DE19811661A1 - Malerset - Google Patents

Malerset

Info

Publication number
DE19811661A1
DE19811661A1 DE1998111661 DE19811661A DE19811661A1 DE 19811661 A1 DE19811661 A1 DE 19811661A1 DE 1998111661 DE1998111661 DE 1998111661 DE 19811661 A DE19811661 A DE 19811661A DE 19811661 A1 DE19811661 A1 DE 19811661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
bucket
less
edge
spread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998111661
Other languages
English (en)
Inventor
Leonid Perlin
Dimitri Korowin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998111661 priority Critical patent/DE19811661A1/de
Publication of DE19811661A1 publication Critical patent/DE19811661A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • B44D3/128Wiping bars; Rim protectors; Drip trays; Spill catchers

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Das Malerset, bestehend aus einem Eimer mit Farbe, einem sich in seinem Inneren befindenden Abstreifgitter mit Haken und einer Walze, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Eimerkante und den Haken des Abstreifgitters eine Zwischenwand plaziert ist, deren unteres Teil mit einem Fixierelement ausgerüstet ist, das mit der Eimerkante zusammenwirkt, wobei das Fixierelement als ein Teil der fixierenden Kontur der Eimerdeckel hergestellt ist und zur Befestigung des Zwischenwand an der Eimerkante dient.

Description

Das konventionelle Malerset ist weit bekannt und besteht aus einem Eimer mit Farbe, einem in seinem Innerem plazierten Abstreifgitter und einer Walze. Das Abstreifgitter hat Haken, mit denen es mit der Eimerkante kontaktiert. Das Abstreifgitter dient zum Abtransportieren der überschüssigen Farbe und deren gleichmäßigen Verteilung auf der Walze. Das passiert beim Abrollen der Walze auf dem Abstreifgitter.
Der Nachteil einer solchen technischen Lösung ist die unzureichende Länge einer aus der Farbe herausragenden Oberfläche des Abstreifgitters. Wenn der Eimer voll ist, beträgt die o.g. Länge 40-50 mm, was offensichtlich nicht ausreichend ist, weil bei einem durchschnittlichem Diameter der Walze von 80 mm ihr Kreisumfang etwa 250 mm beträgt.
Die zufriedenstellende Arbeitsbedingung entsteht erst, wenn diese Länge 60-­ 70% vom Walzenkreisumfang beträgt, d. h. wenn die anfängliche Eimerfüllung von durchschnittlich 12,5 Liter (270 mm hoch) um etwa 100 mm durch den Verbrauch der Farbe absinkt. Das wiederum bedeutet, daß etwa 30-40% des gesamten Farbvolumen sich auf der Walze nur schlecht verteilt.
Die daraus folgende Nachteile sind:
  • 1. Mehr Zeitaufwand für die Verteilung der Farbe sowohl auf der Walze als auch auf einer zu streichenden Fläche.
  • 2. Mehr Farbverlust bei ihrer Übertragung vom Eimer auf die zu streichende Fläche.
Die o.g. Nachteile werden dadurch beseitigt, daß zwischen der Eimerkante 4 und den Haken 3 des Abstreifgitters 2 eine Zwischenwand 5 plaziert ist, deren unteres Teil mit einem Fixierelement 6 ausgerüstet ist. Dieses Fixierelement 6 dient zur Befestigung der Zwischenwand 5 an der Eimerkante 4. Dabei wirkt das Abstreifgitter 2 mit seinen Haken 3 mit der Zwischenwand 5 zusammen und ist so hoch angebracht, daß die ausreichend gute Farbverteilung auf der Walze gewährleistet ist.
Das Fixierelement 6 kann als Teil der fixierenden Kontur der Eimerdeckel hergestellt werden.
Die Vorteile einer solchen Lösung sind:
  • 1. Beseitigung der o. g. Nachteile.
  • 2. Mehr Farbvolumen paßt in den Eimer, was wiederum erlaubt:
  • 3. Verminderung der Umweltbelastung durch Verpackung (Leergut) um 20%.
  • 4. Senkung der Transportkosten.
Es zeigen:
Fig. 1 Eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Malerset bei einem neu angebrochenen Farbeimer.
Fig. 2 Einen Seitenschnitt des Malersets nach der Linie I-I in Fig. 1.
Fig. 3 Einen Frontalschnitt des Malersets nach der Linie II-II in Fig. 2.
Das Set wird folgendermaßen benutzt: die Zwischenwand 5 wird an der Eimerkante 4 mit Hilfe des Fixierelementes 6 befestigt, und das Abstreifgitter 2 wird mit den Haken 3 an die obere Kante der Zwischenwand 5 angehängt und befindet sich dann im Eimerinneren. Nach der allmählichen Senkung des Farbenniveau im Eimer 1 kann die Zwischenwand 5 entfernt werden, und das Abstreifgitter 2 wird dann unmittelbar an die Eimerkante 4 angehängt.

Claims (2)

1. Das Malerset, bestehend aus einem Eimer 1 mit Farbe, einem sich in seinem Inneren befindenden Abstreifgitter 2 mit Haken 3 und einer Walze, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Eimerkante 4 und den Haken 3 des Abstreifgitters 2 eine Zwischenwand 5 plaziert ist, deren unteres Teil mit einem Fixierelement 6 ausgerüstet ist, das mit der Eimerkante 4 zusammenwirkt.
2. Das Malerset nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixierelement 6 als ein Teil der fixierenden Kontur der Eimerdeckel hergestellt ist.
DE1998111661 1998-03-18 1998-03-18 Malerset Withdrawn DE19811661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998111661 DE19811661A1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Malerset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998111661 DE19811661A1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Malerset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19811661A1 true DE19811661A1 (de) 1999-09-23

Family

ID=7861256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998111661 Withdrawn DE19811661A1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Malerset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19811661A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063480A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Ciret Holdings Ag Malerset
EP2025533A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-18 Bruno Patrizio Gitter für den Ablauf eines Überschusses eines aufzutragenden gießbaren Produktes auf einem Anstrichwerkzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063480A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Ciret Holdings Ag Malerset
EP2025533A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-18 Bruno Patrizio Gitter für den Ablauf eines Überschusses eines aufzutragenden gießbaren Produktes auf einem Anstrichwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1630375A1 (de) Einrichtung zur Verminderung der Verschmutzung von Seitenscheiben an Kraftfahrzeugen
DE4432786A1 (de) Flüssigkeitspumpbehälter
DE1759670B1 (de) Verschluss fuer eine Wasserablaufoeffnung im Holm eines Fensters
DE3128928C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von farbführenden Walzen eines Walzenfarbwerkes für Druckmaschinen
DE2324517A1 (de) Tintenvorratsbehaelter fuer handdrucker
DE19811661A1 (de) Malerset
DE2826991C2 (de) Handetikettiergerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE7000473U (de) Papierrollenhalter
DE69835725T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfärben einer Druckplatte mit einem Farbbehälter
CH616597A5 (en) Plate filter press
DE7917767U1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere als Wohnmobil
DE4314465C2 (de) Lackier-Set, bestehend aus Farbeimer sowie einem Farbrollerset
DE2526038C3 (de) Zentralheizkörper mit einem Sekundärblech
DE19517737A1 (de) Farbvorratsbehälter mit Winkel - Farbauftragsrolle und integrierter Farbzuführungsrolle sowie einem beweglichen Stielaufsatzteil für die Anstreichung des Problembereiches Wand - Decke - Kehle, Wand - Wandbereich
DE10031375A1 (de) Fahrzeugtür mit einer lösbar befestigten Außenhaut
DE2529662C3 (de) Wasserbehälter für ein Kochendwassergerät
DE3409049A1 (de) Vorrichtung zur verteilung eines produktes auf einer oberflaeche
DE1913961A1 (de) Geraet zum UEberziehen eines an der Wand montierten Heizkoerpers mit einer UEberzugsschicht durch Fluten
DE1828963U (de) Farb- und lackbehaelter.
DE8119642U1 (de) Seifenspender
DE202009015623U1 (de) Spachtelkelle
DE8613314U1 (de) Abstreifgitter
DD253401A1 (de) Farbkasten
DE3012537A1 (de) Kraftwagen mit auf der innenseite eines deckels angeordnetem warndreieck
DE202005018799U1 (de) Farbwanne

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee