EP0550863A1 - Spender für ein Reinigungstuch - Google Patents

Spender für ein Reinigungstuch Download PDF

Info

Publication number
EP0550863A1
EP0550863A1 EP92121571A EP92121571A EP0550863A1 EP 0550863 A1 EP0550863 A1 EP 0550863A1 EP 92121571 A EP92121571 A EP 92121571A EP 92121571 A EP92121571 A EP 92121571A EP 0550863 A1 EP0550863 A1 EP 0550863A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
funnel
cleaning cloth
wetting
wetting liquid
dispenser according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP92121571A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Vinzenz Gantenhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Loctite Deutschland GmbH
Original Assignee
Henkel Loctite Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9115871U external-priority patent/DE9115871U1/de
Application filed by Henkel Loctite Deutschland GmbH filed Critical Henkel Loctite Deutschland GmbH
Publication of EP0550863A1 publication Critical patent/EP0550863A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3266Wet wipes
    • A47K2010/3273Wet wipes moistened just before use

Definitions

  • the invention relates to a dispenser for a cleaning cloth.
  • the dispenser has a supply of the cleaning cloth in a housing, as well as a tank for holding a supply of wetting liquid and a device for applying the wetting liquid to the cleaning cloth.
  • a dispenser of the type mentioned is known from DE-A-34 12 069.
  • the cleaning cloth is wetted by spraying, for which purpose the cleaning cloth is guided past a spray nozzle.
  • the spray device is driven by an electric motor.
  • the known dispenser is only suitable for non-flammable wetting agents.
  • a device for spraying toilet or cleaning paper towels is known, with a funnel widening upwards being placed on the spray nozzle.
  • the paper towel to be wetted is placed on the funnel and pressed down together with it, so that the spray nozzle opens and sprays the paper towel on top.
  • the device is only suitable for non-flammable wetting liquids.
  • Trichlorethylene or perchlorethylene has been widely used to clean machine parts. These agents can be sprayed on or spread on safely since they are non-flammable. Then the surfaces then wiped with a cleaning cloth. The use of these chlorinated hydrocarbons will no longer be possible in the future. Substitutes are available, but they are mostly flammable and therefore cannot be sprayed on.
  • the invention has for its object to provide a dispenser for a moistened cleaning cloth, which does not spray the wetting agent and which is particularly simple.
  • the device for wetting the cleaning cloth has a funnel through which the cleaning cloth is passed, the funnel being movable against a restoring force from a rest position into an operating position, and that wetting liquid in by the movement of the funnel the funnel is passed, wherein the friction between the cleaning cloth and the inside of the funnel is sufficient to move the funnel from the rest position into the operating position when the cleaning cloth is pulled through the funnel.
  • the invention thus represents a dispenser for a wetted cleaning cloth, the cleaning cloth being removed manually and the cleaning cloth being simultaneously wetted with a cleaning agent.
  • the funnel is preferably mounted on an arm, which in turn is articulated on the housing and is pressed upwards into its rest position by a spring. If the cleaning cloth is pulled out of the funnel at the bottom, the friction between the cleaning cloth and the funnel neck pulls the funnel down into its operating position against the force of the spring. This movement opens, for example, a valve through which the wetting liquid then flows into the funnel via a line.
  • the fastening arm of the funnel can be designed as a rocker, the valve actuating element being arranged on the end of the rocker opposite the funnel.
  • the valve can also be arranged directly above the funnel, in which case the upper edge of the funnel itself closes the outlet opening of the valve.
  • a closure element adapted to the outlet opening of the valve can be arranged at a point on the upper edge of the funnel.
  • the storage tank for the wetting liquid is preferably arranged above the funnel, so that the wetting liquid flows into the funnel by gravity. This has the advantage that the dispenser requires no drive device and no power supply.
  • the funnel can be held in its rest position by a lock so that the valve does not open when the cleaning cloth is pulled out of the funnel. This makes it possible to remove the cleaning cloth dry.
  • the funnel is provided with a storage bowl into which a sufficient amount of the wetting liquid can be conducted for wetting a cleaning cloth.
  • the storage tray is preferably firmly connected to the funnel and the movement of the funnel from the rest position into the operating position is a tilting movement about a horizontal axis.
  • the bottom of the storage tray is inclined so that the wetting liquid is retained in the storage tray in the rest position while it is in the operating position flows from the storage bowl into the funnel.
  • the horizontal axis about which the funnel with the storage tray can be tilted is expediently located in the area of the storage tray so that the storage tray is essentially only tilted and does not perform any vertical movement.
  • the funnel on the other hand, is at a slightly greater distance from the tilt axis, so that it is moved vertically downwards when a cleaning cloth is removed.
  • a simple pump is provided, which is attached to the tank and is manually operated by means of a linkage or a cable and an operating button or handle on the front of the dispenser.
  • the dispenser has a housing 1 which is divided horizontally by an intermediate floor 2. Above the intermediate floor 2 there is a paper roll 3, which contains the supply of cleaning cloth 15. In addition, there is a tank 4 above the intermediate floor 2, which contains the supply of wetting liquid.
  • the space under the intermediate floor is divided by an intermediate wall 5 into a closed and an open area, with a valve 6 in the closed area, which lies below the tank 4, in the exemplary embodiment from FIG. 1 is located, which closes and opens a line 7, which leads from the tank 4 into a funnel 8, which is arranged in the open area below the paper roll 3.
  • the axis of rotation of a rocker 9 is located in the intermediate wall 2, one arm of which projects into the closed area and is coupled to the actuating element for the valve 6, while the other arm projects into the open area and the funnel 8 wearing.
  • a spring 10 is supported on a counter bearing attached to the intermediate wall 5 and presses the rocker arm with the funnel 8 upwards into the rest position of the funnel 8.
  • the funnel 8 there is an opening 11 in the intermediate floor 2 through which the cleaning cloth 15 is guided from the paper roll 3 through the funnel 8.
  • the cleaning cloth 15 is pulled down out of the funnel 8 by hand and removed from the paper roll 3 from the inside. Due to the friction between the paper web of the cleaning cloth 15 and the funnel 8, the latter is shifted somewhat downward against the force of the spring 10.
  • the diameter of the funnel neck, e.g. 2 cm, and the transverse dimension of the cleaning cloth 15 must be coordinated so that on the one hand a sufficiently large driving force is exerted on the funnel 8 and on the other hand the friction is not so great that the paper web breaks.
  • the valve 6 is opened by the downward movement of the funnel 8 via the actuating element fastened to the other end of the rocker 9, so that wetting liquid flows into the funnel 8 and wets and moistens the paper web.
  • the funnel 8 can be locked in its rest position by means of a lock 12, so that it is not moved downwards when the paper web is removed at the lower end of the funnel 8.
  • the cleaning cloth 15 then remains dry.
  • the funnel 8 is located long down in its operating position compared to the length of the paper web removed, so that the cleaning cloth 15 is very strongly moistened. In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the degree of wetting of the cleaning cloth 15 is therefore dependent on whether the paper web is removed quickly or slowly.
  • the paper web can also be unrolled from the outer circumference, for which the paper roll is then placed on a rigid or rotatable stub axle.
  • the paper web Before entering the hopper 8, the paper web can be passed through a nip and the resulting roll movement can be used to drive a pump, e.g. a peristaltic pump. In this way, the throughput of the wetting liquid can be controlled so that it is approximately proportional to the length of the paper web removed. The wetting is largely constant.
  • the lock 12 can be designed as a pressure pin, which presses against the conical region of the funnel 8 and thereby blocks a downward displacement of the funnel 8.
  • the fastening arm of the funnel 8 need not be a double-armed rocker.
  • the valve 6 can be arranged at any point and in particular also on the same side of the intermediate wall 5 as the funnel 8.
  • a special embodiment of the invention results from the fact that the upper edge of the funnel 8 is designed such that it can be used to close the outlet opening of the valve 6 or that the upper edge of the funnel 8 acts directly on the valve actuating element.
  • the upper end of the funnel 8 is expanded to a storage bowl 13, so that the storage bowl 13 is formed in one piece with the funnel 8.
  • the unit consisting of the funnel 8 and the storage bowl 13 is mounted such that it can be tilted about a horizontal axis of rotation 14.
  • the axis of rotation 14 runs through the storage tray 13, so that bearing journals, not shown, protrude outward from the storage tray 13.
  • the funnel 8 with the storage bowl 13 is pressed upwards into the rest position. If a cleaning cloth 15 is removed from the lower end of the funnel 8, the driving force generated thereby causes the funnel 8 with the storage bowl 13 to be tilted a few degrees downward into the operating position against the restoring force of the spring 10.
  • the arrangement is such that the bottom of the storage tray 13 rises towards the funnel 8 in the rest position, so that the wetting liquid is retained in the storage tray 13.
  • the position of the storage tray 13 is changed so that its bottom now drops towards the funnel 8, so that the wetting liquid runs into the funnel 8.
  • the pump 16 can be a simple, manually operable piston pump which is actuated via a cable or a linkage by means of a pump actuation button 17 on the front of the dispenser. If the pump 16 is not actuated before a cleaning cloth 15 is removed, the cleaning cloth 15 is removed dry.
  • a downwardly tiltable cover hood 18 is provided below the funnel 8, which functions as a collecting vessel and drop protection.
  • the wetting agent can be a soap solution, isopropanol or any other cleaning agent.
  • the cleaning cloth 15 can, for example Web of hygienic paper or nonwoven.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Der Spender für ein Reinigungstuch (15) enthält einen Vorrat (3) an Reinigungstuch (15), einen Tank (4) zur Aufnahme eines Vorrats an Benetzungsflüssigkeit und eine Einrichtung zum Benetzen des Reinigungstuchs (15) mit der Benetzungsflüssigkeit. Die Benetzungseinrichtung weist einen Trichter (8) auf, durch den hindurch eine Bahn des Reinigungstuches (15) geleitet wird, wobei der Trichter (8) durch die Mitnahmekraft, die das Reinigungstuch (15) auf den Trichter (8) ausübt, wenn das Reinigungstuch (15) durch den Trichter (8) hindurchgezogen wird, gegen eine Rückstellkraft aus einer Ruhestellung in eine Betriebsstellung bewegt wird. Durch die Bewegung des Trichters (8) aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung wird Benetzungsflüssigkeit in den Trichter (8) geleitet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spender für ein Reinigungstuch. Der Spender weist in einem Gehäuse einen Vorrat des Reinigungstuchs auf, sowie einen Tank zur Aufnahme eines Vorrats an Benetzungsflüssigkeit und eine Einrichtung zum Aufbringen der Benetzungsflüssigkeit auf das Reinigungstuch.
  • Ein Spender der eingangs genannten Art ist aus der DE-A-34 12 069 bekannt. Das Benetzen des Reinigungstuchs erfolgt dabei durch Aufsprühen, wozu das Reinigungstuch an einer Sprühdüse vorbeigeführt wird. Die Sprüheinrichtung wird durch einen Elektromotor angetrieben. Der bekannte Spender ist nur für nichtentflammbare Benetzungsmittel geeignet.
  • Aus der DE-A-29 12 972 ist eine Vorrichtung zum Besprühen von Toiletten- oder Reinigungspapiertüchern bekannt, wobei auf die Sprühdüse ein sich nach oben erweiternder Trichter aufgesetzt ist. Das zu benetzende Papiertuch wird auf den Trichter aufgelegt und zusammen mit diesem nach unten gedrückt, so daß sich die Sprühdüse öffnet und das aufliegende Papiertuch besprüht. Wie erwähnt ist die Vorrichtung nur für nichtentflammbare Benetzungsflüssigkeiten geeignet.
  • Beim Reinigen von Maschinenteilen wird bisher vielfach Trichloräthylen oder Perchloräthylen verwendet. Diese Mittel können gefahrlos aufgesprüht oder aufgestrichen werden, da sie nicht entflammbar sind. Anschließend werden die Oberflächen dann mit einem Reinigungstuch abgewischt. Die Verwendung dieser chlorierten Kohlenwaserstoffe wird in Zukunft nicht mehr möglich sein. Ersatzstoffe stehen zwar zur Verfügung, diese sind jedoch meist entflammbar und können daher nicht aufgesprüht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spender für ein angefeuchtetes Reinigungstuch zu schaffen, der das Benetzungsmittel nicht aufsprüht und der besonders einfach aufgebaut ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtung zum Benetzen des Reinigungstuches einen Trichter aufweist, durch den hindurch das Reinigungstuch geleitet wird, wobei der Trichter gegen eine Rückstellkraft aus einer Ruhestellung in eine Betriebsstellung bewegbar ist, und daß durch die Bewegung des Trichters Benetzungflüssigkeit in den Trichter geleitet wird, wobei die Reibung zwischen dem Reinigungstuch und der Innenseite des Trichters ausreichend ist, um den Trichter aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung zu bewegen, wenn das Reinigungstuch durch den Trichter gezogen wird.
  • Die Erfindung stellt damit einen Spender für ein benetztes Reinigungstuch dar, wobei die Entnahme des Reinigungstuchs manuell erfolgt und dabei das Reinigungstuch gleichzeitig mit einem Reinigungsmittel benetzt wird.
  • Der Trichter ist vorzugsweise auf einem Arm gelagert, der seinerseits an dem Gehäuse angelenkt ist und durch eine Feder nach oben in seine Ruhestellung gedrückt wird. Wird das Reinigungstuch unten aus dem Trichter herausgezogen, so wird der Trichter durch die Reibung zwischen dem Reinigungstuch und dem Trichterhals gegen die Kraft der Feder nach unten in seine Betriebsstellung gezogen. Durch diese Bewegung wird z.B. ein Ventil geöffnet über das dann die Benetzungsflüssigkeit über eine Leitung in den Trichter fließt.
  • Der Befestigungsarm des Trichters kann als Wippe ausgebildet sein, wobei das Ventilbetätigungselement an dem dem Trichter entgegengesetzten Ende der Wippe angeordnet ist. Das Ventil kann auch unmittelbar über dem Trichter angeordnet sein, wobei dann der obere Rand des Trichters selbst die Auslaßöffnung des Ventiles verschließt. An einer Stelle des oberen Randes des Trichters kann hierzu ein an die Auslaßöffnung des Ventils angepaßtes Verschlußelement angeordnet sein.
  • Vorzugsweise ist der Vorratstank für die Benetzungsflüssigkeit über dem Trichter angeordnet, so daß die Benetzungsflüssigkeit durch Schwerkraft in den Trichter fließt. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß der Spender keine Antriebseinrichtung und keine Stromversorgung benötigt.
  • Durch eine Verriegelung kann der Trichter in seiner Ruhestellung festgehalten werden, so daß das Ventil nicht öffnet, wenn das Reinigungstuch aus dem Trichter gezogen wird. Dadurch besteht die Möglichkeit, das Reinigungstuch auch trocken zu entnehmen.
  • Dadurch daß die Papierbahn im Trichterhals etwas komprimiert wird, ergibt sich eine besonders gleichmäßige Benetzung der Papierbahn und des erhaltenen Reinigungstuches.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Trichter mit einer Vorratsschale versehen, in die eine für die Benetzung eines Reinigungstuches ausreichende Menge der Benetzungsflüssigkeit leitbar ist.
  • Vorzugsweise ist die Vorratsschale fest mit dem Trichter verbunden und ist die Bewegung des Trichters aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung eine Kippbewegung um eine horizontale Achse. Der Boden der Vorratsschale ist dabei so geneigt, daß die Benetzungsflüssigkeit in der Ruhestellung in der Vorratsschale zurückgehalten wird, während sie in der Betriebsstellung aus der Vorratsschale in den Trichter fließt.
  • Die horizontale Achse, um die der Trichter mit der Vorratsschale kippbar ist, befindet sich dabei zweckmäßig im Bereich der Vorratsschale, damit die Vorratsschale im wesentlichen nur gekippt wird und keine vertikale Bewegung ausführt. Der Trichter weist dagegen einen etwas größeren Abstand von der Kippachse auf, so daß er bei der Entnahme eines Reinigungstuches vertikal nach unten bewegt wird.
  • Aus dem Tank wird vor der Entnahme eines einzelnen Reinigungstuches jeweils nur diejenige Menge an Benetzungsflüssigkeit in die Vorratsschale geleitet, die für den unmittelbar darauf folgenden Benetzungsvorgang erforderlich ist. Dazu ist eine einfache Pumpe vorgesehen, die an dem Tank angebaut ist und mittels eines Gestänges oder eines Seilzuges und einem Betätigungsknopf oder -griff an der Frontseite des Spenders manuell betätigt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es Zeigen:
  • Fig. 1
    ein Ausführungsbeispiel des Spenders und
    Fig. 2
    ein weiteres Ausführungsbeispiel des Spenders.
  • Bei den Ausführungsbeispielen von Fig. 1 und 2 weist der Spender ein Gehäuse 1 auf, das durch einen Zwischenboden 2 horizontal unterteilt ist. Über dem Zwischenboden 2 befindet sich eine Papierrolle 3, die den Vorrat an Reinigungstuch 15 enthält. Außerdem befindet sich über dem Zwischenboden 2 ein Tank 4, der den Vorrat an Benetzungsflüssigkeit enthält.
  • Der Raum unter dem Zwischenboden ist durch eine Zwischenwand 5 in einen geschlossenen und einen offenen Bereich unterteilt, wobei sich in dem geschlossenen Bereich, der unter dem Tank 4 liegt, bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 ein Ventil 6 befindet, das eine Leitung 7 schließt und öffnet, die von dem Tank 4 in einen Trichter 8 führt, der in dem offenen Bereich unterhalb der papierrolle 3 angeordnet ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 liegt in der Zwischenwand 2 die Drehachse einer Wippe 9, deren einer Arm in den geschlossenen Bereich ragt und mit dem Betätigungselement für das Ventil 6 gekoppelt ist, während dessen anderer Arm in den offenen Bereich ragt und den Trichter 8 trägt. Eine Feder 10 stützt sich an einem an der Zwischenwand 5 angebrachten Gegenlager ab und drückt den Wippenarm mit dem Trichter 8 nach oben in die Ruhestellung des Trichters 8.
  • Über dem Trichter 8 befindet sich in dem Zwischenboden 2 eine Öffnung 11, durch die Reinigungstuch 15 von der Papierrolle 3 durch den Trichter 8 geleitet wird. Das Reinigungstuch 15 wird nach unten aus dem Trichter 8 von Hand herausgezogen und von der Papierrolle 3 von innen heraus abgezogen. Durch die Reibung zwischen der Papierbahn des Reinigungstuchs 15 und dem Trichter 8 wird dieser gegen die Kraft der Feder 10 etwas nach unten verlagert. Der Durchmesser des Trichterhalses, z.B. 2 cm, und die Querabmessung des Reinigungstuches 15 müssen dazu aufeinander abgestimmt sein, damit einerseits auf den Trichter 8 eine genügend große Mitnahmekraft ausgeübt wird und andererseits die Reibung nicht so groß ist, daß die Papierbahn reißt. Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 wird durch die Abwärtsbewegung des Trichters 8 über das am anderen Ende der Wippe 9 befestigte Betätigungselement das Ventil 6 geöffnet, so daß Benetzungsflüssigkeit in den Trichter 8 fließt und die Papierbahn benetzt und anfeuchtet.
  • Ober eine Verriegelung 12 kann der Trichter 8 in seiner Ruhestellung arretiert werden, so daß er nicht nach unten verschoben wird, wenn die Papierbahn am unteren Ende des Trichters 8 entnommen wird. Das Reinigungstuch 15 bleibt dann trocken. Wird umgekehrt ohne Betätigung der Verriegelung 12 mit konstanter Kraft gleichmäßig, jedoch langsam die Papierbahn abgezogen, so befindet sich der Trichter 8 im Vergleich zur Länge der entnommenen Papierbahn lange unten in seiner Betriebsstellung, so daß das Reinigungstuch 15 sehr stark angefeuchtet wird. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Grad der Benetzung des Reinigungstuches 15 somit abhängig davon, ob die Papierbahn schnell oder langsam entnommen wird.
  • Die Papierbahn kann auch vom äußeren Umfang her abgerollt werden, wozu die Papierrolle dann auf einem starren oder drehbaren Achsstummel aufgesteckt wird. Vor dem Eintritt in den Trichter 8 kann die Papierbahn dabei durch einen Walzenspalt geleitet werden und kann die dadurch erzeugte Walzenbewegung zum Antrieb einer Pumpe, z.B. einer Schlauchpumpe, verwendet werden. Auf diese Weise kann der Durchsatz der Benetzungsflüssigkeit so gesteuert werden, daß er ungefähr proportional zur Länge der entnommenen Papierbahn ist. Die Benetzung wird dadurch weitgehend konstant.
  • Die Verriegelung 12 kann als Druckstift ausgebildet sein, der gegen den konischen Bereich des Trichters 8 drückt und dadurch eine Verschiebung des Trichters 8 nach unten blockiert.
  • Der Befestigungsarm des Trichters 8 muß keine doppelarmige Wippe sein. Das Ventil 6 kann an jeder Stelle und insbesondere auch auf der selben Seite der Zwischenwand 5 wie der Trichter 8 angeordnet sein. Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich dadurch, daß der obere Rand des Trichters 8 so ausgebildet wird, daß er zum Verschließen der Auslaßöffnung des Ventils 6 verwendet werden kann oder daß der obere Rand des Trichters 8 unmittelbar das Ventilbetätigungselement beaufschlagt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 2 ist das obere Ende des Trichters 8 zu einer Vorratsschale 13 erweitert, so daß die Vorratsschale 13 einteilig mit dem Trichter 8 ausgebildet ist. Die Einheit aus dem Trichter 8 und der Vorratsschale 13 ist um eine horizontale Drehachse 14 kippbar gelagert. Der Einfachheit halber verläuft die Drehachse 14 dabei durch die Vorratsschale 13, so daß nicht gezeigte Lagerzapfen von der Vorratsschale 13 nach außen abstehen. Durch die Feder 10 wird der Trichter 8 mit der Vorratsschale 13 nach oben in die Ruhestellung gedrückt. Wird am unteren Ende des Trichters 8 ein Reinigungstuch 15 entnommen, so wird durch die dabei erzeugte Mitnahmekraft der Trichter 8 mit der Vorratsschale 13 gegen die Rückstellkraft der Feder 10 um einige Grad nach unten in die Betriebsstellung gekippt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß der Boden der Vorratsschale 13 in der Ruhestellung zum Trichter 8 hin ansteigt, so daß die Benetzungsflüssigkeit in der Vorratsschale 13 zurückgehalten wird. Durch das Kippen des Trichters 8 mit der Vorratsschale 13 in die Betriebsstellung ist die Lage der Vorratsschale 13 so verändert, daß nunmehr ihr Boden zum Trichter 8 hin abfällt, so daß die Benetzungsflüssigkeit in den Trichter 8 rinnt.
  • Ober eine einfache Pumpe 16 wird vor der Entnahme eines Reinigungstuches 15 durch die Pumpe eine für die Benetzung eines Reinigungstuches 15 ausreichende Menge an Benetzungsflüssigkeit aus dem Tank 4 über eine Leitung 7 in die Vorratsschale 13 gepumpt. Die Pumpe 16 kann dazu eine einfache von Hand betätigbare Kolbenpumpe sein, die über einen Seilzug oder ein Gestänge mittels eines Pumpenbetätigungsknopfes 17 an der Vorderseite des Spenders betätigt wird. Wird die Pumpe 16 vor der Entnahme eines Reinigungstuches 15 nicht betätigt, so wird das Reinigungstuch 15 trocken entnommen.
  • Unterhalb des Trichters 8 ist eine nach unten kippbare Abdeckhaube 18 vorgesehen, die als Auffanggefäß und Tropfenschutz fungiert.
  • Das Benetzungsmittel kann je nach der Art der zu reinigenden Gegenstände eine Seifenlösung, Isopropanol oder jedes andere Reinigungsmittel sein. Das Reinigungstuch 15 kann z.B. eine Bahn aus Hygienepapier oder Vliesstoff sein.

Claims (11)

  1. Spender für ein Reinigungstuch (15),
    mit einem Vorrat (3) an Reinigungstuch (15),
    mit einem Tank (4) zur Aufnahme eines Vorrats an Benetzungsflüssigkeit und
    mit einer Einrichtung zum Benetzen des Reinigungstuchs (15) mit der Benetzungsflüssigkeit,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Benetzungseinrichtung einen Trichter (8) aufweist, durch den hindurch eine Bahn des Reinigungstuches (15) geleitet wird, wobei der Trichter (8) durch die Mitnahmekraft, die das Reinigungstuch (15) auf den Trichter (8) ausübt, wenn das Reinigungstuch (15) durch den Trichter (8) hindurchgezogen wird, gegen eine Rückstellkraft aus einer Ruhestellung in eine Betriebsstellung bewegt wird, und
    daß durch die Bewegung des Trichters (8) aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung Benetzungsflüssigkeit in den Trichter (8) geleitet wird.
  2. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Bewegung des Trichters (8) ein Ventil (6) betätigt wird, das Benetzungsflüssigkeit in den Trichter (8) leitet.
  3. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tank (4) höher als der Trichter (8) angeordnet ist, so daß die Benetzungsflüssigkeit durch Schwerkraft in den Trichter (8) fließt.
  4. Spender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand des Trichters (8) unmittelbar auf ein Ventilbetätigungselement wirkt.
  5. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Verriegelungseinrichtung (12) zum Festhalten des Trichters (8) in seiner Bereitschaftsstellung.
  6. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierbahn des Reinigungstuchs (15) zwischen zwei Walzen hindurchgeführt wird und diese dabei antreibt und die Walzen ihrerseits eine Pumpe für die Benetzungsflüssigkeit antreiben.
  7. Spender nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe zugleich als Ventil wirkt.
  8. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter (8) mit einer Vorratsschale (13) verbunden ist, in die eine für die Benetzung eines Reinigungstuches ausreichende Menge der Benetzungsflüssigkeit leitbar ist.
  9. Spender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Trichter (8) fest mit der Vorratsschale (13) verbunden ist,
    daß die Bewegung des Trichters aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung eine Kippbewegung um eine horizontale Achse (14) ist und
    daß der Boden der Vorratsschale (13) so geneigt ist, daß die Benetzungsflüssigkeit in der Ruhestellung in der Vorratsschale (13) zurückgehalten wird, während sie in der Betriebsstellung aus der Vorratsschale (13) in den Trichter (8) fließt.
  10. Spender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Achse, um die der Trichter (8) mit der Vorratsschale (13) kippbar ist, im Bereich der Vorratsschale (13) liegt.
  11. Spender nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch eine Pumpe (16) zum Pumpen der Menge der Benetzungsflüssigkeit, die zum Benetzen eines einzigen Reinigungstuches (15) erforderlich ist, aus dem Tank (4) in die Vorratsschale (13).
EP92121571A 1991-12-20 1992-12-18 Spender für ein Reinigungstuch Ceased EP0550863A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9115871U 1991-12-20
DE9115871U DE9115871U1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Spender für ein Reinigungstuch
DE9203962U 1992-03-25
DE9203962U DE9203962U1 (de) 1991-12-20 1992-03-25 Spender für ein Reinigungstuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0550863A1 true EP0550863A1 (de) 1993-07-14

Family

ID=25958997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92121571A Ceased EP0550863A1 (de) 1991-12-20 1992-12-18 Spender für ein Reinigungstuch

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0550863A1 (de)
DE (1) DE9203962U1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6575397B1 (en) 2002-04-25 2003-06-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for sheet material
US6629667B2 (en) 2001-12-28 2003-10-07 Kimberly-Clark Corporation Dispenser for sheet material
US6964395B1 (en) 2004-06-30 2005-11-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for rolled sheet material
US7040568B2 (en) 2004-04-02 2006-05-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for sheet material
US7530460B2 (en) 2004-06-30 2009-05-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for rolled sheet material
US8573398B2 (en) 2002-05-28 2013-11-05 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Refillable flexible sheet dispenser
WO2020210421A1 (en) * 2019-04-11 2020-10-15 Gojo Industries, Inc. Dispensers for wet-on-demand substrates
US11224314B2 (en) 2019-05-31 2022-01-18 San Jamar, Inc. Web material center-pull dispenser assembly
US20220183512A1 (en) * 2020-12-15 2022-06-16 Ecolab Usa Inc. Wipe dispenser and methods
USD984824S1 (en) 2019-05-31 2023-05-02 San Jamar, Inc. Center pull-through dispenser
USD1000921S1 (en) 2021-12-14 2023-10-10 Ecolab Usa Inc. Roll threader tool
USD1035038S1 (en) 2021-12-14 2024-07-09 Ecolab Usa Inc. Chemistry bottle
USD1039169S1 (en) 2021-12-14 2024-08-13 Ecolab Usa Inc. Chemistry bottle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947134A (en) * 1974-05-27 1976-03-30 Maruwaseiko Kabushiki Kaisha Device for dispensing moistened hot cleansing tissues
EP0107487A1 (de) * 1982-10-20 1984-05-02 Bowater-Scott Corporation Limited Folienspender
WO1990014037A1 (de) * 1989-05-16 1990-11-29 Pech, Viktor Vorrichtung für die portionierte ausgabe eines mediums

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947134A (en) * 1974-05-27 1976-03-30 Maruwaseiko Kabushiki Kaisha Device for dispensing moistened hot cleansing tissues
EP0107487A1 (de) * 1982-10-20 1984-05-02 Bowater-Scott Corporation Limited Folienspender
WO1990014037A1 (de) * 1989-05-16 1990-11-29 Pech, Viktor Vorrichtung für die portionierte ausgabe eines mediums

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6629667B2 (en) 2001-12-28 2003-10-07 Kimberly-Clark Corporation Dispenser for sheet material
US6575397B1 (en) 2002-04-25 2003-06-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for sheet material
US8573398B2 (en) 2002-05-28 2013-11-05 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Refillable flexible sheet dispenser
US7040568B2 (en) 2004-04-02 2006-05-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for sheet material
US6964395B1 (en) 2004-06-30 2005-11-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for rolled sheet material
US7530460B2 (en) 2004-06-30 2009-05-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser for rolled sheet material
US11224315B2 (en) 2019-04-11 2022-01-18 Gojo Industries, Inc. Dispensers for wet-on-demand substrates
WO2020210421A1 (en) * 2019-04-11 2020-10-15 Gojo Industries, Inc. Dispensers for wet-on-demand substrates
US11737616B2 (en) 2019-04-11 2023-08-29 Gojo Industries, Inc. Dispensers for wet-on-demand substrates
US11224314B2 (en) 2019-05-31 2022-01-18 San Jamar, Inc. Web material center-pull dispenser assembly
USD984824S1 (en) 2019-05-31 2023-05-02 San Jamar, Inc. Center pull-through dispenser
US20220183512A1 (en) * 2020-12-15 2022-06-16 Ecolab Usa Inc. Wipe dispenser and methods
WO2022132801A1 (en) * 2020-12-15 2022-06-23 Ecolab Usa Inc. Wipe dispenser and methods
USD1000921S1 (en) 2021-12-14 2023-10-10 Ecolab Usa Inc. Roll threader tool
USD1035038S1 (en) 2021-12-14 2024-07-09 Ecolab Usa Inc. Chemistry bottle
USD1039169S1 (en) 2021-12-14 2024-08-13 Ecolab Usa Inc. Chemistry bottle

Also Published As

Publication number Publication date
DE9203962U1 (de) 1992-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69704768T2 (de) Automatische handwasch- und trockenvorrichtung mit kombiniertem trockengebläse und handtuchspender
DE68905725T2 (de) Auswechselbare Verpackung für Sirup.
EP0550863A1 (de) Spender für ein Reinigungstuch
CH679908A5 (de)
DE3134405A1 (en) Measuring device
WO2000008993A1 (de) Papierspender
DE19647519A1 (de) Vorrichtung für oder an Müllfahrzeugen
DE69210594T2 (de) Ausgeber für Papierhandtücher (Schwenkboden)
DE3005558C2 (de) Haushaltsgerät zum Behandeln von Fußböden, Fenstern od. dgl.
DE29606883U1 (de) Ortsveränderliche Reinigungsbehälteranordnung
WO1983002722A1 (en) Device for emptying urine-containing bags
DE3002422A1 (de) Teppichreinigungsgeraet
DE69023769T2 (de) Reinigungsgerät.
DE60318708T2 (de) Tragbare oberflächenbehandlungsvorrichtung
DE2912972C2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Zellstofftüchern, insbesondere zum Besprühen von Toiletten- oder Reinigungstüchern
CH653874A5 (en) Auxiliary device for physical cleanliness and personal hygiene
DE69401638T2 (de) Spender für Reinigungsstoffe oder dergleichen
DE2718145A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von geknuelltem papier o.dgl.
DE3136168A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und aufbewahren von geraeten zum aufbringen von farbe
DE202012008555U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Spritzpistolen
DE102011116811A1 (de) Spendereinrichtung für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate
DE69935746T2 (de) Reinigungsgerät, Reinigungstuch und Verfahren zum Reinigen
DE9115871U1 (de) Spender für ein Reinigungstuch
DE69209064T2 (de) Automatischer Spender für von einer kontinuierlichen Rolle abtrennbare Papierhandtücher
DE4434496C2 (de) Fußbodenwischgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930623

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940801

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19950127