DE19824615A1 - Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern - Google Patents

Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern

Info

Publication number
DE19824615A1
DE19824615A1 DE19824615A DE19824615A DE19824615A1 DE 19824615 A1 DE19824615 A1 DE 19824615A1 DE 19824615 A DE19824615 A DE 19824615A DE 19824615 A DE19824615 A DE 19824615A DE 19824615 A1 DE19824615 A1 DE 19824615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorinated
acids
waste water
exchange resin
wastewater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19824615A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Felix
Tilman Zipplies
Stephan Fuehrer
Thomas Kaiser
Armin Budesheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dyneon GmbH
Original Assignee
Dyneon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7869668&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19824615(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dyneon GmbH filed Critical Dyneon GmbH
Priority to DE19824615A priority Critical patent/DE19824615A1/de
Priority to TR2000/03531T priority patent/TR200003531T2/xx
Priority to US09/700,639 priority patent/US6518442B1/en
Priority to DE59912370T priority patent/DE59912370D1/de
Priority to JP2000552048A priority patent/JP3678650B2/ja
Priority to EP02075014.7A priority patent/EP1209125B2/de
Priority to AT99926443T priority patent/ATE228972T1/de
Priority to DE59903664T priority patent/DE59903664D1/de
Priority to AU43702/99A priority patent/AU4370299A/en
Priority to HU0102254A priority patent/HUP0102254A3/hu
Priority to CA002334023A priority patent/CA2334023C/en
Priority to AT02075014T priority patent/ATE301103T1/de
Priority to CNB998068977A priority patent/CN1191997C/zh
Priority to RU2000133334/15A priority patent/RU2224721C2/ru
Priority to PL99344575A priority patent/PL194343B1/pl
Priority to ES99926443T priority patent/ES2176138T3/es
Priority to CZ20004380A priority patent/CZ20004380A3/cs
Priority to PCT/EP1999/003673 priority patent/WO1999062830A1/de
Priority to EP99926443A priority patent/EP1093441B1/de
Priority to KR10-2000-7013595A priority patent/KR100499439B1/ko
Publication of DE19824615A1 publication Critical patent/DE19824615A1/de
Priority to ZA200006906A priority patent/ZA200006906B/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C53/00Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen
    • C07C53/15Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen containing halogen
    • C07C53/19Acids containing three or more carbon atoms
    • C07C53/21Acids containing three or more carbon atoms containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/54Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
    • C02F1/547Tensides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J41/00Anion exchange; Use of material as anion exchangers; Treatment of material for improving the anion exchange properties
    • B01J41/04Processes using organic exchangers
    • B01J41/05Processes using organic exchangers in the strongly basic form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/47Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by solid-liquid treatment; by chemisorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/12Halogens or halogen-containing compounds
    • C02F2101/14Fluorine or fluorine-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von fluorierten Emulgatorsäuren aus Abwasser, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die im Abwasser feinverteilten Feststoffe mit einem nichtionischen oder kationischen Tensid beziehungsweise einer analog wirkenden oberflächenaktiven Substanz stabilisiert und anschließend die fluorierten Emulgatorsäuren an ein Anionentauscherharz bindet und aus diesem die fluorierten Emulgatorsäuren eluiert.

Description

Für die Polymerisation fluorierter Monomerer in wäßriger Dispersion werden fluorierte Alkansäuren als Emulgatoren eingesetzt, da sie keine telogenen Eigenschaften haben. Vor allem werden die Salze, vorzugsweise die Alkali- oder Ammoniumsalze, von perfluorierten oder teilfluorierten Alkancarbonsäuren oder -sulfonsäuren verwendet. Diese Verbindungen werden durch Elektrofluorierung oder durch die Telomerisation fluorierter Monomerer hergestellt, was mit hohem Aufwand verbunden ist. Es hat deshalb nicht an Versuchen gefehlt, diese Wertstoffe aus Abwässern wiederzugewinnen.
Aus der US-A-5 442 097 ist ein Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Carbonsäuren in verwertbarer Form aus verunreinigten Ausgangsmaterialien bekannt, wobei man aus diesen Materialien im wäßrigen Medium mit einer hinreichend starken Säure die fluorierte Carbonsäure nötigenfalls freisetzt, diese mit einem geeigneten Alkohol umsetzt und den gebildeten Ester abdestilliert. Als Ausgangsmaterial kann hierbei eine Polymerisationsflotte dienen, insbesondere aus der sogenannten Emulsionspolymerisation, bei der das Fluorpolymer in Form kolloidaler Teilchen mit Hilfe relativ hoher Mengen an Emulgator hergestellt wird. Dieses Verfahren hat sich sehr gut bewährt, setzt aber eine gewisse Konzentration an fluorierter Carbonsäure im Ausgangsmaterial voraus.
Aus der DE-A-20 44 986 ist ein Verfahren zur Gewinnung von Perfluorcarbonsäuren aus verdünnter Lösung bekannt, wobei man die verdünnte Lösung der Perfluorcarbonsäuren in Adsorptionskontakt mit einem schwachbasischen Anionenaustauscherharz bringt und dadurch die in der Lösung enthaltene Perfluorcarbonsäure an das Anionenaustauscherharz adsorbiert, das Anionenaustauscherharz mit einer wäßrigen Ammoniaklösung eluiert und damit die adsobierte Perfluorcarbonsäure in das Elutionsmittel überführt und schließlich die Säure aus dem Eluat gewinnt. Für eine vollständige Elution werden jedoch relativ große Mengen an verdünnter Ammoniaklösung benötigt und außerdem ist dieses Verfahren sehr zeitraubend. Diese Nachteile überwindet das aus der US-A-4 282 162 bekannte Verfahren zur Elution von an basischen Anionenaustauschern adsorbierten fluorierten Emulgatorsäuren, bei dem die Elution der adsorbierten fluorierten Emulgatorsäure aus dem Anionenaustauscher mit einem Gemisch aus verdünnter Mineralsäure und einem organischen Lösungsmittel vorgenommen wird. Bei diesem Verfahren wird durch den Einsatz der Säure gleichzeitig die Regeneration des Austauscherharzes bewirkt.
Es wurde gefunden, daß dieses letztgenannte Verfahren vor allem dann in der betrieblichen Praxis Probleme aufwirft, wenn das verarbeitete Abwasser sehr feinteilige Feststoffe enthält, die oft bisher nicht oder zumindest nicht als störend erkannt worden waren. In diesem Falle setzen sich die das Anionenaustauscherharz enthaltenden Apparaturen mehr oder weniger schnell mit diesen Feststoffen zu, was sich durch erhöhten Strömungswiderstand und verminderte Leistungsfähigkeit bemerkbar macht. Die üblichen vorgeschalteten Filter oder Fritten sind hierbei wirkungslos.
Es wurde außerdem gefunden, daß diese Schwierigkeiten dadurch bedingt sind, daß die feinteiligen Feststoffe durch die Emulgatorsäuren in einer relativ stabilen kolloidalen Feinverteilung gehalten werden. Wenn nun diese Säuren durch das Anionenaustauscherharz aus dem System entfernt werden, wird diese relativ stabile Feinverteilung gestört und der Feststoff fällt aus und verstopft das Austauscherharz. Es wurde somit weiterhin gefunden, daß die Leistungsfähigkeit des aus der US-A-4 282 162 bekannten Verfahrens erheblich gesteigert werden kann und auch für Abwässer geeignet ist, die feinteilige Feststoffe enthalten, wenn man die Verteilung der Feststoffe im Abwasser durch Zugabe eines nichtionischen oder kationischen oberflächenaktiven Zusatzstoffes (Tensid) stabilisiert, bevor man dieses mit dem Anionenaustauscher in Kontakt bringt. Die nichtionischen oder kationischen Tenside werden vom Anionentauscher nicht gebunden.
Die Erfindung bezieht sich somit auf ein Verfahren zur Gewinnung von fluorierten Emulgatorsäuren aus Abwasser, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die im Abwasser feinverteilten Feststoffe mit einem nichtionischen oder kationischen Tensid beziehungsweise einer analog wirkenden oberflächenaktiven Substanz stabilisiert und anschließend die fluorierten Emulgatorsäuren an ein Anionentauscherharz bindet und aus diesem die fluorierten Emulgatorsäuren eluiert.
Als Abwässer kommen Prozeßabwässer in Betracht, in denen oberflächenaktive fluorierte Alkansäuren enthalten sind. Besonders geeignet ist das Verfahren für Abwässer aus der Polymerisation fluorierter Monomerer nach dem sogenannten Emulsionsverfahren, bei dem das fluorierte Monomere unter mildem Rühren unter Einsatz einer relativ hohen Konzentration an fluorierter Emulgatorsäure in ein feinteiliges Polymeres überführt wird, das in feindisperser, kolloidaler Form vorliegt und wobei der so gewonnene Latex nach Erreichen der gewünschten Feststoffkonzentration, beispielsweise durch intensives Rühren, koaguliert wird, wodurch sich das Polymer als feines Pulver abscheidet.
Es wurde gefunden, daß bei der bekannten Aufarbeitung vor allem relativ niedermolekulare Polymeranteile Schwierigkeiten machen, wobei sich diese niedermolekularen Polymeren besonders störend bemerkbar machen, wenn das Polymerisationsverfahren zu einer breiten Molgewichtsverteilung führt. Auch bei solchen "schwierigen" Abwässern zeigt sich die Leistungsfähigkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Bekannt ist weiterhin die Möglichkeit der Abtrennung der Feststoffe, bevor das Abwasser mit dem Ionenaustauscherharz in Kontakt gebracht wird [Patentanmeldung 198 . . . (DYN 98/U xxx) mit dem Titel "Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern" vom gleichen Anmeldetag]. Nachteilig ist hierbei jedoch der große apparative Aufwand für die Feststoffabtrennung sowie die Menge der zuzugebenden Hilfschemikalien (zum Beispiel Kalkmilch, Aluminiumsalze, Flockungshilfsmittel). Insbesondere bei geringen Feststoffkonzentrationen sind für eine vollständige Entfernung der Kolloidalen größere Mengen der Chemikalien erforderlich, die nur begrenzt in der Feststoffabtrennung wieder entfernt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der apparative und chemische Aufwand erheblich reduziert, da bereits die Zugabe geringer Mengen eines vorzugsweise gut biologisch abbaubaren Tensids für eine Stabilisierung der Kolloide genügt und einen störungsfreien Betrieb des Ionenaustauschers gewährleistet.
Die Adsorption der Emulgatorsäuren an Austauscherharze kann in an sich bekannter Weise erfolgen. Geeignet sind insbesondere stark basische Anionenaustauscherharze, wie sie beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen ®AMBERLITE IRA-402, ®AMBERJET 4200 oder ®LEWATIT MP-500 erhältlich sind.
Die Adsorption kann in an sich bekannter Weise erfolgen, wobei die Austauscherharze in den üblichen Apparaturen wie Röhren oder Säulen angeordnet sind, die von dem Abwasser durchströmt werden.
Die Elution der gebundenen Emulgatorsäuren erfolgt ebenfalls in an sich bekannter Weise, wobei das Verfahren nach der US-A-4 282 162 bevorzugt wird.
Für die Gewinnung der Emulgatorsäuren in der erforderlichen hohen Reinheit für den Einsatz in der Polymerisation eignen sich beispielsweise die Verfahren nach der obengenannten US-A-5 442 097 oder das Verfahren nach der US-A-5 312 935, bei dem man das Eluat zunächst weitgehend wasserfrei macht und dann mit Oxidationsmitteln behandelt.
Das nach der Adsorption der Emulgatorsäuren verbleibende Abwasser wird je nach Gehalt an sonstigen Stoffen in bekannter Weise aufgearbeitet.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen noch näher erläutert.
Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiel
Als Ausgangsmaterial dient ein Abwasser aus der Copolymerisation von Tetrafluorethylen und Perfluor(n-propyl-vinyl)ether, bei der das Ammoniumsalz der n- und iso-Perfluoroctansäure (PFOS) als Emulgator eingesetzt wird. Die PFOS-Konzentration beträgt 750 mg/l.
In einem Rührgefäß werden 1000 g dieser Flotte mit 0,1 g des nichtionischen Tensids ®TRITON X 100 beziehungsweise ®GENAPOL UD 088 versetzt und gerührt.
Etwa 50 ml des stark basischen Ionenaustauscherharzes ®AMBERLITE IRA-402 werden in eine mit Glasfritte versehene zylindrische Glassäule (Länge 25 cm, Durchmesser 16 mm) gegeben und mit Wasser gespült. Zur Beladung des Ionentauschers wird die Lösung mit einer Pumpe im Aufstrom durch das Bett gefördert. Das austretende Wasser wird in mehreren Proben gesammelt und die PFOS-Konzentration bestimmt. Der Druckverlust über das Ionenaustauscherbett wird mit einem Manometer gemessen. Das austretende Wasser wird in mehreren Proben gesammelt und die PFOS-Konzentration bestimmt.
Der Beladungsversuch ohne Tensidzugabe (Vergleichsbeispiel) mußte abgebrochen werden, da infolge von ausgefallenem Polymer ein Druckverlust von über 1 bar/m überschritten wurde und das Harz deutlich verklebte.
Beispiel 5
Aus Methanol, konzentrierter Schwefelsäure (96%) und Wasser werden 150 ml einer Elutionslösung gemischt (Massenanteile 89%, 7%, 4%). Die Ionentauschersäule wird nach der Beladung zunächst mit 100 ml Wasser gespült, um Reste des Abwassers aus der Säule zu entfernen. Dann wird die Elutionslösung mit einer Lineargeschwindigkeit von 0,5 m/h über die Säule gefördert und aufgefangen. Die Säule wird abschließend mit weiteren 50 ml Waser gespült. Die Elutionslösung enthält etwa 95% der im Abwasser eingesetzten Emulgatorlösung.

Claims (5)

1. Verfahren zur Gewinnung von fluorierten Emulgatorsäuren aus Abwasser, dadurch gekennzeichnet, daß man die im Abwasser feinverteilten Feststoffe mit einem Tensid beziehungsweise einer oberflächenaktiven Substanz stabilisiert und anschließend die fluorierten Emulgatorsäuren an ein Anionentauscherharz bindet und aus diesem die fluorierten Emulgatorsäuren eluiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abwasser aus der Polymerisation fluorierter Monomerer eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Feststoffe überführbaren Anteile ausgefällt werden.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte Anionenaustauscherharz stark basisch ist.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elution mit einem Gemisch aus verdünnter Mineralsäure und einem organischen Lösungsmittel erfolgt.
DE19824615A 1998-06-02 1998-06-02 Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern Withdrawn DE19824615A1 (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19824615A DE19824615A1 (de) 1998-06-02 1998-06-02 Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern
KR10-2000-7013595A KR100499439B1 (ko) 1998-06-02 1999-05-27 폐수로부터 불소화 알칸산을 회수하는 방법
CA002334023A CA2334023C (en) 1998-06-02 1999-05-27 Process for the recovery of fluorinated alkanoic acids from wastewater
CNB998068977A CN1191997C (zh) 1998-06-02 1999-05-27 从废水中回收氟化链烷酸的方法
DE59912370T DE59912370D1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern
JP2000552048A JP3678650B2 (ja) 1998-06-02 1999-05-27 廃水からの弗素化アルカン酸の回収方法
EP02075014.7A EP1209125B2 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern
AT99926443T ATE228972T1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur rückgewinnung von fluorierten alkansäuren aus abwässern
DE59903664T DE59903664D1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur rückgewinnung von fluorierten alkansäuren aus abwässern
AU43702/99A AU4370299A (en) 1998-06-02 1999-05-27 Method for recovering fluorinated alkanoic acids from waste waters
HU0102254A HUP0102254A3 (en) 1998-06-02 1999-05-27 Method for recovering fluorinated alkanoic acids from waste waters
TR2000/03531T TR200003531T2 (tr) 1998-06-02 1999-05-27 Atık sulardan flüorlaşmış alkan asitlerinin geri kazanılması yöntemi.
AT02075014T ATE301103T1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur rückgewinnung von fluorierten alkansäuren aus abwässern
US09/700,639 US6518442B1 (en) 1998-06-02 1999-05-27 Process for the recovery of fluorinated alkandic acids from wastewater
RU2000133334/15A RU2224721C2 (ru) 1998-06-02 1999-05-27 Способ регенерации фторированных алкановых кислот из отработанных вод
PL99344575A PL194343B1 (pl) 1998-06-02 1999-05-27 Sposób regeneracji fluorowanych kwasów emulgatoraze ścieków
ES99926443T ES2176138T3 (es) 1998-06-02 1999-05-27 Proceso para la recuperacion de acidos alcanoicos fluorados a partir de aguas residuales.
CZ20004380A CZ20004380A3 (cs) 1998-06-02 1999-05-27 Způsob zpětného získávání fluorovaných alkanových kyselin z odpadních vod
PCT/EP1999/003673 WO1999062830A1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur rückgewinnung von fluorierten alkansäuren aus abwässern
EP99926443A EP1093441B1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur rückgewinnung von fluorierten alkansäuren aus abwässern
ZA200006906A ZA200006906B (en) 1998-06-02 2000-11-24 Method for recovering fluorinated alkanoic acids from waste waters.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19824615A DE19824615A1 (de) 1998-06-02 1998-06-02 Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19824615A1 true DE19824615A1 (de) 1999-12-09

Family

ID=7869668

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19824615A Withdrawn DE19824615A1 (de) 1998-06-02 1998-06-02 Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern
DE59903664T Expired - Lifetime DE59903664D1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur rückgewinnung von fluorierten alkansäuren aus abwässern
DE59912370T Expired - Lifetime DE59912370D1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59903664T Expired - Lifetime DE59903664D1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur rückgewinnung von fluorierten alkansäuren aus abwässern
DE59912370T Expired - Lifetime DE59912370D1 (de) 1998-06-02 1999-05-27 Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Alkansäuren aus Abwässern

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6518442B1 (de)
EP (2) EP1209125B2 (de)
JP (1) JP3678650B2 (de)
KR (1) KR100499439B1 (de)
CN (1) CN1191997C (de)
AT (2) ATE301103T1 (de)
AU (1) AU4370299A (de)
CA (1) CA2334023C (de)
CZ (1) CZ20004380A3 (de)
DE (3) DE19824615A1 (de)
ES (1) ES2176138T3 (de)
HU (1) HUP0102254A3 (de)
PL (1) PL194343B1 (de)
RU (1) RU2224721C2 (de)
TR (1) TR200003531T2 (de)
WO (1) WO1999062830A1 (de)
ZA (1) ZA200006906B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100694A1 (de) 2014-01-22 2015-07-23 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von fluorierten Kohlenwasserstoffen aus einer wässrigen Phase

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857111A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-15 Dyneon Gmbh Wäßrige Dispersionen von Fluorpolymeren
DE19932771A1 (de) 1999-07-14 2001-01-18 Dyneon Gmbh Verfahren zur Eluierung fluorierter Emulgatoren
DE19933696A1 (de) 1999-07-17 2001-01-18 Dyneon Gmbh Verfahren zur Rückgewinnung fluorierter Emulgatoren aus wässrigen Phasen
DE19953285A1 (de) 1999-11-05 2001-05-10 Dyneon Gmbh Verfahren zur Rückgewinnung fluorierter Emulgatoren
US6593416B2 (en) 2000-02-01 2003-07-15 3M Innovative Properties Company Fluoropolymers
US6720360B1 (en) * 2000-02-01 2004-04-13 3M Innovative Properties Company Ultra-clean fluoropolymers
US6794550B2 (en) 2000-04-14 2004-09-21 3M Innovative Properties Company Method of making an aqueous dispersion of fluoropolymers
US7125941B2 (en) * 2001-03-26 2006-10-24 3M Innovative Properties Company Aqueous emulsion polymerization process for producing fluoropolymers
US7045571B2 (en) 2001-05-21 2006-05-16 3M Innovative Properties Company Emulsion polymerization of fluorinated monomers
US6737489B2 (en) 2001-05-21 2004-05-18 3M Innovative Properties Company Polymers containing perfluorovinyl ethers and applications for such polymers
US20030125421A1 (en) * 2001-08-03 2003-07-03 Hermann Bladel Aqueous dispersions of fluoropolymers
US7279522B2 (en) * 2001-09-05 2007-10-09 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer dispersions containing no or little low molecular weight fluorinated surfactant
JP2003285076A (ja) * 2002-01-25 2003-10-07 Jiemuko:Kk 含フッ素乳化剤の回収法
JP2003285075A (ja) * 2002-01-25 2003-10-07 Jiemuko:Kk フッ素含有乳化剤回収方法
US6833418B2 (en) 2002-04-05 2004-12-21 3M Innovative Properties Company Dispersions containing perfluorovinyl ether homopolymers and use thereof
US6822059B2 (en) 2002-04-05 2004-11-23 3M Innovative Properties Company Dispersions containing bicomponent fluoropolymer particles and use thereof
EP1514848B1 (de) * 2002-06-19 2006-04-05 Sasakura Engineering Co. Ltd. Verfahren zur rückgewinnung von fluorhaltigen emulgatoren
EP1441014A1 (de) * 2003-01-22 2004-07-28 3M Innovative Properties Company Wässrige Dispersion eines in der Schmelze verarbeitbaren Fluoropolymeren mit vermindertem Gehalt an fuorierten Emulgatoren
US6991732B2 (en) 2003-07-02 2006-01-31 Arkema Process for the recovery of fluorosurfactants by active charcoal
ATE529451T1 (de) * 2003-11-17 2011-11-15 3M Innovative Properties Co Wässrige ptfe-dispersionen mit einem niedrigen gehalt an fluorierten emulgatoren
EP1561729A1 (de) * 2004-02-05 2005-08-10 3M Innovative Properties Company Entfernung von fluorierten Tensiden aus Abwasser
EP1561742B1 (de) * 2004-02-05 2012-11-21 3M Innovative Properties Company Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten, Säuregruppen enthaltenden Tensiden von damit beladenen Adsorptionsmitteln
DE602004021467D1 (de) * 2004-03-01 2009-07-23 3M Innovative Properties Co Verfahren zum Beschichten eines Gegenstands mit einer fluorhaltigen Kunststoffsdispersion
US7304101B2 (en) * 2004-07-19 2007-12-04 3M Innovative Properties Company Method of purifying a dispersion of ionic fluoropolymer
US20060135681A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-22 Cavanaugh Robert J Viscosity control for reduced fluorosurfactant aqueous fluoropolymer dispersions by the addition of cationic surfactant
EP1700869A1 (de) 2005-03-11 2006-09-13 3M Innovative Properties Company Rückgewinnung fluorierter Tenside aus basischen Anionenaustauscherharzen enthaltend quartäre Ammoniumgruppen
GB2427170A (en) * 2005-06-17 2006-12-20 3M Innovative Properties Co Fluoropolymer film having glass microspheres
GB0514398D0 (en) * 2005-07-15 2005-08-17 3M Innovative Properties Co Aqueous emulsion polymerization of fluorinated monomers using a fluorinated surfactant
US20080015304A1 (en) 2006-07-13 2008-01-17 Klaus Hintzer Aqueous emulsion polymerization process for producing fluoropolymers
GB0523853D0 (en) 2005-11-24 2006-01-04 3M Innovative Properties Co Fluorinated surfactants for use in making a fluoropolymer
GB0525978D0 (en) * 2005-12-21 2006-02-01 3M Innovative Properties Co Fluorinated Surfactants For Making Fluoropolymers
GB0514387D0 (en) * 2005-07-15 2005-08-17 3M Innovative Properties Co Aqueous emulsion polymerization of fluorinated monomers using a perfluoropolyether surfactant
US20070025902A1 (en) * 2005-07-15 2007-02-01 3M Innovative Properties Company Recovery of fluorinated carboxylic acid from adsorbent particles
GB2430437A (en) * 2005-09-27 2007-03-28 3M Innovative Properties Co Method of making a fluoropolymer
RU2388537C2 (ru) * 2005-10-14 2010-05-10 Асахи Гласс Компани, Лимитед Способ регенерации основной анионообменной смолы
US7728087B2 (en) 2005-12-23 2010-06-01 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer dispersion and method for making the same
US20070276103A1 (en) * 2006-05-25 2007-11-29 3M Innovative Properties Company Fluorinated Surfactants
US7754795B2 (en) * 2006-05-25 2010-07-13 3M Innovative Properties Company Coating composition
US7666928B2 (en) 2006-05-31 2010-02-23 E.I. Du Pont De Nemours And Company Staged addition of non-fluorinated anionic surfactant to reduced fluorosurfactant fluoropolymer dispersion
US8119750B2 (en) * 2006-07-13 2012-02-21 3M Innovative Properties Company Explosion taming surfactants for the production of perfluoropolymers
BRPI0807109A2 (pt) * 2007-02-16 2014-05-06 3M Innovative Properties Co Sistema e processo para a remoção de fluoroquiímicos da água
US20100072134A1 (en) * 2007-03-06 2010-03-25 Mader Brian T Ultrasonically induced cavitation of fluorochemicals
US20080264864A1 (en) * 2007-04-27 2008-10-30 3M Innovative Properties Company PROCESS FOR REMOVING FLUORINATED EMULSIFIER FROM FLUOROPOLMER DISPERSIONS USING AN ANION-EXCHANGE RESIN AND A pH-DEPENDENT SURFACTANT AND FLUOROPOLYMER DISPERSIONS CONTAINING A pH-DEPENDENT SURFACTANT
GB0712191D0 (en) * 2007-06-25 2007-08-01 3M Innovative Properties Co Process for removing fluorinated compounds for an aqueous phase originating from the preparation of fluoropolymers
JP5256002B2 (ja) * 2008-11-25 2013-08-07 オルガノ株式会社 フォトレジスト現像排水の排水処理システム
CN103796759B (zh) * 2011-09-13 2016-10-26 旭硝子株式会社 阴离子性含氟乳化剂的回收方法
WO2015053235A1 (ja) 2013-10-10 2015-04-16 旭硝子株式会社 含フッ素乳化剤の回収方法
EP3127602B1 (de) * 2014-03-31 2018-12-19 AGC Inc. Rückgewinnungsverfahren für emulgatoren mit anionischen fluorin
KR102468123B1 (ko) 2016-11-15 2022-11-24 도요 고한 가부시키가이샤 폴리에스테르계 열가소성 필름의 제조방법, 폴리에스테르계 열가소성 필름
US11548800B2 (en) 2019-04-26 2023-01-10 Geyser Remediation LLC Water purification apparatus and method
JP7236004B2 (ja) * 2019-04-26 2023-03-09 ダイキン工業株式会社 フルオロポリマー水性分散液の製造方法及びフルオロポリマー水性分散液
US11452987B2 (en) 2019-06-19 2022-09-27 The Johns Hopkins University Contaminate sequestering coatings and methods of using the same
WO2020260702A1 (en) 2019-06-28 2020-12-30 Katholieke Universiteit Leuven Adsorptive removal of perfluorinated or partially fluorinated surfactants
TWI727723B (zh) * 2020-03-26 2021-05-11 臺北醫學大學 含氟廢液的處理及回收方法
US11840471B1 (en) 2021-12-20 2023-12-12 Republic Services, Inc. Method for removing per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) from waste water
WO2023208919A1 (en) 2022-04-28 2023-11-02 Röhm Gmbh Poly(meth)acrylat impact modifier with reduced metal ion content and method for its production

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3536643A (en) 1967-09-01 1970-10-27 Cosden Oil & Chem Co Polyethylene emulsion process
US3882153A (en) 1969-09-12 1975-05-06 Kureha Chemical Ind Co Ltd Method for recovering fluorinated carboxylic acid
GB1314607A (en) 1969-09-12 1973-04-26 Kureha Chemical Ind Co Ltd Method for recovering perfluorinated emulsifiers
DE2903981A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-07 Hoechst Ag Rueckgewinnung fluorierter emulgatorsaeuren aus basischen anionenaustauschern
DE2908001C2 (de) * 1979-03-01 1981-02-19 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung konzentrierter Dispersionen von Fluorpolymeren
DE4213154C1 (de) 1992-04-22 1993-06-17 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
DE4402694A1 (de) 1993-06-02 1995-08-03 Hoechst Ag Verfahren zur Rückgewinnung von fluorierten Carbonsäuren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014100694A1 (de) 2014-01-22 2015-07-23 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von fluorierten Kohlenwasserstoffen aus einer wässrigen Phase
WO2015110516A1 (de) 2014-01-22 2015-07-30 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von fluorierten kohlenwasserstoffen aus einer wässrigen phase

Also Published As

Publication number Publication date
DE59912370D1 (de) 2005-09-08
EP1209125B2 (de) 2014-07-23
ES2176138T1 (es) 2002-12-01
CA2334023C (en) 2007-12-04
WO1999062830A1 (de) 1999-12-09
PL194343B1 (pl) 2007-05-31
EP1093441A1 (de) 2001-04-25
CZ20004380A3 (cs) 2001-09-12
ATE228972T1 (de) 2002-12-15
EP1093441B1 (de) 2002-12-04
KR100499439B1 (ko) 2005-07-07
ZA200006906B (en) 2001-09-26
CN1303356A (zh) 2001-07-11
US6518442B1 (en) 2003-02-11
PL344575A1 (en) 2001-11-05
ATE301103T1 (de) 2005-08-15
KR20010071370A (ko) 2001-07-28
CN1191997C (zh) 2005-03-09
CA2334023A1 (en) 1999-12-09
AU4370299A (en) 1999-12-20
HUP0102254A2 (hu) 2001-10-28
JP3678650B2 (ja) 2005-08-03
JP2002516885A (ja) 2002-06-11
RU2224721C2 (ru) 2004-02-27
TR200003531T2 (tr) 2001-04-20
ES2176138T3 (es) 2003-07-01
DE59903664D1 (de) 2003-01-16
HUP0102254A3 (en) 2002-06-28
EP1209125A2 (de) 2002-05-29
EP1209125B1 (de) 2005-08-03
EP1209125A3 (de) 2003-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1093441B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von fluorierten alkansäuren aus abwässern
EP1084097B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von fluorierten alkansäuren aus abwässern
DE60214343T2 (de) Prozess zur Reduzierung des Gehaltes an fluorierten Emulgatoren in wässrigen Fluorpolymer-Dispersionen
DE19933696A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung fluorierter Emulgatoren aus wässrigen Phasen
DE60115704T2 (de) Verfahren zur rückgewinnung von oniumhydroxiden aus oniumverbindungen enthaltenden lösungen
EP2616394A1 (de) Behandlung von abwässern aus der galvanikindustrie
EP2055383B1 (de) Verwendung amphoterer Ionenaustauscher
DE3430600A1 (de) Verfahren zum konzentrieren von schlamm
DE2639085A1 (de) Tensidfreies flockungsmittelkonzentrat
DE69817937T2 (de) Beladene Ionenaustauscherharze, deren Herstellung und Verwendungen
DE1808156C (de)
DE1129290B (de) Verfahren zum Neutralisieren basischer Katalysatorreste in Polyaethern
EP0812803A1 (de) Verfahren zur Herstellung salzarmer Kieselsoldispersionen in niedrigsiedenden Alkoholen
DE2149530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Polymerisationsinhibitoren aus aethylenisch ungesaettigten polymerisierbaren monomeren Verbindungen
AT392803B (de) Verfahren zum abtrennen und rueckgewinnen von geloesten, faellbaren metallen, insbesondere schwermetallen, aus waesserigen loesungen
DE3506958A1 (de) Verfahren zur trennung und gewinnung von phenylalanin und zimtsaeure aus loesungen
DE2939960A1 (de) Verfahren und filter zur entfernung von geloesten silbersalzen aus wasser
WO2011101342A1 (de) Behandlung von abwässern enthaltend fluorierte säuren oder deren salze
DE2526717A1 (de) Wasser-in-oel-emulsionen und deren verwendung zur entsalzung
DE3941528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur isolierung von furfurol aus verduennten waesserigen loesungen
DD293101A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen neutralisation saurer, feststoffbelasteter abwaesser
DE1808156B (de) Verfahren zur Entfernung von Schwermetallionen aus wasserfreien, starken organischen Säuren
DE1116900B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Suspensionspolymerisation
MXPA00011837A (en) Method for recovering fluorinated alkanoic acids from waste waters
DE1645447A1 (de) Verfahren zum Reinigen polymerer Loesungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination