DE1976163U - Behaelter. - Google Patents

Behaelter.

Info

Publication number
DE1976163U
DE1976163U DET23074U DET0023074U DE1976163U DE 1976163 U DE1976163 U DE 1976163U DE T23074 U DET23074 U DE T23074U DE T0023074 U DET0023074 U DE T0023074U DE 1976163 U DE1976163 U DE 1976163U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
container
ring
container according
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET23074U
Other languages
English (en)
Inventor
Roswitha Toelle
Kurt Ziehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET23074U priority Critical patent/DE1976163U/de
Publication of DE1976163U publication Critical patent/DE1976163U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

!Ä.53085H5.9.67
Patentanwalt
Dipl.-Ing. D. H. Werner
4150 Krefeld
Lewerentzstraße 86 Tel. CO21 51] 75316
Roswitha Tolle, Kurt Ziehmer
Krefeia , Hochstraße 13
Behälter
Die Neuerung betrifft einen Behälter als Dose, Vase, Blumentopf oder dergleichen Gebrauchsgegenstände mit rundem oder eckigem Querschnitt,
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung von aus Bauelementen zusammengesetzten Behältern beliebiger Höhe, die auch zu einer Gruppierung von Behältern zusammengestellt werden können.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Neuerung ein Behälter vorgeschlagen, der aus einem durch mindestens einen Rohrabschnitt mit rundem oder eckigem Querschnitt und einem dessen Innenquerschnitt angepaßten, im Querschnitt etwa T-förmigen Ring, vorzugsweise aus Kunststoff, der an mindestens einer Öffnung des RohrabSchnitts lösbar befestigt ist, gebildeten Bauelement besteht. Aus diesen Bauelementen kann durch Aufeinandersetzen mindestens zweier Rohrabschnitte unter Zwischenfügen eines Rings ein Behälter beliebiger Höhe gebildet werden. Die aufeinandergesetzten Rohrabschnitte haben dabei vorzugsweise den gleichen Querschnitt. Durch entsprechende Anpassung des zwischengefügten Rings ist aber auch ein Aufeinandersetzen von Rohrabschnitten verschiedenen Querschnitts grundsätzlich möglich. Die Rohrabschnitte und die im Querschnitt etwa T-förmigen Ringe sollen vorzugsweise aus Kunststoff bestehen»
·— 2 'w
Bankverbindung: Stadt-Sparkasse Krefeld 509091
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des neuerungsgemäßen Behälters soll jeder Rohrabschnitt einander etwa diametral gegenüberliegende, längs einer Mantellinie verlaufende Kerben aufweisen. Die Kerben sind dabei zweckmäßigerweise in der Außenfläche des RohrabSchnitts vorgesehen und gestatten ein Zusammenklappen des Rohrabschnitts, wobei die Kerben praktisch als Scharniere wirken. Die Rohrabschnitte lassen sich auf diese Weise ineinanderstapeln und nehmen, wenn der Behälter nicht gebraucht wird und die ihn bildenden Bauelemente im Schrank abgestellt werden, nur sehr wenig Platz in Anspruch,
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des neuerungs« gemäßen Behälters soll der Ring eine mittige Nut am Innenumfang aufweisen. In dieser Nut kann ein Einsatz, z,B« ein Sieb oder eine Platte als Boden oder Deckel befestigt sein. Der zwischen die Rohrabschnitte eingefügte Ring dient damit einmal als Verbindung und Dichtung für die einzelnen aufeinandergesetzten Rohrabschnitte und zum anderen als Befestigungsmittel für Einsätze in dem Behälter,
Neben der Möglichkeit, die einzelnen Bauelemente zu Behältern beliebiger Größe zusammenzusetzen, besteht gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung auch die Möglichkeit, auf die vorstehend genannte Weise hergestellte Behälter nebeneinander zu gruppieren, in dem sie durch geeignete Mittel, z.B. Saugnäpfe, aneinander befestigt werden. Die in dieser Weise gruppierten, neuerungsgemäß zusammengesetzten Behälter können dabei jeweils gleiche oder verschiedene Höhe besitzen und auch in beliebigen Höhengruppierungen miteinander verbunden sein.
Schließlich, können noch auf den oberen Rand des Behälters gehängte, in den Behälter hineinreichende Einsätze, z,B„ Säcke oder Siebe für die Aufnahme von Blumenerde, vorgesehen sein» Zusätzlich können, wie gesagt, Einsätze auch in der Nut der einzelnen Ringe befestigt werden»
Anhand der Zeichnung, aus der ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Bauelements, daraus hergestellte Behälter und Behältergruppierungen ersichtlich sind, soll die Neuerung näher erläutert werden»
Abb» 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein aus einem Rohrabschnitt und einem Ring gebildetes Bauelement für Behälter gemäß der Neuerung und
Abb. 2 einen zusammengeklappten Rohrabschnitt,
Abb. 3 zeigt einen durch Aufeinandersetzen von Bauelementen gemäß Abb» 1 hergestellten Behälter im Längsschnitt und
Abb. h in Draufsicht»
Abb» 5 zeigt eine Gruppierung von aus neuerungsgemäßen Bauelementen hergestellten, nebeneinander angeordneten und aneinander befestigten Behältern.
Das neuerungsgemäße Bauelement für Behälter besteht aus einem Rohrabschnitt 1 in beliebiger Länge und rundem oder eckigem Querschnitt und einem im Querschnitt etwa T-förmigen Ring 2, dessen Umfang dem Innenquerschnitt des RohrabSchnitts 1 so angepaßt ist, daß er in die obere oder untere Öffnung des Rohrabschnitts 1 lösbar aber dichtend soweit eingeschoben werden kann, bis sein Steg 3 gegen den Rand des RohrabSchnitts 1 stößt. Am Innenumfang des Rings 2 ist eine mittige Nut h vorgesehen, in welcher Einsätze, wie nachfolgend beschrieben, befestigt werden können»
■ - k -
In jedem Rohrabschnitt 1 können einander etwa diametral gegen~ überliegende, längs einer Mantellinie verlaufende Kerben 5 vorgesehen sein. Wenn der Behälter nicht mehr benötigt wird, können die Rohrabschnitte nach Herausnehmen der Ringe 2, wie aus Abb« 2 ersichtlich, zusammengeklappt werden, wobei die Kerben 5 die Scharniere darstellen. Die zusammengeklappten Rohrabschnitte 1 können dann ineinandergestapelt werden und benötigen dadurch nur sehr wenig Abstellfläche»
In Abb» 3 ist ein durch Aufeinandersetzen von Rohrabschnitten unter Zwischenfügen jeweils eines Rings 2 gebildeter Behälter, z.B. als Vase, dargestellt» Den unteren Teil des Behälters bildet ein Sockel 6, der vorzugsweise den gleichen Querschnitt wie die Rohrabschnitte 1 besitzt. Der Boden des Behälters ist durch eine Platte 7> welche in der Nut k des untersten Rings 2 eingesetzt ist, abgeschlossen,
Die Rohrabschnitte 1 können grundsätzlich mit verschiedenen Querschnitten und unterschiedlichen Abmessungen hergestellt werden. Aus Gründen billiger und einfacher Lagerhaltung wird es aber zweckmäßig sein, nur eine begrenzte Zahl verschieden geformter Rohrabschnitte.herzustellen. Die einzelnen zur Bildung des Behälters aufeinandergesetzten Rohrabschnitte 1 werden in der Regel gleichen Querschnitt besitzen, können jedoch verschiedene Längen haben. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, in begrenztem Umfang Rohr ab schnitte unterschiedlichen Quer·»» Schnitts aufeinanderzusetzen. Hierbei müssen aber die Zwischenringe auf jeweils einer Seite dem entsprechenden Querschnitt der aufeinanderzusetzenden Rohrabschnitte angepaßt sein»
Aus Gründen der Elastizität werden die Ringe 2 am zweckmäßigsten aus Kunststoff hergestellt. Die Rohrabschnitte 1 sollten ebenfalls aus Kunststoff sein, damit sie beim Zusammenklappen
verformbar sind. Wenn man darauf verzichten will, können sie aber auch aus einem anderen Material, z,B« Metall, Holz oder Glas, bestehen.
In Abb. 5 ist eine Behältergruppierung aus Bauelementen gemäß der Neuerung dargestellt» Der z.B. aus einem Rohrabschnitt 1 bestehende Behälter 8 kann mit einem auf den oberen Rand ge« hängten Einsatz, z.B. einem Sack 9 zur Aufnahme von Blumen·-· erde 10, versehen sein. Der durch Aufeinandersetzen von drei Rohrabschnitten 1 unter Zwischenfügen jeweils eines Rings 2 hergestellte und mit dem Behälter 8 z.B. mittels eines Saugnapfes 11 verbundene Behälter 12 kann z»B, durch eine Bodenplatte 7 in der aus Abb, 3 ersichtlichen Weise abgeschlossen sein und nach Einfüllen von Wasser als Vase verwendet werden. Um den Blumen im Behälter 12 den notwendigen Halt zu geben, kann in die mittige Nut k eines Zwischenrings 2 ein Sieb 13 eingesetzt sein. Mit den Behältern 8 und 12 können noch weitere Behälter lk und 15 in beliebiger Zahl und Form mittels Saugnäpfen 11 oder dergleichen verbunden sein»
Durch Verwendung der neuerungsgemäßen Bauelemente zur Her»· stellung von Behältern können Gruppierungen in jeder gewünschten Art gebildet und diese auch immer wieder geändert werden. Dafür werden nur eine verhältnismäßig geringe Anzahl von Bau» elementen benötigt, während man sonst eine große Zahl verschiedener Behälter benötigen würde« Der Aufbau von Behältern gemäß der Neuerung nach dem Baukastenprinzip ermöglicht deshalb eine einfache und billige Vorratshaltung. Bei Verwendung von Bauelementen mit eckigem Querschnitt ist gegenüber Behältern mit rundem Querschnitt eine praktisch fugenlose Gruppierung möglich, wobei die Behälter z,B. durch ein um sie außen herumgelegtes
Gummiband zusammengehalten werden können» Diese oder eine andere ähnliche Befestigungsart, welche ein zerstörungsfreies Lösen der Behältergruppierung ermöglicht, kann aber auch mit oder anstelle der in der Zeichnung dargestellten Saugnäpfe 11 für die Verbindung von Behältern mit rundem Querschnitt Verwendung finden»
Aus den neuerungsgemäßen Bauelementen hergestellte Behälter, versehen mit einer Boden- und/oder Deckelplatte und beliebigen Einsätzen, sind einfach und billig herzustellen,*für verschiedene Zwecke zu verwenden und bieten in der Gruppierung eine praktisch unbegrenzte Kombinationsmöglichkeit, Darüberhinaus sind die Bauelemente raumsparend unterzubringen, wenn die Rohr— abschnitte, im zusammengeklappten Zustand ineinandergeschachtelt, abgestellt werden.

Claims (6)

  1. ■ 53118 5Vl S.S. fi7
    Schutζanspräche
    1« Behälter als Dose, Vase, Blumentopf oder dergleichen mit rundem oder eckigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem durch mindestens einen Rohrabschnitt (l) und einem dessen Innenquerschnitt angepaßten, im Querschnitt etwa T-fb'rmigen Ring (2), vorzugsweise aus Kunststoff, der an mindestens einer Öffnung des RohrabSchnitts (l) lösbar befestigt ist, gebildeten Bauelement besteht«
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus mindestens zwei durch Zwischenfügen eines Rings (2) miteinander verbundenen Rohrabschnitten (l) gebildet ist,
  3. 3# Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rohrabschnitt (l) einander etwa diametral gegenüberliegende, längs einer Mantellinie verlaufende Kerben (5) aufweist,
  4. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge-? kennzeichnet, daß der Ring (2) eine mittige Nut (4) am Innenumfang aufweist»
  5. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut (4) des Rings (2) ein Einsatz, z.B. ein Sieb (l3) oder eine Boden- oder Deckelplatte (7) befestigt ist»
  6. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5s dadurch gekenn» zeichnet, daß die ggf. nach Zwischenfügen eines Rings (2) aufeinandergesetzten Rohrabschnitte (l) nebeneinander gruppiert und durch geeignete Mittel, z.B. Saugnäpfe (ll), aneinander befestigt sind,
    ■-■■.■■ . - 2 -
    2 «
    7» Behälter nach, einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Rand des obersten RohrabSchnitts (l) des Behälters in diesen hineinreichende Einsätze (9) gehängt sind*
DET23074U 1967-09-15 1967-09-15 Behaelter. Expired DE1976163U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23074U DE1976163U (de) 1967-09-15 1967-09-15 Behaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23074U DE1976163U (de) 1967-09-15 1967-09-15 Behaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976163U true DE1976163U (de) 1967-12-28

Family

ID=33385830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET23074U Expired DE1976163U (de) 1967-09-15 1967-09-15 Behaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1976163U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016005530A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-02 Gerd Lukoschus Transportbehältnis für Stamm- und Kübelpflanzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016005530A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-02 Gerd Lukoschus Transportbehältnis für Stamm- und Kübelpflanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE1252123B (de) Verpackung fur Eier, Fruchte od dgl
DE2305609A1 (de) Blumenpflanzgefaess
DE4141558C2 (de) Palette für Becher, vorzugsweise für Nahrungsmittel wie z. B. Joghurt
DE1976163U (de) Behaelter.
DE2221899A1 (de) Flaschenbehaelter aus Kunststoff
CH572301A5 (en) Plastic plant container watering saucer - has parts joined by centering pins fitting in indentations in base
DE2207540A1 (de) Behälter, insbesondere aus Kunststoff
DE102019100931A1 (de) Stapelbarer Pflanztopf
DE3530113C2 (de)
DE3240446A1 (de) Kuenstlicher weihnachtsbaum
DE202019106745U1 (de) Eimer
DE2242231C2 (de) Mit einer Schrumpffolie umgebene Palettenverpackung
DE3925851A1 (de) Steckbares eckverbindungselement fuer kaesten
DE1294615B (de) Christbaumstaender mit Wasserbehaelter
DE19736359B4 (de) Stapel, bestehend aus mehreren Lagen gleichartiger und ineinandersteckbarer Teile
DE8420836U1 (de) Blumentopf
DE1855377U (de) Stapelkasten aus metall oder kunststoff.
DE7635209U1 (de) Faltbarer Behaelter aus Karton oder Kunststoff
DE2327854A1 (de) Verpackungsmittel fuer konische konservenglaeser
DE1174249B (de) Transportkaesten
DE6903358U (de) Trogfoermige behaelter achteckiger form mit abnehmbarer durchsichtiger deckelkappe.
DE2202976A1 (de) Lastablage
DE7910979U1 (de) Blumentopf
DE29608417U1 (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter für die Lagerung und den Transport von Gutstücken, insbesondere Käselaiben