DE197872C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE197872C DE197872C DENDAT197872D DE197872DA DE197872C DE 197872 C DE197872 C DE 197872C DE NDAT197872 D DENDAT197872 D DE NDAT197872D DE 197872D A DE197872D A DE 197872DA DE 197872 C DE197872 C DE 197872C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- funnel
- tube
- disinfectant
- passages
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000249 desinfective Effects 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N carbon bisulphide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drugs Drugs 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B61/00—Wardrobes
- A47B61/006—Means for keeping wardrobes free from moths, e.g. sealing means
Landscapes
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 197872 KLASSE 34«. GRUPPE
ROBERT ARNOLD in DRESDEN.
Die Erfindung betrifft einen Behälter für Stoffe, Kleider usw., dessen Innenraum ohne
Öffnen des Behälters mit . desinfizierenden oder mottentötenden Mitteln in der Weise
imprägniert werden kann, daß diese durch eine Öffnung in der Behälterwarid eingeführt
werden.
Man hat sich schon früher mit dieser Aufgabe
beschäftigt, z. B. hat man vor einer
ίο solchen Öffnung ein Gefäß mit Schwefelkohlenstoff angeordnet, aus welchem die
Dünste in den Behälter ziehen sollten. Schwefelkohlenstoff ist aber feuergefährlich, auch
haben die Dünste keine Triebkraft, werden durch vorhängende Kleidungsstücke leicht
am Eindringen und Verbreiten gehindert, und man kann auch die Stärke der Imprägnierung
nicht abmessen. Der Erfinder ordnet röhrenförmige Durchgänge in der Behälterwand an,
welche das Einführen einer Spritze in den Schrankinnenraum und Eintreiben eines pulverförmigen
oder flüssigen Mittels, z. B. auch des gewöhnlichen Insektenpulvers, gestatten.
Auf diese Weise wird das Mittel zuverlässig eingeführt und verbreitet, und man kann die
Stärke der Imprägnierung abmessen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in Fig. ι im Längs- und
in Fig. 2 in einem Querschnitt dargestellt, und zwar ist zweckmäßig für den Behälter
die Schrankform gewählt worden.
In einen Holzschrank α beliebiger Größe und Ausstattung ist ein Blech- (oder Zink-)
Kasten b eingesetzt. An der offenen Vorderseite ist. ein Rahmen c angeordnet, auf welchen
sich die Ränder der ebenfalls aus Blech gebildeten Türfläche d auflegen, während der
an der Türfläche befestigte Rahmen e in den Rahmen c eintritt, f sind Aufhängeleisten
und -stäbe. Der Abschluß ist luftdicht und verhindert das Eindringen von Staub oder
Austreten von Geruch. Durch die Schrankwandung gehen röhrenförmige, mit Kapselmuttern
g verschließbare Durchgänge, beispielsweise zwei in der Decke und zwei im
Boden. Die oberen bestehen aus einem geraden Rohr hy welches sich an der Mündung h1 trichterartig erweitert; in diesen
Trichter hl kann, von zwei oder mehr Streben gehalten, noch ein Kegel /)2 eingesetzt werden.
Das Spritzenmundstück k wird in das Rohr h eingeführt und das Desinfektionsmittel eingetrieben,
wobei dieses durch den Trichter /21 und den Kegel /i2 nach allen Seiten zerstäubt ,
wird. Die unteren Durchgänge bestehen aus einem drehbar im Schrankboden eingesetzten
Knierohr i, welches bei Nichtgebrauch unter dem Schrankboden verborgen liegt und zum
Gebrauche nach vorn gedreht wird. In dieses Knie ist ein Rohr il mit kegelförmig sich
nach vorn erweiterndem Ende eingesetzt. Durch Einführen des Mundstückes k in die
kegelförmige Erweiterung kann man das Rohr ζ1 luftdicht abschließen, so daß ein
Druck auf den Spritzenball das Mittel mit großer Kraft eintreibt.
Ein Trichter ist hier unnötig, denn das aufsteigende Desinfektionsmittel verbreitet sich
von selbst.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Mottensicherer Behälter, mit Einführung des Desinfektionsmittels von außen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen (a, b) des Behälters (vorzugsweise oben und unten) mit röhrenförmigen Durchgängen (h, i) versehen sind, so daß von außen Spritzen (k) zum Eintreiben von Desinfektionsmitteln in den Behälter eingeführt werden können.
- 2. Ausführungsform der Einführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Durchgänge (h 1J an der Mündung trichterartig erweitern, zwecks Ausbreitung des eingetriebenen Mittels. aoHierzu 1 Blatt Zeichnungen,
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE197872C true DE197872C (de) |
Family
ID=460722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT197872D Active DE197872C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE197872C (de) |
-
0
- DE DENDAT197872D patent/DE197872C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE197872C (de) | ||
DE2228767C2 (de) | Tragetasche zur Verwendung in einem Tragetaschenspender und Tragetaschenspender | |
DE3703544C1 (de) | Abfallbehaelter mit Kupplungsmittel | |
DE220441C (de) | ||
DE231404C (de) | ||
DE31352C (de) | Neuerung an dem unter Nr. 28050 geschützten Apparat zum Bleichen, Waschen, Färben und Appretiren gewebter Stoffe | |
DE34323C (de) | Futterraufe, bei welcher das Futter selbsttätig gegen das Raufengitter gedrückt wird | |
DE61390C (de) | Flüssigkeitsventil an einer Rotationspumpe | |
DE71512C (de) | Apparat zur Rettung aus Feuersgefahr | |
Sandler | Austreibung des Bösen. | |
DE1914942A1 (de) | Verfahren zum Verschliessen der Ventiloeffnungen von Ventilsaecken mittels eines Klebstoffes und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
AT48360B (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen Desinfizierung von Telephon-Hörrohren, bei welcher das Hörrohr bei Nictgebrauch den Abschluß des das Desinfektionsmittel enthaltenden Gefäßes bildet. | |
DE244330C (de) | ||
DE18049C (de) | Kieseiguhr-Desinfektor | |
DE89847C (de) | ||
Wende | Reform and Revolution in Mainz 1743-1803 (Cambridge Studies in Early Modern History) | |
DE184395C (de) | ||
DE20211602U1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Putztüchern | |
Gordeeva | PSYCHOLOGISCH-PÄDAGOGISCHE BEDINGUNGEN ENTWICKLUNG DES EMOTIONALEN WOHLBEFINDENS BEI ÄLTEREN KINDERN IM VORSCHULALTER | |
DE33078C (de) | Komodenschrank mit Zeugrolle | |
DE2110465A1 (de) | Kleiderstaender | |
DE807729C (de) | Bienenwohnung mit Auszugsbeute | |
Fischer | Ivory and bone sculpture in ancient Alexandria. Alexandria: Centre d’Études Alexandrines 2016.(Antiquités Alexandrines. 2.) | |
DE102010016746B4 (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung wenigstens eines Gegenstands für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Kühlbox, sowie Kraftfahrzeug | |
DE1001366B (de) | Vorrichtung zum Einstampfen eines pulverfoermigen Stoffes in ein zylindrisches Rohr |