DE19813221C2 - Doppelverriegelungsschloß - Google Patents

Doppelverriegelungsschloß

Info

Publication number
DE19813221C2
DE19813221C2 DE19813221A DE19813221A DE19813221C2 DE 19813221 C2 DE19813221 C2 DE 19813221C2 DE 19813221 A DE19813221 A DE 19813221A DE 19813221 A DE19813221 A DE 19813221A DE 19813221 C2 DE19813221 C2 DE 19813221C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
central body
housing
double
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19813221A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19813221A1 (de
Inventor
Gil Benito Sevillano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ojmar SA
Original Assignee
Ojmar SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB9806216A priority Critical patent/GB2335699A/en
Application filed by Ojmar SA filed Critical Ojmar SA
Priority to DE19813221A priority patent/DE19813221C2/de
Publication of DE19813221A1 publication Critical patent/DE19813221A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19813221C2 publication Critical patent/DE19813221C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0858Locks or fastenings for special use for sliding wings comprising simultaneously pivoting double hook-like locking members

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelverriegelungs­ schloß, vorzugsweise für Rollschränke sowie für ähnliche Anwendungen.
Herkömmlicherweise weisen Schlösser dieser Art ein Stan­ dard-Doppelverriegelungsschloß auf, wie es beispielsweise aus der DE 41 722 C bekannt ist. Bei dem offenbarten Dop­ pelverriegelungsschloß sind zwei Verschlußhaken entgegenge­ setzt zueinander und zusammen zwischen einer geöffneten und einer verschlossenen Stellung bei Betätigung durch einen Schlüssel drehbar. Somit bewirkt das Schloß eine doppelte Verriegelung bezüglich des Schloßkastens. In diesem Fall ist das Schloß jedoch nicht sehr sicher.
Die vorliegende Erfindung strebt an, die Sicherheit derar­ tiger Verschlüsse bzw. Schlösser zu verbessern, ohne hier­ für auf Schlösser komplizierteren und/oder anspruchsvolle­ ren Aufbaus zurückgreifen zu müssen.
Eine Eigenart des erfindungsgemäßen Doppelverriegelungs­ schlosses liegt darin, daß es in wirksamer Weise sowohl bei senkrecht als auch koplanar bzw. parallel bezüglich eines mit einem Schloßkasten ausgebildeten Rahmens angeordneten Türen verwendbar ist. Das heißt, es sind verschiedene Mon­ tagearten (koplanar, winkelig, rechtsseitig, linksseitig) mit der gleichen Konstruktion realisierbar.
Zur Verdeutlichung des Ziels der vorliegenden Erfindung wird nun anhand der nachfolgenden Zeichnung ein bevorzug­ tes, nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel des erfin­ dungsgemäßen Schlosses im einzelnen beschrie­ ben. Die Erfindung umfaßt hierbei selbstverständlich auch nicht im einzelnen dargestellte Abwandlungen und Modifikationen des dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiels, welche den Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre nicht verlassen.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Doppelver­ riegelungsschlosses in einem verschlossenen Zustand. In die­ ser Figur sind die Riegelelemente bzw. Verschlußhaken 7 in ihrem geöffneten Zustand strichpunktiert dargestellt.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Schlosses gemäß Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ansicht des Schlosses gemäß Fig. 1.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht ähnlich der Ansicht der Fig. 1, jedoch ohne Abdeckung 2 und das diesem zugeordnete Schloß (bzw. Schloßzylinder) 3, um hierdurch den Innenaufbau und die Innenanordnung der Bauteile des Schlosses sichtbar zu machen.
Fig. 5 und 6 zeigen, in zwei verschiedenen perspektivischen Ansich­ ten, zwei Montagearten des erfindungsgemäßen Schlosses bezüglich eines Schloßkastens bzw. Schließbleches 8.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelverriegelungsschloß bzw. ein Schloß mit zwei Riegelvorrichtungen, welches in einem Gehäuse 1 mit ent­ fernbarer Abdeckung 2 angeordnet ist, wobei in der Abdeckung 2 ein einen Exzenterstift aufweisender Schloßzylinder 3 vorgesehen ist, der mittels eines Schlüssels 4 axial betätigbar ist.
Das Gehäuse 1 und die Abdeckung 2 sind mittels Schrauben 9 miteinander verbunden.
Gemäß der dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind jeweils im Innern des Gehäuses 1 Achsen 11 vorgesehen, an denen jeweils Zahnräder 5 angebracht sind, welche darauf frei drehbar sind. Jedes Zahnrad 5 weist eine Anzahl von Kerben bzw. Nuten 51 zu seiner drehspielfreien Anbringung an einer Anzahl von Verschlußhaken 7 auf, die zu diesem Zwecke eine Öff­ nung bzw. Bohrung mit entsprechend komplementär ausgebildeten Kerben 71 aufweisen. Die Zahnräder 5 und die jeweils damit verbundenen Schließ­ haken 7 sind relativ zueinander nicht beweglich.
Erfindungsgemäß bzw. gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel befin­ det sich in dem Gehäuse 1 ein Zentralkörper 6, welcher in dem Gehäuse zwischen zwei Endstellungen lineargeführt verschiebbar ist.
Der Zentralkörper 6 umfaßt jeweils entgegengesetzt angeordnete Zahnstan­ gen 61, welche in die entsprechenden Zahnräder 5 eingreifen, sowie eine querverlaufende Nut 62, in welche der axiale Exzenterstift des Schloßzylin­ ders 3 eingreift.
Mit dieser Anordnung führt eine Drehung des Schloßzylinders 3 mittels ei­ nes Schlüssels 4 zu einer Linearverschiebung des Zentralkörpers 6 und folg­ lich zu einer Drehung der Zahnräder und der mit diesen zusammenwirken­ den Verschlußhaken 7, so daß diese eine geöffnete bzw. eine geschlossene Stellung einnehmen können.
Bei senkrechter Anordnung des Schloßkastens bezüglich des Rahmens (Fig. 6) führt dies zu einer frontalen Einwirkung der Verschlußhaken be­ züglich des Schloßkastens 8.
Bei koplanarer Anordnung des Schloßkastens bezüglich des Rahmens (Fig. 5) führt dies zu einer Anschluß- bzw. Paralleleinwirkung der Verschlußha­ ken 7 bezüglich des Schloßkastens 8.

Claims (1)

  1. Doppelverriegelungsschloß, das in einem mit einer abnehmba­ ren Abdeckung (2) ausgebildeten Gehäuse (1) angeordnet ist, wobei in der Abdeckung ein axial mittels eines Exzenter­ stiftes betätigbarer Schloßzylinder (3) angeordnet ist, und sich aus bzw. in dem Gehäuse (1) Achsen (11) erstrecken, auf denen jeweils frei drehbar gelagerte Zahnräder (5) ge­ lagert sind, welche jeweils mit gegenüberliegenden Zahn­ stangen (61), welche Fortsetzungen eines in dem Gehäuse (1) geführten Zentralkörpers sind, zusammenwirken, wobei der Zentralkörper (6) auf seiner der abnehmbaren Abdeckung (2) gegenüberliegenden Seite eine querverlaufende Nut (62) auf­ weist, in welche der Exzenterstift des axial betätigbaren Schloßzylinders (3) eingreift, um den Zentralkörper während seiner Drehung linear zu verschieben, wobei die Zahnräder (5), die sich entgegengesetzt zur Linearverschiebung des Zentralkörpers (6) drehen, eine Anzahl von ohne Drehspiel in den Verschlußhaken (7) einführbare Nuten (51) aufweist, wobei die Verschlußhaken (7) entgegengesetzt zueinander und zusammen mit den Zahnrädern zwischen einer geöffneten und einer verschlossenen Stellung bei Betätigung des Axialzy­ linders (3) durch einen Schlüssel drehbar sind, und somit das Schloß eine doppelte Verriegelung bezüglich eines Schloßkastens (8) bewirkt.
DE19813221A 1998-03-25 1998-03-26 Doppelverriegelungsschloß Expired - Fee Related DE19813221C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9806216A GB2335699A (en) 1998-03-25 1998-03-25 Twin-hooked lock
DE19813221A DE19813221C2 (de) 1998-03-25 1998-03-26 Doppelverriegelungsschloß

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9806216A GB2335699A (en) 1998-03-25 1998-03-25 Twin-hooked lock
DE19813221A DE19813221C2 (de) 1998-03-25 1998-03-26 Doppelverriegelungsschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19813221A1 DE19813221A1 (de) 1999-09-30
DE19813221C2 true DE19813221C2 (de) 2001-05-17

Family

ID=26044963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813221A Expired - Fee Related DE19813221C2 (de) 1998-03-25 1998-03-26 Doppelverriegelungsschloß

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19813221C2 (de)
GB (1) GB2335699A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3816373B1 (de) * 2019-10-29 2022-08-03 La Croisee D.S. Verriegelungsvorrichtung sowie verriegelungsverfahren eines schiebeöffnungselements

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2398601B (en) * 2003-02-22 2006-03-29 Window Fab & Fixing Supplies Catch
GB2458893B (en) * 2008-03-31 2012-10-31 Surelock Mcgill Ltd Hook bolt assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE41722C (de) * 1900-01-01 A. friesekothen in Velbert Neuerungen an Schlössern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8727627D0 (en) * 1987-11-25 1987-12-31 Goodwin W J & Son Ltd Improvements in or relating to locks
GB2298449B (en) * 1995-03-03 1998-09-16 Securistyle Ltd A vent locking assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE41722C (de) * 1900-01-01 A. friesekothen in Velbert Neuerungen an Schlössern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3816373B1 (de) * 2019-10-29 2022-08-03 La Croisee D.S. Verriegelungsvorrichtung sowie verriegelungsverfahren eines schiebeöffnungselements

Also Published As

Publication number Publication date
DE19813221A1 (de) 1999-09-30
GB9806216D0 (en) 1998-05-20
GB2335699A (en) 1999-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922431C2 (de) Schließzylinder für Kraftfahrzeugtürverschlüsse
EP2163716B1 (de) Schloss für eine Gleittür
DE102012101117B4 (de) Stangenschloss mit zusätzlicher Stangenstabilisierung
DE4402481C2 (de) Stangenschloß
DE19813221C2 (de) Doppelverriegelungsschloß
DE4012002A1 (de) Sicherheits-schliessmachanismus, insbesondere von dem als riegelschloss bezeichneten typ, mit wenigstens zwei durch ein zylinderschloss ausgeloesten verschiebbaren riegeln
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
DE102005037648B4 (de) Baueinheit für die Verriegelung der Lenksäule an Kraftfahrzeugen
EP1671001B1 (de) Schloss
DE679951C (de) Verschluss mit mehreren Schliesseinrichtungen
DE420434C (de) Tuerschloss
CH686261A5 (de) Schlossmechanismus.
EP0491133A1 (de) Betätigungsgetriebe für Fenster- und Türverschlüsse o. dgl.
DE2923460C2 (de) Rechts und links verwendbares Drehstangenschloß
EP0165484B1 (de) Sicherheitsschliesszylinder mit Drehkörperzuhaltungen
DE10122368B4 (de) Schloss
DE361420C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE10334592A1 (de) Anordnung als Teil eines Schließmechanismus
AT363335B (de) Anordnung zur erhoehung der anzahl voneinander abweichender schliessungsmoeglichkeiten von drehzylinderschloessern
DE338403C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren u. dgl.
DE1201718B (de) Schloss mit Steckschluessel
DE402388C (de) Riegelsperrvorrichtung
DE847416C (de) Sicherheitsschloss
CH178162A (de) Zahnradschloss für Stangenverschlüsse für Fenster und Türen.
DE433318C (de) Sicherheitsschloss mit geteilten Stiftzuhaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee