DE1807738C3 - Verfahren zur Gewinnung von reinem Vinylacetat - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von reinem Vinylacetat

Info

Publication number
DE1807738C3
DE1807738C3 DE1807738A DE1807738A DE1807738C3 DE 1807738 C3 DE1807738 C3 DE 1807738C3 DE 1807738 A DE1807738 A DE 1807738A DE 1807738 A DE1807738 A DE 1807738A DE 1807738 C3 DE1807738 C3 DE 1807738C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl acetate
column
distillation
oxygen
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1807738A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1807738B2 (de
DE1807738A1 (de
Inventor
Walter Dr. Kroenig
Gerhard Dr. Scharfe
Wulf Dr. 5000 Koeln Schwerdtel
Wolfgang Dr. 5074 Odenthal Swodenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1807738A priority Critical patent/DE1807738C3/de
Priority to CH1505569A priority patent/CH524566A/de
Priority to AT965469A priority patent/AT296240B/de
Priority to YU2619/69A priority patent/YU33027B/xx
Priority to FI693055A priority patent/FI50111C/fi
Priority to GB52669/69A priority patent/GB1248856A/en
Priority to RO61389A priority patent/RO55554A/ro
Priority to NL6916373A priority patent/NL6916373A/xx
Priority to SE15107/69A priority patent/SE355180B/xx
Priority to CS7298A priority patent/CS164260B2/cs
Priority to LU59772D priority patent/LU59772A1/xx
Priority to JP44088463A priority patent/JPS4816898B1/ja
Priority to SU1374192A priority patent/SU388403A3/ru
Priority to BR213993/69A priority patent/BR6913993D0/pt
Priority to BE741447D priority patent/BE741447A/xx
Priority to ES373303A priority patent/ES373303A1/es
Priority to PL1969136744A priority patent/PL80334B1/pl
Priority to FR6938489A priority patent/FR2022915A1/fr
Publication of DE1807738A1 publication Critical patent/DE1807738A1/de
Priority to US00238643A priority patent/US3838019A/en
Publication of DE1807738B2 publication Critical patent/DE1807738B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1807738C3 publication Critical patent/DE1807738C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/04Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C07C67/05Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation
    • C07C67/055Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation in the presence of platinum group metals or their compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • B01J19/002Avoiding undesirable reactions or side-effects, e.g. avoiding explosions, or improving the yield by suppressing side-reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/52Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C67/54Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00245Avoiding undesirable reactions or side-effects
    • B01J2219/00252Formation of deposits other than coke

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch wird aus dem Sumpf der ersten Kolonne in die Reakgekennzeichnet, daß man 20 bis 50 Volumprozent ao tion direkt zurückgeführt.
Sauerstoff in CO2 zuführt. Mit dieser Destillationsanordnung ist es möglich,
ein spezifikationsgerechtes, polymerisationsfähiges Vinylacetat aus dem obenerwähnten Reaktionsgemisch
zu isolieren. Prinzipiell ist die Arbeitsweise jedoch nur
25 eine von mehreren denkbaren Möglichkeiten, um aus dem obenerwähnten Reaktionsgemisch ein reines
Es gehört zum allgemeinen Wissensstand, poly- Vinylacetat zu isolieren.
merisationsfähige, monomere organische Substanzen Bei der Durchführung der Aufarbeitung des rohen
bei der Aufarbeitung, vor allem der Destillation, Reaktionsgemisches zur Isolierung reinen Vinylacetats möglichst frei von Sauerstoff zu halten. So ist es z. B. 30 wird in an sich üblicher Weise versucht, die PoIyin der Technik üblich, flüssige, monomere, polymerisa- merisatbildung durch Zugabe von Inhibitoren zu vertionsfähige Substanzen vor Einsatz in eine Destillation hindern. So können alle drei beschriebenen Kolonnen durch Entgasen von gelösten Gasen, welche unter mit Inhibitoren in üblicher Weise beschickt werden Umständen noch Sauerstoff enthalten, zu befreien. Zusätzlich wird vorteilhafterweise das rohe Reaktions-Um das spätere Eintreten von Sauerstoff zu vermeiden, 35 produkt sofort nach der Kondensation inhibiert. Als werden üblicherweise alle Destillationen und Lager- Inhibitoren eignen sich alle an sich gebräuchlichen und tanks gegen Stickstoff beatmet. handelsüblichen Substanzen. Bevorzugt werden in dem
Es wurde nun ein Verfahren zur Gewinnung von erfindungsgemäßen Verfahren solche Inhibitoren, die reinem Vinylacetat durch Destillation von unreinem keine anderen Atome außer C, H und O haben, z. B. Vinylacetat in Gegenwart von Inhibitoren gefunden, 40 Hydrochinon oder tert.-Butylphenole. Der Inhibitor das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Destil- wird zweckmäßigerweise gelöst in Vinylacetat angelation ir Gegenwart νοτι Sauerstoff in den einzelnen wandt. Wegen seiner guten Löslichkeit ist hier — im Vinylacetat-Destillationskolonnen durchführt. Gegensatz zu beispielsweise Hydrochinon — 4-tert.-
Das erfindungsgemäße Verfahren vermeidet die BiI- Butylbrenzcatechin ein bevorzugter Inhibitor. Die zudung von Polymerisaten in den Destillationskolonnen. 45 gesetzten Mengen können in einem weiten Bereich Entgegen der bisherigen Kenntnis wird diese Polyme- variiert werden, beispielsweise von 0,001 bis 0,1 Gerisatbildung gerade dann vermieden, wenn man dafür wichtsprozent Inhibitor bezogen auf isoliertes Vinylsorgt, daß in allen Destillationskolonnen Sauerstoff acetat.
anwesend ist. Als besonders vorteilhaft hat es sich Bei der Durchführung der oben beschriebenen
erwiesen, unten in die normalerweise als Umlauf- 50 Destillationen bildet sich trotz Inhibierung eine geverdannpfer ausgebildeten Aufkocher der Kolonnen wisse Menge Polyvinylacetat durch Polymerisation des kleine Mengen Sauerstoff einzuleiten. monomeren Vinylacetats während der Destillation.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Diese Polymerisation führt zu zweierlei Produkten: sei beschrieben am Beispiel der Aufarbeitung eines Einmal erhält man ein Polymerisat, welches in den rohen, unreinen Vinylacetatproduktes wie es bei der 55 entsprechenden Produkten der Destillation gelöst ver-Umsei2ung von Äthylen, Sauerstoff und Essigsäure in bleibt und — abgesehen von einer Ausbeutemindeder Gasphase in Gegenwart von Edelmetall-Katalysa- rung — zu keinen technischen Schwierigkeiten führt, toren anfällt. Dieses Verfahren ist z. B. aus den USA.- Zum anderen bildet sich aber von Zeit zu Zeit ein Patentschriften 3 275 680 und 3 190 912 bekannt. Es festes, weißes Polymerisat in allen drei obenerwähnten kann auf bei anderen Verfahren anfallende Produkte 60 Kolonnen, und zwar nicht in den Umlaufverdampfern in entsprechender Weise angewandt werden. selbst, sondern direkt in der Kolonne an ganz bein einem eigenen älteren Vorschjag ist eine Methode stimmten, eng begrenzten Stellen. Diese Bildung fester beschrieben worden, reines Vinylacetat aus einem durch Polymerisate ist für die technische Durchführung des Kühlung verflüssigten rohen Reaktionsgemisch, das Verfahrens untragbar. Versuche, die Bildung dieser bei deir Umsetzung von Äthylen, Sauerstoff und Essig- 65 Polymerisate nach den allgemeinen Erfahrungen in säure., in Gegenwart von Edelmetall-Katalysatoren der Destillation polymerisierbarer Monomerer daerhalten worden war, zu isolieren. Hierbei wird das durch zu verhindern, daß das Einsatzprodukt in die gebildete Vinylacetat in einer Azeotropkolonne zu- Destillation zunächst entgast wird, führten nicht zum
3 4
Erfolg. Die Bildung fester Polymerisate wurde hier- durch einen Kompressor wieder in das Kreisgas
durch sogar erheblich verstärkt Überraschenderweise zurückgeführt. Die drucklose, flüssige Reaktions-
wurde nun gefunden, daß man das Auftreten dieser mischung wurde durch Destillation auf Reinvinyl-
festen Polymerisate in den einzelnen Vinylacetat- acetat wie folgt aufgearbeitet:
Destülationskolonnen dadurch vermeiden kann, daß 5 In einer ersten Destillation wurden Vinylacetat und man jede Destillation erfindungsgemäß in Gegenwart die Hauptmenge des Wassers azeotrop als Kopfvon Sauerstoff durchführt Hierbei kommen beispiels- produkt von der Essigsäure abgetrennt. Das Einsatzweise stündliche Sauerstoffmengen von 0,1 bis 100 Nl, produkt in die Destillation bestand aus: vorzugsweise 1 bis 10 Nl Sauerstoff pro 100 kg Vinyl- Vinylacetat 4 543 kg/h
acetat in Frage. Besonders bewährt hat sich das Ein- io Essigsäure 15034kg/h
leiten des Sauerstoffs am tiefsten Punkt der Destilla- Wasser 1443 kg/h
tion, d. h. in den unteren Teil des Umlauf Verdampfers. Äthylacetat " 0008 kg/h
Auf diese Weise ist die gesamte Kolonne mit Sauer- Acetaldehyd ...'............. 0,048 kg/h
stoff über die gesamte Länge versorgt, und außerdem Unbekannte ................ 0,002 kg/h
wird eine genügende Verteilung des Sauerstoffs über 15
den gesamten Kolonnenquerschnitt erreicht. Die Destillation war als Füllkörpersäule ausgebildet,
Das Einleiten von reinem Sauerstoff in eine Destil- die Sumpftemperatur betrug 125° C, die Kopftempe-
lationskolonne ist aus Sicherheitsgründen problema- ratur 700C, das Rücklauf verhältnis 1:5. Am Sumpf
tisch, beziehungsweise erfordert einen doch erheblichen der Kolonne wurde eine Essigsäure abgezogen, die
Aufwand an Regeleinrichtungen. Es ist daher beson- ao direkt in die Reaktion zurückgeführt wurde. Die
ders vorteilhaft, den Sauerstoff in verdünnter Form, Mengen waren:
z. B. als Luft, zuzusetzen. Das Einleiten von Gasen in Essigsäure 15,034 kg/h
eine Destillationskolonne bedingt jedoch einen ge- Was-,er 0305 kg/h
wissen Destillationsverlust dadurch, daß das oben aus Polymere ......... 0^053 kg/h
der Kolonne austretende Gas entsprechend dem 25 Äthylacetat 0,007 kg/h
Dampfdruck Vinylacetat mitnimmt. Man muß daher
bestrebt sein, dieses Gas wieder in den Prozeß zur Als Kopfprodukt dieser Kolonne fiel das Azeotrop
Erzeugung von Vinylacetat zurückzuführen. Bei dieser an, welches in einem Phasenscheider in zwei Phasen
Rückführung wird aber dann laufend in den Gaskreis- getrennt wurde. Die obere organische Phase (rohes
lauf Stickstoff eingeschleppt, welcher wieder entfernt 30 Vinylacetat) fiel in folgenden Mengen an:
werden muß durch sogenanntes »Purgen«, was wieder- Vinylacetat 4,274 kg/h
um einen entsprechenden Verlust an gasförmigen Ein- Wasser !!!".'!'.'..'. 0^046 kg/h
satzprodukten, vor allem Äthylen, zur Folge hat. Äthylacetat ...'.'.'.'.'.'.'.'.'...... 0,001 kg/h
Eine besonders vorteilhafte und wirtschaftliche Form Acetaldehyd '..".'!.! 0,026 kg/h
der Sauerstoffzudosierung wurde in dei Einspeisung 35 Unbekannte ....!.....'...... 0,002 kg/h
einer O2ZCO2-Mischung gefunden. In dem oben aufgeführten Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat In den Phasentrenner, aus welchem gleichzeitig der fällt als gasförmiges Nebenprodukt CO8 an, welches Rücklauf abgezogen wurde, wurde die obenerwähnte in einer CO2-Wäsche aus dem Prozeß entfernt wird. Inhibitorlösung in einer Menge von 100 ppm, bezogen Somit steht CO2 zur Verfügung, Mischungen von CO2 40 auf das aus der Kolonne endgültig abgezogene Vinyl- und Sauerstoff sind weitgehend ungefährlich, und durch acetat, zugesetzt.
die Sauerstoffzugabe in die Kolonne eingeschlepptes Aus der unteren wäßrigen F'hase wurde durch
CO2 führt zu keinen Schwierigkeiten, da eine Wäsche Strippen mit Wasserdampf das im Wasser gelöste
zur Entfernung von CO2 ohnehin vorhanden ist. Das Vinylacetat zurückgewonnen und in den Eingang der
Verhältnis von O2 zu CO2 ist für das erfindungsgemäße 45 Destillation zurückgeführt.
Verfahren an sich nicht bedeutungsvoll. Prinzipiell Aus dem Kondensatbehälter der Kolonne entwichen
wird man möglichst wenig CO2 einspeisen, um die stündlich 100 Nl gasförmige Produkte, welche in dem
COgWäsche später nicht unnütz zu belasten. Bevor- kalten Einsatzprodukt der Destillation ursprünglich
zugte Mengenverhältnisse sind 20 bis 50 Volumpro- gelöst waren. Die Analyse dieses Gases ist wie folgt:
zent Sauerstoff in CO2. 50 Äthylen 69,4
Vergleichsbeispiele Essigsäure 0,4
Wasser 0,3
A. Dieses Vergleichsbeispiel beschreibt die normale ^q 26 9
Destillation. ,.,,,„, Stickstoff".'.'.'.'.'.'".'.'.!'.".'. 1'.'.'."''"'.'. <M
Über einen fest angeordneten Edelmetallkatalysator 55 Vinylacetat 2,1
auf einem Träger wurden bei 1900C und einem Druck Acetaldehyd 0,7
von 8 atü Äthylen, Sauerstoff und Essigsäure zu Vinyl- Sauerstoff <0,l acetat umgesetzt. Diese Umsetzung ist bekannt.
Das Reaktionsgemisch wurde hinter dem Reaktor Diese Gase wurden durch den obenerwähnten Restauf 400C gekühlt und die flüssigen Anteile aus dem 60 gaskompressor verdichtet und dem Kreisgas wieder Gemisch abgetrennt. Die Mischung wurde durch Ein- zugeführt.
pumpen einer Lösung von 20 Gewichtsprozent 4-tert.- Im oberen Drittel der Kolonne, und zwar knapp Butylbrenzcatechin in Vinylacetat inhibiert. Die züge- unterhalb des Produkteingangs, trat in Abständen setzte Inhibitormenge lag bei 300 ppm, bezogen auf von mehreren Wochen eine Verstopfung durch PoIydas in der Reaktionsmischung enthaltene Vinylacetat. 65 merisatbildung ein. Beim öffnen der Kolonne war ein Die Gase wurden in den Prozeß zurückgeführt, das etwa 20 cm dicker Pfropfen aus festem weißen Polyflüssige Kondensat auf Normaldruck entspannt. Die merisat zu sehen. Alle übrigen Teile der Destillationsbei der Entspannung frei werdenden Gase wurden kolonne waren vollkommen frei von Polymerisationen,
der Polymerisatpfropfen bildete sich regelmäßig an Stelle, und zwar in diesem Falle im untersten Schuß
genau derselben Stelle. der Kolonne, etwa 30 bis 50 cm oberhalb des Umlauf-
Das in der obenerwähnten Destillation anfallende Verdampfers. Das Aussehen des Pfropfens war wie
rohe Vinylacetat wurde in eine zweite Kolonne einge- oben beschrieben.
speist, in welcher das im Vinyl-acetat gelöste Wasser 5 B. Dieses Vergleichsbeispiel beschreibt die Destilla-
mit Vinylacetat azeotrop über Kopf genommen wurde tion unter völliger Abwesenheit von Sauerstoff,
zusammen mit allen leichtsiedenden Produkten, vor Es wurde mit derselben Destillationsanordnung, wie
allem Acetaldehyd. Das Kopfprodukt besteht nach im Vergleichsbeispiel A beschrieben, gearbsitet.
Abtrennung des Wassers zu 80% aus Acetaldehyd, Zur Entgasung des flüssigen, kalten Einsatzproduk-
der Rest ist neben kleinen Mengen Verunreinigungen io tes in die Destillation wurde eine Entgasungskolonne^
Vinylacetat. In einer Nebenkolonne wurde aus dieser vorgeschaltet. Diese Entgasungskolonne bestand aus1
Acetaldehyd-Vinylacetat-Mischung das Vinylacetat einer normalen Füllkörperkolonne, welche am Kopf
zurückgewonnen und an den Beginn der Destillation mit einem wassergekühlten Dephlegmator ausgestattet
zurückgeführt war.
Die erwähnte Kolonne zur Befreiung des Vinyl- 15 Das im Vergleichsbeispiel A am Kopf der ersten
acetats von allen leichter siedenden bubstanzen wurde Azeotropkolonne abgezogene Gasgemisch wurde prak-
nicht zusätzlich inhibiert, da der Eingang dieser eben- tisch in derselben Zusammensetzung in der Ent-
falls als Füllkörpersäule ausgebildeten Kolonne nahe gasungskolonne abgezogen. Der Sumpf der Ent-
dem Kopf der Kolonne liegt und der Einsatz bereits gasungskolonne wurde ohne Zwischenkühlung in die
inhibiert war. Die Temperaturen betrugen 75; C im ao Azeotropkolonne eingespeist, welche nun gegen Stick -
Sumpf und 62° C im Kopf. Die Kolonne wurde gegen stoff beatmet wurde. Unter diesen Bedingungen konnte
reinen Stickstoff beatmet. die anschließende Destillationsfolge praktisch nicht
Auch in dieser Kolonne traten im Abstand von mehr betrieben werden, da die erste Destillations-
mehreren Wochen Verstopfungen durch Bildung fester kolonne an der im Vergleichsbeispiel A beschriebenen
Polymerisationspfropfen ein. Auch hier fand die Poly- 25 Stelle alle drei bis vier Tage verstopfte,
merisation stets an derselben Stelle statt, und zwar . . .
im unteren Teil der Kolonne, etwa 30 cm oberhalb Beispiel
des Umlaufverdampfers. Das Aussehen des Polymeri- Dieses Beispiel beschreibt die erfindungsgemäße
sats entsprach genau dem oben beschriebenen Poly- Destillation mit Einspeis'ung von Sauerstoff in die
merisat der ersten Kolonne. 30 einzelnen Kolonnen.
Aus dem Sumpf dieser Kolonne wurde das nun nur Die Destillationsfolge war unverändert gegenüber noch höher siedende, Verunreinigungen enthaltende, Vergleichsbeispiel A, ebenso wie die Betriebsbedinrohe Vinylacetat in eine Redestillation eingespeist. In gungen der einzelnen Kolonnen. In die Umlaufdieser Redestillation fiel reines Vinylacetat mit einem verdampfer der drei beschriebenen Destillations-Vinylacetatgehalt von 99,95 Gewichtsprozent an in 35 kolonnen wurde am unteren Ende eine kleine Düse einer Menge von 4,0 kg/h. Am Sumpf der Kolonne eingeschweißt. Durch diese Düse wurde eine Mischung wurde Vinylacetat in einer Menge von 200 g/h abge- von 2 Nl/h O2 und 8 Nl/h CO2 eingeleitet. Der Sauerzogen und in die erste Kolonne zurückgeführt. Dieser stoff wurde aus dem Frischsauerstoffeinsatz in den Abzug dient dei Vermeidung eines Aufbaus höher- Reaktor abgezweigt, das CO2 kam aus dem Desorber siedender Produkte, vor allem Polymerisaten, im 40 der CO2-WaSChC Diese Wäsche ist für die Aus-Sumpf der Kolonne. Die Sumpftemperatur betrug Waschung des in der Reaktion als Nebenprodukt ge-75°C, die Kopftemperatur 72°C; die Kolonne wurde bildeten CO2 mehrfach beschrieben und wurde in an gegen reinen Stickstoff beatmet. Aut den Kondensat- sich bekannter Weise durchgeführt,
behälter, aus dem auch der Rücklauf entnommen Das in die Destillationskolonne eingespeiste Gaswurde, wurde eine l°/oige Lösung Hydrochinon in 45 gemisch wurde, beladen mit den dem Dampfdruck Vinylacetat als Inhibitor eingepumpt. Die Inhibitor- entsprechenden Mengen Vinylacetat, an den Kondenmenge betrug 100 ppm bezogen auf abgezogenes satbehälter abgezogen und durch den in Vergltichs-Vinylacetat. beispiel A erwähnten Kompressor wieder in den
Diese Kolonne unterlag ganz besondeis der Ver- Druckteil des Kreisgasstromes zurückgeführt,
stopfung durch feste Polymerisatablagerungen. Hier 50 Auch nach mehrmonatigem Betrieb dieser erfin-
trat die Verstopfung regelmäßig innerhalb weniger dungsgemäßen Destillationsanordnung trat keine BiI-
Tage auf. Wie auch bei den anderen Kolonnen saß dung fester Polymerisate in den Destillationskolonnen
der Polymerisatpfropfen jedesmal an einer spezifischen auf.

Claims (3)

1 2 sammen mit dem Wasser azeotrop als Kopfprodukt Patentansprüche: abgetrennt, wobei der Rücklauf an Vinylacetat so eingestellt wird, daß das Wasser weitgehend aus der
1. Verfahren zur Gewinnung von reinem Vinyl- im Sumpf verbleibenden Essigsäure entfernt wird. acetat durch Destillation von unreinem Vinylacetat 5 Das Kopf produkt dei Kolonne scheidet sich nach der in Gegenwart von Inhibitoren, dadurch ge- Kondensation in zwei Phasen: eine untere Wasserkennzeichnet, daß man die Destillation in phase und eine obere Roh-Vinylacetat-Phase. Das Gegenwart von Sauerstoff in den einzelnen Vinyl- rohe Vinylacetat gelangt in eine Trocknungskolonne acetat-Destillatioriskolonnen durchführt. in welcher azeotrop das im rohen Vinylacetat noch
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- io gelöste- Wasser zusammen mit allen leichter siedenden zeichnet, daß man jeder einzelnen Vinylacetat- Komponenten über Kopf genommen wird. Im Sumpf kolonne Sauerstoff in Mengen von 0,1 bis 100 Nl/ dieser Kolonne verbleibt ein Vinylacetat, welches frei 100 kg Vinylacetat zuführt. von Wasser und allen Leichtsiedern ist, aber noch
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gewisse Mengen Essigsäure und höher siedende Progekennzeichnet, daß man den Sauerstoff in ver- 15 dukte enthält. Dieses Vinylacetat wird nun durch Redünnter Form, vorzugsweise vermischt mit CO2, destination von den erwähnten kleinen Mengen Essigzusetzt und die aus dem Destillationssystem ent- säure und höhersiedenden Produkten getrennt. Die weichenden Gase in den Prozeß zurückführt. im Überschuß in die Reaktion eingesetzte Essigsäure
DE1807738A 1968-11-08 1968-11-08 Verfahren zur Gewinnung von reinem Vinylacetat Expired DE1807738C3 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1807738A DE1807738C3 (de) 1968-11-08 1968-11-08 Verfahren zur Gewinnung von reinem Vinylacetat
CH1505569A CH524566A (de) 1968-11-08 1969-10-07 Verfahren zur destillativen Reinigung von unreinem Vinylacetat
AT965469A AT296240B (de) 1968-11-08 1969-10-14 Verfahren zur Aufarbeitung von unreinem Vinylacetat
YU2619/69A YU33027B (en) 1968-11-08 1969-10-17 Postopek za preprecitev tvorbe oblog iz polimerizatov pri destilaciji necistega vinilacetata
FI693055A FI50111C (fi) 1968-11-08 1969-10-23 Menetelmä epäpuhtaan vinyyliasetaatin käsittelemiseksi.
GB52669/69A GB1248856A (en) 1968-11-08 1969-10-28 A process for working up impure vinyl acetate
RO61389A RO55554A (de) 1968-11-08 1969-10-29
NL6916373A NL6916373A (de) 1968-11-08 1969-10-30
SE15107/69A SE355180B (de) 1968-11-08 1969-11-04
CS7298A CS164260B2 (de) 1968-11-08 1969-11-05
LU59772D LU59772A1 (de) 1968-11-08 1969-11-06
SU1374192A SU388403A3 (de) 1968-11-08 1969-11-06
JP44088463A JPS4816898B1 (de) 1968-11-08 1969-11-06
BE741447D BE741447A (de) 1968-11-08 1969-11-07
ES373303A ES373303A1 (es) 1968-11-08 1969-11-07 Procedimiento para la elaboracion de acetato de vinilo im- puro.
PL1969136744A PL80334B1 (de) 1968-11-08 1969-11-07
BR213993/69A BR6913993D0 (pt) 1968-11-08 1969-11-07 Um processo para a elaboracao de acetato vinilico impuro
FR6938489A FR2022915A1 (de) 1968-11-08 1969-11-07
US00238643A US3838019A (en) 1968-11-08 1972-03-27 Inhibition of polymer formation during distillation of crude vinyl acetate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1807738A DE1807738C3 (de) 1968-11-08 1968-11-08 Verfahren zur Gewinnung von reinem Vinylacetat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1807738A1 DE1807738A1 (de) 1970-06-18
DE1807738B2 DE1807738B2 (de) 1973-04-05
DE1807738C3 true DE1807738C3 (de) 1973-10-31

Family

ID=5712725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1807738A Expired DE1807738C3 (de) 1968-11-08 1968-11-08 Verfahren zur Gewinnung von reinem Vinylacetat

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS4816898B1 (de)
AT (1) AT296240B (de)
BE (1) BE741447A (de)
BR (1) BR6913993D0 (de)
CH (1) CH524566A (de)
CS (1) CS164260B2 (de)
DE (1) DE1807738C3 (de)
ES (1) ES373303A1 (de)
FI (1) FI50111C (de)
FR (1) FR2022915A1 (de)
GB (1) GB1248856A (de)
LU (1) LU59772A1 (de)
NL (1) NL6916373A (de)
PL (1) PL80334B1 (de)
RO (1) RO55554A (de)
SE (1) SE355180B (de)
SU (1) SU388403A3 (de)
YU (1) YU33027B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5418958Y2 (de) * 1973-12-04 1979-07-14
JPS51103500A (ja) * 1975-03-10 1976-09-13 Sankyo Denki Co Ltd Jidohanbaiki
DE2943985A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-14 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur abtrennung von wasser aus gemischen mit vinylacetat und essigsaeure
DE2945913A1 (de) * 1979-11-14 1981-06-04 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur abtrennung von wasser aus gemischen mit vinylacetat und essigsaeure
JP5105762B2 (ja) * 2006-04-12 2012-12-26 日本合成化学工業株式会社 カルボン酸ビニルの重合抑制方法
WO2012058196A1 (en) * 2010-10-28 2012-05-03 Celanese International Corporation Methods for producing a vinyl acetate composition having a low impurity content

Also Published As

Publication number Publication date
FI50111B (de) 1975-09-01
AT296240B (de) 1972-02-10
FI50111C (fi) 1975-12-10
ES373303A1 (es) 1972-01-01
BR6913993D0 (pt) 1973-01-11
SU388403A3 (de) 1973-06-22
DE1807738B2 (de) 1973-04-05
CS164260B2 (de) 1975-11-07
DE1807738A1 (de) 1970-06-18
SE355180B (de) 1973-04-09
GB1248856A (en) 1971-10-06
NL6916373A (de) 1970-05-12
YU33027B (en) 1976-03-31
RO55554A (de) 1973-08-20
BE741447A (de) 1970-05-08
LU59772A1 (de) 1970-01-13
FR2022915A1 (de) 1970-08-07
JPS4816898B1 (de) 1973-05-25
CH524566A (de) 1972-06-30
YU261969A (en) 1975-08-31
PL80334B1 (de) 1975-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804449C2 (de) Verfahren zum Inhibieren der Polymerisation einer leicht polymerisierbaren aromatischen Vinylverbindung
DE3102948C2 (de)
DE2164767A1 (de)
DE2449780B2 (de) Verfahren zum Abtrennen schwer- oder nichtfluchtiger Nebenprodukte der Propylen- und/oder Acroleinoxidation von den fur die Absorbtion der Acrylsäure aus den Reaktionsgasen verwendeten Losungsmitteln
DE2447551B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorid
DE69708277T2 (de) Azeotroper destillationsprozess
DE60003137T2 (de) Verfahren zu Rückgewinnung von N-Vinyl-2-Pyrrolidon
DE1807738C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Vinylacetat
DE69736436T2 (de) Reinigung der durch katalytische propylenoxidation erhaltene acrylsäure
DE1950750B2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure aus einer Acrylsäure und Essigsäure enthaltenden wäßrigen Lösung
DE19825254C1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
EP0072484B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
DE3879142T2 (de) Verfahren zur abtrennung von aldehydischen verunreinigungen aus ethylenoxid.
DE1114806B (de) Verfahren zur Isolierung und Reinigung von 2-Chlorbutadien-(1, 3)
DE1618240A1 (de) Verfahren zur Reinigung von rohem Vinylacetat
DE1493997C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan
DE2201827C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Essigsäure durch Extrakffvrektifikation
DE1768412C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat
DE3146191A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen verestern von methacrylsaeure
DE1287575B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus Cyclohexanol und Cyclohexanon bestehenden Teiloxydationsprodukten des Cyclohexans
DE2838880C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Methacrolein
EP0006523A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd
EP0304499B1 (de) Verfahren zur Isolierung von Trioxan aus wässrigen Trioxanlösungen durch destillative Trennung
DE1668766C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure und Acrolein aus einem gasförmigen Propylenoxidationsprodukt
DE3151691A1 (de) Verfahren zur reinigung von abfallschwefelsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee