DE19802098A1 - Küchengerät - Google Patents

Küchengerät

Info

Publication number
DE19802098A1
DE19802098A1 DE19802098A DE19802098A DE19802098A1 DE 19802098 A1 DE19802098 A1 DE 19802098A1 DE 19802098 A DE19802098 A DE 19802098A DE 19802098 A DE19802098 A DE 19802098A DE 19802098 A1 DE19802098 A1 DE 19802098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
strip
elongated
kitchen appliance
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19802098A
Other languages
English (en)
Inventor
Shu Chen Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/009,638 priority Critical patent/US6237226B1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19802098A priority patent/DE19802098A1/de
Publication of DE19802098A1 publication Critical patent/DE19802098A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/10Sugar tongs; Asparagus tongs; Other food tongs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/02Forks; Forks with ejectors; Combined forks and spoons; Salad servers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Utensil oder Gerät und insbesondere auf ein verbessertes Küchenutensil oder­ gerät mit einer Einstelleinrichtung, um dessen Länge einzustellen.
Küchengeräte sind in diesem Zusammenhang beispielsweise viele verschiedene Typen von Gabeln, Wendern, Hebern oder Löffeln, wobei jedes der vorgenannten Küchengeräte einen Handgriff und einen nutzbaren Kopf hat, der fest an einem Ende des Handgriffs angebracht ist. Jedoch ist die Länge des gesamten Geräts festgelegt, so daß es häufig vorkommt, daß Küchengeräte in vielen verschiedenen Größen vorhanden sind, um bei verschiedenen Gelegenheiten benutzt zu werden. Folglich muß in einer Küche gesonderter Platz vorgesehen sein, um diese Küchengeräte aufzubewahren. So muß beispielsweise bei einer Gabel ein Benutzer mehr als eine anschaffen, um über verschiedene Längen zu verfügen. Tatsächlich werden aber einige der Küchengeräte nicht sehr oft verwendet und sie belegen eine Menge Raum. Dies ist nachteilig für jene, die eine kleine Küche haben.
Folglich ist es Aufgabe der Erfindung, ein Küchengerät mit verstellbarer Länge zu schaffen, um die Länge des Küchengeräts entsprechend den Anforderungen des Benutzers einzustellen.
Die Aufgabe wird mit einem Küchengerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Küchengerät geschaffen, das einen unteren Abschnitt mit mindestens zwei sich von einer Oberseite davon nach oben erstreckenden länglichen ersten Flanschen hat und einen rohrförmigen Abschnitt hat, der sich von der oberen Seite des unteren Abschnitts aufwärts erstreckt, um darin eine Feder und eine Kugel aufzunehmen. Ein oberer Abschnitt hat zwei längliche zweite Flansche, die sich von einer Unterseite davon erstrecken, und hat eine diesen durchgreifende Öffnung, die zwischen den beiden zweiten Flanschen angeordnet ist.
Ein länglicher Streifen hat eine Vielzahl von diesen durchgreifenden Löchern und einen an einem von zwei Enden davon ausgebildeten nutzbaren Kopf. Der Streifen ist zwischen dem unteren und dem oberen Abschnitt angeordnet. Ein Betätigungselement ist zwischen dem oberen Abschnitt und dem Streifen angeordnet, wobei das Betätigungselement ein oberes Ende hat, das sich von der Öffnung erstreckt, und einen Vorsprung hat, der sich davon abwärts erstreckt, um sich durch eines der Löcher zu erstrecken und die Kugel zu berühren. Ein Arm erstreckt sich vom Betätigungselement und hat eine Spitze, die in ein anderes Loch einsetzbar ist.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Küchengerät zu schaffen bei dem ein Abstand zwischen einem nutzbaren Kopf und einem Handgriff einstellbar ist.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Küchenutensil zu schaffen, dessen nutzbarer Kopf austauschbar ist.
Andere Ziele, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden aus der nachfolgenden genauen Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen deutlich.
Fig. 1 ist eine Explosionsdarstellung eines Küchengeräts gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ist eine Perspektivansicht eines oberen Abschnitts eines erfindungsgemäßen Küchengeräts von der Unterseite her gesehen;
Fig. 3 ist eine Draufsicht, die das Küchengerät gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 4 ist eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, des Küchengeräts gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 ist eine erläuternde Ansicht, um die Anordnung eines an dem Küchengerät angebrachten Betätigungselements zu zeigen;
Fig. 6 ist eine erläuternde Darstellung, um einen Zustand zu zeigen, in dem das Betätigungselement gedrückt ist;
Fig. 7 ist eine erläuternde Ansicht, die das Küchengerät in verschiedenen Längenzuständen zeigt;
Fig. 8 ist eine erläuternde Ansicht, um zu zeigen, daß verschiedene Streifen austauschbar mit dem erfindungsgemäßen Küchengerät zusammenwirken können, und
Fig. 9 ist eine Perspektivansicht eines anderen Ausführungsbeispiels des Küchengeräts gemäß der vorliegenden Erfindung.
Gemäß den Zeichnungen, zunächst Fig. 1 bis 5, hat ein Küchengerät gemäß der vorliegenden Erfindung allgemein einen unteren Abschnitt 10, einen oberen Abschnitt 20 und einen metallenen länglichen Streifen 30, der zwischen dem oberen und dem unteren Abschnitt 20, 10 aufgenommen ist. Der untere Abschnitt 10 hat mindestens zwei längliche erste Flansche 11, die sich von einer Oberseite davon aufwärts erstrecken, und hat einen rohrförmigen Abschnitt 12, der sich von der Oberseite des unteren Abschnitts 10 aufwärts erstreckt, um darin eine Feder 13 und eine Kugel 16 aufzunehmen.
Der obere Abschnitt 20 hat zwei längliche zweite Flansche 23, die sich von einer Unterseite davon erstrecken, und hat eine Öffnung 22, die diesen durchdringend ausgebildet und zwischen den zwei zweiten Flanschen 23 angeordnet ist. Jeder der beiden zweiten Flansche 23 hat eine darin eingebrachte Ausnehmung 24. Ein Anschlag 21 erstreckt sich von einer Oberseite des oberen Abschnitts 20 aufwärts und ist neben der Öffnung 22 angeordnet.
Der längliche Streifen 30 hat eine Vielzahl erster Löcher 31 und zweiter Löcher 33, die darin eingebracht sind, und hat einen nutzbaren Kopf 300, der an einem der beiden Enden davon ausgebildet ist. Der Streifen 30 ist zwischen den ersten Flanschen 11 des unteren Abschnitts 10 und den zweiten Flanschen 23 des oberen Abschnitts 20 angeordnet. Der Streifen 30 hat ferner zwei dritte Flansche 32, die sich seitlich von zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Streifens erstrecken, um jeweils neben den ersten Flanschen 11 des unteren Abschnitts 10 angeordnet zu sein. Der obere und der untere Abschnitt 20, 10 sind auf eine geeignete Weise, wie z. B. Kleben, fest miteinander verbunden und der untere Abschnitt 10 hat ein an einem Ende davon befestigtes Ringelement 90.
Ein Betätigungselement 14 ist zwischen dem oberen Abschnitt 20 und dem Streifen 30 angeordnet, wobei das Betätigungselement 14 ein oberes Ende hat, das sich aus der Öffnung 22 erstreckt, und einen Vorsprung 141 hat, der sich davon abwärts erstreckt, um sich durch eines der ersten Löcher 31 zu erstrecken und die Kugel 16 zu berühren. Ein Arm 15, der sich von dem Betätigungselement 14 erstreckt, hat eine Spitze 15, die in eines der zweiten Löcher 33 eingeführt werden kann. Das Betätigungselement 14 hat zwei Stifte 17, die sich jeweils von zwei gegenüberliegenden Seiten davon erstrecken, um in den zwei Ausnehmungen 24 aufgenommen zu sein, um das Betätigungselement zu halten.
Wenn der Streifen gemäß Fig. 6 eingestellt wird, drückt ein Benutzer (nicht gezeigt) das obere Ende 14 des Betätigungselements 14 nieder, um die Spitze 150 aus einem zweiten Loch 33 herauszuheben, so daß der Streifen 33 in eine gewünschte Position bewegt werden kann, und die Spitze 150 wird dann in ein anderes zweites Loch 33 eingeführt, um den Streifen 30 zu Positionieren. Folglich kann, gemäß Fig. 7, der Streifen 30 entsprechend den Anforderungen des Benutzers verstellt werden. Ferner kann, gemäß Fig. 8 der Streifen 30 durch andere Streifen 40 bis 60 ersetzt werden, die andere Längen oder andere nutzbare Köpfe haben. Der Anschlag 21 hindert am ungewollten Berühren des oberen Endes 14.
Gemäß Fig. 9 können zwei Küchengeräte mittels eines U-förmigen Elements 80 zwischen zwei Griffabschnitten verbunden werden, um eine Zange oder dergleichen zu bilden.
Obwohl die Erfindung mit Bezug zu ihrem bevorzugten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, ist klarzustellen, daß eine Vielzahl anderer möglicher Modifikationen und Variationen gemacht werden können, ohne den Bereich der Erfindung gemäß den nachfolgenden Ansprüchen zu verlassen.
Ein Küchengerät hat einen oberen Abschnitt, einen unteren Abschnitt und einen zwischen dem oberen und dem unteren Abschnitt aufgenommenen Streifen, der einen nutzbaren Kopf hat. Der Streifen hat eine Vielzahl von diesen durchdringenden Löchern. Der untere Abschnitt hat einen rohrförmigen Abschnitt, um darin eine Feder und eine Kugel aufzunehmen, und der obere Abschnitt hat eine diesen durchdringende Öffnung, so daß ein Betätigungselement schwenkbar in dem oberen Abschnitt angeordnet ist und ein oberes Ende hat, das sich aus der Öffnung erstreckt. Das Betätigungselement hat einen sich davon abwärts erstreckenden Vorsprung, der sich durch eines der Löcher des Streifens erstreckt und die Kugel berührt. Das Betätigungselement hat ferner einen Arm mit einer Spitze, die in ein anderes Loch eingesetzt ist, so daß der Streifen bewegbar positioniert ist, indem das Betätigungselement niedergedrückt wird, um die Spitze mit dem Loch außer Eingriff zu bringen und sie in ein anderes Loch einzusetzen.

Claims (5)

1. Küchengerät, mit
einem unteren Abschnitt (10) mit mindestens zwei länglichen ersten Flanschen (11), die sich von einer Oberseite davon aufwärts erstrecken, und einem rohrförmigen Abschnitt (12), der sich von der Oberseite des unteren Abschnitts (10) aufwärts erstreckt, um eine Feder (13) und eine Kugel (16) darin aufzunehmen,
einem oberen Abschnitt (20) mit zwei länglichen zweiten Flanschen (23), die sich von einer Unterseite davon erstrecken, und einer Öffnung (22), die diesen durchgreift und die zwischen den zwei zweiten Flanschen (23) angeordnet ist,
einem länglichen Streifen (30) mit einer Vielzahl von Löchern (31, 33), die darin eingebracht sind, und einem nutzbaren Kopf (300), der an einem der beiden Enden davon ausgebildet ist, wobei der Streifen (30) zwischen dem unteren (10) und dem oberen Abschnitt (20) angeordnet ist, und
einem Betätigungselement (14), das zwischen dem oberen Abschnitt (20) und dem Streifen (30) angeordnet ist, wobei das Betätigungselement (14) ein oberes Ende hat, das sich aus der Öffnung (22) erstreckt, und einen Vorsprung (141) hat, der sich davon abwärts erstreckt, um sich durch eines der Löcher (31) zu erstrecken und die Kugel (16) zu berühren, wobei sich ein Arm (17) von dem Betätigungselement (14) erstreckt und mit einer Spitze (150) versehen ist, um in ein anderes Loch (33) eingeführt zu werden.
2. Küchengerät nach Anspruch 1, wobei der obere Abschnitt (20) einen Anschlag (21) hat, der sich von der Oberseite davon aufwärts erstreckt und neben der Öffnung (22) angeordnet ist.
3. Küchengerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Streifen (30) zwischen den ersten (11) und den zweiten (23) Flanschen angeordnet ist.
4. Küchengerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die beiden zweiten Flansche (23) eine darin eingebrachte Ausnehmung (24) haben, und wobei das Betätigungselement (14) zwei Stifte (17) hat, die sich jeweils von zwei gegenüberliegenden Seiten davon erstrecken, um in den zwei Ausnehmungen (24) aufgenommen zu sein.
5. Küchengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Streifen (30) zwei dritte Flansche (32) hat, die sich seitwärts von zwei gegenüberliegenden Seiten davon erstrecken, um jeweils neben den ersten Flanschen (11) des unteren Abschnitts (10) angeordnet zu sein.
DE19802098A 1998-01-20 1998-01-21 Küchengerät Withdrawn DE19802098A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/009,638 US6237226B1 (en) 1998-01-20 1998-01-20 Kitchen utensil having a length adjusting device
DE19802098A DE19802098A1 (de) 1998-01-20 1998-01-21 Küchengerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/009,638 US6237226B1 (en) 1998-01-20 1998-01-20 Kitchen utensil having a length adjusting device
DE19802098A DE19802098A1 (de) 1998-01-20 1998-01-21 Küchengerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19802098A1 true DE19802098A1 (de) 1999-07-22

Family

ID=26043246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19802098A Withdrawn DE19802098A1 (de) 1998-01-20 1998-01-21 Küchengerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6237226B1 (de)
DE (1) DE19802098A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6654986B2 (en) * 2002-02-06 2003-12-02 Yu-Tzu Wang Detachable handle
US7757335B1 (en) * 2006-05-03 2010-07-20 Philip Servidio Trowel
US7805843B2 (en) * 2006-09-15 2010-10-05 Bel-Art Products, Inc. Eating utensil
NZ600329A (en) * 2010-01-08 2013-09-27 Mcphersons Ltd Cooking utensil
JP5693431B2 (ja) * 2011-11-07 2015-04-01 株式会社兵左衛門
US8746765B1 (en) 2013-01-23 2014-06-10 Masoud Mafi Extendible cooking implements having ergonomic handling features
US9993115B2 (en) * 2015-08-10 2018-06-12 J&G Products, Llc Spatula culinary utensil and methods of use
US10413103B1 (en) * 2019-02-06 2019-09-17 Mindscope Products Inc. Device transformable between a toy and an eating utensil
TWM603318U (zh) * 2020-07-23 2020-11-01 源民鋁業有限公司 環保便攜式餐具
US20230033302A1 (en) * 2021-07-28 2023-02-02 Mary Ellison Food Preparation Utensil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3897611A (en) * 1972-10-02 1975-08-05 Allied Chem Ejection tongue for buckle
US5228202A (en) * 1992-08-17 1993-07-20 Greenlife Products Corp. Extension handle for tree top pruners
US5542150A (en) * 1994-08-30 1996-08-06 Tu; A-Shih Simple push button type link control structure
US5781964A (en) * 1996-02-06 1998-07-21 Chaw Khong Co., Ltd. Pull handle assembly of a wheeled suitcase
US5774994A (en) * 1996-07-29 1998-07-07 Ekco Housewares, Inc. Collapsible barbecue tools

Also Published As

Publication number Publication date
US6237226B1 (en) 2001-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627385T2 (de) Anschlusselement und Klemmverbinder
DE2615996A1 (de) Einstueckig aus metallblech gestanzte und geformte elektrische anschlussklemme
DE2739645C2 (de)
DE202017106353U1 (de) Werktisch für Lötkolben
DE202006005165U1 (de) Schneideanordnung für eine Haarschneidemaschine
DE19802098A1 (de) Küchengerät
DE2509158C3 (de) Elektrische Klemme
DE202017102149U1 (de) Reißverschluss-Schiebereinheit und Federblatt derselben
DE102007022085A1 (de) Touchpadanordnung
DE202014003028U1 (de) Kochanordnung mit Sicherheitsmerkmalen
DE29920171U1 (de) Zange mit wenigstens zwei Gelenkeinstellungen
DE20118242U1 (de) Papierlocher mit mehreren Stanzgliedern
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
EP0813378B1 (de) Höhenverstellung für rückenlehnen
WO1999043246A1 (de) Gemüsehobel
DE102006053592A1 (de) Gleitstab mit Rasteinheit
DE202013105155U1 (de) Haarschneider mit einem verriegelbaren Schneidkopf
DE3030264C2 (de) Bodenträger für Regalböden u.dgl.
DE102020115947A1 (de) Bausatz mit einem Ständer und einem Adapter, Ständer und Adapter zur Verwendung in einem solchen Bausatz
DE4111487C2 (de) Schiebeschalter
DE102007004098B3 (de) Frisierschere
DE102005025279B4 (de) Zange mit einem Federstahlband-Griffteil
DE2722235C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Sockels mit mehreren nebeneinanderstehenden Kücheneinbauschränken
DE60005601T2 (de) Verfahren zum Heben und Senken für einen Fritierkorb
DE1710992C3 (de) Netznadel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee