DE19753512A1 - Muffenkörper für eine Verbindungsgarnitur - Google Patents

Muffenkörper für eine Verbindungsgarnitur

Info

Publication number
DE19753512A1
DE19753512A1 DE1997153512 DE19753512A DE19753512A1 DE 19753512 A1 DE19753512 A1 DE 19753512A1 DE 1997153512 DE1997153512 DE 1997153512 DE 19753512 A DE19753512 A DE 19753512A DE 19753512 A1 DE19753512 A1 DE 19753512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve body
sector
body according
cables
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997153512
Other languages
English (en)
Other versions
DE19753512C2 (de
Inventor
Juergen Hinz
Stephan Dipl Ing Meyer
Stephan Schoening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume AG filed Critical Felten and Guilleaume AG
Priority to DE1997153512 priority Critical patent/DE19753512C2/de
Priority to DK199801588A priority patent/DK199801588A/da
Publication of DE19753512A1 publication Critical patent/DE19753512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19753512C2 publication Critical patent/DE19753512C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/184Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/188Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable with devices for relieving electrical stress connected to a cable shield only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/184Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable with devices for relieving electrical stress

Description

Die Erfindung betrifft einen Muffenkörper nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Es gibt keine befriedigende Lösung für Muffenkörper, die bei der Verbindung von Sektorleitern ein­ setzbar sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen geeigneten Muffenkörper für Kabel mir Sektorleitern anzugeben.
Die Erfindung besteht im wesentlichen in einem Muffenkörper, dessen zylindrische Form einen inne­ ren Querschnitt (im folgenden als "Innenkontur" bezeichnet) hat, der einem Kreissektor nahekommt.
Vorzugsweise ist die Innenkontur ein Kreissektor mit abgerundeten Ecken.
Weiterhin kann die Außenkontur gerundet (kreisförmig) oder aber kreissektorförmig sein. Die kreis­ sektorförmige Ausbildung ist von Vorteil, weil bei der Montage einfach die Lage des Muffenkörpers erkennbar ist. Ansonsten kann auf der Oberfläche des Muffenkörpers eine Markierung vorgesehen sein, die die Lage bezüglich des Innenwinkels des Sektors erkennbar werden läßt. Anhand der Mar­ kierung ist es leicht möglich durch Drehung die richtige Lage einzustellen. Die Markierung kann ein aufgedruckter Längsstreifen oder eine längslaufende Vertiefung oder Erhöhung sein, die durch die Formgebung des Werkzeugs gebildet wird.
Isolierte Sektorleiter haben einen Querschnitt eines Kreissektors mit der Einschränkung, daß die Ecken des Kreissektors nicht scharf sondern gerundet ausgebildet sind. Bei einem Kabel mit 4 Sektorleitern hat der Kreissektor einen Innenwinkel von 90°; entsprechend ist der Innenwinkel für Kabel mit einer anderen Anzahl von Sektorleitern durch die Beziehung 360°/Leiterzahl bestimmt.
Vorteile der Erfindung sind: vollständige Bedeckung ohne Hohlräume; rundum gleichmäßiger Innendruck auf den Sektorleiter; einheitlicher Materialquerschnitt, der nicht unnötig aufträgt. Letzteres ist mit Materialeinsparung verbunden.
Vorzugsweise ist der Muffenkörper aus Silikonkautschuk, womit ermöglicht wird, den Muffenkörper in Aufschiebetechnik oder in Kaltschrumpftechnik zu verwenden. In letzterem Fall wird - wie bekannt - der Muffenkörper aufgeweitet auf einem zur Montage entfernbaren Stützkörper gehalten.
Zusammen mit dem Muffenkörper können Schutzhüllen eingesetzt werden, die entweder als Schläu­ che oder als Formteile ausgebildet sind. Vorzugsweise ist deren Material warmschrumpfend.
Ausführungsformen der Erfindung werden in den Figuren dargestellt. Es zeigen im Einzelnen
Fig. 1 einen Querschnitt eines Sektorleiters,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Muffenkörper,
Fig. 3 einen Querschnitt mit äußerer Kreisform,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch einen Muffenkörper und
Fig. 5 und Fig. 6 zwei Phasen der Montage.
In Fig. 1 ein Querschnitt eines Sektorleiters 2 für ein vieradriges Kabel 4 gezeigt. Der Sektor hat einen Innenwinkel von 90°; über dem Leiter 6 sitzt eine Leiterisolierung 8. In Fig. 2 und in Fig. 3 ist je ein Querschnitt durch einen Muffenkörper 10, 101 gezeigt, wobei in Fig. 2 die Außenform (10) etwa sektorförmig - passend zu einem Leiter 2 nach Fig. 1 - und in Fig. 3 die Außenform (101) kreisförmig ausgebildet ist. Im Querschnitt ist erkennbar, daß sich innen eine feldsteuernde Schicht 12, 14 und außen das Dielektrikum 11 des Muffenkörpers befindet.
In Fig. 4 wird ein Längsschnitt durch einen Muffenkörper 10 gezeigt. Die Längsaufbau entspricht dem von bekannten Muffenkörpern mit Feldsteuertrichter 12 und Glättungshülse 14.
In Fig. 5 und 6 sind zwei Phasen der Montage von Schutzhüllen 20, 22 auf dem Muffenkörper 10 dar­ gestellt. Zwei Schutzhüllen 20, 22 unterschiedlichen Durchmessers und möglicherweise unterschiedli­ cher Länge befinden sich in Parkposition P auf dem Kabel 4 - von dem nur ein Sektorleiter 2 jeweils dargestellt ist. Die Verbindungsstelle zweier Sektorleiter ist mit dem Muffenkörper 10 überdeckt. Zur Fertigstellung der Montage werden die Schutzhüllen 20, 22 unterschiedlich weit, jedoch in der Mitte überlappend über den Muffenkörper geschoben und dann warmschrumpfend auf ihm befestigt.

Claims (7)

1. Muffenkörper (10, 101) für eine Verbindungsgarnitur von Kabeln (4) mit Sektorleitern (2) - vorzugsweise für Mittelspannung - aus elastisch aufweitbarem Material mit im wesentlich zylindrischer Form, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Querschnitt ("Innenkontur") einem Kreissektor angenähert ist.
2. Muffenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkontur ein Kreissektor mit abgerundeten Ecken ist.
3. Muffenkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur kreisförmig ist.
4. Muffenkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche des Muffenkör­ pers (10, 101) eine Markierung vorhanden ist, die seine Lage bezüglich des Sektorinnenwinkels (W) wiedergibt.
5. Muffenkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur einem Kreissektor angenähert ist.
6. Muffenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Muf­ fenkörper (10, 101) aus Silikonkautschuk ist.
7. Muffenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Muf­ fenkörper (10, 101) im Innern mit integrierten Feldsteuerelementen (12, 14) versehen ist.
DE1997153512 1997-12-03 1997-12-03 Muffenkörper für eine Verbindungsgarnitur Expired - Fee Related DE19753512C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153512 DE19753512C2 (de) 1997-12-03 1997-12-03 Muffenkörper für eine Verbindungsgarnitur
DK199801588A DK199801588A (da) 1997-12-03 1998-12-02 Forbindelsesmuffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153512 DE19753512C2 (de) 1997-12-03 1997-12-03 Muffenkörper für eine Verbindungsgarnitur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19753512A1 true DE19753512A1 (de) 1999-06-17
DE19753512C2 DE19753512C2 (de) 2000-09-14

Family

ID=7850536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997153512 Expired - Fee Related DE19753512C2 (de) 1997-12-03 1997-12-03 Muffenkörper für eine Verbindungsgarnitur

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19753512C2 (de)
DK (1) DK199801588A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016727A1 (de) * 1999-11-25 2001-09-13 Nkt Cables Gmbh Feldsteuerkörper
EP2182602A1 (de) * 2008-10-28 2010-05-05 Nexans Vorrichtung für eine Verbindungungsstelle zwischen zwei elektrischen Hochspannungskabeln

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7025429U (de) * 1970-07-07 1970-11-05 Reil Guenther Vorrichtung zum verschliessen von kabelenden, insbesondere von starkstrom und fernmeldekabeln.
DE7426756U (de) * 1974-08-02 1975-05-15 Aeg Telefunken Kabelwerke Ag Kabelendverschluß
DE7641181U1 (de) * 1976-12-29 1977-04-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Mehradriges Starkstromkabel mit Verbindungsmuffe
DE7709523U1 (de) * 1977-03-23 1977-07-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Mehrteiliger Preßverbinder für elektrische Kabel mit massiven Sektorleitern
DE2904955B2 (de) * 1979-02-02 1980-11-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Aufschiebbarer Endenabschluß für geschirmte Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Aderquerschnitt
DE4009243A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-26 Rheydt Kabelwerk Ag Aufschiebfeldsteuerung fuer ein vpe - isoliertes hoechstspannungskabel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7025429U (de) * 1970-07-07 1970-11-05 Reil Guenther Vorrichtung zum verschliessen von kabelenden, insbesondere von starkstrom und fernmeldekabeln.
DE7426756U (de) * 1974-08-02 1975-05-15 Aeg Telefunken Kabelwerke Ag Kabelendverschluß
DE7641181U1 (de) * 1976-12-29 1977-04-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Mehradriges Starkstromkabel mit Verbindungsmuffe
DE7709523U1 (de) * 1977-03-23 1977-07-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Mehrteiliger Preßverbinder für elektrische Kabel mit massiven Sektorleitern
DE2904955B2 (de) * 1979-02-02 1980-11-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Aufschiebbarer Endenabschluß für geschirmte Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Aderquerschnitt
DE4009243A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-26 Rheydt Kabelwerk Ag Aufschiebfeldsteuerung fuer ein vpe - isoliertes hoechstspannungskabel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016727A1 (de) * 1999-11-25 2001-09-13 Nkt Cables Gmbh Feldsteuerkörper
EP2182602A1 (de) * 2008-10-28 2010-05-05 Nexans Vorrichtung für eine Verbindungungsstelle zwischen zwei elektrischen Hochspannungskabeln
RU2518192C2 (ru) * 2008-10-28 2014-06-10 Нексан Устройство для места соединения двух электрических кабелей высокого напряжения

Also Published As

Publication number Publication date
DE19753512C2 (de) 2000-09-14
DK199801588A (da) 1999-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505214C2 (de) Verfahren zum Aufbringen eines elastischen Schlauchstückes auf ein Ende eines länglichen Körpers
DE3631769C2 (de)
DE3943296A1 (de) Muffe zum einhuellen einer verbindung oder eines endes eines elektrokabels
DE2820181A1 (de) Verschluss fuer ein laengsgeschlitztes kabelmuffenrohr
EP1051059A2 (de) Rohrartiges Heizelement
DE2522447C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines längswasserdichten Hochfrequenz-Koaxialkabels
DE1465973A1 (de) Aufweitbare Huelse
DE19746556A1 (de) Rohrförmiges elektrisches Heizelement zur Beheizung eines Düsenkörpers
DE19753512A1 (de) Muffenkörper für eine Verbindungsgarnitur
EP0858690B1 (de) Vorrichtung zum verbinden des elektrisch leitfähigen mantels einer leitung mit einem erdleiter
DE3812398C2 (de) Umhüllung aus Kunststoffolienmaterial für einen Kabelendverschluß, eine Kabelverbindung oder einen anderen vom Kabelmantel befreiten Abschnitt eines elektrischen Kabels
DE2542508A1 (de) Kabelmuffe, mit einem metallischen stuetzmantel und beiseitig an diesen anschliessenden muffenkoepfen sowie einer diese teile miteinander verbindenden umhuellung
DE3436683C2 (de)
DE3125044A1 (de) "vorrichtung zum abdichten von kabeln"
DE7430530U (de) Formwerkzeug zum Herstellen einer elektrischen Leiterverbindungsvorrichtung
DE1640699A1 (de) Endenabschluss fuer Hochspannungskabel und -leitungen
DE19500804A1 (de) Elastisch verformbare, annähernd T-förmige Umhüllung für eine elektrische Kabelendverschlußverbindung
DE2408629B2 (de) Kabelgarnitur mit Steuerelektrode für Hochspannungskabel
DE3340851C2 (de)
DE2434600C2 (de) Kabelmuffe für Spleißverbindungen
DE2537152C3 (de) Verfahren zum Schutz der Verbindungen und Abzweigungen von Kabeln gegen mechanische Beanspruchung
DE2626906B2 (de) Niederspaiuiungs-Kabelabgriff zum Verbinden der Leiter eines Hauptkabels mit den Leitern eines Abzweigkabels
DE639993C (de) Hohlkoerper fuer die Anordnung im Traenkoel eines elektrischen Kabels
DE1665671C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Isolierkörpers zur Isolierung der Verbindungsstelle einer Sammelschiene und eines abzweigenden Leiters
DE7530187U (de) Kabelmuffe, mit einem metallischen Stützmantel und beidseitig an diesen anschließenden Muffenköpfen sowie einer diese Teile miteinander verbindenden Umhüllung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee