DE19757732A1 - Gasbrenneranordnung für Kochstellen - Google Patents

Gasbrenneranordnung für Kochstellen

Info

Publication number
DE19757732A1
DE19757732A1 DE19757732A DE19757732A DE19757732A1 DE 19757732 A1 DE19757732 A1 DE 19757732A1 DE 19757732 A DE19757732 A DE 19757732A DE 19757732 A DE19757732 A DE 19757732A DE 19757732 A1 DE19757732 A1 DE 19757732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
burner
gas burner
arrangement
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19757732A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl Ing Muehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19757732A priority Critical patent/DE19757732A1/de
Priority to ES98124268T priority patent/ES2252809T3/es
Priority to EP98124268A priority patent/EP0926446B1/de
Priority to DE59813175T priority patent/DE59813175D1/de
Priority to US09/220,243 priority patent/US6074201A/en
Publication of DE19757732A1 publication Critical patent/DE19757732A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/06Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with radial outlets at the burner head
    • F23D14/065Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with radial outlets at the burner head with injector axis inclined to the burner head axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2203/00Gaseous fuel burners
    • F23D2203/007Mixing tubes, air supply regulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2207/00Ignition devices associated with burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2400/00Pretreatment and supply of gaseous fuel
    • F23K2400/20Supply line arrangements
    • F23K2400/201Control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Gasbrenneranordnung für Kochstellen mit einer zwischen der Gaszufuhr-Einstellarmatur und der Gasbrennerstelle angeordneten Gasinjektor-Düsenanordnung mit einer Öffnung eines zum Brennerkopf geführten Rohres mit längsverschieblichem Verstellrohr und einer in diesem Öffnungsbereich angeordneten Gasaustrittsdüse.
Gasbrenneranordnungen für Kochstellen haben zwischen der Einstellarmatur für die Do­ sierung der Brenngaszufuhr und dem Brennerkopf an der Kochstelle funktionstechnisch zwischengeschaltet eine Gasinjektor-Düsenanordnung mit einer Gasdüse eines zum Gasbrennerkopf geführten Rohres, durch welches ein Gas-Luft-Gemisch, bestehend aus dem aus der Gasdüse ausströmenden Gases und der aus dem Öffnungsumfeld des Roh­ res angesaugten Luft als sogenannter Primärluft zum Brennerkopf geführt wird. Als Brenngas kommen unterschiedliche Brenngasarten zum Einsatz, die mit unterschiedli­ chen Drücken der Gasarmatur bevorratet oder von einer örtlichen oder überörtlichen Gasversorgung zur Verfügung stehen. Zum optimalen Brennverhalten, das heißt zur op­ timalen Energieausnutzung des Gases und zur Vermeidung bzw. Reduzierung von insbe­ sondere schädlichen Abgasen ist es erforderlich, das Verhältnis von Brenngas zur Primärluft möglichst zu optimieren und auf die Gasart, gegebenenfalls aber auch auf die luftklimatischen Bedingungen am Einsatzort auszurichten. Verbreitet wird der verwende­ ten Gasart durch die entsprechende Auswahl der Düse in der Gasinjektor-Düsenanord­ nung Rechnung getragen. Es sind aber auch Anordnungen bekannt geworden, bei denen die Eintrittsöffnung des Rohres für das Gas-Luft-Gemisch zu verändern, und zwar bei­ spielsweise dadurch, daß der Durchmesser dieser Öffnung oder die Lage dieser Öffnung zur Gasdüse verändert wird.
Aufbauend auf diesem Stande der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ei­ ne Gasbrenneranordnung bereitzustellen, mit Hilfe derer es möglich ist, auf einfache Weise das dem Brennerkopf zugeführte Gas-Luft-Gemisch für den Verbrennungsvorgang zu optimieren.
Eine Gasbrenneranordnung, die diesen Forderungen gerecht wird, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Einstellorgans der Gasarmatur für die Gas­ zufuhr zum Gasbrenner ein weiteres Einstellorgan zur Verstellung der Lufteintrittsöffnung der Gasinjektor-Düsenanordnung angeordnet ist. Bevorzugterweise ist die Lufteintrittsöff­ nung der Gasinjektor-Düsenanordnung mittels einer in Ausrichtung des zum Brennerkopf führenden Kanals für das Gas-Luft-Gemisch verstellbaren Hülse als Verstellorgan verän­ derbar.
Als weiteres Verstellorgan bietet sich bevorzugt eine Drehknebelanordnung an, deren Betätigungsknopf auf der Bedienblende neben dem Bedienknopf für die Regelung der Gaszufuhr durch die Gasarmatur angeordnet ist und von einer das Flammbild einsehen­ den und korrigierenden Bedienperson betätigt werden kann. Dabei ist es zweckmäßig, daß ein im Gehäuse schwenkbar gelagerter Kniehebel, welcher an seinem einen Hebel­ armende an der Verstellhülse und mit seinem anderen Hebelarm in eine Kulisse des weiteren Einstellorgans formschlüssig eingreift, den von der Bedienungsperson ge­ wünschten Verstellhub auf die Verstellhülse im Bereich der Gasinjektor-Düsenanordnung überträgt.
Es zeigen:
Fig. 1 und Fig. 2 Draufsichten von Anordnungen mit jeweils 2 Kochstellen und der dazu­ gehörigen Brennerarmatur ohne ein zugehöriges Gehäuse bzw. ohne eine zugehörige Abdeckung mit Topfträgereinheiten,
Fig. 3 eine Frontansicht einer derartigen Anordnung und
Fig. 4 bis Fig. 6 Seitenansichten der Brennereinheiten, teilweise geschnitten.
Auf einem Grundgestell, bestehend aus zwei mit Füßen 1 bestückten Winkelleisten 2 und einer dazwischenliegenden Basisplatine 3 sind Gasbrenneranordnungen 4 und dazugehörige Gasarmaturen 5 für zwei Kochstellen befestigt. Die völlig gleichartig ausgebildeten Gasbrenneranordnungen 4 weisen je zwei Brennerkreise, nämlich einen Innenbrenner 6 und einen darum herum angeordneten Außenbrenner 7, auf und sind mit ihrem Zuführungskanal für das für den Außenbrenner 7 bestimmte Gas-Luft-Ge­ misch V-förmig in Richtung auf die Gasarmaturen 5 ausgerichtet. In der senkrechten Ebene zum Gas-Luft-Führungskanal 8 für den Außenbrenner 7 ist gegenüberliegend im unteren Bereich des Brennerkopfes jeder der Gasbrenneranordnungen 4 ein An­ schluß für eine von der jeweiligen Armatur 5 ausgehenden Gasleistung 9 vorgesehen, die zu einer im Brennerkopf der Gasbrenneranordnung 4 angeordnete Gasinjektor-Dü­ senanordnung 10 führt. Über eine Öffnung 11 an der Unterseite des Brennerkopfes ist der Zutritt der Primärluft zur Gasinjektor-Düsenanordnung freigegeben. Im zum Innen­ brenner 6 führenden Kanal 12 vermischt sich das Gas mit der Primärluft zu einem gut brennenden Gemisch. Die benötigte Sekundärluft für den Innenbrenner 6 als auch ei­ ne erforderliche Teilmenge von Sekundärluft für den Außenbrenner gelangt durch eine Spaltöffnung 19 zwischen Innenbrenner 6 und Außenbrenner 7 zu den den Flammbe­ reichen.
In den Gas-Luft-Zuführungskanal 8 wird das aus der Armatur 5 kommende Gas durch eine Gasdüse 13, die Bestandteil des Armaturkörpers ist, unter Mitnahme von Primär­ luft eingeblasen. Die intensive Vermischung von eingeblasenem Gas und angesaugter Luft hin zum Außenbrenner 7 findet im genügend langen Gas-Luft-Zuführungskanal 8 statt.
Um die Luftzufuhr auf die Ausströmgeschwindigkeit und Art des verwendeten Gases individuell anpassen zu können, ist der Eingangsöffnung des Gas-Luft-Zuführungska­ nales 8 ein axial verschieblicher Rohrstutzen 14 mit Ansaugtrichter 14' zugeordnet, über welchen der wirksame Abstand des Gas-Luft-Zuführungskanals 8 zur Düse 13 hin veränderbar ist, wodurch auch die Luftansaugung veränderbar ist. Dieser Rohr­ stutzen 14 ist betätigbar über einen in der Basisplatine gelagerten Winkelhebel 15 durch eine Drehknebelanordnung 16, deren - nicht dargestellter - Betätigungsknopf aus der - ebenfalls nicht dargestellten - Bedienblende herausragt.
Die Gaszufuhr für die Gasbrenner-Anordnungen 4 der beiden Kochstellen des Koch­ feldes erfolgt zentral über eine Gasleitung 17, die zwischen den beiden Armaturen 5 T-förmig verzweigt an die beiden Armaturen 5 angeschlossen ist. Die beiden Armaturen 5 sind symmetrisch zueinander aufgebaut und angeordnet. Sie enthalten je drei Gas­ kanalverzweigungen, die über eine Drehknebelanordnung 18, die über einen - nicht gezeichneten - über die Bedienblende hinausragenden Betätigungsknopf geöffnet und geschlossen werden können. Eine der Gaskanalverzweigungen in der Armatur 5 ist für konstanten Gasdurchsatz ausgelegt und über die Gaszuführungsleitung 9 dem Innen­ brenner 6 zugeordnet. Nach einer Anfangsdrehbewegung der Drehknebelvorrichtung 18 wird diese Gaskanalverzweigung völlig geöffnet, und zwar für den gesamten weite­ ren Verstellweg dieser Drehknebelvorrichtung 18. In der Anfangsposition, in der diese Gaskanalverzweigung geöffnet ist, ist auch die Flamme am Innenbrenner zündbar. Dazu ist im Nahbereich des Innenbrenners 6 eine Zündelektrode 20 angeordnet. Die Zündspannung zur Erzeugung der Zündfunken wird generiert bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und Fig. 5 mit Hilfe eines Zündgenerators 21, welche durch einen von der Drehknebelvorrichtung z. B. durch axiales Eindrücken betätigbaren Kontakt 24 aktiviert wird oder bei der Ausführungsform nach Fig. 2 und Fig. 4 durch die Betätigung eine Piezoelements, auf das die Drehknebelvorrichtung 18 einwirkt, indem vorbereitet durch die Vorab-Drehbewegung oder Eindrückbewegung der Drehknebelvorrichtung zum Zeitpunkt der Öffnung der besagten Gaskanalverzweigung eine Schlagbewegung auf das Piezoelement 25 ausgeübt wird.
Wie aus Fig 1 ersichtlich ist, ist bedarfsweise im Nahbereich des Innenbrenners auch ein Thermoelement 22 angeordnet, über welches - solange die Flamme am Innen­ brenner 6 vorhanden ist - ein Hauptventil 23 für den Gasaustritt geöffnet gehalten wird.
Nach einem weiteren Drehwinkel, nach dem die erste Gaskanalverzweigung für den Innenbrenner 6 geöffnet ist und die Flamme am Innenbrenner gezündet wurde, wer­ den zwei weitere Gaskanalverzweigungen vollständig geöffnet, die der Düse 13 und somit dem Außenbrenner 7 jedem der Gasbrenneranordnung 4 zugeordnet sind. Von der Flamme des Innenbrenners 6 her wird dabei die Flamme des Außenbrenners ge­ zündet. Einer der beiden dem Außenbrenner 7 zugeordneten und an die Gasdüse 13 geführten Gaskanalverzweigungen ist bezüglich der Gasdurchflußmenge veränderlich und kann bis zum Ende eines vorgegebenen Drehwinkels der Drehknebelvorrichtung völlig geschlossen werden. Der zweite der an die Gasdüse 13 geführten Gaskanalver­ zweigungen bleibt während dessen voll geöffnet und dient der gesicherten Gaszufuhr für den Außenbrenner 7 bei Minimal-Heizleistung.
Die Ausgestaltung und Anordnung der Gasbrenner für zwei Kochstellen ist so konzi­ piert und gewählt, daß auf möglichst einfache und gleichartige Bauelemente für die beiden Kochstelleneinheiten zurückgegriffen werden kann. Die Gasarmaturen 5 sowie deren zugeordnete Verstellmechanismen für die Luftzugabe im Bereich der Düsen 13 sind spiegelbildlich und weitestgehend übereinstimmend ausgestaltet; die Bauform der Zweikreis-Gasbrenneranordnungen 4 sind völlig gleichartig. Trotzdem erlaubt es diese Bauform, daß die Betätigungselemente für die auseinanderliegenden Kochstellenbe­ reiche an der Bedienfront nahe zusammengerückt sind und einen Betätigungsblock bilden.

Claims (4)

1. Gasbrenneranordnung für Kochstellen mit einer zwischen der Gaszufuhr-Ein­ stellarmatur und der Gasbrennerstelle angeordneten Gasinjektor-Düsenan­ ordnung mit einer Öffnung eines zum Brennerkopf geführten Rohres mit längsverschieblichem Verstellrohr und einer in diesem Öffnungsbereich ange­ ordneten Gasaustrittsdüse, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Einstellorgans (18) der Gasarmatur (5) für die Gaszufuhr zum Gasbrenner (4) ein weiteres Einstellorgan (16) zur Verstellung der Luftein­ trittsöffnung der Gasinjektor-Düsenanordnung angeordnet ist.
2. Gasbrenneranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsöffnung der Gasinjektor-Düsenanordnung mittels einer in Kanal­ ausrichtung des zum Brennerkopf (4) führenden Gas-Luft-Zuführungskanals verstellbaren Hülse (14) als Verstellorgan veränderbar ist.
3. Gasbrenneranordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein in seinem Kniebereich ortsfest gelagerte Hebel (15) mit dem einen Hebelende formschlüssig mit dem Verstellorgan (14) der Luft­ eintrittsöffnung des Gas-Luft-Zuführungskanals (8) und mit seinem weiteren Hebelarmende über eine Kulissenführung an das weitere Einstellorgan (16) formschlüssig angekoppelt ist.
4. Gasbrenneranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das weitere Einstellorgan eine Drehknebelanordnung mit Kulis­ senführung ist.
DE19757732A 1997-12-23 1997-12-23 Gasbrenneranordnung für Kochstellen Withdrawn DE19757732A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757732A DE19757732A1 (de) 1997-12-23 1997-12-23 Gasbrenneranordnung für Kochstellen
ES98124268T ES2252809T3 (es) 1997-12-23 1998-12-18 Disposicion de los quemadores de gas para una superficie de cocinar.
EP98124268A EP0926446B1 (de) 1997-12-23 1998-12-18 Gasbrenneranordnung für Kochstellen
DE59813175T DE59813175D1 (de) 1997-12-23 1998-12-18 Gasbrenneranordnung für Kochstellen
US09/220,243 US6074201A (en) 1997-12-23 1998-12-23 Gas burner configuration for cooking areas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757732A DE19757732A1 (de) 1997-12-23 1997-12-23 Gasbrenneranordnung für Kochstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19757732A1 true DE19757732A1 (de) 1999-06-24

Family

ID=7853295

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757732A Withdrawn DE19757732A1 (de) 1997-12-23 1997-12-23 Gasbrenneranordnung für Kochstellen
DE59813175T Expired - Fee Related DE59813175D1 (de) 1997-12-23 1998-12-18 Gasbrenneranordnung für Kochstellen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59813175T Expired - Fee Related DE59813175D1 (de) 1997-12-23 1998-12-18 Gasbrenneranordnung für Kochstellen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6074201A (de)
EP (1) EP0926446B1 (de)
DE (2) DE19757732A1 (de)
ES (1) ES2252809T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026211A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gashahn

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200180405Y1 (ko) * 1999-11-24 2000-05-01 김충일 휴대용 가스렌지의 안전장치
DE10216439B4 (de) * 2002-04-12 2011-02-24 Abb Ag Hilfsschalter
US6830045B2 (en) * 2003-03-12 2004-12-14 Maytag Corporation Gas burner module for a cooking appliance
ES1056897Y (es) * 2004-03-03 2004-09-01 Fagor S Coop Grupo distribuidor de gas con grifos rotatorios para un aparato de coccion.
DE102005026209A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Mischen von Gas und Luft für eine Gasbrenneranordnung
USD787041S1 (en) * 2015-09-17 2017-05-16 Whirlpool Corporation Gas burner
JP7061365B2 (ja) * 2018-06-14 2022-04-28 株式会社パロマ コンロ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1286493A (en) * 1918-05-13 1918-12-03 Arthur L Bailey Gas-burner.
GB167730A (en) * 1920-04-06 1921-08-08 Vincent Bohar Improvements in or relating to gas and like stoves
US1736473A (en) * 1927-01-24 1929-11-19 Glenwood Range Company Gas range
US2781779A (en) * 1952-01-26 1957-02-19 W J Schoenberger Co Gas range burner control
US3905756A (en) * 1974-05-09 1975-09-16 Lincoln Brass Works Shutter structure and mixing tube assembly for gas burner
US4236503A (en) * 1978-10-30 1980-12-02 Raytheon Company Grate with adjustable vents
ES2018441A6 (es) * 1989-12-11 1991-04-01 Catalana Gas Sa Perfeccionamientos en quemadores para encimeras vitroceramicas a gas.
US5213091A (en) * 1992-07-24 1993-05-25 Maytag Corporation Downdraft gas range with sealed burner system
US5209217A (en) * 1992-07-24 1993-05-11 Maytag Corporation Downdraft gas range with dual mode burner system
US5553603A (en) * 1995-04-25 1996-09-10 Superior Fireplace Company Air to fuel ratio adjustment device for sealed-combustion type fireplaces
US5740789A (en) * 1995-08-21 1998-04-21 Chang; Che Yuan Modification of the gas stove by installing oxygen booster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026211A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gashahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP0926446B1 (de) 2005-11-09
DE59813175D1 (de) 2005-12-15
ES2252809T3 (es) 2006-05-16
EP0926446A1 (de) 1999-06-30
US6074201A (en) 2000-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129552C2 (de)
DE19757732A1 (de) Gasbrenneranordnung für Kochstellen
DE19724861C1 (de) Gasbrenner für einen Heizkessel
DE69729755T2 (de) Betätigungsvorrichtung für mehrventilgasbrenner
EP0926437B1 (de) Gasbrenneranordnung für Kochstellen
WO2015181669A2 (de) Gasregelventil, kochstelle und gasherd
EP0926438B1 (de) Gasbrenneranordnung für Kochstellen
DE3223108C2 (de) Verdampfungsölbrenner
EP0097315B1 (de) Ölbrenneranordnung für Feldkochherde
EP0598214B1 (de) Gasherd mit einer Herdplatte aus Glaskeramik
EP0866270B1 (de) Gasheizgerät, insbesondere für Wassererhitzer
DE3826279C2 (de) Gasbrenner mit einer Brennerkammer
DE3020398C2 (de) Ölbrenner
DE4237719C2 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
EP1170549A2 (de) Gasbeheizter Durchlauferhitzer
DE202009018057U1 (de) Ölbrenner und Regeleinrichtung hierzu
DE10050254C1 (de) Verfahren zum Zünden eines Gasgebläsebrenners und Gasgebläsebrenner zur Durchführung des Verfahrens
EP0495358A2 (de) Stellorgan für die zweistufige Leistungsregelung von Gas-Gebläsebrenner
DE605864C (de) Regel- und Mischvorrichtung fuer Brenner an Gasapparaten aller Art
DE3429686A1 (de) Mit fluessigem brennstoff gespeister druckverdampfungsbrenner
DE19832396A1 (de) Mehrstufiger, atmosphärischer Gasbrenner
DE4341029A1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner und Verfahren zu seinem Betreiben
AT408265B (de) Atmosphärischer gasbrenner
EP2567154A1 (de) Gasregelarmatur
EP0054599A1 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination