DE19813324A1 - Solardeckel für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines solchen - Google Patents

Solardeckel für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Info

Publication number
DE19813324A1
DE19813324A1 DE19813324A DE19813324A DE19813324A1 DE 19813324 A1 DE19813324 A1 DE 19813324A1 DE 19813324 A DE19813324 A DE 19813324A DE 19813324 A DE19813324 A DE 19813324A DE 19813324 A1 DE19813324 A1 DE 19813324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
solar
contacts
side contacts
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813324A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19813324B4 (de
Inventor
Reinhard Wecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Systemkomponenten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Systemkomponenten GmbH and Co KG filed Critical Webasto Systemkomponenten GmbH and Co KG
Priority to DE19813324A priority Critical patent/DE19813324B4/de
Priority to JP11070548A priority patent/JPH11321332A/ja
Priority to EP99106083A priority patent/EP0952021B1/de
Priority to DE59912446T priority patent/DE59912446D1/de
Priority to US09/276,758 priority patent/US6155635A/en
Publication of DE19813324A1 publication Critical patent/DE19813324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19813324B4 publication Critical patent/DE19813324B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/003Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings one or more sliding rigid plate or lammellae
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10018Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising only one glass sheet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/02002Arrangements for conducting electric current to or from the device in operations
    • H01L31/02005Arrangements for conducting electric current to or from the device in operations for device characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02008Arrangements for conducting electric current to or from the device in operations for device characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells or solar cell modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/34Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/90Energy harvesting concepts as power supply for auxiliaries' energy consumption, e.g. photovoltaic sun-roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Bei einem Solardeckel (10) für Fahrzeuge sind zwischen einer außenliegenden Deckelplatte (20) und einer innenliegenden Abdeckung (24) angeordneten Solarzellen (22), mindestens ein aus den Solarzellen gespeister Verbraucher, der von dem Solardeckel (10) getrennt ist, und eine Kontakteinrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen den Solarzellen (22) und dem Verbraucher vorgesehen. Die Kontakteinrichtung weist deckelseitige Kontakte (30) sowie dachseitige Kontakte (42) auf, die zumindest in einer vorderen Solardeckelendstellung die elektrische Verbindung schließen. Um die deckelseitigen Kontakte (30) möglichst einfach, raumsparend und dennoch zuverlässig zu gestalten, sind sie als in den Solardeckel (10) integrierte Kontakte ausgeführt. DOLLAR A Ein Verfahren zur Herstellung eines Solardeckels (10) arbeitet nach einem Laminierungsverfahren, wobei zwecks Reduzierung des Fertigungsaufwands die deckelseitigen Kontakte (30) in mit den Solarzellen (22) elektrisch kontaktiertem Zustand zusammen mit diesen in einem Arbeitsschritt auf die Deckelplatte (20) auflaminiert werden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Solardeckel zum wahlweisen Verschließen oder teilweisen Freilegen einer Dachöffnung in einem Fahrzeug mit zwischen einer außenliegenden Deckelplatte und einer innenliegenden Abdeckung angeordneten Solarzellen, mindestens einem aus den Solarzellen gespeisten Verbraucher, der von dem Solardeckel getrennt ist, und mit einer Kontakteinrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen den Solarzellen und dem Verbraucher, wobei die Kontakteinrichtung deckelseitige sowie dachseitige Kontakte aufweist, die zumindest in einer Solardeckelstellung die elektrische Verbindung schließen, auch wenn eine Kante des Solardeckels über oder unter eine feste Dachhaut verschwenkt ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Solardeckels mittels eines Laminierungsverfahrens zur Bildung eines Verbundes, der eine außenliegende Deckelplatte, eine innenliegende Abdeckung sowie über weiches Einbettungsmaterial zwischen Deckelplatte und Abdeckung eingebettete Solarzellen aufweist.
Aus der EP 0 463 351 B1 ist ein Solardeckel der genannten Art bekannt, bei dem eine aufwendig gestaltete Kontakteinrichtung den elektrischen Kontakt zwischen Verbraucher und Solarzellen in der vorderen Deckelendstellung schließt und bei geöffnetem oder teilweise geöffnetem Solardeckel den elektrischen Kontakt unterbricht. Im Unterschied hierzu ist bei dem in der DE 38 30 484 A1 offenbarten Solardeckel die Kontakteinrichtung so gestaltet, daß der elektrische Kontakt zwischen Verbraucher und Solarzellen unabhängig von der Stellung des Solardeckels immer gewährleistet ist. Gemeinsam ist diesen bekannten Solardeckeln, daß die Anbringung der deckelseitigen Kontakte am Solardeckel mit erheblichem Aufwand verbunden und daher kostenintensiv ist.
Die DE 40 22 928 C1 beschreibt ein Lüfterdach für Fahrzeuge, bei dem der Deckel in einem Ausführungsbeispiel als Solardeckel ausgebildet ist, der je nach Stellung eine deckelseitige Kontaktplatte mit einem an einem Rahmen des Deckels angebrachten Federkontakt in elektrische Verbindung bringt, um ein Lüftergebläse anzutreiben. Die deckelseitigen Kontakte sind bei diesem bekannten Solardeckel auf einer innenliegenden Abdeckung der Deckelplatte nachträglich angebracht und mit den Solarzellen elektrisch leitend verbunden. Um die elektrische Verbindung zwischen den deckelseitigen Kontakten und den Solarzellen vor mechanischer Beschädigung zu schützen, ist es notwendig, die Verbindungskabel zwischen ihrer Austrittsstelle aus der innenlegenden Abdeckung und den deckelseitigen Kontakten in geeigneter Weise zusätzlich abzudecken.
Bei einem bekannten Verfahren zur Herstellung eines als Solardeckel einsetzbaren Solargenerators (DE 35 38 986 C2) werden zwischen eine vorgeformte Glasplatte und einen vorgeformten Träger Solarzellen zusammen mit einer Schmelzkleberfolie eingelegt und einem Temperatur-Vakuumprozeß unterzogen, wodurch die Schmelzkleberfolie schmilzt und Glasplatte, Solarzellen und Träger zu einem Verbund vereinigt. Deckelseitige Kontakte müssen in herkömmlicher Weise am Solardeckel angebracht und mit im Verbund eingebetteten elektrischen Anschlüssen verbunden werden.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Solardeckel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die deckelseitigen Kontakte möglichst einfach und raumsparend ausgestaltet sind und dennoch hohe Ansprüche an mechanische und elektrische Zuverlässigkeit erfüllen.
Diese Aufgabe wird bei einem Solardeckel mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die deckelseitigen Kontakte als in den Solardeckel integrierte Kontakte ausgeführt sind.
Bei dem erfindungsgemäßen Solardeckel sind aufgrund der Integration der deckelseitigen Kontakte in den Solardeckel sämtliche elektrische Verbindungen zwischen den Solarzellen und den deckelseitigen Kontakten besonders gut gegen mechanische und korrosive Beanspruchung geschützt, und durch die deckelseitigen Kontakte wird kein unnötiger Bauraum beansprucht.
Aufgabe der in Anspruch 13 angegebenen Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art zur Herstellung eines Solardeckels bereitzustellen, das es erlaubt, die deckelseitigen Kontakte mit möglichst geringem fertigungstechnischem Aufwand an dem Solardeckel anzubringen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines Solardeckels mittels eines Laminierungsverfahrens zur Bildung eines Verbundes, der eine außenliegende Deckelplatte, eine innenliegende Abdeckung sowie über weiches Einbettungsmaterial zwischen Deckelplatte und Abdeckung eingebettete Solarzellen aufweist, dadurch gelöst, daß deckelseitige Kontakte bzw. eine deckelseitige Kontaktplatte, die zusammen mit dachseitigen Kontakten eine Kontakteinrichtung zur elektrischen Verbindung der Solarzellen mit einem Verbraucher bilden, in mit den Solarzellen elektrisch kontaktiertem Zustand zusammen mit den Solarzellen in einem Arbeitsschritt auf die Deckelplatte auflaminiert werden.
Durch das gemeinsame Auflaminieren von Solarzellen und deckelseitigen Kontakten in bereits elektrisch kontaktiertem Zustand entfallen die aufwendigen zusätzlichen Arbeitsschritte zur nachträglichen Anbringung der dachseitigen Kontakte am Solardeckelverbund und ihre elektrische Verbindung mit den Solarzellen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Vorzugsweise sind zumindest die deckelseitigen oder die dachseitigen Kontakte des Solardeckels mit Bezug zu ihren jeweiligen Gegenkontakten in Richtung auf diese federnd ausgebildet, wobei bevorzugt vorgesehen ist, daß die federnd ausgebildeten Kontakte einen federnd vorgespannten Stößel oder Federkontakt und die Gegenkontakte einen unnachgiebigen Kontaktbereich aufweisen. Dadurch wird ein sicherer Kontakt auch bei Verschwenken der Hinterkante des Solardeckels oder beim Öffnen des Solardeckels gewährleistet, wenn dieser beim Verschieben von einer Deckelranddichtung abgehoben wird.
In weiterer Ausgestaltung des Solardeckels bilden die unnachgiebigen Kontaktbereiche Stromschienen, die mit den federnd vorgespannten Stößeln oder Federkontakten der federnd ausgebildeten Kontakte während des gesamten Öffnungsweges des Solardeckels in elektrischem Kontakt bleiben.
Der Solardeckel kann insbesondere so gestaltet sein, daß bei geöffnetem oder teilweise geöffnetem Solardeckel die deckelseitigen und die dachseitigen Kontakte die elektrische Verbindung zwischen Verbraucher und Solarzellen öffnen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind vorteilhafterweise die deckelseitigen Kontakte in der Nähe der Vorderkante der Deckelplatte angeordnet und weisen einen unnachgiebigen Kontaktbereich auf, der im wesentlichen nur in der vorderen Solardeckelendstellung mit den federnd ausgebildeten dachseitigen Kontakten in Kontakt steht. Die deckelseitigen Kontakte können dabei in einer gemeinsamen Kontaktplatte zusammengefaßt sein, die bevorzugt einen Stabilisierungskörper umfaßt, auf den die deckelseitigen Kontakte aufgebracht sind.
Um den mechanischen Verschleiß beim Öffnen und Schließen der Kontakte gering zu halten, kann wenigstens einer der Kontakte in einer Verschieberichtung des Solardeckels wirksame Auflauframpen aufweisen.
Die deckelseitigen Kontakte können mit hoher mechanische Sicherheit im Solardeckel integriert und der Solardeckel mit besonders geringer Bauhöhe verwirklicht werden, wenn die deckelseitigen Kontakte adhäsiv mit der Deckelplatte verbunden sind.
Vorzugsweise wird für die innenliegende Abdeckung eine Kunststoffolie verwendet, die im Bereich der deckelseitigen Kontakte Aussparungen aufweist. Dadurch ist nach Abschluß des Laminierprozesses an der innenliegenden Abdeckung im Bereich der deckelseitigen Kontakte keine Nacharbeit mehr notwendig.
Die deckelseitigen Kontakte werden beim Laminiervorgang bevorzugt mittels desselben Einbettungsmaterials an der Deckelplatte adhäsiv verbunden, welches auch zur Einbettung der Solarzellen dient. Alternativ ist es jedoch auch möglich, auf den deckelseitigen Kontakten einen Klebstoff aufzutragen, der den Erfordernissen der Materialpaarung von Deckelplatte und Kontakten besonders Rechnung trägt und der beim Laminiervorgang aushärtet.
Wird der Solardeckel mit einem angeschäumten oder angespritzten Kunststoffrahmen im Randbereich der Deckelplatte ausgeführt, so weist zweckmäßig der Kunststoffrahmen im Bereich der deckelseitigen Kontakte Aussparungen auf, die bereits im Anschäum- oder Anspritzverfahren angebracht werden.
Nachfolgend sind vorteilhafte Ausführungen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Solardeckel,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch den Solardeckel entlang der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des in Fig. 1 mit einem Kreis III angedeuteten Eckbereiches des Solardeckels,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführungsform der deckelseitigen Kontakte,
Fig. 5 eine Schnittdarstellung durch die Kontaktplatte entlang der Linie V-V der Fig. 4,
Fig. 6 einen Teilschnitt ähnlich Fig. 2 für einen Solardeckel gemäß einer abgewandelten Ausführungsform.
Bei der in den Fign. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform des Solardeckels 10 handelt es sich um einen rahmenlosen Solardeckel 10, der als Teil eines an sich bekannten Spoilerdaches mit seiner Hinterkante 14 über eine feste Dachhaut 16 ausgestellt und nach hinten über diese verschoben werden kann. An seiner Vorderkante 12 weist der Solardeckel 10 zwei deckelseitige Kontakte 30 auf, die über Zellenverbinder 28 elektrisch mit Solarzellen 22 verbunden sind. Die ihrerseits ebenfalls über Zellenverbindern 28 kontaktierten Solarzellen 22 sind mittels eines weichen Einbettungsmaterials 26 zwischen einer außenliegenden Deckelplatte 20 und einer innenliegenden Abdeckung 24 eingebettet. Als Einbettungsmaterial 26 kann beispielsweise ein Schmelzkleber, ein Gießharz oder eine transparente Klebefolie verwendet werden. Die außenliegende Deckelplatte 20 ist vorzugsweise eine Glasplatte, kann aber ebenso eine Kunststoffplatte z. B. aus Plexiglas sein. Für die innenliegende Abdeckung 24 wird bevorzugt eine Kunststoffolie eingesetzt, wobei alternativ Metall, insbesondere Aluminium, oder Glas zum Einsatz kommen kann.
Die deckelseitigen Kontakte 30 sind aus geeignetem Kontaktmaterial, beispielsweise Messing oder verzinktem Kupfer, gefertigt und weisen an ihrer der Vorderkante 12 des Solardeckels zugewandten Seite eine Auflauframpe 34 auf, der sich in Richtung auf die Vorderkante 12 eine von der Abdeckung 24 überdeckte Abflachung anschließt. Sie sind über ihre Rückseiten 32 mittels des Einbettungsmaterials 26 adhäsiv an der Deckelplatte 20 angebracht und weisen an ihrer der Auflauframpe 34 abgewandten Seite einen Absatz auf, der als Lötfahne ausgebildet ist und der elektrischen Ankopplung der Zellenverbinder 28 dient. Zwischen der Auflauframpe 34 und der Lötfahne befindet sich ein im wesentlichen parallel zur Deckelplatte 20 verlaufender Kontaktbereich 31.
In einem dachseitigen Rahmen 38 ist eine umlaufende Deckelranddichtung 36 in einer Nut 40 vorgesehen. Die beiden dachseitigen Kontakte 42 sind jeweils federnd ausgebildet und werden über einen Einsatzkörper 48 im Rahmen 38 festgehalten. Der elektrische Kontakt zu den beiden deckelseitigen Kontakten 30 wird über jeweils einen Stößel 44 hergestellt, der mit abgerundeten Kontaktflächen versehen und in dem isolierend ausgeführten Einsatzkörper 48 federnd dergestalt aufgenommen ist, daß er bei geschlossenem Solardeckel 10 im wesentlichen senkrecht mit Bezug zum Kontaktbereich 31 des deckelseitigen Kontakts 30 durch eine Feder 46 vorgespannt ist. Auch wenn der Solardeckel 10 in eine Lüfterstellung gebracht wird, indem die Hinterkante 14 des Solardeckels 10 über die feste Dachhaut 16 angehoben wird, wobei seine Vorderkante 12 im wesentlichen in der in Fig. 2 gezeigten Position verbleibt, ist gewährleistet, daß die federnden Stößel 44 eine sichere elektrische Verbindung mit den dachseitigen Kontakten 30 aufrecht erhalten. Ein nicht dargestellter Verbraucher oder Sammler, beispielsweise ein Lüftergebläse oder eine Bordbatterie, ist über Elektrokabel 50 elektrisch mit den dachseitigen Kontakten 42 verbunden.
Beim Öffnen des Solardeckels 10 wird dieser von der in Fig. 2 gezeigten geschlossenen Stellung wie oben geschildert zunächst in eine Lüfterstellung gebracht und dann in Fahrtrichtung, d. h. in Fig. 2 nach rechts, verschoben. Dabei gleiten die Stößel 44 zunächst auf den Kontaktbereichen 31 der deckelseitigen Kontakte 30, folgen dann unter Entspannung der Feder 46 den in Richtung auf die Deckelplatte 20 verlaufenden Auflauframpen 34 und werden schließlich, bevor sie die innenliegende Abdeckung 24 berühren, durch eine nicht dargestellte Rückhaltevorrichtung in ihrer ausgefahrenen Endstellung festgehalten. Die elektrische Verbindung zwischen Verbraucher und Solarzellen ist ab dem hierdurch definierten Öffnungsweg des Solardeckels unterbrochen. Beim Schließen des Solardeckels 10 wird unter Umkehrung des geschilderten Ablaufs der elektrische Kontakt wieder geschlossen, wobei die Auflauframpen 34 der deckelseitigen Kontakte verschleißmindernd mit den abgerundeten Kontaktflächen der Stößel 44 zusammenwirken.
Bei der in Fig. 3 vergrößert dargestellten Draufsicht auf den vorderen Eckbereich des Solardeckels 10 ist, wie auch in den Schnittdarstellungen gemäß den Fig. 2 und 6, zur übersichtlicheren Darstellung eine Lackschicht oder sogenannte Fritte nicht gezeigt, mit der die Innenseite der Deckelplatte 20 in an sich bekannter Weise im wesentlichen im Randbereich sowie im Bereich der Zellenverbinder 28 versehen ist, um die unter der Fritte liegenden Bauteile optisch abzudecken. Ein Deckelinnenblech 52 ist auf beiden Seiten des Solardeckels 10 auf der inneren Abdeckung 24 aufgeklebt und kann zusätzlich mit Schrauben fixiert sein, die die Deckelplatte 20 durchsetzen. Mit dem Deckelinnenblech 52 ist ein nichtveranschaulichter Verstellmechanismus verbunden, der in üblicher Weise ausgelegt ist, um den Solardeckel 10 in seine Lüfterstellung zu bringen und zu verschieben.
Bei der abgewandelten Ausführungsform der deckelseitigen Kontakte gemäß den Fig. 4 und 5 sind zwei Kontaktstreifen 54 zu einer insgesamt mit 56 bezeichneten Kontaktplatte zusammengefaßt und mit einer Stabilisierung 58, beispielsweise einer GFK-Platte, verbunden. Die Fixierung der als Blechstreifen ausgeführten deckelseitigen Kontakte 54 erfolgt mittels eines Einbettungsmaterials 60 in einem Laminierungsprozeß. Die Kontaktstreifen 54 der so vorbereitete Kontaktplatte 56 werden mit den Solarzellen 22 über die Zellenverbindern 28 elektrisch kontaktiert und dann gemeinsam mit den Solarzellen 22 auf die Deckelplatte 20 auflaminiert, wobei die Rückseite 62 der Kontaktplatte 56 adhäsiv über das Einbettungsmaterial 26 mit der Deckelplatte 20 verbunden wird.
Fig. 6 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform eines Solardeckels 80, bei der übereinstimmende Bauelemente durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig.. 1 bis 3. Der Solardeckel 80 unterscheidet sich im wesentlichen von dem zuvor beschriebenen Solardeckel 10 dadurch, daß die deckelseitigen und dachseitigen Kontakte nicht nur in der vorderen Endstellung des Solardeckels 80 in elektrischem Kontakt stehen, sondern daß sie den elektrischen Kontakt in jeder Stellung des Solardeckels 80, also auch bei geöffnetem oder teilweise geöffnetem Solardeckel 80, aufrecht erhalten. Hierzu sind im Solardeckel 80 in der Nähe seiner Vorderkante zwei deckelseitige Kontakte 76 federnd ausgebildet und dachseitig zwei Stromschienen 78 vorgesehen, die sich über den gesamten Öffnungsweg des Solardeckels 80 erstrecken und über Elektrokabel 50 mit Verbrauchern verbunden sind. Eine solche Ausführungsform mit Stromschienen eignet sich besonders für Spoilerdächer oder Oberfirstschiebedächer, bei denen der Deckel stets in vollem Umfang der Sonne ausgesetzt ist.
Die beiden deckelseitigen Kontakte 76 besitzen jeweils ein etwa U-förmiges Gehäuse 66 mit zwei Aufnahmenuten 68 und einem Ansatz 74, der als Lötfahne zum Anlöten der Zellenverbinder 28 ausgeformt ist. Die Aufnahmenuten 68 dienen der Halterung eines Federkontaktes 70, der seinerseits in seiner Federwirkung von einer Feder 70 verstärkt wird, die vorgespannt in dem Gehäuse 66 zwischen einer Gehäuserückwand und dem Federkontakt 70 eingesetzt ist.
Im Unterschied zum rahmenlosen Solardeckel 10 handelt es sich beim Solardeckel 80 um einen umschäumten Solardeckel mit einem im Randbereich der Deckelplatte 20 angeschäumten Kunststoffrahmen 64, welcher im Bereich der deckelseitigen Kontakte 76 Aussparungen aufweist. Der Solardeckel 80 ist Teil eines an sich bekannten Hebeschiebedaches, so daß er mit seiner Hinterkante über die feste Dachhaut 16 nach oben ausgestellt und nach hinten über die feste Dachhaut 16 geschoben werden kann. Ein an sich ebenfalls bekannter Verstellmechanismus ist mit nicht dargestellten seitlichen Deckelinnenblechen verbunden, die im Unterschied zum rahmenlosen Solardeckel 10 nicht mit der innenliegenden Abdeckung 24 verklebt und bei Bedarf mit der Deckelplatte 20 verschraubt sind, sonder die in üblicher Weise in den Kunststoffrahmen 64 eingeschäumt sind.
Bezugszeichenliste
10
Solardeckel
12
Vorderkante
14
Hinterkante
16
Feste Dachhaut
18
Dachöffnung
20
Deckelplatte
22
Solarzelle
24
Abdeckung
26
Einbettungsmaterial
28
Zellenverbinder
31
Kontaktbereich
30
Deckelseitiger Kontakt
32
Rückseite (von
30
)
34
Auflauframpe
36
Deckelranddichtung
38
Rahmen
40
Nut
42
Dachseitige Kontakt
44
Stößel
46
Feder
48
Einsatzkörper
50
Elektrokabel
52
Deckelinnenblech
54
Kontaktstreifen
56
Kontaktplatte
58
Stabilisierung
60
Einbettungsmaterial
62
Rückseite
64
Kunststoffrahmen
66
Gehäuse
68
Aufnahmenut
70
Federkontakt
72
Feder
74
Ansatz
76
Deckelseitiger Kontakt
78
Stromschiene
80
Solardeckel

Claims (15)

1. Solardeckel (10, 80) zum wahlweisen Verschließen oder teilweisen Freilegen einer Dachöffnung (18) in einem Fahrzeug mit zwischen einer außenliegenden Deckelplatte (20) und einer innenliegenden Abdeckung (24) angeordneten Solarzellen (22), mindestens einem aus den Solarzellen gespeisten Verbraucher oder Sammler, der von dem Solardeckel (10, 80) getrennt ist, und mit einer Kontakteinrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen den Solarzellen (22) und dem Verbraucher, wobei die Kontakteinrichtung deckelseitige sowie dachseitige Kontakte (30, 56, 76; 42, 78) aufweist, die zumindest in einer Solardeckelstellung die elektrische Verbindung schließen, auch wenn eine Kante (14) des Solardeckels (10, 80) über oder unter eine feste Dachhaut (16) verschwenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die deckelseitigen Kontakte (30, 56, 76) als in den Solardeckel (10, 80) integrierte Kontakte ausgeführt sind.
2. Solardeckel (10, 80) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die deckelseitigen oder die dachseitigen Kontakte (30, 56, 76; 42, 78) mit Bezug zu ihren jeweiligen Gegenkontakten in Richtung auf diese federnd ausgebildet sind.
3. Solardeckel (10, 80) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnd ausgebildeten Kontakte einen federnd vorgespannten Stößel (44) oder Federkontakt (70) und die Gegenkontakte einen unnachgiebigen Kontaktbereich (31) aufweisen.
4. Solardeckel (10, 80) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unnachgiebigen Kontaktbereiche Stromschienen (78) bilden, die mit den federnd vorgespannten Stößeln (44) oder Federkontakten (70) der federnd ausgebildeten Kontakte während des gesamten Öffnungsweges des Solardeckels (10, 80) in elektrischem Kontakt bleiben.
5. Solardeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei geöffnetem oder teilweise geöffnetem Solardeckel (10, 80) die deckelseitigen und die dachseitigen Kontakte (30, 56; 42) die elektrische Verbindung zwischen Verbraucher und Solarzellen öffnen.
6. Solardeckel (10, 80) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die deckelseitigen Kontakte (30, 56) in der Nähe der Vorderkante der Deckelplatte angeordnet sind und einen unnachgiebigen Kontaktbereich (31) aufweisen, der im wesentlichen nur in der vorderen Solardeckelendstellung mit den federnd ausgebildeten dachseitigen Kontakten in Kontakt (42) steht.
7. Solardeckel (10, 80) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die deckelseitigen Kontakte (54) in einer gemeinsamen Kontaktplatte (56) zusammengefaßt sind.
8. Solardeckel (10, 80) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktplatte (56) eine Stabilisierung (58) umfaßt, auf den die deckelseitigen Kontakte aufgebracht (54) sind.
9. Solardeckel (10, 80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Kontakte (30, 50, 76; 42) in einer Verschieberichtung des Solardeckels (10, 80) wirksame Auflauframpen (34) aufweist.
10. Solardeckel (10, 80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die deckelseitigen Kontakte (30, 56, 76) adhäsiv mit der Deckelplatte (20) verbunden sind.
11. Solardeckel (10, 80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen angeschäumten oder angespritzten Kunststoffrahmen (64) im Randbereich der Deckelplatte (20), der im Bereich der deckelseitigen Kontakte (76) Aussparungen aufweist.
12. Solardeckel (10, 80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die innenliegende Abdeckung (24) eine Kunststoffolie verwendet wird, die im Bereich der deckelseitigen Kontakte (30, 56, 76) Aussparungen aufweist.
13. Verfahren zur Herstellung eines Solardeckels (10, 80) mittels eines Laminierungsverfahrens zur Bildung eines Verbundes, der eine außenliegende Deckelplatte (20), eine innenliegende Abdeckung (24) sowie über weiches Einbettungsmaterial (26) zwischen Deckelplatte (20) und Abdeckung (24) eingebettete Solarzellen (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß deckelseitige Kontakte (30, 76) bzw. eine deckelseitige Kontaktplatte (56), die zusammen mit dachseitigen Kontakten (42, 78) eine Kontakteinrichtung zur elektrischen Verbindung der Solarzellen (22) mit einem Verbraucher oder Sammler bilden, in mit den Solarzellen (22) elektrisch kontaktiertem Zustand zusammen mit den Solarzellen (22) in einem Arbeitsschritt auf die Deckelplatte (20) auflaminiert werden.
14. Verfahren zur Herstellung eines Solardeckels (10, 80) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die deckelseitigen Kontakte (30, 56, 76) mittels des Einbettungsmaterials (26) an der Deckelplatte (20) beim Laminiervorgang adhäsiv verbunden werden.
15. Verfahren zur Herstellung eines Solardeckels (10, 80) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß an den Randbereich der Deckelplatte (20) ein Kunststoffrahmen (64) angeschäumt oder angespritzt wird, an dem im Bereich der deckelseitigen Kontakte (76) Aussparungen eingeformt sind.
DE19813324A 1998-03-26 1998-03-26 Solardeckel für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines solchen Expired - Fee Related DE19813324B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813324A DE19813324B4 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Solardeckel für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines solchen
JP11070548A JPH11321332A (ja) 1998-03-26 1999-03-16 車両のソ―ラ―カバ―
EP99106083A EP0952021B1 (de) 1998-03-26 1999-03-26 Solardeckel für Fahrzeuge
DE59912446T DE59912446D1 (de) 1998-03-26 1999-03-26 Solardeckel für Fahrzeuge
US09/276,758 US6155635A (en) 1998-03-26 1999-03-26 Solar roof for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813324A DE19813324B4 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Solardeckel für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19813324A1 true DE19813324A1 (de) 1999-10-07
DE19813324B4 DE19813324B4 (de) 2004-07-22

Family

ID=7862398

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813324A Expired - Fee Related DE19813324B4 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Solardeckel für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE59912446T Expired - Lifetime DE59912446D1 (de) 1998-03-26 1999-03-26 Solardeckel für Fahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59912446T Expired - Lifetime DE59912446D1 (de) 1998-03-26 1999-03-26 Solardeckel für Fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6155635A (de)
EP (1) EP0952021B1 (de)
JP (1) JPH11321332A (de)
DE (2) DE19813324B4 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023543C1 (de) * 2000-05-15 2001-09-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Solardeckel
DE10023546C2 (de) * 2000-05-15 2002-11-07 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Solardeckel
EP1504941A2 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Webasto AG Fahrzeugdach mit verschiebbarem Dachelement sowie Verfahren zum Kontaktieren eines verschiebbaren Dachelements
DE10231227B4 (de) * 2002-07-11 2005-02-10 Arvinmeritor Gmbh Als Solargenerator ausgebildeter Deckel zum Verschließen einer Öffnung in der Karosserie eines Fahrzeugs
EP1601024A2 (de) * 2004-05-25 2005-11-30 Tyco Electronics AMP GmbH Solarmodul mit einem Anschlusselement
DE10204358B4 (de) * 2002-02-04 2006-06-29 Webasto Ag Verstellbarer Solardeckel für ein Fahrzeugdach
DE102004003328B4 (de) * 2004-01-22 2006-11-09 Webasto Ag Verfahren zum Herstellen eines gewölbten Karosserieelements mit Solarzellen
FR2922362A1 (fr) * 2007-10-16 2009-04-17 Avancis Gmbh & Co Kg Perfectionnements apportes a un boitier de connexion pour elements capables de collecter de la lumiere.
EP2107618A2 (de) * 2008-04-04 2009-10-07 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Solarzellenmodul
EP2282349A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-09 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Solarmodul und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102009052105A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Hs Genion Gmbh Solarsystem
CN102218984A (zh) * 2010-04-14 2011-10-19 银娜珐天窗系统集团股份有限公司 用于车辆的天窗
CN106314097A (zh) * 2015-07-02 2017-01-11 现代自动车株式会社 用于车辆天窗的电力传输装置
DE102018123268A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Webasto SE Deckel für ein Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs, Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Deckels
US20210376786A1 (en) * 2014-01-17 2021-12-02 SolaBlock LLC Photovoltaic-clad masonry unit
EP3969303A4 (de) * 2019-06-21 2022-06-29 Gentex Corporation Elektrisches verbindungsverfahren für ein bewegliches fenster
DE102021112592A1 (de) 2021-05-14 2022-11-17 Webasto SE Fahrzeugdach mit einem Deckel und einer elektrischen Kontakteinrichtung
DE102015221170B4 (de) 2014-11-04 2024-03-28 Hyundai Motor Company Elektrisches verbindungssystem für eine solarzelle für ein fahrzeugdach

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6586668B2 (en) 1999-02-05 2003-07-01 Powerlight Corporation Electric vehicle with photovoltaic roof assembly
DE19928116C1 (de) * 1999-06-19 2000-09-07 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Solardeckel für ein Fahrzeugdach und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10022626C2 (de) * 2000-05-11 2002-03-14 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Solarmoduls für ein Fahrzeug
EP1245418B1 (de) * 2001-03-28 2004-07-21 ArvinMeritor GmbH Als Solargenerator ausgebildeter Deckel zum Verschliessen einer Öffnung in der Karosserie eines Fahrzeugs
DE10133894A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-30 Arvinmeritor Gmbh Modul zum Anbau an eine Fahrzeugkarosserie, insbesondere Dachmodul, sowie Verfahren zum Herstellen und Verfahren zum Befestigen eines Moduls
DE10208805A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-18 Daimler Chrysler Ag Dachhimmel eines Fahrzeugs mit einer an einem beweglichen Schiebehimmel angeordneten Lichtquelle
US8997901B2 (en) * 2006-05-11 2015-04-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicular body panel energy generator system
DE102007015709B4 (de) * 2007-01-25 2009-09-03 Webasto Ag Fahrzeugdach
ITMO20070048A1 (it) * 2007-02-15 2008-08-16 Jcp S R L Struttura di protezione
US7615883B2 (en) * 2007-06-06 2009-11-10 Meheen H Joe Wind driven venturi turbine
DE102007050125A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Daimler Ag Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Verkleidungsteils
CH705211B1 (fr) * 2007-12-18 2013-01-15 Hayek Engineering Ag Véhicule automobile électrique solaire.
US20090288891A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Paul Budge Apparatus, system, and method for expandable photovoltaic panel electricity generation
FR2971479B1 (fr) * 2011-02-10 2014-10-24 Renault Sa Dispositif support de panneau solaire photovoltaique pour vehicule automobile
JP5787112B2 (ja) 2013-11-08 2015-09-30 トヨタ自動車株式会社 車両の太陽電池搭載構造
JP5835375B2 (ja) * 2014-02-27 2015-12-24 トヨタ自動車株式会社 太陽電池搭載構造
CN104129252B (zh) * 2014-06-24 2016-06-29 东莞市粤钢不锈钢制品有限公司 一种太阳能汽车天窗装置
KR102299489B1 (ko) * 2015-03-26 2021-09-08 현대자동차주식회사 태양전지를 이용한 선루프장치
CN107650689A (zh) * 2017-09-19 2018-02-02 江苏工程职业技术学院 一种应用于新能源汽车的发电装置的控制方法
WO2019183800A1 (zh) * 2018-03-27 2019-10-03 曾尧宗 一种含移动伸缩遮阳板的汽车
KR20200079915A (ko) * 2018-12-26 2020-07-06 현대자동차주식회사 차량용 패널의 태양전지모듈 및 그를 포함하는 차량용 패널 어셈블리
KR20210022391A (ko) * 2019-08-20 2021-03-03 현대자동차주식회사 차량용 태양전지패널 장착구조
US11264940B2 (en) * 2020-06-15 2022-03-01 Lear Corporation Roller shade with solar cells
GB2601804A (en) * 2020-12-11 2022-06-15 Sono Motors Gmbh Car body panel including a solar cell arrangement and method for producing same

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713854A1 (de) * 1986-04-28 1987-10-29 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Lichtdurchlaessige scheibe
DE3830484A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Schiebedach fuer fahrzeuge
DE4022928C1 (de) * 1990-07-19 1992-02-06 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
US5149351A (en) * 1988-05-24 1992-09-22 Asahi Glass Company Ltd. Method for making a curved solar panel for an automobile
WO1992016972A1 (en) * 1991-03-13 1992-10-01 Bainbridge Philip David Sebast Cladding system for solar tiles
JPH0677514A (ja) * 1992-08-25 1994-03-18 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd 太陽電池モジュール
DE3538986C2 (de) * 1985-11-02 1994-11-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
EP0463351B1 (de) * 1990-06-29 1995-11-22 Webasto AG Fahrzeugtechnik Fahrzeugdach mit Solarstromquelle und Kontakteinrichtung
EP0798787A2 (de) * 1996-03-26 1997-10-01 PILKINGTON Solar International GmbH Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808782U1 (de) * 1988-07-08 1988-09-01 Farmont Produktion Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf, De
DE4020521A1 (de) * 1990-06-28 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Peripheralpumpe, insbesondere zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE4038039A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Daimler Benz Ag Kontaktanordnung
DE4419177C1 (de) * 1994-06-01 1995-06-22 Webasto Karosseriesysteme Solardach für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538986C2 (de) * 1985-11-02 1994-11-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3713854A1 (de) * 1986-04-28 1987-10-29 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Lichtdurchlaessige scheibe
DE3830484A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Schiebedach fuer fahrzeuge
US5149351A (en) * 1988-05-24 1992-09-22 Asahi Glass Company Ltd. Method for making a curved solar panel for an automobile
EP0463351B1 (de) * 1990-06-29 1995-11-22 Webasto AG Fahrzeugtechnik Fahrzeugdach mit Solarstromquelle und Kontakteinrichtung
DE4022928C1 (de) * 1990-07-19 1992-02-06 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
WO1992016972A1 (en) * 1991-03-13 1992-10-01 Bainbridge Philip David Sebast Cladding system for solar tiles
JPH0677514A (ja) * 1992-08-25 1994-03-18 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd 太陽電池モジュール
EP0798787A2 (de) * 1996-03-26 1997-10-01 PILKINGTON Solar International GmbH Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023546C2 (de) * 2000-05-15 2002-11-07 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Solardeckel
DE10023543C1 (de) * 2000-05-15 2001-09-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Solardeckel
DE10204358B4 (de) * 2002-02-04 2006-06-29 Webasto Ag Verstellbarer Solardeckel für ein Fahrzeugdach
DE10231227B4 (de) * 2002-07-11 2005-02-10 Arvinmeritor Gmbh Als Solargenerator ausgebildeter Deckel zum Verschließen einer Öffnung in der Karosserie eines Fahrzeugs
DE10336314B4 (de) * 2003-08-07 2006-04-06 Webasto Ag Fahrzeugdach mit verschiebbarem Dachelement sowie Verfahren zum Kontaktieren eines verschiebbaren Dachelements
DE10336314A1 (de) * 2003-08-07 2005-03-24 Webasto Ag Fahrzeugdach mit verschiebbarem Dachelement sowie Verfahren zum Kontaktieren eines verschiebbaren Dachelements
EP1504941A3 (de) * 2003-08-07 2007-01-03 Webasto AG Fahrzeugdach mit verschiebbarem Dachelement sowie Verfahren zum Kontaktieren eines verschiebbaren Dachelements
EP1504941A2 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Webasto AG Fahrzeugdach mit verschiebbarem Dachelement sowie Verfahren zum Kontaktieren eines verschiebbaren Dachelements
DE102004003328B4 (de) * 2004-01-22 2006-11-09 Webasto Ag Verfahren zum Herstellen eines gewölbten Karosserieelements mit Solarzellen
EP1601024A2 (de) * 2004-05-25 2005-11-30 Tyco Electronics AMP GmbH Solarmodul mit einem Anschlusselement
EP1601024A3 (de) * 2004-05-25 2012-05-02 Tyco Electronics AMP GmbH Solarmodul mit einem Anschlusselement
FR2922362A1 (fr) * 2007-10-16 2009-04-17 Avancis Gmbh & Co Kg Perfectionnements apportes a un boitier de connexion pour elements capables de collecter de la lumiere.
WO2009050145A1 (fr) * 2007-10-16 2009-04-23 Avancis Gmbh & Co. Kg Perfectionnements apportés à un boîtier de connexion pour éléments capables de collecter de la lumière
EP2107618A2 (de) * 2008-04-04 2009-10-07 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Solarzellenmodul
EP2107618A3 (de) * 2008-04-04 2010-07-14 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Solarzellenmodul
EP2282349A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-09 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Solarmodul und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102009052105A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Hs Genion Gmbh Solarsystem
CN102218984A (zh) * 2010-04-14 2011-10-19 银娜珐天窗系统集团股份有限公司 用于车辆的天窗
EP2377705A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-19 Inalfa Roof Systems Group B.V. Schiebedach für ein Fahrzeug
US8348336B2 (en) 2010-04-14 2013-01-08 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sunroof for a vehicle
CN102218984B (zh) * 2010-04-14 2015-04-01 银娜珐天窗系统集团股份有限公司 用于车辆的天窗
US20210376786A1 (en) * 2014-01-17 2021-12-02 SolaBlock LLC Photovoltaic-clad masonry unit
DE102015221170B4 (de) 2014-11-04 2024-03-28 Hyundai Motor Company Elektrisches verbindungssystem für eine solarzelle für ein fahrzeugdach
CN106314097A (zh) * 2015-07-02 2017-01-11 现代自动车株式会社 用于车辆天窗的电力传输装置
DE102018123268A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Webasto SE Deckel für ein Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs, Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Deckels
EP3969303A4 (de) * 2019-06-21 2022-06-29 Gentex Corporation Elektrisches verbindungsverfahren für ein bewegliches fenster
US11753858B2 (en) 2019-06-21 2023-09-12 Gentex Corporation Electrical connection method to movable window
DE102021112592A1 (de) 2021-05-14 2022-11-17 Webasto SE Fahrzeugdach mit einem Deckel und einer elektrischen Kontakteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11321332A (ja) 1999-11-24
DE19813324B4 (de) 2004-07-22
EP0952021B1 (de) 2005-08-24
EP0952021A3 (de) 2000-06-28
EP0952021A2 (de) 1999-10-27
DE59912446D1 (de) 2005-09-29
US6155635A (en) 2000-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19813324B4 (de) Solardeckel für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines solchen
EP1245418B1 (de) Als Solargenerator ausgebildeter Deckel zum Verschliessen einer Öffnung in der Karosserie eines Fahrzeugs
DE102007046320A1 (de) Kontaktierungsanordnung und Kontaktierungsverfahren für Leiterbahnen von Heizungen und Antennen in Kraftfahrzeugscheiben
EP3334884B1 (de) Baueinheit mit scheibenträger für fahrzeugscheibe
WO2009021475A1 (de) Glasdeckel oder glasfestelement für ein fahrzeugdach sowie verfahren zur herstellung eines glasdeckels oder glasfestelements
EP1291213A2 (de) Schiebedach mit Solarmodulen für Fahrzeuge
DE19937220C1 (de) Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlußelement
EP0684157B1 (de) Mehrwandige Fahrzeugtür
EP2508049A1 (de) Flexible leiterplatte sowie elektrische vorrichtung
DE69530806T3 (de) Abdichtung für eine elektrische Verbindung einer Glasscheibe
DE102008023108A1 (de) Kantenverbinder für ein Solarmodul, Steckverbinder zur Verbindung mit dem Kantenverbinder sowie Solarmodul mit einem derartigen Kantenverbinder
DE69432578T3 (de) Elektrisches Anschlussstuck für Glasscheibe
EP1619759B1 (de) Elektrische Leitungsverbindung mit Querschnittsübergang, verfahren zu deren Herstellung und Verbundscheibe mit einer solchen Leitungsverbindung
DE10250150B4 (de) Vorrichtung zum Liefern elektrischer Leistung an Schiebetüren
DE202007012125U1 (de) Verbundbauteil, insbesondere Fahrzeugdachpaneel
DE102020111062A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäusebauteils, Batteriegehäusebauteil und Batteriegehäuse mit einer Abschirmung
DE2917390A1 (de) Als elektrischer leiter ausgebildete gasfeder
DE60126008T2 (de) Glasscheibe mit elektrischer Verbindung
DE10107999B4 (de) Schiebedach für Fahrzeuge
DE102014215920A1 (de) Sensorbaugruppe mit einem Schaltungsträger und einer Sensorelektronik sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2026418B1 (de) Gehäuseschale mit eingeschlossener, mindestens ein elektromechanisches Bauelement aufweisenden Baueinheit
EP2303621B1 (de) Dachmodul für ein fahrzeugdach, insbesondere ein klappverdeck, eines personenkraftwagens
DE102008026771B4 (de) Geschirmte elektrische Verbindungsanordnung
DE102018123268A1 (de) Deckel für ein Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs, Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Deckels
DE102023109818B3 (de) Sensormodul zur Anordnung an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee