DE20211602U1 - Vorrichtung zur Abgabe von Putztüchern - Google Patents

Vorrichtung zur Abgabe von Putztüchern Download PDF

Info

Publication number
DE20211602U1
DE20211602U1 DE2002211602 DE20211602U DE20211602U1 DE 20211602 U1 DE20211602 U1 DE 20211602U1 DE 2002211602 DE2002211602 DE 2002211602 DE 20211602 U DE20211602 U DE 20211602U DE 20211602 U1 DE20211602 U1 DE 20211602U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispenser
cleaning
waste container
attached
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002211602
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ophardt Hygiene Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
Ophardt Hygiene Technik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ophardt Hygiene Technik GmbH and Co KG filed Critical Ophardt Hygiene Technik GmbH and Co KG
Priority to DE2002211602 priority Critical patent/DE20211602U1/de
Publication of DE20211602U1 publication Critical patent/DE20211602U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/3836Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are supported at one side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/46Dispensers for paper towels or toilet-paper with means for storing soiled towels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1607Lids or covers with filling openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3266Wet wipes
    • A47K2010/3273Wet wipes moistened just before use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/06Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2240/00Types of refuse collected
    • B65F2240/156Paper
    • B65F2240/1566Paper handkerchiefs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/64Paper recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Abgabe von zur einmaligen Verwendung vorgesehenen Putztüchern, die insbesondere aus Papier bestehen und als einzelne Papierhandtücher oder als eine Endlos-Putztuchrolle ausgebildet sind, mit einer Halterung (1) für die Putztücher (2) und einem Abfallbehältnis (4), gekennzeichnet durch einen Spender für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe von zur einmaligen Verwendung vorgesehenen Putztüchern, die insbesondere aus Papier bestehen und als einzelne Papierhandtücher oder als eine Endlos-Putztuchrolle ausgebildet sind, mit einer Halterung für die Putztücher und einem Abfallbehältnis.
  • Die Vorrichtung dient insbesondere zur Abgabe von Endlos-Putztüchern aus saugfähigem Papier, welche nur einmal verwendet und nach ihrem Gebrauch als Abfall entsorgt werden.
  • Die Erfindung ist insbesondere zur Verwendung in Fitness-Studios, aber auch in Werkstätten und an anderen Orten vorgesehen. In Fitness-Studios wäre es von Vorteil, wenn der Kunde die aus Kunststoff bestehenden Polsteroberflächen der Sitz- und Liegebänke vor dem Gebrauch schnell, einfach und ohne größeren Aufwand reinigen und desinfizieren könnte.
  • Bekannt sind zwar transportable, auf dem Boden stehende so genannte Putztuchrollen-Spender, welche eine Putztuchrolle aus saugfähigem Endlospapier mit einer Breite von etwa 40 cm tragen. Die Putztuchrolle ist an einem aus Metallstangen bestehenden Gestell zusammen mit einer Aufhängung für einen Abfallsack angebracht. Die Putztuchrolle hängt dabei neben dem Abfallsack auf etwa halber Höhe dieses Sackes.
  • Nachteilig an diesem bekannten Putztuchrollen-Spender ist der relativ große Platzbedarf, das optisch wenig anspre chende Aussehen des Gestells mit dem offen nach unten hängenden Abfallsack und das Fehlen eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels. Dieses Mittel muss zusätzlich bereitgestellt werden und kann, da es nicht fest mit dem Putztuchrollen-Spender verbunden ist, leicht verloren gehen, verlegt oder sogar gestohlen werden. Nicht einmal eine Möglichkeit zum Abstellen oder Aufhängen des Behältnisses für das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel ist bei dem bekannten Putztuchrollen-Spender vorhanden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kompakte, platzsparende und optisch ansprechende Vorrichtung der eingangs genannten Art zu entwickeln, mit welcher auch der Laie eine einfache, schnelle und problemlose Reinigung und Desinfektion insbesondere von Einrichtungen in Fitness-Studios, beispielsweise der Polsteroberflächen der Sitz- und Liegebänke, durchführen kann.
  • Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Vorrichtung erfindungsgemäß gelöst durch einen Spender für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel. Dieses Mittel kann dabei in flüssiger, gelförmiger, dickflüssiger Form oder auch als Schaum vorliegen beziehungsweise angeboten werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind alle Hilfsmittel integriert, die der Benutzer zum Reinigen und Desinfizieren benötigt. Nach dem Befeuchten des saugfähigen Papiers, also des Putztuches, mit Hilfe des genannten Spenders kann der Benutzer die Reinigung und Desinfektion vornehmen. Danach wirft er das gebrauchte Putztuch in das Abfallbehältnis, welches vorzugsweise als ein an sich bekannter Abfallsack ausgebildet ist. Wenn der Abfallsack gefüllt ist, kann dieser aus der Vorrichtung entnommen und als Ganzes entsorgt werden. Erfindungsgemäß wichtig ist also die Kombination der Halterung für die Putztücher mit dem Abfallbehältnis und dem Spender für das Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
  • Vorzugsweise sind die Halterung für die Putztücher und/oder der Spender an einem Arm angebracht, der wiederum mit dem Abfallbehältnis verbunden ist. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn der Arm als ein offenes Hohlprofil ausgebildet ist, in dessen Hohlraum der Spender angebracht ist. Für den Spender wird damit kein zusätzlicher Platz benötigt und der Außenmantel des Armes dient gleichzeitig als Gehäuse für den Spender, so dass hier eine optisch ansprechende Lösung erreicht wird.
  • Von Vorteil ist außerdem, wenn der genannte Arm lösbar mit dem Abfallbehältnis verbunden ist. Der Arm lässt sich dann beliebig oft und auf schnelle und einfache Weise von dem Abfallbehältnis lösen und wieder daran anbringen.
  • Die Putztücher lassen sich von der Rolle bequem abreißen und mit dem Reinigungs- und Desinfektionsmittel befeuchten, ohne dass der Anwender sich bücken muss, wenn nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Halterung für die Putztücher und/oder der Spender in einer Höhe zwischen 0,7 m und 2 m oberhalb des Bodenbereichs der Vorrichtung angeordnet sind.
  • Eine besonders platzsparende Lösung, die eine nur geringe Grundfläche benötigt, wird erreicht, wenn die Halterung und der Spender senkrecht oberhalb des Abfallbehältnisses angeordnet sind. Hier ist die benötigte Grundfläche und damit auch in der Regel der Raumbedarf nur durch die Abmessungen des Abfallbehältnisses bestimmt. Die Putztuchrolle sowie der Spender benötigen keine zusätzliche Grundfläche, wie es beispielsweise bei dem an sich bekannten Putztuchrollen-Spender, welcher eingangs erwähnt worden ist, der Fall ist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass ein seitlich geschlossenes Gehäuse für das Abfallbehältnis vorgesehen ist, wobei über den oberen Rand des Gehäuses ein Abfallsack einhängbar ist. Diese Ausgestaltung ist optisch erheblich ansprechender als ein von außen sichtbar lose herunterhängender Abfallsack. In entsprechender Weise wird das optische Aussehen der Vorrichtung weiter verbessert, wenn der obere Rand des Gehäuses mit einer abnehmbaren horizontalen Abdeckung mit zentraler Einwurföffnung versehen ist. Auf diese Weise ist der Abfallsack praktisch nicht mehr sichtbar.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung im wesentlichen aus Metall, insbesondere aus Edelstahl, besteht. Das metallische Aussehen passt gut zu den Geräten im Fitness-Studio und die Metalloberflächen lassen sich auf einfache Weise gründlich reinigen, so dass ein besonders hoher Hygienestandard gewährleistet ist.
  • Um die erfindungsgemäße Vorrichtung an beliebigen Stellen innerhalb des Fitness-Studios beziehungsweise innerhalb der Werkstatt oder anderer Räume problemlos verwenden zu können, ist es von Vorteil, wenn die Vorrichtung transportabel ist und insbesondere Gleitfüße und/oder Lenkrollen aufweist. Die Gleitfüße empfehlen sich insbesondere bei der Verwendung der Vorrichtung in Räumen mit einem Teppichboden.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des oberen Teils der Vorrichtung nach 1, hier mit eingesetzter Papierrolle und mit einer Blende vor dem Spender für das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel,
  • 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach 2 von vorn,
  • 4 eine Ansicht dieser Vorrichtung von oben und
  • 5 eine seitliche Ansicht dieser Vorrichtung aus Richtung des Pfeils V in 3.
  • In allen Zeichnungen haben gleiche Bezugszeichen die gleiche Bedeutung und werden daher gegebenenfalls nur einmal erläutert.
  • Die Vorrichtung besteht hauptsächlich aus drei Einheiten, nämlich einer Halterung 1 für eine Papierrolle 2, einem Spender für das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, von welchem in 1 nur die Pumpeinheit 3 ohne den unten an die Pumpeinheit anzusetzenden Behälter für das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel gezeigt ist, und schließlich einem Abfallbehältnis 4.
  • Die Halterung 1 für die Papierrolle 2 ist als eine Stange in Form eines Rohres mit Endstopfen 13 ausgebildet. Das Rohr ist am oberen Ende eines Arms 5 angebracht, welcher mit seinem unteren Ende an zwei benachbarten Seitenwänden des Abfallbehältnisses 4 lösbar eingehängt ist.
  • Von der Pumpeinheit 3 für den Spender ist in 1 der Ansaugschlauch 6 erkennbar, welcher bei eingesetztem Vorratsbehälter für das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel mit seinem unteren Ende in diese Flüssigkeit eintaucht. Bei eingesetztem Vorratsbehälter ist der Spender von einer Blende 7 abgedeckt. Der gesamte Spender liegt innerhalb des Winkelprofils, welches den Arm 5 bildet, so dass der Spender nur von der durch die Blende 7 abgedeckten Vorderseite sichtbar ist. Zum Betätigen des Spenders ist ein an sich bekannter Griffbügel 8 aus starkem Draht an der Pumpeinheit 3 angebracht (1).
  • Oberhalb des Spenders ist eine Konsole 14 angebracht.
  • Die Seitenflügel des Arms 5 dienen nicht nur der Abdeckung der Seitenflächen des Spenders, sondern auch als Stütze 15 (1).
  • Der Arm 5 ist schließlich über ein Verstärkungsblech 16 am Gehäuse 9 des Abfallbehältnisses 4 befestigt, wobei das Verstärkungsblech 16 nicht nur, wie in 1 gezeigt, an der rechten Seitenfläche des Gehäuses 9, sondern auch über die Rückwand des Gehäuses 9 bis zur gegenüberliegenden vertikalen Kante verläuft.
  • Das Abfallbehältnis 4 besteht aus einem oben offenen, aus Edelstahl bestehenden Kasten 9, welcher das Gehäuse für einen über den oberen Rand einzuhängenden Abfallsack aus Kunststoff bildet. Auf diesem Rand ist eine Abdeckung 10, welche ebenfalls aus Edelstahl wie die übrigen Teile der Vorrichtung besteht, aufgesetzt. Die äußeren Ränder dieser Abdeckung 10 sind nach unten gezogen, so dass die Abdeckung 10 sicher auf dem Gehäuse 9 gehalten wird. Durch eine zentrale Öffnung 11 in dieser Abdeckung 10 lassen sich die verbrauchten Papiertücher in den innenliegenden Abfallsack werfen. Das Gehäuse 9 ist unten geschlossen, hat also ein durchgehendes Bodenblech 17.
  • Bei der Benutzung reißt der Anwender ein Stück Papier von der Papierrolle 2 ab, welche in der Regel als eine Endlos-Putztuchrolle ausgebildet ist, hält dieses Papier unter den hinter der Blende 7 angeordneten Spender, drückt den Griffbügel 8 nach unten, so dass das Papier mit der Reinigungs- und/oder Desinfektionsflüssigkeit befeuchtet wird und reinigt dann die vorgesehenen Teile, zum Beispiel die Liegefläche von Polstern im Fitness-Studio. Nach der Reinigung wird das verschmutzte Papiertuch einfach durch die Öffnung 11 in das Abfallbehältnis 4 geworfen.
  • Die Höhe des Abfallbehältnisses 4 beträgt in diesem Beispiel etwa 50 bis 80 cm und die Halterung 1 für die Papierrolle ist in einer Höhe von etwa 1,20 m angebracht.
  • Zum leichten Transport der Vorrichtung sind unter dem Boden des Abfallbehältnisses 4 Gleitfüße 12 angebracht (1).
  • Erfindungswesentlich ist es, dass in der Vorrichtung sowohl eine Halterung für eine Putztuchrolle als auch ein Spender für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel und schließlich auch ein Abfallbehältnis integriert sind. Vorteilhaft ist auch die sehr stabile und robuste Ausführung dieser Vorrichtung, die einen Einsatz auch unter rauhen Bedingungen ermöglicht. Die aus Edelstahl bestehenden Außenflächen lassen sich schnell, einfach und hygienisch reinigen. Wichtig ist auch, dass der Arm 5 sich vertikal nach oben hin erstreckt, um eine kompakte Bauweise der gesamten Vorrichtung zu ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Halterung (für Papierrolle)
    2
    Papierrolle
    3
    Pumpeinheit für den Spender
    4
    Abfallbehältnis
    5
    Arm
    6
    Ansaugschlauch
    7
    Blende
    8
    Griffbügel
    9
    Kasten, Gehäuse
    10
    Abdeckung
    11
    Öffnung
    12
    Gleitfuß
    13
    Stopfen
    14
    Konsole
    15
    Stütze
    16
    Verstärkungsblech
    17
    Bodenblech

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Abgabe von zur einmaligen Verwendung vorgesehenen Putztüchern, die insbesondere aus Papier bestehen und als einzelne Papierhandtücher oder als eine Endlos-Putztuchrolle ausgebildet sind, mit einer Halterung (1) für die Putztücher (2) und einem Abfallbehältnis (4), gekennzeichnet durch einen Spender für ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) für die Putztücher (2) und/oder der Spender an einem Arm (5) angebracht sind, der wiederum mit dem Abfallbehältnis (4) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (5) als ein offenes Hohlprofil ausgebildet ist, in dessen Hohlraum der Spender angebracht ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (5) lösbar mit dem Abfallbehältnis (4) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) für die Putztücher (2) und/oder der Spender in einer Höhe zwischen 0,7 m und 2 m oberhalb des Bodenbereichs (17) der Vorrichtung angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) und der Spender senkrecht oberhalb des Abfallbehältnisses (4) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein seitlich geschlossenes Gehäuse (9) für das Abfallbehältnis (4) vorgesehen ist, wobei über den oberen Rand des Gehäuses (9) ein Abfallsack einhängbar ist.
  8. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand des Gehäuses (9) mit einer abnehmbaren horizontalen Abdeckung (10) mit zentraler Einwurföffnung (11) versehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus Metall, insbesondere aus Edelstahl, besteht.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie transportabel ist und insbesondere Gleitfüße (12) und/oder Lenkrollen aufweist.
DE2002211602 2002-07-16 2002-07-16 Vorrichtung zur Abgabe von Putztüchern Expired - Lifetime DE20211602U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002211602 DE20211602U1 (de) 2002-07-16 2002-07-16 Vorrichtung zur Abgabe von Putztüchern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002211602 DE20211602U1 (de) 2002-07-16 2002-07-16 Vorrichtung zur Abgabe von Putztüchern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20211602U1 true DE20211602U1 (de) 2003-12-04

Family

ID=29723996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002211602 Expired - Lifetime DE20211602U1 (de) 2002-07-16 2002-07-16 Vorrichtung zur Abgabe von Putztüchern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20211602U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012101538U1 (de) * 2012-04-25 2013-04-29 Klaus-Dieter Gräbner Desinfektionseinrichtung
DE102020003534A1 (de) 2020-06-13 2021-12-16 Heinrich Wagener Einrichtung zum Auftragen eines Desinfektionsmittels
US11524841B2 (en) 2020-12-18 2022-12-13 San Jamar, Inc. Collapsible trash bin assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012101538U1 (de) * 2012-04-25 2013-04-29 Klaus-Dieter Gräbner Desinfektionseinrichtung
DE102020003534A1 (de) 2020-06-13 2021-12-16 Heinrich Wagener Einrichtung zum Auftragen eines Desinfektionsmittels
US11524841B2 (en) 2020-12-18 2022-12-13 San Jamar, Inc. Collapsible trash bin assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111869T2 (de) Papierhandtuchspender
DE102009027126B3 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine mit einer Einspüleinrichtung
DE202020001634U1 (de) Dosiereinrichtung zur bedarfsweisen Abgabe einer Menge eines flüssigen Desinfektionsmittels sowie Handdesinfektionsmittelspender
EP0550863A1 (de) Spender für ein Reinigungstuch
DE60020599T2 (de) Spendevorrichtung und dazugehörige methode
DE20211602U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Putztüchern
DE202012008555U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Spritzpistolen
EP3930552A1 (de) Tropfschale zum anbringen an einem dosierspendersystem oder an einer behälterbefestigungsvorrichtung
WO2002083330A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von aschenbechern
DE102015120279A1 (de) Behälterbefestigungssystem
DE19958752B4 (de) Einhandbedienbarer Papierbefeuchter
DE2633725A1 (de) Wasserklosettanlage
DE1946081A1 (de) Einrichtung fuer der Hygiene dienende Raeume
DE3115928C2 (de) Reinigungsflüssigkeitsbehälter mit einem seitlich offenen Aufbewahrungsraum für ein Reinigungswerkzeug
DE19746959B4 (de) Vorrichtung zum Zugänglichmachen einer hinter einem Spiegel angeordneten Spendereinrichtung
DE20212283U1 (de) Behälter zum Entsorgen von Abfällen
EP0635234B1 (de) Anordnung bestehend aus einem Handtuchspender und einem Sammelbehälter
DE102020129030A1 (de) Halterung zur aufbewahrung von behältern für produkte zur körperreinigung und/oder körperpflege
DE202021102625U1 (de) Halterung für eine handbetätigte elektrische Schneidemaschine
DE102019107251A1 (de) Multifunktionsspender
DE102009033741B4 (de) Befeuchtungseinrichtung für Hygienepapier
CH678848A5 (en) Chewing-gum hygienic disposal unit - comprises paper dispenser and collector vessel
DE8022817U1 (de) Abgabeeinrichtung von viskosen und fluessigen stoffen, insbesondere von seifen, waschmitteln und desinfektionsmitteln
DE2639991A1 (de) Spendebox fuer zahncremtuben
DE7229702U (de) Gerät zum Reinigen und Desinfizieren von WC-Becken und dergleichen und zum Verbessern des Geruchs in Toilettenanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040115

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050811

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080813

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100818

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right