DE19754532C1 - Kupplungsvorrichtung für die Kolbenstange eines Druckgießkolbens - Google Patents

Kupplungsvorrichtung für die Kolbenstange eines Druckgießkolbens

Info

Publication number
DE19754532C1
DE19754532C1 DE19754532A DE19754532A DE19754532C1 DE 19754532 C1 DE19754532 C1 DE 19754532C1 DE 19754532 A DE19754532 A DE 19754532A DE 19754532 A DE19754532 A DE 19754532A DE 19754532 C1 DE19754532 C1 DE 19754532C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
coupling device
piston
die casting
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19754532A
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriel Vida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
KUNZ KONSTRUKTION und DRUCKGIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUNZ KONSTRUKTION und DRUCKGIE filed Critical KUNZ KONSTRUKTION und DRUCKGIE
Priority to DE19754532A priority Critical patent/DE19754532C1/de
Priority to AT98123215T priority patent/ATE235334T1/de
Priority to EP98123215A priority patent/EP0922513B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19754532C1 publication Critical patent/DE19754532C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung zur Befesti­ gung der Kolbenstange eines Druckgießkolbens am Zylinder einer Druckgießmaschine.
Gewöhnlich werden die Kolbenstangen von Druckgießkolben mittels Flanschen am Zylinder einer Druckgießmaschine befe­ stigt. Ein solcher Druckgießkolben ist beispielsweise im DE 74 32 714 U1 beschrieben. Da mittlerweile auch sehr großvo­ lumige Druckgußteile hergestellt werden, müssen die zugehöri­ gen Füllkammern und Druckgießkolben entsprechend groß gewählt werden. Ein Druckgießkolben mit einem großen Durchmesser weist jedoch auch ein entsprechend hohes Gewicht auf. Dieses Gewicht wirkt dabei am der Einspannstelle entgegengesetzten Ende der relativ langen Kolbenstange auf diese ein, so daß es zu einem starken Durchhängen der Kolbenstange durch das Eigengewicht von Kolbenstange und Kolben kommen kann. Dies führt dazu, daß der Kolben im unteren Füllkammerbereich aufliegt und an der Innenwand der Kammer entlangschleift, wodurch sowohl die Le­ bensdauer des Kolbens als auch die Lebensdauer der Füllkammer stark beeinträchtigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplungsvor­ richtung zur Befestigung der Kolbenstange eines Druckgießkol­ bens zu schaffen, die eine durchbiegungsfreie Lagerung der Kolbenstange und somit eine zentrische Lage des Kolbens in der Füllkammer ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die vorliegende Erfindung eine Kupplungsvorrichtung zur Befestigung der Kolbenstange eines Druckgießkolbens am Zylinder einer Druckgießmaschine vor, die erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine Vorrichtung zur Abstützung der Kolbenstange von unten an einer von der Kupplungsvorrichtung entfernten Stelle aufweist. Dem am Ende der Kolbenstange nach unten ziehenden Gewicht des Kolbens wird somit durch eine unmittelbar mit der Kupplung verbundenen Vorrichtung entgegengewirkt. Dadurch läßt sich ein Durchhängen der Kolbenstange und ein Reiben des Kolbens in der Füllkammer vermeiden. Vorteilhafterweise kann die Vorrichtung zur Abstützung einen mit der Kupplung verbundenen und parallel zur Kolbenstange gerichteten Arm aufweisen, an dessen Ende ein gegen die Unterseite der Kolbenstange anliegendes, feder­ belastetes Stützelement angeordnet ist. Dabei ist es von Vor­ teil, wenn die Kraft, mit der das Stützelement gegen die Kol­ benstange drückt, einstellbar ist. Auf diese Weise kann die Kupplungsvorrichtung optimal auf Kolben unterschiedlichen Gewichts eingestellt werden. Um geringfügige Versätze zwischen den Achsen der Füllkammer und der Kolbenstange ausgleichen zu können, kann die Stirnseite der Kolbenstange auch an einer Kugelkalotte an der Kupplung begrenzt verschwenkbar gelagert sein. Dadurch kann sich die Kolbenstange automatisch koaxial zur Füllkammer einjustieren. Die Schwenklage der Kolbenstange kann jedoch auch feststellbar sein. Die Vorrichtung zur Ab­ stützung der Kolbenstange erhöht das Gewicht der Kupplungsvor­ richtung, wodurch es zu einer erhöhten Belastung der Lagerung des Zylinders der Druckgießmaschine kommt. Zur Entlastung der Zylinderlagerung kann an der Unterseite der Kupplungsvorrich­ tung mindestens ein Gleit- oder Rollkörper angeordnet sein, der bei der Bewegung der Kolbenstange das Gewicht der Kupp­ lungsvorrichtung auf einer Gleitfläche oder -schiene abstützt. Dadurch können zusätzliche Belastungen der Zylinderlagerungen der Druckgießmaschine durch das erhöhte Kupplungsgewicht voll­ ständig vermieden werden.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Kolbenstange mit Kolben, einer Kupplungsvorrichtung und einer Füllkammer einer Druckgießmaschine;
Fig. 2 eine Detailseitenansicht der Kolbenstange aus Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III durch die Kolbenstange aus Fig. 2;
Fig. 4 eine Ansicht von oben auf die Kupplungs­ vorrichtung aus Fig. 1;
Fig. 5 eine Stirnansicht der Kupplungsvorrichtung aus Fig. 4.
Fig. 1 zeigt eine Kolbenstange 10 mit einem Druckgießkolben 11, der in eine Füllkammer 12 einer nicht näher dargestellten Druckgießmaschine eingeführt ist. Das andere Ende der Kolben­ stange 10 ist über eine Kupplungsvorrichtung 13 mit einem nicht näher eingezeichneten Zylinder der Druckgießmaschine verbunden. Die Kupplungsvorrichtung 13 weist eine Vorrichtung 14 zur Abstützung der Kolbenstange 10 von unten auf. Die Vor­ richtung 14 weist dabei einen parallel zur Kolbenstange 10 gerichteten Arm 15 auf, an dessen Ende ein gegen die Unter­ seite der Kolbenstange 10 anliegendes, federbelastetes Stütz­ element 16 angeordnet ist. Die von der Feder 17 erzeugte Kraft ist mittels eines Stellrades 18 einstellbar. Da die Abstüt­ zungsvorrichtung 14 das Gesamtgewicht der Kupplungsvorrichtung erhöht und damit die Lagerung des Zylinders der Druckgieß­ maschine stärker belastet, weist die Kupplungsvorrichtung 13 eine Laufrolle 19 auf, die auf einer Fläche 20 während der Bewegung der Kolbenstange 10 abrollt und damit das Gewicht der Kupplungsvorrichtung 13 nach unten abstützt. Dadurch kann eine höhere Belastung der Zylinderlagerung durch die Abstützvor­ richtung 14 verhindert werden.
Aus der Detaildarstellung nach Fig. 2 ist erkennbar, daß die Kolbenstange 10 mit ihrer Stirnseite 10.1 an einer Kugel­ kalotte 20 an der Stirnseite eines in die Kupplungsvorrichtung 13 einsetzbaren zylindrischen Elements 21 gelagert ist. Da­ durch kann sich die Kolbenstange 10 automatisch koaxial zur Füllkammer 12 einjustieren. Für eine einfache und rasch zu bedienende Befestigung der Kolbenstange 10 in der Kupplungs­ vorrichtung 13 weist die Kolbenstange 10 zwei, auch aus dem Schnittbild in Fig. 3 ersichtliche angephaste Flächen 10.2 und 10.3 auf. Werden diese Flächen 10.2, 10.3 parallel zu Seiten­ flächen 22, 23 (Fig. 4, 5) einer auf der Oberseite der Kupp­ lungsvorrichtung 13 vorgesehenen Öffnung 24 (Fig. 4) ausge­ richtet, so kann die Kolbenstange 10 in die Öffnung 24 einge­ setzt werden. Wird die Stange 10 anschließend um 90° verdreht, verhindert der volle Umfang der Stange 10 ein Herausdrücken aus der Öffnung 24, auch wenn die Stange 10 durch die Abstütz­ vorrichtung 14 von unten belastet wird. Nach dem Einsetzen wird die Kolbenstange 10 bis zu einem Anschlag 26 (Fig. 2) in der Kupplungsvorrichtung 13 in Pfeilrichtung 25 nach vorne geschoben. Anschließend wird das Element 21 mit der Kugel­ kalotte 20 sowie ein weiteres Distanzstück 27 in die Kupp­ lungsvorrichtung eingesetzt. Dadurch ist gesichert, daß sich die Kolbenstange weder in axialer Richtung noch nach oben hin aus der Kupplungsvorrichtung 13 lösen kann. Durch die Kugel­ pfanne 20 und einem geringfügigen Spiel im Durchmesser eines Auflagers 13.1 (Fig. 1) der Kupplungsvorrichtung 13 für die Kolbenstange 10 kann sich die Kolbenstange 10 auf die Füll­ kammer 12 frei einjustieren. Die Kugelpfanne 20 dient außerdem dazu, die sehr hohen Einpreßdrücke des Kolbens 11 aufzunehmen und verhindert dadurch ein Stauchen des Außendurchmessers der Kolbenstange 10, was unter Umständen zu einem Festsitzen der Kolbenstange 10 in der Kupplungsvorrichtung 13 führen kann.

Claims (7)

1. Kupplungsvorrichtung zur Befestigung der Kolbenstange eines Druckgießkolbens am Zylinder einer Druckgießmaschi­ ne, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vorrichtung (14) zur Abstützung der Kolbenstange (10) von unten an einer von der Kupplungsvorrichtung (13) entfernten Stelle auf­ weist.
2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vorrichtung (14) zur Abstützung einen mit der Kupplung (13) verbundenen und parallel zur Kolbenstange (10) gerichteten Arm (15) aufweist, an dessen Ende ein gegen die Unterseite der Kolbenstange (10) anliegendes, federbelastetes Stützelement (16) angeordnet ist.
3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kraft, mit der das Stützelement (16) gegen die Kolbenstange (10) drückt, einstellbar ist.
4. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stirnseite der Kolbenstange (10) an einer Kugelkalotte (20) an der Kupplung (13) be­ grenzt verschwenkbar gelagert ist.
5. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vorrichtung (14) zur Abstützung der Kolben­ stange (10) ein dicht benachbart zur Kupplungsvorrichtung (13) angeordnetes Auflager (13.1) für die Kolbenstange (10) aufweist, das den Drehpunkt für die Schwenkbewegung der Kolbenstange (10) bildet.
6. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schwenklage der Kolbenstange (10) feststellbar ist.
7. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß an ihrer Unterseite mindestens ein Gleit- oder Rollkörper (19) angeordnet ist, der bei der Bewegung der Kolbenstange (10) das Gewicht der Kupp­ lungsvorrichtung (13) auf einer Gleitfläche oder -schiene (20) abstützt.
DE19754532A 1997-12-09 1997-12-09 Kupplungsvorrichtung für die Kolbenstange eines Druckgießkolbens Expired - Lifetime DE19754532C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754532A DE19754532C1 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Kupplungsvorrichtung für die Kolbenstange eines Druckgießkolbens
AT98123215T ATE235334T1 (de) 1997-12-09 1998-12-05 Kupplungsvorrichtung für die kolbenstange eines druckgiesskolbens
EP98123215A EP0922513B1 (de) 1997-12-09 1998-12-05 Kupplungsvorrichtung für die Kolbenstange eines Druckgiesskolbens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754532A DE19754532C1 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Kupplungsvorrichtung für die Kolbenstange eines Druckgießkolbens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19754532C1 true DE19754532C1 (de) 1999-04-01

Family

ID=7851204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19754532A Expired - Lifetime DE19754532C1 (de) 1997-12-09 1997-12-09 Kupplungsvorrichtung für die Kolbenstange eines Druckgießkolbens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0922513B1 (de)
AT (1) ATE235334T1 (de)
DE (1) DE19754532C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000067935A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-16 Müller Weingarten AG Kolbenseitige absaugabdichtung bei anwendung des vakuumdruckgiessverfahrens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974939C (de) * 1955-07-08 1961-06-08 Eckert G M B H Geb Horizontal arbeitende Druckgiessmaschine
US3074131A (en) * 1958-03-26 1963-01-22 Heinz C Wernecke Casting machine injector structure
GB1002546A (de) * 1963-06-24
JPS55165263A (en) * 1979-06-12 1980-12-23 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd Coupling device for casting machine
JPH0699263A (ja) * 1992-09-21 1994-04-12 Mazda Motor Corp ダイキャストマシンの射出プランジャ装置
BR9502167A (pt) * 1995-06-01 1997-08-26 Wilmar Ficher Representacoes L Pistão alternativo para máquina injetora de metal líquido

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000067935A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-16 Müller Weingarten AG Kolbenseitige absaugabdichtung bei anwendung des vakuumdruckgiessverfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP0922513B1 (de) 2003-03-26
EP0922513A1 (de) 1999-06-16
ATE235334T1 (de) 2003-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200612C2 (de) Riemenspannvorrichtung
DE2717828C3 (de) Gelenkstativ
CH678097A5 (de)
DE1527557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau von Kreuzgelenken
DE3622400C2 (de)
DE102007008974B3 (de) Boxenständer und Halter für einen Boxenständer
DE2261173C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festlegen
DE19515904B4 (de) Halter für die biegemomentfreie Lagerung von Glasplatten
DE19754532C1 (de) Kupplungsvorrichtung für die Kolbenstange eines Druckgießkolbens
DE102016118046B4 (de) Hygienischer Pendellastfuß
EP0826887A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE1607518A1 (de) Kreiselbrecher
DE102011001671B4 (de) Klemmeinheit
DE102015010990B4 (de) Aufhänge- oder Abstützvorrichtung für sich in vertikaler Richtung verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dergleichen
DE2639987C2 (de) Steckverbindung für Skelettkonstruktionen
DE1241202B (de) Verfahren zum Richten oder Nachrichten von Maschinen
DE1566404C3 (de) Justierelement zum Einbau in ein Kunstbein
WO1998050707A1 (de) Hydrostatisches gelenk
DE600504C (de) Federnde Befestigung von Isolatoren auf Stuetzen
DE655820C (de) Gleitlager
DE1654093C3 (de) Rollo-Welle
DE3209657A1 (de) Lagergehaeuse
DE7432250U (de) Doppellaufrolle für MöbelfüBe
WO2004035958A1 (de) Endenbauteil für rohre aus sprödbrechendem material
DE3043620A1 (de) Klemmvorrichtung fuer ein relativ zu einem stangenfoermigen fuehrungselement verstellbares, diesem zugeordnetes maschinenteil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WIELAND-WERKE AG, 89079 ULM, DE

R071 Expiry of right