DE19803085A1 - Anschlußklemme - Google Patents

Anschlußklemme

Info

Publication number
DE19803085A1
DE19803085A1 DE19803085A DE19803085A DE19803085A1 DE 19803085 A1 DE19803085 A1 DE 19803085A1 DE 19803085 A DE19803085 A DE 19803085A DE 19803085 A DE19803085 A DE 19803085A DE 19803085 A1 DE19803085 A1 DE 19803085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
terminal
contact element
connection
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803085A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Jaag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METZ ALBERT RIA ELECTRONIC
Original Assignee
METZ ALBERT RIA ELECTRONIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METZ ALBERT RIA ELECTRONIC filed Critical METZ ALBERT RIA ELECTRONIC
Priority to DE19803085A priority Critical patent/DE19803085A1/de
Priority to US09/058,918 priority patent/US6109952A/en
Publication of DE19803085A1 publication Critical patent/DE19803085A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7082Coupling device supported only by cooperation with PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/4833Sliding arrangements, e.g. sliding button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4848Busbar integrally formed with the spring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/907Contact having three contact surfaces, including diverse surface

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlußklemme gemäß dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Anschlußklemmen dieser Gattung, die als einpolige oder vor­ zugsweise mehrpolige Anschlußklemmen ausgebildet sind, dienen zum Anschließen eines oder mehrerer Leiter. Hierzu weist die Anschlußklemme pro Anschlußpol jeweils einen Klemmanschluß für den Leiter auf, der über ein Kontaktelement mit wenigstens einem Anschlußkontakt leitend verbunden ist. Über den An­ schlußkontakt wird die Anschlußklemme mit der Einrichtung verbunden, an welche der Leiter angeschlossen werden soll. Beispielsweise wird die Anschlußklemme auf eine Leiterplatte aufgesetzt, deren Leiterbahnen mit den Anschlußkontakten der Anschlußklemme verbunden werden.
Bei bekannten Anschlußklemmen sind die Klemmanschlüsse für die Leiter als Schraubklemmkontakte, als Schneidklemmkontakte oder als Federklemmkontakte ausgebildet. Die Anschlußkontakte kön­ nen als Steckkontakte, Lötkontakte oder dergleichen ausge­ bildet sein. Eine herstellungs- und montagetechnisch einfache Ausbildung ist bei den bekannten Anschlußklemmen in der Regel mit einer fest vorgegebenen Anordnung der Klemmanschlüsse und Anschlußkontakte verbunden. Dies hat zur Folge, daß die An­ schlußklemme nur in einer durch die Anordnung von Klemman­ schluß und Anschlußkontakt fest vorgegebenen Anordnung einge­ setzt und angeschlossen werden kann. Für unterschiedliche Einsatzfälle sind jeweils gesonderte Typen von Anschlußklemmen erforderlich. Eine vielseitigere Verwendung ist bei den her­ kömmlichen Anschlußklemmen mit einem komplizierten Aufbau verbunden, der höhere Herstellungs- und Montagekosten mit sich bringt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlußklemme zu schaffen, die mit geringen Kosten hergestellt und montiert werden kann und eine hohe Vielseitigkeit in der Anordnung und Verwendung bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine An­ schlußklemme mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, bei der Anschlußklemme jeden Anschlußpol durch ein Kontaktelement zu bilden, welches als einstückiges Blechstanzteil herstellbar ist. Die Ränder dieses Blechstanzteils werden abschnittsweise hochgebogen und bilden Federn sowohl für die Klemmanschlüsse für die Leiter als auch für die Anschlußkontakte. Das Kontakt­ element ist lose in ein Gehäuse einsetzbar und wird in diesem Gehäuse formschlüssig gehalten. Die Kontaktelemente sind äu­ ßerst einfach herstellbar, da lediglich ein Stanz- und Biege­ vorgang erforderlich ist, um das komplette Kontaktelement mit den Klemmanschlüssen und Anschlußkontakten herzustellen. Die Montage der Anschlußklemme ist ebenfalls äußerst einfach, da das Kontaktelement nur lose in das Gehäuse der Anschlußklemme eingelegt werden muß. Die Herstellung und Montage der An­ schlußklemme eignet sich dadurch insbesondere auch für die Automatisierung. Da Klemmanschlüsse und Anschlußkontakte an dem gesamten Umfang des Blechstanzteils des Kontaktelementes hochgebogen werden können, besteht eine große Freiheit in der Zahl und der Anordnung der Klemmanschlüsse und der Anschluß kontakte, ohne daß sich dadurch die Herstellungs- und Montage­ kosten erhöhen. Werden mehrere Klemmanschlüsse und Anschluß­ kontakte über den Umfang des Kontaktelements verteilt und mit unterschiedlichen Einsteckrichtungen angeordnet, so ergibt sich eine große Flexibilität in der Anordnung der Anschluß­ klemme. Es kann für unterschiedliche Anwendungsfälle ein ein­ heitlicher Typ der Anschlußklemme verwendet werden. Dadurch können durch größere Stückzahlen die Herstellungskosten und durch die geringere Typenvielfalt die Lagerhaltungskosten gesenkt werden.
In einer vorteilhaften Ausführung wird die Anschlußklemme aus einzelnen Modulen zusammengesetzt, die jeweils einen Anschluß­ pol aufnehmen. Dadurch ist eine weitere Kostenreduzierung möglich, da nur ein einheitliches Modul hergestellt werden muß und Anschlußklemmen beliebiger Polzahl aus diesen Modulen zusammengefügt werden können.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich dadurch, daß das Gehäuse jedes Moduls aus einer Gehäuseplatte und einem Gehäuserahmen besteht, die einen Aufnahmehohlraum bilden, in welchen das Kontaktelement frei eingelegt wird und formschlüs­ sig positioniert und gehalten wird. Die offene Rahmenseite des Moduls wird durch die Gehäuseplatte des anschließenden Moduls oder durch einen Deckel verschlossen.
Um ein einfaches und zuverlässiges Anschließen der Leiter an den Klemmanschluß zu gewährleisten, weisen die Klemmanschlüsse vorzugsweise eine Klemmfeder auf, die nach Art eines Widerha­ kens ausgebildet ist. Beim Einschieben des abisolierten Lei­ ters kann die Klemmfeder leicht weggedrückt werden. Ein Her­ ausziehen des Leiters verhindert die Klemmfeder jedoch, indem sich ihre freie Endkante in den Leiter eindrückt. Ein in dem Gehäuse gelagerter Schieber ermöglicht ein Lösen des Klemm­ anschlusses, wenn der Leiter herausgezogen werden soll.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 perspektivisch ein Modul der Klemme in einer ersten Ausführung,
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung, bei welcher der Klemmanschluß gelöst wird,
Fig. 3 perspektivisch das Kontaktelement der ersten Ausführung,
Fig. 4 das Blechstanzteil, aus welchem das Kon­ taktelement der Fig. 3 gebogen wird,
Fig. 5 perspektivisch den Aufbau einer mehrpoli­ gen Anschlußklemme aus den Modulen der ersten Ausführung,
Fig. 6 den Anschluß der Anschlußklemme der Fig. 5 in einer ersten Anordnung,
Fig. 7 den Anschluß der Anschlußklemme der Fig. 5 in einer zweiten Anordnung,
Fig. 8 den Anschluß der Anschlußklemme der Fig. 5 in einer dritten Anordnung,
Fig. 9 eine zweite Ausführung der Anschlußklem­ me,
Fig. 10 eine dritte Ausführung der Anschlußklemme und
Fig. 11 eine vierte Ausführung der Anschlußklem­ me.
Soweit die einzelnen Ausführungsbeispiele übereinstimmen, werden im folgenden die übereinstimmenden Teile mit den glei­ chen Bezugszahlen bezeichnet und nur einmal in Verbindung mit dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert.
Ein erstes Ausführungsbeispiel der Anschlußklemme ist in den Fig. 1 bis 8 gezeigt.
Die Anschlußklemme ist aus einzelnen Modulen aufgebaut, die jeweils einen Anschlußpol aufnehmen. Auf diese Weise kann die Anschlußklemme einpolig oder mit einer beliebigen Anzahl von Polen mehrpolig ausgebildet sein. In den Fig. 1 bis 4 ist der Aufbau eines Moduls erläutert. Die Fig. 5 zeigt das Zu­ sammensetzen einer mehrpoligen Anschlußklemme aus den ein­ zelnen Modulen. Die Fig. 6 bis 8 zeigen unterschiedliche Anordnungen, in denen die Anschlußklemme angeschlossen werden kann.
Wie Fig. 1 zeigt, weist das einzelne Modul ein flaches, im wesentlichen quaderförmiges Gehäuse 10 auf, das aus einer ebenen, im wesentlichen rechteckigen Gehäuseplatte 11 und einem am Umfang der Gehäuseplatte 11 abstehenden Gehäuserahmen 12 besteht. Die Gehäuseplatte 11 und der Gehäuserahmen 12 sind einstückig aus Kunststoff geformt. Der Gehäuserahmen 12 um­ schließt den Umfang der Gehäuseplatte 11 und setzt sich zu­ sammen aus einer in Fig. 1 oberen ersten Seitenwand 12a, einer gegenüberliegenden, in Fig. 1 unteren zweiten Seiten­ wand 12b, einer vorderen Stirnwand 12c und einer hinteren Rückwand 12d. Auf diese Weise bildet das Gehäuse 10 einen Aufnahmehohlraum, der durch die Gehäuseplatte 11 und den Ge­ häuserahmen 12 umschlossen ist und an der der Gehäuseplatte 11 entgegengesetzten Rahmenseite offen ist.
Innerhalb des Gehäuserahmens 12 sind in der Fläche der Gehäu­ seplatte 11 zwei Positionierzapfen 13 angeformt, deren Höhe senkrecht zur Gehäuseplatte 11 der Höhe des Gehäuserahmens 12 entspricht. Mittig an der Stirnwand 12c ist eine in das innere des Gehäuses 10 ragende Stützfläche 14 angeformt. Zwischen der ersten Seitenwand 12a und der Stützfläche 14 ist die Stirnwand 12c durch eine erste Einführöffnung 15a durchbrochen. Zwischen der zweiten Seitenwand 12b und der Stützfläche 14 ist die Stirnwand 12c durch eine zweite Einführöffnung 15b durchbro­ chen. Im Bereich der Einführöffnungen 15a und 15b sind jeweils angrenzend an die Stützfläche 14 ein erster Schieber 16a bzw. ein zweiter Schieber 16b spiegelsymmetrisch zueinander angeord­ net. Die Schieber 16a und 16b sind senkrecht zur Stirnwand 12c verschiebbar in dem Gehäuse 10 gelagert und weisen an ihrem in das Gehäuse 10 gerichteten inneren Ende eine keilförmige Abschrägung auf. Die Schieber 16a und 16b nehmen etwa die Hälfte der Öffnung der Einführöffnungen 15a bzw. 15b auf der der Stützfläche 14 zugewandten Seite ein.
Angrenzend an die Rückwand 12d ist die erste Seitenwand 12a durch eine erste Stecköffnung 17a und die zweite Seitenwand 12b durch eine zweite Stecköffnung 17b durchbrochen. Die Rück­ wand 12d ist mittig durch eine dritte Stecköffnung 18 durch­ brochen. Die erste Seitenwand 12a ist in ihrem mittleren Be­ reich durch eine erste Prüföffnung 19a und die zweite Seiten­ wand 12b spiegelsymmetrisch mittig durch eine zweite Prüföff­ nung 19b durchbrochen.
Die Gehäuse 10 der einzelnen Module der Anschlußklemme können in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise zusammengesetzt werden. Hierzu weist der Gehäuserahmen 12 in seiner offenen Seite Druckknopflöcher 20 auf. Auf der durch die Gehäuseplatte 11 geschlossenen Seite weist der Gehäuserahmen 12 den Druck­ knopflöchern 20 zugeordnete, mit diesen in der Lage überein­ stimmende Druckknopfzapfen 21 auf. Weiter sind in der freien Stirnfläche der Positionierzapfen 13 Druckknopflöcher 22 aus­ gebildet, denen entsprechend angeordnete Druckknopfzapfen 23 auf der Außenseite der Gehäuseplatte 11 zugeordnet sind. Beim Zusammensetzen der einzelnen Module zu einer mehrpoligen Anschlußklemme greifen die Druckknopfzapfen 21 in die zugeord­ neten Druckknopflöcher 20 des Gehäuserahmens 12 und die Druck­ knopfzapfen 23 in die Druckknopflöcher 22 der Positionierzap­ fen, so daß die einzelnen Gehäuse 10 miteinander verrasten.
Die offene Rahmenseite des Gehäuses 10 wird dabei jeweils durch die Gehäuseplatte 11 des anschließenden Gehäuses 10 verschlossen. Die offene Rahmenseite des letzten Gehäuses 10 wird durch einen Gehäusedeckel 24 verschlossen, der in der Form der Gehäuseplatte 11 entspricht und entsprechend angeord­ nete Druckknopfzapfen 21 und 23 aufweist.
In jedes der Gehäuse 10 wird ein Kontaktelement 30 eingesetzt, das in Fig. 3 gesondert dargestellt ist. Das Kontaktelement 30 wird lose in den Aufnahmehohlraum des Gehäuses 10 eingelegt und formschlüssig in dem Gehäuse 10 gehalten. Die form­ schlüssige Positionierung gegen eine Verschiebung in der Ebene der Gehäuseplatte 11 erfolgt durch den Gehäuserahmen 12, die Stützfläche 14 und die Positionierzapfen 13. In der Richtung senkrecht zu der Gehäuseplatte 11 wird das Kontaktelement 30 formschlüssig zwischen der Gehäuseplatte 11 und der Gehäuse­ platte 11 des anschließenden nächsten Gehäuses 10 bzw. dem Gehäusedeckel 24 gehalten.
Das Kontaktelement 30 ist als einstückiges Blechstanzbiegeteil hergestellt. Hierzu wird zunächst ein Blechteil gestanzt, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Die Ränder des Blechstanzteiles werden abschnittweise hochgebogen, um federnde Klemmanschlüsse und Anschlußkontakte zu bilden, wie dies in Fig. 3 darge­ stellt ist.
Das Kontaktelement 30 weist eine Grundplatte 31 auf, an wel­ cher die Ränder angeformt sind, die hochgebogen werden. An der der Stirnwand 5c zugewandten Seitenkante der Grundplatte 31 ist mittig eine Klemmfeder 32 angeformt, die spiegelsymmetrisch einen ersten Schenkel 32a und einen zweiten Schenkel 32b auf­ weist. Bei in das Gehäuse 10 eingesetztem Kontaktelement 30 liegt der mit der Grundplatte 31 verbundene Bereich der Klemm­ feder 32 an der Stützfläche 14 des Gehäuserahmens 12 an. Die Schenkel 32a und 32b ragen in den Bereich hinter den Einführ­ öffnungen 15a bzw. 15b und sind nach innen von der Stirnwand 12c weg in das Gehäuseinnere abgebogen. Aufgrund der elasti­ schen Federeigenschaften des metallischen Bleches sind die frei ausgestanzten Schenkel 32a und 32b elastisch federnd. Die Schieber 16a und 16b liegen mit ihren inneren keilförmigen Enden an den nach innen gekrümmten Schenkeln 32a bzw. 32b an und werden durch die Federkraft der Schenkel 32a bzw. 32b in ihrer gegen die Stirnwand 12c geschobenen Endstellung gehal­ ten.
An den den Seitenwänden 12a bzw. 12b zugewandten Rändern der Grundplatte 31 sind jeweils Kontaktfedern 33a bzw. 33b ange­ formt und abgebogen. Die Kontaktfedern 33a und 33b weisen einen mit der Grundplatte 31 verbundenen Stützabschnitt 34a bzw. 34b auf, der wegen seiner unmittelbaren Verbindung mit der Grundplatte 31 eine relativ hohe Steifigkeit aufweist. An den Stützabschnitt 34a bzw. 34b schließt sich ein freigestanz­ ter Andruckabschnitt 35a bzw. 35b an, der elastisch federnd ist und sich gegen die Rückseite hin erstreckt. Die Andruck­ abschnitte 35a und 35b sind jeweils spiegelsymmetrisch zuein­ ander schneckenförmig über mehr als einen halben Kreisumfang nach innen gebogen, so daß ihre freien Enden elastisch federnd aneinander anliegen.
An dem der Rückwand 12d des Gehäuses 10 zugewandten Rand der Grundplatte 31 sind nebeneinander zwei Stützflächen 36a und 36b angeformt und aus der Ebene der Grundplatte 31 senkrecht hochgebogen. Die Stützflächen 36a und 36b lassen mittig einen Abstand frei, der bei eingesetztem Kontaktelement 30 mit der dritten Stecköffnung 18 der Rückwand 12d des Gehäuserahmens 12 zur Deckung kommt. Die Andruckabschnitte 35a bzw. 35b der Kontaktfedern 33a bzw. 33b liegen elastisch federnd an den Stützflächen 36a bzw. 36b an.
In der Grundplatte 31 sind schließlich zwei Positionierdurch­ brüche 37 ausgestanzt, durch welche die Positionierzapfen 13 des Gehäuses 10 greifen, wenn das Kontaktelement 30 in das Gehäuse 10 eingesetzt wird.
Fig. 1 zeigt das in das Gehäuse 10 eingesetzte Kontaktelement 30. Die Positionierzapfen 13 greifen durch die Positionier­ durchbrüche 37, um das Kontaktelement 30 in dem Gehäuse 10 formschlüssig zu halten. Die Klemmfeder 32 liegt an der Stütz­ fläche 14 des Gehäuserahmens 12 an. Die erste Kontaktfeder 33a liegt mit ihrem Stützabschnitt 34a an der ersten Seitenwand 12a an. Die zweite Kontaktfeder 33b liegt mit ihrem Stütz­ abschnitt 34b an der zweiten Seitenwand 12b an. Die freien Schenkel 32a bzw. 32b liegen federn an den Stützabschnitten 34a bzw. 34b an, wobei die Federkraft der Schenkel 32a bzw. 32b über die Stützabschnitte 34a bzw. 34b und die Seitenwände 12a bzw. 12b abgestützt wird. Die Stützflächen 36a und 36b liegen an der Rückwand 12d an. Die freien Andruckabschnitte 35a bzw. 35b der Kontaktfedern 33a bzw. 33b liegen elastisch federnd einerseits an den Stützabschnitten 34a bzw. 34b an und liegen andererseits zwischen den Positionierzapfen 13 federnd aneinander an. Die Federkraft der Andruckabschnitte 35a bzw. 35b gegen die Stützabschnitte 34a bzw. 34b wird von diesen Stützabschnitten 34a und 34b sowie durch die Rückwand 12d aufgenommen.
Zum Anschließen von Leitern dienen die durch die Schenkel 32a bzw. 32b der Klemmfeder 32 und die Stützabschnitte 34a bzw. 34b der Kontaktfedern 33a bzw. 33b gebildeten Klemmanschlüsse. Die abisolierten Enden 50a bzw. 50b der Leiter 50 werden durch die Einführöffnung 15a bzw. 15b eingeschoben. Dabei gelangen die Leiter 50a bzw. 50b zwischen den Stützabschnitt 34a bzw. 34b und den nach innen abgebogenen Schenkel 32a bzw. 32b der Klemmfeder 32. Der Schenkel 32a bzw. 32b wird durch den Leiter 50a bzw. 50b von dem Stützabschnitt 34a bzw. 34b weggedrückt, so daß der Leiter 50a bzw. 50b zwischen dem Schenkel 32a bzw. 32b und dem Stützabschnitt 34a bzw. 34b geklemmt und mit dem Kontaktelement 30 in leitender Berührung ist. Ein Herausziehen oder ein Herausrutschen des Leiters 50 aus dem Klemmanschluß wird dadurch verhindert, daß die freie Endkante der Schenkel 32a bzw. 32b unter Federdruck an dem Umfang des Leiters 50a bzw. 50b anliegt. Wird auf den Leiter 50a bzw. 50b eine Zug­ kraft ausgeübt, so drückt sich die freie Endkante des Schen­ kels 32a bzw. 32b in den Leiter 50a bzw. 50b ein und hält diesen nach Art eines Widerhakens fest. Ein Verstärken der Zugkraft führt zu einer Verstärkung der Klemmwirkung zwischen dem Schenkel 32a bzw. 32b und dem abstützenden Stützabschnitt 34a bzw. 34b.
Soll der Leiter 50 aus dem Klemmanschluß gelöst werden, so wird mittels eines geeigneten Werkzeuges, z. B. mittels eines Schraubendrehers 51 der zugehörige Schieber 16a nach innen gedrückt, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Das keilförmige innere Ende des Schiebers 16a drückt dann gegen den gebogenen Schenkel 32a der Klemmfeder 32 und drückt diesen nach innen von dem Stützabschnitt 34a und dem Leiter 50a weg. Der Schen­ kel 32a mit seiner freien Endkante wird dadurch von dem Leiter 50a abgehoben, so daß dieser unbehindert herausgezogen werden kann.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen, wie die Anschlußklemme an einer anzuschließenden Einrichtung, z. B. einer Leiterplatte 52 an­ geschlossen werden kann. Hierzu weist die Leiterplatte 52 Steckstifte 34 auf, die in einem dem Modulraster der An­ schlußklemme entsprechenden Rasterabstand angeordnet sind. In der Darstellung der Fig. 6 wird die Anschlußklemme oben auf die Leiterplatte 52 aufgesetzt, wobei die Steckstifte 53 durch die unteren zweiten Stecköffnungen 17b in die Anschlußkontakte eindringen, die durch die Andruckabschnitte 35b und die zwei­ ten Stützflächen 36b gebildet sind. Die Krümmung der Andruck­ abschnitte 35b ermöglicht ein Einstecken und Herausziehen der Steckstifte 53, wobei die federnde Eigenschaft der Andruck­ abschnitte 35b eine zuverlässige Kontaktierung zwischen den Andruckabschnitten 35b und den Stützflächen 36b und damit mit dem Kontaktelement 30 gewährleistet. Die Leiter 50 führen parallel zu der Ebene der Leiterplatte 52 in die Anschluß­ klemme.
Fig. 7 zeigt eine andere Anordnung der Anschlußklemme. Hier­ bei wird die Anschlußklemme so auf die Leiterplatte 52 aufge­ setzt, daß die Steckstifte 53 durch die dritten Stecköffnungen 18 zwischen die aneinander anliegende Andruckabschnitte 35a und 35b eindringen. Auch hier gewährleistet die Krümmung der Andruckabschnitte 35a und 35b ein Aufstecken auf die Steck­ stifte 53 und ebenso ein problemloses Abziehen. Die federnden Eigenschaften der Andruckabschnitte 35a und 35b gewährleisten eine gute Kontaktierung der Steckstifte 53 mit dem Kontakt­ element 30. In dieser Anordnung der Anschlußklemme können die Leiter 50 senkrecht zu der Leiterplatte 52 zugeführt werden.
Fig. 8 zeigt schließlich eine Anordnung, bei welcher die Steckstifte 53 von der Leiterplatte nach unten ragen und die Anschlußklemme entsprechend mit dem durch die Andruckabschnit­ te 35a und die Stützflächen 36a gebildeten Anschlußkontakte auf die Steckstifte 53 gesteckt wird.
Durch die Prüföffnungen 19a und 19b ist jeweils ein Zugang zu den Stützabschnitten 34a bzw. 34b von außen möglich. Es kann dadurch das Kontaktelement 30 über die Prüföffnungen 19a bzw. 19b z. B. mittels einer Prüfspitze kontaktiert werden, um die Spannung an dem Kontaktelement 30 zu prüfen oder ein über die Anschlußklemme geführtes elektrisches Signal abzugreifen.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel ermöglicht das Anschließen von zwei Leitern 50a und 50b an denselben durch das Kon­ taktelement 30 gebildeten Anschlußpol. Es ist offensichtlich, daß nicht notwendigerweise zwei Leiter an den Anschlußpol angeschlossen werden müssen. Es kann bei Bedarf auch nur ein Leiter entweder an den Klemmkontakt 33a, 34a oder den Klemm­ kontakt 33b, 34b angeschlossen werden.
Weiter ist ohne weiteres erkennbar, daß die spiegelsymmetrische Ausgestaltung der oberen und der unteren Hälfte in dem Aus­ führungsbeispiel nicht notwendig ist. Die Anschlußklemme kann auch nur mit einer dieser Hälften ausgebildet sein, wobei dann z. B. der zwischen dem Andruckabschnitt 35 und der Stützfläche 36 gebildete Anschlußkontakt sowohl über die erste Stecköff­ nung 17a als auch über die zweite Stecköffnung 17b kontaktiert werden kann.
Fig. 9 zeigt eine zweite Ausführungsform der Anschlußklemme.
In dieser Ausführung liegt der erste Schenkel 32a der Klemm­ feder 32 nur an einem Stützabschnitt 34a der ersten Kontaktfe­ der 33a an. Ein Andruckabschnitt 35a der Kontaktfeder 33a ist nicht vorgesehen. Der zweite Schenkel 32b der Klemmfeder 32 liegt an einem Stützabschnitt 34b der zweiten Kontaktfeder 33b an, die ebenfalls keinen Andruckabschnitt 35b aufweist. Für den Anschlußkontakt der Anschlußklemme sind an dem Stützab­ schnitt 34b Lötstifte 38 angeformt, die durch Durchbrüche der zweiten Seitenwand 12b hindurchführen und z. B. in Bohrungen 54 einer Leiterplatte 52 eingesetzt werden können.
In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 10 sind beide Kontaktfe­ dern 33a und 33b nur mit einem Stützabschnitt 34a bzw. 34b und ohne Andruckabschnitt 35a bzw. 35b ausgebildet. Die Stütz­ fläche 36 des Kontaktelements 30, die an der Rückwand 12d des Gehäuses 10 anliegt, ist mit Lötstiften 38 ausgebildet, die durch Durchbrüche der Rückwand 12d hindurchführen und in Boh­ rungen 54 einer Leiterplatte 52 eingesetzt werden können.
In den Ausführungsbeispielen der Fig. 9 und 10 dient die Anschlußklemme zum Verlöten mit einer Leiterplatte, wobei gemäß Fig. 9 die Leiter 50 parallel zur Leiterplatte 52 und gemäß Fig. 10 senkrecht zur Leiterplatte 52 zugeführt werden. Steckbare Anschlußkontakte sind in diesen Ausführungen nicht vorgesehen.
Fig. 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem lötbare und steckbare Anschlußkontakte miteinander kombiniert sind. Die erste Kontaktfeder 33a ist mit einem Andruckabschnitt 35a ausgebildet, der an einer Stützfläche 36 federnd anliegt. Dadurch ist ein steckbarer Anschlußkontakt zwischen dem An­ druckabschnitt 35a und der Stützfläche 36 gebildet, in welchen Steckstifte eingesteckt werden können. Die zweite Kontaktfeder 32b ist nur mit einem Stützabschnitt 34b ausgebildet, der Lötstifte 38 aufweist.
In dieser Ausführung kann die Anschlußklemme mit den Lötstif­ ten 38 beispielsweise in eine erste Leiterplatte 52 eingesetzt und mit dieser verlötet werden. Eine zweite Leiterplatte 52 mit Steckstiften kann von oben in die steckbaren Anschluß­ kontakte 35a, 36 eingesteckt werden. Dadurch ist eine Sand­ wichanordnung der Leiterplatten 52 möglich, wobei die An­ schlußklemmen sowohl die mechanische als auch die elektrische Verbindung zwischen den Leiterplatten bewirken.
Weitere Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich für den Fach­ mann in naheliegender Weise aus den dargestellten Ausführungs­ beispielen.

Claims (13)

1. Anschlußklemme mit wenigstens einem Anschlußpol, mit einem Gehäuse, mit jeweils einem dem Anschlußpol zugeordneten Kontaktelement, mit wenigstens einem an dem Kontaktelement ausgebildeten Klemmanschluß für einen Leiter und mit wenigstens einem an dem Kon­ taktelement ausgebildeten Anschlußkontakt, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (30) ein einstückiges Blechstanzteil ist, dessen Ränder abschnittsweise hochgebogen sind und Federn (32, 33, 36) für den wenigstens einen Klemmanschluß und den wenigstens einen Anschlußkontakt bilden, und daß das Kontaktelement (30) lose in das Gehäuse (10) ein­ setzbar ist und formschlüssig in dem Gehäuse (10) gehalten ist.
2. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gehäuse (10) jeweils ein Kontaktelement (30) aufnimmt und daß mehrere Gehäuse (10) modul­ artig aneinanderfügbar sind, um eine mehrpolige Anschlußklemme zu bilden.
3. Anschlußklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gehäuse (10) aus einer Gehäuseplatte (11) und einem an deren Umfang angeordneten Gehäuse­ rahmen (12) besteht, die einstückig aus Kunststoff gebildet sind, daß das Kontaktelement (30) in den von der Gehäuseplatte (11) und dem Gehäuserahmen (12) gebildeten Hohlraum einsetzbar ist und daß die offene Rahmenseite des Gehäuses (10) durch die Ge­ häuseplatte (11) eines angefügten weiteren Gehäuses (10) oder durch einen Gehäusedeckel (24) verschließ­ bar ist.
4. Anschlußklemme nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Gehäuse (10) bzw. das Gehäuse (10) und der Gehäusedeckel (24) mittels Druckknopf­ löchern (20, 22) und Druckknopfzapfen (21, 23) zu­ sammenfügbar sind.
5. Anschlußklemme nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Klemmanschluß durch einen freien federnden Schenkel (32a, 32b) einer von dem Kontaktelement (30) hochgebogenen Klemmfeder (32) einerseits und durch einen innen an dem Gehäuserahmen (12a, 12b) abgestützten Stützabschnitt (34a, 34b) einer von dem Kontaktelement (30) hochgebogenen Kontaktfeder (33) andererseits gebildet ist.
6. Anschlußklemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schenkel (32a, 32b) der Klemmfeder (32) in Einsteckrichtung des Leiters (50a, 50b) nach hinten gebogen an dem Stützabschnitt (34a, 34b) anliegt und den eingesteckten Leiter (50a, 50b) widerhakenartig klemmt.
7. Anschlußklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (10) jedem Klemmanschluß zugeordnet ein Schieber (16a, 16b) gelagert ist, der gegen den frei­ en Schenkel (32a, 32b) der Klemmfeder (32) bewegbar ist, um diesen Schenkel (32a, 32b) von dem Stützabschnitt (34a, 34b) abzuheben und einen geklemmten Leiter (50a, 50b) freizugeben.
8. Anschlußklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Anschlußkon­ takt durch einen freien federnden Andruckabschnitt (35a, 35b) einer von dem Kontaktelement (30) hochgebogenen Kontaktfeder (33) einerseits und einer an dem Gehäuserah­ men (12d) abgestützten Stützfläche (36, 36a, 36b) ande­ rerseits gebildet ist.
9. Anschlußklemme nach den Ansprüchen 5 und 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der freie federnde Andruckabschnitt (35a, 35b) des wenigstens einen Anschlußkontaktes an dem Stützabschnitt (34a, 34b) der Kontaktfeder (33) des we­ nigstens einen Klemmanschlusses angeformt ist.
10. Anschlußklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Anschlußkon­ takt wenigstens einen Lötstift (38) aufweist, der an einem der hochgebogenen Ränder (34a, 34b, 36) des Kon­ taktelements (30) angeformt ist.
11. Anschlußklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Klemmanschlüsse für Leiter (50a, 50b) vorgesehen sind und daß das Gehäuse (10) und das Kontaktelement (30) bezüglich der Klemm­ anschlüsse und der Anschlußkontakte spiegelsymmetrisch ausgebildet ist.
12. Anschlußklemme nach den Ansprüchen 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Andruckabschnitte (35a, 35b) mit ihren Enden spiegelsymmetrisch aneinander anlie­ gen und einen steckbaren Anschlußkontakt bilden.
13. Anschlußklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckrichtung der Leiter (50a, 50b) in die Klemmanschlüsse senkrecht in eine Stirnwand (12c) des Gehäuserahmens (12) führt und daß die Anschlußkontakte als Steckkontakte oder Lötkon­ takte senkrecht zu wenigstens einer der anderen Seiten­ wände (12a, 12b, 12d) des Gehäuserahmens (12) angeordnet sind.
DE19803085A 1998-01-28 1998-01-28 Anschlußklemme Withdrawn DE19803085A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803085A DE19803085A1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Anschlußklemme
US09/058,918 US6109952A (en) 1998-01-28 1998-04-13 Terminal connector assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803085A DE19803085A1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Anschlußklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19803085A1 true DE19803085A1 (de) 1999-08-05

Family

ID=7855817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803085A Withdrawn DE19803085A1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Anschlußklemme

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6109952A (de)
DE (1) DE19803085A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20005072U1 (de) 2000-03-20 2000-05-25 Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 Blomberg Elektrische Klemme mit Klemmengehäuse und innerem Kontaktgehäuse
DE20007268U1 (de) 2000-04-20 2000-07-20 HARTING KGaA, 32339 Espelkamp Steckverbinderadapter
DE10100081A1 (de) * 2001-01-04 2002-07-11 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrische Klemme zur Bildung eines Klemmenblocks oder Klemmenleiste
DE102005049798A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Klemme für Leiterplatten
DE102005050399B3 (de) * 2005-10-19 2007-07-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme für Leiterplatten
EP1816706A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-08 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Elektrische Anschlußklemme
DE102006015435A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme für Leiterplatten oder elektrische Geräte
DE102006016364A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-18 Mc Technology Gmbh Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
DE102006016354A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-18 Mc Technology Gmbh Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
DE102006053352B3 (de) * 2006-11-10 2008-04-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlußverteiler
DE102007006645A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 Wieland Electric Gmbh Elektrischer Steckverbinder
DE102007036295A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckbare Printklemme
DE102008020511A1 (de) * 2008-04-23 2009-11-05 Mc Technology Gmbh Kontaktelement für eine Anschlussklemme, Anschlussklemme und Steckbrücke für ein Kontaktelement
DE102009013689A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Fixierung mehrerer aneinander angrenzender auf einer Leiterplatte anordbarer elektrischer Anschlussklemmen
EP2246938A1 (de) * 2006-04-25 2010-11-03 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Elektrischer Verbinder
EP2532053A1 (de) * 2010-05-03 2012-12-12 Siemens Aktiengesellschaft Klemmanordnung für ein elektrisches gerät
DE102016101271A1 (de) * 2016-01-25 2017-07-27 Wieland Electric Gmbh Federkraftanschluss
EP4270666A1 (de) * 2022-04-29 2023-11-01 Tridonic GmbH & Co. KG Elektronische vorrichtung mit anschlussklemme
WO2023208818A1 (en) * 2022-04-29 2023-11-02 Tridonic Gmbh & Co Kg Electronic device with connection terminal

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3330559B2 (ja) * 1999-03-15 2002-09-30 日本圧着端子製造株式会社 プリント配線板用コネクタ
JP3963120B2 (ja) * 2002-05-14 2007-08-22 住友電装株式会社 スイッチ用コネクタ装置
US8113864B2 (en) * 2010-05-13 2012-02-14 Delta Electronics, Inc. Quick-detachable terminal seat and programmable logic controller having the same
DE102014100354B4 (de) * 2014-01-14 2019-09-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE202015105022U1 (de) * 2015-09-22 2016-12-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Leiter
CN208782091U (zh) * 2018-05-15 2019-04-23 泰科电子(上海)有限公司 连接器
DE102018132142B4 (de) * 2018-12-13 2020-07-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbinderanordnung zur Kontaktierung in mehreren Raumrichtungen
US11189968B2 (en) * 2020-01-09 2021-11-30 The Boeing Company Device and method for locking multiple angular connectors

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246078B (de) * 1966-05-03 1967-08-03 Merten Geb Klemme, insbesondere fuer Installationsgeraete
DE6604391U (de) * 1967-05-19 1970-01-08 Wago Kontakttechnik Gmbh Schraubenlose verbindungsklemme
DE2258158A1 (de) * 1971-11-30 1973-06-07 Ferranti Ltd Schaltungsanordnung fuer einen detektor zum feststellen von fehlern in einer bewegten flaeche
DE7902093U1 (de) * 1979-01-26 1979-07-05 Tony Adels, Elektro- U. Waermetechnik Gmbh & Co Kg, 5060 Bergisch Gladbach Kontakteinsatz, bestehend aus einer Klemmfeder und einem Kontaktrahmen, insbesondere für Lichtbänder
DE3447135A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Zwicker & Hensel Elektronische Schalttechnik GmbH, 5962 Drolshagen Schraubenlose anschluss- und verbindungsklemme fuer elektrische leitungen
DE4210020A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Federkraft-Anschlußklemme
DE9402699U1 (de) * 1993-02-18 1994-04-21 Yoon, Heung Sik, Kyoungkido Verbindungsanschlußanordnung mit elastisch befestigten Drahtkontaktierungsplatten
DE29500614U1 (de) * 1995-01-04 1995-03-16 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh, 32423 Minden Elektrische Klemme mit Betätigungsdrücker
DE4336965A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-04 Eichsfelder Technik Eitech Gmb Lösbare Kontaktklemme
DE9420097U1 (de) * 1994-12-15 1996-01-18 WECO Wester, Ebbinghaus & Co, 63452 Hanau Schraublosklemme
EP0735616A2 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 F. Wieland Elektrische Industrie GmbH Elektrischer Steckverbinder insbesondere für Leiterplatten
DE29606347U1 (de) * 1996-04-01 1997-10-23 Wieland Electric GmbH, 96052 Bamberg Elektrischer Steckverbinder, insbesondere für Leiterplatten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3474383A (en) * 1967-10-16 1969-10-21 Otis Elevator Co Terminal block
US4133990A (en) * 1977-06-27 1979-01-09 Globe-Union Inc. Rotary switch
DE2833313C2 (de) * 1978-07-29 1980-06-19 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Klemmenblock für gedruckte Schaltungen
DE3441297C2 (de) * 1984-11-12 1987-05-07 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Elektrischer Verteiler in Blockform, insbesondere für Luft- und Raumfahrt-Anwendungen
FR2732518B1 (fr) * 1995-03-29 1997-04-30 Entrelec Sa Agencement de connexion pour fils conducteurs electriques et module, notamment de type bloc de jonction, equipe d'un tel agencement

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246078B (de) * 1966-05-03 1967-08-03 Merten Geb Klemme, insbesondere fuer Installationsgeraete
DE6604391U (de) * 1967-05-19 1970-01-08 Wago Kontakttechnik Gmbh Schraubenlose verbindungsklemme
DE2258158A1 (de) * 1971-11-30 1973-06-07 Ferranti Ltd Schaltungsanordnung fuer einen detektor zum feststellen von fehlern in einer bewegten flaeche
DE7902093U1 (de) * 1979-01-26 1979-07-05 Tony Adels, Elektro- U. Waermetechnik Gmbh & Co Kg, 5060 Bergisch Gladbach Kontakteinsatz, bestehend aus einer Klemmfeder und einem Kontaktrahmen, insbesondere für Lichtbänder
DE3447135A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Zwicker & Hensel Elektronische Schalttechnik GmbH, 5962 Drolshagen Schraubenlose anschluss- und verbindungsklemme fuer elektrische leitungen
DE4210020A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Federkraft-Anschlußklemme
DE9402699U1 (de) * 1993-02-18 1994-04-21 Yoon, Heung Sik, Kyoungkido Verbindungsanschlußanordnung mit elastisch befestigten Drahtkontaktierungsplatten
DE4336965A1 (de) * 1993-10-29 1995-05-04 Eichsfelder Technik Eitech Gmb Lösbare Kontaktklemme
DE9420097U1 (de) * 1994-12-15 1996-01-18 WECO Wester, Ebbinghaus & Co, 63452 Hanau Schraublosklemme
DE29500614U1 (de) * 1995-01-04 1995-03-16 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh, 32423 Minden Elektrische Klemme mit Betätigungsdrücker
EP0735616A2 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 F. Wieland Elektrische Industrie GmbH Elektrischer Steckverbinder insbesondere für Leiterplatten
DE29606347U1 (de) * 1996-04-01 1997-10-23 Wieland Electric GmbH, 96052 Bamberg Elektrischer Steckverbinder, insbesondere für Leiterplatten

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20005072U1 (de) 2000-03-20 2000-05-25 Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 Blomberg Elektrische Klemme mit Klemmengehäuse und innerem Kontaktgehäuse
DE20007268U1 (de) 2000-04-20 2000-07-20 HARTING KGaA, 32339 Espelkamp Steckverbinderadapter
DE10100081A1 (de) * 2001-01-04 2002-07-11 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrische Klemme zur Bildung eines Klemmenblocks oder Klemmenleiste
DE10100081B4 (de) * 2001-01-04 2010-05-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Klemme zur Bildung eines Klemmenblocks oder einer Klemmenleiste
DE102005049798A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Klemme für Leiterplatten
DE102005050399B3 (de) * 2005-10-19 2007-07-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme für Leiterplatten
EP1816706A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-08 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Elektrische Anschlußklemme
DE102006005260A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlußklemme
DE102006015435B4 (de) * 2006-03-31 2008-01-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme für Leiterplatten oder elektrische Geräte
DE102006015435A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme für Leiterplatten oder elektrische Geräte
DE102006016354A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-18 Mc Technology Gmbh Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
US7462076B2 (en) 2006-04-05 2008-12-09 Mc Technology Gmbh Terminal block for connecting electrical conductors
DE102006016364A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-18 Mc Technology Gmbh Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
US7544103B2 (en) 2006-04-05 2009-06-09 Mc Technology Gmbh Terminal block for connecting electrical conductors
DE102006016364B4 (de) * 2006-04-05 2012-10-31 Mc Technology Gmbh Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
EP2246938A1 (de) * 2006-04-25 2010-11-03 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Elektrischer Verbinder
DE102007018443B4 (de) * 2006-04-25 2013-11-21 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektr. Verbinder
EP1850418B1 (de) * 2006-04-25 2011-08-17 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Elektrischer Verbinder
DE102006053352B3 (de) * 2006-11-10 2008-04-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlußverteiler
DE102007006645A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 Wieland Electric Gmbh Elektrischer Steckverbinder
DE102007036295A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckbare Printklemme
DE102007036295B4 (de) * 2007-07-31 2009-10-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckbare Printklemme
US7845969B2 (en) 2008-04-23 2010-12-07 Mc Technology Gmbh Contact element for a connecting terminal, connecting terminal, and plug link for a contact element
DE102008020511A1 (de) * 2008-04-23 2009-11-05 Mc Technology Gmbh Kontaktelement für eine Anschlussklemme, Anschlussklemme und Steckbrücke für ein Kontaktelement
DE102009013689A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Fixierung mehrerer aneinander angrenzender auf einer Leiterplatte anordbarer elektrischer Anschlussklemmen
EP2532053A1 (de) * 2010-05-03 2012-12-12 Siemens Aktiengesellschaft Klemmanordnung für ein elektrisches gerät
DE102016101271A1 (de) * 2016-01-25 2017-07-27 Wieland Electric Gmbh Federkraftanschluss
DE102016101271B4 (de) 2016-01-25 2018-06-28 Wieland Electric Gmbh Federkraftanschluss
EP4270666A1 (de) * 2022-04-29 2023-11-01 Tridonic GmbH & Co. KG Elektronische vorrichtung mit anschlussklemme
WO2023208818A1 (en) * 2022-04-29 2023-11-02 Tridonic Gmbh & Co Kg Electronic device with connection terminal

Also Published As

Publication number Publication date
US6109952A (en) 2000-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19803085A1 (de) Anschlußklemme
DE102013108383B4 (de) Steckverbindermodul
DE69704787T2 (de) Batterieverbinder und halter für gedruckte leiterplatten
DE69204754T2 (de) Klemmleiste für gedruckte Leiterplatten.
DE102014108965B4 (de) Elektrischer Einzelelement-Verbinder und elektrische Vorrichtung zum Verbinden eines Drahtes mit einer Leiterplatte
DE102011050921A1 (de) Schneidklemmverbinder (LSA-Verbinder)
DE102010039244A1 (de) Schneidklemmverbinder (LSA-Verbinder) mit Klappe
EP3375048B1 (de) Steckkontakt
DE2426373A1 (de) Elektrischer verbinder
DE60304548T2 (de) Steckverbinder, der die Dicke eines zu montierenden Gerätes verringert
DE2230337A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE102018222267A1 (de) Elektrischer l-steckverbinder für eine leiterplatte und herstellungsverfahren dafür
DE69215917T2 (de) Befestigungsteil
DE9302836U1 (de) Steckverbinder
DE102014116237A1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
DE102007033942B4 (de) Elektrische Klemme
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE102020211730B3 (de) Gehäuse für eine auf einer Leiterplatte angeordneten elektronische Schaltung
DE4310369A1 (de) Adapter
DE4019524A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE69022658T2 (de) Verbinder-Anordnung für elektronische Vorrichtungen.
DE69709926T2 (de) Verfahren zur herstellung einer kontaktanordnung und kontaktanordnung selbst
DE3016856C2 (de) Tischsteckdose
DE102011089020B4 (de) Kontaktverbinder und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktverbinders
DE102005010704A1 (de) Federbuchse für Miniatur-Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee