DE19818424A1 - Halter für Bücher - Google Patents

Halter für Bücher

Info

Publication number
DE19818424A1
DE19818424A1 DE1998118424 DE19818424A DE19818424A1 DE 19818424 A1 DE19818424 A1 DE 19818424A1 DE 1998118424 DE1998118424 DE 1998118424 DE 19818424 A DE19818424 A DE 19818424A DE 19818424 A1 DE19818424 A1 DE 19818424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
envelope
shaft
holder according
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998118424
Other languages
English (en)
Other versions
DE19818424C2 (de
Inventor
Franz Reis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998118424 priority Critical patent/DE19818424C2/de
Publication of DE19818424A1 publication Critical patent/DE19818424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19818424C2 publication Critical patent/DE19818424C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Halter für Bücher mit einer Haltevorrichtung, die über ein Gelenk an einem Gelenkarm befestigt ist, mit einem Umschlaghalter, der über eine Schiebeführung an einer Grundplatte verschiebbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen variablen Halter für Bücher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Halter für Bücher ist durch G 93 18 006.3, G 93 07 552.9, G 85 12 805.8 und G 77 00 827 bekannt, mit folgenden Nachtei­ len und Schwierigkeiten.
Es fehlt die seitliche Fixierung am Umschlaghalter, der für die Leseposition in der Seitenlage unentbehrlich ist und es ist die Fixierung in der Leseposition der Rückenlage sehr mangelhaft. Ferner sind durch die nicht geeigneten Umschlag- und Seitenhaltermittel (Riemen, Rundstahl ec.) Beschädigun­ gen am Buch nicht auszuschließen.
Ferner ist das Haltemittel für dem sich durch das Umblättern dauernd verändernden Umschlag nicht anpassungsfähig, was zu Buchrückenschäden führen kann.
Nachteilig wirkt sich auch aus, daß der Seitenhalter die Schrift teilweise verdeckt oder nur punktuell die Seiten hält, sowie, daß der Seitenhalter zum Umblättern gelöst wer­ den muß und dadurch zur Folge hat, daß bis der Umblättervor­ gang beendet ist, der umgehaltene Seitenpack besonders zwi­ schen vertikaler und horizontaler eingestellter Lesepositio­ nen (z. B. Lesen über Kopf) die Seiten manuell gehalten werden müssen, oder diese nach vorne bzw. nach unten fallen können.
Es sind für den Fixiervorgang und für den Lesepositionsein­ stellvorgang relativ viele Handgriffe erforderlich, was die Bedienbarkeit unpraktikabel macht.
Aufgabenstellung
Einen Halter für Bücher zu schaffen,
  • a) der ein Buch vom Format unabhängig, ausnahmslos in jeder Leseposition haltet und praktikabel bedienbar ist,
  • b) der optisch nicht nur ins Krankenzimmer paßt, sondern auch in jeden Wohnbereich optisch, harmonisch intigrier­ bar ist und sich einhändig bedienen läßt,
  • c) der einen Lesekomfort auf höchstem Niveau bietet.
  • d) der mit wenigen Handgriffen zur Aufnahme von Zeitungen, Zeitschriften ec. umbaubar ist.
  • e) der eine Zeilenmarkierung hat.
Alle die vorgehenden Eigenschaften werden von den bekannten Haltern nur teilweise bzw. nicht erbracht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Hal­ ter für Bücher die Technik, die Optik und die Bedienbarkeit zu optimieren und die Herstellungskosten zu senken.
Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • a) der Halter für Bücher über ein stufenloses, neigbares, selbstarretierendes und unbegrenzt schwenkbares Gelenk ausnahmslos mit einfachster Handhabung in jede gewünschte Leseposition gebracht werden kann,
  • b) der Halter für den Benützer einfach bedienbar und buchscho­ nend ist,
  • c) der Umschlaghalter an der Grundplatte verschiebbar gelagert ist,
  • d) der Umschlaghalter an das sich durch Umblättern verändern­ den Buches stufenlos, selbstanpassungsfähig und schonend fixierungsstabil ist,
  • e) der Umschlaghalter großflächig bis zu ca. 70% umfassend, schonend den Umschlag fixiert,
  • f) der Umschlaghalter taschenförmig ausgebildet ist und nach oben und nach einer Seite zur Mitte hin offen und die Front­ seite maximal 1,0 Millimeter dick und mit einen Werkstoff beschichtet ist, der einen größeren Reibungskoeffizient als Metell hat,
  • g) für das Buch am Halter zu fixieren nur ein Handgriff erfor­ derlich ist,
  • h) die Schiebeführung die Einstellung der Halteeinheit auf die Buchbreite ermöglicht,
  • i) die Schiebeführung mit einem Arretierungshebel stufenlos fixierbar ist,
  • j) die Schiebeführung der Umschlaghalter, sowie der Seitenhal­ ter mit einer Lagerwelle drehbar verbunden ist,
  • k) der Seitenhalter am Seitenrand auf der gesamten Seitenlänge aufliegt und die Schrift frei bleibt,
  • l) im Seitenhalter eine Welle mit Friktionseigenschaften drehbar gelagert ist und daß die Welle mittels Handkur­ bel mechanisch manuell angetrieben, das Umblättern der einzelnen Seiten allgemein und besonders in bestimmten Lesepositionen z. B. bei Überkopf sehr praktikabel ist,
  • m) die Welle eine Handkurbel und elastische Ringe aufweist,
  • n) der Seitenhalter auf unterschiedliche Seitenränder stu­ fenlos einstellbar ist,
  • o) der Seitenhalter durch Federdruck sich auf die unterschied­ lich dicken Seitenpakete ausnahmslos und stufenlos automa­ tisch einstellt,
  • p) das Zeilenzeichen sich flexibel dem Lesegut anpaßt und auf jede beliebige Zeile sich einstellen läßt.
Vorteile
Mit der Haltevorrichtung H nach Anspruch 1 werden mehrere auch nachgebrachte Vorteile erreicht.
So verbessern sich gegenüber bekannter Haltevorrichtungen
  • a) der Umschlaghalter 3 durch die Buch schonende, sowie eine optimierte Buchfixierung und deren einfachen, praktikab­ leren Bedienbarkeit,
  • b) durch eine mit der Grundplatte 11 verbundene Schiebefüh­ rung 12, die ermöglicht, daß ein Buch vom Format unabhän­ gig vom Halter aufgenommen werden kann,
  • c) der Seitenhalter 3, der zum Umblättern nicht gelöst wer­ den muß, weil durch Drehen der Welle 8, mittels Kurbel 9, mechanisch-manuell die Seiten einzeln umblätterbar sind,
  • d) die Haltevorrichtung H, daß für die Buchfixierung nur ein Handgriff erforderlich und insgesamt praktikabler bedien­ bar ist.
Weitere Vorteile bestehen in der Optimierung der Optik und der praktikablen Bedienbarkeit, was zu größerer Akzeptanz des Benützers führt, wodurch größere Stückzahlen und durch Serienfertigung die Herstellungskosten gesenkt werden können.
Vorteilhafte Ausgestaltung
Weitere Vorteile der Ausgestaltung bestehen in einer Wei­ terbildung des Halters, für Zeitungen Zeitschriften etc. mit Magnetbefestigung und Adapter für das Auswechseln der Halter, sowie Adapter für die Befestigung der Halter an der Wand, Stehlampe, Bett, Servierwagen, Stativ etc. Die Vorrichtung kann aus Kunststoff, Metall, Chromstahl oder Messing hergestellt sein.
Die Oberflächenveredelung kann aus Lack, Chrom, Messing, Leder oder auch roh sein.
Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel bevorzugter Ausführ­ ungsform, der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 den Halter für Bücher der Haltevorrichtung H gemäß der Erfindung,
Fig. 2 zeigt die Draufsicht gemäß Fig. 1,
Fig. 3 ein Umschlaghalter und einen Seitenhalter mit Spann­ vorrichtung,
Fig. 4 zeigt die Draufsicht gemäß Fig. 3, eine Schiebeführung mit Arretierhebel, den Umschlaghalter mit einem Dreh­ begrenzungsanschlag und den Seitenhalter im Querschnitt,
Fig. 5 zeigt den Halter in der Draufsicht mit eingelegtem Buch,
Fig. 6 das Gelenk stufenlos verstellbar und selbstarretierend in der Seitenansicht,
Fig. 7 zeigt die Draufsicht gemäß Fig. 6 im Querschnitt mit Spannfeder.
Wie sich in den Fig. 1 u. 2 der Zeichnungen ergibt, besteht die Haltevorrichtung H gemäß der Erfindung, aus der allgemein mit 1 bezeichneten Umschlaghalter Fig. 3 und der allgemein mit 3 bezeichneten Seitenhalter.
Der Umschlaghalter 1 besteht aus zwei, mit einen zueinander relativen Abstand einer hinteren Seite und einer Frontseite, sodaß diese eine Art Tasche bilden, die nach oben und nach einer Seite offen ist und am äußeren Rand scharnierartig mit einer Schiebeführung 12 durch eine Lagerwelle 2 begrenzt, dreh­ bar verbunden ist.
Die Schiebeführung 12, ist auf einer mit der Grundplatte 11 verbundenen Führungsschiene 12a, horizontal verschiebbar ge­ lagert und ermöglicht so die Einstellung auf Buchbreite, die mit dem Arretierungshebel 17 fixiert werden kann.
Der Seitenhalter 3, ist über einen Gelenkhebel 4, auf einer Lagerwelle 2, drehbar und mit einer Schraube 15, fixierbar ge­ lagert und ist andererseits mit dem Rahmenhalter 14 und mit Drehlager 5, drehbar verbunden.
Am Rahmenhalter 14, ist der U-Rahmen 13 befestigt, in dem auch die Welle 8, mit aufgepreßten Ringen 10, drehbar gela­ gert ist.
Die Welle 8, kann mittels Kurbel 9, manuell angetrieben wer­ den, was das Umblättern von einzelnen Seiten bewirkt.
Der Seitenhalter 3, läßt sich auf ungleiche Seitenränder einstellen und es wird durch die Feder 18 bewirkt, daß die mit den Ringen 10 versehenen Welle 8, auf die Seitenblätter aufgedrückt wird.
Das mit der Grundplatte 11 verbundene Gelenk 7, ermöglicht durch eine bestimmte Vorspannung der Spannfeder 7a, eine stufenlose Verstellbarkeit und eine Selbstarretierung der Haltevorrichtung H in der Neigungsverstellung.
Die Haltevorrichtung H, wird über das Gelenk 7, von dem Ge­ lenkarm 6, unendlich drehbar gelagert aufgenommen und ist sowohl stufenlos als auch dreistufig fixierbar.
Mit einem universellen Adaptersystem ist es möglich, den Halter z. B. an einer Stehlampe, an der Wand, an einem Bett, Tisch, Stuhl, Servierwagen und an einem speziell für den Hal­ ter vorgesehenes Stativ anzubringen.
Am Umschlaghalter 1, ist eine Konsole 22, zur Abstützung der Buchseiten angebracht.
Mit der Schraube 15, werden Gelenk 4, Schiebeführung 12, Spannhülse 23 und Distanzhülse 24 gegeneinander verspannt. Eine Feder 18, die um das Drehlager 5 angeordnet ist, wird der Seitenhalter 3, gegen die Buchseiten gepreßt.
Ein Anschlag 21 bewirkt, daß der Umschlaghalter 1 nur bis zu einem Winkel 25, der nicht weniger als 5 Grad zur Ebene 19 betragen darf, gedreht werden kann.
Mit Zeilenzeichen 26, das an der Haltevorrichtung H ange­ bracht ist, können Zeilen markiert werden, um z. B. nach einer Leseunterbrechung die verlassene Zeile leicht wieder zu finden.

Claims (10)

1. Halter für Bücher mit einer Haltevorrichtung H, die die über ein Gelenk 7 an einen Gelenkarm 6 befestigt ist gekennzeichnet dadurch
  • a) einen Umschlaghalter 1 der
  • b) über eine Schiebeführung 12
  • c) an der Grundplatte 11 verschiebbar gelagert ist.
2. Halter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Ende der Schiebeführung 12 eine Lagerwelle 2 befestigt ist, auf der sowohl der Umschlaghalter 1 wie auch ein Seitenhalter 3 drehbar gelagert sind.
3. Halter nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Sei­ tenhalter 3 über einen Gelenkhebel 4 der einerseits auf der Lagerwelle 2 und andererseits an eine am Seitenhalter 3 be­ festigten Drehlager 5 drehbar angelenkt ist, sowohl in einer Ebene rechtwinkelig zum Umschlaghalter als auch in einer Ebene parallel zum Umschlaghalter verstellt werden kann.
4. Halter nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß in einen U-Rahmen 13 des Seitenhalters 3 eine Welle 8 drehbar gelagert ist.
5. Halter nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende der Welle 8 eine Kurbel 9 befestigt ist und daß auf der Welle 8 elastische Ringe aus Werkstoff, der einen größer­ en Reibungskoeffizient als Metall hat, aufgepreßt sind.
6. Halter nach mindestens einer der vorgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Schraube 15 auf der Lagerwelle 2 sowohl die Schiebeführung 12 als auch der Seitenhalter 3 verdrehungssicher verspannt werden.
7. Halter nach mindestens einer der vorgehenden Ansprüch dadurch gekennzeichnet, daß sowohl an der Haltevorrich­ tung H als auch am Gelenkarm 6 eine Leselampe 16 befestigt ist.
8. Halter nach mindestens einer der vorgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung über ein Gelenk 7 neigbar am Gelenkarm 6 angelenkt ist.
9. Halter nach mindestens einer der vorgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag 21 die Auf­ drehung des Umschlaghalters 1 auf einen Winkel 25 von mindestens 5 Grad zur Ebene 19 begrenzt.
10. Halter nach mindestens einer der vorgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß an der Haltevorrichtung H ein Zeilenzeichen 26 befestigt ist.
DE1998118424 1998-04-24 1998-04-24 Halter für Bücher Expired - Fee Related DE19818424C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118424 DE19818424C2 (de) 1998-04-24 1998-04-24 Halter für Bücher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118424 DE19818424C2 (de) 1998-04-24 1998-04-24 Halter für Bücher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19818424A1 true DE19818424A1 (de) 1999-10-28
DE19818424C2 DE19818424C2 (de) 2002-04-25

Family

ID=7865721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998118424 Expired - Fee Related DE19818424C2 (de) 1998-04-24 1998-04-24 Halter für Bücher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19818424C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1175850A1 (de) * 2000-07-24 2002-01-30 Jaafer Merghani Verstellbare Buchstütze
WO2018049493A1 (pt) * 2016-09-19 2018-03-22 Poletto Jose Carlos Suporte de livro com quatro prendedores fixados nas pontas de braços que rotacionam em eixos de suas outras extremidades
CN113303846A (zh) * 2021-05-24 2021-08-27 中南大学湘雅医院 一种支撑喉镜的喉外施压装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519570C (de) * 1929-12-08 1932-03-22 Fritz Giese Lesevorrichtung
US2333353A (en) * 1943-04-06 1943-11-02 Zanella Apollony Bed reading rack

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7700827U1 (de) * 1977-01-13 1977-05-05 Hafezi, Mohammad, Ing.(Grad.), 8900 Augsburg Bettlesevorrichtung
DE8512805U1 (de) * 1985-05-02 1985-06-13 Robert Krause GmbH & Co KG, 4992 Espelkamp Am Rücken eines Einbandes festlegbare Haltevorrichtung für Bücher, Zeitschriften od. dgl.
CZ303U1 (cs) * 1992-11-30 1993-04-28 Miroslav Ing. Kalouda Čtecí pult, zejména na knihy
DE9307532U1 (de) * 1993-05-18 1993-08-19 Lautenschlaeger Mepla Werke Laufrolle für Rollen-Ausziehführungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519570C (de) * 1929-12-08 1932-03-22 Fritz Giese Lesevorrichtung
US2333353A (en) * 1943-04-06 1943-11-02 Zanella Apollony Bed reading rack

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1175850A1 (de) * 2000-07-24 2002-01-30 Jaafer Merghani Verstellbare Buchstütze
WO2018049493A1 (pt) * 2016-09-19 2018-03-22 Poletto Jose Carlos Suporte de livro com quatro prendedores fixados nas pontas de braços que rotacionam em eixos de suas outras extremidades
CN113303846A (zh) * 2021-05-24 2021-08-27 中南大学湘雅医院 一种支撑喉镜的喉外施压装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19818424C2 (de) 2002-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0317835B1 (de) Stuhl, insbesondere Drehstuhl
DE19818424A1 (de) Halter für Bücher
EP0064028A2 (de) Manuskripthalter für Bildschirmgeräte
DE3826534C2 (de)
DE2638924C3 (de) Arbeitstisch mit verfahrbarem Stuhl
DE882475C (de) Bettstuetze fuer Kranke
EP0334979A1 (de) Liegegestell für die Ganz-körperbestrahlung
DE3716413A1 (de) Vorrichtung zum schleifen zahnaerztlicher oder zahntechnischer werkstuecke
DE102007032080B4 (de) Schreib- und Lesepult
DE7934956U1 (de) Tastatur fuer registrierkassen o.dgl.
AT231527B (de) Schulterstütze an Telephon-Handapparaten
EP0351743A2 (de) Vorrichtung zum Wenden von Blättern von Schriftgut
DE519570C (de) Lesevorrichtung
DE720689C (de) Schriftstueckhalter
DE812577C (de) Spiegeleinrichtung zum Betrachten der Rueckseite des eigenen Koerpers
DE605760C (de) Lesepult zum Lesen in liegender Stellung
DE803342C (de) Zeichengeraet
DE19804889C2 (de) Montagehilfe
DE510508C (de) Bett-Tisch
DE955227C (de) Vorrichtung fuer des fadenlose Binden von Schriftstuecken
DE593231C (de) Stereoskopisches Mikroskop
DE2253358C3 (de) Vorrichtung zum Tragen und Aufstellen von elektronischen Geräten
DE818409C (de) Zusammenklappbares Lesepult
DE2248379C3 (de) Körperstativ für eine Filmkamera
DE1932336C3 (de) Transportables Schreib- und Zeichenpult

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee