DE19813393C1 - Kraftfahrzeugkarosserie aus Rohbaukarosse und Abschlußmodul, Abschlußmodul für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zur Montage eines Abschlußmoduls an einer Rohbaukarosse - Google Patents

Kraftfahrzeugkarosserie aus Rohbaukarosse und Abschlußmodul, Abschlußmodul für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zur Montage eines Abschlußmoduls an einer Rohbaukarosse

Info

Publication number
DE19813393C1
DE19813393C1 DE19813393A DE19813393A DE19813393C1 DE 19813393 C1 DE19813393 C1 DE 19813393C1 DE 19813393 A DE19813393 A DE 19813393A DE 19813393 A DE19813393 A DE 19813393A DE 19813393 C1 DE19813393 C1 DE 19813393C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding frame
motor vehicle
module
fastening
vehicle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19813393A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunther Heim
Joachim Janz
Armin Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagon Automotive GmbH
Original Assignee
Wagon Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagon Automotive GmbH filed Critical Wagon Automotive GmbH
Priority to DE19813393A priority Critical patent/DE19813393C1/de
Priority to US09/276,753 priority patent/US6102470A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19813393C1 publication Critical patent/DE19813393C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • B60J5/107Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans constructional details, e.g. about door frame, panels, materials used, reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • B60R2019/1866Cellular structures

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Rohbaukarosse mit einem Karosserieausschnitt für eine Klappe oder Tür, insbesondere für eine Heckklappe (3), und mit einem den Karosserieausschnitt der Rohbaukarosse schließenden, die Klappe oder Tür, insbesondere also die Heckklappe (3) sowie zugehörige Aggregate tragenden, komplett vormontierbaren Abschlußmodul (6) mit einem Halterahmen (7), wobei die Rohbaukarosse und der Halterahmen (7) des Abschlußmoduls (6) einander zugeordnete, sich ungefähr parallel zur Hauptebene des Abschlußmoduls (6) erstreckende und, ggf. unter Einschluß von Klebemittel zur dauerhaft haftenden Verbindung, aneinander anliegende Anlageflächen oder Anlageausformungen aufweisen und wobei der Halterahmen (7) des Abschlußmoduls (6) an der Rohbaukarosse, ggf. zusätzlich zur Klebung, mit mehreren Befestigungsschrauben (10) oder anderen mechanischen Befestigungselementen befestigt ist. Diese Kraftfahrzeugkarosserie zeichnet sich dadurch aus, daß der Halterahmen (7) des Abschlußmoduls (6) sich etwa senkrecht zu seinen Anlageflächen erstreckende Befestigungsflächen (15) aufweist, die mit entsprechenden Befestigungsflächen (15) an der Rohbaukarosse in Überdeckung liegen und daß die Befestigungsschrauben (10) o. dgl. an diesen Befestigungsflächen (15) angeordnet sind und die beiden Elemente an den Befestigungsflächen (15) miteinander verbinden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Rohbaukarosse und ei­ nem Abschlußmodul mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 bzw. des Anspruchs 12, ein Abschlußmodul für eine solche Kraftfahrzeugkarosserie gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 16 sowie ein Verfahren zur Montage eines Abschlußmo­ duls an einer Rohbaukarosse einer Kraftfahrzeugkarosserie gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 23.
Bei allgemein aus der Praxis bekannten Kraftfahrzeugkarosserien ist die Karosserie­ öffnung durch eine Rahmenkonstruktion ausgesteift und die Klappe oder Tür ist an dem Rahmen über Scharniere unmittelbar schwenkbar angelenkt. Im Bereich der Ka­ rosserieausschnitte sowie der Klappen und Türen liegen Aggregate und Zuleitungen, die beim herkömmlichen Aufbau durchweg erst im Zuge der Endmontage ein- und angebaut werden. In besonderem Maße ist das für eine Heckklappe einer Kraftfahr­ zeugkarosserie von Bedeutung.
Die zuvor geschilderte Problematik ist bereits erkannt und einer Verbesserung zuge­ führt worden, von einer solchen Kraftfahrzeugkarosserie geht die Erfindung aus (DE 197 02 543 A1). Diese Kraftfahrzeugkarosserie zeichnet sich durch die Besonderheit aus, daß am Karosserieausschnitt ein diesen verschließendes Abschlußmodul ange­ bracht wird, das seinerseits einen umlaufenden Halterahmen aufweist und mit allen zugehörigen Aggregaten komplett vormontierbar ist. Das soll eine kostengünstige Vormontage bei hohem Integrationsgrad ermöglichen und das für Störungen beson­ ders empfindliche Endmontageband entlasten. In die gleiche Richtung konstruktiver Lösungen fallen weiter bekannte Fahrzeugkonstruktionen mit modulartigem Karos­ serieaufbau unter Verwendung von vormontierbaren Abschlußmodulen (DE 44 13 970 C1, EP 0 180 554 A1, EP 0 556 472 A2).
Bei der bekannten, zuvor erläuterten Kraftfahrzeugkarosserie, von der die Erfindung ausgeht, erstreckt sich das Abschlußmodul bei dem dort erläuterten Beispiel eines Heckklappenmoduls über das gesamte Fahrzeugheck. Das Abschlußmodul wird dort mittels Anlageflächen aufgelegt und befestigt, wobei die Anlageflächen eben oder profiliert mit Halteflanschen ausgeführt sein können. Dabei wird der Halterahmen des Abschlußmoduls mittels der Anlageflächen unter Einschluß von Klebemittel mit der Rohbaukarosse dauerhaft haftend verbunden. Die Verklebung dient nicht nur der dauerhaft haftenden Verbindung, sondern insbesondere auch der Abdichtung. Die Verbindung wird überdies durch Schrauben und/oder Nieten, also entsprechende me­ chanische Befestigungselemente komplettiert. Die Befestigungsschrauben bzw. ent­ sprechende Durchstecköffnungen befinden sich an den aneinander zur Anlage kom­ menden Anlageflächen, die sich ungefähr parallel zur Hauptebene des Abschlußmo­ duls erstrecken und ganz außen randseitig am Karosserieausschnitt der Rohbauka­ rosse umlaufen.
Die zuvor erläuterte Befestigungstechnik für das Abschlußmodul der bekannten Kraftfahrzeugkarosserie erfordert eine besondere Gestaltung des umlaufenden Rah­ mens am Karosserieausschnitt der Rohbaukarosse. Außerdem ist eine Justagemög­ lichkeit nur in zwei Richtungen (y und z) gegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Kraftfahrzeugkarosserie mit Rohbaukarosse und Abschlußmodul für einen Karosserieausschnitt einer Klappe oder Tür, insbesondere einer Heckklappe, so auszugestalten und weiterzubilden, daß die Montage am Endmontageband einfacher und schneller erfolgen kann, und zwar bei einem möglichst einfachen Aufbau der Rohbaukarosse und des Abschlußmoduls.
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist bei einer Kraftfahrzeugkarosserie mit den Merkma­ len des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Eine nebengeordnete Lösung ergibt sich bei einer Kraftfahr­ zeugkarosserie mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 12 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 12. Für ein Abschlußmodul als solches ist die zuvor aufgezeigte Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 16 gelöst. Schließlich zeigt der kennzeichnende Teil von An­ spruch 23 eine optimierte Folge von Verfahrensschritten zur Lösung der zuvor erläu­ terten Aufgabenstellung.
Die Lehre der Erfindung wird nachfolgend in erster Linie unter Bezugnahme auf die Zusammenhänge bei einer Heckklappe erläutert, ist aber im Grundsatz für alle Karos­ serieausschnitte für Klappen oder Türen anwendbar. Besondere Bedeutung gewinnt allerdings die Lehre der Erfindung bei der Anbringung eines Heckklappenmoduls an der Rohbaukarosse.
Für die Lehre der Erfindung wesentlich ist, daß die Befestigungsschrauben und Durchstecköffnungen für die Befestigungsschrauben nicht mehr den Anlageflächen bzw. Anlageausformungen (das können weitgehend degenerierte Anlageflächen sein) zugeordnet sind, sondern zugeordnet sind etwa senkrecht zu den Anlageflä­ chen verlaufenden Befestigungsflächen, die bislang entweder konstruktiv nicht vor­ gesehen oder jedenfalls nicht für Befestigungszwecke genutzt worden sind. Die an­ dere Ausrichtung der Befestigungsschrauben hat erhebliche montagetechnische Vor­ teile, weil man bei geöffneter Heckklappe (für ein Heckklappenmodul) die Befesti­ gungsschrauben sehr einfach vom Inneren des Karosserieausschnittes aus nach oben oder nach unten, nach rechts oder nach links einschrauben kann. Die Zugänglichkeit für diese Befestigungsmaßnahmen ist hervorragend. Gleichzeitig erreicht man damit, daß die Fixierung des Abschlußmoduls an der Rohbaukarosse nach oben und nach unten sowie zu den Seiten durch die Befestigungsflächen geleistet wird, so daß die in Richtung senkrecht zur Hauptebene des Abschlußmoduls gerichteten Abzugskräfte die Befestigungsschrauben nicht auf Zug, sondern auf Scherung beanspruchen und deshalb besonders gut aufgenommen werden können. Dies führt dazu, daß das Kle­ bemittel in Ruhe aushärten und später die Hauptlast aufnehmen kann. Schließlich er­ gibt sich eine gute Justagemöglichkeit in allen drei Richtungen, also y-, z- und x- Richtung.
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lehre sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 11.
Eine besondere, mit besonderem Vorteil in Verbindung mit Anspruch 1 realisierbare Lehre, die aber auch für sich selbständige Bedeutung hat, ist Gegenstand des An­ spruchs 12. Dadurch wird eine unmittelbare Anbindung des Aufprallträgers an die Längsträger der Rohbaukarosse realisiert.
Anspruch 16 mit den zugehörigen Unteransprüchen 17 bis 22 betrifft das Abschluß­ modul als solches.
Gegenstand der Erfindung ist schließlich auch noch ein Montageverfahren für das Abschlußmodul gemäß Anspruch 23.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele dar­ stellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Abschlußmodul für eine Heckklappe, im dargestellten Ausführungsbeispiel die Heckklappe aufliegend, die Rohbaukarosse also seitlich umfassend, wobei hier die Lage der Schnitte für die folgenden Figuren eingezeichnet ist,
Fig. 2 ausschnittweise, vergrößert, im Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 den Scharnierbereich der Heckklappe aus Fig. 1,
Fig. 3 ausschnittweise, vergrößert, im Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1 den Längsträger-Bereich der Rohbaukarosse aus Fig. 1,
Fig. 4 ausschnittweise, vergrößert, im Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1 den Seitenrand des Abschlußmoduls an der Rohbaukarosse aus Fig. 1,
Fig. 5 in perspektivischer Ansicht, das Abschlußmodul abgenommen, eine Kraftfahrzeugkarosserie eines weiteren Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung, nämlich mit einliegender, also von der Rohbaukarosse seitlich um­ faßter Heckklappe,
Fig. 6 einen Schnitt beim Ausführungsbeispiel aus Fig. 5 entsprechend Fig. 2,
Fig. 7 einen Schnitt beim Ausführungsbeispiel aus Fig. 5 entsprechend Fig. 3,
Fig. 8 einen Schnitt beim Ausführungsbeispiel aus Fig. 5 entsprechend Fig. 4.
Das in Fig. 1 bis 4 dargestellte erste Ausführungsbeispiel einer Kraftfahrzeugkarosse­ rie befaßt sich mit der Anordnung eines aufliegenden (umgreifenden) Heckklappen­ moduls an der Rohbaukarosse. Es bleibt auch an dieser Stelle festzuhalten, daß dies ein bevorzugtes Beispiel für die Lehre der Erfindung ist, die im übrigen aber auch an anderen Karosserieausschnitten für Klappen oder Türen realisiert werden kann.
Fig. 1 zeigt zunächst allgemein eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer in Fig. 1 links dargestellten Rohbaukarosse 1, die einen Karosserieausschnitt 2 für eine Klappe oder Tür, im dargestellten Ausführungsbeispiel eben eine Heckklappe 3 bildet. Der Heck­ klappe 3 benachbart findet man übliche Rückleuchteneinheiten 4. Den Karosserie­ ausschnitt 2 der Rohbaukarosse 1 schließt ein die Klappe oder Tür, hier also die Heckklappe 3 sowie zugehörige Aggregate tragendes Abschlußmodul 6. Dieses weist selbst einen in Fig. 1 nicht erkennbaren, jedoch in Fig. 2, 3 und 4 angedeuteten Halte­ rahmen 7 auf. Für die grundsätzliche Konstruktion einer Kraftfahrzeugkarosserie in dieser Art aus Rohbaukarosse 1 und Abschlußmodul 6 darf auf den einleitend ge­ nannten Stand der Technik der DE-A-197 02 543 verwiesen werden.
Das Abschlußmodul 6 ist weitgehend komplett vormontierbar und wird dann als vormontierte Einheit am Endmontageband an die lackierte Rohbaukarosse 1 ange­ setzt und dort befestigt. Mit Konstruktionsmerkmalen, die für diese Befestigung we­ sentlich sind, sowie mit dem Verfahren der Befestigung befaßt sich die Lehre der vor­ liegenden Erfindung.
Zunächst ist es so, daß die Rohbaukarosse 1 und der Halterahmen 7 des Abschluß­ moduls 6 einander zugeordnete, sich ungefähr parallel zur Hauptebene des Ab­ schlußmoduls 6 erstreckende und unter Einschluß von Klebemittel 8 zur dauerhaft haftenden Verbindung und Abdichtung aneinander anliegende Anlageflächen 9 oder Anlageausformungen aufweist. Es kommt auf die Konstruktion im einzelnen an, ob das Klebemittel 8 primär der haftenden Verbindung oder primär der Abdichtung dient oder ob überhaupt kein Klebemittel 8 vorgesehen ist, sondern nur Abdich­ tungsmittel, die dann auch als Gummidichtungen ausgeführt sein können, vorgesehen sind.
Die aneinander anliegenden Anlageflächen 9 oder Anlageausformungen von Roh­ baukarosse 1 und Abschlußmodul 6 dienen der definierten Vorgabe der Anbaulage des Abschlußmoduls 6 an der Rohbaukarosse 1.
Der Halterahmen 7 des Abschlußmoduls 6 ist an der Rohbaukarosse 1 mit mehreren Befestigungsschrauben 10 oder anderen mechanischen Befestigungselementen, bei­ spielsweise Befestigungsnieten, befestigt, wie das im einzelnen anhand der Fig. 2, 3 und 4 für das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 später erläutert werden wird. Dieser Be­ griff ist also, ebenso wie die Begriffe "schrauben" oder "einschrauben" immer in einem so allgemeinen Sinne zu verstehen. Selbstverständlich korrespondieren zu den Befe­ stigungsschrauben 10 entsprechende Durchstecköffnungen 11 im jeweils zugehöri­ gen Bauteil.
Anhand der Fig. 2, 3 und 4, zunächst Fig. 2, soll nun die Lehre der Erfindung im ein­ zelnen erläutert werden, und zwar für die aufliegende Variante.
In Fig. 2 erkennt man zunächst links die Rohbaukarosse 1 mit entsprechender Anla­ gefläche 9, rechts das Abschlußmodul 6 mit dem Halterahmen 7 mit entsprechender Anlagefläche 9, in der sich eine Sicke 5 zur Aufnahme des Klebemittels 8 befindet. Man erkennt im Abschlußmodul 6 rechts den Rahmen der Heckklappe 3 mit der Heckscheibe 12 und einer Dichtungsanlagefläche 13 für eine umlaufende Klappen­ dichtung 14.
Wesentlich ist nun zunächst, daß der Halterahmen 7 des Abschlußmoduls 6 sich etwa senkrecht zu seinen Anlageflächen 9 erstreckende Befestigungsflächen 15 aufweist, die mit entsprechenden Befestigungsflächen 15 an der Rohbaukarosse 1 in Über­ deckung liegen, und daß die Befestigungsschrauben 10 (bzw. die anderen mechani­ schen Befestigungselemente) an diesen Befestigungsflächen 15 angeordnet sind und die beiden Karosserieteile miteinander verbinden. Man erkennt in Fig. 2, 3 und 4, daß die jeweiligen Befestigungsschrauben 10 vom Inneren des Karosserieausschnittes 2 aus nach außen gerichtet eingeschraubt werden, in entsprechende Gewindestutzen 11a an der Rohbaukarosse 1, die bei angebrachtem Abschlußmodul 6 mit den Durch­ stecköffnungen 11 an den Befestigungsflächen 15 am Abschlußmodul 6 fluchten. Statt Gewindestutzen kommen alle Arten von Aufnahmen in Frage, also z. B. Niet­ muttern, Stanzmuttern etc.
Der in Fig. 2 dargestellte Schnitt zeigt, daß im oberen Bereich des Abschlußmoduls 6 rechts und links je mindestens eine Befestigungsschraube 10 von innen aus einge­ schraubt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel geschieht das im Bereich eines Klappenscharniers 16, wobei dieses selbst durch eine Scharnier-Befestigungs­ schraube 16a am Halterahmen 7 fixiert ist.
Ein wesentlicher Vorteil der Lehre der Erfindung besteht darin, daß die Rohbaukaros­ se 1 weitestgehend vormontiert sein kann. Dies ergibt sich aus Fig. 2 dahingehend, daß die Befestigungsschrauben 10 durch Öffnungen 17 in einem bereits montierten Dachhimmel 18 an der Rohbaukarosse 1 eingeschraubt sind. Man erkennt, daß diese Öffnungen 17 im Dachhimmel 18 anschließend durch eine Blende 19 überdeckt wor­ den sind, die im dargestellten Ausführungsbeispiel letztlich wieder am Rand in der Klappendichtung 14 endet.
Die Fig. 5 bis 8 zeigen, wie eingangs erläutert, ein anderes Ausführungsbeispiel einer Kraftfahrzeugkarosserie, bei der die Heckklappe 3 nicht aufliegend, sondern einlie­ gend, also von Seitenholmen der Rohbaukarosse 1 begrenzt gestaltet ist. Dort zeigt Fig. 6 die Darstellung entsprechend Fig. 2. Dort ist zu erkennen, daß im dortigen Aus­ führungsbeispiel die Befestigungsschrauben 10 in die Klappenscharniere 16 tragen­ den Verstärkungen 20 positioniert sind (Wasserablaufkanal). Hier erkennt man im übrigen auch, daß die Anlageflächen 9 hier oben zu Anlageausformungen degeneriert sind, die gerade einen Anschlag für den Halterahmen 7 des Abschlußmoduls 6 bilden.
Die Verstärkungen 20 sind hier von einem am oberen Rahmenholm 21 des Halterah­ mens 7 angebrachten Gußteil o. dgl. (Blechzusatzteil, Schmiedeteil etc.) gebildet.
Anhand von Fig. 3 für das erste Ausführungsbeispiel (aufliegend) und von Fig. 7 für das zweite Ausführungsbeispiel (einliegend) wenden wir uns nun der Befestigung des Abschlußmoduls 6 an der Rohbaukarosse 1 im unteren Bereich zu. Dort ist eben­ falls rechts und links je mindestens eine Befestigungsschraube 10 von innen aus ein­ geschraubt. In beiden Fällen gilt, daß hier die Befestigungsschrauben 10 im Bereich oberhalb eines Längsträgers 23 der Rohbaukarosse 1 bzw. einer Crashbox 24 des Abschlußmoduls 6 eingeschraubt sind. (Fig. 5 läßt wegen der Art der Darstellung die Lage der Längsträger 23 an der Rohbaukarosse 1 insgesamt besonders gut erken­ nen.) Man kann die Befestigungsschrauben 10 unten durch eine Heckabschluß­ schiene 25 abdecken, wie das in Fig. 3 dargestellt ist. Die Heckabschlußschiene 25 endet wieder in der Klappendichtung 14.
Fig. 7 macht bei der dort dargestellten einliegenden Variante eine etwas andere Ge­ staltung deutlich. Die Befestigungsschrauben 10 sind hier durch Öffnungen 26 in ei­ nem Querflansch 27 der Rohbaukarosse 1 jeweils in den Längsträger 23 einge­ schraubt.
Neben der Befestigung oben und unten am Karosserieausschnitt 2 ist auch eine Schraubbefestigung im seitlichen Bereich des Abschlußmoduls 6 rechts und links vorgesehen, und zwar jeweils wieder mit mindestens einer Befestigungsschraube 10, die von innen aus eingeschraubt ist. Das zeigt Fig. 4 im Bereich der links erkennbaren Rückleuchteneinheit 4 in Fig. 1. Hier kann man die Befestigungsschrauben 10 durch eine im dargestellten Ausführungsbeispiel von einer Klappe 28 verschließbare Öff­ nung in einer bereits montierten Innenverkleidung 29 der Rohbaukarosse 1 ein­ schrauben.
Wie Fig. 8 deutlich macht, weicht an dieser Stelle das zweite Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 bis 8 hinsichtlich der Ausrichtung der Befestigungsschrauben 10 vom ersten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 4 ab. Hier ist es nämlich so, daß die von einer Klappe 28 verschließbare Öffnung in der Innenverkleidung 29 Befestigungsschrau­ ben 10 zugänglich macht, die hier den Anlageflächen 9 zugeordnet sind und in Längsrichtung der Rohbaukarosse 1 in Richtung auf das Abschlußmodul 6 einge­ schraubt werden.
In Fig. 5 ist eine besondere Gestaltung erkennbar, der für sich eigenständige erfinde­ rische Bedeutung zukommt. Fig. 3 und 7 machen deutlich, daß diese Besonderheit bei diesen Ausführungsbeispielen in etwas unterschiedlicher Form realisiert ist.
Man erkennt in Fig. 5, daß die Rohbaukarosserie 1 hier, also bei der eingelegten Vari­ ante, oberhalb der Längsträger 23 endet, so daß die Enden der Längsträger 23 freilie­ gen.
Hinsichtlich des Abschlußmoduls 6 gilt, daß ein unterer Rahmenholm 31 des Halte­ rahmens 7 des Abschlußmoduls 6 oberhalb der Längsträger 23 der Rohbaukarosse 1 verläuft, daß ein vormontierter, Crashboxen 24 an beiden Seiten umfassender Auf­ prallträger 32 am unteren Rahmenholm 31 des Halterahmens 7 angebracht ist und daß die Crashboxen 24 unmittelbar mit den Längsträgern 23 verschraubt sind. In beiden Ausführungsbeispielen besteht der Aufprallträger 32, wie an sich bekannt, aus einem äußeren Kunststoff-Stoßfänger 33, einem Energieabsorber 34, der kleinere Stöße un­ ter Rückverformung aufnimmt, einem metallischen Stoßfängerquerträger 35 und den beiden bereits erwähnten Crashboxen 24, die die Verbindung vom Stoßfängerquer­ träger 35 zu den Stirnflächen der Längsträger 23 der Rohbaukarosse 1 herstellen.
Im in Fig. 3 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel (aufliegend) ist vorgesehen, daß an der Rohbaukarosse 1 unterhalb des Karosserieausschnittes 2 ein Heckabschluß- Verstärkungsblech 31a angebracht ist und die Enden der Längsträger 23 überdeckt. In diesem Fall sind die Crashboxen 24 unter Zwischenlage des Heckabschluß-Ver­ stärkungsbleches 31a der Rohbaukarosse 1 mit den Längsträgern 23 verschraubt. Der Halterahmen 7 mit dem unteren Rahmenholm 31 selbst jedoch liegt oberhalb der Enden der Längsträger 23.
Im in Fig. 7 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel, der eingelegten Variante, die auch in Fig. 5 dargestellt ist, ist vorgesehen, daß am unteren Rahmenholm 31 des Hal­ terahmens 7 ein nach unten erstrecktes Heckabschlußprofil 31b angebracht ist. Hier sind die Crashboxen 24 unter Zwischenlage dieses Heckabschlußprofils 31b mit den Längsträgern 23 verschraubt. Auch hier es aber so, daß der Halterahmen 7 selbst oberhalb der Crashboxen 24 verläuft und endet.
Für die optimale Montage ist wesentlich, daß die den Aufprallträger 32 bildende Ein­ heit komplett am Abschlußmodul 6 vormontiert ist, jedoch gewissermaßen unter dem übrigen Abschlußmodul 6 am Halterahmen 7 hängt und selbst im wesentlichen direkt an den Längsträgern 23 angebracht ist. Damit wird nicht nur erreicht, daß auch der Aufprallträger 32 im Rahmen der Vormontage mit dem Abschlußmodul 6 vorbereitet ist. Das ist bereits Gegenstand der DE 197 02 543 A1. Wesentlich ist, daß entgegen der DE 197 02 543 A1 die Vormontage möglich ist, gleichwohl aber der Aufprallträ­ ger 32 als eigenständige Baugruppe erhalten bleibt, die mit der Rohbaukarosse 1, nämlich mit deren Längsträgern 23, unmittelbar verbunden wird. Das hält den Halte­ rahmen 7 des Abschlußmoduls 6 bei kleineren Kollisionen außerhalb des Gefahrenbe­ reichs bzw. außerhalb des Bereichs, in dem Beschädigungen auftreten. Das wiederum macht eine Reparatur kostengünstig und zeitsparend.
In beiden Ausführungsbeispielen, also in Fig. 3 und in Fig. 7, erkennt man, daß die Befestigungsschrauben 10 zur Verschraubung der Crashboxen 24 mit den Längsträ­ gern 23 der Rohbaukarosse 1 entgegen der Längsrichtung der Rohbaukarosse 1 ein­ geschraubt sind.
Im folgenden soll zusammenhängend die Montage des Abschlußmoduls 6 an der Rohbaukarosse 1 für beide dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert werden.
Bei der Variante des ersten Ausführungsbeispiels, Fig. 1 bis 4, mit aufliegender Heck­ klappe 3 wie bei dem weiteren Ausführungsbeispiel wird der Halterahmen 7 des Ab­ schlußmoduls 6 auf an sich übliche Weise hergestellt, insbesondere durch Streckbie­ gen und anschließendes Verbinden mit dem oberen Rahmenholm 21, oberen Eckele­ menten und den Klappenscharnieren 16.
Im übrigen erfolgt dann eine Vormontage des Gasdruckdämpfers für die Heckklappe 3, der Klappendichtung 14, einer Karosseriedichtung 30 und die Befestigung der komplett vormontierten Heckklappe 3 an den Klappenscharnieren 16.
Bei beiden Ausführungsbeispielen wird im übrigen dann der Aufprallträger 32 mit al­ len Teilen an dem Halterahmen 7 des Abschlußmoduls 6 angebracht.
Letzter Vorbereitungsschritt ist die Anbringung des Klebemittels 8 an den Anlageflä­ chen 9, sofern ein Klebemittel 8 eingesetzt wird.
Beim ersten Ausführungsbeispiel (aufliegend) wird dann das Abschlußmodul 6 an die Rohbaukarosse 1 herangefahren und mittels der Anlageflächen 9 bzw. entsprechen­ de Anlageausformungen in die Endposition an der Rohbaukarosse 1 gebracht.
Im oberen Bereich des Abschlußmoduls 6 wird dann bei geöffneter Heckklappe 3 das Abschlußmodul 6 mit zwei Befestigungsschrauben 10 im Bereich der Klappenschar­ niere 16 an der Befestigungsfläche 15 des Halterahmens 7 von innen her ange­ schraubt, und zwar durch Öffnungen 17 im an der Rohbaukarosse 1 bereits vormon­ tierten Dachhimmel 18. Die Befestigungsschrauben 10 in den Öffnungen 17 werden anschließend durch die Blende 19 aus Kunststoff überdeckt.
Im unteren Bereich des Abschlußmoduls 6 wird bei weiterhin geöffneter Heckklappe 3 das Abschlußmodul 6 im Boden der Rohbaukarosse 1 verschraubt, mittels Befesti­ gungsschrauben 10 an der entsprechenden Befestigungsfläche 15. Anschließend wird die Heckabschlußschiene 25 aufgesetzt, die die Köpfe der Befestigungsschrau­ ben 10 abdeckt.
Auf jeder Seite wird die Crashbox 24 an ihrem unteren Flansch am entsprechenden Flansch des Längsträgers 23, unter Zwischenlage des Heckabschluß-Verstärkungs­ bleches 31a, mit zwei Befestigungsschrauben 10 befestigt, die in Längsrichtung der Rohbaukarosse 1, entgegen dem Abschlußmodul 6, eingeschraubt werden.
Schließlich werden, wie in Fig. 4 dargestellt, die seitlichen Befestigungsschrauben 10 durch eine von einer Klappe 28 verschlossene Öffnung in der bereits vormontierten Innenverkleidung 29 eingeschraubt.
Im Grundsatz erfolgt die Montage beim zweiten Ausführungsbeispiel (einliegend) im oberen Bereich ganz ähnlich, hier ist lediglich eine Verstärkung 20 am oberen Rah­ menholm 21 vorgesehen, dort wird die Befestigungsschraube 10 eingeschraubt. Im unteren Bereich des Abschlußmoduls 6 erfolgt die Einbringung der Befestigungs­ schrauben 10 durch Öffnungen 26 im Querflansch 27 der Rohbaukarosse 1, und zwar dann in Gewindestutzen 11a, die unmittelbar im Längsträger 23 vorgesehen sind.
Die Befestigung der Crashboxen 24 an den hier offenen Enden der Längsträger 23 erfolgt ebenfalls über entsprechend rückwärts gerichtet eingeschraubte Befesti­ gungsschrauben 10. Hier ist das Heckabschlußprofil 31b des Abschlußmoduls 6 als Zwischenlage vorhanden. Über die Anbringung der Befestigungsschrauben 10 an den Seiten wurde weiter oben in Verbindung mit der Erläuterung von Fig. 8 bereits berichtet.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Rohbaukarosse 1 vor der Montage des Abschlußmoduls 6, insbesondere hier also des Heckklappenmoduls, schon praktisch komplett vormontiert sein kann. Insbesondere können Dachhimmel 18 und Innenverkleidung 29 bereits montiert sein. Die Befestigungsschrauben 10 zur Befestigung des Abschlußmoduls 6 an der Rohbaukarosse 1 sind gut zugänglich, weil sie nämlich bei geöffneter Heckklappe im Regelfall quer zur Längsrichtung der Rohbaukarosse 1 (bei Montage am Heck der Rohbaukarosse) eingeschraubt werden können.
Ungeachtet der zweckmäßigen Montage für das Abschlußmodul 6 greifen die Crash­ boxen 24 des Aufprallträgers 32 direkt auf die Längsträger 23 der Rohbaukarosse 1, wenn man die zusätzliche, selbständige Lehre der Erfindung verwirklicht. Das macht die Reparatur kostengünstig und zeitsparend, jedenfalls bei kleineren Kollisionen.

Claims (23)

1. Kraftfahrzeugkarosserie
mit einer Rohbaukarosse (1) mit einem Karosserieausschnitt (2) für eine Klappe oder Tür, insbesondere für eine Heckklappe (3), und
mit einem den Karosserieausschnitt (2) der Rohbaukarosse (1) schließenden, die Klappe oder Tür, insbesondere also die Heckklappe (3) sowie zugehörige Aggregate tragenden, komplett vormontierbaren Abschlußmodul (6) mit einem Halterahmen (7),
wobei die Rohbaukarosse (1) und der Halterahmen (7) des Abschlußmoduls (6) ein­ ander zugeordnete, sich ungefähr parallel zur Hauptebene des Abschlußmoduls (6) erstreckende und, ggf. unter Einschluß von Klebemittel (8) zur dauerhaft haftenden Verbindung, aneinander anliegende Anlageflächen (9) oder Anlageausformungen aufweisen und
wobei der Halterahmen (7) des Abschlußmoduls (6) an der Rohbaukarosse (1), ggf. zusätzlich zur Klebung, mit mehreren Befestigungsschrauben (10) oder anderen me­ chanischen Befestigungselementen befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Halterahmen (7) des Abschlußmoduls (6) sich etwa senkrecht zu seinen An­ lageflächen (9) erstreckende Befestigungsflächen (15) aufweist, die mit entsprechen­ den Befestigungsflächen (15) an der Rohbaukarosse (1) in Überdeckung liegen und
daß die Befestigungsschrauben (10) o. dgl. an diesen Befestigungsflächen (9) ange­ ordnet sind und die beiden Elemente an den Befestigungsflächen (15) miteinander verbinden.
2. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des Abschlußmoduls (6) rechts und links, vorzugsweise jeweils im Bereich eines Klappenscharniers (16), je mindestens eine Befestigungsschraube (10) von in­ nen aus eingeschraubt ist.
3. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befe­ stigungsschrauben (10) durch Öffnungen (17) in einem bereits montierten Dachhim­ mel (18) eingeschraubt sind, die vorzugsweise durch eine Blende (19) überdeckbar sind.
4. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (10) in die Klappenscharniere (16) tragenden Verstärkungen (20) positioniert sind.
5. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ stärkungen (20) von einem am oberen Rahmenholm (21) des Halterahmens (7) ange­ brachten Gußteil o. dgl. gebildet sind.
6. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß im unteren Bereich des Abschlußmoduls (6) rechts und links je mindestens eine Befestigungsschraube (10) von innen aus eingeschraubt ist.
7. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befe­ stigungsschrauben (10) jeweils im Bereich oberhalb eines Längsträgers (23) der Roh­ baukarosse (1) oder einer Crashbox (24) des Abschlußmoduls (6) eingeschraubt sind.
8. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (10) durch eine Heckabschlußschiene (25) abgedeckt sind.
9. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Befestigungsschrauben (10) durch Öffnungen (26) in einem Querflansch (27) der Rohbaukarosse (1) direkt in die Längsträger (23) eingeschraubt sind.
10. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß im seitlichen Bereich des Abschlußmoduls (6) rechts und links je mindestens eine Befestigungsschraube (10) von innen aus eingeschraubt ist.
11. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Be­ festigungsschrauben (10) durch eine vorzugsweise von einer Klappe (28) verschließ­ bare Öffnung in einer Innenverkleidung (29) der Rohbaukarosse (1) eingeschraubt sind.
12. Kraftfahrzeugkarosserie
mit einer Rohbaukarosse (1) mit einem Karosserieausschnitt (2) für eine Heckklappe (3) und
mit einem den Karosserieausschnitt (2) der Rohbaukarosse (1) schließenden, die Heckklappe (3) sowie zugehörige Aggregate tragenden, komplett vormontierbaren Abschlußmodul (6) mit einem Halterahmen (7),
wobei die Rohbaukarosse (1) unterhalb des Karosserieausschnittes (2) in Längsrich­ tung verlaufende Längsträger (23) aufweist,
insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein unterer Rahmenholm (31) des Halterahmens (7) des Abschlußmoduls (6) oberhalb der Längsträger (23) der Rohbaukarosse (1) verläuft,
daß ein vormontierter, Crashboxen (24) an beiden Seiten umfassender Aufprallträger (32) am unteren Rahmenholm (31) des Halterahmens (7) angebracht ist und
daß die Crashboxen (24) unmittelbar mit den Längsträgern (23) verschraubt (oder anderweitig verbunden) sind.
13. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rohbaukarosse (1) unterhalb des Karosserieausschnittes (2) ein Heckabschluß-Ver­ stärkungsblech (31a) angebracht ist und die Enden der Längsträger (23) überdeckt und daß die Crashboxen (24) unter Zwischenlage des Heckabschluß-Verstärkungs­ bleches (31a) mit den Längsträgern (23) verschraubt sind.
14. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohbaukarosse (1) oberhalb der Längsträger (23) endet, deren Enden also freiliegen, daß am unteren Rahmenholm (31) des Halterahmens (7) ein nach unten erstrecktes Heckabschlußprofil (31b) angebracht ist und daß die Crashboxen (24) unter Zwi­ schenlage des Heckabschlußprofils (31b) mit den Längsträgern (23) verschraubt sind.
15. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Befestigungsschrauben (10) zur Verschraubung der Crashboxen (24) mit den Längsträgern (23) der Rohbaukarosse (1) in Längsrichtung der Roh­ baukarosse (1) nach rückwärts gerichtet eingeschraubt sind.
16. Abschlußmodul zur Anbringung an einer Rohbaukarosse (1) einer Kraftfahrzeug­ karosserie,
mit einer Klappe oder Tür, insbesondere einer Heckklappe (3), einem Halterahmen (7) und zugehörigen Aggregaten,
wobei das Abschlußmodul (6) sich ungefähr parallel zu seiner Hauptebene er­ streckende Anlageflächen (9) oder Anlageausformungen aufweist, die, ggf. unter Ein­ schluß von Klebemittel (8) zur dauerhaft haftenden Verbindung, an Anlageflächen (9) oder Anlageausformungen einer zugeordneten Rohbaukarosse (1) anlegbar sind,
wobei der Halterahmen (7) an der Rohbaukarosse (1), ggf. zusätzlich zur Klebung mit mehreren Befestigungsschrauben (10) oder anderen mechanischen Befestigungsele­ menten befestigbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Halterahmen (7) des Abschlußmoduls (6) sich etwa senkrecht zu seinen An­ lageflächen (9) erstreckende Befestigungsflächen (15) aufweist, die mit entsprechen­ den Befestigungsflächen an der Rohbaukarosse (1) in Überdeckung bringbar sind und
daß die Befestigungsflächen (15) am Halterahmen (7) mit Durchstecköffnungen (11) für die Befestigungsschrauben (10) o. dgl. versehen sind.
17. Abschlußmodul nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Be­ reich des Halterahmens (7) rechts und links, vorzugsweise jeweils im Bereich eines Klappenscharniers (16), je mindestens eine Durchstecköffnung (11) für eine Befesti­ gungsschraube (10) vorgesehen ist.
18. Abschlußmodul nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Durch­ stecköffnungen (11) in die Klappenscharniere (16) tragenden Verstärkungen (20) positioniert sind.
19. Abschlußmodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkun­ gen (20) von einem am oberen Rahmenholm (21) des Halterahmens (7) angebrachten Gußteil o. dgl. gebildet sind.
20. Abschlußmodul nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Halterahmens (7) rechts und links je mindestens eine Durchstecköffnung (11) für eine Befestigungsschraube (10) vorgesehen ist.
21. Abschlußmodul nach einem der Ansprüche 16 bis 20, daß im seitlichen Bereich des Halterahmens (7) rechts und links je mindestens eine Durchstecköffnung (15) für eine Befestigungsschraube (10) vorgesehen ist.
22. Abschlußmodul zur Anbringung an einer Rohbaukarosse (1) einer Kraftfahrzeug­ karosserie,
mit einer Heckklappe (3), einem Halterahmen (7) und zugehörigen Aggregaten,
insbesondere nach einem der Ansprüche 16 bis 21,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein unterer Rahmenholm (31) des Halterahmens (7) in einer Höhe liegt, die bei an die Rohbaukarosse (1) angesetztem Abschlußmodul (6) oberhalb der Längsträger (23) der Rohbaukarosse (1) verläuft,
daß ein vormontierter, Crashboxen (24) an beiden Seiten umfassender Aufprallträger (32) am unteren Rahmenholm (31) des Halterahmens (7) angebracht ist und
daß die inneren Stirnseiten der Crashboxen (24) zur Verschraubung o. dgl. mit den Längsträgern (23) der Rohbaukarosse (1) unterhalb des unteren Rahmenholms (31) liegen.
23. Verfahren zur Montage eines Abschlußmoduls (6) an einer Rohbaukarosse (1), gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) Die Rohbaukarosse (1) wird vor der Montage des Abschlußmoduls (6) weitest­ gehend komplett vormontiert, insbesondere mit Dachhimmel (18) und Innen­ verkleidung (29) ausgerüstet.
  • b) Das Abschlußmodul (6) wird vor der Montage an der Rohbaukarosse (1) wei­ testgehend komplett vormontiert.
  • c) Vorzugsweise wird das Abschlußmodul (6) an Anlageflächen (9) mit Klebemittel (8) ausgerüstet.
  • d) Das Abschlußmodul (6) wird an den Karosserieausschnitt (2) der Rohbauka­ rosse (1) angestellt.
  • e) Das Abschlußmodul (6) wird im Karosserieausschnitt (2) der Rohbaukarosse (1) bei geöffneter Tür oder Klappe, insbesondere Heckklappe (3), durch wenige Be­ festigungsschrauben (10) o. dgl., insbesondere sechs bis acht Befestigungs­ schrauben (10) o. dgl., im oberen Bereich, im unteren Bereich und an den Seiten des Halterahmens (7) des Abschlußmoduls (6) an der Rohbaukarosse (1) befe­ stigt und fixiert.
  • f) Die Befestigungsschrauben (10) o. dgl. werden alle oder überwiegend bezogen auf die Hauptebene des Anschlußmoduls (6) von innen nach außen gerichtet eingeschraubt (oder anderweitig eingebracht).
DE19813393A 1998-03-26 1998-03-26 Kraftfahrzeugkarosserie aus Rohbaukarosse und Abschlußmodul, Abschlußmodul für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zur Montage eines Abschlußmoduls an einer Rohbaukarosse Expired - Fee Related DE19813393C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813393A DE19813393C1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Kraftfahrzeugkarosserie aus Rohbaukarosse und Abschlußmodul, Abschlußmodul für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zur Montage eines Abschlußmoduls an einer Rohbaukarosse
US09/276,753 US6102470A (en) 1998-03-26 1999-03-26 Motor vehicle body consisting of a shell body and a closing module, closing module for a motor vehicle body and process for mounting a closing module on a shell body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813393A DE19813393C1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Kraftfahrzeugkarosserie aus Rohbaukarosse und Abschlußmodul, Abschlußmodul für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zur Montage eines Abschlußmoduls an einer Rohbaukarosse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19813393C1 true DE19813393C1 (de) 1999-10-14

Family

ID=7862443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813393A Expired - Fee Related DE19813393C1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Kraftfahrzeugkarosserie aus Rohbaukarosse und Abschlußmodul, Abschlußmodul für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zur Montage eines Abschlußmoduls an einer Rohbaukarosse

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6102470A (de)
DE (1) DE19813393C1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1440869A1 (de) * 2003-01-27 2004-07-28 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Hinterer Dachaufbau eines Kraftfahrzeuges
DE10312510B3 (de) * 2003-03-20 2005-01-20 Daimlerchrysler Ag Stoßfänger für einen Kraftwagen
DE10060784B4 (de) * 2000-12-07 2006-03-16 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Heckmodul für Personenkraftfahrzeuge
EP1900615A1 (de) * 2006-09-12 2008-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzabdeckeinrichtung an einem vorderen oder hinteren Wandbereich eines Fahrzeugs
WO2011138531A1 (fr) * 2010-05-05 2011-11-10 Peugeot Citroën Automobiles SA Ensemble arriere de vehicule automobile
CN104589970A (zh) * 2014-11-28 2015-05-06 张玉庆 一种改进的汽车车门
DE102020106370A1 (de) 2020-03-09 2021-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klappeninnenwand einer Klappe sowie Klappe eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6354641B1 (en) * 1999-08-23 2002-03-12 Daimlerchrysler Corporation Automobile bumper retention system
FR2805514B1 (fr) * 2000-02-24 2002-05-31 Plastic Omnium Cie Module arriere pour vehicule automobile
FR2817820B1 (fr) * 2000-12-07 2003-06-06 Plastic Omnium Cie Piece de carrosserie de vehicule automobile munie d'un dispositif optique
US6406081B1 (en) * 2001-03-20 2002-06-18 General Electric Company Energy absorber system
FR2826626B1 (fr) * 2001-06-29 2003-09-05 Valeo Systemes Dessuyage Module d'equipement d'un vehicule automobile
US6994384B2 (en) 2002-11-20 2006-02-07 General Electric Company Integrated solitary bumper beam
US6886885B2 (en) * 2003-07-01 2005-05-03 General Motors Corporation Rear and side panel assembly for a vehicle and a method of assembling a vehicle
DE102006061835A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
JP5971007B2 (ja) * 2012-07-26 2016-08-17 スズキ株式会社 車体後部の構造
US8979161B2 (en) * 2013-03-15 2015-03-17 GM Global Technology Operations LLC Low mass truck end gate utilizing aluminum stampings and extrusions
JP6410016B2 (ja) * 2014-06-25 2018-10-24 三菱自動車工業株式会社 車体後部構造
DE102015117005A1 (de) * 2015-10-06 2017-04-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Crashbox
US10696147B2 (en) * 2017-12-04 2020-06-30 Ford Global Technologies, Llc Pressurized sealing systems for vehicle closure members

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180554A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 FIAT AUTO S.p.A. Verfahren um Fahrzeugkarosserien für die Herstellung von verschiedenen Karosserietypen zusammenzustellen und durch dieses Verfahren hergestellte Karosserien
EP0556472A2 (de) * 1992-02-10 1993-08-25 RAPPOLD GmbH & CO. KG KAROSSERIE-UND FAHRZEUGBAU Kraftwagen, insbesondere Bestattungswagen
DE4413970C1 (de) * 1994-04-21 1995-09-14 Gottfried Perdolt Kraftwagen
DE19702543A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Volkswagen Ag Klappen- oder Türanordnung an einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413856A (en) * 1981-08-07 1983-11-08 General Motors Corporation Hardbar energy absorbing bumper system for vehicles
FR2548600B3 (fr) * 1983-07-05 1985-12-13 Renault Carrosserie de vehicule automobile a hayon arriere composite
DE19526707A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Ymos Ag Ind Produkte Aufprallträger für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180554A1 (de) * 1984-11-02 1986-05-07 FIAT AUTO S.p.A. Verfahren um Fahrzeugkarosserien für die Herstellung von verschiedenen Karosserietypen zusammenzustellen und durch dieses Verfahren hergestellte Karosserien
EP0556472A2 (de) * 1992-02-10 1993-08-25 RAPPOLD GmbH & CO. KG KAROSSERIE-UND FAHRZEUGBAU Kraftwagen, insbesondere Bestattungswagen
DE4413970C1 (de) * 1994-04-21 1995-09-14 Gottfried Perdolt Kraftwagen
DE19702543A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Volkswagen Ag Klappen- oder Türanordnung an einem Kraftfahrzeug

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060784B4 (de) * 2000-12-07 2006-03-16 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Heckmodul für Personenkraftfahrzeuge
EP1440869A1 (de) * 2003-01-27 2004-07-28 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Hinterer Dachaufbau eines Kraftfahrzeuges
DE10312510B3 (de) * 2003-03-20 2005-01-20 Daimlerchrysler Ag Stoßfänger für einen Kraftwagen
EP1900615A1 (de) * 2006-09-12 2008-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzabdeckeinrichtung an einem vorderen oder hinteren Wandbereich eines Fahrzeugs
WO2011138531A1 (fr) * 2010-05-05 2011-11-10 Peugeot Citroën Automobiles SA Ensemble arriere de vehicule automobile
FR2959708A1 (fr) * 2010-05-05 2011-11-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble arriere de vehicule automobile
CN104589970A (zh) * 2014-11-28 2015-05-06 张玉庆 一种改进的汽车车门
CN104589970B (zh) * 2014-11-28 2016-11-02 张玉庆 一种改进的汽车车门
DE102020106370A1 (de) 2020-03-09 2021-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klappeninnenwand einer Klappe sowie Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102020106370B4 (de) 2020-03-09 2023-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klappe eines Kraftfahrzeugs und hiermit versehenes Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US6102470A (en) 2000-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19813393C1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie aus Rohbaukarosse und Abschlußmodul, Abschlußmodul für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zur Montage eines Abschlußmoduls an einer Rohbaukarosse
DE19913532B4 (de) Kraftfahrzeugkarosserie sowie Versteifungsrahmen für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102011017503B4 (de) Verstärkungsstruktur für eine Fahrzeugkarosserie
DE10060784A1 (de) Heckmodul für Personenkraftfahrzeuge
DE60127517T2 (de) Verfahren zum Zusammenbauen einer Tür
DE102018121746A1 (de) Leichtgewichtiges zweistückiges rahmenloses Türmodul mit Einstellmerkmalen
DE102012009970B4 (de) Verstärkungsstruktur eines Hecktüröffnungs-Schulterteils eines Fahrzeugs
EP1790514A2 (de) Türmodulträger
DE102009043363A1 (de) Frontendmodul
DE102012023674A1 (de) Kraftfahrzeug mit modularer Karrosserie
DE102004011136A1 (de) Türaufbau sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1651458B1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE19727010A1 (de) Fensterrahmenmodul zur Herstellung von Kraftfahrzeugtüren
DE102020209298A1 (de) Karosserie für ein Fahrzeug
DE10334143A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102015115187B4 (de) Energieabsorptionsbauteil für ein Fahrzeug sowie Stoßfängerbaugruppe umfassend ein solches Bauteil und einen Stoßfängerquerträger
DE10157894A1 (de) Türmodul
DE202007003226U1 (de) Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
DE19860556A1 (de) PKW-Heckkarosseriekonstruktion
DE10247644B4 (de) Fahrzeugkarosserie mit je einem Schlosshalter für ein zugeordnetes Türschloss
WO2021048166A1 (de) Türbaugruppe für eine fahrzeugtür mit einer an einem türmodul in einer montageposition gehaltenen türverstellbaugruppe und montageverfahren
EP0638451B1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102008032093A1 (de) Verbindungselement zur Befestigung einer Anhängervorrichtung an einer Karosserie eines Kraftwagens
DE10234526B4 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102004053610A1 (de) Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee