DE19825254C1 - Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat - Google Patents

Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat

Info

Publication number
DE19825254C1
DE19825254C1 DE19825254A DE19825254A DE19825254C1 DE 19825254 C1 DE19825254 C1 DE 19825254C1 DE 19825254 A DE19825254 A DE 19825254A DE 19825254 A DE19825254 A DE 19825254A DE 19825254 C1 DE19825254 C1 DE 19825254C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl acetate
water
acetic acid
indicates
raw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19825254A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Hess
Michael Mark
Melchior A Meilchen
Johann Stamm
Thomas Vernaleken
Martin Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celanese Sales Germany GmbH
Original Assignee
Celanese GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celanese GmbH filed Critical Celanese GmbH
Priority to DE19825254A priority Critical patent/DE19825254C1/de
Priority to US09/316,320 priority patent/US6228226B1/en
Priority to ES99110273T priority patent/ES2185266T3/es
Priority to EP99110273A priority patent/EP0962444B1/de
Priority to DE59902904T priority patent/DE59902904D1/de
Priority to IDP990506D priority patent/ID22869A/id
Priority to KR1019990020401A priority patent/KR100551461B1/ko
Priority to CN99107144A priority patent/CN1131198C/zh
Priority to CA002273539A priority patent/CA2273539C/en
Priority to JP15698699A priority patent/JP4677066B2/ja
Priority to TW088109172A priority patent/TW504502B/zh
Priority to BRPI9902639-2A priority patent/BR9902639B1/pt
Priority to CZ0200899A priority patent/CZ297058B6/cs
Priority to MYPI99002255A priority patent/MY118649A/en
Priority to SG1999002869A priority patent/SG76626A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19825254C1 publication Critical patent/DE19825254C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/52Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C67/54Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S203/00Distillation: processes, separatory
    • Y10S203/20Power plant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S203/00Distillation: processes, separatory
    • Y10S203/22Accessories

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat, das Essigsäure und Wasser, sowie Ethylacetat und gegebenenfalls weitere kleinere Mengen anderer Verunreinigungen enthält, durch Destillation, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man in die Destillationskolonne oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser, bezogen auf das eingesetzte rohe flüssige Vinylacetat, und 0,1 bis 60 Gew.-% Essigsäure, bezogen auf das eingesetzte, flüssige Vinylacetat, einleitet.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auf­ arbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat, das Essig­ säure und Wasser, sowie Ethylacetat und gegebenenfalls noch weitere Verunreinigungen enthält.
Bei Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat erhält man häufig ein flüssiges, rohes Vinylacetat, das im wesentli­ chen noch Essigsäure und Wasser sowie Ethylacetat und ge­ gebenenfalls noch weitere Verunreinigungen enthält. Ein derartiges Produkt kann z. B. bei der Herstellung von Vinylacetat durch Umsetzung von Ethylen und Essigsäure und Sauerstoff in der Gasphase bei erhöhter Temperatur und normalem oder erhöhtem Druck in Gegenwart eines Kata­ lysators erhalten werden, indem man die den Reaktor ver­ lassenden Gase abkühlt und/oder mit Essigsäure wäscht. Eine derartige Herstellung von Vinylacetat wird im allge­ meinen mit überschüssiger Essigsäure durchgeführt, wobei die nicht umgesetzte Essigsäure im Kreislauf in die Vinylacetatherstellung zurückgeführt wird.
Eine Aufarbeitung von aus solchem Herstellungsverfahren zugänglichem, rohem, flüssigem Vinylacetat, das noch Essigsäure und Wasser, sowie Ethylacetat und gegebenen­ falls noch weitere Verunreinigungen enthält, ist in der DE-AS 17 68 412 beschrieben. Bei diesem Verfahren wird das rohe Vinylacetat azeotrop destilliert, durch Rückfüh­ rung des durch Kondensation und Phasentrennung des Kopf­ produktes erhältlichen Vinylacetats die Hauptmenge des Wassers zusammen mit Vinylacetat über Kopf abgezogen und soviel Vinylacetat zurückgeführt, daß als Sumpfprodukt eine Essigsäure erhalten wird, die etwa 0,5 bis 6 Gew.-% Wasser enthält. Gegebenenfalls kann aus dieser Destilla­ tion ein flüssiger Seitenstrom entnommen werden, in dem Ethylacetat angereichert ist. Das nach Kondensation und Phasentrennung des gasförmigen Kopfproduktes erhältliche Vinylacetat enthält etwa 100 bis 500 Gew.-ppm Ethylace­ tat.
Ein weiteres bekanntes Verfahren zur Aufarbeitung von ro­ hem Vinylacetat wird in der DE-PS 12 82 014 und der DE-PS 16 68 063 beschrieben. Hierbei wird in einer ersten Destillationskolonne das Wasser als azeotropes Gemisch und die niedriger als Vinylacetat siedenden Nebenprodukte über Kopf destilliert und der praktisch wasserfreie Sumpf in einer zweiten Destillationskolonne destilliert, wobei man am Kopf der zweiten Destillationskolonne Vinylacetat, aus einer oder mehreren Anreicherungszonen zwischen Kopf und Sumpf mindestens den größten Teil der höher als Vinylacetat siedenden Nebenprodukte und unterhalb der un­ tersten Anreicherungszone oder als Sumpf die Essigsäure und gegebenenfalls den Rest der Nebenprodukte entnimmt. Das in der ersten Kolonne nach Kondensation und Phasen­ trennung anfallende Vinylacetat wird im allgemeinen voll­ ständig in die erste Kolonne zurückgeführt und Vinylace­ tat nur vom Kopf der zweiten Kolonne entnommen. Nach der Lehre von DE-PS-16 68 063 kann bei einer Druckerhöhung in der ersten Destillationskolonne von Normaldruck auf 1 atü bei etwa der halben Rücklaufmenge die gleiche Wassermenge am Kopf der zweiten Kolonne ausgetragen werden. Angaben zum Wassergehalt des gasförmigen Kopfprodukts der ersten Kolonne werden nicht gemacht, der Ethylacetatgehalt im abgetrennten Vinylacetat beträgt etwa 1000 ppm.
In der DE-OS 29 43 985 wird ein Verfahren zur Abtrennung von Wasser aus Gemischen mit Vinylacetat und Essigsäure beschrieben, bei dem ein durch Abkühlung des aus der Reaktionszone austretenden Gasgemisches erhaltenes Kon­ densat, das die Hauptmenge der Essigsäure, des Vinylace­ tats und des Wassers enthält, und eine durch Adsorption mit Essigsäure erhaltene Lösung, die das nicht konden­ sierte, restliche Vinylacetat und Wasser enthält, auf verschiedene Böden in eine Destillationskolonne gegeben werden. Das Kopfprodukt kann dann ca. 3 bis 5 Gew.-% Was­ ser enthalten. Ob Ethylacetat enthaltendes rohes Vinylace­ tat so aufgearbeitet werden kann und welche Gehalte an Ethylacetat dann im abgetrennten Vinylacetat vorkommen, ist in dieser DE-OS nicht offenbart.
Schließlich wird in der DE-AS 16 18 240 eine Abtrennung von Ethylacetat aus Vinylacetat beschrieben, bei der eine Extraktivdestillation mit Wasser als Schleppmittel durchgeführt wird. Mit einem Gewichtsverhältnis von Was­ ser zu organischer Rohbeschickung, bestehend aus 99,8 Gew.-% Vinylacetat und 0,2 Gew.-% Ethylacetat, von 0,19 : 1 und bei einem Rücklaufverhältnis von ungefähr 3 : 1 wird ein Überkopfstrom aus gereinigtem Vinylacetat, der weni­ ger als 500 Gew.-ppm Ethylacetat, bezogen auf Vinylacetat, enthält, abgezogen. Das eingesetzte Vinylacetat enthält dabei jedoch keine nennenswerten Mengen Wasser und/oder Essigsäure.
Außerdem ist aus US-A-3,404,177 ein Verfahren zur Abtren­ nung von Vinylacetat, Wasser, Essigsäure und gegebenen­ falls Acetaldehyd aus gasförmigen Reaktionsgemischen be­ kannt. Solche Reaktionsgemische enthalten auch noch Ethy­ len, Sauerstoff und CO2. Ethylacetat und seine Abtren­ nung wird in dieser Schrift nicht offenbart. Effekte, die mit einer Wassereinspeisung oder Azeotropbildung einher­ gehen, ebenfalls nicht.
Schließlich offenbart EP-B-0 072 484 ein Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat, das Essig­ säure und Wasser, sowie Ethylacetat und gegebenenfalls weitere kleine Mengen an Verunreinigungen enthält, durch Destillation, wobei man als Kopfprodukt ein im wesentli­ chen Vinylacetat und Wasser enthaltendes Gemisch und als Sumpfprodukt im wesentlichen Essigsäure erhält und einen Seitenstrom entnimmt, in dem Ethylacetat angereichert ist, und wobei man das Kopfprodukt kondensiert und nach Phasentrennung einen Teil der Vinylacetat-Phase als Rück­ lauf in die Destillation zurückführt, das dadurch gekenn­ zeichnet ist, daß man in die Destillation oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat, einleitet. Das bekannte Verfahren führt zu einer ausreichenden Entwässerung in der Destillation und zu einer Verringerung des Ethylacetatgehaltes in dem als Kopfprodukt erhaltenen Vinylacetat.
Aus DE-OS-21 32 299 ist bekannt, daß flüssige Vinylacetat und Ethylacetat enthaltende Gemische einer Extraktivde­ stillation mit Essigsäure als Schleppmittel unterzogen werden können. Das offenbarte Verfahren führt zu einer Verringerung des Ethylacetatgehaltes in dem am Kolonnen­ kopf abgezogenen Vinylacetat auf ca. 200 Gew.-ppm. Nach der Lehre von DE-OS-21 32 299 müssen jedoch 60 g. Essig­ säure pro 100 g eingesetztem rohem, flüssigem Vinylacetat zugespeist werden.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß sich der Ethylacetatgehalt in den die Destillation am Kopf verlas­ senden Gasen verringern und in dem die Destillation ver­ lassenden Seitenstrom erhöhen läßt und der Vinylacetat- Austrag über diesen Seitenstrom verringert wird, wenn man in die Destillationskolonne oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat, und 0,1 bis 60 Gew.-% Essigsäure, bezogen auf das einge­ setzte rohe, flüssige Vinylacetat, einleitet.
Der Gegenstand der vorliegender Erfindung betrifft dem­ nach ein Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat, das Essigsäure und Wasser, sowie Ethylacetat und gegebenenfalls weitere kleinere Mengen anderer Verun­ reinigungen enthält, durch Destillation, wobei man als Kopfprodukt ein im wesentlichen Vinylacetat und Wasser enthaltendes Gemisch und als Sumpfprodukt im wesentlichen Essigsäure erhält und einen Seitenstrom entnimmt, in dem Ethylacetat angereichert ist, und wobei man das Kopfpro­ dukt kondensiert und nach Phasentrennung einen Teil der Vinylacetat-Phase als Rücklauf in die Destillationsko­ lonne zurückführt, dadurch gekennzeichnet, daß man in die Destillationskolonne oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat, und 0,1 bis 60 Gew.-% Essigsäure, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat, einleitet.
Zum Einsatz in das erfindungsgemäße Verfahren ist bei­ spielsweise rohes, flüssiges Vinylacetat geeignet, das etwa 12 bis 30 Gew.-% Vinylacetat, etwa 3 bis 10% Gew.-% Wasser, etwa 0,01 bis 0,2 Gew.-% Ethylacetat und ergän­ zend auf 100 Gew.-% Essigsäure enthält. Weitere Verunrei­ nigungen, beispielsweise Diacetate, Polymere, Acetaldehyd und/oder Methylacetat können ebenfalls in geringen Men­ gen, beispielsweise jeweils in Mengen von unter 0,5 Gew.- % vorhanden sein. Solche Verunreinigungen können bei der Vinylacetat-Herstellung gebildet oder schon mit den Ein­ satzprodukten in die Vinylacetat-Herstellung eingebracht worden sein.
Ein für den Einsatz in das erfindungsgemäße Verfahren ge­ eignetes rohes, flüssiges Vinylacetat kann auf verschie­ dene Weise erhalten werden. Beispielsweise kann man in bekannter Weise Ethylen, Sauerstoff oder Sauerstoff ent­ haltende Gase und Essigsäure in der Gasphase bei erhöhter Temperatur und normalem oder erhöhtem Druck, an Edelme­ tallen und/oder deren Verbindungen enthaltenden Katalysa­ toren umsetzen und die aus dieser Umsetzung kommenden Gase abkühlen und/oder waschen, beispielsweise mit Essig­ säure oder Essigsäure enthaltenden Waschflüssigkeiten, und das so erhältliche rohe, flüssige Vinylacetat in das erfindungsgemäße Verfahren einsetzen.
In Zeichnung 1 ist eine schematische Darstellung der Auf­ arbeitung von rohem, flüssigen Vinylacetat wiedergegeben. Das einzusetzende rohe, flüssige Vinylacetat (Strom 1) wird in eine Destillationskolonne 10 eingeleitet. Geeig­ nete Destillationskolonnen sind beispielsweise solche, die 50 bis 110, vorzugsweise 55 bis 105 Böden enthalten und bei Normaldruck oder leicht erhöhtem Druck, bei­ spielsweise bei 0,1 bis 0,5 MPa absolut, vorzugsweise je­ doch bei Normaldruck, betrieben werden. Die Zugabe des rohen, flüssigen Vinylacetats kann dabei beispielsweise an einer Stelle erfolgen, die im mittleren Bereich der Kolonne 10, vorzugsweise zwischen der Mitte und dem un­ tersten Drittel der Kolonne 10, liegt. Die Kolonne 10 wird so betrieben, daß man als Kopfprodukt (Strom 2) ein im wesentlichen Vinylacetat und Wasser enthaltendes gas­ förmiges Gemisch und als Sumpfprodukt (Strom 7) im we­ sentlichen Essigsäure erhält. Ferner entnimmt man einen Seitenstrom (Strom 6), in dem Ethylacetat angereichert ist. Vorzugsweise betreibt man die Kolonne 10 so, daß sich in der im Sumpf abgezogenen Essigsäure (Strom 7) ein Wassergehalt von 0,5 bis 6 Gew.-% und ein Vinylacetatge­ halt von 1 bis 30 Gew.-ppm einstellt und der unterhalb des Zulaufs des Einsatzgemisches entnommene Seitenstrom (Strom 6) beispielsweise bis zu 15 Gew.-% Ethylacetat ne­ ben schwankenden Mengen an Vinylacetat, Essigsäure und Wasser enthält. Dieser Seitenstrom 6 kann flüssig oder gasförmig entnommen werden, vorzugsweise wird er in flüs­ siger Form entnommen. Das Kopfprodukt (Strom 2) wird kon­ densiert und in einem Phasentrenner 11 in eine obere mit Wasser gesättigte Vinylacetat-Phase und in eine mit Vinylacetat gesättigte untere Wasserphase separiert, die als Strom 5 abgeführt wird: Es kann ein Phasentrenner üblicher Bauart, z. B. ein Dekanter, verwendet werden. Nach erfolgter Phasentrennung wird ein Teil der mit Was­ ser gesättigten Vinylacetat-Phase als Rücklauf in die Destillationskolonne 10 zurückgeführt (Strom 3). Der Anteil des rückgeführten, mit Wasser gesättigten Vinyl­ acetats kann dabei so reguliert werden, daß sich im Sumpf der Kolonne 10 der gewünschte Wassergehalt, beispiels­ weise im Bereich von 0,5 bis 6 Gew.-% einstellt. Hierfür ist im allgemeinem ein Rücklaufverhältnis (Verhältnis von zurückgeführtem zu entnommenem Vinylacetat) im Bereich von 1 : 1 bis 8 : 1 vorteilhaft. Das nicht zurückgeführte wassergesättigte Vinylacetat (Strom 4) wird abgetrennt und kann, falls erforderlich, noch weiter gereinigt wer­ den. Das bei der Destillation anfallende Sumpfprodukt (Strom 7), das im allgemeinen zu über 90 Gew.-% Essig­ säure enthält, kann in das Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat zurückgeführt werden, gegebenenfalls nach Ab­ trennung von Verunreinigungen, z. B. Polymeren. Oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats wird Wasser eingeleitet (Strom 8). Die Quelle, aus welcher das Wasser über Strom 8 eingeleitet wird, ist nicht kritisch. Das zugesetzte Wasser kann auch bis zu 5 Gew.-% organi­ sche Bestandteile, bezogen auf die Gesamtmenge von Strom 8, enthalten. Solche organischen Bestandteile sind bei­ spielsweise Vinylacetat oder Ethylacetat. Die Mengen Was­ ser, die auf diese Weise eingeleitet werden, sind relativ gering, im allgemeinen 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat. Die bisher beschriebene Arbeitsweise, ein­ schließlich der gegebenenfalls durchzuführenden weiteren Reinigung des abgetrennten Vinylacetats und der im Sumpf anfallenden Essigsäure ist beispielsweise aus der DE-AS 17 68 412 und EP-B-0-072 484 bekannt.
Die gemäß der vorliegenden Erfindung bei der Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat vorzunehmende Maßnahme besteht nun darin, daß man oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats Wasser (Strom 8) in einer Menge einleitet, die nicht größer ist als die Menge, die zum Erreichen eines maximalen Wassergehaltes in den die Destillationskolonne 10 am Kopf verlassenden Gasen (Strom 2) erforderlich ist, und daß man oberhalb der Zugabe­ stelle des rohen, flüssigem Vinylacetats Essigsäure (Strom 9) in einer Menge einleitet, die nicht größer ist als die Menge, die zum Erreichen eines maximalen Essig­ säuregehaltes in den die Destillationskolonne 10 am Kopf verlassenden Gasen (Strom 2) erforderlich ist.
Die Quelle, aus welcher Essigsäure über Strom 9 eingelei­ tet wird, ist nicht kritisch. Der Essigsäuregehalt im Strom 9 liegt im allgemeinen bei mehr als 80 Gew.-% und vorzugsweise bei mehr als 90 Gew.-%. Weitere Bestandteile von Strom 9 sind Wasser und gegebenenfalls geringe Mengen organischer Verbindungen, wie z. B. Ethylacetat.
Bereits geringe Mengen Wasser, im allgemeinen 0,1 bis 5 und vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf eingesetz­ tes rohes, flüssiges Vinylacetat, und Essigsäure, im all­ gemeinen 0,1 bis 60, vorzugsweise 0,1 bis 30 und beson­ ders bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf eingesetz­ tes rohes, flüssiges Vinylacetat, die auf diese Weise eingeleitet werden, lassen den Wassergehalt in den die Destillation am Kopf verlassenden Gasen (Strom 2) anstei­ gen und führen damit zu einer ausreichenden Entwässerung in der Destillation und bewirken eine Verringerung des Ethylacetatgehaltes in dem über den Kopf der Destillati­ onskolonne 10 abgetrennten Vinylacetat. Diese Fahrweise bewirkt auch, daß der Vinylacetatgehalt in dem unterhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats ent­ nommenen Seitenstrom (Strom 6) reduziert wird. Dadurch wird mehr Vinylacetat über den Kopf der Destillationsko­ lonne 10 gewonnen. Ein weiterer Vorteil des erfindungsge­ mäßen Verfahrens besteht darin, daß der Ethylacetatgehalt in dem Seitenstrom (Strom 6) erhöht wird und damit Vinylacetat über den Kopf der Kolonne 10 in einer höheren Reinheit gewonnen wird.
Die Wasserzugabe bewirkt, daß der Wassergehalt in dem die Destillation am Kopf verlassenden Gas (Strom 2) ansteigt, was zu einer ausreichenden Entwässerung in der Destilla­ tion führt. Wasser kann auf diese Weise bis zu einer sol­ chen Menge eingesetzt werden, bis der Wassergehalt der die Destillationskolonne 10 am Kopf verlassenden Gase (Strom 2) maximal 7,3 Gew.-% beträgt. Es ist bekannt, daß das Vinylacetat/Wasser-Azeotrop einen maximalen Gehalt von 7,3 Gew.-% Wasser aufweisen kann (s. Advances in Chemistry, Series 116, Azeotropic Data III, American Chemical Society, Washington D. C., 1973). Dieser Wert kann aber bei der praktischen Durchführung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens im allgemeinen nicht ganz er­ reicht werden. Die bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens maximal erreichbaren Wasser­ gehalte in den die Destillationskolonne 10 am Kopf ver­ lassenden Gasen (Strom 2) betragen etwa 6,8 Gew.-%. Vor­ zugsweise gibt man auf die erfindungsgemäße Weise gerade soviel Wasser zu, daß im Strom 2 der Wassergehalt 6,7 bis 6,9 Gew.-% beträgt.
Die Essigsäurezugabe bewirkt eine Abtrennung des Ethyl­ acetats aus Vinylacetat und Wasser. Dies ist zwar aus dem Stand der Technik (DE-OS-21 32 299) bekannt, doch müssen pro 100 g eingesetztem rohem, flüssigem Vinylacetat 60 g Essigsäure eingespeist werden.
Die erfindungsgemäß einzuleitenden Wasser- und Essigsäu­ remengen sind relativ gering. Sie betragen im allgemeinen 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat, und im allgemeinen 0,1 bis 60 Gew.-% Essigsäure, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat. Vorzugsweise beträgt die Wasser­ menge 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat. Die Essigsäuremenge beträgt vor­ zugsweise 0,1 bis 30 Gew.-%, und besonders bevorzugt 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat. Welche Wassermengen und Essigsäuremengen im konkreten Einzelfall notwendig sind, um in den die De­ stillation am Kopf verlassenden Gasen (Strom 2) den mög­ lichst hohen Wassergehalt und gleichzeitig den möglichst niedrigen Ethylacetatgehalt zu erzielen sowie gleichzei­ tig in dem die Destillation verlassenden Seitenstrom (Strom 6) den möglichst hohen Ethylacetatgehalt zu errei­ chen, kann gegebenenfalls durch einfache Versuche ermit­ telt werden. Diese Mengen hängen z. B. von den Mengen an Wasser, Essigsäure und Vinylacetat in dem flüssigen, ein­ gesetzten, rohen Vinylacetat ab.
Die erfindungsgemäß zuzusetzenden Mengen an Essigsäure und Wasser können in flüssiger Form oder als Dampf in die Destillationskolonne 10 eingeleitet werden. Die Essig­ säure- und Wasserzugabe erfolgen oberhalb der Zugabe­ stelle des rohen, flüssigen Vinylacetats. Werden Essig­ säure und Wasser unterhalb des Zulaufs des rohen, flüssi­ gen Vinylacetats oder zusammen mit diesem eingeleitet, so beobachtet man in der Destillation keine zufriedenstel­ lende Entwässerung und keine zufriedenstellende Verrin­ gung des Ethylacetat-Gehaltes in dem aus dem Kopfprodukt der Destillation abgetrennten Vinylacetat. Für das erfin­ dungsgemäße Verfahren ist es daher wesentlich, die erfin­ dungsgemäße Einleitung von Essigsäure und Wasser oberhalb der Zugabe des rohen, flüssigen Vinylacetats vorzunehmen, im allgemeinen 2 bis 50 Böden, vorzugsweise 10 bis 35 Bö­ den oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats. Essigsäure und Wasser können auf dem glei­ chen Boden eingeleitet werden, beide Stoffe können aber auch auf verschiedenen Böden eingeleitet werden. Welche Zugabestellen für die geringen Mengen Essigsäure und Was­ ser oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats im konkreten Einzelfall notwendig sind, um in den die Destillation am Kopf verlassenden Gasen (Strom 2) einen möglichst hohen Wassergehalt und gleichzeitig einen möglichst niedrigen Ethylacetatgehalt sowie gleich­ zeitig in dem die Destillation verlassenden Seitenstrom (Strom 6) einen möglichst hohen Ethylacetatgehalt zu er­ reichen, kann gegebenenfalls durch einfache Versuche er­ mittelt werden.
Die erfindungsgemäße Arbeitsweise hat folgende Vorteile:
  • - Die Trennung zwischen Vinylacetat und Ethylacetat wird verbessert. Das bedeutet, man kann bei unverändertem Vinylacetat-Rücklauf ein aus dem Kopfprodukt der De­ stillation abgetrenntes Vinylacetat (Strom 4) erhal­ ten, das bis zu etwa 40% weniger Ethylacetat als bis­ her enthält. Soll der Ethylacetat-Gehalt im aus dem Kopfprodukt der Destillation abgetrennten Vinylacetat in der Größenordnung wie bisher liegen, so gestattet das erfindungsgemäße Verfahren die Durchführung der Destillation bei einem geringeren Vinylacetat-Rücklauf und/oder den Einsatz eines flüssigen, rohen Vinylace­ tats mit einem höheren Ethylacetat-Gehalt und/oder die Verwendung einer kürzeren Destillationskolonne.
  • - Die Menge von Vinylacetat im Ethylacetat-Seitenabzug (Strom 6) wird reduziert. Das bedeutet, daß man bis zu 60% weniger Vinylacetat über den Seitenabzug aus­ schleust bei gleicher Menge von Ethylacetat in diesem Seitenabzug. Dadurch wird der Verlust an Vinylacetat erheblich reduziert.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die erfindungsgemäß er­ zielbaren Verbesserungen ohne Erhöhung des Aufwandes für die Destillation, z. B. in Bezug auf Bodenzahl, Rücklauf­ mengen und Energiebedarf, erreicht werden. Es ist überra­ schend, daß diese beiden Effekte, nämlich die Verringe­ rung des Ethylacetat-Gehaltes in dem aus dem Kopfprodukt der Destillation anfallenden Vinylacetats (Strom 4) und die Verringerung des Vinylacetat-Gehaltes in dem über den Seitenabzug ausgeschleusten Ethylacetat (Strom 6), durch eine einfache Maßnahme, nämlich der erfindungsgemäßen Wasser und Essigsäurezugabe, erzielt werden können.
Die folgenden Beispiele sollen das erfindungsgemäße Ver­ fahren erläutern, ohne es jedoch einzuschränken.
Beispiele
Eine schematische Beschreibung der im folgenden ge­ gebenen Beispiele sind in Zeichnung 1 zu sehen.
Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel)
In die Destillationskolonne 10 mit 98 Böden wurden pro Stunde 62 t eines Einsatzgemisches folgender Zusam­ mensetzung auf den 48. Boden über dem Kolonnenfuß gegeben (Strom 1).
Vinylacetat 25,00 Gew.-%
Ethylacetat 0,07 Gew.-%
Wasser 7,00 Gew.-%
Essigsäure 67,50 Gew.-%
Rest 0,43 Gew.-%
Das Einsatzgemisch enthielt als Rest Methylacetat, Acetaldehyd und anderen Verunreinigungen, z. B. Diacetate oder Polymere, jeweils in Mengen von unter 1000 Gew.-ppm. Das Kopfprodukt (Strom 2) wurde kondensiert, auf 26°C ab­ gekühlt und in einen Phasenabscheider 11 geleitet. Von der Vinylacetatphase wurden 33,5 t/h als Rücklauf auf den Kopf der Destillationskolonne so gepumpt (Strom 3), der Rest wurde entnommen (Strom 4). Die Zusammensetzung des abgetrennten Vinylacetats (Strom 4) war wie folgt:
Ethylacetat 270 Gew.-ppm
Wasser 1,20 Gew.-%
Vinylacetat ergänzend auf 100 Gew.-%
Eine wässerige Phase (Strom 8) mit einer Menge von 0,7 t/h wurde auf den 69. Boden über dem Kolonnenfuß gepumpt. Die Zusammensetzung der wässerigen Phase (Strom 8) war wie folgt:
Wasser 98,0 Gew.-%
Vinylacetat 2,0 Gew.-%
Die aus dem Phasenabscheider 11 entnommene Wassermenge (Strom 5) betrug 2,2 t/h. Die Zusammensetzung dieser Was­ serphase war wie folgt:
Wasser 98,0 Gew.-%
Vinylacetat 2,0 Gew.-%
Vom 17. Boden über dem Kolonnenfuß der Kolonne 10 wurde ein flüssiger Seitenstrom (Strom 6) in einer Menge von 3,6 t/h mit der Zusammensetzung
Vinylacetat 2,0 Gew.-%
Ethylacetat 1,0 Gew.-%
Wasser 10,0 Gew.-%
Essigsäure 87,0 Gew.-%
entnommen.
Ein flüssiger Strom, der im wesentlichen aus Essigsäure besteht (Strom 9), wurde in einer Menge von 3,5 t/h auf den 11. Boden über dem Kolonnenfuß gepumpt. Die Zusammen­ setzung dieses Essigsäurestroms war wie folgt:
Wasser 10,1 Gew.-%
Essigsäure 189,9 Gew.-%
Beispiel 2
Die in Beispiel 1 beschriebene Destillationskolonne 10 wurde unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 betrieben. Im Gegensatz zu Beispiel 1 wurde in diesem Beispiel der Essigsäurestrom (Strom 9) mit einer Menge von 3,5 t/h auf den 69. Boden über dem Kolonnenfuß ge­ führt. Die Zusammensetzung des abgetrennten Vinylacetats (Strom 4) war wie folgt:
Ethylacetat 200 Gew.-ppm
Wasser 1,20 Gew.-%
Vinylacetat ergänzend auf 100 Gew.-%
Vom 17. Boden über dem Kolonnenfuß der Kolonne 10 wurde ein flüssiger Seitenstrom (Strom 6) in einer Menge von 3,6 t/h mit der Zusammensetzung
Vinylacetat 1,00 Gew.-%
Ethylacetat 1,00 Gew.-%
Wasser 10,00 Gew.-%
Essigsäure 88,00 Gew.-%
entnommen.
Wie aus Beispiel 2 ersichtlich, führt die erfindungsge­ mäße Wasser- und Essigsäurezugabe zu einer Verringerung des Ethylacetatgehalts in dem aus dem Kopfprodukt der De­ stillation anfallenden Vinylacetat (Strom 4) und zu einer Verringerung des Vinylacetat-Gehalts in dem über den Sei­ tenabzug (Strom 6) ausgeschleusten Ethylacetat.

Claims (16)

1. Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat, das Essigsäure und Wasser, sowie Ethylacetat und gegebenenfalls weitere kleinere Mengen anderer Verun­ reinigungen enthält, durch Destillation, wobei man als Kopfprodukt ein im wesentlichen Vinylacetat und Wasser enthaltendes Gemisch und als Sumpfprodukt im wesentlichen Essigsäure erhält und einen Seitenstrom entnimmt, in dem Ethylacetat angereichert ist, und wobei man das Kopfpro­ dukt kondensiert und nach Phasentrennung einen Teil der Vinylacetat-Phase als Rücklauf in die Destillationsko­ lonne zurückführt, dadurch gekennzeichnet, daß man in die Destillationskolonne oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats 0,1 bis 5 Gew.-% Wasser, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat, und 0,1 bis 60 Gew.-% Essigsäure, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat, einleitet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß man rohes, flüssiges Vinylacetat aufarbeitet, das 12 bis 30 Gew.-% Vinylacetat, 3 bis 10 Gew.-% Wasser, 0,01 bis 0,2 Gew.-% Ethylacetat und ergänzend auf 100 Gew.-% Essigsäure enthält.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das rohe, Flüssige Vinylacetat zusätz­ lich Diacetate, Polymere, Acetaldehyd, und/oder Methyl­ acetat, jeweils in Mengen unter 0,5 Gew.-% enthält.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man gerade soviel Wasser einleitet, daß der Wassergehalt in den die Destillationskolonne am Kopf verlassenden Gasen im Bereich von 6,7 bis 7,3 Gew.-% liegt.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Wasser in flüssiger Form einleitet.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Wasser in Form von Wasserdampf ein­ leitet.
7. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Wasser 2 bis 50 Böden oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats einleitet.
8. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Wasser 10 bis 35 Böden oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats einleitet.
9. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man in die Destillationskolonne ober­ halb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats 0,1 bis 30 Gew.-% Essigsäure, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat, einleitet.
10. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man in die Destillationskolonne ober­ halb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats 0,1 bis 10 Gew.-% Essigsäure, bezogen auf das eingesetzte rohe, flüssige Vinylacetat, einleitet.
11. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Essigsäure in flüssiger Form ein­ leitet.
12. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Essigsäure in Form von Dampf ein­ leitet.
13. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Essigsäure 2 bis 50 Böden oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats ein­ leitet.
14. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Essigsäure 10 bis 35 Böden oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats ein­ leitet.
15. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Essigsäure und Wasser auf dem glei­ chen der 2 bis 50 Böden oberhalb der Zugabestelle des ro­ hen, flüssigen Vinylacetats einleitet.
16. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Essigsäure und Wasser auf dem glei­ chen der 10 bis 35 Böden oberhalb der Zugabestelle des rohen, flüssigen Vinylacetats einleitet.
DE19825254A 1998-06-05 1998-06-05 Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat Expired - Lifetime DE19825254C1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825254A DE19825254C1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
US09/316,320 US6228226B1 (en) 1998-06-05 1999-05-21 Process for working up crude, liquid vinyl acetate
ES99110273T ES2185266T3 (es) 1998-06-05 1999-05-27 Procedimiento para la elaboracion de vinilacetato liquido en bruto.
EP99110273A EP0962444B1 (de) 1998-06-05 1999-05-27 Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
DE59902904T DE59902904D1 (de) 1998-06-05 1999-05-27 Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
IDP990506D ID22869A (id) 1998-06-05 1999-05-31 Proses untuk peningkatan vinil asetat cair, yang kasar
CN99107144A CN1131198C (zh) 1998-06-05 1999-06-03 粗品液态乙酸乙烯酯的分离方法
CA002273539A CA2273539C (en) 1998-06-05 1999-06-03 Process for working up crude, liquid vinyl acetate
KR1019990020401A KR100551461B1 (ko) 1998-06-05 1999-06-03 미정제 액상 비닐 아세테이트의 후처리방법
JP15698699A JP4677066B2 (ja) 1998-06-05 1999-06-03 液状の粗酢酸ビニルの後処理法
TW088109172A TW504502B (en) 1998-06-05 1999-06-03 Process for working up crude, liquid vinyl acetate
BRPI9902639-2A BR9902639B1 (pt) 1998-06-05 1999-06-04 processo para preparação de acetato de vinila bruto, lìquido.
CZ0200899A CZ297058B6 (cs) 1998-06-05 1999-06-04 Zpusob zpracování surového kapalného vinylacetátu
MYPI99002255A MY118649A (en) 1998-06-05 1999-06-04 Process for working up crude, liquid vinyl acetate
SG1999002869A SG76626A1 (en) 1998-06-05 1999-06-04 Process for working up crude liquid vinyl acetate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825254A DE19825254C1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825254C1 true DE19825254C1 (de) 1999-11-11

Family

ID=7870079

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19825254A Expired - Lifetime DE19825254C1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
DE59902904T Expired - Lifetime DE59902904D1 (de) 1998-06-05 1999-05-27 Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59902904T Expired - Lifetime DE59902904D1 (de) 1998-06-05 1999-05-27 Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6228226B1 (de)
EP (1) EP0962444B1 (de)
JP (1) JP4677066B2 (de)
KR (1) KR100551461B1 (de)
CN (1) CN1131198C (de)
BR (1) BR9902639B1 (de)
CA (1) CA2273539C (de)
CZ (1) CZ297058B6 (de)
DE (2) DE19825254C1 (de)
ES (1) ES2185266T3 (de)
ID (1) ID22869A (de)
MY (1) MY118649A (de)
SG (1) SG76626A1 (de)
TW (1) TW504502B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2241373A1 (de) 2004-10-15 2010-10-20 Uhde GmbH Reaktor zur Synthese von Vinylacetat in der Gasphase

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030085833A (ko) * 2002-05-02 2003-11-07 재원산업 주식회사 비닐 아세테이트 단량체의 정제방법
US7700801B2 (en) * 2004-11-15 2010-04-20 Celanese International Corporation Co-production of vinyl acetate and ethyl acetate
DE102010001097A1 (de) 2010-01-21 2011-07-28 Wacker Chemie AG, 81737 Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
CN103237784B (zh) * 2010-10-28 2015-11-25 国际人造丝公司 用于生产具有低杂质含量的乙酸乙烯酯组合物的方法
US8884052B2 (en) * 2011-12-15 2014-11-11 Celanese International Corporation Production of diacetoxyethylene by direct acetoxylation
US9045413B2 (en) 2012-08-30 2015-06-02 Celanese International Corporation Process for vinyl acetate production having sidecar reactor for predehydrating column
KR101724072B1 (ko) * 2014-04-04 2017-04-06 한화케미칼 주식회사 분리벽형 증류탑을 이용한 비닐 아세트산의 정제 방법
CN107445837A (zh) * 2017-08-04 2017-12-08 安徽博泰氟材料科技有限公司 一种vac蒸馏工艺
BR112022000672B1 (pt) 2019-08-05 2024-02-20 Lyondellbasell Acetyls, Llc Método para purificar uma corrente de alimentação de acetato de vinila líquido bruto
CN112209830B (zh) * 2020-10-20 2021-08-27 天津大学 醋酸乙烯酯的生产方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132299A1 (de) * 1970-07-01 1972-01-05 It Resine S P A Soc Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat aus fluessigen Gemischen,die Vinylacetat und AEthylacetat enthalten
EP0072484B1 (de) * 1981-08-13 1986-10-15 Bayer Ag Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905875A (en) * 1968-05-10 1975-09-16 Bayer Ag Process for the purification of crude liquid vinyl acetate
DE3422575A1 (de) * 1984-06-18 1985-12-19 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur abtrennung von vinylacetat
DE3934614A1 (de) * 1989-10-17 1991-04-18 Hoechst Ag Verfahren zur isolierung von vinylacetat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132299A1 (de) * 1970-07-01 1972-01-05 It Resine S P A Soc Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat aus fluessigen Gemischen,die Vinylacetat und AEthylacetat enthalten
EP0072484B1 (de) * 1981-08-13 1986-10-15 Bayer Ag Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2241373A1 (de) 2004-10-15 2010-10-20 Uhde GmbH Reaktor zur Synthese von Vinylacetat in der Gasphase

Also Published As

Publication number Publication date
SG76626A1 (en) 2000-11-21
DE59902904D1 (de) 2002-11-07
CA2273539C (en) 2009-02-24
ES2185266T3 (es) 2003-04-16
CN1131198C (zh) 2003-12-17
BR9902639B1 (pt) 2009-12-01
KR100551461B1 (ko) 2006-02-14
JPH11349534A (ja) 1999-12-21
EP0962444B1 (de) 2002-10-02
EP0962444A1 (de) 1999-12-08
CA2273539A1 (en) 1999-12-05
CZ297058B6 (cs) 2006-08-16
JP4677066B2 (ja) 2011-04-27
CZ9902008A3 (cs) 2000-11-15
TW504502B (en) 2002-10-01
BR9902639A (pt) 2000-05-16
MY118649A (en) 2004-12-31
CN1243118A (zh) 2000-02-02
KR20000005874A (ko) 2000-01-25
ID22869A (id) 1999-12-16
US6228226B1 (en) 2001-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69804630T2 (de) Reindarstellung von propylenoxid
DE2635935C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Essigsäure
DE2855258C2 (de) Abtrennungsverfahren
DE2834555A1 (de) Verfahren zur reinigung von propylenoxid durch extraktive destillation
DE60108962T2 (de) Verfahren zur reinigung und wiedergewinnung von acetonitril
DE3050669C2 (de)
DE19825254C1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
DE69708277T2 (de) Azeotroper destillationsprozess
DE69809759T2 (de) Reinigung von einem methanolstrom
DE2135530A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von tertiärem Butylhydroperoxid
EP0072484B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
DE69303093T2 (de) Verfahren zur Reinigung von einem Hydrofluoralkan
DE1493971C3 (de) Verfahren zur Gewinnung einer Phenolfraktion mit vermindertem Gehalt an alpha Hydroxycarbonyl verbindungen
DE1468956A1 (de) Verfahren zur Herstellung reiner Acrylsaeure
EP0581115A2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Methanol aus Dimethylcarbonat/Methanol-Gemischen
DE2627992C3 (de) Verfahren zur teilweisen oder vollständigen Trennung von Gemischen aus bestimmten aliphatischen Chlorkohlenwasserstoffen
DE2916572C2 (de)
DE2854312C2 (de)
EP1385816B1 (de) Verfahren zur reinigung eines organischen lösungsmittels zur absorption von maleinsäureanhydrid
DE69204493T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Dimethylcarbonat.
DE2110031A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Methacrolein
DE69501120T2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dipropylenglykol-Tert-Butylethern
DE1807738C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Vinylacetat
DE69020572T2 (de) Verfahren zur entfernung von chloropren aus 1,2-dichlorethan.
DE69107308T2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aceton.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CELANESE CHEMICALS EUROPE GMBH, 60439 FRANKFURT, D

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELANESE SALES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CELANESE CHEMICALS EUROPE GMBH, 60439 FRANKFURT, DE

R071 Expiry of right