DE1978862U - Halbautomatische draht- und bandeisenein-, umfuehr- und abbindevorrichtung. - Google Patents

Halbautomatische draht- und bandeisenein-, umfuehr- und abbindevorrichtung.

Info

Publication number
DE1978862U
DE1978862U DEM60573U DEM0060573U DE1978862U DE 1978862 U DE1978862 U DE 1978862U DE M60573 U DEM60573 U DE M60573U DE M0060573 U DEM0060573 U DE M0060573U DE 1978862 U DE1978862 U DE 1978862U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
chain
band
iron
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM60573U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Michalik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM60573U priority Critical patent/DE1978862U/de
Publication of DE1978862U publication Critical patent/DE1978862U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/12Baling or bundling compressible fibrous material, e.g. peat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/06Stationary ducts or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Claims (1)

V.t\. U ü L J 1 Ί - I U. t ι. υ ι Q. Hans Michalik 527 Summersbach, 14. Nov. 1967 J i-T Γ\ VlTt <-\ i-N i^ i-1 fliA V> r-i -Vl O *4~ "Vi Q ,-^^ ,,,,..Ii Herresnagener Str. 8 Beschreibung .der halbautomatischen Draht- und Bandeisenein-, Umführ- und Abbindevorrichtung. Um das Einziehen des Drahtes oder des Bandeisens (3) bei horizontalen Ballenpressen zu vereinfachen, wurde von mir eine halbautomatische Draht- und Bandeisenein-, Umführ- und Abbindevorrichtung entwickelt. Arbeitsweise; An der-Kopfseite der Ballenpresse werden entsprechend der Anzahl der Einlegenuten (1) Spulen (2) angebracht. (Abb. I und II). Von diesen Spulen (2) ausgehend wird der Draht oder das Bandeisen (3) senkrecht nach unten um einen herausziehbaren Bolzen (4) geführt und an die Halteöse (5) der Kette (6) befestigt. Nach Füllen der Ballenpresse wird der Preßstempel (7) in .Richtung Kopfseite bewegt. Dadurch wandert die Halteöse (5) mit dem anhängenden Draht oder Bandeisen (3) durch eine dcnlitznute (8) nach oben. (Abb.II). Nach Bffnen der Pressendeckel (13) kann der Draht oder das Bandeisen (3).von der Halteöse (5) gelöst werden. Ber Draht oder das Bandeisen Oi wird entsprechend der benötigten Länge an der Spule (2) abgetrennt. Danach können die beiden Enden des Drahtes oder des Bändeisens (3) miteinander verbunden werden. Die Kette (6) ist in der Nute am Boden des Kopfendes der Ballenpresse befestigt (9). Sie wird durch eine Nute geführt bis zum Preßstempel (7) und senkrecht nach oben durch die Schlitznute (8) zur oberen UmlenkrjDlle (10) Abb.II). Von da aus läuft die Kette - (6) zur unteren Umlenkrolle (11) und weiter zum Befestigungspunkt (12). Die Schlitznute (8) dient zur führung der Kette (6) und des an der Kette (6) in der Halteöse (5) befestigten Drahtes oder Bandeisens (3)· Nach Abbinden des Ballens kann der Draht oder das Bandeisen (3) durch, den Schlitz der Schlitznate (8)Abo.IIl) entfernt werden, wogegen die Kette (6) in der Schlitznute (8) verblei "jt. Ss soll geschützt werden?
1.) Die Führung der Kette (6) um den Preßstempel (7). 2.) Die Schlitznute (8) Abb.III) durch die die Kette (6) geführt wird.
DEM60573U 1967-11-16 1967-11-16 Halbautomatische draht- und bandeisenein-, umfuehr- und abbindevorrichtung. Expired DE1978862U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60573U DE1978862U (de) 1967-11-16 1967-11-16 Halbautomatische draht- und bandeisenein-, umfuehr- und abbindevorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60573U DE1978862U (de) 1967-11-16 1967-11-16 Halbautomatische draht- und bandeisenein-, umfuehr- und abbindevorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1978862U true DE1978862U (de) 1968-02-15

Family

ID=33362478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM60573U Expired DE1978862U (de) 1967-11-16 1967-11-16 Halbautomatische draht- und bandeisenein-, umfuehr- und abbindevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1978862U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231825A1 (de) * 1992-09-23 1994-03-24 Dwm Maschinenbau Gmbh Ballenpresse, insbesondere zur Verdichtung von Verpackungsmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231825A1 (de) * 1992-09-23 1994-03-24 Dwm Maschinenbau Gmbh Ballenpresse, insbesondere zur Verdichtung von Verpackungsmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527070C3 (de) Schnallenverschluß zum Festlegen der Enden eines ein Paket o.dgl. umgebenden Bandes o.dgl
DE1978862U (de) Halbautomatische draht- und bandeisenein-, umfuehr- und abbindevorrichtung.
DE666873C (de) Vorrichtung zum Binden und selbsttaetigen Nachspannen von gebuendelten Weinbergsbindeweiden
AT74121B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten des geflochtenen Haarzopfes sowie zum Festhalten der Haarschleifen an demselben.
DE1187079B (de) Schlauchbinder und Werkzeug zum Spannen des Schlauchbinders
AT162500B (de) Garbenband
DE2316770C3 (de) Verschlußhülse für nichtmetallische Bänder
AT145053B (de) Satzbinder.
AT78681B (de) Paketverschnürer zum Zusammenhalten von Briefen und dgl.
DE404815C (de) Vorrichtung zum Pressen und Buendeln von Stroh
DE589791C (de) Aufrollbarer Stab fuer Stative, Stuetzen, Traeger u. dgl.
AT110621B (de) Anordnung von schraubenlinienförmigen Drahtverschlüssen.
DE558374C (de) Besenbindeapparat
DE862587C (de) Vorrichtung zum Befestigen der den Versatz begrenzenden oder zurueckhaltenden Mittel, insbesondere der Matten, vornehmlich an Holzstempeln
DE553357C (de) Verfahren zur Befestigung des Riemenzugbuegels am Umschlaghebel eines Skibindungsstrammers
DE269134C (de) Vorrichtung zum Garbenbinden
DE3422662C1 (de) Spannvorrichtung für Segellatten
DE610661C (de) Satzbinder
AT64507B (de) Bindevorrichtung, insbesondere für Strohpressen.
DE636206C (de) Guertelschloss mit Schiebeschnalle
DE505170C (de) Bindfadenhalter und Abwickelvorrichtung mit auf dem Kordelknaeuel anliegender Bremse
DE525634C (de) Sicherheitschaarspange aus Draht
DE356789C (de) Gruenfutterpresse
DE1165922B (de) Knuepfer, insbesondere fuer Bindemaeher und Strohpressen
DE518543C (de) Abdruckloeffel fuer zahnaerztliche Zwecke