DE1976540U - Behaelter. - Google Patents

Behaelter.

Info

Publication number
DE1976540U
DE1976540U DEA24793U DEA0024793U DE1976540U DE 1976540 U DE1976540 U DE 1976540U DE A24793 U DEA24793 U DE A24793U DE A0024793 U DEA0024793 U DE A0024793U DE 1976540 U DE1976540 U DE 1976540U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
container
gate
metal
anvil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA24793U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howmet Aerospace Inc
Original Assignee
Aluminum Company of America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminum Company of America filed Critical Aluminum Company of America
Publication of DE1976540U publication Critical patent/DE1976540U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/383Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures scoring lines, tear strips or pulling tabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4011Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening completely by means of a tearing tab
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • Y10T29/4994Radially expanding internal tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

A:ß019759-15
11 III,
Al&mim&m. ggr f if iturgh, Jem@lv
' ' ISA
Bthilter
'lit Jfemeriam-g; "betrifft eimtm l@Mil.1it3? seLt @±n@» Wim Al teil. l©st#li#iitÄ B#halt©rttil w&&. nil? ©inem an dem BeMlterteil sitzenden, zum öffnen des Behälters dienenden Aufreissgxiff, der an dem Behälterteil mittels eines Hohlnietes angebracht ist.
Bei feekannten ÖffntmgsTorrichtungeB. dieser Art wird der Aufreissgriff am Dosendeokel angebracht, der dann mit dem Dosenrumpf in üblicher Weise, z.B. durch eine 3)®ppellötnaht verbunden wird. Der zn öffnende Behälterteil hat für gewöhnlich einen von einer Kerblinie oder von mehreren Ker"blind.en begrenzten Aufre is streif en, der durch Ausüben, eines &uges auf den Aufreissgriff entfernt wird, um Zugriff zu dem
- 2 - ■ A 937
Behält er inhalt zu haben. In einigen fällen ist dieser Aufreißstreifen ein verhältnismässig kleines PeId oder ein kleiner !ehälterteil, der durch eine ununterbrochen· Kerblinie begrenzt i8t. Dieser Aufreissabsohnitt oder dieser Amfreisstreifen wird gewöhnaich bei Behältern für !Flüssigkeiten, z.B. Getränken, Öl ©der dgl, verwendet, In Behältern für Feststoffe oder Halbfeststoffe dagegen wird für gewöhnlich eine grössere Öffnung gewünscht, um den Zugriff zum Inhalt su erleichtern, wobei der zu entfernende lehälterteil entweder dureh eine kontinuierliche Kerblinie ©der durch einen in UiHrfangsrichtung verlaufenden Aufreisstreifen bestimmt wird, der diaroh zwei im wesentlichen parallele Kerblinien begrenzt ist. In beiden Fällen ist der zum Öffnen dienende Griff an dem Aufreisstreifen angebracht und muss in solcher Weise befestigt werden, daars die Verbindungsstelle zwischen Griff und Aufreißstreifen nicht versagt, wenn ein Zug auf den Griff ausgeübt wird, iam zuerst die Kerblinie o^r die Kerblinien einzureiben und darm das Eerreissen längs der Kerblinien beim. Öffnen der Dose fortzusetzen.
Bisher sind die Griffe an !ehälterteile durch Hohlniet© befestigt worden, die aus dem
der
* 3
isr !©hälterteil® Titstehem., mteei <tl@se litte, in mehrere» IorsstTiftn hergestellt" irarden, iaa mit
, fit im triff Tö3?fesai.i&e ^ffmimg
-f^ifi1 mit timea. l©ff
wurden. Wird ein derartiger Hohlniet mit einem einzigen Biekvorgang hergestellt, so erfolgt entweder "beim Ziehen oder "bei dem nachfolgenden Anköpfen für gewöhnlioh ©in ^erreissen des Metalles. Ein gebrochener oder mit Rissen versehener Behälterteil ist afeer nicht verwendbar, da der Behälter dann nicht s© luftdicht ist, dass eine Be e:SatrItfctigi».i; ies· Inhalt®® verhaltet wiri· wenn das Ä@rst@lles
Höhe in mehreren Ziehvergängen erfolgt, bricht das Metall oft beim Arafeöpfea, da die ©esamtober· fläGhe des fertigen Iietes sehr viel grosser ist als- ti® fliÄ® tts BthIlt:e3?ttil«B* ans dem der Ii et geformt i&t* Wkä da tas Metall te© Sletes st»r& gen treffet ist vgrititn-l: wirt, SIt t^jf sehen© Wiete iwts streefeteM :ipai verdfaamte» sind aissertea ©ft. mi@ht Isrtftig %0®mg,tmL lruoken efltr KrIf te» *& wilerstehtn, 4i#: öffmen des Behälters
Der
- 4 - A 937
Der neue Behälter mit einem aus Blech bestehenden. Behälterteil und mit einem an. dem Behälterteil sitzenden, zum Öffnen des Behälters dienenden Aufreissgriff, der an dem Behälterteil mittels eines Hohlnietes angebracht ist, kennzeiah*- 2tet sich gegenüber den bekannten Behältern- dadurch» dass der den. Aufreissgriff mit dem Behälter verbindende Hohlniet aus jgwei angestauchten Blechschichten besteht und querverlaufende SndabsohiSLitt© sowie miteinander verriegelte TJmfangswulste aufweist, die aus dem Behälterblech, bzw* dem AiafreisB-griffblech geformt sind, wobei die Blechdieke in dem fmfangswälst Jjeder Bleehlage wesentlich grosser ist als die Blechdicke in dem querverlaufenden Bleehabw schnitt der ÄUgehörenden. Blechlage·
Torteilhaft ist im neuen Behälter der llechteil gekerbt, um einen Aufreisstreifem zu bilden, und der &riff ist an diesem Aufreisstreifen
Iweekmässig bildet der Behälterteil die Isdwand einer Konservendose.
Sowohl der Behälterteil als aueh der G-riff werden aus Ileeh, und zwar vorzugsweise aus Aluminiumblech hergestellt, ©bwohl auch andere streck-Metalle verwendet werden gönnen, Wucümssl Blech,
wie
wie es in den üblichen Dosenendwänden verarbeitet wird, selbst wenn es hart gewalzt ist, eignet sieh sehr gut. Die in dem Behälterteil und in tem GS-riff geformten Torsprünge konvergieren und sind so geformt, dass sie auf dem grössten Teil ihrer länge, ausgehend von der Ebene desjenigen Materials, aus dem die Vorsprünge geformt sind, deutlich konvergieren* Die besondere Form des konvergierenden Vorsprunges kann sich innerhalb der beschriebenen Grenzen ändern, doch ist für die meiste» Verwendung ein im allgemeinen dom- oder haubenförmiger Torsprung, der ungefähr die Porm eines Kugelsegmentes hat, als zufriedenstellend befunden worden* Der konvergierende Torsprung kann in einem einzigen Streekvorgang hergestellt werden, was ein besonderer Torteil der Massenherstellung von Behälterteilen ist* Wie erwähnt, wurde bisher ein hohler aufrechter ETiet dureh mehrere Formstufen hergestellt» um einen mit verhält&ismässig geraden Seiten versehenen Hohlniet zu erzeugen, der eine so grosse Höhe hat, dass er eine in dem ß-riff vorhandene Öffnung durchsetzt. Obwohl ein Streekvorgang, der dem bei dem neuen Behälter verwendeten· Torsprung formt, ebenfalls das den Torsprung fJmende Metall verdünnt, schwächt dieser Streekvorgang das Metall
nieht
- 6 - A 937
aieht so wxlgt, dassjwährend der nachfolgenden For»* stufen ein Zerreissen des Metalls vor sich geht, lim wichtiges Kennzeichen der Heuerung besteht darin, dass ein Griff an einem Behälterteil mittels
aus einer doppelten Metallage bestehenden, einem Stück verbundenen Nietes befestigt wird» der unmittelbar aus dem Metall des Torsprunges und aus dem Metall des Griffes besteht» ohne dass ein !eissen oder ein Bruch eines dieser Metalle erfolgt und doeh eine Festigkeit erzielt wird, die dem beim Öffnen des Behälters auftretenden. Druek widersteht.
Der Behälterteil wird ausaerden so gekerbt, dass der Torsprung deB Behälterteiles innerhalb eines Aufreisstreifens liegt, der durch das Kerben bestimmt wird· Das Kerben kann in einer gesonderten Stufe von dem Formvorgang des TorSprunges erfolgen oder kann gleichzeitig mit der Formung des Torsprunges ausgeführt werden.
Z.um Anbringen des Griffes am Behälterteil wird der Griff über den konvergierenden Torsprung so gelegt, dass ein ungelochter Seil des Griffes vollständig über dem Torsprung liegt· Die beiden Seile werden dann in der nachstehend beschriebenen ¥eise miteinander verbunden« Erwünscht ist, dass
- 7 - A 937
ein ähnlich geformter konvergierender Vorsprung in demjenigen Seil des G-riffes, der über dem. Behälterteil liegt, vorhanden ist.» Es ist aber nicht unbedingt erforderlich, dass ein Vorsprung im Griff geformt ist· Wird ein kcfvergi©render Vorsprung im G-riff verwendet, s© hat dieser Vorsprung im wesentlichen die gleiche ß-rösse Tand das gleiche Profil wie der im Behälterteil geformte Vorsprung, muss jedoch nicht die gleichen Abmessungen halsen.
Ist der £riff mit einem konvergierenden Vorsprung versehen, dann kann dieser Vorsprung in einem einzigen Stieckvorgang hergestellt werden, und zwar in der Weise, wie sie vorstehend für den konvergierenden im lehälterteil geformten Vorsprung beschrieben worden ist« In einigen fällen ist es "bequemer, wenn sowohl der Vorsprung im &riff als auch der Vorsprung im !ehälterteil gleichzeitig geformt werden, indem beispielsweise der Griff über den !ehälterteil gelegt und gleichzeitig in beide Blechlagen ein einziger Pormvorgang ausgeübt wird. In diesem falle liegt der Vorsprung des Behält erteiles dicht in dem darüber liegend en Vorsprung des G-riffes und ist etwas kleiner als der Vorsprung des Griffes.
"Das
- 8 - A 937
Das Anbringen des Griffes an dem !ehälterteil erfolgt dadurch, dass durch eine einzige Druckstufe oder durch einen einzigen Pressvorgang der konvergierende Torsprung des !ehälterteiles und der darüberliegend© Abschnitt des Griffes neu geformt werden, um die Seile miteinander dadurch zu verriegeln, dass der Toraprung des Behälterteiles in einen versteckten Niet umgewandelt wird und der freiliegende Niet derjenige Niet ist, der aus dem Torsprung des Griffes gebildet wurde· Dieser Torgang wird dadurch ermöglicht» dass in den Innenraum des im Behälterteil befindlichen Torsprunges ein zur Unterstützung dienender Amboss eingeführt wird, der von dem geschlossenen Ende des Torsprunges einen Abstand hat, und dass auf dem T©rsprung des Behälterteiles und den darüberliegenden 3?eil des Griffes entweder durch einen Schlag oder dureh einen Pressvorgang ein Druck ausgeübt wird, um eine genügend grosse Dauerverformung des Metalles für dLe mit einem Kopf versehene, aus zwei Blechen bestehende Nietverbindung zu erzielen. Der Amboss wird während der Neuverformiaiag. oder Umformung und während des Anköpf ens in einer feststehenden Stellung gehalten und hält während dieses T©rganges da® Innere defe Behälterteilv©rsprunges
gegen ein seitlieh, naoh innen gerichtetes Zusammenklappen des Metalles. Der Druck wird erwünschterweise auf den Vorsprung des lehälterteiles und auf den darüberliegenden Abschnitt des öriffes zur Einwirkung gebracht, um einen nach aussen gerichteten oder radialen fluss des Metalles in beiden Blechen einzuleiten, wobei sich das Metall in Richtungen bewegt, die se&kreGht zur Richtung des zur Einwirkung gebrachten Druckes verlaufen, und die Höhe des Tor Sprunges "bzw. der Yorsprtinge in Axialriehtung verringert wird. Hierdurch werden in Umf ausrichtung verlaufend© Yerriegelungswülste gebildet, die den &riff mit dem !ehälterteil μ iaher vearbistta« 3i#r Amboss 'hat TtH1 <1@bl men Ind® de© lehllte.^ttilts «inen g©l@.h#n lats -ä&r g@wuiie<th1?e.· Hftallflw^ wlhreiit ά&τ
VjLsS Ki ·£ϊ»ν^#1> V vJ> »Si JLw -Jw. S^iLtAw**- τ w Λ κ? Jhr *** Λ^νί Pg^f R* W ι*-ν?·** gi©r@nt@n T^rffrümgs is ©insa ait Hi®t erfÄgta kana* Si« Yerbintmmg iöt.
und der darüber liegende Abschnitt des 0-riffes zurüökgefaltet, d.h# umgekehrt zur Richtung des radialen Flusses gefaltet und verriegelt sind, wobei die übereinanderliegenden Abschnitte der Yorsprünge durch den zur Einwirkung gebrachten
ίίΓίΕΙίιιΙίιϊίίΙιι»»*8'"'"
» It * ' ■ ■ . . . ■' '. A §57
DruGk nach aussen über die Umfangskante dee Ambosses hinaus ausgedehnt werden. Hierdurch wird ©ine widerstandsfähige starke Yerriegelungsverbindung zwischen dem Behälterteil und dem Öffnungsgriff hergestellt. Der Radialfluss bed diesem Arbeitsvorgang erzeugt im Doppelniet qmerverlaufende Endabsehnitte mit einem Terdiinnten Querschnitt, jedoch werden diese Abschnitt© des Nietes beim Öffnen des Behälters nicht den gleichen Spannungskräften unterworfen, wie die naeh hinten gefalteten Wandabschnitte, die die verriegelnden Fmfangswülste bilden. Diese Wülste sind durch den ¥mform- und Anköpf Vorgang nicht so stark verdünnt wie die qmerverlaufenden Indabsehmitte des Doppelnietes, so dass sie genügend fest sind und diese !Festigkeit dort haben, wo sie am meisten "benötigt wird. 31 ©see Anbringen eines einstüekigen Hohlndetes aus Griff und Behälterteil ergibt eine deppelte Metalldicke in den kritischen Spannungsflächen der durch die nach hinteil· gef alteiisen Wandabsehnitte gebildeten Umfangswülstfc, wobei sowohl das Metall des ©riffes als auch daa Metall des lehälterteiles zur festigkeit dieser fläche beiträgt*
Die Heuerung ist nachstehend a& Hand der Zeichnungen beschrieben»
In
fig» 1 eine schaubildliche ieildarstellung des oberen !Teiles einer mit dem neuen Griff
fig» 2 ■ tinte iramfpitÄt auf den ebenem feil dieser·
fig» 5 ©i2i vergrösserter Schnitt durcheinen Dorn und ein G-esenk mit einem Benält©rteil unmittelTaar ror dem Pormen eines Yorsprunges; , 4 ein vergrößerter Belniitt des gleichen Behälterteiles nach dem Formen des Toreprunges, wobei Dorn und S-esenk sich in einer Schliessstellung befinden;
, 5 ein der Hg« 3 ähnlicher vergrößerter Schnitt, &e& einen Born., ein S-esenk und einen Behälter teil unmittelbar vor dem. formen des Yorsprunges und dem Kerfeen in ein und demselben Arbeitsvorgang zeigt5
fig» € ein ähnlicher vergrößerter Schnitt, der den gleichen Dorn und das gleiche ©esenk in einer teiieise geschlossenen Stellung beim Formen des Torsprunges und beim Kerben in ein und demselben Yorgang zeigt? % Ί ein vergrösserter Schnitt, der den gleichen Dorn und da© gleiche Gesenk in geschlossener Stellung nach dem Formen oder
Prägen.
- u « ■ ■ · ■■ .a
Prägen des Yorsprunges und nach, dem Kernen des BeMlterteiles zeigt;
fig· 8 eine Draufsicht auf das Dosenende nach dem Prägen des Torsprunges und nach dem Kerben, wo "bei sich der Tor sprung am Anfang des Aufreisstreifens "befindet;
yig« § ein vergrösserter feilschnitt mit einem auf einem Griff vorhandenen Vorsprung, der zwecks Aüiköpf ens auf dem Vorsprung des Hosenteiles zwischen einem Btössel und einem Amboss angeordnet ist;
Ifig* 10 ein vergrösserter Schnitt eines auf dem Behälterteil vorhandenen Griffes, wobei im Behälterteil und auch im Griff Vorsprüjtige vorhanden sind, die gleichzeitig geformt wurden, und auch ein BtÖssel und ein Amboss »um Anköpfen gezeigt ist;
fig* 11 ein den Hg-· 9 und 10 ähnlicher Sehnitt, der den Stössel und den Amboss zum Anköpf en in teilweise geschlossener Stellung zeigt;
Fig. 12 ein ähnlicher Schnitt, der den gtössel und den Amboss geschlossen zum Anköifen zeigt, wobei der Griff und der Behälterteil durch das Anköpfen fest verbunden sind;
Mg.
'. . ■ - 13 - ■ . ■ ' ' . ' ■ A-II7
fig, 13 ©im TergrBss@rt@r iekmitt, der tintn T@r-
(friff in- @in®r Stellung ataf
zwig@k*n. Itissel und
%mn Aöfe,i|)f©n ;« 14 -tin der 14g« 15
!ig» 1§- tia. iimli@k@y SelAiirb mit Et^s s ®X wnä Äsfe^ss Hai, ait
triff tat B@Mlt©rk®il, vs4 · fig* 16 ist ©in. fea?grS»»ert*r S@iml.irfe ftiaer ftrtigtm
teil vmä $t5££ aÄ0k Siai®- A»-i. t©3? fig·
1 {-fig* 1) T@rwti.dtt; werden» 'd©r eiatn am Btkl.lt©rttil 2, Tstispitlswtisf tiat
2> auf waist* Ii © .If tatrimi !Esst üi@k . amok lei tinem lO'StnrÄajsf Ttrwtndem,» dar ams ■ ■fcesttkt,. ^.»1.* w$m i-la©.»
3 i@k@r1it.'©ä.@3f gtüekiii.@kt,·· iam «ists. Amf-2*@isstrtif ®m, # «m. "feili^a,. ter ■tsuafanges im dl® 3©kHt§r©Btiimd Trennen imd Entfernen des Aufr eis streif ens 4 entfernt also einen wesentlicken feil der Dosentndwand, so
- 14 - A 937
dass d©r Behälterinhalt zugänglich ist. Die Kerbung kann τβη der in Fig· 1 dargestellten Kerbung abweichen mat ist weder auf eine "besondere Streifenform iiooh auf Auf reis streifen mit zwei Kerblinien abgestellt , da auch eine einzige ununterbrochene Kerb-"Liüie verwendet werden kann, um ein Aufreissfeld zu b^gremzen. An dem Aufreisstreifen 4 (Pig* 2) ist nah© seinem Atifang 5 ein zum Öffnen dienender triff, Ansatz oder lappen 6 mittels eines aus zwei !liehlagen bestehendem, einstückigen Nietes 7 befestigt. Der kappen 6 bildet einen Griff, mit dem eis Tom Hand erfelgender 5üug auf den Auf reis streifen 4 ausgeübt wird, um die Endwand 2 am Ende 5 des Aufrei.0is1?r@if ens 4 zuerst zu zerreissen und dann die trennung längs der Zerblinien forteusetzen, um den Aufrtisstreifen 4 und das Aufreissfeld der Indwand
Der Griff 6 kann entweder nach aussen gebogen werden oder kann ein starrer Hebel sein. Ohne Beachtung der Art und der Ausführung des Griffes 6 ist es bei Verwendung einer lehälteröffnungsTorrichtung sehr wichtig, dass der Griff β sicher an dem Behältertsil so befestigt ist, dass die Verbindungsstelle zwischen Griff und dem !ehälterteil nicht versagt, wenn auf den Griff ein 2ug ausgttffert wiri.
* 3
15 - ' . ■ ■ A 93T.
. 3 geigt '©ia© Jksra~ mag
IImpp@ im BehHl*feer1r«tl» Ate gltiefe* l©a?m-. lind
, wirt ter SeJaElterieil 2 i mad time Ä&s© ®der Ε©1Ί^·@ 11 €eft
, S^lg § 8
3aat ©ia® &i^pemätel,ieh.@" Ipiig© U1 äer für fern
fefss® Taut Forei» yig» 4 T©37sp3faag mi% fern ftseiik. S
litstr
!©digliaJi. dsts ·Αβ3ΐ T©;i"iprimg
äas .ll@ek .Jtiekt .aaeirfetilig Ijiteinfliisgt wird*
kaaa
A 937
gleichzeitig mit dem Formen des konvergierenden im Dosenteil vorhandenen Torsprunges erfolgen. Die fiefe der Kerbung hängt von dem verwendeten Blech afc oder Metall und von der Art des in dem Behälter oder der Dose zu verpackenden Erzeugnisses al». Das gleichzeitig© Kerben und formen des Torsprunges ist in den Fig» 5, 6 und 7 gezeigt, in denen das Gesenk und der damit zusammenwirkende Dorn in der "beschriebenen Weise angeordnet sind und betätigt werden, mit der Ausnahme, dass das Gesenk 8 einen Kerbvorsprung 12 trägt, der das gewünschte Kerbprofil und die gewünschte Kerbtiefe erzeugt» Das Kerben und das Formen des TorSprunges erfolgt vorzugsweise in einem einzigen Arbeitsvorgang, da hierdurch ein gesonderter Werkstückhant^i©** rungsvorgang ausgeschaltet wird. 3Sfach dem Formen des Torsprunges und nach dem Kerben hat der Dosenteil 2 die in Fig· 8 dargestellte Ausführung. Der konvergierend© Torsprung 13 liegt nahe dem Bndt 5 des Aufreisstreifens 4 und liegt innerhalb der Kerblinie 3, die ein® zusammenhängende Kerblini© bilden.
In der bevorzugten Ausführung hat der neue Griff oder Öffnungslappen einen konvergierenden Torsprung, der in einem ungeloeht©n !eil des Griffes
* . ■ A 93$
is d*r gleichen Yeis« geformt ist» wie ttr in d©m
gleiohe ©d@r tin® im wesentlichen und &r8©st hat wie dieser in d@;r Uosenwanl. geformte Vorsprung* i-twitasshttnfalls kBma@n d§r im tariff vtr-
T@rsprMng gleichseitig gerecskt 55d©r gesöÄsn, w@rd@nj indem tinfach der #3?iffla^pefiL tlfeer ti® gelegt und der
oder Eeekvorgang amsgeftihrt, wird.,
■ Si® T@rbSn.dmf i.m trifft© mit wand ist folgemässig in den lig. 9 oder 10 sowie in d©n Pig. 11 und 12 dargestellt« In Fig. 9 ist die «inen konvergierenden Torsprung 14 tragend© ungelochte Fläche des Griffes 6 über den auf der Dosenwand befindlichen Torsprung 13 gelegt, wobei sich der Torsprung 13 in den Torsprung 14 erstreckt. Die Dosenwand 2 liegt auf einem mit einem Amboss 16 versehenen unteren G-esenk 15 auf, das nicht komplementär mit dem Dosenwandvorsprung 13 ist und das lotrechte Seitenwände 16a sowie eine fläche Oberfläche 16b hat» die sich in den Innenraum des Dosenwandvorsprungts 13 erstreckt und einen Abstand von dem geschlossenen Ende des Torsprunges 13 hat» Der Amboss 16 hat von dem geschlossenen Ende des
Do senwandvorsprunges
Dosenwandrorsprunges 13 einen Albstand, damit während der Umformung der konvergierenden Yorspriinge zu einem Metkopf der gewünschte Metallfluss erfolgen kann. Der Amboss 16 muss so hoch sein, dass die Metalle des Dosenwandvorsprunges 13 des Gkriffvorsprunges 14 eine naoh hinten gerichtet© Ealte "bilden und sioh zur Herstellung einer Yerbindungsäbelle verriegeln können, s©"bald die übereinander liegenden !Seile der Vorsprünge durch den zur Mnwirkung gebrachten Druck ttber die Umf angskante das ein© Stütze oder Unterlage bildenden Ambosses nach aussen gedrückt werden, Für gewöhnlich ist die Höhe des Ambosses 16 so gewählt, dass sie mindestens gleich der ursprünglichen G-esamtdicke des Metalles der losenwand und des Griffes 6 ist. Der Amb©ss 16 wird während der Umformung und während des Anköpfeng feststehend gehalten· Der Amboss 16 trägt "bei diesem Bearbeitungsvorgang das Innere des Dosenwandv©rsprunges 13 gegen seitlich nach innen gerichtetes Zusammenklappen des Metalls. Das untere (Eresenk "begünstigt das nach hinten gerichtete Falten des Metalles durch Bilden der in Umfangsr'ichtung sich erstreckenden, miteinander verriegelten Wülste und durch Unterstützen des um den Dosenwand vorsprung 13 gelegenen Metalles während der iTietformung, Di©
Höhe
- 19 - A 937
Höhe des AmbosneB 16 ist durohdieee Wirkiang des unteren Creeenkee "begrenzt* Jin flacher StUseel 17 wird sütim Drücke». yerwendet·
2Mg* 10 »eigt eine ähnliche An©rdmtng» mit der Ausnahme ;je&©sh, dass eich der triff vorsprung 14a in "bearag auf den Bosenwandvorepriang 13* in einer Stellung "befindet, die erhalttm wird» wenn beide TorsfrUnge in ter "bereite erwähnten Weise gleichseitig geformt werden.
Ber itöesel 17 (Fig· U mil 12) Überträgt in Zusammenwirken mit dem unteren &eBe&k 15 v&ä dem AmhoetB 16 den notwendigen Ifcraafc s.nf die konrer~ gierenden Torsprtlnge 13^> w&& 14"fe um sowohl in dem DosenwsndYorsprmhg al« auoh ia dem 0riffr©r epr trag einen n&Gh aiiesen gerieht et en oder radialen IPlues des Hetallee Kia. "bewirken, wofeei dieser M«tallf3Duss in lichttüigen erfolgt, die serifcreeht zn äer liawirkungsriohtung des Sruckee stehen» so ä»s« Sie Höhe ä(»T Toreprunge in ixialriohtiang rerringert wird, %ut Erzeugung des Sruekes können entweder der StSssei 17 oder das untere gesenk 15 ©der auoh beide feile feewegt werden·- Das geärtickt* Metall dee Griffes 14-o und der Uosenwanä 15a wird quer tifcer den entstehende» Kopf des 3)oppelnietes verdünnt, der gleieheeitig mit dem naßh hinten erfolgenden falten der
■ ■ ■ ■ '■ ■ ·* 2Q - ■.■.'. '■■ .4 $57- ■ ■ y
.■■.■■■■.'■ . m
wandabschnitte geformt wird, um den im Griff 6 vorhandenen Umfangswulst 18 und den in. der Dosenwand vorhandenen TJmfangswulst 19 zu "bilden, die beide miteinander verriegelt sind und die einen aus zwei Metall-Lagen bestehenden, mit Kopf versehenen Hohlniet bilden, der den Griff 6 mit der Dosenwand 2 verbindet· Die lotrechtem Wände 16a des Ambosses 16 stützen die nach hinten gefalteten Terriegelungsteile gegen ein nach innen erfolgendes Zusammenklappen«
Das Anköpfen erfolgt in einem einstufigen Vorgang* Pig» 11 zeigt nur eine Zwischenstufe im Metallfluss,
Die Pig. 15» 14 und 15 zeigen folgemässig die Herstellung eines integrierenden. Deppelnietes, in wiehern die ungelochte !Fläche des Griffes 6 keinen vorgeformten Torsprung trägt· Das Herstellungsverfahren, die G-esenkanordnung und der entstehende Doppelniet sind im wesentlichen gleich den vorstehend beschriebenen Ausführungen für einen Griff, der einen vorhergeformten hohlen Torsprung hat. Die gewünschte Ausrichtung des Griffes 6 in Übereinanderlage mit dem Dosenwandvorsprung ist etwas schwieriger als in dem Palle, in dem der Griff einen Torsprung aufweist, der die richtig© Einstellung und
Ausrichtung
* ZX -
mit
wird "feii T©rw®ndiu%g tines #riff jSs ©teat Tor^
T@ä?mi«t#n» yig· 14 atigt ft·«. Äetallflmss dfffi Stil 14i> dts grifft© I lani. in dta kfnT@r«-
&es Anköpf ens des Kietes« In JPig» 15 siek der Stöesel 17 und das damit zusammen-
Mit X©pf Trers@k6Ä# Wi©t ist fertig gtf©rat, der WmfangswmÄ Ii d@« triff te β sttkt- im. T«rrititlmg0@±nfriff mit wmlat If der l©senwaad 2, xmä. das llaeek wird kint©n in @is§r Abwärtiriektmng gefaltet t wtnn
siitliek H^«r dm als itttee 16 -fritrtofcfc*
fig· 16 üi@igt eintn
A-A d©r I1Ig* 2)
14© land 13s 2 in der
s©knitt@n
feiff β land in der as. ten qt!MW?li0geM.«i9t
laf M©tall ©der llttk
■as dtn in T®rrifgtlings©ingriff
- 22 - ■ . .■ . ; £.$57 ■
"Willstes 18 ■ mi, 19 wirä nmr leicht verdünnt. Is iet gsshr »2?wite.seht» WBSUt tie TJmfaagswiilst© 18 und aus «iEem si#kt wns&tliem verdünnten Metall oder Iats1ifh©ll» S0 €asiB %%9 Metall— oder Blechiit Hüfangiwalst |@€@r Bleohlag© wesentlich ist als 4it Ketall·- oder Bleehdieke in dem latatethnitt der gleichen Blechlag«»
Behutzane-prüche

Claims (1)

  1. «975945.9.6/
    A fI7
    1« Behä3,tei* mit eiaea amg lltek
    rand mit time» an dta BeMaI tey^eiil "Bi%~ zenden., zum öffnen des Behälters dienenden Auf reisegriff, der an dem BeMlterteil mittels 8iia.es Hohl-
    dass ter- dem JLwfrtissgriff mit ttm leMlttr
    t@ndis ttollitiet am© zwei
    sind., w©fe§i dis 'll©-@kdi@k@ ia Jtttr |0Ä@kii^g« wes&atliek gr die lltekdieke in' dea
    der
    ist als
    2, !«kilter' KaA .in@priE.ak 1, kn©t, dass d@r
    ist,
    ■■■"- 14 -. A 93? ^
    um. einen Auf reisstreif en (4) zvl "bilden, und dass
    der Griff (6) an diesem Auf reis streif en (4) "befestigt i»t« .
    ItMlttr &mh■ A&ufTwmh 1 ©der 2, da~
    teil tans· der l@lillter/3±e End-
    want eis.er
DEA24793U 1964-11-25 1965-11-24 Behaelter. Expired DE1976540U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US413875A US3357388A (en) 1964-11-25 1964-11-25 Composite article and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976540U true DE1976540U (de) 1968-01-04

Family

ID=23639031

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA24793U Expired DE1976540U (de) 1964-11-25 1965-11-24 Behaelter.
DE19651486207 Pending DE1486207A1 (de) 1964-11-25 1965-11-24 Behaelter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651486207 Pending DE1486207A1 (de) 1964-11-25 1965-11-24 Behaelter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3357388A (de)
DE (2) DE1976540U (de)
GB (1) GB1114826A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3579809A (en) * 1968-12-13 1971-05-25 Frantz Mfg Co Method of joining sheets of rigid deformable material
US3690706A (en) * 1970-08-25 1972-09-12 Arnold R Boik Single operation rivet
US3771216A (en) * 1971-10-27 1973-11-13 Johnson Die & Eng Co Method and tooling for extruding a closed end rivet
US5435049A (en) * 1980-09-08 1995-07-25 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material
US4757609A (en) * 1980-09-08 1988-07-19 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material
US5027503A (en) * 1980-09-08 1991-07-02 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material
US5208973A (en) * 1980-09-08 1993-05-11 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material
US4910853A (en) * 1980-09-08 1990-03-27 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material
US5208974A (en) * 1980-09-08 1993-05-11 Btm Corporation Apparatus for attaching a fastener to sheet material
US5177861A (en) * 1980-09-08 1993-01-12 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material
US4459735A (en) * 1980-09-08 1984-07-17 Btm Corporation Joining sheet metal
US4430775A (en) * 1981-12-14 1984-02-14 Arvin Industries, Inc. Muffler shield banding strap
US4574453A (en) * 1982-04-30 1986-03-11 Btm Corporation Self-attaching fastener and method of securing same to sheet material
US4574473A (en) * 1982-04-30 1986-03-11 Btm Corporation Self-attaching fastener and apparatus for securing same to sheet material
US4601090A (en) * 1982-08-23 1986-07-22 Robertshaw Controls Company Leakproof joint construction and apparatus for making the same
US4531279A (en) * 1982-08-23 1985-07-30 Robertshaw Controls Company Method of making a leakproof joint
US4632592A (en) * 1982-08-23 1986-12-30 Robertshaw Controls Company Leakproof joint construction and method and apparatus for making the same
ES1009482Y (es) * 1989-01-25 1990-02-16 Sanz Salvador Fernando Dispositivo de apertura para latas de conservas.
US5984563A (en) * 1994-07-22 1999-11-16 Btm Corporation Apparatus for joining sheet material and joint formed therein
DE102008038276B4 (de) * 2008-08-18 2018-02-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Verbindung von Fahrwerksteilen und Fahrwerksbaugruppe
US8123058B2 (en) * 2008-09-11 2012-02-28 Rexam Healthcare Packaging Inc. Closure with stopping mechanism
US8079483B2 (en) * 2008-09-11 2011-12-20 Rexam Healthcare Packaging Inc. Closure with stopping mechanism
US8650730B2 (en) 2009-02-23 2014-02-18 Btm Corporation Clinching tool
US10328481B2 (en) 2014-03-18 2019-06-25 Btm Company Llc Clinching punch and apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679467A (en) * 1925-05-28 1928-08-07 John L Dinsmoor Seal
US2992857A (en) * 1957-12-20 1961-07-18 Lemmerz Werke Gmbh Rivetless fastening between rim and body of a vehicle wheel
US3196817A (en) * 1962-10-30 1965-07-27 Fraze Ermal Cleon Apparatus for fabricating sheet metal joints
US3198155A (en) * 1964-03-02 1965-08-03 Ermal C Fraze Method of interconnecting two sheets of deformable material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1114826A (en) 1968-05-22
DE1486207A1 (de) 1969-06-04
US3357388A (en) 1967-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1976540U (de) Behaelter.
DE2637420C2 (de)
DE2532194A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen eines aufreissdeckels aus metall
DE2257580A1 (de) Leicht zu oeffnende behaelterwand
CH675570A5 (de)
DE1482557A1 (de) Buechse mit Buechsenoeffner
DE3501386A1 (de) Dosenstirnwand mit unverlierbarem reissband
CH638447A5 (de) Nahtloser behaelter aus metall.
DE2113235B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen eines integralen hohlniets an einem blechteil
DE2341077B2 (de) Blechbehaelterdeckel mit mindestens einem in den behaelter bewegbaren biegesteifen verschlussteil
DE6602983U (de) Behaelter mit durch schwaechungslinien begrenztem aufreissbarem bereich.
DE1452542A1 (de) Leichtmetall-Verschlusskappe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1919435U (de) Deckel mit durch schwaechungslinien begrenztem, aufreissbarem bereich.
CH445326A (de) Metallbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60205345T2 (de) Dosen für kohlensäurehaltige und stille getränke, verschlusssystem und verfahren zum öffnen der dosen
DE1807770A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines einstueckig mit umgebendem Metallblech ausgebildeten Hohlnietes
DE2339929A1 (de) Behaelterwandung mit aufreissbarer kerblinie
DE1250768B (de)
DE1953335A1 (de) Behaelter mit einem aufreissbaren Deckel
DE1757471B2 (de) Vollaufreissdeckel aus blech fuer leicht zu oeffnende dosen
DE251424C (de)
AT252107B (de) Verbindung zwischen einem Ziehlappen und Aufreißstreifen eines Behälters sowie Verfahren zum Herstellen der Verbindung
DE3433614C1 (de) Behälter, insbesondere Dose mit einem abnehmbaren oberen Deckel
DE2655019A1 (de) Aufreissdeckel, insbesondere vollaufreissdeckel aus blech
AT211728B (de) Deckel zum Verschließen einer Runddose sowie Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines solchen Deckels