DE19845501B4 - Lüftereinheit für einen Luftreiniger - Google Patents

Lüftereinheit für einen Luftreiniger Download PDF

Info

Publication number
DE19845501B4
DE19845501B4 DE19845501A DE19845501A DE19845501B4 DE 19845501 B4 DE19845501 B4 DE 19845501B4 DE 19845501 A DE19845501 A DE 19845501A DE 19845501 A DE19845501 A DE 19845501A DE 19845501 B4 DE19845501 B4 DE 19845501B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
base plate
section
paddle wheel
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19845501A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19845501A1 (de
Inventor
Tominori Ishikawa
Yuji Toyama
Makoto Yokoyama
Yoshihiro Takada
Keiichi Honma
Osamu Kawasaki
Masayoshi Inoue
Kazunari Sugai
Jun Tazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Hitachi Plant Technologies Ltd
Original Assignee
Hitachi Techno Engineering Co Ltd
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP27079497A external-priority patent/JP3774552B2/ja
Priority claimed from JP7695298A external-priority patent/JPH11270494A/ja
Application filed by Hitachi Techno Engineering Co Ltd, Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Techno Engineering Co Ltd
Publication of DE19845501A1 publication Critical patent/DE19845501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19845501B4 publication Critical patent/DE19845501B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/80Self-contained air purifiers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/662Balancing of rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0071Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/108Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements

Abstract

Lüftereinheit, angepasst zum Gebrauch mit einem Luftreiniger, umfassend:
ein Gehäuse (101), welches eine obere Wand (101a) und Seitenwände (101b) aufweist,
einen Lüfter (130), welcher ein Schaufelrad (102) einschließt, welches eine Grundplatte (109), eine Verkleidung (110) und eine Mehrzahl von Schaufeln (108) aufweist,
eine Trageplatte (104), welche sich im Wesentlichen zwischen wenigstens zwei Seitenwänden (101b) des Gehäuses (101) erstreckt, zum Tragen des Lüfters,
und
zumindest ein Luftstrom-Richtelement (107), welches sich zwischen der Trageplatte (104) und der oberen Wand (101a) erstreckt, um den Luftstrom-Ausstrom von dem Lüfter (130) zu führen,
wobei jede Schaufel (108) im wesentlichen senkrecht zur Grundplatte (109) angeordnet ist und so ausgeformt ist, dass sie einen tragflügelartigen Querschnitt aufweist, jede Schaufel (108) ein vorderes Ende (113) aufweist, das in Bezug zum hinteren Ende der Schaufel (114) schräg angeordnet ist, und das Schaufelrad (102) nicht mehr als vier Schaufeln (108) einschließt.

Description

  • Allgemein betrifft die vorliegende Erfindung eine Lüftereinheit, insbesondere eine Lüftereinheit für einen Luftreiniger und spezieller für einen Luftreiniger, welcher an der Decke eines Reinraums zur Herstellung von Elementen und Einrichtungen, wie etwa Halbleiter- oder Flüssgkristall-Einrichtungen installiert wird, und der ein Schaufelrad aufweist, welches in der Lage ist, den Lüfterwirkungsgrad zu erhöhen und welches in der Lage ist, Geräusche und Vibration zu verringern.
  • Ein Beispiel einer Ausführung eines Luftreinigers des Standes der Technik ist Bezug nehmend auf die 20-22 erklärt. Wie in 20 offenbart, weist der Luftreiniger 20 des Standes der Technik einen Lüfter auf, welcher ein Schaufelrad 10 und einen Motor 6 zur Drehung des Schaufelrads 10, einen Filter 24 und ein Gehäuse 21 zum Aufnehmen des Lüfters und des Filters 24, einschließt. Ein Motorsockel 7 trägt den Motor 6 in dem Gehäuse 21. Das Gehäuse 21 weist an seiner oberen Platte einen Lufteinlass 26 auf und weist an seinem Bodenabschnitt eine Öffnung zur Installation des Filters 24 auf. Ein Filterrahmen 28 ist so angeordnet, dass er den äußeren Umfang des Filters 24 umgibt. Der Rahmen 28 weist an seinem Boden ein Netz 29 auf. Eine Druckkammer 22 ist innerhalb des Gehäuses 21 an der stromaufwärts gelegenen Seite des Filters 24 ausgeformt.
  • Das Schaufelrad 10 ist direkt mit der Drehwelle des Motors 6 durch einen Nabenvorsprung 5 verbunden und wird drehend durch den Motor 6 angetrieben, um somit Luft von dem Lufteinlass 26 einzuführen. Wenn sich das Schaufelrad 10 rollt, wird die Luft von dem Lufteinlass 26 durch eine Saugöffnung 10a des Schaufelrades 10 angesogen und von einer Ausblasöffnung 10b des Schaufelrades 10 ausgeblasen. Die von der Ausblasöffnung 10b ausgeblasene Luft wird der Druck kammer 22 zugeführt, um deren statischen Druck zu erhöhen und sie wird dann dem Filter 24 zugeführt. Der Filter 24 reinigt die Luft durch Entfernen solch kleiner Partikel, die so geringe Durchmesser wie 0,1 μm aufweisen. Am Lufteinlass 26 ist an der gegenüberliegenden Seite der Ansaugöffnung 10a eine Trompetenform 26a vorgesehen, um den Strom der Luft, welche angesaugt wird, gleichmäßiger zu machen.
  • Wie in den 21 und 22 offenbart, weist das Schaufelrad 10 eine Grundplatte 2, eine Verkleidung 1 und eine Mehrzahl von Schaufeln 3 auf. Jede Schaufel 3 ist aus einer Metalltafel wie etwa Aluminium oder rostfreier Stahl hergestellt und so geformt, dass sie eine gekrümmte Oberfläche aufweist. Die Schaufel 3 hat die Form einer einfach gekrümmten Platte oder eine kompliziertere dreidimensionale Form. Die Schaufel 3 weist eine Mehrzahl von Zungen 3a an beiden Seiten auf, welche zu der Verkleidung 1 bzw. zu der Grundplatte 2 zeigen. Die Verkleidung 1 und die Grundplatte 2 weisen Schlitze 1d bzw. 2b auf, wo die Zungen 3a eingesetzt und befestigt werden. Die Verkleidung 1 weist ausgesparte Abschnitte 1c auf, wo eine Seite einer jeden Schaufel, welche zu der Verkleidung 1 zeigt, eingesteckt wird.
  • Ein Problem des Standes der Technik ist die Verschlechterung des Lüfterwirkungsgrades und ein Anstieg des Geräusches. Da jede Schaufel 3 als Platte mit einer gekrümmten Oberfläche ausgeformt ist, weist das Frontende (das Ende, das zur Ansaugöffnung 10a zeigt) 3f der Schaufel 3 eine Kante auf. Wenn sich der Lüfter rollt, erzeugt die Kante Luftturbulenzen, was zu einem Anstieg des Geräusches und zu Druckverlust führt, wobei der Wirkungsgrad des Lüfters verschlechtert wird.
  • Ein anderes Problem des Standes der Technik ist der Anstieg des Druckverlusts entlang der Oberfläche der Schaufeln. Da die Luftreiniger des Standes der Technik so gestaltet sind, dass sie den erforderlichen Luftdruck durch Erhöhung der Anzahl der Schaufeln erzielen, wird die Fläche, mit der der Luftstrom, der durch das Schaufelrad strömt, mit den Oberflächen der Schaufeln in Kontakt tritt, größer. Dies vergrößert die Reibung zwischen der Luft und den Oberflächen der Schaufeln, was zu einem Ansteigen des Druckverlusts entlang der Oberfläche der Schaufeln führt.
  • Ein weiteres Problem des Standes der Technik ist das Auftreten von unerwünschter Vibration und Geräuschen aufgrund der Unwucht des Schaufelrades. Beim Stand der Technik weist die Grundplatte 2 des Schaufelrades 10 einen flachen Abschnitt 2a auf, der sich zu ihrem äußeren Umfang erstreckt. Die Verkleidung 1 des Schaufelrades 10 weist an ihrem äußeren Umfang 1a ebenfalls einen flachen Abschnitt auf. Um unerwünschte Vibration oder Geräusche zu vermeiden, ist ein U-förmiges Ausgleichsgewicht 70 wenigstens entweder an einen der flachen Abschnitte der Basisplatte 2 oder der Verkleidung 1 angebracht. Das Ausgleichsgewicht 70 weist Arme 70a auf, welche parallele Seiten der U-Form bilden und das Ausgleichsgewicht 70 klemmt den äußeren Umfang der Basisplatte 2 oder der Verkleidung 1 mit den Armen 70a. Das Ausgleichsgewicht 70 ist nur durch die elastischen Kräfte der Arme 70a oder nur durch Reibung zwischen dem Arm 70a und der Oberfläche der Basisplatte 2 oder derjenigen zwischen dem Arm 70a und der Oberfläche der Verkleidung 1 fixiert, was zu einer Verschiebung des Ausgleichsgewichts 70 durch eine unvorhergesehene äußere Kraft in tangentialer Richtung bei der Handhabung des Schaufelrades führt, was zum Auftreten von unerwünschter Schwingung oder Geräuschen aufgrund Unwucht führt.
  • Solcher Stand der Technik ist auch in den JP-09-210418 A und JP-57-35198 A offenbart.
  • Aus der EP 0 112 932 A1 ist ein Radialventilator bekannt, welcher zwischen einer Tragplatte und einer Deckplatte angeordnete in sich rückwärts gekrümmte und profilierte Schaufeln aufweist.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben beschriebenen Probleme des Standes der Technik zu lösen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Lüftereinheit mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 oder eine Lüftereinheit mit den Merkmalen gemäß Anspruch 2. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den jeweiligen Unteransprüchen definiert.
  • Mit Blick auf die Aufgabe, die oben beschriebenen Probleme zu lösen, schließt ein Aufbau eines Luftreinigers ein: ein Gehäuse, welches eine obere Wand und Seitenwände aufweist, einen in Bezug auf das Gehäuse eingebauten Luftfilter, einen Lüfter, welcher ein Schaufelrad mit einer Mehrzahl von Schaufeln einschließt, die sich im wesentlichen zwischen wenigstens zwei Seitenwänden des Gehäuses zum Tragen des Lüfters erstreckt, und wenigstens ein Luftstrom-Richtelement, welches sich zwischen der Trageplatte und der oberen Wand erstreckt, um den Luftstromausgang von dem Lüfter zu führen, wobei die Schaufel so gestaltet ist, dass sie einen tragflügelartigen Querschnitt aufweist, und das Schaufelrad nicht mehr als vier Schaufeln einschließt.
  • Weiter kann der Luftreiniger umfassen: ein Gehäuse, welches eine obere Wand und Seitenwände aufweist, einen Luftfilter der relativ zu dem Gehäuse eingebaut ist, einen Lüfter, welcher ein Schaufelrad einschließt, welches eine Mehrzahl von Schaufeln aufweist, eine Trageplatte, welche sich im wesentlichen zwischen wenigstens zwei Seitenwänden des Gehäuses erstreckt, zum Tragen des Lüfters, und zumindest einem Luftstrom-Richtelement, welches sich zwischen der Tragepltte und der oberen Wand zur Führung des Luftstromausgangs von dem Lüfter erstreckt, wobei das Schaufelrad eine Grundplatte und eine Verkleidung aufweist, wobei sowohl die Grundplatte als auch die Verkleidung so ausgebildet sind, dass sie einen kreisförmigen Umfang aufweisen, und sowohl die Grundplatte als auch die Verkleidung einen Verstärkungsabschnitt an ihrem Umfang aufweisen.
  • Das Schaufelrad weist eine Grundplatte und eine Verkleidung auf, wobei sowohl die Grundplatte als auch die Verkleidung so ausgebildet sind, dass sie einen kreisförmigen Umfang aufweisen, wobei sowohl die Grundplatte als auch die Verkleidung an ihrem Umfang einen Verstärkungsabschnitt aufweisen, und der Verstärkungsabschnitt einen eingerollten Abschnitt aufweist, und der eingerollte Abschnitt einen abgeflachten Abschnitt aufweist, woran ein U-förmiges Ausgleichsgewicht angebracht ist.
  • Der Luftreiniger umfasst ein Gehäuse, welches eine obere Wand und Seitenwände aufweist, einen Lüfter, welcher ein Schaufelrad einschließt, welches eine Grundplatte, eine Verkleidung, eine Mehrzahl von Schaufeln und einen Motor zur Drehung des Schaufelrades aufweist, eine Trageplatte, welche sich im Wesentlichen zwischen wenigstens zwei Seitenwänden des Gehäuses erstreckt, zum Tragen des Lüfters, wenigstens ein Luftstrom-Richtelement, welches sich zwischen der Trageplatte und der oberen Wand erstreckt, zum Führen des Luftstromausgangs von dem Lüfter, und einen Luftfilter, der in Bezug zu dem Gehäuse eingebaut ist, zum Reinigen der von dem Lüfter zugeführten Luft, wobei die Schaufel so ausgeformt ist, dass sie einen tragflügelartigen Querschnitt aufweist, das Schaufelrad nicht mehr als vier Schaufeln einschließt, sowohl die Grundplatte als auch die Verkleidung so ausgeformt sind, dass sie einen kreisförmigen Umfang aufweisen, dass zumindest entweder die Grundplatte oder die Verkleidung einen Verstärkungsabschnitt aufweisen an ihrem Umfang und der Energieverbrauch des Motors innerhalb eines Bereichs von 36 bis 44 W liegt, wenn die Luftstromvolumen-Ausgabe vom Luftfilter in einem Bereich von 11,7-14,3 Kubikmeter/Minute liegt.
  • Wie oben erklärt, ist, da nicht mehr als vier Schaufeln in dem Schaufelrad vorgesehen sind, die Reibung zwischen den Schaufeln und dem Luftstrom verringert, was den Wirkungsgrad des Lüfters anhebt und den Energieverlust verringert.
  • Zusätzlich wird, da ein Verstärkungsabschnitt am kreisförmigen Umfang der Grundplatte und der Verkleidung angeordnet ist, die Vibration der Grundplatte und der Verkleidung durch Steigerung von deren Steifigkeit unterdrückt. Weiter kann durch Ausbildung eines eingerollten Abschnittes am Umfang ein U-förmiges Ausgleichsgewicht fest durch Bilden eines abgeflachten Abschnitts angebracht werden. Da die Verlagerung des angebrachten Ausgleichsgewichts von seiner geeigneten Position verhindert ist, ist das Auftreten von Lärm und Vibration aufgrund von Unwucht verhindert.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Frontansicht im Schnitt eines Luftreinigers einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Draufsicht im Schnitt eines Luftreinigers einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Schaufelrades einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Schaufel einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Variation der Schaufel einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer Variation der Schaufel einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine Schnittansicht einer, an einer Verkleidung und einer Grundplatte befestigten Schaufel einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine Frontansicht im Schnitt eines Schaufelrades einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9 eine Frontansicht im Schnitt eines Schaufelrades, welche die relative Anordnung mit einer Führungsplatte einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 10 eine Frontansicht im Schnitt eines Schaufelrades, welche eine Variation der relativen Anordnung mit einer Führungsplatte einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 11 Kennlinien des Energieverbrauchs, des statischen Drucks und des Druckverlusts einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 12 eine perspektivische Ansicht des Schaufelrades mit Ausgleichsgewichten einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 13 eine perspektivische Ansicht des Schaufelrades, welches eine eingerollte Kante aufweist und mit Ausgleichsgewichten einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 14 eine perspektivische Ansicht der eingerollten Kante des Schaufelrades und des Ausgleichsgewichtes einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 15 eine Schnittansicht der eingerollten Kante des Schaufelrades und des Ausgleichsgewichtes einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 16 eine Schnittansicht der eingerollten Kante des Schaufelrades und der ersten Variation des Ausgleichsgewichtes einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 17 eine Schnittansicht der eingerollten Kante des Schaufelrades und eine zweite Variation des Ausgleichsgewichtes in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 18 eine Schnittansicht der eingerollten Kante des Schaufelrades und der dritten Variation des Ausgleichsgewichtes in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 19 eine perspektivische Ansicht der vierten Variation des Ausgleichsgewichtes in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 20 eine Frontansicht eines Luftreinigers des Standes der Technik;
  • 21 eine Draufsicht eines Schaufelrades eines Luftreinigers des Standes der Technik; und
  • 22 eine perspektivische, auseinandergezogene Ansicht eines Schaufelrades des Standes der Technik.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun mit Bezug auf die 1 bis 19 beschrieben werden. Wie in den 1 und 2 offenbart, weist ein Luftreiniger in dieser Ausführungsform einen Lüfter 130, einen Filter 105 und ein Gehäuse 101, zum Aufnehmen des Lüfters 130 und des Filters 105, auf. Der Lüfter 130 schließt ein Schaufelrad 102 und einen Motor 103 zum Drehen des Schaufelrades 102 ein. Eine Motorbasis 104, als Trageplatte gestaltet, trägt den Motor 103 in dem Gehäuse 101. Das Gehäuse 101 weist eine obere Wand 101a, Seitenwände 101b und eine Öffnung in seinem Bodenabschnitt zum Anbringen des Filters 105 auf. Das Gehäuse 101 weist einen Lufteinlass 106, der an seiner oberen Wand 101 ausgebildet ist, auf. Eine Druckkammer 140 ist an der stromaufwärts gelegenen Seite des Filters 105 innerhalb des Gehäuses 101 ausgebildet.
  • Das Schaufelrad 102 ist direkt mit der Drehwelle 103a des Motors 103 verbunden und ist drehend durch den Motor 103 angetrieben, um Luft vom Lufteinlass 106 einzuführen. Wenn sich das Schaufelrad 102 rollt, wird die Luft vom Lufteinlass 106 durch eine Saugöffnung 102b des Schaufelrades 102 angesaugt und wird von einer Ausblasöffnung 102c des Schaufelrades 102 ausgeblasen. Der Luftstrom des Lüfters 130 wird in ein zwischen der Motorbasis 104 und der oberen Wand 101a definiertes Lüftergebiet geführt. Die Luft wird zu der Druckkammer 140 über das Lüftergebiet zugeführt, um den statischen Druck davon zu erhöhen, und sie wird dann dem Filter 105 zugeführt. Der Filter reinigt die Luft durch Entfernen kleiner Partikel, wie sie etwa einen Durchmesser so klein wie 0,1 μm aufweisen. Gewöhnlich wird ein ULPA-(Ultra Low Penetration Air)-Filter oder ein HEPA-(High Efficiency Particulate Air)-Filter als Filter 105 benutzt, wenn ein hohes Reinheitsniveau erforderlich ist. Am Lufteinlass 106 ist eine Trompetenform 106 vorgesehen, welche die Ansaugöffnung 102b verkleidet, um so den anzusaugenden Luftstrom zu glätten.
  • Der Luftreiniger in dieser Ausführungsform weist auch Leitplatten 107 auf, welche als Luftstrom-Richtelemente wirken, und welche vertikal zwischen der oberen Wand 101a und der Motorbasis 104 vorgesehen sind. Die Leitplatten 107 verbinden auch die Motorbasis 104 und die obere Wand 101a, um so eine kräftige Verstärkung des Gehäuses 101 zu bieten. In einer bevorzugten Zusammenstellung weist die Motorbasis 104 eine hexagonale Form auf, und ein Paar Leitplatten 107 sind diagonal positioniert verteilt, wobei sie mit einem Ende mit der Seitenwand verbunden sind. Das andere Ende 107a der Leitplatte 107 ist so angeordnet, dass es einen vorbestimmten Abstand f vom äußeren Umfang des Schaufelrades 102 beabstandet ist, und sie weist eine Einrollung auf, um so den Luftstrom vom Schaufelrad weich ohne Induzieren einer turbulenten Strömung, wie in 2 gezeigt, zu leiten. Der Abstand f ist in Bezug auf die gewünschte Kennlinie des Lüfters 130 bestimmt, wie in der japanischen Patentanmeldung Nr. Hei-09-164259 geschrieben. Weiter führt die Einrollung der Leitplatte 107 die von dem Schaufelrad 102 ausgeblasene Luft, um sie innerhalb der Druckkammer 140 zu verteilen, was den dynamischen Druck um den äußeren Umfang des Schaufelrades 102 in statischen Druck umwandelt. Somit nimmt das Luftstromvolumen, welches von dem Filter 105 ausgeblasen wird, zu, durch die Zunahme des statischen Drucks innerhalb der Druckkammer 140.
  • Ein detaillierterer Aufbau des Schaufelrades 102 wird nun mit Bezug auf die 3 bis 10 und 12 erläutert. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Schaufelrades 102 dieser Ausführungsform. Das Schaufelrad 102 schließt eine Verkleidung 110, eine Grundplatte 109, eine Mehrzahl von Schaufeln 108 und einen runden Vorsprung 112 ein. Die Verkleidung 110 ist in Scheibenform ausgebildet, und eine Saugöffnung 102b ist in ihrer Mitte ausgebildet. Die Grundplatte 109 ist auch in Scheibenform ausgebildet, und weist im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die Verkleidung 110 auf. Die Schaufeln 108 sind zwischen der Verkleidung 110 und der Grundplatte 109 befestigt. Ausblasöffnungen 102c sind zwischen der Verkleidung 110, der Grundplatte 109 und zwischen den angrenzenden Schaufeln 108 ausgebildet. Der runde Vorsprung 112 ist an der Grundplatte 109 in ihrem Rotationszentrum angebracht. In dieser Ausführungsform weist die Schaufel 109 einen Querschnitt auf, welcher dem Tragflügel eines Flugzeugs (im folgenden tragflügelartiger Querschnitt) ähnelt. Das Schaufelrad 102 ist so gestaltet, dass es nicht mehr als vier Schaufeln 108 aufweist, um somit den Druckverlust zwischen der Saugöffnung 102b und der Ausblasöffnung 102c durch Verringerung der Oberfläche der Schaufeln 108 im ganzen zu verringern. Da insgesamt die Oberfläche der Luftstromwege von der Saugöffnung 102b zu der Ausblasöffnung 102c völlig abnimmt, nimmt die Reibung der Luftstromwege ab, was zu einer Verringerung des Druckverlusts innerhalb des Schaufelrades 102 führt. In dieser Ausführungsform sind drei Schaufeln 108 innerhalb des Schaufelrades 102 angeordnet.
  • Der Aufbau der Schaufel 108 ist mit Bezug auf die 4 bis 7 beschrieben. Wie in 4 gezeigt, ist die Schaufel 108 durch Biegen eines dünnen Metallstücks in einen tragflügelartigen Querschnitt gebildet. Die Schaufel 108 weist an beiden Seiten, sowohl an der Hochdruckseite 116 und auch an der Niederdruckseite 117 gekrümmte Oberflächen auf. In dieser Ausführungsform weist die Hochdruckseite 116 eine sich vorwölbend gekrümmte Oberfläche auf und die Niederdruckseite 117 weist eine nach innen gekrümmte Oberfläche auf. Das vordere Ende 113 der Schaufel 108 ist so ausgebildet, dass es eine gekrümmte Oberfläche aufweist zum Glätten des Eintritts der von der Saugöffnung 102b angesaugten Luft. Das hindert die turbulente Strömung an ihrem Entstehen und führt dazu, den Wirkungsgrad des Lüfters zu steigern und das Geräusch des Lüfters zu reduzieren. Das hintere Ende 114 der Schaufel 108 ist so ausgestaltet, dass es durch Verbinden der beiden Enden des dünnen Metallstücks eine scharfe Kante aufweist. Das hintere Ende 114 ist durch Widerstandsschweißen fixiert. Eine Mehrzahl von Zungen 111 ist an beiden Seiten der Schaufel 108 ausgebildet, und zeigt in Richtung zu der Verkleidung 110 und der Grundplatte 109. Eine Mehrzahl von Schlitzen 118 ist in der Verkleidung 110 und der Grundplatte 109 ausgebildet. Wie in 7 gezeigt, sind die Zungen 111 in diese Schlitze 118 eingeschoben und sie sind umgebogen, um die Schaufel 108 an der Verkleidung 110 und der Grundplatte 109 zu befestigen. In der Schaufel 108 wird ein Hohlraum gebildet, nachdem sie an der Verkleidung 110 und der Grundplatte 109 befestigt ist. 5 zeigt den Zustand, wenn alle Zungen 111 heruntergebogen sind. Ursprünglich, vor Einfügen der Zungen 111 in die Schlitze 118, sind die Zungen 111 so ausgebildet, dass sie von den Seiten der Schaufel 108 wegragen.
  • Eine Variation der Schaufel 108 ist mit Bezug auf die 5 und 6 erläutert. Bei dieser Variation ist die Schaufel 108 aus zwei Teilen zusammengesetzt, d.h. die Hochdruckseite 116 und die Niederdruckseite 117 sind getrennt aus dünnen Metallstücken hergestellt. Das Stück der Hochdruckseite 116 (im folgenden Hochdruckseiten-Stück 116) ist so ausgebildet, dass es J-Form aufweist, und das abgerundete Ende der J-Form erstreckt sich auf die Niederdruckseite, wie in 5 offenbart. Das Stück der Niederdruckseite 117 (im folgenden Niederdruckseiten-Stück 117) ist so ausgebildet, dass es die Form einer leicht gekrümmten Platte aufweist. Wie in den 5 und 6 gezeigt, ist ein Ende des Niederdruckseiten-Stücks 117 mit dem gerundeten Ende des J-förmigen Hochdruckseiten-Stücks 116 verbunden, und das andere Ende des Niederdruckseiten-Stücks 117 ist mit dem geraden Ende des J-förmigen Hochdruckseiten-Stücks 116 verbunden. Auch die Schaufel 108 in dieser Variation weist einen tragflügelartigen Querschnitt auf. Der Zusammenfügeabschnitt 115, d.h. der verbundene Abschnitt des abgerundeten Endes des J-förmigen Hochdruckseiten-Stücks 116 und des einen Endes des Niederdruckseiten-Stücks 117, ist an der Rückseite entgegen der Drehrichtung des Schaufelrades 102 angeordnet, nämlich an der Niederdruckseite der Schaufel 108, wenn sich das Schaufelrad rollt. Weiter befindet sich der Zusammenfügeabschnitt 115 in einem Abstand nicht kleiner als der maximale Wert der Dicke der Schaufel 108 vom vorderen Ende 113. Der Zusammenfügeabschnitt ist fließend ausgebildet, um so das Abreißen des Luftstroms zu verhindern, und er ist beinahe parallel mit dem vorderen Ende 113 und schräg mit dem hinteren Ende 114 ausgebildet. Ähnlich wie die in 5 offenbarte Schaufel 108 weist die Schaufel 108 in dieser Variation eine Mehrzahl von Zungen 111 auf, die an ihren Seiten ausgebildet sind und sie weist eine scharfe Kante an ihrem hinteren Ende 114 auf, die durch Verbindung beider Enden des Hochdruckseiten-Stücks 116 und des Niederdruckseiten-Stücks 117 gebildet wird. Auch die Zungen 111 sind in die an der Verkleidung 110 und der Grundplatte 109 ausgebildeten Schlitze eingesteckt und umgebogen, um die Schaufel 108 fest zu fixieren. Dies bewirkt eine Verringerung des Verlustes durch austretende Luft durch schmale Ritzen zwischen der Schaufel 108 und der Verkleidung 110 oder der Grundplatte 109, was zu einer Steigerung des Wirkungsgrades des Lüfters 130 führt.
  • Die erste Variation des Schaufelrades 108 wird mit Bezug auf 8 beschrieben. In dieser Variation ist ein Verstärkungsring 119 als Verstärkungsabschnitt am äußersten Umfang der Verkleidung 110 und entsprechend der Grundplatte 109 ausgebildet. Wie in 8 offenbart, ist der innere Durchmesser D1s als der Durchmesser des Kreises definiert, der durch die innersten Punkte, an denen die Vorderseite jeder Schaufel 108 die Verkleidung 110 kontaktiert, definiert, und der äußere Umfangsdurchmesser D2s ist definiert als der Durchmesser des äußeren Umfangs des Schaufelrades, d.h. eines Kreises, der durch die äußersten Punkte, an denen das hintere Ende einer jeden Schaufel 108 angeordnet ist, bestimmt ist. In dieser Variation ist das Verhältnis des inneren Durchmessers D1s zum äußeren Umfangsdurchmesser D2s (D1s/D2s) innerhalb eines Bereiches von 0,59-0,76 festgelegt.
  • Variationen des Verhältnisses zwischen dem Schaufelrad 102 und dem Ende 107a der Leitplatte 107 werden mit Bezug auf die 9 und 10 beschrieben. Bei diesen Variationen ist das Ende 107a der Leitplatte in der Nähe des äußeren Umfangsdurchmessers D2s angeordnet, um so den Lüfterwirkungsgrad durch Verringerung des Abstandes f zu vergrößern. Ein Beispiel des Verhältnisses zwischen dem Abstand f und dem Lüfterwirkungsgrad ist in der japanischen Patentanmeldung Nr. Hei-09-164259 beschrieben. 9 zeigt ein Beispiel der Ausbildung zweier Einkerbungen an der Leitplatte 107, so dass das Ende 107a nahe am äußeren Durchmesser D2s platziert werden kann. 10 zeigt ein weiteres Beispiel der Ausfor mung einer Einkerbung an der Leitplatte 107. Diese Variation kann verwendet werden, wenn der Durchmesser der Grundplatte 109 gleich dem äußeren Umfangsdurchmesser D2s ist, und somit kleiner als der Durchmesser der Verkleidung 110.
  • Wie in 12 offenbart, wird, um so unerwünschte Vibration oder Geräusch zu verringern, ein U-förmiges Ausgleichsgewicht 170 zumindest an jedem der flachen Abschnitte 109b, 110b der Grundplatte 109 oder entsprechend der Verkleidung 110 angebracht. Das Ausgleichsgewicht 170 weist Arme 170a auf, welche parallele Seiten der U-Form bilden, und das Ausgleichsgewicht 170 klemmt die flachen Abschnitte 109b, 110b mit den Armen 170a. Das Ausgleichsgewicht 170 ist durch die elastischen Kräfte der Arme 170a oder durch die Reibung zwischen dem Arm 170a und der Oberfläche der flachen Abschnitte 109b und 110b fixiert.
  • Die zweite Variation des Schaufelrades wird mit Bezug auf die 13-19 erläutert. Bei dieser Variation ist ein Verstärkungsabschnitt jeweils am äußeren Umfang der Verkleidung 110 und der Grundplatte 109 ausgebildet. Jeder der Verstärkungsabschnitte ist so ausgebildet, dass er einen eingerollten Abschnitt 110a, 109a jeweils an der äußeren Kante 109b, 110b der Grundplatte 109 und der Verkleidung 110 aufweist und an der gegenüberliegenden Seite des Luftstromweges von der Saugöffnung 102b zu der Ausblasöffnung 102c. Dies glättet den Luftstrom an der Ausblasöffnung des Schaufelrades 102. Bei dieser Variation ist ein Abschnitt der eingerollten Abschnitte 110a, 109a durch plastische Deformation verformt und abgeflachte Abschnitte 109c, 110c sind, wie in 14 gezeigt, ausgebildet. Die abgeflachten Abschnitte 109c, 110c werden gewöhnlich durch Pressformen geformt. Das Ausgleichsgewicht 170 ist an zumindest einem der abgeflachten Abschnitte 109c, 110c angebracht.
  • Das Ausgleichsgewicht 170 ist so ausgebildet, dass es durch Biegen einer Metallplatte eine U-Form hat, wie in den 15-18 gezeigt. Wie in 15 gezeigt, weist das Ausgleichsgewicht 170 Arme 170a auf, und ein Anschlag 170g ist an den Enden eines jeden Armes 170a ausgebildet. Der Anschlag 170g ist durch den abgeflachten Abschnitt 109c oder 110c verriegelt. Zuerst wird das Ausgleichsgewicht 170 in der Art angebracht, dass die Anschläge 170g den abgeflachten Abschnitt 109c oder 110c zusammendrücken. Als nächstes wird das Ausgleichsgewicht 170 nach innen zu einem Abschnitt gedrückt, wo der Anschlag 170g elastisch über den abgeflachten Abschnitt 109c oder 110c sich vorwärts bewegt. Hier wird der Anschlag 170g durch den abgeflachten Abschnitt 109c oder 110c verriegelt, was das Ausgleichsgewicht 170 an einer Auswärtsbewegung hindert, d.h. in Richtung zur Entfernung des Ausgleichsgewichts 170. Somit ist die Bewegung des Ausgleichsgewichts 170 in radialer Richtung eingeschränkt. Weiter wird die Bewegung des Ausgleichsgewichts in Umfangsrichtung 175 oder in tangentialer Richtung auch, wie in 14 offenbart, eingeschränkt, da beide Seiten des abgeflachten Abschnittes nicht abgeflacht verbleiben. Folglich kann eine unerwartete Bewegung oder eine unerwünschte Bewegung des Ausgleichsgewichts durch eine äußere Kraft verhindert werden.
  • Bei dieser Variation kann der abgeflachte Abschnitt 109c oder 110c an irgendeiner Stelle des Umfangs angeordnet sein, da der eingerollte Abschnitt 109a oder 110a jeweils über den gesamten äußeren Umfang der Grundplatte 109 oder der Verkleidung 110 ausgebildet ist, und die richtige Einstellung des dynamischen Gleichgewichts wird erzielt. Zusätzlich verstärkt der eingerollte Abschnitt 109a oder 110a jeweils die Grundplatte 109 oder die Verkleidung 110, und das Auftreten von Vibration und Geräusch am äußeren Umfang 109b oder 110b der Grundplatte 109 oder der Verkleidung 110 wird unterdrückt.
  • Bei den oberen Variationen sind die Verstärkungsabschnitte sowohl am kreisförmigen Umfang der Grundplatte 109 und am kreisförmigen Umfang der Verkleidung 110 ausgebildet. Jedoch wird, wenn sowohl die Grundplatte 109 als auch die Verkleidung 110 ausreichende Steifigkeit aufweist, um Vibration zu verhindern, der Verstärkungsabschnitt am schwächeren Teil ausgebildet, an der Grundplatte 109 oder an der Verkleidung 110. Somit wird der Verstärkungsabschnitt zumin dest an einer, der Grundplatte 109 und der Verkleidung 110, ausgebildet, wenn eine Verstärkung erforderlich ist.
  • Die Variationen des Ausgleichsgewichts 170 sind mit Bezug auf die 16-18 erklärt. Diese Variationen sind geschaffen, um dem Abreißen des Luftstroms 160, bedingt durch die Turbulenz 160t an dem Anschlag 170g vorzubeugen oder es zu unterdrücken.
  • 16 zeigt eine erste Variation des Ausgleichsgewichts 170. Ein zurückgezogener Abschnitt 109d oder 110d ist in radialer Richtung an den eingerollten Abschnitt 109a, 110a angrenzend ausgebildet in der Art, dass der zurückgezogene Abschnitt so angeordnet ist, dass er zu dem Luftstromweg in Richtung der Ausblasöffnung 102c zeigt. Das Ausgleichsgewicht ist auch U-förmig und eines seiner Arme 170b erstreckt sich gerade und weist an seinem Ende einen leicht nach innen gekrümmten Abschnitt auf, während der andere Arm 170a einen Anschlag 170g ähnlich zu dem in 15 offenbarten, aufweist. Wenn das Ausgleichsgewicht 170 an den abgeflachten Abschnitt 109c oder 110c angebracht wird, erstreckt sich der Arm 170b entlang der inneren Oberfläche (der zum Luftstrom 160 zeigenden Oberfläche) der Grundplatte 109 oder der Verkleidung 110. Der leicht nach innen gekrümmte Abschnitt ist innerhalb des zurückgezogenen Abschnitts 109d oder 110d verriegelt und der Anschlag 170g ist durch den abgeflachten Abschnitt 109c oder 110c verriegelt. Wie in 16 offenbart, wird die Grundplatte 109 oder die Verkleidung 110 durch den Anschlag 170g und den Arm 170b geklemmt und der Luftstrom 160 kann weich entlang der inneren Oberfläche der Grundplatte 109 oder der Verkleidung 110 und entlang der äußeren Oberfläche des Armes 170b strömen. Somit ist ein Abreißen verhindert.
  • Die zweite Variation ist mit Bezug auf 17 erläutert. Bei dieser Variation ist der Umfang der Grundplatte 109 oder der Verkleidung 110 gegen die äußere Oberfläche (die dem Luftstrom 160 gegenüberliegende Oberfläche) ungefähr um die Dicke des Ausgleichsgewichts 170 vorgespannt. Das Ausgleichsgewicht 170 ist auch U-förmig und weist einen Arm 170c auf, welcher sich nur gerade erstreckt, und der Arm 170a weist an seinem Ende den Anschlag 170g auf. Wenn das Ausgleichsgewicht 170 an dem abgeflachten Abschnitt 109c oder 110c angebracht wird, erstreckt sich der Arm 170c entlang der inneren Oberfläche (der Oberfläche, die zu dem Luftstrom 160 zeigt) des vorgespannten Abschnittes 109e oder 110e der Grundplatte 109 oder der Verkleidung 110, und der Anschlag 170g ist durch den vorgespannten Abschnitt 109e, 110e ausgebildeten Stufenabschnitt 109s, 110s verriegelt. Wie in 17 offenbart, wird die Grundplatte 109 oder die Verkleidung 110 durch den Anschlag 170g und den Arm 170c geklemmt, und der Luftstrom 160 kann weich entlang der inneren Oberfläche der Grundplatte 109 oder der Verkleidung 110 und entlang der äußeren Oberfläche des Arms 170c strömen. Dadurch wird ein Abreißen verhindert.
  • Die dritte Variation wird mit Bezug auf die 18 erläutert. Bei dieser Variation ist der äußere Umfang der Grundplatte 109 oder der Verkleidung 110 auch ungefähr um die Dicke des Ausgleichsgewichts 170 ähnlich zu der zweiten Variation zu der äußeren Oberfläche (der Oberfläche entgegengesetzt zu dem Luftstrom 160) vorgespannt. Das Ausgleichsgewicht 170 ist auch U-förmig und weist einen Arm 170c auf, welcher sich nur gerade erstreckt, und der Arm 170a weist an seinem Ende den Anschlag 170g auf. Wenn das Ausgleichsgewicht 170 an dem abgeflachten Abschnitt 109c oder 110c angebracht wird, erstreckt sich der Arm 170c entlang der inneren Oberfläche (der Oberfläche, die zu dem Luftstrom 160 zeigt) des vorgespannten Abschnitts 109e oder 110e der Grundplatte 109 oder der Verkleidung 110, und der Anschlag 170g wird durch den abgeflachten Abschnitt 109c, 110c verriegelt. Wie in 18 offenbart, wird die Grundplatte 109 oder die Verkleidung 110 durch den Anschlag 170g und den Arm 170c geklemmt und der Luftstrom 170 kann weich entlang der inneren Oberfläche der Grundplatte 109 oder der Verkleidung 110 und entlang der äußeren Oberfläche des Armes 170c strömen. Dadurch wird ein Abreißen verhindert.
  • Da die Ausgestaltungen in diesen Variationen das Auftreten des Abreißens verhindern, kann eine Verbesserung der Lüfterkennlinien und eine Verringerung des Geräusches erreicht werden.
  • Die vierte Variation des Ausgleichsgewichts wird mit Bezug auf 19 erklärt. Bei dieser Variation weist das Ausgleichsgewicht 170 einen Massen-Anpassungsabschnitt 170e am Ende eines der Arme 170a auf. Die Masse des Ausgleichsgewichts kann durch Änderung der Größe (der Breite oder Länge) des Massen-Anpassungsabschnitts 170e variiert werden, wobei die Breite des Einschiebeabschnittes 170f konstant gehalten wird. Es können durch Änderung der Größe des Massen-Anpassungsabschnitts 170e Ausgleichsgewichte vorbereitet werden, welche unterschiedliche Massen aufweisen. Eine richtige Gleichgewichtseinstellung ist durch ausgewähltes Anbringen des Ausgleichsgewichts, welches eine geeignete Masse aufweist, möglich. Durch das Vorbereiten vieler Arten von Ausgleichsgewichten und die jeweilige Anbringung des geeigneten, an den abgeflachten Abschnitt 109c, 110c wird eine rasche Auswahl, eine rasche Montage und ein rascher Wechsel des Ausgleichsgewichts erzielt. Wenn die Vorbereitung vieler Arten von Ausgleichsgewichten zu kostenintensiv ist, ist es praktisch, nur eine Art von Ausgleichsgewicht vorzubereiten, welches einen Massenanpassungsabschnitt 170e aufweist, und das Gewicht durch Beschneiden der Breite oder Länge des Massen-Anpassungsabschnitts 170e anzupassen. In diesem Fall ist die Anbringung einer Kerbe, welche eine bestimmte Masse anzeigt, falls der Massen-Anpassungsabschnitt dort beschnitten wird, praktisch, um die Masse anzupassen. Der Massen-Anpassungsabschnitts 170e ist an der gegenüberliegenden Seite des Luftstromweges angeordnet, um dem Luftstrom kein Hindernis zu bieten. Durch diese Variation ist eine Kostenreduzierung durch die Standardisierung der Teile möglich.
  • Als Materialien für das Schaufelrad 102 einschließlich des Ausgleichsgewichts 170 werden solche Metallplatten, wie Aluminiumplatten mit Anti-Korrosionsbehandlung, nichtrostende Platten und Stahlplatten mit Anti-Rost behandlung eingesetzt. Wenn der Luftreiniger in dieser Ausführungsform in der Decke eines Reinraums, speziell zur Herstellung von Halbleitern darin, wo ein hoher Reinheitsgrad erforderlich ist, eingebaut wird, werden Edelstahlplatten eingesetzt, um Korrosion durch dort im Innern verwendete korrosive Gase zu verhindern.
  • Ein Luftreiniger in dieser Ausführungsform wird in einem Gitterrahmen von 600 min × 1200 mm eingebaut, welcher an der Decke eines Reinraums angeordnet ist. Ein Beispiel für die Spezifikation des Luftreinigers ist wie folgt: Wie für jede Komponente, ist der Motor 103 ein Asynchronmotor, betrieben mit 200V, 50Hz mit 3 Phasen, mit einer Leistungsabgabe von 26W; der Turbolüfter 130 ist eine Kombination des Motors 103 und des Schaufelrades 102 mit tragflügelartigen Schaufeln 108 und er weist einen äußeren Umfangsdurchmesser D2s von 340 mm auf; der Filter 105 hat einen maximal angegebenen Druckverlust von 10,5 mm Aq (durchschnittlicher Druckverlust 9,5 mm Aq) bei einem angegebenen Luftstromvolumen von 18,5 Kubikmeter/min. Wenn der Luftreiniger in Betrieb ist, ist gemäß der Kombination der Kennlinien des Turbolüfters 130 und des Filters 105 ein Luftstromvolumen von 13 Kubikmeter/min und eine durchschnittliche Luftstromgeschwindigkeit von 0,3 m/s vorgesehen bei einem statischen Druckverlust von 29,4 Pa (3 mm Aq), wie in 11 offenbart. In diesem Zustand beträgt der Energieverbrauch des Luftreinigers, wie in 11 offenbart, 40W und der Geräuschpegel liegt dann bei 43-42dB. Da die in den Spezifikationen aufgenommenen Daten aufgrund der Variation der Spezifikation jeder Einzelkomponente variieren, wurde die erlaubte Bandbreite der Variation für das Luftstromvolumen und den Energieverbrauch innerhalb von 10% der angegebenen Werte (90%-110% der angegebenen Werte) festgelegt.

Claims (6)

  1. Lüftereinheit, angepasst zum Gebrauch mit einem Luftreiniger, umfassend: ein Gehäuse (101), welches eine obere Wand (101a) und Seitenwände (101b) aufweist, einen Lüfter (130), welcher ein Schaufelrad (102) einschließt, welches eine Grundplatte (109), eine Verkleidung (110) und eine Mehrzahl von Schaufeln (108) aufweist, eine Trageplatte (104), welche sich im Wesentlichen zwischen wenigstens zwei Seitenwänden (101b) des Gehäuses (101) erstreckt, zum Tragen des Lüfters, und zumindest ein Luftstrom-Richtelement (107), welches sich zwischen der Trageplatte (104) und der oberen Wand (101a) erstreckt, um den Luftstrom-Ausstrom von dem Lüfter (130) zu führen, wobei jede Schaufel (108) im wesentlichen senkrecht zur Grundplatte (109) angeordnet ist und so ausgeformt ist, dass sie einen tragflügelartigen Querschnitt aufweist, jede Schaufel (108) ein vorderes Ende (113) aufweist, das in Bezug zum hinteren Ende der Schaufel (114) schräg angeordnet ist, und das Schaufelrad (102) nicht mehr als vier Schaufeln (108) einschließt.
  2. Lüftereinheit, angepasst zum Gebrauch mit einem Luftreiniger, umfassend: ein Gehäuse (101), welches eine obere Wand (101a) und Seitenwände (101b) aufweist, einen Lüfter (130), welcher ein Schaufelrad (102) einschließt, welches eine Grundplatte (109), eine Verkleidung (110) und eine Mehrzahl von Schaufeln (108) aufweist, eine Trageplatte (104), welche sich im Wesentlichen zwischen wenigstens zwei Seitenwänden (101b) des Gehäuses (101) erstreckt, zum Tragen des Lüfters, und zumindest ein Luftstrom-Richtelement (107), welches sich zwischen der Trageplatte (104) und der oberen Wand (101a) erstreckt, zum Führen des Luftstrom-Ausstroms von dem Lüfter (130), wobei sowohl die Grundplatte (109) als auch die Verkleidung (110) so ausgebildet sind, dass sie einen kreisförmigen Umfang aufweisen, und zumindest eine, die Grundplatte (109) und die Verkleidung (110), einen Verstärkungsabschnitt (119) um ihren Umfang aufweist, wobei der Verstärkungsabschnitt (119) einen eingerollten Abschnitt (109a, 110a) aufweist.
  3. Lüftereinheit gemäß Anspruch 1, wobei sowohl die Grundplatte (109) als auch die Verkleidung (110) so ausgebildet sind, dass sie einen kreisförmigen Umfang aufweisen, und zumindest eine, die Grundplatte (109) und die Verkleidung (110), einen Verstärkungsabschnitt (119) um ihren Umfang aufweist.
  4. Lüftereinheit gemäß Anspruch 3, wobei der Verstärkungsabschnitt einen eingerollten Abschnitt (109a, 110a) aufweist, und der eingerollte Abschnitt (109a, 110a) einen abgeflachten Abschnitt (109c, 110c) aufweist, woran ein U-förmiges Ausgleichsgewicht (170) befestigt ist.
  5. Lüftereinheit gemäß Anspruch 2, wobei der eingerollte Abschnitt (109a, 110a) einen abgeflachten Abschnitt (109c, 110c) aufweist, woran ein U-förmiges Ausgleichsgewicht (170) befestigt ist.
  6. Lüftereinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein in Bezug zu dem Gehäuse (101) eingebauter Luftfilter (24) vorgesehen ist.
DE19845501A 1997-10-03 1998-10-02 Lüftereinheit für einen Luftreiniger Expired - Fee Related DE19845501B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9-270794 1997-10-03
JP27079497A JP3774552B2 (ja) 1997-10-03 1997-10-03 空気清浄装置
JP7695298A JPH11270494A (ja) 1998-03-25 1998-03-25 送風機の羽根車
JP10-076952 1998-03-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19845501A1 DE19845501A1 (de) 1999-04-08
DE19845501B4 true DE19845501B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=26418057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19845501A Expired - Fee Related DE19845501B4 (de) 1997-10-03 1998-10-02 Lüftereinheit für einen Luftreiniger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6156090A (de)
KR (1) KR100322829B1 (de)
DE (1) DE19845501B4 (de)
TW (1) TW367401B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4358965B2 (ja) * 2000-03-27 2009-11-04 株式会社日立産機システム 遠心型羽根車および空気清浄装置
JP2001349297A (ja) * 2000-06-06 2001-12-21 Fuji Industrial Co Ltd レンジフード用ターボファン及びそのターボファンを内蔵したレンジフード
US6833017B2 (en) * 2001-08-10 2004-12-21 Spx Corporation Filter assembly and method with polyimide
DE10156106A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Isaak Klaus Verfahren zum Verbinden von Blechteilen
DE202005006043U1 (de) * 2005-04-14 2005-08-18 Ebm-Papst Landshut Gmbh Lüfterrad
US7635401B2 (en) * 2006-04-06 2009-12-22 Dietz Dan L Adjustable air flow ventilation device and system
JP5457621B2 (ja) * 2006-10-12 2014-04-02 株式会社日立産機システム 多翼形羽根車
JP5228319B2 (ja) * 2006-12-12 2013-07-03 ダイキン工業株式会社 空気清浄機
DE102010011526A1 (de) 2010-03-15 2011-09-15 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Radial-Lüfterrad-Anordnung
WO2014182126A1 (ko) * 2013-05-10 2014-11-13 엘지전자 주식회사 원심팬의 제조방법
KR101645178B1 (ko) * 2013-05-10 2016-08-03 엘지전자 주식회사 원심팬 및 원심팬의 제조방법
US9995311B2 (en) 2013-05-10 2018-06-12 Lg Electronics Inc. Centrifugal fan
CN104806566A (zh) * 2014-01-23 2015-07-29 德昌电机(深圳)有限公司 离心叶轮、风机和家用设备
EP3101280B1 (de) * 2014-01-27 2019-02-27 Mitsubishi Electric Corporation Zentrifugallüfter und klimaanlage
JP6479161B2 (ja) * 2015-04-01 2019-03-06 三菱電機株式会社 送風機および空気調和機
EP3650705B1 (de) * 2015-12-28 2021-04-14 Daikin Industries, Ltd. Laufrad eines zentrifugalgebläses
USD855786S1 (en) * 2016-05-02 2019-08-06 Boostnatics Air freshener
USD857186S1 (en) * 2016-05-02 2019-08-20 Boostnatics Air freshener
US9890797B2 (en) * 2016-06-22 2018-02-13 Ar Impeller, Inc. Impeller with removable and replaceable vanes for centrifugal pump
DE102016111830A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Gebläseradscheibe und Gebläserad
CN106352525A (zh) * 2016-09-28 2017-01-25 北京绿百顺科技有限公司 吸顶式空气净化装置
US10356943B2 (en) * 2017-06-19 2019-07-16 Dekalb Blower Inc. Industrial fan assembly
US11374458B2 (en) 2018-10-24 2022-06-28 Dekalb Blower Inc. Electric motor with fluid cooling
CN113237177B (zh) * 2021-05-21 2022-06-03 严剑玉 一种空气净化器
CN113251547B (zh) * 2021-06-08 2022-09-09 严剑玉 一种空气净化器及自动烘干装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7403245U (de) * 1974-04-18 Wilhelm Gebhardt Kg Aus einem Hohlprofil bestehende Schaufel für ein Gebläselaufrad
DE2602933A1 (de) * 1975-01-28 1976-07-29 Nissan Motor Vorrichtung zur fluidfoerderung mit waermeaustauschereigenschaft
DE3015208A1 (de) * 1980-04-19 1981-11-05 Hans Joachim 7440 Nürtingen Leithner Laufrad fuer ventilatoren
EP0112932A1 (de) * 1982-12-29 1984-07-11 Wilhelm Gebhardt GmbH Radialventilator mit rückwärts gekrümmten, profilierten Schaufeln
DE3805873A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Zander Waermetechnik Kulmbach Luftauslasssystem in elementbauweise

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2676057A (en) * 1950-06-10 1954-04-20 Fmc Corp Spraying and dusting machine
US3536416A (en) * 1968-05-14 1970-10-27 Dov Z Glucksman Squirrel-cage rotor for fluid moving devices
JPS5331206A (en) * 1976-09-06 1978-03-24 Hitachi Ltd Fan with forward blades
US5053065A (en) * 1988-05-16 1991-10-01 Garay Charles J Low-profile blower and filter apparatus for supplying clean air
KR950007521B1 (ko) * 1992-08-14 1995-07-11 엘지전자주식회사 시로코우 팬
JPH0798000A (ja) * 1993-09-28 1995-04-11 Takao Kobayashi 多翼遠心送風機の羽根車の構造、及びその製法。
DE19511158C2 (de) * 1995-03-27 2000-01-27 Meissner & Wurst Ventilatoreinheit für Reinräume

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7403245U (de) * 1974-04-18 Wilhelm Gebhardt Kg Aus einem Hohlprofil bestehende Schaufel für ein Gebläselaufrad
DE2602933A1 (de) * 1975-01-28 1976-07-29 Nissan Motor Vorrichtung zur fluidfoerderung mit waermeaustauschereigenschaft
DE3015208A1 (de) * 1980-04-19 1981-11-05 Hans Joachim 7440 Nürtingen Leithner Laufrad fuer ventilatoren
EP0112932A1 (de) * 1982-12-29 1984-07-11 Wilhelm Gebhardt GmbH Radialventilator mit rückwärts gekrümmten, profilierten Schaufeln
DE3805873A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Zander Waermetechnik Kulmbach Luftauslasssystem in elementbauweise

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Recknagel, Sprenger, Hönmann, "Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik", R.Oldenbourg Verlag GmbH München 1990, 65. Aufl., S. 970-972 *
PAJ & JP 09210418 A *
PAJ & JP 57035198 A *
PAJ-JP 5735198 A
PAJ-JP 9210418 A

Also Published As

Publication number Publication date
KR19990036869A (ko) 1999-05-25
DE19845501A1 (de) 1999-04-08
US6156090A (en) 2000-12-05
TW367401B (en) 1999-08-21
KR100322829B1 (ko) 2002-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19845501B4 (de) Lüftereinheit für einen Luftreiniger
DE19827449B4 (de) Lüftereinheit für einen Luftreiniger
EP2815130B1 (de) Diffusor, ventilator mit einem solchen diffusor sowie gerät mit solchen ventilatoren
DE60313147T2 (de) Lüfter
EP2559905B1 (de) Motoraufhängung für Ventilatoren, vorzugsweise Axialventilatoren, sowie Verfahren zur Herstellung eines Lüftungsgitters einer solchen Motoraufhängung
EP1608875B1 (de) Radiallüfterrad, lüftereinheit und radiallüfteranordnung
EP3255281B1 (de) Ventilator mit tandemnachleitschaufeln
EP1766192B1 (de) Schaufelrad einer turbine mit einer schaufel und mindestens einem kühlkanal
WO2006039894A2 (de) Seitenkanalverdichter sowie gehäuseschalen und laufrad hierfür
DE102005027097A1 (de) Statorscheibe für Turbomolekularpumpe
DE102019210699A1 (de) Zwischenelement für eine Schaufel-Rotorscheiben-Verbindung bei einem Rotor einer Strömungsmaschine und Rotor für eine Strömungsmaschine
EP3592987B1 (de) Halbspiralgehäuse
DE3401210A1 (de) Schalldaempfer zum anschluss an einen stroemungskanal
DE2352335C2 (de) Sieb zum Abscheiden von Feststoffen aus gasförmigen Medien
DE4113394C3 (de) Ringkanalgebläse
WO2020015800A1 (de) Gehäuse für einen ventilator und ventilator
WO2010089250A2 (de) Dampfsieb sowie verfahren zur herstellung eines dampfsiebes
EP1149249B1 (de) Klammer zum auswuchten
DE4243932C2 (de) Schutzgitter für Freispiegelgerinne
DE60101764T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE20317171U1 (de) Lüftergehäuse
DE112008001511T5 (de) Schalldämpfer für eine Auspuffleitung eines Kraftfahrzeugs
EP0353744B1 (de) Luftkühler
EP2284401B1 (de) Lüfterrad und Gargerät
DE19861061C2 (de) Radiallüfter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501