DE19827449B4 - Lüftereinheit für einen Luftreiniger - Google Patents

Lüftereinheit für einen Luftreiniger Download PDF

Info

Publication number
DE19827449B4
DE19827449B4 DE19827449A DE19827449A DE19827449B4 DE 19827449 B4 DE19827449 B4 DE 19827449B4 DE 19827449 A DE19827449 A DE 19827449A DE 19827449 A DE19827449 A DE 19827449A DE 19827449 B4 DE19827449 B4 DE 19827449B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
housing
air
fan unit
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19827449A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19827449A1 (de
Inventor
Tominori Kitakanbaragun Ishikawa
Yuji Iwafunegun Toyama
Masayuki Kitakanbaragun Terano
Yoshihiro Niihaarugun Takada
Keiichi Iwafunegun Honma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Hitachi Plant Technologies Ltd
Original Assignee
Hitachi Techno Engineering Co Ltd
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Techno Engineering Co Ltd, Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Techno Engineering Co Ltd
Publication of DE19827449A1 publication Critical patent/DE19827449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19827449B4 publication Critical patent/DE19827449B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0039Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with flow guiding by feed or discharge devices
    • B01D46/0041Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with flow guiding by feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0071Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/28Arrangement or mounting of filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2273/00Operation of filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2273/30Means for generating a circulation of a fluid in a filtration system, e.g. using a pump or a fan
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/50Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for air conditioning
    • B01D2279/51Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for air conditioning in clean rooms, e.g. production facilities for electronic devices, laboratories

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Lüftereinheit zur Verwendung in einem Luftreiniger, bestehend aus
– einem Gehäuse (1) mit Seitenwänden (1b) und einer oberen Wand (1a), in der eine Lufteinlaßöffnung (6a) ausgebildet ist, und
– einer zwischen wenigstens zwei Seitenwänden (1c) des Gehäuses (1) angeordneten Tragplatte (4) für den Lüfter (F),
dadurch gekennzeichnet, daß
– zumindest ein erstes Leitelement (7) im Gehäuse (1) zwischen der Tragplatte (4) und der oberen Gehäusewand (1a) angeordnet ist, das eine Abstützung zumindest der oberen Gehäusewand (1a) gegenüber der Tragplatte (4) bildet und den vom Lüfter (F) ausgeblasenen Luftstrom umleitet, und
– zumindest ein zweites Leitelement (w; 8, 9) am horizontalen Innenrand des Gehäuses (1) vorgesehen ist, das eine horizontale Platte (9) und einen vertikalen Teil (8) zum Leiten des Luftstromes am horizontalen Rand des Gehäuses (1) aufweist,
– wobei die Leitelemente (7; w, 8, 9) die Geschwindigkeit der über den Luftauslaßbereich der Lüftereinheit (C)...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lüftereinheit zur Verwendung in einem Luftreiniger der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung, wobei der Luftreiniger vorzugsweise in der Decke eines zur Herstellung von Halbleitern oder Flüssigkristallen konzipierten Reinraums installiert wird.
  • Ein bekannter Luftreiniger ist in den 13 bis 15 der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden erläutert. Der Luftreiniger D enthält einen Lüfter F, einen Filter 5 und ein gemeinsames Gehäuse 1 für den Lüfter F und den Filter 5. Der Lüfter F besteht aus einem Lüfterrad 2 und einem Antriebsmotor 3, der im Gehäuse 1 auf einer als Tragplatte ausgebildeten Basis 4 befestigt ist. An ei ner oberen Gehäusewand 1a befindet sich ein Lufteinlaß 6a und eine Öffnung in seinem Bodenteil dient zum Einbau des Filters 5.
  • Das Lüfterrad 2 wird vom Motor 3 direkt angetrieben, so daß Luft über die Einlaßöffnung 6a in einen Ansaugteil 2b des Lüfterrads 2 angesaugt und durch eine radiale Gebläseöffnung 2c des Lüfterrads 2 gefördert wird. Die ausgeblasene Luft gelangt in eine Druckkammer P zum Erhöhen eines statischen Druckes und durchströmt danach den Filter 5, in welchem feinste Teile mit Durchmessern < 0,1 μm abgeschieden werden. Am Lufteinlaß 6a ist an der Seite der Ansaugöffnung 2b ein Trichter 6 zum Glätten der angesaugten Luftströmung vorgesehen.
  • Derartige Luftreiniger werden in der Decke eines Reinraums installiert und haben zur Erleichterung des Einbaus nur ein geringes Gewicht, wobei das Gehäuse beispielsweise aus dünnem Metallblech besteht. Ein Problem kann auftreten, wenn die Wartung oder Inspektion eines eingebauten Luftreinigers von einem Raum oberhalb der Decke des Reinraumes vorgenommen wird. Wenn ein Arbeiter aus Versehen auf die obere Wand 1a des Luftreinigers tritt, kann diese Wand durch sein Gewicht eingedrückt werden, wodurch sich der Spalt zwischen dem Trichter 6 an der oberen Gehäusewand und dem Lüfterrad verengt. Im schlimmsten Fall kann das Lüfterrad 2 mit dem Trichter 6 kollidieren. Daneben erhöht das Verengen des Spaltes den Druckabfall zwischen dem Lufteinlaß 6a und der Gebläseöffnung 2a, 2c, was den Lüfterwirkungsgrad mindert und dessen Geräuschpegel erhöht.
  • Nach 14, 15 erzeugt der Lüfter F eine etwa horizontale Drehströmung 14 oberhalb und in der Druckkammer P, so daß sich der Strömungsweg von der Gebläseöffnung 2c zum Filter 5 verlängert und ein erhöhter Druckverlust entsteht. Da die Enden der Druckkammer P rechtwinklig ausgebildet sind, werden Wirbel im Bereich dieser Ecken erzeugt, die den Druckverlust erhöhen und den Wirkungsgrad des Lüfters mindern. Wie aus 13 ersichtlich, weist dieser bekannte Luftreiniger eine horizontale Leitplatte 100 auf, die nahe an der Motorbasis 4 angeordnet ist. Diese Leitplatte 100 hat eine unzureichende Festigkeit, um die Motorbasis bei übermäßiger Belastung wirksam abzustützen.
  • Aus dem JP 5-63619 U sowie aus der WO 97/39286 A1 sind Luftreiniger zum Einbau in die Decken von Reinräumen bekannt, bei denen ein Lüfter eine Drehströmung in einem die Gebläseauslaßöffnung enthaltenden horizontalen Bereich in einer Druckkammer erzeugt. Diese Drehströmung wird von einer Innenfläche einer vertikalen Wand der Druckkammer nach unten umgelenkt. Ein Führungsteil im unteren Wandbereich lenkt die Luftströmung an der vertikalen Wand zum zentralen Teil eines Flachfilters. Die Druckkammer hat einen ähnlichen Aufbau wie die eingangs beschriebene Lüftereinheit, was die genannten Probleme, wie erhöhten Druckverlust durch einen verlängerten Strömungsweg und durch die Bildung von Luftwirbeln verursacht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine zur Verwendung in einem Luftreiniger geeigneten Lüftereinheit zu schaffen, die eine erhöhte Festigkeit gegen Gewichtsbelastungen, verminderte Betriebsgeräusche und erhöhte Lüfterwirkungsgrade ergibt.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Das erste Luftstromleitelement zwischen der Tragplatte und der oberen Wand erhöht deren Tragfähigkeit, so daß ein Eindrücken dieser oberen Gehäusewand verhindert wird, wenn ein Arbeiter aus Versehen auf die obere Wand des Luftreinigers tritt. Damit bleibt auch die Breite des Spalts zwischen dem an der oberen Wand installierten Trichter und dem Luftfilter erhalten, wodurch eine Minderung des Lüfterwirkungsgrads, eine Zunahme des Geräuschpegels und ein mechanisches Blockieren des Motors oder eine Zerstörung des Lüfterrads vermieden werden.
  • Das zweite Luftstromleitelement dient der Luftführung am horizontalen Rand des Gehäuses, wobei die Luftströmung vergleichsmäßig und Geschwindigkeitsunterschiede dieser Luftströmung im Auslaßbereich der Lüftereinheit reduziert werden. Ferner wird der Druckverlust verringert, weil die Luft gleichmäßig und ohne Wirbelbildungen an den Gehäuseecken vom Auslaß des Lüfters zum Filter strömt, wodurch sich der Wirkungsgrad des Lüfters verbessert und der Energieverbrauch sinkt.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung und des Standes der Technik anhand der Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Luftreiniger im schematischen Querschnitt;
  • 2 den Luftreiniger nach 1 in schematischer Draufsicht;
  • 3, 4 schematisch die Luftströmungen im Luftreiniger nach 1 im Querschnitt und in Draufsicht;
  • 5 schematisch die Lüftereinheit des Luftreinigers nach 1;
  • 6 eine Draufsicht auf die Motorbasis mit den ersten Leitelementen und dem Lüfterrad;
  • 7, 8 Varianten der Motorbasis mit den ersten Leitelementen und dem Lüfterrad jeweils in schematischer Draufsicht;
  • 9A eine Draufsicht auf eine horizontale Platte des zweiten Leitelements;
  • 9B, 9C Verteilungen der Strömungsgeschwindigkeit an der Seitenwand ohne (9B) und mit einer horizontalen Platte (9C);
  • 10A eine Draufsicht auf eine anders ausgebildete horizontale Platte des zweiten Leitelements;
  • 10B, 10C die Verteilung der Strömungsgeschwindigkeit an der vertikalen Wand ohne (10B) und mit einer horizontalen Platte (10C);
  • 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel des zweiten Leitelements in schematischer Draufsicht;
  • 12 ein Diagramm der Beziehung zwischen dem Wirkungsgrad des Lüfters über der Spaltbreite;
  • 13 bis 15 einen Luftreiniger des Standes der Technik in verschiedenen schematischen Darstellungen;
  • 16 eine perspektivische Explosionsansicht eines Luftreinigers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 17 die Vorderansicht des Luftreinigers nach 16;
  • 18 die Draufsicht auf den Luftreiniger nach 17;
  • 19 die Seitenansicht des Luftreinigers nach 16.
  • Wie in 1 gezeigt, weist der dargestellte Luftreiniger C bei diesem Ausführungsbeispiel einen Lüfter F, einen Filter 5 und ein Gehäuse 1 für den Lüfter F und den Filter 5 auf. Der Lüfter F hat ein Lüfterrad (2) und einen Antriebsmotor (3), der von einer Tragplatte 4 als Motorbasis getragen wird. Das Gehäuse 1 besitzt eine obere Wand 1a, Seitenwände 1b, 1c und eine Öffnung an seinem unteren Teil zum Einbau des Filters 5. Das Gehäuse 1 hat eine Lufteinlaßöffnung 6a in seiner oberen Wand 1a. Eine Druckkammer P ist stromauf des Filters 5 im Gehäuse ausgebildet.
  • Das Lüfterrad 2 ist direkt mit einer Drehwelle 3c (16) des Motors (3) verbunden und saugt Luft durch die Lufteinlaßöffnung 6a an. Von der Lufteinlaßöffnung 6a strömt die Luft in eine Ansaugöffnung 2b des Lüfterrades und wird aus seiner Gebläseöffnung 2c in einen Bereich ausgeblasen, der von der Tragplatte 4 und der oberen Gehäusewand 1a begrenzt wird. Die Luft strömt aus diesem Bereich in die Druckkammer zum Erhöhen des statischen Druckes und anschließend durch den Filter 5, indem sie durch das Abscheiden feinster Teilchen mit Durchmessern < 0,1 μm gereinigt wird. Gewöhnlich wird ein ULPA-Filter (Ultra Low Penetration Air) oder ein HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) als Filter 5 verwendet, wenn ein hoher Reinheitsgrad gefordert wird. Im Bereich der Lufteinlaßöffnung 6a und der Ansaugöffnung 2b ist ein Trichter 6 vorgesehen, um den angesaugten Luftstrom zu glätten.
  • Der dargestellte Luftreiniger C weist Leitplatten 7 auf, die erste Luftstromleitelemente bilden und vertikal zwischen der oberen Wand 1a und der Tragplatte 4 angeordnet sind. Diese Leitplatten 7 verbinden die Tragplatte 4 mit der oberen Wand 1a und versteifen des Gehäuse 1. Bei einem bevorzugten Aufbau besitzt die Tragplatte 4 der Motorbasis eine hexagonale Form und ein Paar Leitplatten 7 sind diagonal gegenüberliegend angeordnet (2). Je ein Ende R2 der Leitplatten 7 ist mit der Seitenwand des Gehäuses 1 verbunden und das andere Ende R1 der Leitplatte 7 ist bogenförmig ausgebildet. Die beiden Leitplatten 7 sind in einem vorbestimmten Abstand f vom Umfang des Lüfterrades 2 angeordnet (6). Dieser Abstand f wird entsprechend gewünschter Eigenschaften des Lüfters F bestimmt. Gemäß 12 vermindert sich der Lüftungswirkungsgrad, wenn der Abstand f zwischen Lüfterrad und Platten zunimmt. Ein Wirkungsgrad von ca. 69,5 % wird bei einem Abstand f von 10 mm erreicht und vermindert sich auf ca. 66 % bei einem Abstand f von 50 mm. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel hat das Lüfterrad einen Au ßendurchmesser von 350 mm, wird mit einer Drehgeschwindigkeit von 950 U/min angetrieben und der Abstand f ist auf 45 mm oder kleiner, vorzugsweise 10 mm, eingestellt, was ausreicht, um mit dem Außenumfang des Lüfterrades nicht in Berührung zu gelangen. Durch Einstellen des Abstandes f auf 45 mm oder weniger kann der Lüfterwirkungsgrad gegenüber dem Stand der Technik verbessert werden (vgl. 12).
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besitzt das gesamte Gehäuse eine Breite von 576 mm, eine Länge von 1176 mm und eine Höhe von 298 mm. Nach 6 hat die Tragplatte eine Länge g von 460 mm, wobei der Abschnitt h zwischen einer Plattenkante und dem Verbindungspunkt der Leitplatte 7 363 mm lang ist. Der Abstand i der Seitenkante der Tragplatte 4 hat eine Länge von 252 mm und die Länge j der Leitplatte 7 beträgt 308 mm. Diese Abmessungen sind geringfügig kleiner als die eines in der Raumdecke befindlichen Rahmens, in den der Luftreiniger eingebaut wird.
  • Um den Luftstrom glatt und wirbelfrei an der Seitenwand innerhalb des Auslaßbereichs des Lüfters und auch zur Druckkammer P hin zu führen, ist das Ende R1 der Leitplatten 7 bogenförmige ausgebildet. Die Leitplatten 7 leiten den vom Lüfterbereich kommenden Luftstrom zur Druckkammer P. Die Leitplatten 7 sind an je einer Seitenwand 1b, 1c der oberen Gehäusewand 1a und der Tragplatte 4 dicht befestigt, um das Gehäuse zu verstärken und auch eine Leckage dazwischen zu verhindern. Die die Motorbasis bildende Tragplatte 4 und die Leitplatte 7 haben eine ausreichende Dicke und Festigkeit, um eine feste mechanische Abstützung der oberen Wand 1a zu bewirken, wobei die Motorbasis 4 im Gehäuse z.B. von zumin dest zwei Seitenwandungen abgestützt wird. Auch die Leitplatten 7 haben eine ausreichende Steifigkeit, um die obere Gehäusewand 1a zu stützen und einen vorbestimmten Abstand dieser Gehäusewand zum Lüfterrad 2 aufrechtzuerhalten, auch wenn z.B. das Gewicht einer Person auf die obere Wand 1a einwirkt. Die Motorbasis 4 hat hier eine Dicke von 1,6 mm, die gewöhnlich im Bereich von 1,2 bis 2,3 mm liegt, und die Dicke der Führungsplatte 7 beträgt hier 0,8 mm, die gewöhnlich im Bereich von 0,6 bis 1,2 mm liegt.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, sind an jedem Ende der Druckkammer P je ein zweites Luftleitelement w, bestehend aus einer vertikalen und einer horizontalen Platte 8, 9 angeordnet. Die horizontalen Platten 9 der beiden zweiten Leitelemente w sind in einer den Luftleitbereich begrenzenden Zwischenposition unterhalb der oberen Wand 1a angeordnet. Die im wesentlichen vertikale Platte 8 befindet sich an den beiden Enden des Gehäuses und weist bogenförmige Oberflächen 8a, 8b auf, deren Bogen in etwa einem Umfangskreis des Lüfters F entsprechen. Der Bogenradius jeder Oberfläche 8a, 8b sollte dem Radius des Lüfters F entsprechen. Je eine ebene Fläche 8c verbindet die beiden bogenförmigen Flächen 8a und 8b. Gewöhnlich ist diese ebene Fläche 8c ein Teil der vertikalen Gehäusewand 1c. Die ebene Fläche 8c kann auch Teil eines halbkreisförmigen Streifens sein, der die bogenförmigen Flächen 8a, 8b an seinen Enden aufweist.
  • Jede horizontale Platte 9 hat eine Form, die den bogenförmigen Flächen 8a, 8b der ebenen Fläche 8c innerhalb des Leitbereichs entspricht. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat die Platte 9 bogenförmige Kanten, deren Verlauf der Form der bogenförmigen Flächen 8a, 8b entspricht, sowie einen geraden Kantenabschnitt, welcher der ebenen Fläche 8c entspricht. Die horizontale Platte 9 kann halbkreisförmig ausgebildet und an den unteren Kanten der bogenförmigen Flächen 8a, 8b sowie der ebenen Fläche 8c befestigt sein oder alternativ aus einem im wesentlichen rechteckigen Streifen bestehen und an den unteren Endkanten der bogenförmigen Flächen 8a, 8b sowie der ebenen Fläche 8c befestigt sein. Die horizontale Platte 9 ist fest und sicher an der zugehörigen vertikalen Platte 8 befestigt, um das Gehäuse zu versteifen und eine Luftleckage dazwischen zu verhindern. Da nach 5 der Abstand d zwischen der Motorbasis bzw. der Tragplatte 4 und der oberen Gehäusewand 1a durch die Leitplatte 7 konstant gehalten wird, bleiben auch der Abstand b zwischen der oberen Gehäuseöffnung 2a des Lüfterrades und der oberen Gehäusewand 1a sowie der Abstand e zwischen der Ansaugöffnung 2b des Lüfterrades 2 und dem Trichter 6 konstant, selbst wenn die obere Gehäusewand 1a verformt und eingedrückt wird.
  • Da das zweite Leitelement w die aus dem Lüfter F ausgeblasene Luft entlang der Oberfläche der vertikalen Platte 8 leitet, werden Turbulenzen und Wirbel in den Ecken des Gehäuses 1 vermieden (vgl. 4), was eine Minderung der Lüfterleistung verhindert. Das erste Leitelement 7 wirkt der Bildung einer Drehströmung in dem horizontalen Bereich der Gebläseöffnung 2c des Lüfters entgegen und leitet die Luftströmung 10, 11 zum Filter 5 (vgl. 3, 4). Hierbei wird ein dynamischer Druck der Luftströmung in einen statischen Druck in der Druckkammer P umgewandelt, was den Druck im gesamten Filter 5 vergleichmäßigt. Folglich durchströmt die Luft jeden Bereich des Filters 5 mit etwa gleicher Geschwindigkeit, d.h. die aus den Filterendbereichen (rechtes oder linkes Ende) austretende Luft hat etwa die gleiche Geschwindigkeit, wie die aus dem mittleren Bereich der Gebläseöffnung des Luftreinigers austretende Luft, wodurch Turbulenzen vermieden und die Leistung des Luftreinigers gesteigert wird.
  • Solange die Positionierung der Leitplatte 7 und der Motorbasis 4 beibehalten wird, kann je nach der Herstellungstechnologie und den Kosten die Tragplatte 4 als Motorbasis entweder als integraler Teil oder als gesondertes Bauelement ausgebildet sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf das oben erläuterte Ausführungsbeispiel beschränkt und erlaubt unterschiedliche Abwandlungen. Beispielhafte Varianten der Motorbasis 4 sind in den 7 und 8 gezeigt. Gemäß 7 ist die Motorbasis als S-förmige Tragplatte 4a im Gehäuse 1 ausgebildet und ein Paar Leitplatten 7a sind dem Lüfterrad 2 diagonal gegenüberliegend angeordnet. Die Motorbasis nach 8 hat eine etwa streifenförmige Tragplatte 4a' im Gehäuse 1 und vier Leitplatten 7a' in paarweise diagonaler Anordnung. Bei jeder dieser Abwandlungen sind die Leitplatten 7 an geeigneten Abschnitten der Motorbasis 4a, 4a' vorgesehen, so daß Drehströmungen der Luft wirksam vermieden werden können.
  • Abwandlungen der zweiten Luftleitelemente sind in den 9A bis 9C, 10A bis 10C und 11 dargestellt. 9A ist eine Draufsicht auf ein zweites Leitelement w, 9B zeigt eine Verteilung der Luftstromgeschwindigkeit an der Seitenwand 1b des Gehäuses ohne horizontale Platte 9a' und 9C zeigt eine Verteilung der Luftstromgeschwindigkeit an der Seitenwand 1b mit der horizontalen Platte 9a' gemäß 9A.
  • Gemäß 9A hat die horizontale Platte 9a' eine etwa halbkreisförmige Form mit einer geraden Sehnenseite CH, die schräg zur vertikalen Wand 1c verläuft. Die bogenförmigen Flächen 8a' und 8b' sind unterschiedlich groß und haben unterschiedliche Radien entsprechend ihrer jeweiligen Länge. Diese Variante ist zum Ausgleichen der Luftstromgeschwindigkeit an der Gebläseöffnung des Luftreinigers wirksam, wenn diese Strömungsgeschwindigkeit am Endabschnitt der Gebläseöffnung (9 am rechten Ende) größer als die im mittleren Bereich der Gebläseöffnung ist (9 Mitte). Durch die schräge Anordnung der horizontalen Platte 9a' zur vertikalen Wand 1c und die Verlängerung der bogenförmigen Fläche 8a' vermindert sich die in den Endabschnitt der Gebläseöffnung strömende Luft, was die Strömungsgeschwindigkeit vergleichmäßigt, wie in 9C gezeigt.
  • Die 10A zeigt eine zweite Variante des Leitelements w, wobei in 10B die Verteilung der Strömungsgeschwindigkeit entlang der vertikalen Gehäusewand 1c ohne horizontale Platten 9c, 9d und in 10C die Geschwindigkeitsverteilung der Luftströmung entlang dieser vertikalen Gehäusewand 1c mit den horizontalen Platten 9c, 9d dargestellt sind. Bei dieser zweiten Variante besteht das zweite Leitelement w aus zwei Teilen, nämlich aus zwei horizontalen Platten 9c und 9d von jeweils dreieckiger Form. Nach 10A hat die bogenförmige Fläche 8c eine langgestreckte Form und beschreibt einen längeren Bogen als die bogenförmige Fläche 8b. Das von der horizontalen Platte 9c gebildete Dreieck ist größer als das Dreieck der Platte 9d. Die lange Seite jeder horizontalen Platte 9c, 9d verläuft schräg zur vertikalen Wand 1c. Die bogenförmigen Flächen 8b, 8c haben, unterschiedliche Längen und unterschiedliche Radien entsprechend ihrer jeweiligen Länge. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Strömungsgeschwindigkeit am Gebläseauslaß vergleichmäßigt, wenn die Geschwindigkeiten an den Seitenabschnitten der Gebläseöffnung größer als in dem mittleren Abschnitt sind (10B). Durch die Schräganordnung der beiden Platten 9c und 9d gegenüber der vertikalen Gehäusewand 1c und Verlängern der bogenförmigen Flächen 8c vermindert sich die in die Seitenabschnitte der Gebläseöffnung strömende Luftströmung, was die Strömungsgeschwindigkeit vergleichmäßigt (vgl. 10C). Da die Strömungsgeschwindigkeit im oberen Teil der 10B größer als die im Unterteil ist, hat die in 10A obere bogenförmige Fläche 8c eine größere Länge als die untere Fläche 8b, wodurch die Geschwindigkeit der Luftströmung im oberen Teil der 10B wirksam vermindert wird. Falls die Luftgeschwindigkeit im unteren Teil der 10B größer als die im oberen Teil ist, wird die untere Bogenfläche 8b entsprechend verlängert.
  • Bei dem in 11 dargestellten Luftleitelement w sind die Bogenflächen durch geradlinige Platten 8e und 8f ersetzt. Eine horizontale Platte 9e ist trapezförmig oder rechteckig ausgebildet, wobei ihre längere Seite parallel zu der vertikalen Seitenwand 1c des Gehäuses 1 verläuft. Durch den vereinfachten Aufbau dieser zweiten Leitelemente w können die Herstellungskosten vermindert werden.
  • Mit den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen wird durch eine Vergleichsmäßigung der Luftströmung besonders im Bereich der Ecken ein Luftreiniger erhalten, der mit weniger Energie gereinigte Luft liefern kann.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 16 bis 19 erläutert. In der perspektivischen Explosionsdarstellung des Luftreinigers nach 16 sind einige Teile ausgebaut und/oder geschnitten dargestellt. Der Lüfter F hat ein Lüfterrad 2 und einen Motor 3. Das Lüfterrad 2 besteht aus einer oberen Deckscheibe 2a, einer Basisscheibe 2d, mehreren Schaufeln 2f und einer Nabe 2c. In der Deckscheibe 2a ist eine zentrale Ansaugöffnung 2b ausgebildet. Die Basisscheibe 2d hat etwa den gleichen Durchmesser wie die Deckscheibe 2a. Die Schaufeln 2f sind an der Deckscheibe 2a und an der Basisscheibe 2d befestigt. Die Gebläseöffnungen 2c werden von der Deckscheibe 2a, der Basisscheibe 2d und benachbarten Schaufeln 2f begrenzt. Die Nabe 2e ist am Drehmittelpunkt der Basisscheibe 2d befestigt.
  • Die Strecke a in 5 kennzeichnet die Höhe der Gebläseöffnung 2c, die Strecke b den Abstand der oberen Gehäusewand von der Deckscheibe 2b, die Strecke c den Abstand der oberen Gehäusewand von der Basisscheibe 2d und die Strecke d den Abstand der oberen Gehäusewand von der Motorbasis 4. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel haben diese Strecken die folgenden Werte: a = 88 mm, b = 0 bis 5 mm, vorzugsweise 0 mm, c = 88 bis 103 mm und d = 105 mm.
  • Der Motor 3 hat ein Gehäuse 3a, das eine Spule, eine Stator und einen Rotor enthält, eine Ausgangswelle 3e als Teil des Rotors, elektrische Leitungen 3c zum Zuführen von Strom zur Spule und einen Verbinder 3d zum Verbinden der elektrischen Leitungen 3c mit einer elektrischen Stromversorgung. Das Gehäuse 3a weist einen Flansch 3b zum Befestigen des Motors 3 auf der Motorbasis 4 auf. Der Motor 3 und das Lüfterrad 2 sind in den Lüfter F durch Befestigen der Ausgangswelle 3e in der Nabe 2c eingebaut. Die Motorbasis 4 besitzt ein Loch 4a für den Einbau des Motors 3 mit einer Aussparung 4b zum Durchführen der Leitung 3c. Im eingebauten Zustand ragt ein unterer Endabschnitt des Gehäuses 3a in das Loch 4a hinein und der Gehäuseflansch 3b ist auf der Oberfläche der Motorbasis 4 durch geeignete Befestigungselemente, wie Bolzen, Nieten oder Schrauben, befestigt. Die Motorbasis 4 hat eine hexagonale Form und besitzt zwei Leitplatten 7 in diagonalen Positionen. Ferner ist die Motorbasis 4 im Gehäuse 1 z.B. an zumindest zwei Seitenwänden des Gehäuses 1 befestigt. Die Leitplatten 7 dienen zur Verstärkung der oberen Wand 1a und zum Verbessern der Luftströmung zwischen der Motorbasis 4 und der oberen Gehäusewand 1a.
  • Ein Lüfterbereich wird von der oberen Wand 1a und der Motorbasis 4 begrenzt. Jede Leitplatte 7 hat abgebogene Enden R1 und R2 zum Glätten der Luftströmung innerhalb dieses Lüfterbereichs. Eine Ausnehmung in der oberen Wand 1a hat für den Einbau des Lüfters F von oben einen größeren Durchmesser als der Lüfter F und ein Trichter 6 deckt diese Ausnehmung ab. Dieser Trichter 6 weist einen Lufteinlaß 6a und ein darauf angeordnetes Schutzgitter 6b auf, das ein Drahtgitter, ein Streckmetallgitter oder ein Kunststoffgitter sein kann.
  • Das Gehäuse 1 besitzt eine Druckkammer P im Inneren und weist eine Öffnung an seinem unteren Bereich zum Einbau des Filters 5 auf. Der Filter 5 enthält ein Filterelement 5a und einen Filterrahmen 5b und ist in der Öffnung des Gehäuses durch Fixieren des Filter rahmens 5b am unteren Bereich des Gehäuses eingebaut. Ein Paar zweite Leitelemente sind am rechten und linken Endbereich des Gehäuses 1 angeordnet (in 16 bis 19 nicht dargestellt). Vier Handgriffe 10 sind an der Außenseite des Gehäuses jeweils benachbart zu einer Ecke an den Längsseiten des Gehäuses angeordnet. Dieser Luftreiniger C wird in einer Decke eines Reinraumes eingebaut, und zwar mittels eines gitterartigen Rahmens 20, der in 17 und 19 dargestellt ist. Hierbei ist die Unterkante des Filterrahmens 5b auf der Oberseite des Rahmens 20 fixiert. Ein Abdichtmaterial ist zwischen dieser Unterkante des Filterrahmens 5b und der Oberfläche des Rahmens 20 eingebracht.
  • Wie vorstehend erläutert, kann gemäß der Erfindung der freie Abstand zwischen dem Trichter und dem Lüfter durch die steifen Leitplatten konstant gehalten werden, auch wenn ein Arbeiter auf die obere Wand des Gehäuses tritt. Die Leitplatten reduzieren auch Verwirbelungen in der Druckkammer und leiten die Luftströmung mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zum Filter. Zusätzlich verhindern die in den Gehäuseecken vorgesehenen bogenförmigen Flächen turbulente Luftwirbel in den Eckbereichen, wodurch sich der statische Druckverlust vermindert. Folglich wird bei dem erfindungsgemäßen Luftreiniger der Wirkungsgrad des Lüfters verbessert und dessen Energieverbrauch gesenkt.

Claims (8)

  1. Lüftereinheit zur Verwendung in einem Luftreiniger, bestehend aus – einem Gehäuse (1) mit Seitenwänden (1b) und einer oberen Wand (1a), in der eine Lufteinlaßöffnung (6a) ausgebildet ist, und – einer zwischen wenigstens zwei Seitenwänden (1c) des Gehäuses (1) angeordneten Tragplatte (4) für den Lüfter (F), dadurch gekennzeichnet, daß – zumindest ein erstes Leitelement (7) im Gehäuse (1) zwischen der Tragplatte (4) und der oberen Gehäusewand (1a) angeordnet ist, das eine Abstützung zumindest der oberen Gehäusewand (1a) gegenüber der Tragplatte (4) bildet und den vom Lüfter (F) ausgeblasenen Luftstrom umleitet, und – zumindest ein zweites Leitelement (w; 8, 9) am horizontalen Innenrand des Gehäuses (1) vorgesehen ist, das eine horizontale Platte (9) und einen vertikalen Teil (8) zum Leiten des Luftstromes am horizontalen Rand des Gehäuses (1) aufweist, – wobei die Leitelemente (7; w, 8, 9) die Geschwindigkeit der über den Luftauslaßbereich der Lüftereinheit (C) verteilten Luftströmung vergleichmäßigen.
  2. Lüftereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (4) und das erste Leitelement (7) so ausgelegt sind, dass ein vorbestimmter vertikaler Abstand (b) zwischen dem oberen Rand des Lüfterrades (2) und der oberen Gehäusewand (1a) eingehalten wird.
  3. Lüftereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar erste Leitelemente (7a) in einem vorbestimmten radialen Abstand (f) vom Außenumfang des Lüfterrad (2) angeordnet ist.
  4. Lüftereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paare erste Leitelemente (7a') in einem vorbestimmten radialen Abstand (f) vom Außenumfang des Lüfterrad (2) angeordnet sind.
  5. Lüftereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endteil (R1) der ersten Leitelemente (7) bogenförmig ausgebildet ist.
  6. Lüftereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Teile (8) der zweiten Leitelemente (w) Abschnitte mit bogenförmigen Oberflächen (8a, b, c) aufweisen.
  7. Lüftereinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte mit den bogenförmigen Oberflächen (8a, b, c) in den Ecken des in Draufsicht rechteckigen Gehäuses (1) angeordnet sind.
  8. Lüftereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Platten (9) der zweiten Leitelemente (w) ein- oder zweiteilig ausgebildet sind.
DE19827449A 1997-06-20 1998-06-19 Lüftereinheit für einen Luftreiniger Expired - Fee Related DE19827449B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16425697A JP3505066B2 (ja) 1997-06-20 1997-06-20 空気清浄装置
JP9-164256 1997-06-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19827449A1 DE19827449A1 (de) 1999-01-07
DE19827449B4 true DE19827449B4 (de) 2005-08-18

Family

ID=15789647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19827449A Expired - Fee Related DE19827449B4 (de) 1997-06-20 1998-06-19 Lüftereinheit für einen Luftreiniger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6019808A (de)
JP (1) JP3505066B2 (de)
KR (1) KR100293489B1 (de)
DE (1) DE19827449B4 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE513093C2 (sv) * 1997-06-27 2000-07-03 Flaekt Ab Fläktmodul för renrumstillämpningar
US6471738B1 (en) * 2000-03-22 2002-10-29 Health & Home Technologies Ceiling-mounted air filtration device
DE10019543C2 (de) * 2000-04-20 2002-03-07 Fraunhofer Ges Forschung Zuluftelement
US6592451B2 (en) 2001-02-26 2003-07-15 Kyodo-Allied Industries Ltd Fan unit
WO2002068879A1 (en) * 2001-02-26 2002-09-06 Kyodo-Allied Industries Ltd Fan unit
KR100445381B1 (ko) * 2001-11-16 2004-08-25 한국과학기술연구원 자동세정형 충돌점착식 공기여과장치용 기류균일화장치 및그를 포함하는 공기여과장치
JP2004185662A (ja) * 2002-11-29 2004-07-02 Agilent Technologies Japan Ltd 検査装置用送風装置及びそれを備えた検査装置筐体
ATE438456T1 (de) * 2004-08-16 2009-08-15 Lg Electronics Inc Filtereinheit einer klimaanlage
JP4651424B2 (ja) * 2005-03-22 2011-03-16 シャープ株式会社 空気清浄機
JP4651425B2 (ja) * 2005-03-22 2011-03-16 シャープ株式会社 空気清浄機
JP2006263688A (ja) * 2005-03-25 2006-10-05 Seiko Epson Corp ファン・フィルタユニットおよびこれを備えたクリーンブース
DE102005062523A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 M+W Zander Holding Ag Filter-Ventilator-Einheit
JP5277561B2 (ja) * 2007-04-06 2013-08-28 パナソニック株式会社 工場用送風システム
JP5171145B2 (ja) * 2007-07-25 2013-03-27 株式会社日立産機システム 送風装置
CN101440981B (zh) * 2007-11-23 2011-06-22 松下电器产业株式会社 空气调节机
JP5496002B2 (ja) * 2010-07-27 2014-05-21 日本無機株式会社 ファンフィルタユニット
CN107261656B (zh) * 2014-04-14 2019-12-13 罗瑞真 空气净化装置
CN104121232A (zh) * 2014-05-19 2014-10-29 安徽三星环保装备制造有限公司 大型风机进出风消音塔
CN105509278B (zh) * 2014-09-30 2018-10-23 深圳市富尔康贸易有限公司 一种空气净化器新型进出气结构
US10375901B2 (en) 2014-12-09 2019-08-13 Mtd Products Inc Blower/vacuum
CN105091305B (zh) * 2015-01-27 2018-12-18 青岛海尔空调器有限总公司 一种空气净化器及其底座组件
DE102015101938A1 (de) * 2015-02-11 2016-08-11 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Ventilatorrad und Ventilator
KR101769817B1 (ko) * 2015-10-30 2017-08-30 엘지전자 주식회사 가습청정장치
CN106287993B (zh) * 2016-10-24 2021-01-26 北京小米移动软件有限公司 空气净化器及其风道结构
KR101960385B1 (ko) * 2016-11-28 2019-03-20 이장원 선풍기용 공기정화장치
US11859864B1 (en) * 2020-05-18 2024-01-02 Wunderlich-Malec Engineering, Inc. Particulate and virus barrier

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805873A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Zander Waermetechnik Kulmbach Luftauslasssystem in elementbauweise
WO1997039286A1 (fr) * 1996-04-12 1997-10-23 Hitachi, Ltd. Purificateur d'air

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560395A (en) * 1984-04-17 1985-12-24 Environmental Air Control, Inc. Compact blower and filter assemblies for use in clean air environments
US5053065A (en) * 1988-05-16 1991-10-01 Garay Charles J Low-profile blower and filter apparatus for supplying clean air
US5167681A (en) * 1991-06-25 1992-12-01 Clean Rooms International, Inc. Air filtration unit
DE4122582C2 (de) * 1991-07-08 1994-12-15 Babcock Bsh Ag Modul zum Aufbau einer Reinraumdecke
US5141540A (en) * 1992-02-11 1992-08-25 Clestra Comp-Aire Systems, Inc. Low-profile filtration module
US5470363A (en) * 1995-01-13 1995-11-28 Envirco Corporation Air blower and filter assemblies
US5733348A (en) * 1995-10-27 1998-03-31 Skarsten; Darrell L. Air filtering apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805873A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Zander Waermetechnik Kulmbach Luftauslasssystem in elementbauweise
WO1997039286A1 (fr) * 1996-04-12 1997-10-23 Hitachi, Ltd. Purificateur d'air

Also Published As

Publication number Publication date
DE19827449A1 (de) 1999-01-07
KR100293489B1 (ko) 2001-07-12
US6019808A (en) 2000-02-01
JPH1114111A (ja) 1999-01-22
KR19990007144A (ko) 1999-01-25
JP3505066B2 (ja) 2004-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19827449B4 (de) Lüftereinheit für einen Luftreiniger
DE3513902C2 (de)
DE19845501B4 (de) Lüftereinheit für einen Luftreiniger
EP2815130B1 (de) Diffusor, ventilator mit einem solchen diffusor sowie gerät mit solchen ventilatoren
EP1843652B1 (de) Abdeckvorrichtung für den vorderen Bereich einer Luftdurchtrittseinrichtung sowie Luftdurchtrittseinrichtung
EP2456627B1 (de) Axialgebläseanordnung
DE102008000168A1 (de) Gebläseanordnung mit Vordrallerzeuger
EP3784910A1 (de) Gehäuse für einen ventilator und ventilator
DE19511158C2 (de) Ventilatoreinheit für Reinräume
DE60132218T2 (de) Zierplatte für klimaanlage, abblaseinheit für luftauslass und klimaanlage
EP2286153B1 (de) Umluftweiche
DE19737531C2 (de) Wärmetauscherbausatz und Klimatisierungsmeßgerät
DE112020006884T5 (de) Lüftermodul und tragbarer Luftreiniger, der es enthält
DE4115171C2 (de) Ventilator-Filtereinheit für Reinraumdecken
EP1622497B1 (de) Ausblasfilter mit luftleitdach
EP2716916A2 (de) Ventilatoreinheit
DE202017103988U1 (de) Frischluftgebläse mit guter Rauschunterdrückung
DE102005026420B4 (de) Wärme ableitende Vorrichtung
DE112020006841T5 (de) Tragbarer Luftreiniger
CH672543A5 (de)
EP0132780B1 (de) Querstromlüfter mit in den Randzonen erhöhter Luftaustrittsgeschwindigkeit
DE60105321T2 (de) Lüftereinheit
DE69916087T2 (de) Filter für ventilator mit hoher filterleistung, geringem energieverbrauch und geringer gräuschaussendung
EP0149053B1 (de) Lüftungsvorrichtung für Räume
DE10030671B4 (de) Radial-Einbaulüfter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ISHIKAWA, TOMINORI, KITAKANBARAGUN, NIIGATA, JP TOYAMA, YUJI, IWAFUNEGUN, NIIGATA, JP TERANO, NASAYUKI, KITAKANBARAGUN, NIIGATA, JP TAKADA, YOSHIHIRO, NIIHAARUGUN, IBARAKI, JP HONMA, KEIICHI, IWAFUNEGUN, NIIGATA, JP

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ISHIKAWA, TOMINORI, KITAKANBARAGUN, NIIGATA, JP TOYAMA, YUJI, IWAFUNEGUN, NIIGATA, JP TERANO, MASAYUKI, KITAKANBARAGUN, NIIGATA, JP TAKADA, YOSHIHIRO, NIIHAARUGUN, IBARAKI, JP HONMA, KEIICHI, IWAFUNEGUN, NIIGATA, JP

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101