DE4402481C2 - Stangenschloß - Google Patents

Stangenschloß

Info

Publication number
DE4402481C2
DE4402481C2 DE19944402481 DE4402481A DE4402481C2 DE 4402481 C2 DE4402481 C2 DE 4402481C2 DE 19944402481 DE19944402481 DE 19944402481 DE 4402481 A DE4402481 A DE 4402481A DE 4402481 C2 DE4402481 C2 DE 4402481C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
housing
base part
rod
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944402481
Other languages
English (en)
Other versions
DE4402481A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG filed Critical Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Priority to DE19944402481 priority Critical patent/DE4402481C2/de
Priority to EP95101045A priority patent/EP0665353A1/de
Publication of DE4402481A1 publication Critical patent/DE4402481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4402481C2 publication Critical patent/DE4402481C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/02Locks or fastenings for special use for thin, hollow, or thin-metal wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein insbesondere für Schaltschranktüren bestimmtes Stangenschloß mit einem zweiteiligen, Führungskanäle für zwei gegenläufige Antriebsstangen bildenden Gehäuse, in dem ein mit seinen Zähnen in Zahnlücken der Antriebsstangen eingreifendes Zahnrad mit gerader Zähnezahl drehbar gelagert ist, das mit einem Innenvierkant für den Eingriff eines Betätigungselementes ausgebildet ist.
Stangenschlösser der voranstehend beschriebenen Art sind beispielsweise aus der DE 42 09 855 A1 bekannt. Bei diesen bekannten Stangenschlössern wird die Verschiebebewegung der Antriebsstangen durch eine Zuhaltung begrenzt. Durch die Anordnung dieser Zuhaltung ist es ausgeschlossen, die Antriebsstangen des bekannten Stangenschlosses wahlweise derart in das Gehäuse einzulegen, daß dieses entweder für links oder rechts angeschlagene Türen verwendet werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stangenschloß der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß es problemlos für links oder rechts angeschlagene Türen verwendet werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehung des Zahnrades durch Ausbildung einer der halben Zähnezahl des Zahnrades plus einer Zahnlücke entsprechenden Anzahl von Zahnlücken in den Antriebsstangen auf einen Verdrehwinkel von 180° begrenzt ist und daß die Antriebsstangen an beiden aus dem Gehäuse herausragenden Enden mit je einem Kupplungselement für eine Verschlußstange versehen sind.
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung des Stangenschlosses ist eine Umkehr der Schließrichtung der Verschlußstangen für rechts bzw. links angeschlagene Türen ohne Veränderung der Anordnung des Gehäuses am Türblatt auf einfache Weise dadurch möglich, daß die Antriebsstangen in der jeweils gewünschten Ausgangsstellung in das zweiteilige Gehäuse eingelegt werden. Es ist somit für die Umkehr der Schließrichtung der Verschlußstangen zwischen einer rechts und einer links angeschlagenen Tür nicht erforderlich, das Gehäuse des Stangenschlosses entweder um die Drehachse des Zahnrades zu verdrehen oder durch Vertauschen der Ober- und Unterseite um die Gehäuselängsachse zu drehen.
Aus der DE 87 02 139 U1 war es zwar bekannt, die Antriebsstangen eines Stangenschlosses an ihrem aus dem Gehäuse herausragenden Ende mit einem Kupplungselement für eine Verschlußstange zu versehen. Bei der bekannten Ausführungsform ragen die Antriebsstangen jedoch nicht mit beiden Enden aus dem Gehäuse heraus.
Aus der weiterhin bekannten DE 78 02 544 U1 ist schließlich ein Stangenschloß bekannt, das zum Antrieb zweier Zahnstangen zwei Zahnscheiben verwendet, die um eine halbe Zahnteilung gegeneinander verdreht auf der Antriebswelle unverdrehbar angeordnet sind. Anstelle einer unmittelbaren Begrenzung der Drehbewegung des durch die beiden Zahnscheiben gebildeten Zahnrades ist eine mittelbare Begrenzung durch Bolzen vorgesehen, die die Zahnstangen mit der jeweiligen Verschlußstange verbinden, wobei diese Bolzen in den Bewegungsbereich begrenzenden Langlöchern des Gehäuses geführt sind. Der begrenzte Bewegungsbereich der Bolzen führt somit mittelbar zu einer Begrenzung der Drehbewegung der das Zahnrad bildenden Zahnscheiben. Diese vorbekannte Konstruktion ermöglicht zwar eine Umstellung des Stangenschlosses auf rechts oder links angeschlossene Türen, bedient sich hierfür jedoch anderer Maßnahmen als die vorliegende Erfindung.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird das Gehäuse aus einem T- förmigen Basisteil und einem U-förmigen Aufsatzteil gebildet, dessen Innenseiten der Schenkel mit den Außenseiten des Mittelteils des Basisteils jeweils einen Führungskanal für eine Antriebsstange bilden. Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung ermöglicht ein einfaches Einhängen der Antriebsstangen in das im Basisteil befindliche Zahnrad und anschließendes Verschließen des Gehäuses durch Aufsetzen des Aufsatzteils. Die Zahnlücken sind zu diesem Zweck in der Art einer einseitig offenen Zahnstange an den Antriebsstangen ausgebildet.
Um eine sichere Festlegung des Aufsatzteils am Basisteil zu erzielen, greifen die Schenkelenden des U-förmigen Aufsatzteiles erfindungsgemäß in Aufnahmenuten des Basisteils ein.
Eine besonders einfache Ausgestaltung ergibt sich weiterhin dadurch, daß das Zahnrad erfindungsgemäß beidseitig zu seinen Zähnen mit zylindrischen Lagerflächen ausgebildet ist, die jeweils in einer entsprechenden Lagerausnehmung einerseits am Basisteil und andererseits am Aufsatzteil gelagert sind.
Um eine einfache Verbindung zwischen Basisteil und Aufsatzteil zu schaffen, wird mit der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, das Basisteil mit zwei jeweils in einer Aussparung des Aufsatzteils eingreifenden, eine Durchgangsöffnung umgebenden hülsenartigen Aufsätzen zu versehen. Diese Aufsätze werden zur Verbindung von Basisteil und Aufsatzteil vorzugsweise verstemmt und stehen dennoch zur Durchführung von Schrauben zur Verfügung.
Um das Gehäuse des Stangenschlosses an einem an das Türblatt angesetzten Schild zu befestigen, wird mit der Erfindung schließlich vorgeschlagen, das Gehäuse über das Zahnrad durch eine Riegelzunge festzulegen, die mittels einer Schraube am Antriebsvierkant des Betätigungselements befestigt wird. Hierdurch ergibt sich eine besonders einfache Art der Befestigung des Stangenschlosses an dem auf der Außenseite des Türblattes angeordneten Schild oder Griffgehäuse.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Stangenschlosses dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Stangenschloß bei abgenommenem Aufsatzteil,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1, jedoch mit Aufsatzteil,
Fig. 3 eine Stirnansicht des mit dem Aufsatzteil versehenen Stangenschlosses,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Antriebsstange,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Antriebsstange nach Fig. 4,
Fig. 6 eine Draufsicht auf das Zahnrad,
Fig. 7 eine Stirnansicht des Zahnrades gemäß Fig. 6,
Fig. 8 eine Draufsicht auf das Basisteil des Stangenschloß-Gehäuses,
Fig. 9 eine Seitenansicht des Basisteils gemäß Fig. 8,
Fig. 10 einen Längsschnitt durch das Basisteil gemäß der Schnittlinie X-X in Fig. 8,
Fig. 11 einen Querschnitt durch das Basisteil gemäß der Schnittlinie XI-XI in Fig. 8,
Fig. 12 eine Innenansicht des Aufsatzteils,
Fig. 13 einen Längsschnitt durch das Aufsatzteil gemäß der Schnittlinie XIII-XIII in Fig. 12 und
Fig. 14 eine Stirnansicht des Aufsatzteils.
Das in den Fig. 1 bis 14 dargestellte Stangenschloß umfaßt ein im Querschnitt T-förmiges Basisteil 1 und ein im Querschnitt U-förmiges Aufsatzteil 2 sowie ein mit einer geraden Zähnezahl ausgebildetes Zahnrad 3 und zwei Antriebsstangen 4.
Wie insbesondere die Schnittdarstellung in Fig. 2 erkennen läßt, bilden die Innenseiten der Schenkel des U-förmigen Aufsatzteils 2 mit den Außenseiten des Mittelteils des im Querschnitt T-förmigen Basisteils 1 Führungskanäle für die Antriebsstangen 4, die auf diese Weise hochkant stehend angeordnet sind.
Um das Aufsatzteil 2 zuverlässig am Basisteil 1 zu halten, greifen die Schenkelenden des Aufsatzteils 2 in Aufnahmenuten 1a des Basisteils 1 ein, die am besten in Fig. 11 zu erkennen sind.
Das Zahnrad 3 ist zwischen dem Basisteil 1 und dem Aufsatzteil 2 drehbar gelagert. Es ist zu diesem Zweck beidseitig zu seinen Zähnen 3a mit zylindrischen Lagerflächen 3b versehen. Eine dieser Lagerflächen 3b wird in einer Lagerausnehmung 1b des Basisteils 1, die andere Lagerfläche 3b in einer Lagerausnehmung 2b des Aufsatzteils 2 gelagert. Diese Lagerausnehmungen 1b und 2b sind am besten in den Fig. 10 und 11 bzw. 12 und 13 zu erkennen.
Um das Aufsatzteil 2 am Basisteil 1 auf besonders einfache Art zu befestigen, ist das Basisteil 1 mit eine Durchgangsbohrung umgebenden zylinderförmigen Aufsätzen 1c versehen, auf die der Steg des U-förmigen Aufsatzteils 2 mit entsprechenden Aussparungen 2a aufgesetzt wird. Durch Verstemmen dieser Ausätze 1c erfolgt auf einfache Weise eine Verbindung zwischen Basisteil 1 und Aufsatzteil 2.
Wie insbesondere Fig 1 erkennen läßt, ist jede Antriebsstange 4 mit einer Anzahl von einseitig offenen Zahnlücken 4a versehen, die der Hälfte der Zähne 3a des Zahnrades 3 plus einer zusätzlichen Zahnlücke 4a entspricht. Beim Ausführungsbeispiel hat das Zahnrad 3 acht Zähne 3a. Die Anzahl der Zahnlücken 4a beträgt somit 4 plus 1. Hierdurch wird erreicht, daß der Verdrehwinkel des Zahnrades 3 durch Anschlagen jeweils eines Zahnes 3a an beide Antriebsstangen 4 auf 180° begrenzt ist. Dies ergibt sich deutlich aus Fig. 1.
Durch diese Begrenzung der Verdrehung des Zahnrades 3 und die Anordnung von Kupplungselementen an beiden Enden der Antriebsstangen 4 ergibt sich die Möglichkeit, die Schließrichtung der Antriebsstangen 4 und damit der mit diesen über die Kupplungselemente 4b verbundenen, in der Zeichnung nicht dargestellten Verschlußstangen auf einfache Weise dadurch umzukehren, daß die Antriebsstangen 4 entweder mit ihrer ersten oder mit ihrer letzten Zahnlücke 4a in das Zahnrad 3 eingesetzt werden. Bei der in Fig. 1 dargestellten Situation bewirkt eine im Uhrzeigersinn erfolgende Verdrehung des Zahnrades 3 eine gegenläufige Verriegelungsbewegung der Antriebsstangen 4. Sofern die in Fig. 1 rechts eingezeichnete Antriebsstange 4 nicht mit ihrer untersten, sondern mit ihrer obersten Zahnlücke 4a und die in der Zeichnung links eingezeichnete Antriebsstange 4 nicht mit ihrer obersten, sondern mit ihrer untersten Zahnlücke 4a in die einander gegenüberliegenden Zähne 3a des Zahnrades 3 eingehängt werden, ergibt sich eine gegenläufige Schließbewegung der Antriebsstangen 4, wenn das Zahnrad 3 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Eine Umkehr der Schließrichtung, wie sie bei links oder rechts angeschlagenen Türen erforderlich ist, erfolgt somit durch einfaches Umsetzen der Antriebsstangen 4 in dem aus Basisteil 1 und Aufsatzteil 2 gebildeten Gehäuse des Stangenschlosses. Da beide Antriebsstangen 4 an beiden Enden mit einem beim Ausführungsbeispiel als Kupplungszapfen ausgebildeten Kupplungselement 4b versehen sind, können die zugehörigen, in der Zeichnung nicht dargestellten Verschlußstangen an das jeweils richtige Ende der Antriebsstange 4 angekuppelt werden.
Bezugszeichenliste
1 Basisteil
1a Aufnahmenut
1b Lagerausnehmung
1c Aufsatz
2 Aufsatzteil
2a Aussparung
2b Lagerausnehmung
3 Zahnrad
3a Zahn
3b Lagerfläche
4 Antriebsstange
4a Zahnlücke
4b Kupplungselement

Claims (6)

1. Stangenschloß, insbesondere für Schaltschranktüren, mit einem zweiteiligen, Führungskanäle für zwei gegenläufige Antriebsstangen bildenden Gehäuse, in dem ein mit seinen Zähnen in Zahnlücken der Antriebstangen eingreifendes Zahnrad mit gerader Zähnezahl drehbar gelagert ist, das mit einem Innenvierkant für den Eingriff eines Betätigungselementes ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehung des Zahnrades (3) durch Ausbildung einer der halben Zähnezahl des Zahnrades (3) plus einer Zahnlücke (4a) entsprechenden Anzahl von Zahnlücken (4a) in den Antriebsstangen (4) auf einen Verdrehwinkel von 180° begrenzt ist und daß die Antriebsstangen (4) an beiden aus dem Gehäuse (1, 2) herausragenden Enden mit je einem Kupplungselement (4b) für eine Verschlußstange versehen sind.
2. Stangenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einem T-förmigen Basisteil (1) und einem U-förmigen Aufsatzteil (2) gebildet ist, dessen Innenseiten der Schenkel mit den Außenseiten des Mittelteils des Basisteils (1) jeweils einen Führungskanal für eine Antriebsstange (4) bilden.
3. Stangenschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden des Aufsatzteils (2) in Aufnahmenuten (1a) des Basisteils (1) eingreifen.
4. Stangenschloß nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (3) beidseitig zu seinen Zähnen (3a) mit zylindrischen Lagerflächen (3b) ausgebildet ist, die jeweils in einer entsprechenden Lagerausnehmung (1b, 2b) einerseits am Basisteil (1) und andererseits am Aufsatzteil (2) gelagert sind.
5. Stangenschloß nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (1) mit zwei jeweils in eine Aussparung (2a) des Aufsatzteils (2) eingreifenden, eine Durchgangsöffnung umgebenden hülsenartigen Aufsätzen (1c) versehen ist.
6. Stangenschloß nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 2) an einem an das Türblatt angesetzten Schild oder Griffgehäuse über das Zahnrad (3) durch eine Riegelzunge festlegbar ist, die mittels einer Schraube am Antriebsvierkant des Betätigungselements befestigt ist.
DE19944402481 1994-01-28 1994-01-28 Stangenschloß Expired - Lifetime DE4402481C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944402481 DE4402481C2 (de) 1994-01-28 1994-01-28 Stangenschloß
EP95101045A EP0665353A1 (de) 1994-01-28 1995-01-26 Stangenschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944402481 DE4402481C2 (de) 1994-01-28 1994-01-28 Stangenschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4402481A1 DE4402481A1 (de) 1995-08-10
DE4402481C2 true DE4402481C2 (de) 1997-07-31

Family

ID=6508869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944402481 Expired - Lifetime DE4402481C2 (de) 1994-01-28 1994-01-28 Stangenschloß

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0665353A1 (de)
DE (1) DE4402481C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536906C1 (de) * 1995-10-04 1996-11-21 Loh Kg Rittal Werk Verschluß für einen Schrank, insbesondere Schaltschrank
ATE236326T1 (de) * 1996-01-20 2003-04-15 Siegenia Aubi Kg Betätigungsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
GB2309256A (en) * 1996-01-20 1997-07-23 W M S Group Ltd Espagnolette mechanism
NL1014425C2 (nl) * 2000-02-18 2001-08-22 Minkels Products B V Grendelsysteem voor een kastdeur.
DE20009771U1 (de) 2000-06-02 2000-09-07 Emka Beschlagteile Stangenschloß für ein Verschlußsystem
GB2398829B (en) * 2003-01-28 2005-06-22 Nico Mfg Ltd Bi-directional espagnolette bolt
DE102007001340A1 (de) * 2007-01-03 2008-07-10 Siemens Ag Verschlusssystem
FR2915229B1 (fr) * 2007-04-19 2009-07-17 Bezault Sas Soc Par Actions Si Cremone a semelle a reglage rapide du sens d'actionnement et procede de montage.
FR2929978B1 (fr) * 2008-04-10 2010-06-11 Thirard Ets Serrure a cremone reversible
EP3480396B1 (de) * 2017-11-02 2024-04-24 iLOQ Oy Elektromechanisches schloss unter verwendung von magnetfeldkräften
US20200224468A1 (en) * 2019-01-11 2020-07-16 Assa Abloy New Zealand Limited Lock assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7802544U1 (de) * 1978-01-28 1978-06-15 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6341 Rittershausen Stangenschloss fuer tueren, insbesondere schaltschranktueren aus stahlblech
DE3300423A1 (de) * 1983-01-07 1984-07-12 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Kantengetriebeeinheit
DE3676823D1 (de) * 1986-09-25 1991-02-14 Dieter Ramsauer Stangenverschluss fuer blechschranktueren.
DE8702139U1 (de) * 1987-02-12 1987-03-26 Steinbach & Vollmann Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus Stangenverschluß für Türen
FR2681368B1 (fr) * 1991-09-18 1993-12-10 Legrand Dispositif de fermeture pour porte retournable, et armoire dont la porte est equipee d'un tel dispositif de fermeture, notamment pour appareillages electriques .
DE4209855C2 (de) * 1992-03-26 2001-09-13 Melchert Beschlaege Schließzylinderbetätigbares Treibstangenschloß

Also Published As

Publication number Publication date
EP0665353A1 (de) 1995-08-02
DE4402481A1 (de) 1995-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0641910B1 (de) Stulpgetriebe eines Fensters oder einer Tür
DE4402481C2 (de) Stangenschloß
EP0560017A2 (de) Mittels Griffhandhabe zu betätigender Sperrbügel-Beschlag an Fenstern, Türen oder dergleichen
EP0589170B1 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
EP0783616B1 (de) Stangenverschluss
DE19727878A1 (de) Querriegelschloß
DE2206795A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl
EP0878599B1 (de) Schloss
EP1798360B1 (de) Beschlagteil für einen Treibstangenbeschlag
EP0491133B1 (de) Betätigungsgetriebe für Fenster- und Türverschlüsse o. dgl.
DE9001279U1 (de) Treibstangengetriebe
EP1061215A2 (de) Getriebeanordnung für einen Stangenverschluss
EP1061208A2 (de) Stangenverschluss für Blechschranktüren
EP0454965B1 (de) Einsteckschloss, insbesondere Treibstangenschloss
EP0581326A1 (de) Treibstangenanordnung
CH686261A5 (de) Schlossmechanismus.
DE1272161B (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster
DE3829864C2 (de) Treibstangenschloß
DE10334592A1 (de) Anordnung als Teil eines Schließmechanismus
DE102010032145B4 (de) Torverriegelungsvorrichtung sowie Überkopftor umfassend eine Torverriegelungsvorrichtung
DE2617392C2 (de) Drehstangenschloß
DE2743091A1 (de) Schloss
DE2026134C3 (de) Einbohr- bzw. Einlaßschloß, insbesondere für Möbel
DE8808114U1 (de) Panikstangengriffbeschlag
DE19813221A1 (de) Doppelverriegelungsschloß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer