DE19813144A1 - Thermodruckmedium - Google Patents

Thermodruckmedium

Info

Publication number
DE19813144A1
DE19813144A1 DE19813144A DE19813144A DE19813144A1 DE 19813144 A1 DE19813144 A1 DE 19813144A1 DE 19813144 A DE19813144 A DE 19813144A DE 19813144 A DE19813144 A DE 19813144A DE 19813144 A1 DE19813144 A1 DE 19813144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
layer
acid ester
printing medium
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813144A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19813144B4 (de
Inventor
Kei Obata
Hiroaki Ogasawara
Huy Sam
Masayoshi Isago
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE19813144A1 publication Critical patent/DE19813144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19813144B4 publication Critical patent/DE19813144B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/423Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by non-macromolecular compounds, e.g. waxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/30Thermal donors, e.g. thermal ribbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/38207Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by aspects not provided for in groups B41M5/385 - B41M5/395
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/385Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by the transferable dyes or pigments
    • B41M5/39Dyes containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds, e.g. azomethine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Thermodruckmedium, das hervorra­ gende Aufbewahrungsstabilität zeigt.
In den letzten Jahren wird in großem Umfang ein Aufzeich­ nungsverfahren mit Wärmeübertragung eines sublimierbaren Farbstoffs unter Verwendung eines Thermodruckmediums mit einer thermisch übertragbaren Farbstoffschicht, die einen sublimierbaren Farbstoff enthält und die auf einer Trägerla­ ge ausgebildet ist, verwendet.
Ein Druckvorgang wird bei einem derartigen Verfahren auf solche Weise ausgeführt, daß die Farbstoffschicht in sehr kurzer Zeit erwärmt wird, um Farbpunkte mit einer Anzahl von Farben, die aus sublimierbaren Farbstoffen bestehen, auf ein Übertragungspapier zu übertragen. Dank der Punkte mit einer Anzahl von Farben kann ein Vollfarbenbild eines Vorlagendo­ kuments wiedergegeben werden. Um einen zufriedenstellend breiten Farbwiedergabebereich zu schaffen, werden in großem Umfang Indoanilin-Farbstoffe anstelle von Azo-, Anthrachi­ non- und Methin-Farbstoffen verwendet.
Mit der Trägerlage des Thermodruckmediums wird ein Thermo­ kopf in Kontakt gebracht, um die Wärme zu übertragen, die zum Ausführen eines Druckvorgangs erforderlich ist. Um ein Aufschmelzen des Thermodruckmediums durch den Thermokopf zu vermeiden und um einen gleichmäßigen Lauf des Thermodruck­ mediums zu ermöglichen, ist auf der Rückseite der Trägerlage (d. h. auf der Oberfläche der Trägerlage, die von der Farb­ stoffschicht abgewandt ist), eine wärmebeständige, schmie­ rende Schicht ausgebildet.
Die Farbdichte, wie sie erzielt wird, wenn der Farbstoff in der Farbstoffschicht auf das Fotografiepapier übertragen wird, ist proportional zur durch den Thermokopf übertragenen Wärmemenge. Daher muß die Oberflächentemperatur des Thermo­ kopfs in einem Bereich von einigen hundert Grad geändert werden, um zufriedenstellende Graustufen hinsichtlich der Dichten jeder Farbe zu erzielen. Daher werden das Thermo­ druckmedium und der Thermokopf relativ zueinander bewegt, während sie in Kontakt stehen. Jedoch führt eine Änderung der Oberflächentemperatur des Thermokopfs zu einer Änderung des Reibungskoeffizienten zwischen dem Thermokopf und der wärmebeständigen, schmierenden Schicht des Thermodruckme­ diums. Dadurch entstehen die folgenden Probleme.
Wenn der Reibungskoeffizient zwischen dem Thermokopf und der wärmebeständigen, schmierenden Schicht geändert wird, kann das Thermodruckmedium nicht leicht mit vorbestimmter Ge­ schwindigkeit bewegt werden. Im Ergebnis kann kein scharfes Bild erzeugt werden. Wenn der Reibungskoeffizient zu groß ist, verringert sich die Laufgeschwindigkeit des Thermo­ druckmediums vorübergehend. So wird ein linearer Fehler er­ zeugt, der als "Hängenbleiben" bezeichnet wird, bei dem die Dichte des erzeugten Bilds übermäßig erhöht ist.
Um "Hängenbleiben" zu verhindern, muß der Reibungskoeffi­ zient bei hohen Temperaturen verringert werden. Als Schmier­ mittel zum Verringern des Reibungskoeffizienten bei hoher Temperatur erfolgte ein Versuch unter Verwendung eines Phos­ phorsäureesters.
Wenn für die Farbstoffschicht für Cyan ein Indoanilin-Farb­ stoff als sublimierbarer Farbstoff verwendet wird, tritt das folgende Problem auf. Wenn ein Thermodruckmedium mit einer wärmebeständigen, schmierenden Schicht, die ein Phosphorsäu­ reester-Schmiermittel mit hohem Säuregrad enthält, aufge­ rollt wird, werden die wärmebeständige, schmierende Schicht und die Farbstoffschicht in direkten Kontakt miteinander ge­ bracht. Im Ergebnis wird der Indoanilin-Farbstoff, der in saurem Zustand leicht zersetzt werden kann, beeinträchtigt. Dies führt zur Tatsache, daß sich die Aufbewahrbarkeit des Thermodruckmediums verschlechtert und auch die Dichte des gedruckten Bilds abnimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Thermodruckme­ dium mit einer Trägerlage, einer auf einer Seite derselben ausgebildeten Farbstoffschicht sowie einer wärmebeständigen, schmierenden Schicht auf der anderen Seite zu schaffen, bei dem selbst dann, wenn die Farbstoffschicht einen Indoanilin-Farb­ stoff enthält, eine Beeinträchtigung desselben verhin­ dert werden kann, wodurch die Aufbewahrbarkeit des Thermo­ druckmediums verbessert werden kann und außerdem ein Auf­ schmelzen des Thermodruckmediums durch den Thermokopf ver­ hindert werden kann und eine gleichmäßige Bewegung des Me­ diums möglich ist, um dadurch ein Hängenbleiben zu verhin­ dern, wie es während eines Druckvorgangs auftreten könnte.
Diese Aufgabe ist durch das Thermodruckmedium gemäß dem bei­ gefügten Anspruch 1 gelöst. Die Erfinder haben herausgefun­ den, daß die Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß in der wärmebeständigen, schmierenden Schicht ein Polyoxyethy­ lensorbitol-Fettsäure-Ester und ein Phosphorsäureester mit speziellen Verhältnissen verwendet werden.
Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele ersichtlich, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.
Fig. 1 ist eine schematische Draufsicht, die ein erfindungs­ gemäßes Thermodruckmedium zeigt;
Fig. 2 ist eine Schnittansicht, die ein erfindungsgemäßes Thermodruckmedium mit anderer Struktur zeigt; und
Fig. 3 bis 7 sind Draufsichten, die erfindungsgemäße Thermo­ druckmedien mit anderen Strukturen zeigen.
Das Thermodruckmedium gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel umfaßt eine Schicht 2 aus einem thermisch übertragbaren Farbstoff, die auf der Oberfläche einer Trägerlage 1 ausge­ bildet ist, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Darüber hinaus ist auf der Rückseite der Trägerlage 1 eine wärmebeständige, schmierende Schicht 3 ausgebildet.
Die Farbstoffschicht 2 verfügt über eine Struktur, bei der ein Indoanilin-Farbstoff in einem Bindemittel dispergiert ist. Der Indoanilin-Farbstoff kann ein einzelner Farbstoff oder eine Kombination aus mehreren Indoanilin-Farbstoffen sein. Zusätzlich zum Indoanilin-Farbstoff können die folgen­ den bekannten Farbstoffe verwendet werden: ein Anthrachi­ non-, ein Naphthochinon-, ein heterocyclischer Azo-Farbstoff usw. Es ist zu beachten, daß ein Indoanilin-Farbstoff ein bekannter Cyan-Farbstoff ist.
Es ist bevorzugt, daß der Indoanilin-Farbstoff eine durch die folgende Formel (1) ausgedrückte Verbindung ist:
wobei R eine Alkylgruppe oder eine Alkoxygruppe ist; R1, R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander ein Wasserstoff­ atom, eine Alkylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Formamino­ gruppe, eine Alkylcarbonylaminogruppe, eine Arycarbonylami­ nogruppe oder ein Halogenatom sind.
Für das Bindemittel zum Herstellen der Farbstoffschicht 2 besteht keine spezielle Beschränkung. Daher kann das Binde­ mittel ein wasserlösliches Harz mit Celluloseharz, Acrylsäu­ reharz oder Harz vom Stärketyp; ein in einem organischen Lö­ sungsmittel lösliches Harz wie Polyacrylester, Polyphenylen­ oxid, Polysulfon, Polyethersulfon, Ethylcellulose oder Ace­ tylcellulose; oder ein wasserlösliches Harz sein. Um hohe Aufzeichnungsempfindlichkeit und zufriedenstellende Aufbe­ wahrbarkeit des Thermodruckmediums zu realisieren, ist es bevorzugt, daß ein Material mit einer Wärmeverformungstem­ peratur von 70°C bis 150°C verwendet wird. Dazu gehören bei­ spielsweise die folgenden Materialien: Polystyrol, Polyvi­ nylbutyral, Polycarbonat, Methacrylharz, Acrylonitril, Sty­ rol-Copolymere, Polyesterharz, Urethanharz, chloriertes Po­ lyethylen und chloriertes Polypropylen.
Die Farbstoffschicht 2 kann wie folgt hergestellt werden. Der Indoanilin-Farbstoff, ein Lösungsmittel und ein anderer Farbstoff, der bei Bedarf verwendet wird, werden gleichmäßig mit dem Bindemittel vermischt, um ein Beschichtungsmaterial zum Herstellen der Farbstoffschicht zu erzeugen. Das Be­ schichtungsmaterial wird durch ein bekanntes Verfahren auf die Oberfläche der Trägerlage 1 aufgetragen, woraufhin das Beschichtungsmaterial getrocknet wird.
Die wärmebeständige, schmierende Schicht 3 verfügt über eine Struktur, bei der ein Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Ester und ein Phosphorsäureester, die als Schmiermittel wirken, im Verhältnis 10 : 1 bis 1 : 2 im Bindemittelharz dispergiert sind. Wenn der Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Ester und der Phosphorsäureester mit dem obengenannten speziellen Verhält­ nis verwendet werden, kann das Thermodruckmedium mit vorbe­ stimmter Geschwindigkeit am Thermokopf vorbeilaufen. Im Er­ gebnis können scharfe Bilder erzeugt werden. Wenn das Ther­ modruckmedium aufgewickelt gelagert wird, kann eine Verrin­ gerung der Dichte, wie durch eine Beeinträchtigung des In­ doanilin-Farbstoffs hervorgerufen, verhindert werden.
Nun wird das Verhältnis zwischen dem Polyoxyethylensorbitol- Fettsäure-Ester und dem Phosphorsäureester beschrieben. Wenn der Anteil des Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Esters höher als 10/1 des Phosphorsäureesters ist, kann Hängenbleiben nicht verhindert werden. Wenn der Anteil weniger als 1/2 beträgt, verschlechtert sich der Indoanilin-Farbstoff wäh­ rend der Lagerung des Thermodruckmediums. In diesem Fall nimmt die Dichte des erzeugten Bilds übermäßig ab.
Es ist bevorzugt, daß der Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure- Ester bei der Erfindung eine durch die folgende Formel (2) ausgedrückte Verbindung ist:
wobei R7, R8 und R9 unabhängig voneinander ein Wasserstoff­ atom oder eine geradkettige Acylgruppe mit 12 bis 18 Kohlen­ stoffatomen sind, wobei 1, m und n jeweils Zahlen größer als 0 sind, und R7, R8 und R9 nicht gleichzeitig Wasserstoffato­ me sind.
Der Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Ester ist beispielswei­ se Polyoxyethylenhexastearat(6)sorbitol, Polyoxyethylente­ traolat(30)sorbitol und dergleichen.
Der Phosphorsäureester ist beispielsweise Polyoxyethylenal­ kylether-Phosphorsäureester.
Wenn die Gehalte an Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Ester und Phosphorsäureester in der wärmebeständigen, schmierenden Schicht 3 zu klein sind, wird der Effekt des Verringerns des Reibungskoeffizienten unzufriedenstellend. Wenn die Mengen dieser Materialien zu groß sind, tritt ein unzureichendes Ergebnis beim Trocknen auf, wenn ein Film ausgebildet wird. Darüber hinaus entsteht im aufgewickelten Zustand das Pro­ blem einer Blockierung. Daher ist es bevorzugt, daß der Ge­ halt 10 bis 50 Gew.-% ausmacht.
Das Bindemittelharz in der wärmebeständigen, schmierenden Schicht 3 kann ein bekanntes Material sein, nämlich Cellulo­ seacetat, Polyvinylacetat oder ein Acrylharz. Falls erfor­ derlich, können zum Bindemittelharz ein Schmiermittel, ein Füllstoff und eine Polyisocyanat-Verbindung zugegeben wer­ den.
Der Füllstoff kann ein anorganischer Füllstoff wie Silizium­ oxid, Talk, Ton, Zeolith, Titanoxid, Zinkoxid oder Kohlen­ stoff sein, oder ein organischer Füllstoff wie Siliconharz, Teflonharz oder Benzoguanaminharz.
Die Polyisocyanat-Verbindung muß nur zwei oder mehr Iso­ cyanatgruppen im Molekül aufweisen. Beispiele sind: Toluen­ diisocyanat, 4,4-Diphenylmethandiisocyanat, 4,4-Xylendiiso­ cyanat, Hexamethylendiisocyanat, 4,4-Methylenbis(Cyclo­ hexylisocyanat), Methylcyclohexan-2,4(oder 2,6)-Diisocya­ nat, 1,3-Di(Isocyanatmethyl) Cyclohexan, Isophorondiisocyanat und Trimethyl.Hexymethylendiisocyanat. Es kann ein Addukt (Polyisocyanat-Vorpolymer) aus Polyisocyanat, hergestellt durch eine Teiladditionsreaktion zwischen Diisocyanat und Polyol, oder ein Addukt, das durch eine Reaktion zwischen Trilendiisocyanat und Trimethylolpropan hergestellt wurde, verwendet werden.
Die wärmebeständige, schmierende Schicht 3 kann durch gleichmäßiges Vermischen von Polyoxyethylensorbitol-Fettsäu­ re-Ester, einem Schmiermittel, Zusatzstoffen (Füllstoff, Polyisocyanat-Verbindung und dergleichen), die bei Bedarf verwendet werden, und dem Lösungsmittel mit dem Bindemittel­ harz hergestellt werden. So wird das Beschichtungsmaterial zum Herstellen der wärmebeständigen, schmierenden Schicht hergestellt, die durch ein übliches Verfahren auf die Rück­ seite der Trägerlage 1 aufgetragen und dann getrocknet wird.
Die Trägerlage 1 kann ein übliches folienförmiges Trägerma­ terial sein. Die Trägerlage 1 kann ein Polyesterfilm, ein Polystyrolfilm, ein Polypropylenfilm, ein Polysulfonfilm, ein Polycarbonatfilm, ein Polyimidfilm oder ein Aramidfilm sein. Die erforderliche Dicke der Trägerlage 1 beträgt 1 µm bis 30 µm, vorzugsweise 2 µm bis 10 µm.
Nun werden unter Bezugnahme auf die Schnittansichten der Fig. 3 bis 7 spezielle Strukturen erfindungsgemäßer Thermo­ druckmedien beschrieben.
Das in Fig. 2 dargestellte Thermodruckmedium verfügt über eine Struktur, bei der mindestens eine von Schichten 2Y (gelb), 2M (magenta) und 2C (cyan) mit durch Wärme übertrag­ baren Farbstoffen einen Indoanilin-Farbstoff enthält. In diesem Fall können zusätzlich zum Indoanilin-Farbstoff be­ kannte Farbstoffe vorhanden sein, z. B. Anthrachinon-, Naph­ thochinon-, heterocyclische Azo-Farbstoffe und dergleichen. Für die Reihenfolge, mit der die Farbstoffschichten aufein­ andergestapelt sind, besteht keine spezielle Beschränkung. Die Reihenfolge kann wahlfrei nach Wunsch bestimmt werden. Auf der Oberfläche der Trägerlage 1 kann eine Sensormarkie­ rung 4 zum Erfassen der Position der Lage vorhanden sein, wie es in Fig. 3 dargestellt ist.
Die Farbstoffschichten 2Y und 2M für Gelb und Magenta, mit Ausnahme derjenigen für Cyan, enthalten bekannte Farbstoffe. Der gelbe Farbstoff kann ein Azo-, ein Diazo-, ein Methin-, ein Styrol-, ein Pyridon . Azo-Farbstoff oder ein Gemisch aus diesen sein. Der magentafarbige Farbstoff kann ein Azo-, ein Anthrachinon-, ein Styrol-, ein heterocyclischer Azo-Farb­ stoff oder ein Gemisch aus diesen sein.
Obwohl der Indoanilin-Farbstoff nur in der cyanfarbigen Farbstoffschicht 2C in Fig. 2 oder Fig. 3 enthalten sein kann, können andere Farbstoffschichten, z. B. eine Farb­ stoffschicht 2B für Schwarz auf der Trägerlage 1 ausgebildet sein, wenn ein Indoanilin-Farbstoff verwendet ist, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Wie es in Fig. 5 dargestellt ist, können eine Farbstoffschicht 2Y für Gelb, eine Farbstoff­ schicht 2M für Magenta, eine Farbstoffschicht 2C für Cyan und eine Farbstoffschicht 2B für Schwarz auf der Trägerlage 1 ausgebildet sein. Zusätzlich zu den Farbstoffschichten 2Y, 2M und 2C kann auf der Trägerlage 1 eine Übertragungsschutz­ schicht 5 vorhanden sein, wie es in Fig. 6 dargestellt ist, die so angeordnet ist, daß sie auf die gedruckte Oberfläche übertragen wird, nachdem ein Druckvorgang ausgeführt wurde, um die gedruckte Oberfläche zu schützen. Wie es in Fig. 7 dargestellt ist, kann eine übertragbare Aufnahmeschicht 6 vorhanden sein, die auf normales Papier übertragbar ist.
Wie oben beschrieben, weist ein erfindungsgemäßes Thermo­ druckmedium eine Struktur auf, bei der eine wärmebeständige, schmierende Schicht ein Schmiermittel enthält, das über einen Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Ester und einen Phos­ phorsäureester in speziellem Verhältnis verfügt. Daher kann selbst dann, wenn als Farbstoff in der Farbstoffschicht ein Indoanilin-Farbstoff verwendet wird, eine Beeinträchtigung desselben verhindert werden. So kann die Aufbewahrbarkeit des Thermodruckmediums beibehalten werden, und es kann ein Schmelzen des Thermodruckmediums am Thermokopf verhindert werden. Darüber hinaus kann das Thermodruckmedium gleichmä­ ßig laufen, so daß ein während eines Druckvorgangs auftre­ tendes Hängenbleiben verhindert werden kann.
Beispiele Beispiele 1 bis 6 und Vergleichsbeispiele 1 bis 6
Nun wird ein Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemä­ ßen Thermodruckmediums beschrieben.
Jede der in der Tabelle 1 angegebenen Farbmittelzusammenset­ zungen, die die in der Tabelle 2 angegebenen Farbstoffe ent­ hielten, wurden auf die Oberfläche einer Trägerlage aus einem Polyesterfilm ("LUMILER", Handelsname von Toray) mit einer Dicke von 6 µm aufgetragen. Jede der Farbmittelzusam­ mensetzungen wurde so aufgetragen, daß die Dicke im trocke­ nen Zustand 1 µm betrug. So wurden Schichten mit thermisch übertragbaren Farbstoffen hergestellt.
Dann wurden Zusammensetzungen zum Herstellen wärmebeständi­ ger, schmierender Schichten, wie in der Tabelle 3 angegeben, die einen Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Ester und einen Phosphorsäureester enthielten, wie in der Tabelle 4 angege­ ben, auf die Rückseite jeder Trägerlage aufgetragen, auf de­ ren Vorderseite eine Farbstoffschicht aufgetragen war. Die wärmebeständige, schmierende Schicht wurde so aufgetragen, daß sie im trockenen Zustand eine Dicke von 1 µm aufwies. Dann wurde ein Trocknungsprozeß ausgeführt, in dem die wär­ mebeständige, schmierende Schicht ausgebildet wurde. Im Er­ gebnis wurden Thermodruckmedien hergestellt.
Tabelle 1
Tabelle 2
Tabelle 3
Tabelle 4
Thermodruckmedien gemäß den Beispielen 1 bis 6 sowie den Vergleichsbeispielen 1 bis 6 wurden bei einem Vollfarbendru­ cker (UP-D7000, hergestellt von SONY) verwendet. Dann wurden Graustufenbilder (16 Stufen) auf Fotografiepapier (UPC7010, hergestellt von SONY) aufgedruckt, um Anhafteffekte visuell zu betrachten. Ergebnisse, die frei von Hängenbleiben waren, wurden mit "o" bewertet, während solche, die unter Hängen­ bleiben litten, mit "x" bewertet wurden. Die Ergebnisse wa­ ren dergestalt, wie sie in der Tabelle 5 angegeben sind.
Die Aufbewahrbarkeit des Farbstoffs im Thermodruckmedium wurde wie folgt bewertet. Durch Zerschneiden wurden zwei Thermodruckmedien mit 20 cm × 20 cm erhalten. Dann wurden die Farbstoffschicht des einen Mediums und die wärmebestän­ dige, schmierende Schicht des anderen Mediums aufeinanderge­ legt und zwischen zwei Glasplatten eingeschlossen und auf eine ebene Fläche gelegt. Dann wurde ein Gewicht mit einer Masse von 5 kg auf die Glasplatte aufgesetzt, und die ganze Anordnung wurde in einen auf 50°C eingestellten Ofen (PHH- 200, hergestellt von Tabai) eingebracht und dort für 48 Stunden belassen.
Die gelagerten Thermodruckmedien mit der Farbstoffschicht, die in Kontakt mit der wärmebeständigen, schmierenden Schicht stand, wurden bei einem Graustufen-Druckprozess ver­ wendet, der ähnlich demjenigen war, der zum Bewerten des Hängenbleibens verwendet wurde. Dann wurde die jeweils höchste Dichte von Cyanbildern vor und nach der Lagerung durch ein Macbeth-Densitometer (TR-924) gemessen. Es wurde das Verhältnis (%) der höchsten Dichte des Bilds auf dem Medium nach der Lagerung in bezug auf den Wert vor der Lage­ rung gemessen. So wurde die Aufbewahrbarkeit des Farbstoffs bewertet. Beispiele, für die das vorstehend angegebene Ver­ hältnis nicht weniger als 90% betrug, wurden mit "o" bewer­ tet, während diejenigen unter 90% mit "x" bewertet wurden. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 5 angegeben.
Tabelle 5
Wie es aus der Tabelle 5 ersichtlich ist, waren die Thermo­ druckmedien gemäß den Beispielen 1 bis 6 der Erfindung frei von einem Anhafteffekt, wie er durch Vergrößerung der Rei­ bung verursacht werden kann, wodurch scharfe Bilder erhalten wurden. Darüber hinaus war die Farbdichte auch nach der La­ gerung aufrechterhalten. Alle Bilder, die mit erfindungsge­ mäßen Proben erhalten wurden, erzielten Dichten von 90% oder mehr. So ergab sich eine hervorragende Aufbewahrbarkeit für den Farbstoff.
Die Thermodruckmedien gemäß den Vergleichsbeispielen 1 und 2 hatten eine Struktur, bei der die Menge des Phosphorsäure­ esters zu klein in bezug auf diejenige des Polyoxyethy­ lensorbitol-Fettsäure-Esters war. Die Thermodruckmedien ge­ mäß den Vergleichsbeispielen 3 und 4 wiesen eine Struktur auf, bei der als Schmiermittel Butylstearat und Myristinsäu­ re anstelle von Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Ester ver­ wendet waren. Die obengenannten Thermodruckmedien gemäß den Vergleichsbeispielen litten unter Hängenbleiben. Das Thermo­ druckmedium des Vergleichsbeispiels 5 mit einer Struktur, bei der die Menge an Phosphorsäureester zu groß in bezug auf diejenige an Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Ester war, litt unter übermäßiger Verringerung der Dichte nach der La­ gerung.
Das Thermodruckmedium gemäß dem Vergleichsbeispiel 6 wies eine Struktur auf, bei der die Gesamtmenge an Polyoxyethy­ lensorbitol-Fettsäure-Ester und Phosphorsäureester 50 Gew.-% der wärmebeständigen, schmierenden Schicht überschritt. Die­ ses Thermodruckmedium konnte bei denselben Bedingungen, un­ ter denen die Thermodruckmedien gemäß den Beispielen 1 bis 6 getrocknet wurden, nicht getrocknet werden. So konnte durch den Drucker kein Bild gedruckt werden.
Das erfindungsgemäße Thermodruckmedium verfügt über eine Struktur, bei der die Schicht des thermisch übertragbaren Farbstoffs auf der einen Seite einer Trägerlage ausgebildet ist, während eine wärmebeständige, schmierende Schicht auf der anderen Seite ausgebildet ist. Selbst wenn in der Farb­ stoffschicht ein Indoanilin-Farbstoff enthalten ist, kann eine Beeinträchtigung desselben verhindert werden, so daß das Thermodruckmedium gute Aufbewahrbarkeit zeigt. Darüber hinaus kann ein Aufschmelzen des Thermodruckmediums an einem Thermokopf verhindert werden, und es ist eine gleichmäßige Bewegung des Thermodruckmediums möglich. Im Ergebnis kann Hängenbleiben, wie es während eines Druckvorgangs auftreten könnte, verhindert werden.

Claims (6)

1. Thermodruckmedium mit:
  • - einer Trägerlage (1);
  • - einer Schicht (2) mit einem thermisch übertragbaren Farb­ stoff, die auf der einen Seite der Trägerlage ausgebildet ist; und
  • - einer wärmebeständigen, schmierenden Schicht (3), die auf der Rückseite der Trägerlage ausgebildet ist;
    dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffschicht einen In­ doanilin-Farbstoff enthält und die wärmebeständige schmie­ rende Schicht einen Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Ester und einen Phosphorsäureester im Gewichtsverhältnis 10 : 1 bis 1 : 2 enthält.
2. Thermodruckmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Indoanilin-Farbstoff eine durch die folgende Formel (1) ausgedrückte Verbindung ist:
wobei R eine Alkylgruppe oder eine Alkoxygruppe ist; R1, R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander ein Wasserstoff­ atom, eine Alkylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Formamino­ gruppe, eine Alkylcarbonylaminogruppe, eine Arycarbonylami­ nogruppe oder ein Halogenatom sind.
3. Thermodruckmedium nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Polyoxyethylensorbitol-Fettsäu­ re-Ester eine durch die folgende Formel (2) ausgedrückte Verbindung ist:
wobei R7, R8 und R9 unabhängig voneinander ein Wasserstoff­ atom oder eine geradkettige Acylgruppe mit 12 bis 18 Kohlen­ stoffatomen sind, wobei 1, m und n jeweils Zahlen größer als 0 sind, und R7, R8 und R9 nicht gleichzeitig Wasserstoffato­ me sind.
4. Thermodruckmedium nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Polyoxyethylensorbitol-Fettsäure-Ester Poly­ oxyethylenhexastearat(6)sorbitol oder Polyoxyethylentetra­ oleat(30)sorbitol ist.
5. Thermodruckmedium nach einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Phosphorsäureester Polyoxyethylenalkyletherphosphat ist.
6. Thermodruckmedium nach einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt des Polyoxy­ ethylensorbitol-Fettsäure-Esters und des Phosphorsäureesters in der wärmebeständigen, schmierenden Schicht 10 bis 50 Gew.-% beträgt.
DE19813144A 1997-03-27 1998-03-25 Thermotransferdruckmedium Expired - Fee Related DE19813144B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP09-075521 1997-03-27
JP9075521A JPH10264540A (ja) 1997-03-27 1997-03-27 熱転写シート

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19813144A1 true DE19813144A1 (de) 1998-10-01
DE19813144B4 DE19813144B4 (de) 2009-06-10

Family

ID=13578629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813144A Expired - Fee Related DE19813144B4 (de) 1997-03-27 1998-03-25 Thermotransferdruckmedium

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6066593A (de)
JP (1) JPH10264540A (de)
DE (1) DE19813144B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2196838T3 (es) * 1998-08-26 2003-12-16 Dansk Hk Ltd Soporte de modelo para la impresion de modelos por transferencia.
JP4333002B2 (ja) * 2000-06-30 2009-09-16 ソニー株式会社 熱転写シート
JP5839254B2 (ja) * 2011-01-28 2016-01-06 大日本印刷株式会社 熱転写シート

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720480A (en) * 1985-02-28 1988-01-19 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Sheet for heat transference
JP2504507B2 (ja) * 1988-02-17 1996-06-05 三菱化学株式会社 熱転写記録用シ―ト
JP3181402B2 (ja) * 1991-12-06 2001-07-03 王子製紙株式会社 染料熱転写受像シート

Also Published As

Publication number Publication date
US6066593A (en) 2000-05-23
JPH10264540A (ja) 1998-10-06
DE19813144B4 (de) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310282T2 (de) Thermisch übertragbares Bildschutzblatt, Verfahren zur Schutzschicht-Bildung und durch das Verfahren hergestellte Aufnahme
DE2228581C3 (de) Hitzeempfindliches Zweifarben-Aufzeichnungsmaterial
DE60207009T2 (de) Verfahren zur Fluoreszenzbildabbildung, dadurch hergestellter Druck und Thermotransferblatt davon
DE3829918A1 (de) Waermeempfindliches uebertragungsmaterial
DE3317755C2 (de)
DE69721667T2 (de) Antistatische Beschichtung, wärmeempfindliche Übertragungsschicht mit antistatischen Eigenschaften und antistatisches Mittel
DE4141017A1 (de) Waermeuebertragungsaufzeichnungsmedium
DE19813144A1 (de) Thermodruckmedium
US5525573A (en) Image receiving sheet for sublimation-type thermal image transfer recording and recording method using the same
DE60108026T2 (de) Tintenzusammensetzung und Thermotransferdruckblatt unter Verwendung derselben
DE602005000181T2 (de) Thermisches Übertragungsblatt mit einer Farbstoffschicht, die ein Styrol-Polyol-Harz enthält.
DE60109127T2 (de) Wärmeempfindliches Übertragungsblatt
DE19810805B4 (de) Thermodruckmedium
DE3441657A1 (de) Waermeempfindliches zweifarben-aufzeichnungsmaterial
DE60318303T2 (de) Thermotransfer-Aufzeichnungsträger
DE4014866A1 (de) Thermisches bilduebertragungs-aufzeichnungsmaterial
DE69911145T2 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Metallglanz und Verfahren zur Verwendung dieses Materials
DE60038751T2 (de) Farbband
DE60203756T2 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsblatt
EP0546403B1 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsmaterial
DE3432138A1 (de) Mehrfarben-waermeuebertragungs-aufzeichnungspapier
DE60204175T2 (de) Wärmebeständiger Film und wärmeempfindliches Übertragungsaufzeichnungsmaterial
JP2012153019A (ja) 熱転写シート
DE3503481C2 (de)
DE60102181T2 (de) Aufzeichnungsmedium für Farbthermotransfer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee