DE3015208A1 - Laufrad fuer ventilatoren - Google Patents

Laufrad fuer ventilatoren

Info

Publication number
DE3015208A1
DE3015208A1 DE19803015208 DE3015208A DE3015208A1 DE 3015208 A1 DE3015208 A1 DE 3015208A1 DE 19803015208 DE19803015208 DE 19803015208 DE 3015208 A DE3015208 A DE 3015208A DE 3015208 A1 DE3015208 A1 DE 3015208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire mesh
blade
blade body
blades
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803015208
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim 7440 Nürtingen Leithner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803015208 priority Critical patent/DE3015208A1/de
Publication of DE3015208A1 publication Critical patent/DE3015208A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • F04D29/388Blades characterised by construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • F05D2300/171Steel alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber

Description

Patentanwalt ■-- ----- : " --" 3015208
Römerstrasse 4O
7250 Leonberg
Telefon (O 7152) 4 44 42
Telex 72457O5 lutz d
Hans Joachim Leithner 15· APril 1980
Gänsäckerweg 15 P 80 41 ·
7440 Nürtingen
LAUFRAD FÜR VENTILATOREN
Die Erfindung betrifft ein Laufrad für Ventilatoren, insbesonder Axialventilatoren, dessen Schaufeln als glasfaser-verstärkte Kunststoffteile ausgebildet sind, in denen je ein Stahlkern verankert ist, der einen einseitig aus dem Schaufelkörper heraus ragenden Fortsatz aufweist, mit dem die Schaufeln in ihrer Soll-Lage an der Nabe des Laufrades befestigbar sind.
Laufräder dieser Art sind im Rahmen der von der Anmelderin für eine Vielzahl von Einsatzzwecken hergestellten Axialventilatoren durch offenkundige Vorbenutzung in der Bundesrepublik Deutschland bekannt.
Diese Laufräder haben einen im wesentlichen topfförmigen Nabenkörper aus Stahl oder Aluminium, an dessen gewölbtem Mantel in radialsymmetrischer Verteilung angeordnete Aussparungen zur Befestigung der Schaufeln vorgesehen sind, deren Kern in einen Gewindebolzen ausläuft, mit dem die jeweilige Schaufel lösbar am Nabenkörper festlegbar ist.
Gegenüber anderen üblichen Ventilator-Laufrädern mit z.B. aus Bronze oder Aluminium bestehenden Schaufeln, haben Laufräder mit Kunststoffschaufeln eine Reihe bedeutsamer Vorteile:
a) Die Schaufeln sind als Kunststoff-Pressteile einfach und billig herstellbar. Eine gegebenenfalls erforderliche Nach-
130045/002 B
bearbeitung zur Erzielung des perfekten Schaufelprofils, in der Regel ein Tragflächenprofil, ist, wenn überhaupt notwendig, mit einfachen Mitteln durchführbar.
b) Das Gewicht der Kunststoffschaufeln ist deutlich geringer als dasjenige von Metallschaufeln vergleichbarer Dimensionierung. Laufräder mit Kunststoffschaufeln haben daher ein deutlich geringeres Trägheitsmoment und die an der Na"be angreifenden
■ Zentrifugalkräfte sind erheblich kleiner, was im Ergebnis verbesserte Laufruhe und erhöhte Standzeit bewirkt.
c) Das Kunststoffmaterial hat eine gute Korrosionsbeständigkeit, d.h. mit entsprechend bestückten Ventilatoren können aggressive gasförmige Medien, Z.B. Säuredämpfe gefördert werden, ohne daß hierfür eine spezielle Oberflächenbehandlung der Schaufeln erforderlich wäre. Im übrigen ist die Abriebfestigkeit der Kunststoff schaufeln mit derjenigen üblicher Metallschaufeln vergleichbar, zumindest nicht wesentlich geringer.
Ein nicht unerheblicher Nachteil mit Kunststoffschaufeln bestückter Laufräder, der aus dem hohen elektrischen Widerstand des zur Herstellung der Schaufeln üblicherweise benutzten Kunststoffma- / terials - z.B» PVC - resultiert, besteht jedoch darin, daß die Schaufeln im Betrieb durch Reibungselektrizität aufgeladen werden können, so daß es zu mit Funkenbildung verknüpften elektrischen Überschlägen zwischen den Schaufeln und einem Luftleitrohr des Ventilatorgehäuses oder anderen in der Nähe angeordneten und auf niedrigerem elektrischen Potential befindlichen Gehäuseteilen des Ventilators kommen kann. Daher konnten Laufräder der eingangs genannten Art trotz ihrer sonstigen, günstigen Eigenschaften bislang nicht z.B. für die Bewetterung von Grubenanlagen oder zur Klimatisierung explosionsgefährdeter Arbeits- oder Vorratsräume eingesetzt werden.
130045/0025
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Laufrad der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die Gefahr einer durch elektrostatische Aufladung bedingten Funkenbildung zuverlässig vermieden ist und trotzdem die für solche Laufräder charakteristischen
günstigen Eigenschaften hinsichtlich des Gewichts und der einfachen Herstellbarkeit weitestgehend erhalten bleiben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die äußere Mantelschicht des Schaufelkörpers, die außenseitig durch die vom Fördermedium umströmten Schaufelflächen begrenzt ist, durch Einbettung elektrisch leitenden Materials als eine Schicht mit niedrigem ohmschen Widerstand ausgebildet ist, die über den Schaufelkern, die Nabe des Laufrades und die mechanisch mit diesem gekoppelten Teile des Ventilatormotors geerdet ist..
über die erfindungsgemäß vorgesehene leitende Außenschicht des Schaufelkörpers können Oberflächenladungen, die durch Reibungseffekte an der Oberfläche der Schaufeln auftreten, abfließen, so daß sich zwischen den Schaufeln und den diese umgebenden Gehäuseteilen keine nennenswerte Potentialdifferenz aufbauen kann, die zu elektrischen Überschlägen Anlaß geben könnte. In dieser Weise gestaltete Kunststoffschaufeln sind im Betrieb ebenso sicher wie vollständig aus leitendem Material hergestellte Laufradschaufeln. Mit den erfindungsgemäßen Schaufeln bestückte Laufräder können nunmehr in all denjenigen Einsatzgebieten verwendet werden, die solchen Schaufeln bislang verschlossen waren.
In bevorzug-ter Ausgestaltung der Erfindung ist das elektrisch leitende Material in Form eines engmaschigen Drahtnetzes in die äußere Materialschicht des Schaufelkörpers eingebettet. Dieses Drahtnetz wird vor dem Pressen des Schaufel-Profilkörpers um einen Rohling , der durch Umwicklung des Stahlkerns
mit einem Streifen noch flexiblen die Glasfaserbewehrung ent- '
haltenden Kunststoffmaterials hergestellt worden ist, vorzugs-
13004 5/0 0 25
weise in einfacher Lage hereingelegt; das Drahtnetz bildet dann zunächst die äußerste Lage eines Mehrschichtigen Ausgangskörpers. Beim Pres.sen desselben in der erhitzten Form tritt das sich zunächst verflüssigende Kunststoffmaterial von innen her durch die Maschen des Drehtnetzes hindurch:, wobei es den lichten Raum zwischen den Maschen des Drahtnetzes vollständig ausfüllt. Beim fertigen Schaufelkörper, d.h. nachdem das Material in der Pressform unter Druck stehend bei erhöhter Temperatur ausgehärtet ist, liegt dann das Drahtnetz unmittelbar unter der Oberfläche des Schaufelkörpers, wobei die außenliegenden Drähte des Netzes auf Abschnitten ihrer Länge entlang einer äußersten Mantellinie unmittelbar in den Außenflächen des Schaufelkörpers liegen und allenfalls von einer sehr dünnen Kunststoffschicht außenseitig umschlossen sind.
Durch das die Leitfähigkeit der äußeren Schicht des Schaufelkörpers vermittelnde Drahtnetz wird zusätzlich eine Erhöhung der Abriebfestigkeit des Schaufelkörpers erzielt, da das Drahtnetz als eine den Zusammenhang der äußeren Materialschicht fördernde Bewehrung wirkt. Wenn es auf eine besonders hohe Abriebfestigkeit des Schaufelkörpers weniger ankommt, z.B. in Fällen, in denen das zu fördernde Medium ein explosives Gasgemisch ist, das aber keine nennenswerten Mengen an festen Schmutzteilen mitführt, die einen erhöhten Abrieb an den Schaufeln verursachen könnten, kann eine hinreichend hohe Leitfähigkeit der Oberflächenschicht auch mit der durch die Merkmale des Anspruchs 5 angegebenen Gestaltung des Schaufelkörpers erzielt werden. Die Dicke der hiernach gestalteten leitenden Außenschicht kann relativ groß gewählt werden, z.B. 1 mm oder noch größer. Zwar muß das die Leitfähigkeit vermittelnde feinkörnige Material einerseits relativ dicht gepackt sein, aber es ist andererseits nicht erforderlich, daß jedes einzelne Teilchen dieses in den Kunststoffkörper eingeschlossenen Materials mit allen benachbarten Teilchen in unmittelbarem Berührungskontakt steht. Es genügt, wenn die einzelnen Metallstaub- oder -Spanteilchen mit mindestens einem benachbarten Teilchen in Be-
130045/0025
rührungskontakt stehen, um-den für die Abführung der Oberflächenladungen erforderlichen, zusammenhängenden Leitungspfad zu erzielen. -Die Schaffung einer leitfähigen Oberflächenschicht durch Einbettung feinkörnigen Materials hat den Vorteil, daß sich Schaufelkörper mit sehr glatter Außenfläche erzielen lassen, da im Unterschied zu einem netzförmig zusammenhängendem leitenden Körper keine Gitterstruktur vorgegeben ist, die sich in ungünstigen Fällen, beispielsweise bei einer Schrumpfung des Kunststoffkörpers an der Oberfläche der Schaufeln abzeichnen und dadurch zu einer unerwünschten Oberflächenrauhigkeit führen könnte.
Die Vorteile beider insoweit erläuterten Möglichkeiten, eine leitende Oberflächenschicht zu schaffen, sind in der durch die Merkmale des Anspruchs 6 angegebenen Gestaltung des erfindungsgemäßen Laufrades in günstiger Weise miteinander kombiniert. Es ist dann ohne weiteres möglich, die Dicke der äußeren leitenden Schicht in denjenigen Schaufelbereichen, die einem erhöhtem Abrieb ausgesetzt sind, d.h. im Bereich des äußeren Abschnitts der Anströmkante, etwas größer zu wählen und dadurch erhöhte Standzeiten des Laufrades zu erzielen.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung spezieller Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 a und b eine typische Anordnung eines Axialventilators
in einem Lüfterrohr,
Fig. 2 ein in Verbindung mit dem Ventilator gemäß
Fig. 1 einsetzbares erfindungsgemäßes Laufrad mit Kunststoffschaufeln, in teilweise geschnittener, teilweise abgebrochener Darstellung,
Fig. 3-5 alternativ oder in Kombination realisierbare
Gestaltungen der Schaufeln des Laufrades gemäß
6 -
130045/0025
Fig. 2, im Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 2 und
eine mehrschichtige Anordnung des zur Herstellung der Schaufeln eines erfindungsgemäßen Laufrades benutzten streifenförmigen Weichkunststoff-Ausgangsmaterials, in der diese Materialien in eine Preßform zur Herstellung der Schaufeln angelegt werden, in einem zur Längsachse des Schaufelkerns rechtwinkligen Schnitt.
Der in den Figuren 1 a und b dargestellte Axialventilator 10 ist in der aus der Fig. 1 a ersichtlichen Anordnung im einströmseitigen Endabschnitt eines Lüftungsrohres 11 montiert, wobei der Antriebsmotor 12 des Ventilators 10 stromab vom Laufrad 13 angeordnet ist. Das Laufrad 13 hat eine flach-topfförmige Nabe 14 aus Stahl oder Aluminium, deren flach-konvex -gewölbter Mantel 16 die Außenkontur einer strömungsgünstig geformten, in Strömungsrictung gesehen unmittelbar vor der Nabe 14 angeordneten Nabenverkleidung 17 fortsetzt und mit glatter Krümmung in den flach- · konkav gewölbten Boden 18 übergeht, in dessen Zentrum die Nabe 14 drehfest mit der Abtriebswelle des Ventilator-Motors 12 verbunden ist. Die Laufradschaufeln 19 sind in der aus der Fig. 1 b ersichtlichen, bezüglich der Drehachse 20 des Laufrades 13 radial-symmetrischen Verteilung am Mantel 16 der Nabe 14 befestigt. Die Laufradschaufeln 19 haben einen vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Hart-PVC-Material bestehenden Profilkörper 21 (vergl. Fig. 2) mit gekrümmtem Tragflächenprofil, dessen Profilsehne im Bereich der freien Endstirnflache 22 der Schaufeln 19 etwas steiler zu der durch den Pfeil 23 der Fig. 1 a markierten Einströmrichtung steht als an der nabenseitigen Basis-Stirnfläche 24 des Profilkörpers 21.
Wie am besten aus der Figur 2 ersichtlich ist, auf deren Einzelheiten ausdrücklich verwiesen sei, ist in dem Kunststoff-
130 045/0025
Profilkörper 21 in dessen Bereich mit der größten Materialdicke ein Stahlkern 26 verankert, der einen sich in radialer Richtung erstreckenden zentralen Schaft 27, beidseits von· diesem abstehende Ankerflügel 28 und einen außerhalb des Profilkörpers 21 angeordneten,zur Befestigung an der Radnabe 14 vorgesehenen Montageteil mit einem Zentrierkegel 29 und einem Gewindeabschnitt 31 für eine sich über eine tellerförmige Unterlagscheibe 32 an der Innenseite.des Nabenmantels 16 abstützende Befestigungsmutter 33 umfaßt.
Der insoweit erläuterte Aufbau des Laufrades 13 entspricht im wesentlichen dem Stand der Technik.
Im Unterschied zu diesem ist beim speziellen Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 2 und 3 in die äußerste Materialschicht des Kunststoff-Schaufelkörpers 21 ein engmaschiges Netz 34 aus Phosphorbronze-Drähten eingearbeitet, das den inneren Teil des Profilkörpers 21 in der Art eines in sich geschlossenen, elektrisch leitenden Käfigs umschließt und mindestens an der größeren Basisfläche 36 des konischen Teils 29 des Stahlkerns 26 in elektrisch leitendem Kontakt zu diesem steht;weiter sei davon ausgegangen,daß der Stahlkern 26 und damit auch das Drahtnetz über die Nabe 14,die Abtriebswelle des Motors 12,deren Lager und das Motorgehäuse und die Schutzleitung eines als druckgekapselter Elektromotor vorausgesetzten Antriebsmotors geerdet ist,und daß auch das das Laufrad 13 umgebende Lüftungsrohr 11 und die in unmittelbarer Nähe des Laufrades 13 angeordneten sonstigen Teile der Lüftungsanlage geerdet sind,sodaß in jede.m Falle diese genannten Teile auf gleichem oder nahezu gleichem elektrischem Potential - dem Erdpotential - liegen.Für den Fall,daß als Antriebsmotor nicht ein ohnehin über eine Schutzleitung geerdeter Elektromotor sondern z.B.ein Druckluftmotor verwendet wird,muß für diesen,- wie auch für die das Laufrad 13 umgebenden Teile eine solche Schutzleitung eigens vorgesehen werden.Weiter sei
- 7a -
130045/0025
/fo
davon ausgegangen,daß die jeweils außen liegenden Teile 37 und 38 der in radialer Richtung verlaufenden Längsdrähte 39 bzw. der Querdrähte 41,die von der Profilnase 42 zum Schwanz 43 des Profilkörpers 21 verlauf en, entlang eines Abschnittes ihrer äußersten Mantellinie in der jeweiligen Außenfläche des Profilkörpers 21 verlaufen oder allenfalls von einem dünnen Film des Kunststoffmaterials bedeckt sind.Die Dicke der Drähte 39 und 41 beträgt ca.O,3mm.Die lichte Maschenweite in Längs-und Querrichtung entspricht etwa.dem fünffachen Drahtdurchmesser. Sie kann
1300A5/002B
bei Verwendung dünnerer Drähte entsprechend kleiner gewählt sein.
Über dieses Drahtnetz 34 können elektrische Ladungen, die im Betrieb des Ventilators 10, dessen Laufrad 13 sich mit ca. 3000 U/min, dreht, aufgrund reibungselektrischer Effekte an der Oberfläche des im wesentlichen aus isolierendem Material bestehenden Profilkörpers 21 auftreten, abfließen, wobei ein vollständiger oder nahezu vollständiger Ausgleich des elektrischen Potentials zwischen den Schaufeln 19 des Laufrades und dem diese in geringem radialen Abstand umgebenden Lüfterrohre 11 stattfindet. Zwischen diesem und den Kunststoff-Profilkörpern 21 der Schaufeln 19 können daher keine elektrischen Überschläge stattfinden, die zu einer Funkenbildung und damit zu einer Entzündung eines mit Hilfe des Ventilators 10 zu fördernden trennbaren Gasoder Staub-Luftgemisches führen könnten.
Eine den genannten Potentialausgleich vermittelnde, hinreichende wirksame "Leitfähigkeit" einer den Kunststoff-Profilkörper 21 einseitig umschließenden Oberflächenschicht 44 kann, wie in der Fig. 4 dargestellt, auch durch Einbettung feinkörnigen, staub- oder spanförmigen leitenden Materials in die äußere Materialschicht des Kunststoff-Profilkörpers 21 erzielt sein. Es versteht sich, daß hierbei das leitende Material in hinreichend dichter Verteilung vorgesehen sein muß, wobei jedoch die Packungsdichte dieses leitenden Materials in praktischen Fällen deutlich niedriger sein kann als eine im Sinne einer dichten Kugelpackung höchstmögliche Packungsdichte. Welche Packungsdichte erforderlich ist, kann, je nach den Eigensqhaften des Kunststoff-Grundmaterials des Profilkörpers 21 nach dem Fachmann geläufigen Methoden der elektrischen Widerstandsmessung bestimmt werden.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist zusätzlich zu einem den inneren Bereich des Kunststoff-Profilkörpers 21 umgebenden Metalldrahtgeflecht 46 eine dieses außenseitig umschließende, der Materialschicht 44 gemäß Fig. 4 entsprechende Außenschicht 47
130045/0025
vorgesehen, deren wirksamer elektrischer Widerstand wiederum durch eingebettetes, feinkörniges, leitendes Material erniedrigt ist. Diese Gestaltung des Schaufel-Profilkörpers 21 ist insbesondere dann günstig, wenn die Schaufeln 19 einem verhältnismäßig starkem Abrieb ausgesetzt sind, wobei die äußere Schicht 47 nach· und nach abgetragen wird. Wird diese äußere Schicht 47 z.B. im Rahmen einer längeren Betriebsperiode an einzelnen oder mehreren Stellen vollständig abgetragen, so wird dennoch durch das Drahtgeflecht 46 wenigstens für die restliche Betriebsdauer die Abführung der Oberflächenladungen gewährleistet und der Betreiber kann an freiliegenden Teilen des Drahtgeflechts 46 auch zuverlässig erkennen, wann die Schaufeln 19 ausgewechselt werden müssen.
Schließlich sei anhand der Fig. 6 noch auf das Verfahren eingegangen, nach dem Schaufelprofilkörper mit dem in der Fig. 5 widergegebenen Schichtaufbau und in sinngemäßer Abwandlung des Verfahrens auch die in den Figuren 3 und 4 dargestellten Schaufelprof ilkörper auf einfache Weise hergestellt werden können:
Aus flexiblem, durch Wärmebehandlung aushärtbarem PVC-Material, das eine etwa einem Drittel der maximalen Profildicke entsprechende Dicke hat, wird ein Streifen 48 geschnitten, dessen Breite geringfügig kleiner ist als die radiale Länge des Schaufelkörpers 21 und dessen Gesamtvolumen im wesentlichen demjenigen des im fertigen Zustand von dem'Drahtnetz 46 bzw. 34 umschlossenem Volumens entspricht bzw. geringfügig größer ist. Dieser Streifen 48 wird in der aus der Fig. 6 ersichtlichen Anordnung als sich an der beim fertigen Körper konvex gewölbten Seite des Profils überlappender Wickel auf den Stahlkern 26 aufgebracht. Um diesen Wickel wird in der aus der Fig. 6 ersichtlichen Anordnung das Drahtnetz 4 6 bzw. 34 U-förmig herumgelegt, derart, daß - im Querschnitt gesehen - die Streifenenden sich überlappend an der Schwanzseite des Profils angeordnet sind und und das Joch dieses U-förmig verlegten Drahtnetz-
- 10 -
1300A5/002&
Streifens die Profilnase umschließt. Um dieses Drahtnetz herum wird ein zweiter, ebenfalls aus flexiblem PVC-Material, in das feinkörniges leitendes Material, z.B. Bronze- oder Cu-Staub in hinreichend dichter homegener oder quasi-homogener Verteilung eingebettet ist, bestehender Streifen 49 'herumgelegt, so daß die in der Fig. 6 dargestellte mehrschichtige Anordnung dieser verschiedenen Materialien entsteht. Die in Richtung der Längsachse des Kerns gesehene Breite des Drahtnetzes und des äußeren PVC-Streifens 49, in den das leitende Material eingelagert ist, ist etwas größer gewählt als diejenige des zentralen PVC-Streifens 48, so daß beidseits dieses zentralen Streifens verlaufende überstehende Ränder des Metalldrahtnetzes und des äußeren PVC-Streifens in eine den zentralen Wickel allseitig umgebende Lage gebogen bzw. gepreßt werden können. Diese Anordnung wird in eine im wesentliche aus zwei Formhälften bestehende Preßform eingelegt, die so gestaltet ist, daß die Trennfugen zwischen den Formhälften entlang der Skelettlinien des Schaufelprofils und entlang der diese miteinander verbindenden mittleren Mantellinie der Profilnase 4 2 bzw. der Schwanzkante 43 des Schaufelprofils verlaufen. In dieser Form wird das unter Druck stehende Kunststoff material unter Wärmeeinwirkung, die zunächst zu einer Verflüssigung des Kunststoffmaterials führt, bei ca. 180 ausgehärtet; der Aushärtvorgang dauert ca. 15 Minuten,
wonach der fertige Schaufelkörper 21 aus der Form entnommen werden kann. An Stellen., die aufgrund der Strömungsverhältnisse einem erhöhtem Abrieb ausgesetzt sind, insbesondere im Bereich der Anströmseite der Profilnase kann durch Einlegen eines zusätzlichen Streifens 51 aus mit leitendem Material versetztem PVC die Dicke der mit einem niedrigen effektiven Widerstand behafteten Außenschicht gezielt vergrößert und dadurch die Standzeit des Laufrades insgesamt erhöht werden.
13004570026
Leerseite

Claims (6)

  1. Patentanwalt - "-·: · ; :";■■: . : :
    Römerstrasse 40
    Leonberg
    Telefon (O 71 52) 444 42
    Telex 72457O5 lutz d
    Hans Joachim Leithner 15. April 1980
    Gänsäcker-weg 15 P 80 41
    Nürtingen
    Patentansprüche
    1J Laufrad für Ventilatoren, insbesondere Axialventilatoren, dessen Schaufeln als glasfaserverstärkte Kunststoffteile ausgebildet sind, in denen je ein Stahlkern verankert ist, der einen einseitig aus dem Schaufelkörper herausragenden Fortsatz aufweist, mit dem die Schaufeln in ihrer Sollage an der Nabe des Laufrades befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Materialschicht des. Schaufelkörpers (21), die außenseitig durch die vom Fördermedium umströmten Schaufelflächen begrenzt ist, durch Einbettung elektrisch leitenden Materials als eine Schicht mit niedrigem ohmschen Widerstand ausgebildet ist, die über den Stahlkern (26) die Nabe (14) und die mechanisch mit diesem gekoppelten Teil des Ventilators (10) geerdet ist.
  2. 2. Laufrad nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Material in Form eines engmaschigen Drähtnetzes (34;46) in die äußere Materialschicht des Schaufelkörpers (21) eingebettet ist.
  3. 3. Laufrad nach Anspruch 2, ■
    dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtnetz (34) in unmittelbarer Nähe der Außenseite des Schaufelkörpers (21) angeordnet ist, so daß mindestens Abschnitte der äußersten Mantellinien der Maschendrähte (39,41) diese Außenflächen tangieren.
    130045/0025
  4. 4. Laufrad nach Anspruch 2 oder Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtnetz (34;46) aus
    Phos"phorbronze besteht, wobei die Dicke der Masohendrähte (39, 41) ca. 0,2 - 0,5 mm und die lichte Maschenweite etwa das 4- bis 6fache der Drahtdicke beträgt.
  5. 5. 'Laufrad nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß.die erhöhte elektrische Leitfähigkeit der äußeren Materialschicht des Schaufelkörpers (21) mindestens teilweise durch Einbettung von Metallstaub, insbesondere Cu- oder Bronzestaub oder feinen Spänen dieser Materialien in den Kunststoffkörper erzielt ist.
  6. 6. Laufrad nach Anspruch 5 in Verbindung mit Anspruch 2 und/ oder Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch gut leitende
    äußere· Schicht (47) des Schaufelkörpers (21) gegenüber dem inneren, isolierenden Teil des Schaufelkörpers (21) durch das in einer von der Außenfläche des Schaufelkörpers (21) aus gemessenen Tiefe von ca. 1-2 mm eingebettete Drahtnetz (46) abgesetzt ist.
    13 004 5/002B
DE19803015208 1980-04-19 1980-04-19 Laufrad fuer ventilatoren Withdrawn DE3015208A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015208 DE3015208A1 (de) 1980-04-19 1980-04-19 Laufrad fuer ventilatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015208 DE3015208A1 (de) 1980-04-19 1980-04-19 Laufrad fuer ventilatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015208A1 true DE3015208A1 (de) 1981-11-05

Family

ID=6100520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015208 Withdrawn DE3015208A1 (de) 1980-04-19 1980-04-19 Laufrad fuer ventilatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3015208A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4610600A (en) * 1985-06-10 1986-09-09 Industrial Air, Inc. Adjustable-pitch axial fan wheel
US4944655A (en) * 1988-05-10 1990-07-31 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Munich Gmbh Propeller blade of a fiber-reinforced plastic material
US5118257A (en) * 1990-05-25 1992-06-02 Sundstrand Corporation Boot attachment for composite turbine blade, turbine blade and method of making turbine blade
EP0836931A2 (de) * 1996-10-18 1998-04-22 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Schichtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers
DE19845501B4 (de) * 1997-10-03 2006-04-13 Hitachi, Ltd. Lüftereinheit für einen Luftreiniger
WO2010097225A1 (de) * 2009-02-26 2010-09-02 W & S Management Gmbh & Co Kg Ventilatorschaufel und befestigungsmittel dafür
CN102808804A (zh) * 2012-08-09 2012-12-05 势加透博(北京)科技有限公司 串列叶片转子叶轮以及轴流风机
EP3099900A4 (de) * 2014-01-30 2017-03-22 United Technologies Corporation Turbinenschaufel mit additiv gefertigter verstärkung eines thermoplastischen körpers

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4610600A (en) * 1985-06-10 1986-09-09 Industrial Air, Inc. Adjustable-pitch axial fan wheel
US4944655A (en) * 1988-05-10 1990-07-31 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Munich Gmbh Propeller blade of a fiber-reinforced plastic material
US5118257A (en) * 1990-05-25 1992-06-02 Sundstrand Corporation Boot attachment for composite turbine blade, turbine blade and method of making turbine blade
EP0836931A2 (de) * 1996-10-18 1998-04-22 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Schichtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers
EP0836931A3 (de) * 1996-10-18 2002-05-08 MTU Aero Engines GmbH Schichtkörper und Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers
DE19845501B4 (de) * 1997-10-03 2006-04-13 Hitachi, Ltd. Lüftereinheit für einen Luftreiniger
WO2010097225A1 (de) * 2009-02-26 2010-09-02 W & S Management Gmbh & Co Kg Ventilatorschaufel und befestigungsmittel dafür
CN102333960A (zh) * 2009-02-26 2012-01-25 W&S管理公司 通风机叶片及用于通风机叶片的紧固机构
US20140377074A1 (en) * 2009-02-26 2014-12-25 Henrik Witt Fan blade and attaching means therefor
AU2010219156B2 (en) * 2009-02-26 2015-01-22 W & S Management Gmbh & Co Kg Fan blade and fastening means therefor
US9856888B2 (en) * 2009-02-26 2018-01-02 W & S Management Gmbh & Co. Kg Fan blade and attaching means therefor
CN102808804A (zh) * 2012-08-09 2012-12-05 势加透博(北京)科技有限公司 串列叶片转子叶轮以及轴流风机
EP3099900A4 (de) * 2014-01-30 2017-03-22 United Technologies Corporation Turbinenschaufel mit additiv gefertigter verstärkung eines thermoplastischen körpers
US10428684B2 (en) 2014-01-30 2019-10-01 United Technologies Corporation Turbine airfoil with additive manufactured reinforcement of thermoplastic body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000815T5 (de) Abgeschirmter Leiter und Herstellungsverfahren dafür
DE102012011952B4 (de) Turbinenschaufelblatt aus Verbundwerkstoff
DE102012000376A1 (de) Axial- oder Diagonalventilator
DE2049679A1 (de) Lüfter für eine elektrische Maschine
DE202004010088U1 (de) Laufrad, insbesondere für einen Axialventilator
DE3015208A1 (de) Laufrad fuer ventilatoren
DE102014013684A1 (de) Kurzschlussläufer
EP0745756A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage von Laufschaufeln
DE3314948C2 (de)
DE2242572A1 (de) Staubsaugeraggregat
DE102007056206A1 (de) Rotor für einen Elektromotor
DE3217085A1 (de) Ventilatorfluegel an einem ventilator
DE2912684C2 (de) Von Kraftstoff durchströmter Elektromotor in einem Kraftstoff-Förderaggregat
DD238256A5 (de) Axialluefter
DE102018220972A1 (de) Elektrischer Antrieb
DE102013013052A1 (de) Elektrische Wasserpumpe
DE2308356A1 (de) Trommellaeufer fuer geblaese
DE1503501C3 (de) Querstromgebläse, insbesondere Raumlüfter
WO1986004459A1 (en) Commutator for electric machines
WO2017055009A1 (de) Verfahren zum abdichten einer elektrischen maschine
DE19601863A1 (de) Kollektor in Flachbauart und Verfahren zur Herstellung
WO2009027260A1 (de) Radialverdichterlaufrad
WO1998001935A1 (de) Rotor für einen asynchronmotor, verfahren zur herstellung des rotors, und asynchronmotor
DE102010020574A1 (de) Strömungsführende Einrichtung
DE492156C (de) Bremsvorrichtung fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge mit hohlem Bremskoerper, dessen Versteifungs-Querrippen als Luefterfluegel dienen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal