit den gestrichelten Linien B-B die Stellung der Druckstücke bei geschlossener Preßform.
- Ein weiteres Beispiel für ein unregelmäßig begrenztes Formstück, beispielsweise eine Tischplatte mit Zarge 28, zeigt Fig. 5, und zwar ist hier die Form in geschlossenem Zustand gezeichnet. Auch hier sind zwischen die Druckstücke 29 und das formende Werkstück Einsätze 30, 31 mit Leisten 32 eingelegt. Die strichpunktierte Linie C-C deutet die Lage der Druckstücke und der zu pressenden Masse bei geöffneter Form an.
- In Fig. 6 schließlich ist ein senkrechter Querschnitt durch eine Preßform gezeigt, und zwar links in geöffnetem, rechts in geschlossenem Zustand mit dem Bodendruckstück 35. Der Hohlkörper 33 wird aus der lockeren Ausgangsmasse 1 durch seitliches Zusammenschieben der Druckstücke 34 und durch gleichzeitige Verdichtung, z. B. von unten durch einen lotrecht bewegten Kernstempel 36, gepreßt.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern durch Pressen aus mit einem Bindemittel gemischten Holzspänen, Holzfaserstoffen od. dgl., bei der der Ausgangsstoff unter allseitig gleichmäßigem Druck und starker Volumenverminderung, gegebenenfalls über einem Kern, gepreßt wird, gekennzeichnet durch einen starren Rahmen, innerhalb dessen Druckstücke mit Schrägflächen in der gleichen Ebene so aneinanderliegen, daß beim Vorschub eines Druckstückes sämtliche Druckstücke unter Reibungsüberwindung um das gleiche Maß nach innen verschoben werden können.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch besondere auswechselbare, die äußere Form des Formkörpers bestimmende Einsätze (20 bis 24), auf die die Druckstücke (16 bis 19) einwirken.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formeinsätze mit keilförmigen Rückenflächen an den Schrägflächen der Druckstücke anliegen.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, insbesondere zur Herstellung einseitig offener, kastenförmiger Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, daß außer seitlich wirkenden Druckstücken (34) ein in an sich bekannter Weise lotrecht wirkender Preßstempel (36) vorgesehen ist, dessen Außenkontur oder dessen Ansatz der gewünschten äußeren bzw. inneren Formgebung des Hohlkörpers je nach beabsichtigter Wirkung angepaßt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 162 232. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 960 674.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB35572A DE1035352B (de) | 1955-04-30 | 1955-04-30 | Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzspaenen, Holzfaserstoffen od. dgl. durch Pressen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB35572A DE1035352B (de) | 1955-04-30 | 1955-04-30 | Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzspaenen, Holzfaserstoffen od. dgl. durch Pressen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1035352B true DE1035352B (de) | 1958-07-31 |
Family
ID=6964649
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB35572A Pending DE1035352B (de) | 1955-04-30 | 1955-04-30 | Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzspaenen, Holzfaserstoffen od. dgl. durch Pressen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1035352B (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3080609A (en) * | 1960-07-27 | 1963-03-12 | Barogenics Inc | Multi-anvil apparatus and test bodies therefor |
US3271502A (en) * | 1962-10-26 | 1966-09-06 | Gen Electric | High pressure method and apparatus |
US3695087A (en) * | 1970-08-26 | 1972-10-03 | Arthur H Tuberman | Method and apparatus for pointing tubes |
US3947541A (en) * | 1974-05-30 | 1976-03-30 | National Research Development Corporation | Subjecting materials to high pressure |
FR2585621A1 (fr) * | 1985-08-05 | 1987-02-06 | Duch Bernard | Dispositif pour la compression ou le compactage de produits en vrac tels que des sciures de bois |
DE8704860U1 (de) * | 1987-04-01 | 1987-09-17 | Dischler, Helmut, Dipl.-Ing., 4040 Neuss, De | |
FR2645067A1 (fr) * | 1989-03-28 | 1990-10-05 | Logis Giet Mon | Procede de moulage d'un beton incorporant une charge composee en partie par des agregats de chenevotte petrifiee et les produits manufactures realises a partir dudit procede |
US9072628B2 (en) | 2012-09-28 | 2015-07-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Shutter press compressor |
US9072629B2 (en) | 2012-09-28 | 2015-07-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Shutter press compressor with movable jaws |
US9078787B2 (en) | 2012-09-28 | 2015-07-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Shutter press compressor with shaping elements |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT162232B (de) * | 1945-08-16 | 1949-02-10 | Karl Dr Peschek | Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Hohlkörpern |
DE960674C (de) * | 1953-11-05 | 1957-03-28 | Collipress G M B H | Vorrichtung zum Pressen von mit Bindemitteln versetzten Holzspaenen od. dgl. zu einseitig offenen, vier- oder vieleckigen Hohlkoerpern mit Hilfe eines abnehmbaren Kernstueckes |
-
1955
- 1955-04-30 DE DEB35572A patent/DE1035352B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT162232B (de) * | 1945-08-16 | 1949-02-10 | Karl Dr Peschek | Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Hohlkörpern |
DE960674C (de) * | 1953-11-05 | 1957-03-28 | Collipress G M B H | Vorrichtung zum Pressen von mit Bindemitteln versetzten Holzspaenen od. dgl. zu einseitig offenen, vier- oder vieleckigen Hohlkoerpern mit Hilfe eines abnehmbaren Kernstueckes |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3080609A (en) * | 1960-07-27 | 1963-03-12 | Barogenics Inc | Multi-anvil apparatus and test bodies therefor |
US3271502A (en) * | 1962-10-26 | 1966-09-06 | Gen Electric | High pressure method and apparatus |
US3695087A (en) * | 1970-08-26 | 1972-10-03 | Arthur H Tuberman | Method and apparatus for pointing tubes |
US3947541A (en) * | 1974-05-30 | 1976-03-30 | National Research Development Corporation | Subjecting materials to high pressure |
FR2585621A1 (fr) * | 1985-08-05 | 1987-02-06 | Duch Bernard | Dispositif pour la compression ou le compactage de produits en vrac tels que des sciures de bois |
WO1987000793A1 (fr) * | 1985-08-05 | 1987-02-12 | Bernard Duch | Dispositif pour la compression ou le compactage de produits en vrac tels que des sciures de bois |
DE8704860U1 (de) * | 1987-04-01 | 1987-09-17 | Dischler, Helmut, Dipl.-Ing., 4040 Neuss, De | |
FR2645067A1 (fr) * | 1989-03-28 | 1990-10-05 | Logis Giet Mon | Procede de moulage d'un beton incorporant une charge composee en partie par des agregats de chenevotte petrifiee et les produits manufactures realises a partir dudit procede |
US9072628B2 (en) | 2012-09-28 | 2015-07-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Shutter press compressor |
US9072629B2 (en) | 2012-09-28 | 2015-07-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Shutter press compressor with movable jaws |
US9078787B2 (en) | 2012-09-28 | 2015-07-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Shutter press compressor with shaping elements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1577221C3 (de) | Presse zum Verpressen von pulverförmigem Material | |
DE1035352B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzspaenen, Holzfaserstoffen od. dgl. durch Pressen | |
CH346362A (de) | Vorrichtung zum Pressen von Hohlkörpern | |
DE542905C (de) | Verfahren und Metallrahmen zur Herstellung von Presspulvertabletten | |
EP0399373B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pressen eines biegesteifen balkenförmigen Formkörpers aus pflanzlichen Kleinteilen | |
DE1471256B2 (de) | Verfahren zur herstellung schalldaemmender selbsttragender decken- und wandplatten aus einer matte oder einem vlies aus mineralwolle | |
DE661960C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Pressstuecken | |
DE2436663B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus Kunststoff mit hohem Füllstoff anteil | |
DE2035053A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pressen eines Formkörpers aus beleimten, lignozellulosehaltigen Teilchen | |
DE756995C (de) | Pressform zum Verarbeiten von haertbaren Kunstharzpressstoffen | |
DE831857C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von verlustarmen Hochfrequenzeisenformteilen | |
DE960674C (de) | Vorrichtung zum Pressen von mit Bindemitteln versetzten Holzspaenen od. dgl. zu einseitig offenen, vier- oder vieleckigen Hohlkoerpern mit Hilfe eines abnehmbaren Kernstueckes | |
DE813008C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pressplatten fuer Bauzwecke | |
DE2156710C3 (de) | Verfahren zum Pressen von Formikörpern mit profilierter Sichtfläche aus einem Gemisch von zerkleinerten Teilchen | |
DE715247C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sprengladungen, Zuendladungen o. dgl. | |
DE2759363C2 (de) | Gußkasten für Gipsform- und GipsguBmaschinen zur Herstellung von Gipsplatten | |
AT240810B (de) | Presse zur kontinuierlichen Herstellung von quaderförmigen Formstücken aus Schüttgütern | |
DE736563C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Hohlblockkoerpern fuer Waende oder Decken | |
AT237227B (de) | Kanten- oder Eckausbildung bei Formkörpern, wie Möbeln, Gehäusen usw., sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung | |
AT210621B (de) | Vorrichtung zur Herstellung profilierter Gegenstände aus elastisch verformbarem Material | |
AT115742B (de) | Preßtisch für Steinpressen. | |
AT400318B (de) | Formkasten für eine schwebetischpresse | |
AT223989B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Formkörpern, insbesondere Formsteinen | |
DE50634C (de) | Neuerung in dem Verfahren und den Einrichtungen zur Herstellung von geprefsten Glaswaaren | |
DE1042222B (de) | Strangpresse zur kontinuierlichen Herstellung von Plattenbaendern, Voll- und Hohlprofilen aus span- oder faserhaltigen Stoffen, z. B. mit vorzugsweise haertbaren Bindemitteln versetzten kuenstlichen oder Abfallholzspaenen |