DE8127831U1 - Metall-jalousie - Google Patents

Metall-jalousie

Info

Publication number
DE8127831U1
DE8127831U1 DE19818127831 DE8127831U DE8127831U1 DE 8127831 U1 DE8127831 U1 DE 8127831U1 DE 19818127831 DE19818127831 DE 19818127831 DE 8127831 U DE8127831 U DE 8127831U DE 8127831 U1 DE8127831 U1 DE 8127831U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
blind according
frame
slats
metal blind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818127831
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Huber & Co Kg 8434 Berching De GmbH
Original Assignee
Hans Huber & Co Kg 8434 Berching De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Huber & Co Kg 8434 Berching De GmbH filed Critical Hans Huber & Co Kg 8434 Berching De GmbH
Priority to DE19818127831 priority Critical patent/DE8127831U1/de
Priority to CH681681A priority patent/CH653089A5/de
Publication of DE8127831U1 publication Critical patent/DE8127831U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/082Grilles, registers or guards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/082Louvre doors, windows or grilles with rigid or slidable lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/01Grilles fixed to walls, doors, or windows; Grilles moving with doors or windows; Walls formed as grilles, e.g. claustra
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/44Protection from terrorism or theft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

CZOWÄLLA MAT3PHKVR& PARTNER
ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
DR. M. SCHNEIDER 1928-1977
DR. A. EITEL 1937-1979
ERNSTCZOWALLA DIPL.-ING./DIPL.-LDW.
PETER MATSCHKUR DIPL-PHYS.
D-8500 NÜRNBERG 106 2 2. 09. 81 KONIGSTRASSE 1
TELEFON: (0911) 2039 31, 2090 35 TELEX: 622 949 noris d TELEGRAMME: NORISPATENT
IHR ZEICHEN:
51 001 /29-hü
Firma Hans Huber GmbH & Co. KG, Stahl verarbeitung, Mariahilfstraße 5-5, 8454 Berching
"Metall-Jalousie"
Die Erfindung bezieht sich auf eine einbruchgesicherte Metall-Jalousie mit einem umlaufenden, in der Mauerlaibung zu befestigenden Rahmen und parallen,vorzugsweise horizontal, in Abstand zueinander verlaufenden Lamellen, die - senkrecht zur Jäbusieebene betrachtet - einander teilweise überlappen.
Bauwerke der Wasser- und der Elektrizitätsversorgung benötigen eine gute Durchlüftung zur Schwitzwasserminderung. Die zu diesem Zweck eingesetzten Metall-Jalousien bieten üblicherweise einen Angriff für Einbruchsmöglichkeiten.
Deutsche Bank A G Nürnberg Nr 330688. BLZ 760*0θί2 ·'-'· Hypebank" WuVnbergW 1 560 274 501, BLZ 760 202 14 / S. W. I. F. T. HYPO DE MM
•' "BoslseheckVonls Atni Viurnbetg Nr! 383 05 - 855
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einbruchsgesicherte Metall-Jalousie zu schaffen, die sowohl das Aufbrechen der Jalousie selbst, als auch das Hineinstecken oder Einführen von Gegenständen, insbesondere Schläuchen oder dergleichen, verhindert.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Jalousie der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Lamellen an der Ober- und Unterkante mit gegeneinander gerichteten Abwinkelungen versehen sind, wobei mit besonderem Vorteil die Lamellen querschnittlieh im wesentlichen S-förmig ausgebildet sein können.
Durch die erfindungsgemäßen Abwinkelungen - die nach außen gerichteten Abwinkelungen an der Oberseite der jeweils unteren Lamelle liegt wegen der gegenseitigen Überlappung etwas höher als die nach innen gerichtete Abwinkelung an der Unterkante der jeweils darüber liegenden Lamelle - ist insbesondere ein Hineinstecken von Schläuchen, und damit die Gefahr eines Vergiftens des Trinkwassers, ausgeschlossen. Darüber hinaus führt diese besondere Ausgestaltung des Lamellenquerschnitts zu einer erheblichen Versteifung der Lamellen in sich, so daß auch - selbstverständlich in Verbindung mit einer entsprechenden Dickwandigkeit des verwendeten Blechs - die Gefahr eines Aufbrechens der Lamellen un- | ter Einsatz von Brecheisen oder dergleichen - erheblich
I «II I
vermindert ist.
Eine noch weitergehende Sicherung gegen ein Manipulieren und insbesondere auch eine quantitative Sicherung gegen das Einführen von flexiblen Schläuchen, ergibt sich in Weiterbildung der Erfindung durch ein auf der Innenseite der Lamellen angeordnetes Vogelschutz-Gitter, insbesondere in Form einer mit Steglochungen versehenen Blechplatte. Relativ steife Schläuche oder feste Stangen oder dergleichen lassen sich ja bereits im Hinblick auf die besondere Querschnittsausbildung der Lamellen und die dadurch bewirkten labyrinthartigen Zwischenräume nicht zwischen die Lamellen einstecken. Flexible Schläuche, mit denen dies gegebenenfalls doch möglich ist, haben aber niemals die notwendige Steifigkeit, um eine derartige gelochte Blechplatte zu durchstoßen, wobei zusätzlich noch ein am Vogelschutz-Gitter anliegendes Fliegen-Gitter vorgesehen sein kann, welches durch das Vogelschutz-Gitter getragen und abgestützt wird.
20
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sollen die Rahmenschenkel querschnittlich im wesentlichen Z-förmig ausgebildet sein, so daß einer der Schenkel der Mauer außenseitig anliegt, während der andere in die Maueröffnung einspringend zur Befestigung der Gitter dienen kann, die mit I
f besonderem Vorteil daran angeschraubt sein sollen.
·· · f
β f ·
tt tt it »<t
Schließlich liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung, die Rahmenschenkel auf L-förmige, nach innen überstehende Befestigungsglieder aufzuschweißen, so daß die Befestigungsschrauben von außen völlig unzugänglich sind. Die Befestigungsglieder können dabei vorteilhafterweise einen umlaufenden Innen-Rahmen bilden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, sowie an Hand der Zeichnung, Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Außenansicht einer erfindungsgemäßen Metall-Jalousie,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II in Fig. 1 und
Fig. 3 eine vergrößerte Detailansicht der Verschraubung der Gitter am Rahmen.
Die erfindungsgemäße Metall-Jalousie besteht aus einem umlaufenden Metallrahmen 1 und einer Vielzahl von horizontal zueinander verlaufenden, einander teilweise überlappenden Metall-Lamellen 2, die an ihren Stirnseiten an die vertikalen Rahmenschenkel 3 angeschweißt sind. Je nach Höhe und Versetzung der Lamellen 2 kann es dabei sich als zweckmäßig
oder notwendig erweisen, die oberste und unterste Lamelle 2* bzw. 2" querschnittlich anders auszugestalten, wie es aus dem Schnitt der Fig. 2 hervorgeht. Wesentlich für die Ausbildung der Lamellen ist es aber, daß sie an der Ober- und Unterkante mit gegeneinander gerichteten Abwinkelungen 4 bzw. 5 versehen sind, die ein mäanderförmiges Hindernis bilden, so daß ein Durchstecken von Schläuchen oder Stangen durch die Zwischenräume der Lamellen sicher verhindert ist. Darüber hinaus ergeben diese Abwinkelungen 4 und 5 eine erhebliche Aussteifung der Lamellen, so daß diese auch nicht durch Ansetzen von Einbruchswerkzeugen ohne weiteres verbogen und auseinandergezwängt werden können.
Die Schenkel 3 bzw. 6 des Metallrahmens 1 sind - vergleiche insbesondere Fig. 2 - querschnittlich im wesentlichen Z-förmig ausgebildet, so daß der Außenflansch 7 die Mauerfläche übergreift, während der Innenschenkel 8 zur Befestigung, insbesondere der in Fig. 3 angedeuteten Verschraubung eines Vogelschutz-Gitters 9 und eines daran anliegenden Fliegen-Gitters 10 dienen kann. DaG Vogelschutz-Gitter 9 ist dabei bevorzugt eine mit Steglochungen versehene Blechplatte.
Die Rahmenschenkel 3 und 6 sind mit einem querschnittlich L-förmigen Innenrahmen 11 verschweißt, der nach innen über den eigentlichen Rahmen 1 übersteht, so daß die bei 12 angedeutete Verschraubung in der Mauerlaibung von außen völlig
It ·
■» f t »
unzugänglich und damit nicht manipulierbar ist. An Stelle der bevorzugten Ausbildung der Befestigungsglieder als umlaufender Innenrahmen 11, könnten diese Befestigungsglieder auch einzelne L-förmige Haken sein. Die besondere Ausbildung der Rahmenschenkel mit abgewinkelten Außenflanschen 7 ermöglicht das nachträgliche Einsetzen einer solchen Jalousie in eine Mauerlaibung.
ItIl I
• ·
Kurzfassung :
Einbruchgesicherte Metall-Jalousie mit einem umlaufenden, in der Mauerlaibung zu befestigenden Rahmen und parallel, vorzugsweise horizontal, in Abstand zueinander verlaufenden Lamellen, die -senkrecht zur Jalousie-Ebene betrachteteinander teilweise überlappen, wobei die Lamellen an der
Ober- und Unterkante mit gegeneinander gerichteten Abwinklungen versehen sind.

Claims (9)

- tm* Schutzansprüche
1. Einbruchsgesicherte Metall-Jalousie mit einem umlaufenden, in der Maue-rlaibung zu befestigenden Rahmen und parallel, vorzugsweise horizontal, in Abstand zueinander verlaufenden Lamellen, die - senkrecht zur Jalousie-Ebene betrachtet - einander teilweise überlappen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (2) an der Ober- und Unterkante mit gegeneinander gerichteten Abwinkelungen (4, 5) versehen sind.
2. Metall-Jalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (2) querschnittlich im wesentlichen S-fö'rmig ausgebildet sind.
ο Metall-Jalousie nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein auf der Innenseite der Lamellen angeordnetes Vogelschutz-Gitter (9).
4. Metall-Jalousie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vogelschutz-Gitter (9) eine mit Steglochungen versehene Blechplatte ist.
5. Metall-Jalousie nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet
-Z-
durch ein am Vogelschutz-Gitter (9) anliegendes Fliegen-Gitter (10).
6. Metall-Jalousie nach einein der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenschenkel (3, 6) querschnittlich im wesentlichen Z-förmig ausgebildet sind.
7. Metall-Jalousie nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitter (9, 10) an die Innenflansche (8) der Rahmenschenkel (3, 6) angeschraubt sind.
8. Metall-Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenschenkel (3, 6) auf L-förmige, nach innen überstehende Befestigungsglieder aufgeschweißt sind.
9. Metall-Jalousie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsglieder einen umlaufenden Innen-Rahmen (11) bilden.
DE19818127831 1981-09-23 1981-09-23 Metall-jalousie Expired DE8127831U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818127831 DE8127831U1 (de) 1981-09-23 1981-09-23 Metall-jalousie
CH681681A CH653089A5 (en) 1981-09-23 1981-10-26 Metal blind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818127831 DE8127831U1 (de) 1981-09-23 1981-09-23 Metall-jalousie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8127831U1 true DE8127831U1 (de) 1982-02-04

Family

ID=6731467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818127831 Expired DE8127831U1 (de) 1981-09-23 1981-09-23 Metall-jalousie

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH653089A5 (de)
DE (1) DE8127831U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721954U1 (de) * 1997-12-12 1998-02-12 Dipa Nord Gmbh Lamellensystem
WO2017123594A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-20 Dandy Light Traps, Inc. Shade apparatus for broiler poultry house
US10337750B2 (en) 2016-01-11 2019-07-02 Dandy Light Traps, Inc. Shade apparatus for broiler poultry house
USD856026S1 (en) 2017-01-10 2019-08-13 Dandy Light Traps, Inc. Shade apparatus for broiler poultry house

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206780U1 (de) * 1992-03-31 1992-08-06 Betonbau Gmbh, 6833 Waghaeusel, De
WO1997013950A1 (en) * 1995-10-11 1997-04-17 Derek Michael Auret A mount for a security screen
AU706631B2 (en) * 1995-10-11 1999-06-17 North Queensland Security Fitters A mount for a security screen
EP0969178A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 VELUX Industri A/S Ein Fenster mit einer Ventilationsklappe und einem einbruchhemmenden Element
NL1025514C2 (nl) 2004-02-18 2005-08-19 Willem Johan Peter Pluijmen Ventilatie-rooster.
DE102010026715B3 (de) * 2010-07-09 2012-02-02 Tts Trading & Technical Support Gmbh Gehäuse für energietechnische Anlagen
EP2634501B1 (de) * 2012-02-29 2018-06-20 Zurecon Ag Entlüftungsvorrichtung insbesondere für Gebäude
WO2013149620A1 (en) * 2012-04-02 2013-10-10 Dantherm Air Handling A/S Air inlet
JP6802737B2 (ja) * 2017-03-17 2020-12-16 Ykk Ap株式会社 換気装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721954U1 (de) * 1997-12-12 1998-02-12 Dipa Nord Gmbh Lamellensystem
WO2017123594A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-20 Dandy Light Traps, Inc. Shade apparatus for broiler poultry house
US10337750B2 (en) 2016-01-11 2019-07-02 Dandy Light Traps, Inc. Shade apparatus for broiler poultry house
USD856026S1 (en) 2017-01-10 2019-08-13 Dandy Light Traps, Inc. Shade apparatus for broiler poultry house

Also Published As

Publication number Publication date
CH653089A5 (en) 1985-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8127831U1 (de) Metall-jalousie
DE102015113453A1 (de) Einbausatz für einen französischen Balkon
DE2752388A1 (de) Lamellen-aussenjalousie
EP0497134B1 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE1759672A1 (de) Rahmen fuer Fenster und Tueren aus Profilholz mit einer Profilaussenverkleidung
DE19813246C2 (de) Rollladenführungsleiste
DE19615884A1 (de) Rolladenkastenabdichtung
AT384071B (de) Brandschutztuere
DE202011000243U1 (de) Vorrichtung zum wasserdichten Verschließen einer Maueröffnung in einem Gebäude
AT289364B (de) Aufhängevorrichtung zum Befestigen von Jalousien
EP0458191A2 (de) Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl.
DE2416567A1 (de) Vorrichtung zur erneuerung von fenstern
DE8337778U1 (de) Rolladenendstab mit den auslassschlitz im rolladenkasten abdichtender dichtung
DE202015009205U1 (de) Gebäudeabschlussantriebsvorrichtung
DE3347734A1 (de) Rolladenendstab mit den auslassschlitz im rolladenkasten abdichtender dichtung
DE1169109B (de) Faltladen
DE202012000217U1 (de) Rollladenpanzer aus mehreren Profilstäben und Profilstab für einen Rollladenpanzer
DE202021104529U1 (de) Schutzvorrichtung zur Absicherung von Gebäudeöffnungen vor Wassereintritt
DE7803669U1 (de) Lichtschacht mit einem gitterrost
DE8316845U1 (de) Belueftungsgitter
DE19922254B4 (de) Lichtschachtanordnung
DE3208825A1 (de) Tuer, insbesondere haustuer
DE8221467U1 (de) Zargen- oder rahmenprofil, insbesondere bei tueren
DE7230944U (de) Halterung , insbesondere zum Befestigen von Platten
DE1534689C3 (de) Gebäudeaußenwand