DE6604391U - Schraubenlose verbindungsklemme - Google Patents
Schraubenlose verbindungsklemmeInfo
- Publication number
- DE6604391U DE6604391U DE6604391U DE6604391U DE6604391U DE 6604391 U DE6604391 U DE 6604391U DE 6604391 U DE6604391 U DE 6604391U DE 6604391 U DE6604391 U DE 6604391U DE 6604391 U DE6604391 U DE 6604391U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping springs
- clamping
- spring
- connection
- terminal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 7
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 21
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 5
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R11/00—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
- H01R11/03—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
- H01R11/09—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/48—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
- H01R4/4809—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
- H01R4/4846—Busbar details
- H01R4/4848—Busbar integrally formed with the spring
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/48—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
- H01R4/4809—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
- H01R4/48185—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
- H01R4/4819—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
- H01R4/4821—Single-blade spring
Landscapes
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
Description
Diess. Akt.Z. 2486/67
VlAGO-Kontakttechnik GmbH., Minden/Westf., Goebenstraße 52
"Schraubenlose Verbinclungsklenune"
Die Neuerung bezieht sich auf eine elektrische Verbindungsklemme,
mit der die Enden elektrischer Leitungen schraubenlos miteinander verbunden werden können.
Soweit bisher schraubenlose Verbindungsklemmen bekanntgeworden sind, besitzen diese ein Klemmengehäuse, in dem eine Kontaktplatte
gelagert ist. Auf dieser Kontaktplatte stützen sich die abgebogenen Enden einer Klemmfeder ab, die unter Federspannung
stehend an der Gehäusewandung anliegt.
Das Klemmengehäuse zeigt im Bereich der Klemmfedern Durchstecköffnungen
zum Einführen der elektrischen Leitungsenden; diese elektrischen Leitungsenden werden in den Berührungsbereich
zwiscnen Klemmfederenden un^ der Kontaktplatte geschoben
und ein von außen erfolgendes Anheben der Klemmfederenden gestattet das Einführen der Leitungsenden. Danach werden die
Klemmfeiern in ihre klemmende Ausgangsstellung zurückversetzt
und diese halten durch ihre Verspannung die Leitungsenden im Berührungsbereich mit der Kontaktplatte fest. Bei diesen '
schraubenlosen Verbindungsklemmen wird der Kontaktdruck in nachteiliger Weise vom Klemmengehäuse aufgefangen, da sich
die Klemmfedern an das Klemmengehäuse anpressen.
Derartige Verbindungsklemmen sind aufwendig in der Konstruktion,
umständlich in der Herstellung und schwierig in der Montage. Außerdem erfordert das Klemmengehäuse eine, sehr stabile
(dickwandige) Ausführung, da das isolierende Klemmengehäuse den gesamten Kontaktdruck sowie die Vorspannung der Klemmfedern
auffangen muß.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine schraubenlose Verbindungsklemme zu schaffen, die bei einfachem Aufbau, leichter Fertigung
und schneller Montage mit Klemmfedern ausgestattet ist, deren auftretender Kontaktdruck sowie ihre Vorspannung im Bereich
der Klemmfedern aufgefangen wird und die unter Vermeidung der bisherigen Nachteile keinen Kontaktdruck auf das Klemmengehäuse
übertragen.
Gemäß der Neuerung ist eine schraubenlose Yerbiridungsklemme zum
Verbinden von elektrischen Leitungen mit in einem Klemmengehäuse angeordneten abgebogenen Klemmfedern, die mittels einer mit den
Klemmfedern in Berührung stehenden Kontaktplatte unter Spannung gehalten sind, durch ein oder zwei die Klemmfedern mit der Konaktplatte
verspannende und als Widerlager zum Auffangen des Kontaktdruckes der Klemmfedern dienende Halteprofile gekennzeichnet.
Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform können die Halteprofile
mit den Klemmfedern oder mit den Kontaktplatten <?5.n Werkstück
bilden und lassen sich vorzugsweise T-förmig ausbilden.
Die Halteprofile· lassen sich in der bevorzugten Weise
zwischen zwei im Abstand nebeneinander verlaufenden Klemmfedern anordnen. Gegenüber den Klemmfedern oder den Kontaktplatten lassen sie sich abbiegen sowie vorzugsweise senkrecht zu deren Längsebene vorsehen.
zwischen zwei im Abstand nebeneinander verlaufenden Klemmfedern anordnen. Gegenüber den Klemmfedern oder den Kontaktplatten lassen sie sich abbiegen sowie vorzugsweise senkrecht zu deren Längsebene vorsehen.
Die Klemmfedern können vorzugsweise mit der Kontaktplatte eii
U-förmiges Werkstück bilden und zur Begrenzung des Bewegungsbereicöes
mit Anschlagiappen ausgestattet sein. Im rückwärtigen
Kiemmfederbereich lassen sich zum festen Anschluß für
elektrische Leitungen Anschlußfahnen und zum lösbaren Anschluß der elektrischen Leitungen ausgestanzte und nach innen abgebogene Klemmfedern vorsehen.
elektrische Leitungen Anschlußfahnen und zum lösbaren Anschluß der elektrischen Leitungen ausgestanzte und nach innen abgebogene Klemmfedern vorsehen.
Bei einem weiteren Merkmal der Neuerung kann die Verbindungsklemme
als ein- oder zweiteilige Doppel-Vertnindungsklemme ausgebildet sein, die ein unabhängiges Verbinden von mindestens
vier elektrischen Leitungen miteinander gewährleistet. Die Doppel-Verbindungsklemme kann einerseits aus zwei mittels Schweißen, Löten, Nieten od.dgl. zusammengefügte Ver^indungsklemmen und andererseits f.us einer mit Klemmfedern ausgestatteten und mittels Halteprofile mit einer Kontaktplatte verbundene Federplatte gebildet sein.
vier elektrischen Leitungen miteinander gewährleistet. Die Doppel-Verbindungsklemme kann einerseits aus zwei mittels Schweißen, Löten, Nieten od.dgl. zusammengefügte Ver^indungsklemmen und andererseits f.us einer mit Klemmfedern ausgestatteten und mittels Halteprofile mit einer Kontaktplatte verbundene Federplatte gebildet sein.
Zur Begrenzung des Bewegungstiereiches lassen sich die Verbindungsklemmen
mit Anschlaglappen ausstatten und zum Anordnen der Verbindungskieramen in den Klemmengehäusen können diese mit
Rastereinrichtungen ausgestattet sein.
Rastereinrichtungen ausgestattet sein.
Die neuerungsgemäßen schraubenlosen Verbitidungsklemmen zeigen
einen einfachen Aufbau, eine sichere Wirkungsweise sowie eine leichte Montage. Die Ausbildung und Anordnung der Klemmfedern
hat Verbindungsklemmen geschaffen,· bei denen die Vorspannung
der Klemmfedern sowie der auftretende Kontaktdruck von der
Verbindungsklemme selbst aufgefangen und nicht auf da&- Klemmengehäuse übertragen wird.
der Klemmfedern sowie der auftretende Kontaktdruck von der
Verbindungsklemme selbst aufgefangen und nicht auf da&- Klemmengehäuse übertragen wird.
Eine derartige Klemme weist als ein- oder als mehrteilige (zweiteilige) Klemme auf Grund ihrer geringen Teilzahl sowie
ihres günstigen Aufbaues eine preisgünstige Herstellung sowie eine einfache Montage auf. Die Verbindungsklemmen sind
in vorteilhafter Weise aus einem gut leitenden Werkstoff gefertigt und stellen eine bestmögliche Verbindungsart für
elektrische Ledtungen dar.
-5-
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht <*iner Verbxndungsklemme
mit rückseitigem Quetschanschluß,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Verbindungsklemme
mit rückseitigem KlemmanschluS,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Verbindungsklemme
mit rückseitigen Anschluß- oder Lötfahnen,
Pig. U eine perspektivische Ansicht zweier zu eines· Doppel-Verbindungsklemme
zusammengefügten Verbindungsklemmen,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer zweiteiligen Doppel-Verb
indungsklemme mit eingesetztem Befestigungs- und Anschlagkörper,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer einteiligen Doppel-Vürbindungsklemme,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer zweiteiligen Doppel-Verbindungsklemme
,
Fig. 8 einen Längsschnitt durch ein Klemmengehäuse mit eingesetzter
Doppel-Verbindungsklemme,
Fig. 9 eine Draufsicht auf dasselbe Klemmengehäuse, teilweise
geschnitten.
Eine Verbxndungsklemme Io zum schraubenlosen Verbinden von elektrischen
Leitungen od.dgl. weist beispielsweise eine ü-förmige Ausbildung auf, wobei ihre parallellaufenden Schenkel 11, 12
von einem senkrechten Steg 13 abstandsmäßig gehalten werden.
-6-
Der obere Schenkel 12 ist durch eine vom freien Schenkelende bis etwa zu seinem mittleren Längsbereich verlaufende
mittlere Ausnehmung 14 in zwei Klemmfedern 15, 16 unterteilt, die im Bereich ihrer freien Enden nach unten umgebogen
sind und sich auf dem unteren als Kontaktplatte wirkenden Schenkel 11 in dessen freien Randbereich abstützen (vgl.
Fig. 1).
Der untere Schenkel 11 zeigt an seinem freien Endbereich eine Ausstanzung 17, die so ausgeführt ist, daß ein beispielsweise
T-förmiges Halteprofil 18 entstanden ist. Dieses Halteprofil
18 erstreckt sich im Bereich der Ausnehmung 14 unterhalb derselben und ist rechtwinklig nach oben hochgezogen, so daß
sich der waagerechte Steg 19 des Halteprofiles 18 über die Klemmfedern 15» 16 legt und diese gegenüber dem unteren starren
Schenkel 11 klemmend festhält. Der waagerechte Steg 19 des Halteprof?les 18 dient als Widerlager beim Einführen eines
oder zweier elektrischer Leiter zwischen die Klemmfedern 15,
und den unteren starten Schenkel 11, da hierbei die freien,
sich auf dem Schenkel 11 abstützenden Enden der Klemmfedern 15, 16 nach oben gedrückt werden müssen und nach dem Einführen
der elektrischen Leiter dieselben fest auf den Schenkel 11 (Kontaktplatte) pressen. Die elektrischen Leiter werden von
den Klemmfedern 15, 16 sicher und ohne zusätzliche Halteelemei.te
od.dgl. in der Verbindungsklemme Io gehalten. Das T-förmige
Halteprofil 18 hat den unteren Schenkel 11 ebenfalls in zwei Schenkelteile 2o, 21 unterteilt, die in der Breite den
Klemmfedern 15> 16 entsprechen, wodurch die Klemmfedern 15, mit den dazugehörigen Schenkelteilen 2o, 21 zwei getrennte Anschlußstellen
bilden.
Der als Widerlager dienende waagerechte Steg 19 des Halteprofiles 16 verleiht den hlemmfedyrn 15, 16 eine stebile Lage, und es
lassen sich nur die freien nach innen gerichteten Randbereiche jeder Klemmfeder 15, 16 in Richtung des oberen Schenkels 12 zum
Einführen oder Herausziehen der elektrischen Leiter bewegen *
·' Λ Δ tf* A -i
Die Hubbegrenzung der beiden Klemmfedern 15, 16 wird mittels
zweier aus dem oberen Schenkel 12 herausgestanzter und nach unten (zur Kontaktplatte 11 hin) gebogener ^nschlaglappen
22 vorgenommen, da die Klemmfedern 15, 16 nach
einem gewissen Hubweg mit ihren Randbereichen an diese Anschlaglappen
22 anstoßen und somit an einer v/eiteren Aufwärt sbewegung gehindert werden.
Aus dem mittleren Bereich des senkrechten Steges 13 ist eine Anschlußfahne 23 herausgestanzt, die als Quetschanschluß
od.dgl. beim Anschließen einer oder mehrer elektrischer Leitungen
vorgesehen ist.
Ein aus dem oberen oder unteren Schenkel H, 12 in dessen rückwärtigen
Bereich herausgestanzter federnder Lappen 24 dient zur Rastbefestigung der Vorbindungsklemme Io in einem isolierenden
Klemmengehäuse.
Die in Fig. 2 dargestellte Verbindungsklemme 25 entspricht
in ihrem Grundaufbau der Verbindungsklemme JLo. Hierbei ist das T-förmige Halteprofil 18 im freien Endbereich des oborey
Schenkels 12 (Klemmfedern 15, 16) herausgestanzt und nach
unten abgebogen, so daß das Halteprofil 18 die Schenkelteile 2o, 21 durchgreift und beide Schenkel 11, 12 gegeneinander
festlegt.
Im rückwärtigen Bereich des oberen Schenkels 12 sowie des
senkrechten Steges 13 hat eine Ausstanzung 26 eine Klemmfeder 27 geschaffen, die nach innen abgebogen sich auf dem unteren
starren Schenkel 11 (Kontaktplatte) abstützt und als Anschlußstelle
für einen elektrischen Leiter dient; dieser Leiter wird dabei durch die Ausstanzung 26 des Steges 13 zur Klemmfeder
27 geführt und zwischen Klemmfeder 27 und Schenkel klemmend gehalten.
Die Verbindungskiemme 28 der Fig, 3 stellt ςάη abgeändertes
6604839i
Ausführungsbeispiel dar, das jedoch der Verbdndungsklemme 25 in Fig. 2 im Grundaufbau entspricht. Das abgeänderte
Merkmal liegt in der Anschlußmöglichkeit der elektrischen Leitern, die hierbei an im Schenkel 12 herausgestanzte
und nach oben hochgewinkelte Anschlußfahnen 29 mittels Löten, Quetschen od.dgl. befestigt werden können. Diese An=
schlußfahnen 29 können als Lötstifte zum Befestigen der Verbindungsklemmen in gedruckte Leiterplatten vorgesehen
sein.
Die Fig. 4 der Zeichnung offenbart eine Doppel-Verbindungsklemme
3o, die aus zwei Verbindungsklemmen Io nach Fig. 1 im Bereich ihrer Stege 13 mittels Nieten, Schweißen, Löten
od.dgl. starr zusammengesetzt ist. Bei dieser Doppelverbindungsklemme
3o weisen die freien Enden der Klemmfedern 15, l6 im Berührungsbereich mit den beispielsweise außenseitig
abgesetzten Schenkelteilen 2o, 21 der Kontaktplatte jeweils einen nach oben abgewinkelten Anschlaglappen 31 auf,
der die Hubbewegung der Klemmfedern 15, 16 nach oben begrenzt. Weiterhfa sind diese Klemraifedern 15, 16 im Eckbereich
der Anschlaglappen 31 mit einer fensterförmigen Ausstanzung 32 versehen, mittels der eine günstige Auflagekante an den
Klemmfedern 15, 16 erreicht wird,, die ein festes und sicheres Festklemmen der zwischen Klemmfedern 15, 16 und den Schenkelteilen
2o3 21 eingezogenen elektrischen Leitern gewährleistet.
Diese Dopjjel-Verbindungsklemme 3o gestattet ein unabhängiges
Verbinden von bis zu vier elektrischen Leitern miteinander, wobei lediglich die unter Spannung gehaltenen Klemmfedern 15,
16 mit den starren Schenkelteilen 2o, 21 der Kontaktplatte die Verbindungsstellen bilden.
In Fig. 5 der Zeichnung ist eine abgeänderte Ausfuhrungsform
einer Doppel-Verbiüungsklemine 33 dargestellt. Eine beispiels-
-9-
weise rechteckige Federplatte 34 weist an ihren beiden
Stirnseiten jeweils zwei parallellaufende Klemmfedern 35, }t auf, die im gewissen Abstand nebeneinander angeordnet
und nach unten umgebogen sind. Die freien Stirnbereiche der Klemmfedern 35, J>6 stütren sich auf einer beispielsweise
rechteckförmigen Grundplatte (Kontaktplatte)37 ab, die im
Bereich der Klemmfedern 35, 36 jeweils ein ausgestanztes
und beispielsweise T-förmiges Halteprofil 38 aufweist, das hochgebogen zwischen die Klemmfedern 35, 36 greift und mit
einem waagerechten Steg 39 die Federplatte 34 abstandsmäßig
zur Grundplatte 37 hält, Diese beiden Halteprofile 38 entsprechen
in ihrer Ausbildung und Wirkungsweise den Halteprofilen i8 und erteilen den Klemmfedern 35, 36 eine gewisse
Federspannung, so daß diese sich mit einem gewissen Druck
gegen die Kontaktplatte 37 legen.
Die Grundplatte 37 stützt sich auf einem Befestigungs- und Anschlagkörper 1Io aus vorzugsweise Kunststoff od.dgl. ab, der
mit seitlichen Profilschienen 4l zum Anordnen dieser Doppel-Verbindungsklemme 33 auf einer Trägerschiene od.dgl. dient.
Dieser Befestigungs- und Anschlagkörper 4o ist vorzugsweise doppel-T-förmig ausgebildet und greift durch seitliche Ausnehmungen
42 der Grundplatte 37 in die Doppe1-Verbindungsklemme
33 hinein; ein sich unter die Federplatte 34 legender Anschlagblock 43 des Befestigungs- und Anschiagkörpers 4o
stellt die Hubbegrenzung der Klemmfedern 35, 36 dar, indem diese beim Anlegen an den Anschlagblock 43 gegen weiteres
Hochbewegen gesichert sind (vgl. Fig. 5).
Diese Doppel-Verbindungsklemme 33 ist aus zwei bzw. drei Teilen zusammengestellt und dient zum unabhängigen Verbinden von
bis zu vier elektrischen Leitern, wobei die Klemmfedern 35, 36 entsprechend der vorherigen Ausführungen mittels T-förmiger
Halteprofile 38, 39 unter Federspannung gehalten sind und somit in günstiger Weise eine schraubenlose Verbindungsmöglichkeit
bieten.
6fi
-Ιο-Eine Doppel-Verbindungsklemme 44 ist in Pig. 6 der Zeichnung
als aine einteilige Verbindungsklemme ersichtlich und besitzt Jabei den Grundaufbau der Doppel-Verbindungsklemme
33 gemäß Fig. 5· Die Federplatte 31J sowie die Grundplatte
(Kontaktplatte) 37 sind bei dieser Doppel-Verbindungsklemme mittels seitlicher Stege 45 starr miteinander verbunden und
iie Klemmfedern 35, 36 werden hierbei ebenfalls mittels der
Halteprofile 38 (39) unter Federspannung gegen die Grundplatte 37 gedrückt.
Die Doppel-Verbindungsklemme 44 ist ohne eingesetzten Befestigungs-
nd Anschlagkörper 4o ausgeführt.
Fig. 7 der Zeichnung zeigt ebenfalls eine abgeänderte Doppel-Verbindungsklemme
46, die entsprechend der Doppel-Verbindungsklemme 33 in Fig. 5» jedoch ohne Anschlag- und BefestIgungskörper
4o aufgebaut ist. Die Halteprofile 38 stellen bei der aus zwei Teilen gebildeten Doppel-Verbindungsklemme 46 zwischen
ihrer Federplatte 34 und der Grundplatte (Kontaktplatte)
37 eine Verbindung her und setzen die sich auf der Grundplatte 37 abstützenden, nach innen gebogenen Klemmfedern 35» 36 unter
eine gewisse Federspannung, durch die eine schraubenlose,
jedoch einfache und sicher klemmende Verbindung bis zu vier elektrischen Leitungen untereinander hergestellt werden kann.
Die vorbeschriebenen Verbindungsklemmen sind in bevorzuger
Weise aus einem gut leitenden und federnden Werkstoff hergestellt.
Die Halteprofile lassen sich auch in anderer Form, z.B. in U-Form, Ösenform od.dgl. ausbilden und können auch zur klemmenden
Verbindung zwischen einer Klemmfeder und einem Schenkelteil versehen werden; die Art der Halteprofile und die Anzahl
der mit diesen inter Spannung gehaltenen Klemmfedern kann
beliebig gewählt werden, wobei jedoch die Spannung der Klemmfedern
im Berührungsbereiexi mit dem Schenkelteil oder der
iaf f
Grundplatte zur sehraubenl^sen und einfachen sowie sicheren
Klemmverbindung sowie die den Kontaktdruck selbsttätig auffangende
Wirkung beibehalten werden muß.
Jede der vorbeschriebenen Verbindungsklemmen wird in an sich bekannter V/eise in ein isolierendes Klemmengehäuse 47 aus
Kunststoff od.dgl. eingebaut, das beispielsweise eine kastenförmige
Grundform zeigt und die Verbindungsklemme als Einzel-QCl©?
Donna lic T-. einme umsfth!i.e£»fc (vgl: Pigi 8 Und 9)-
In diesem Klemmengehäuse 47 werden die einzelnen Verbindungsklemmen mittels einem vorzugsweise für alle Klemmarten verwendbaren
Befestigungskörper 48 lagemäßig festgelegt.
Das Klemmengehäuser 47 besitzt dabei stirnseitig ein und/oder
mehrere Durchstecköffnungen 49 für die elektrischen Leiter. Zwischen zwei benachbarten Klemmfedern 35, 36 einer Verbindungsklerame
33 fassen, jeweils am Gehäuse 47 starr nach innen
ragende Trennstege 5os die ein Berühren oder Behindern beim
einführen der elektrischen Leiter in die Verbindungsklemme
verhindern. Weiterhin lassen sich die Verbindungsklemmen mit "herausgestanzten oder nachträglich angebrachten Eötstiften
29 od.dgl. versehen, die ein Befestigen der Verbindungsklemmen mittels Löten od.dgl. in gedruckten Leiterplatten od.dgl.
ermöglichen. Das Löten der verklemmten Leitern kann bei allen Ausführungen von oben oder von vorn vorgenommen werden, indem
die Klemmfedern in einfacher V/eise mit einem Schraubenzieher od,dgl» soweit von der Kontaktplatte entfernt werden, bis sich
die Leiter herausziehen lassen.
Die Doppel-Verbindungsklemmen lassen sich auch im Stanz-Biegeverfahren
als ein Werkstück fertigen. Dabei wird Bandstahl od.dgl. verwendet, der die doppelte Breite der späteren Verbindungska.emme
hat; dieser Bandstahl wird auf Länge geschnitten und erhält in Längsrichtung von beiden Stirnseiten her einen
mittleren Stanzsehnitt, die soweit zueinander geführt werden,
daß beispielsweise im mittlerer Bereich ein ungeschnittenes
LL -12-
Teil verbleibt, welches der Höhe des Steges 13 in Fig. 4
entspricht, Nun wird der geschnittene Bandstahl im mittleren Längsbereich deckungsgleich aufeinandergeklappt und die mittels
dei5 Stanzschnittes entstandenen Schenkel werden rechtwinklig zu den Stegen nach außen geklappt, so daß beiderseits
der aneinanderlieg&nden Stege zwei parallel übereinander verkaufende
Schenkel vorhanden sind. Die Doppe1-Verbindungsklemme
zeigt eine Η-Form und nun lassen sich die Schenkel entsprechend der Fig. 4 der Zeichnung zu den Klemmfedern, Kontaktplatten
und Halteprofilen verformen.
Bei der Herstellung einer derartigen Doppel-Verbindungsklemme werden sämtliche erforderlichen Stanzsehnitte zuerst ausgeführt
und danach erfolgt die Verformung (Biegung) des Teiles zn der Doppel-Verbindungsklemme; diese Verbi.ndungsklemme zeigt
eine einfache Herstellung, geringen Materialverbrauch und bildet in vorteilhafter Weise ein Werkstück.
Die neuerungsgemäßen Verbindungsklemmen gestatten in einfacher Weise eine Verbindungsmöglichkeit von ein oder mehreren Leitungen
untereinander, ohne daß zusätzliche Befestigungselemente, wie Schrauben od.dgl. zum Festsetzen der elektrischen Leitern
erforderlich sind. Die Klemmfedern der vorbeschriebenen Verbindungsklemmen werden in vorteilhafter Weise mittels Halteprofile
upter einer gewissen Federspr.nnung gehalten, die ein
sicheres und dauerhaftes Befestigen der Leiterenden in den Verbindungsklemmen
ermöglichen. Auf Grund der Ausbildung und Anordnung dieser Halteprofile wird diese Federspannung sowie derauf tretende
Kontaktdruck beim Anschließen der elektrischen Leitungen von der Verbindungsklemme in vorteilhafter Weise aufgefangen
und somit nicht auf das die Verbindungsklemmen aufnehmende Klemm-eng,3häuse übertragen.
Die neuerungsgemäßen Verbindungsklemmen sind einfach im Aufbau, günstig in der Wirkungsweise und leicht und kostensparend in
der Herstellung sowie besitzen eine leicht auszuführende Montage.
Claims (17)
1. Sehraubenlose Verbindungsklemme zum Verbinden von elektrischen
Leitungen mit in einem Klemmengehäuse angeordneteu
abgebogenen Klemmfedern, die mittels einer mit den Klemmfedern in Berührung stehenden Kontaktplatte unter
Spannung gehalten sind,
gekennzeichnet durch ein oder zwei die Klemmfedern mit der Koxitaktplatte verspannende und als Widerlager zum
Auffangen des Kontaktdruckes der Klemmfedern dienende HalteprofileJ /
2. Verbindungskleme. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteprofile (18, 38) vorzugsweise mit den Klemmfedern (15>
16, 35 j 36) oder mit den Kontaktplatten
(11, 37) ein Werkstück bilden./
3. Verbindungsklemme nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteprofile (l8, 38) vorzugsweise T-förmig ausgebildet sind.;/
4. Verbindungsklemme nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet
j daß jeweils ein llalteprofil (l8, 38) vorzugsweise
zwischen zwei im Abstand nebeneinander verlaufenden und miteinander verbundenen Klemmfedern (15, l6, 35, 36)
angeordnet.ist.
5. Verbindungsklemme nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteprofile (18,38) gegenüber den Klemmfedern (15, l6, 35. 36) oder den Kontaktplatten (11,
37) abgebogen und vorzugsweise senkrecht zu deren Längsebene angeordnet sind.
• 4
# a β
-14-
6. Verbindungsklemme nach den Ansprüchen 1 bis 5* dadurch
gekennzeichnet, daß die Klemmfedern (15>
16) vorzugsweise mit der Kontaktplatte (11) ein U-fcrmiges Werkstück
bilden.
7. Verbindungskiemine nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurchgekennzeich.net
j daß die Klemmfedern (15j 16) zur Begrenzung
des Bewegungsbereiches mit ausgestanzten und nach innen gebogenen Anschlaglappen (22>
od.dgl. ausgestattet sind*
8. Verbindungsklemme nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtigen Klemmfederbereiche
mit Ar.Schlußfahnen (23, 29) für den festen Anschluß von
elektrischen Leitungen ausgestattet sind- ^
9. Verbindungsklenune nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die rückwärtigen Klemmfederbereiche eine ausgestanzte und nach innen gebogene Klemmfeder (27)
zum lösbaren Anschluß einer elektrischen Leitung aufweisen.
Io.Verbindungsklemme nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daii im Bereich der Klemmfedern (15, 16) oder der Kontaktplatte (11) Federlappen (24) zur Befestigung
der Verbiridungsklemmen in einem Klemmengehäuse (47) vorgesehen
sind.
ll.Verbinaungsklemme nach den Ansprüchen 1 bis lo, dadurch
gekennzeichnet, daß die Enden der Klemmfedern (15, 16) in an sich bekannter V:eise mit abgewinkelten und ausgestanzten
Anschlaglappen (Jl) od.dgl. zur Begrenzung ihres Bewegimgsbereiches
ausgestattet sind. ■'
-15-
12. Verbindungsklemme nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindungskemme als Doppel-Verbindungsklemme (3o, 33, 44, 46) zum unabhängigen
Verbinden von mindestens vier elektrischen Leitungen ausgebildet ist./
13. Verbindungsklemme nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Verbindungsklemmen (lo) mittels
Nieten, Schweißen, Löten od.dgl. zu einer Doppel-Verbindungsklemme
(3o) starr zusammengefügt'sind.
IiJ. Verbindungsklemme nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die Doppel-Verbindungsklemme (33, 44, 46) aus einer mit Klemmfedern (35>
36) ausgestatteten und mittels Halteprofilen (38) mit einer Grundplatte (Kontaktplatte)
(37) unter Vorspannung gehaltenen Federplatte (3*1) zweiteilig
ausgebildet ist./
15- Verbindungsklemme nach den Ansprüchen 12 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Federplatte (34) mit der Grundplatte
(37) mittels seitlicher Stege (45) starr zu eher einteiligen Doppel-Verbindungsklemme (44) verbunden ist./
16. Verbindungsklemme nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Federplatte (34) und Grundplatte (37)
ein die Klemmfederbewegung begrenzender Anschlag- und Befestigungskörper (4o) aus vorzugsweise Kunststoff o.dgl.
eingesetzt ist.
17. Verbindungsklemme nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß das Klemmengehäuse (47) mit, die beiden
nebeneinander angeordneten Klemmfedern (15, l6, 35, 36) in Klemmkammern unterteilenden Trennst-egen (5o) od.dgl.
ausgestattet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6604391U DE6604391U (de) | 1967-05-19 | 1967-05-19 | Schraubenlose verbindungsklemme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6604391U DE6604391U (de) | 1967-05-19 | 1967-05-19 | Schraubenlose verbindungsklemme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6604391U true DE6604391U (de) | 1970-01-08 |
Family
ID=6585208
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6604391U Expired DE6604391U (de) | 1967-05-19 | 1967-05-19 | Schraubenlose verbindungsklemme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6604391U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19803085A1 (de) * | 1998-01-28 | 1999-08-05 | Metz Albert Ria Electronic | Anschlußklemme |
DE202018004944U1 (de) * | 2018-10-25 | 2020-01-28 | Electro Terminal Gmbh & Co Kg | Reihensteckklemme |
-
1967
- 1967-05-19 DE DE6604391U patent/DE6604391U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19803085A1 (de) * | 1998-01-28 | 1999-08-05 | Metz Albert Ria Electronic | Anschlußklemme |
DE202018004944U1 (de) * | 2018-10-25 | 2020-01-28 | Electro Terminal Gmbh & Co Kg | Reihensteckklemme |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1285589B (de) | Schraubenlose Verbindungsklemme | |
DE102004030085B4 (de) | Klemme zum Anschluß elektrischer Leiter und Klemmenanordnung | |
DE4203184C3 (de) | Schutzleiterklemme | |
DE3435789A1 (de) | Halterungsblock zum verbinden von verbindungselementen mit der platte eines gedruckten schaltkreises | |
DE1540378C3 (de) | Grundplatte zur Aufnahme elektrischer Niederspannungsschalter für eine Schalttafel | |
DE29506579U1 (de) | Anordnung zur Befestigung an einer Tragschiene | |
DE10100182B4 (de) | Feder zur Befestigung einer Reihenklemme an einer Schiene | |
DE102008039219B4 (de) | Elektrische Anschlussvorrichtung | |
DE1464176B2 (de) | Fassung für elektrische Glassockellampen | |
DE10218567A1 (de) | Anschlusssystem | |
DE2619035A1 (de) | Schraubenlose anschluss- und/oder verbindungsklemme | |
DE3732267C1 (en) | Electrical terminal block | |
DE2023605B2 (de) | Fassung fuer elektrische glassockellampen | |
DE2724354C2 (de) | Schraubenlose Klemme für elektrische Leiter | |
DE3306019A1 (de) | Elektromagnetisches relais | |
DE1765854C3 (de) | AnschluBvorrichtung für eine am Rand mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine | |
DE6604391U (de) | Schraubenlose verbindungsklemme | |
DE2618317C2 (de) | Adapter zur Verbindung elektromagnetischer Schaltgeräte mit gedruckten Leiterplatten | |
DE1147643B (de) | Kontaktfeder | |
DE7124784U (de) | Schraubenlose Leitungsklemme | |
DE29720511U1 (de) | Einbaugehäuse für Leiterplatten und Elektronikbausteine | |
DE10061942C1 (de) | Sammelschienenadapter | |
DE2808843A1 (de) | Elektrischer anschlussklemmenblock | |
DE3109011C2 (de) | ||
DE1900448B1 (de) | Schraubenlose Doppelklemme |