DE102004063480A1 - Malerset - Google Patents

Malerset Download PDF

Info

Publication number
DE102004063480A1
DE102004063480A1 DE200410063480 DE102004063480A DE102004063480A1 DE 102004063480 A1 DE102004063480 A1 DE 102004063480A1 DE 200410063480 DE200410063480 DE 200410063480 DE 102004063480 A DE102004063480 A DE 102004063480A DE 102004063480 A1 DE102004063480 A1 DE 102004063480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
painter
grid
opening
grating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410063480
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Storch-Ciret Holding De GmbH
Original Assignee
Ciret Holdings AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciret Holdings AG filed Critical Ciret Holdings AG
Priority to DE200410063480 priority Critical patent/DE102004063480A1/de
Publication of DE102004063480A1 publication Critical patent/DE102004063480A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • B44D3/127Covers or lids for paint cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Malerset (1), umfassend wenigstens einen Eimer (2) mit einer durch einen Rand (11) begrenzten Öffnung (5) und ein Gitter (3) zum Abstreifen von Farbe. DOLLAR A Hierbei ist die Öffnung (5) des Eimers (2) durch das Gitter (3) wenigstens teilweise verschließbar, wobei das Gitter (3) hierzu form- und/oder kraftschlüssig mit dem Rand des Eimers (2) lösbar verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Malerset gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 43 14 465 A1 ist ein Malerset bekannt, welches eine Verkaufseinheit bildet und einen Eimer und ein Gitter umfasst. Bei diesem Malerset ist das Gitter seitlich am Eimer befestigt. Insgesamt weist dieses Malerset Abmessungen auf, welche bezüglich der Stapelbarkeit mehrerer Malersets auf einer Palette nicht vollständig zufriedenstellend sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Malerset zu entwickeln, das eine stapelfreundliche Verkaufseinheit bildet, zusätzliche Malerutensilien aufnehmen kann und auch während des Gebrauchs einen Nutzen bietet, welcher über den Nutzen der Einzelbestandteile hinaus geht.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Malerset weist einen Eimer auf, dessen Öffnung durch ein Gitter wenigstens teilweise verschließbar ist, wobei das Gitter hierzu form- und/oder kraftschlüssig mit dem Rand des Eimers lösbar verbunden ist. Hierdurch ist eine Verkaufseinheit bzw. eine Transporteinheit gebildet, welche im wesentlichen die kompakten Abmessungen des Eimers aufweist und somit gut stapelbar ist. Weiterhin ist es möglich unterhalb des Gitters, welches einen Eimerdeckel bildet, im Innenraum dem Malerset weitere Gebrauchsgegenstände für den Maler hinzuzufügen, ohne das Volumen der Verkaufseinheit oder der Stapelbarkeit negativ zu beeinflussen. Schließlich erlaubt das Malerset auch nach dessen Gebrauch aus dem Gitter und dem Eimer wieder ein geschlossenes Behältnis zu bilden, welches die beiden Bauteile für den nächsten Gebrauch einander zuordnet und somit deren Auffindbarkeit erleichtern. Kern der Erfindung ist somit die Ausbildung eines Bestandteils des Malersets als Bauteil mit doppelter Funktion und hierdurch die Erzielung einer verbesserten Stapelbarkeit und einer erweiterten Nutzbarkeit. Konkret ausgedrückt vereint das Gitter die Funktion eines Malergitters zum Abstreifen von Farbe und die Funktion eines Eimerdeckel, welche den Eimer verschließt und eine Auflagefläche bildet.
  • Weiterhin sieht die Erfindung vor, die Öffnung des Eimers vollständig durch das Gitter zu verschließen. Hierdurch wird eine besonders hohe Stabilität des Malersets erreicht, da sich Eimer und Gitter gegenseitig maximal abstützen.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, die Öffnung des Eimers rechteckig oder elliptisch auszubilden. Eine derartige Abmessung bedingt ein Gitter, welches fachgerecht in den Eimer einstellbar ist, um Farbe abzurollen oder abzustreichen.
  • Die Erfindung sieht vor, an dem Gitter wenigsten einen winkelförmigen Haltearm anzuordnen, welcher in den Innenraum des Eimers ragt, wenn das Gitter den Eimer bedeckt. Durch diese Anordnung ist eine im wesentlichen plane Oberseite des Malersets gewährleistet.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, am Gitter wenigstens einen Durchbruch anzuordnen, welcher als Grifföffnung ausgebildet ist. Hierdurch ist das Ablösen des Gitters vom Eimer vereinfacht, da der Nutzer mit der ganzen Hand auf das Gitter einwirken kann. Weiterhin erlaubt der Durchgriff ein bequemes Halten des Gitters, wenn daran Farbe abgestrichen wird.
  • Die Erfindung sieht auch vor, eine Tiefe TE des Eimers kleiner als eine Breite BE des Eimers zu bemessen und die Breite BE des Eimers größer als eine Höhe HE des Eimers und insbesondere mit HE < 0,7 × BE zu bemessen, um zu gewährleisten, dass das in den Eimer eingestellte Gitter über dessen Rand hinausragt.
  • Schließlich sieht die Erfindung vor, das Malerset weiterhin insbesondere mit einem Farbroller und/oder einem Pinsel und/oder einer Abdeckfolie und/oder einer Klebbandrolle und/oder einer Spachtel und/oder Grundierungspulver auszustatten und diese Utensilien im Innenraum des Eimers unterhalb des aufgesetzten Gitters anzuordnen. Hierdurch ist es möglich Malersets für die unterschiedlichsten Bedürfnisse zusammenzustellen, ohne deren Volumen zu erhöhen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeisielen beschrieben.
  • Hierbei zeigt:
  • 1: eine perspektivische Darstellung eines Malersets;
  • 2a–c: eine Detailansicht dreier Variante für die Befestigung des Gitters auf dem Eimer;
  • 3a: eine perspektivische Darstellung eines weiteren Malersets und
  • 3b: eine perspektivische Darstellung des in der 3 gezeigten Malersets in der Arbeitsstellung des Gitters.
  • In 1 ist ein Malerset 1 in perspektivischer Ansich dargestellt. Das Malerset 1 umfast im wesentlichen einen Eimer 2 und ein Gitter 3. Das Gitter 3 ist als Deckel 4 ausgebildet, mit welchem eine Öffnung 5 des Eimers 2 verschließbar ist. Der mit dem Gitter 2 verschlossene Eimer 2 bildet einen Behälter 6 mit einem Innenraum 7, welcher zur Aufnahme weiterer Malerwerkzeuge wie zum Beispiel Pinsel und Farbroller verwendbar ist. Das Gitter 3 weist Durchbrüche 8 und eine Durchgriffsöffnung 9 auf. Die Durchgriffsöffnung 9 erleichtert das Lösen des Gitters 3 von dem Eimer 2 und erlaubt es weiterhin das Gitter 3 sicher zu halten, wenn daran ein Farbroller abgerollt wird. Durch die Durchbrüche 8 kann dann überschüssige Farbe abfließen. Der Eimer 2 weist eine Breite BE, eine Höhe HE und eine Tiefe TE auf. Das Gitter 3 besitzt eine Breite BG und eine Tiefe TG.
  • In den 2a bis 2c sind drei Varianten für die Befestigung eines Gitters 3 auf einem Eimer 2 skizzenhaft dargestellt, wobei auf die Schraffur geschnittener Bauteile verzichtet wurde. In der 2a ist der Übergang des Eimers 2 in das Gitter 3 im Schnitt dargestellt. Hier ist das Gitter 3 kraftschlüssig in Form einer Klebeverbindung oder in Form einer Klemmverbindung in den Eimer 2 eingesetzt. Die 2b zeigt eine weitere Ausführungsform einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Eimer 2 und dem Gitter 3. Bei dieser Variante übergreift das Gitter 3 mit einer umlaufenden Nut 10 einen Rand 11 des Eimers 2. Diese kraftschlüssige Verbindung ist vorzugsweise als Klemmverbindung ausgeführt. In der 2c ist schließlich eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Eimer 2 und dem Gitter 3 abgebildet. Hier umgreift das Gitter 3 einen Eimerrand 11 der eine Hinterschneidung 12 aufweist.
  • In der 3a ist ein weiteres Malerset 1 perspektivisch dargestellt. Bei diesem Malerset 1 ist ein Eimer 2 zusätzlich mit einem Haltebügel 13 ausgestattet, welcher den Transport des Malersets 1 erleichtert. Ein den Eimer 2 verschließendes Gitter 3 gibt durch rautenförmige Durchbrüche 8 den Blick in einen Innenraum 7 des Eimers 2 frei.
  • In der 3b ist das in der 3a gezeigte Malerset 1 mit abgenommenem Gitter 3 dargestellt. Das Gitter 3 ist hochkant in den Eimer 2 eingestellt und erlaubt in dieser Position das Abstreifen von Farbe. In dieser Stellung greift das Gitter 3 mit zwei an seiner Unterseite 14 angeformten L-förmigen Haltearmen 15, 16 über einen Rand 11 des Eimers 2 und ist somit in seiner Position gesichert.
  • Die Erfindung ist nicht auf dargestellte oder beschriebene Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfasst vielmehr Weiterbildungen der Erfindung im Rahmen der Schutzrechtsansprüche. Insbesondere sieht die Erfindung auch vor, dass der Eimer des Malersets wenigstens teilweise mit Farbe befüllt ist, wobei der Eimer durch eine Folie versiegelt ist, welche unterhalb des Gitters oder an dem Gitter angeordnet ist.
  • 1
    Malerset
    2
    Eimer
    3
    Gitter
    4
    Deckel gebildet durch 3
    5
    Öffnung des Eimers
    6
    Behälter
    7
    Innenraum von 2 bzw. 6
    8
    Durchbruch in 3
    9
    Durchgriffsöffnung in 3
    10
    Nut in 3
    11
    Rand von 2
    12
    Hinterschneidung an 2
    13
    Haltebügel
    14
    Unterseite von 3
    15, 16
    Haltearm
    BE
    Breite von 2
    HE
    Höhe von 2
    TE
    Tiefe von 2
    BG
    Breite von 3
    TG
    Tiefe von 3

Claims (7)

  1. Malerset (1) umfassend wenigstens einen Eimer (2) mit einer durch einen Rand (11) begrenzten Öffnung (5) und ein Gitter (3) zum Abstreifen von Farbe, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (5) des Eimers (2) durch das Gitter (3) wenigstens teilweise verschließbar ist, wobei das Gitter (3) hierzu form- und/oder kraftschlüssig mit dem Rand (11) des Eimers (2) lösbar verbunden ist.
  2. Malerset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (5) des Eimers (2) durch das Gitter (3) vollständig verschließbar ist.
  3. Malerset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (5) des Eimers (2) rechteckig oder elliptisch ausgebildet ist.
  4. Malerset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (3) wenigsten einen winkelförmigen Haltearm (15, 16) aufweist, welcher bei befestigtem Deckel (3, 4) in den Innenraum (7) des Eimers (2) ragt.
  5. Malerset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (3) wenigstens eine Durchgriffsöffnung (9) aufweist.
  6. Malerset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tiefe (TE) des Eimers (2) kleiner ist als eine Breite (BE) des Eimers (2) und dass die Breite (BE) des Eimers (2) größer ist als eine Höhe (HE) des Eimers (2) und insbesondere gilt HE kleiner als 0,7 × BE.
  7. Malerset nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Malerset (1) weiterhin insbesondere einen Farbroller und/oder einen Pinsel und/oder eine Abdeckfolie und/oder eine Klebbandrolle und/oder eine Spachtel und/oder Grundierungspulver umfasst, wobei diese Artikel in dem Innenraum (7) des Eimers (2) unterhalb des aufgesetzten Gitters (3) angeordnet sind.
DE200410063480 2004-12-23 2004-12-23 Malerset Ceased DE102004063480A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410063480 DE102004063480A1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Malerset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410063480 DE102004063480A1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Malerset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004063480A1 true DE102004063480A1 (de) 2006-07-06

Family

ID=36590613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410063480 Ceased DE102004063480A1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Malerset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004063480A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911663A (en) * 1955-04-04 1959-11-10 Geary Milford Pan for roller type paint applicator
DE9108710U1 (de) * 1991-07-16 1992-06-11 Linden, Ludwig, 5000 Koeln, De
DE4123513A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Roland Drignath Aufsatz fuer insbesondere mit farben gefuellte dosen und behaelter
DE4314465A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Fia Farbwerkzeug Gmbh & Co Kg Lackier-Set, bestehend aus Farbeimer sowie einem Farbrollerset
DE19811661A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Leonid Perlin Malerset
DE10258080B4 (de) * 2002-01-17 2004-05-27 Robert Graue Aufsatz zum Abstreifen von Malerwerkzeug
DE10322768A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-16 Fia Gmbh Malerset

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911663A (en) * 1955-04-04 1959-11-10 Geary Milford Pan for roller type paint applicator
DE9108710U1 (de) * 1991-07-16 1992-06-11 Linden, Ludwig, 5000 Koeln, De
DE4123513A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Roland Drignath Aufsatz fuer insbesondere mit farben gefuellte dosen und behaelter
DE4314465A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Fia Farbwerkzeug Gmbh & Co Kg Lackier-Set, bestehend aus Farbeimer sowie einem Farbrollerset
DE19811661A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-23 Leonid Perlin Malerset
DE10258080B4 (de) * 2002-01-17 2004-05-27 Robert Graue Aufsatz zum Abstreifen von Malerwerkzeug
DE10322768A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-16 Fia Gmbh Malerset

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511091A1 (de) Verlegemesser, insbesondere teppichmesser
DE3226219C1 (de) Lackstift
DE3136669A1 (de) &#34;behaelter zur aufbewahrung und zum servieren von lebensmitteln&#34;
DE2135772A1 (de) Farbdosiertablett mit Behalter
DE3011772A1 (de) Essbesteck
DE3112513C2 (de) Schneidbrett mit Auffangschale für geschnittenes Gut
DE102004063480A1 (de) Malerset
DE10312454B3 (de) Applikationsvorrichtung
DE2947915A1 (de) Schneid- und reibhandwerkzeug und klinge hierfuer
DE69927523T2 (de) Werkzeuggriff
DE4314465C2 (de) Lackier-Set, bestehend aus Farbeimer sowie einem Farbrollerset
EP1366252A1 (de) Mischbrett
DE7823726U1 (de) Haltevorrichtung fuer dosen
DE2605475A1 (de) Zubehoerteil fuer messer, insbesondere fuer die verwendung in metzgereien und aehnlichen betrieben vorgesehene messer
DE202008012819U1 (de) Aufbewahrungsbehälter für Maler-Utensilien
DE202007016664U1 (de) Bitbox
DE202009000142U1 (de) Handwerkzeug
DE10010327A1 (de) Kantenlineal
DE2807370C2 (de) Gerät zum Anstreichen von Fensterrahmen u.dgl
DE202005018799U1 (de) Farbwanne
WO1986003461A1 (en) Painting device
DE7805176U1 (de) Geraet zum anstreichen von fensterrahmen u.dgl.
DE202018103630U1 (de) Behältnis zur Aufnahme von Farbe und/oder Werkzeug
DE8110154U1 (de) Handgeraet zum ausfuehren von spachtelarbeiten
DE19748984A1 (de) Handgerät für Kunstmaler

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111219

R082 Change of representative

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STORCH-CIRET HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CIRET HOLDINGS AG, 88239 WANGEN, DE

Effective date: 20130701

R082 Change of representative

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER MBB PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20130701

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130701

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141028