DE1976358U - Rolladen-einbaukasten. - Google Patents

Rolladen-einbaukasten.

Info

Publication number
DE1976358U
DE1976358U DE1967M0060317 DEM0060317U DE1976358U DE 1976358 U DE1976358 U DE 1976358U DE 1967M0060317 DE1967M0060317 DE 1967M0060317 DE M0060317 U DEM0060317 U DE M0060317U DE 1976358 U DE1976358 U DE 1976358U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
installation box
box
built
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967M0060317
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahrdt & Kreis K G Rolladenfab
Original Assignee
Mahrdt & Kreis K G Rolladenfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahrdt & Kreis K G Rolladenfab filed Critical Mahrdt & Kreis K G Rolladenfab
Priority to DE1967M0060317 priority Critical patent/DE1976358U/de
Publication of DE1976358U publication Critical patent/DE1976358U/de
Priority to FR1599013D priority patent/FR1599013A/fr
Priority to BE722603D priority patent/BE722603A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/1703Fixing of the box; External plastering of the box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/60Spring drums operated only by closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

■ ·* Λ Α Λ » -» --— ·Λ -—
_.-, 9/10. 1976 358. Mahrdt & Kreis! ι -'*« K.G Rolladenfabrik. 7400 Tübingen. I I "4. I. Kolladen-Einbaukasten. 18 10 67 !
M 60317. (T. 6; Z. 1) "
Müine Akte: m
Mahrdt & Kreis K0Go9 Tübingen
Rolladen-Einbaukasten
Die Neuerung besieht sich auf einen insbesondere in Verbindung mit gemmatan
Rolladen-EinbaukSsten dienen bekanntlich dasue den Rolladen«= ballene doh» den auf die im Kasten befindliehe Achse aufgewickelten Rolladenβ über der Fensteröffnung oberhalb das Fenster-Stockes aufzunehmen und sowohl für die Außen«=· als auch die In«= nsnwand den Putzträger und di© Wärmeisolierung zu stelleno
Montage-Wandsteine,, dx® in zunshscsndas?. Maße Verwendung finden9 haben das Erfordernis unbedingter MaSgenauigkeit und sir<d an gewisse Abmessungen gebunden« vor allem aueh d@shalb8 weil sich diese Stain© niaht schlagen !«assem Demsufölge ist iia allgemeinen ein-bestimmtes RasterjnaßB bsiöpielBW®is® von 25 χ 25 ea^ einzuhalten O
Würde man nun bsi dieser Bauweis© die bekannten Rolladen-Einbau·=· verwanden und über di© Fensteröffnung setzsnt so wilrd®
37d, 9/10. 1976358. Mahrdt &. Kreis K.G. Roliadenfabrik, 7-K» Tübingen. I RoUaden-Einbaulusten. 18. 10 67 j
M 60317. (T. 6; Z. 1)
~4 1. 68
Füllkamin des AuflageSteines zumindest teilweise Oberdockt o Der zwischen der jeweiligen Stirnwand des Rolladenkastens und den im Rastermaß folgenden Montage-Wandstein entstehende Zwischenraum müßte gesondert eingeschalt und auch gedämmt wes-ian, damit sich nicht durch den verbleibenden Betonwürfel eine Keil Abrücke im Mauerwerk bildet« Der dadurch bedingte Mehraufwand fällt insbesondere hinsichtlich der Arbeitszeit nachteilig ins Gewicht»
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und ci-uen Rolladen-Einbaukasten zu schaffen» welcher eine kontinuierliche Arbeitsweise und ein ungehindertes, durch« gehendes Vergießen der Füllkamine von Montage-Wandsteinen ermöglicht O
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß durch über die beidseitigen Stirnwände des Rolladen-Einbaukastens hinaus bis zum Rastermaß verlängerte Seitenwände und zwei im Deckblech vorgesehene einander gegenüberliegende konische Ausschnitte» Die Seitenwände dienen dabei zugleich als Schalung, Dämmung und Putzträgero Abgewinkelte Auflagebleche fixieren die Lage des Rolladen-Einbaukastens bereits beim Aufsetzen desselben auf das Mauerwerk β Die Gurtaustrittsöffnung am RoIIa= den-Einbaukasten ist vorzugsweise maßhaltig bezüglich der - t£gs=Wand3teir.a angeordnete
3J*i W,1?7«»- M^hrdt & Kreis! / , co J1
K.G. Rolladenfabrik. 7400 Tubingen. I \ ' K I. 68 //
Rolladen-Einbaukasten. 18 10 67 ■ M 60317. a. 6; Z. 1) ' |
Dadurch, daß der Gegenstand der Neuerung die jeweiligen Füllkanine offen laßt, wird der Betonkern an den in Frage kommenden Stellen nicht unterbrochen, wodurch sich bessere Festigkeiteeigenschaften ergeben. Bei Hochbauten ist es außerdem ohne weiteres möglich, durch die neuerungsgemäßen konischen Ausschnitte Bewehrungseisen durchzuführen» Ferner liefern die zugleich als Schalung, D&mnung und Putzträger dienenden verlängerten Seitenwinde eine gegenüber herkömmlichen Rolladenk&sten wesentlich größere Stabilität.
Nachstehend ist eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise naher erläutert; es zeigen:
Fig· 1 eine Ansicht mit einem Teilschnitt entlang der Langsachse
des neuerungsgemäßen Rolladen-Einbaukastens; Fig· 2 eine Draufsicht auf denselben·
Fig. 1 »teilt einen Rolladen-Einbaukasten 1 dar, der auf Kontage-Wandstein· 2 aufgesetzt ist» Ia Teil schnitt I-I ist in dem vergossenen Betonkern 3 eine Bewehrung Ί gezeigt, deren Verwendung bei Hochbauten üblich ist. Der im Beton mit eingegossene Griff dient in an sich bekannter Weise zur Verankerung des Rolladen-Einbaukastens 1 im Kauerwerk und als Gegenhalter für die Lagerung 6 der Achse 7, auf welche der (nicht dargestellte) Rolladen aufgewickelt wird.
Die Lage der Gurtaustrittsöffnung 8 ist bezüglich der Montage»
K.G. Rolladenfabrik, 7-K» Tübingen."!* Rolladen-Einbaukastcn. I8. 10. 67.
-i I 68
M 60317. (T. 6; Z. I) - I» -
Wardsteine 2 maßiialtig angeordnet» Wenn der Betonkern fertig vergossen ist and abgebunden hat, kann die öffnung für den (nicht dargestellten) Gurtrollerkasten aus der Steinwandung ca ρ >» bis S Steine unterhalb des Rolladen-Einbaukastens 1 herausgenommen werden, ohne damit das Mauerwerk und den Betonkern zu schwächen»
Die verlängerten Seitenwände 9e welche zugleich als Schalung, Dämmung und Putzträger dienen, sind bis zur Rasterteilung der Monate-Wandsteine 2 vorgezogene Wenn letztere ein Format von 25 χ 25 cm aufweisen, überdeckt ein abgewinkeltes Auflageblech 10, das sich auf der Seite der Gurtscheibe 11 befindete den ihm zugeordneten Stein um etwa 7 cm, während ein gegenüberliegendes abgewinkeltes Auflageblech 12 den ihm zugeordneten Stein nur um etwa 5 cm überdeckte Die beiden Auflagebleche 1O9 12 dienen dazu» die Lage des Rolladen-Einbaukastens 1 bereits beim Auf= setzen auf das Mauerwerk zu fixieren<,
Γ *2* i'steifer" auf* "dem Rolladeh-EinbaukVsten 1 aufgebrachte
Außen- und Innenputz mit 13 bezeichneto Aus dieser Draufsicht geht auch die Lage der an beiden Seiten der Stirnwand 14 im Deck* blech 15 liegenden konischen Ausschnitte 16 zum Beschicken der Füllkamine 17 der Montage-Wandsteine 2 deutlich hervor»
Der neüemmgsgeinäSe Rcllader.^Einbaukastsn kann selbstverständlich auch in Verbindung mit anderen Bausteinen als den im Text
37d, 9/10. 1976358. Mahrdt 6. Kreis K.G. RoUadenfabdk. 7400 Tubing«!. I Rolladen-Einbau kasten. 18. 10. 67.
M 60317. it. 6: Z. 1)
-4 1.68
angegebenen verwendet werden. Ebenso kann er such alle taögliöhen Abaessungen, insbesondere im Rastermaß der Bausteine« sowie auch eine andere als aus der Zeichnung zu entnehmende Xönisität der Ausschnitte 16 aufweisen.
Sohutzaneprüehe
=ii asss staus. ess sas a

Claims (1)

  1. 37d, 9/10. 1976358. Mahrdt 6. Kreis » ι co K.G. Rolladenfabrik. 7400 Tühingen. ! "4 I. OO Rolladen-Einbaukasten. 18. 10 67.
    M 60317. (T. 6; Z. 1)
    6 -
    Schutzansprüche
    Io Rolladen-Einbaukasten, insbesondere in Verbindung mit genormten Montage-Wandsteinen, gekennzeichnet durch über die beidseitigen Stirnwände (14) hinaus bis üum Rastermaß verlängerte Seitenwinde (9) und zwei im Deckblech (15) vorgesehene, einander gegenüberliegende konische Ausschnitte (16),
    2ο Rolladen-Einbaukasten nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand« (9) zugleich Schalung, Dämmung und Putzträger sind c
    3ο Rolladen-Einbaukasten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß abgewinkelte Auflagebleche (10,12) die Lage des Rolladen-Einbaukastens (1) bereits beim Aufsetzen desselben auf das Mauerwerk fixieren»
    Rolladen«Einbaukasten nach den Ansprüchen 1 bis 39 dadurch gekennzeichnet, daß die Gurtaustrittsöffnung (8) maßhaltig bezüglich der Montage-Wandsteine (2) angeordnet ist»
DE1967M0060317 1967-10-18 1967-10-18 Rolladen-einbaukasten. Expired DE1976358U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0060317 DE1976358U (de) 1967-10-18 1967-10-18 Rolladen-einbaukasten.
FR1599013D FR1599013A (de) 1967-10-18 1968-10-16
BE722603D BE722603A (de) 1967-10-18 1968-10-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0060317 DE1976358U (de) 1967-10-18 1967-10-18 Rolladen-einbaukasten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976358U true DE1976358U (de) 1968-01-04

Family

ID=7309798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967M0060317 Expired DE1976358U (de) 1967-10-18 1967-10-18 Rolladen-einbaukasten.

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE722603A (de)
DE (1) DE1976358U (de)
FR (1) FR1599013A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832474A1 (de) * 1978-07-24 1980-02-07 Stahl Schanz Gmbh & Co Kg Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz
DE2832384A1 (de) * 1978-07-24 1980-02-07 Stahl Schanz Gmbh & Co Kg Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832474A1 (de) * 1978-07-24 1980-02-07 Stahl Schanz Gmbh & Co Kg Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz
DE2832384A1 (de) * 1978-07-24 1980-02-07 Stahl Schanz Gmbh & Co Kg Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz

Also Published As

Publication number Publication date
BE722603A (de) 1969-04-01
FR1599013A (de) 1970-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865652C (de) Bauwerk, insbesondere Wohnhaus, Garage, Behelfsheim od. dgl.
DE2929197C2 (de) Offenes Skelettrahmenelement aus Stahlbeton
DE2837172C2 (de) Gegen Erdstöße zu sicherndes Bauwerk
DE8127831U1 (de) Metall-jalousie
DE1976358U (de) Rolladen-einbaukasten.
DE1814414C3 (de) Hydrant
DE2429306A1 (de) Rolladenkasten
DE1191538B (de) Fassadenkonstruktion fuer ein mehrgeschossiges Gebaeudeskelett
DE1230993B (de) Gebaeude mit einer aus Traegerplatten und Streben bestehenden Tragkonstruktion
DE3017286C2 (de) Sicherungsraum oder -schrank für Dokumente
AT290080B (de) Baukonstruktion
DE8423938U1 (de) Fischtreppe fuer fluss- und bachlaeufe
DE2241841A1 (de) Bauelement, insbesondere fuer den mehrgeschossigen fertighausbau
AT286597B (de) Rolladenkasten
DE2123166A1 (de) Wohngebäude
AT279867B (de) Vorfabrizierter stockwerkshoher Wandteil mit Fenster
DE7243642U (de) Rolladenkasten
DE852607C (de) Schuettbau-Wand
DE1250103B (de)
DE3142661A1 (de) Innenschalung zur herstellung von insbesondere schutzraeumen
DE1976344U (de) Oben offenes sturzschalungselement mit l-querschnitt aus stahlbeton.
DE1801060A1 (de) Raumeinheit aus vorgefertigten Teilen und Verfahren zum Aufbau von Gebaeuden und Bauwerken mit Hilfe einer solchen Raumeinheit
DE1937227A1 (de) Aus Fertigteilen zusammensetzbare Bauten in Original- oder Modellbaugroesse
DE1897138U (de) Vorgefertigter betonbauteil.
DE7718545U1 (de) Aus mehreren teilen bestehender kellerlichtschacht