DE19751411C1 - Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff - Google Patents

Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff

Info

Publication number
DE19751411C1
DE19751411C1 DE19751411A DE19751411A DE19751411C1 DE 19751411 C1 DE19751411 C1 DE 19751411C1 DE 19751411 A DE19751411 A DE 19751411A DE 19751411 A DE19751411 A DE 19751411A DE 19751411 C1 DE19751411 C1 DE 19751411C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck
pressure vessel
liner
section
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19751411A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dr Rasche
Steffen Dr Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RASCHE, CHRISTIAN, DR., 58456 WITTEN, DE
Rau Steffen Dr 40237 Duesseldorf De
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19751411A priority Critical patent/DE19751411C1/de
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to PCT/DE1998/003422 priority patent/WO1999027293A2/de
Priority to US09/554,473 priority patent/US6230922B1/en
Priority to JP2000522397A priority patent/JP2001524653A/ja
Priority to DK98966155T priority patent/DK1029195T3/da
Priority to NZ505126A priority patent/NZ505126A/xx
Priority to CA002309948A priority patent/CA2309948A1/en
Priority to AT98966155T priority patent/ATE236376T1/de
Priority to AU22631/99A priority patent/AU2263199A/en
Priority to EP98966155A priority patent/EP1029195B1/de
Priority to ES98966155T priority patent/ES2191369T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE19751411C1 publication Critical patent/DE19751411C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/16Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of plastics materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0604Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0624Single wall with four or more layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/0196Details of mounting arrangements with shock absorbing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2109Moulding
    • F17C2209/2127Moulding by blowing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2109Moulding
    • F17C2209/2145Moulding by rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2154Winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/227Assembling processes by adhesive means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/031Air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/011Improving strength
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der EP 0 753 700 A1 ist ein gattungsbildender Composite-Druckbehälter bekannt. Er besteht aus einem Liner aus Kunststoff mit zwei im Halsbereich angeordneten Halsstücken sowie mit einer den Liner verstärkenden Wicklung eines Faserverbundwerkstoffes. Mindestens ein Halsstück ist so ausgebildet, daß es ein einschraubbares Ventil mit einem zylindrischen oder kegeligen Gewinde aufnehmen kann. Beide Halsstücke sind in dem den Druckbehälter zugewandten Endbereich mit einem flach verlaufenden kegelstumpfartigen Kragen versehen, der innenseitig vom Liner und außenseitig von der verstärkenden Wicklung umgeben ist. Beide Halsstücke weisen in dem dem Liner zugewandten Bereich einen Innengewindeabschnitt auf, der mit einem auf dem als Hals ausgebildeten Bereich des Liners angeordneten Außengewindeabschnitt zusammenwirkt. Das ein Ventil aufnehmende Halsstück weist in an den Innengewindeabschnitt anschließenden gewindefreien Bereich auf der Innenseite eine ringförmige Nut zur Aufnahme eines Dichtelementes auf. Daran schließt sich ein weiterer Innengewindeabschnitt zur Aufnahme des Ventils an. Zur Drehsicherung ist das das Ventil aufnehmende Halsstück außen mit einem Schlüsselansatz versehen.
Diese Konstruktion ist nur teilweise geeignet, die besonderen Anforderungen, die an Druckbehälter mit einem Fülldruck bis zu 300 bar gestellt werden, zu erfüllen. Dies gilt insbesondere für die Abdichtung im Halsbereich und für eine schlagartige Beanspruchung dieses Bereiches.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsmäßigen Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff anzugeben, der bei einem Prüfdruck von beispielsweise bis zu 450 bar die Zulassunganforderungen hinsichtlich Leckage auch nach schlagartiger Beanspruchung erfüllt.
Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Bestandteil von Unteransprüchen.
Kern der Erfindung ist die gezielte Verbesserung der Abdichtung im kritischen Halsbereich. Dazu zählt die Anordnung eines einschraubbaren Klemmringes, dessen kegelstumpfartiger Abschnitt mit dem in das Halsstück hineinragenden Endbereich des Liners zusammenwirkt. Dieser Endbereich des Liners weist korrespondierend zum kegelstumpfartigen Abschnitt des Klemmringes vorzugsweise eine Schräge auf. Im Bedarfsfall kann dieser Abschnitt auch zylindrisch sein. Hergestellt wird der gesamte Abschnitt durch Aufbohren des das Ventil aufnehmenden Halses des Kunststoff-Liners. Im Anlieferungszustand weist dieser Hals im Regelfall nur ein kleines Entlüftungsloch auf, das bei der Herstellung des Liners offengehalten wird. Durch die Wahl des Winkels im Bereich zwischen 3-5° wird erreicht, daß die Einschraubkraft in einen sehr geringen axialen, dafür einen um so größeren radialen Anteil aufgeteilt wird. Dies hat zur Folge, daß der Endbereich des Liners in die Gewindekontur des aufgeschraubten Halsstückes gepreßt wird. Von Vorteil dabei ist, daß nicht nur bei hohen Innendrücken, sondern auch bei niedrigem Fülldruck der kritische Endbereich des Liners unter Spannung anliegt. Die Größe der Vorspannung ist einstellbar durch mehr oder weniger tiefes Hineindrehen des Klemmringes. Die so erzeugte Vorspannung wirkt der thermischen Ausdehnung bzw. Kontraktion des Liners im Bezug auf das Halsstück entgegen. Um den Klemmring in einfacher Weise drehen zu können, weist dieser einen Innensechskant auf, so daß definierte Drehmomente aufgebracht und rechnerisch die erforderliche Flankenpressung des Klemmringes nachvollzogen werden können.
Je nach Art der Gasbefüllung und insbesondere der Füllzyklen hat sich die Anordnung eines modifizierten Klemmringes als vorteilhaft herausgestellt. Bei der täglichen Betankung mit Erdgas, wie sie bei Stadtomnibussen mit Erdgasantrieb üblich ist, werden, um den Betankungsvorgang kurz zu halten, große Füllmengen in kurzer Zeit in den Behälter gepreßt. Das führt infolge der Kompressionsenergie zu einer Erwärmung des Einfüllkanales. Um den empfindlichen Liner aus Kunststoff vor dieser Erwärmung zu schützen, schließt sich an den kegelstumpfartigen Abschnitt des Klemmringes ein zylindrischer Abschnitt an, der sich bis in den Behälterraum erstreckt. Auf diese Weise wird verhindert, daß im schmalen Einfüllkanal das erwärmte Gas unmittelbar mit dem Liner in Kontakt kommt somit und der mit dem Halsstück verbundene Kunststoff-Liner vor der thermischen Einwirkung geschützt wird. Nötigenfalls kann bei einem solchen Betankungsvorgang der Ventilanschluß von außen gekühlt werden.
Für Ventile mit einer vorgeschalteten keramischen Filterpatrone, wie sie beispielsweise für Atemluft vorgesehen ist, weist der Klemmring eine lichte Weite von mindestens 6 mm auf. Im Regelfall ist eine lichte Weite von 8-10 mm erforderlich, damit die manchmal krumme Filterpatrone ohne Schwierigkeiten eingeschraubt werden kann.
Ein weiterer Aspekt betrifft die Anordnung eines Dichtelementes im Halsbereich. Bei der bekannten Ausführung aus dem Stand der Technik ist das Dichtelement auf der Stirnseite des Endbereiches des Liners angeordnet. Eine Vielzahl von Versuchen und Untersuchungen haben aber gezeigt, daß die Toleranzpaarung zwischen Halsbereich des Liners und der des Halsstückes als kritisch anzusehen ist. Die Fertigung des Liners ist verfahrensbedingt nur mit einer großen Toleranz möglich, so daß im ungünstigsten Falle ein Spalt zwischen Liner und Halsstück zu überbrücken ist. Der einschraubbare Klemmring schafft zwar einen gewissen Ausgleich, andererseits sind der Einschraubkraft aber Grenzen gesetzt, anderenfalls würde der Halsbereich des Liners zerstört werden. Aus diesem Grunde wird vorgeschlagen, in den gewindefreien Abschnitt des Halsbereiches des Liners einen Dichtring anzuordnen, der in einer radial in das Halsstück sich erstreckenden Nut verankert ist. Für besonders kritische Fälle hat es sich als günstig herausgestellt, wenn zusätzlich auf der Unterseite des Kragens des Halsstückes ein weiterer Dichtring angeordnet wird. Dies hat den Vorteil, daß bei sich überlagernder thermischer und mechanischer Beanspruchung insbesondere Schlagbeanspruchung in axialer Richtung einer möglichen Leckage durch Lockerung des Verbundes zwischen Liner und Halsstück im Kragenbereich durch den Dichtring entgegengewirkt werden kann. Um die Anbindung zwischen Halsstück und Kunststoff- Liner weiter zu verbessern, wird außerdem vorgeschlagen, zwischen Unterseite des Kragens des Halsstückes und dem damit kontaktierenden Bereich des Liners die Anordnung eines Klebemittels vorzusehen.
Im Hinblick auf die Schlagbeanspruchung hat sich die Anordnung einer Außensicke im anschließenden Bereich an den Kragen als vorteilhaft herausgestellt. Diese Sicke sorgt dafür, daß ein Großteil der auf das Halsstück auftreffenden Schlagbeanspruchung in die Wicklung geleitet wird und nur noch ein Rest über den Kragen auf den Linerbereich trifft. Anderenfalls ist es möglich, daß durch das schlagende Halsstück der Linerbereich so stark beansprucht wird, daß er lokal aufreist. Im gleichen Sinne wirkt auch die Anordnung einer schlagabsorbierenden Schicht auf beide Polkappen des Druckbehälters. Vorzugsweise wird dazu ein schnell aushärtender Polyurethanschaum verwendet. Dieser kann auch dazu genutzt werden, um in der dem Ventil gegenüberliegenden Polkappe eine Abstellfläche auszuformen, so daß der Behälter ohne Hilfsmittel senkrecht gestellt werden kann. Diese Abstellfläche kann als flache Scheibe oder als Fußring ausgebildet sein.
Je nach Anwendungsfall kann es erforderlich sein, ein Ventil mit einem genormten Kegelgewinde einzuschrauben. Um weiterhin den Klemmring einschrauben zu können, wird der obere Innengewindeabschnitt in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt ist ein zylindrisches Feingewinde zur Aufnahme des Klemmringes, daran schließt sich mit einem Absatz das genormte Kegelgewinde zur Aufnahme des Ventils an.
Insgesamt haben die vorgeschlagenen Maßnahmen dazu geführt, daß der weiterentwickelte Druckbehälter mit einem Prüfdruck bis zu 450 bar die Zulassungsbedingungen erfüllt und wahlweise für die verschiedensten Gase, sei es Atemluft, Erdgas, Wasserstoff o. a. zur Befüllung eingesetzt werden kann.
In der Zeichnung wird anhand eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäß ausgebildete Composite-Druckbehälter näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 im Längsschnitt einen erfindungsgemäß ausgebildeten Composite- Druckbehälter
Fig. 2 im Teillängsschnitt den Liner (Ventilbereich)
Fig. 3 im Teillängsschnitt den Liner (Bodenbereich)
Fig. 4 im vergrößerten Maßstab im Längsschnitt den Ventilbereich im gewickelten Zustand
Fig. 5 im halbseitigen Längsschnitt und in halbseitiger Ansicht das Ventil- Halsstück
Fig. 6 im halbseitigen Längsschnitt und in halbseitiger Ansicht das Boden- Halsstück
Fig. 7 im halbseitigen Längsschnitt eine Variante des Ventil-Halsstückes
Fig. 8 im Längsschnitt eine Ausführungsform eines Klemmringes
Fig. 9 wie Fig. 8, jedoch eine Variante eines Klemmringes
In Fig. 1 ist in einem Längsschnitt ein erfindungsgemäß ausgebildeter Composite- Druckbehälter 1 dargestellt. Er besteht aus einem über Blasformen oder Rotations- Sinter-Verfahren oder Thermoformverfahren hergestellten Kunststoff-Liner 2, der durch eine von außen aufgewickelte Faserwicklung 3 verstärkt wird. Beispielsweise besteht die verstärkende Umwicklung aus einer Faserverstärkung wie z. B. Kohlenstoff-, Aramid-, Glas-, Bor-, Al2O3 -Fasern oder Gemischen (Hybridgarne) hieraus, die in einer Matrix aus Duromeren, z. B. Epoxid- oder Phenolharzen etc. oder in Thermoplasten, z. B. PA 12, PA6, PP etc. eingebettet sind. Der Faserverbundwerkstoff, bestehend aus o. g. Fasern und Polymeren, wird sowohl in axialer als auch tangentialer Richtung des Behälters aufgebracht, d. h. der Faserverstärkungskörper (FVK) bzw. die Ausrichtung der Faserlängsachsen weisen im Fall der axialen Umwicklung im zylindrischen Behälterteil nur einen kleinen Winkel (0- 70°) gegenüber der Behälterlängsachse auf. Mit Hilfe der axialen Bewicklung werden auch die Polkappen des Kunststoff-Liners 2 gleichmäßig bewickelt. Vorher, alternierend oder nach dieser Polkappenwicklung erfolgt die Ablage des Faserverstärkungskörpers ausschließlich tangential bzw. in Umfangsrichtung des zylindrischen Behälterteils. Die Wanddickenanteile von tangentialer Umwicklung und axiales Umwicklung hängen ab vom Außendurchmesser des Kunststoff-Liners 2, von der Festigkeit des Faserverstärkungskörpers, von den Wickelwinkeln etc. Der Composite-Druckbehälter 1 weist im Halsbereich Öffnungen auf, die je mit einem Halsstück 4, 5 verschlossen und/oder abgedichtet sind. Einzelheiten der Halsstücke 4, 5 werden in den Fig. 5-7 näher erläutert. Beide Halsstücke 4, 5 weisen in bekannter Weise einen kegelstumpfartig ausgebildeten Kragen 6, 6' auf, an dessen Unterseite 7, 7' der Liner 2 zur Anlage kommt. Beide Polkappen des Composite- Druckbehälters 1 sind erfindungsgemäß mit einer schlagabsorbierenden Schicht 8, 9, 9' bedeckt. Vorzugsweise besteht diese Schicht 8, 9, 9' aus Polyurethan-Schaum. In vorteilhafter Weise kann die dem Ventilbereich gegenüberliegende Polkappe als Auf- Abstellfläche 9' ausgebildet sein, wie hier auf der rechten Bildseite unten zu erkennen ist. Diese Abstellfläche 9' kann, wie hier dargestellt, als flache Scheibe oder als Fußring ausgebildet sein.
Zur Verbesserung der Abdichtung im Halsbereich ist in dem das Ventil (hier nicht dargestellt) aufnehmende Halsstück 4 ein Klemmring 10 eingeschraubt. Einzelheiten dazu sind in Fig. 4 dargestellt.
Fig. 2 und 3 zeigen im Teillängsschnitt den Kunststoff-Liner 2. Seine Maße sind im wesentlichen durch die Dicke 11 und den äußeren Durchmesser 12 bestimmt. In bekannter Weise ist der Liner 2 in den Endbereichen als Hals 13, 14 ausgebildet. Zum Aufschrauben der Halsstücke 4, 5 ist der jeweilige Hals 13, 14 des Liners 2 mit einem Gewindeabschnitt 15, 16 versehen. Vorzugsweise ist das Gewinde 15, 16 als Sägezahngewinde ausgebildet, z. B. KS 25 Steigung 4 gemäß DIN 6063 Teil 1 und Teil 2. Zu erwähnen ist noch, daß der das Ventil aufnehmende Hals 13 mit einer Bohrung 17 versehen ist, während der gegenüberliegende Hals 14 geschlossen ist und somit keine Abdichtprobleme aufwirft.
Fig. 4 zeigt in einem vergrößerten Maßstab den Halsbereich des Composite- Druckbehälters 1 auf der Ventilseite. In dieser Darstellung sind die Einzelheiten des Anschlusses besser zu erkennen. Das das Ventil aufnehmende Halsstück 4 ist innenseitig mit zwei Gewindeabschnitten 18, 19 versehen, wovon der oben liegende Gewindeabschnitt 18 in diesem Ausführungsbeispiel als zylindrisches Gewinde ausgebildet ist, zur Aufnahme des Klemmringes 10 und zur Aufnahme des hier nicht dargestellten Ventils. Der darunter liegende Gewindeabschnitt 19 ist das Gegenstück zum Außengewinde 15 des Halses 13 des Liners 2. Durch das Hineindrehen des Klemmringes 10 mittels des Innensechskants 20 (siehe Fig. 8 bzw. 9) wird über den kegelstumpfförmig ausgebildeten Abschnitt 21 der Hals 13 des Liners 2 in die Gewindekontur 19 des Halsstückes 4 gepreßt. Als weitere Abdichtmaßnahme ist im gewindefreien Abschnitt 22 (Fig. 2) des Halses 13 ein Dichtring 23 angeordnet. Falls erforderlich, kann zusätzlich auch auf der Unterseite 7 des Kragens 6 ein weiterer Dichtring 24 angeordnet werden. Zur Verbesserung der Belastbarkeit bei Schlagbeanspruchung ist auf der Außenseite des Halsstückes 4 die Anordnung einer umlaufenden Sicke 25 vorgesehen.
Die Fig. 5, 6 zeigen in einem halbseitigen Längsschnitt und einer halbseitigen Ansicht die beiden Halsstücke 4, 5. Zur Aufnahme der beiden in der zuvor erläuterten Fig. 4 erwähnten Dichtringe 23, 24 sind im Halsstück 4 entsprechende Nuten 26, 27 vorgesehen. Die erstgenannte Nut 26 ist zwischen den beiden Innengewindeabschnitten 18, 19 angeordnet, die zweitgenannte Nut 27 auf der Unterseite 7 des Kragens 6. Das dem Ventil gegenüberliegende Halsstück 5 ist vergleichbar aufgebaut. Es weist ebenfalls einen Innengewindeabschnitt 25' auf zum Aufschrauben auf den Hals 14 des Liners 2 (Fig. 3). Es ist vorzugsweise ebenfalls als Sägezahngewinde ausgebildet. Auf der Außenfläche des Halsstückes 5 ist ebenfalls eine umlaufende Sicke 25' vorgesehehn, um die Schlagbeanspruchung zu dämpfen.
Im Anlieferungszustand weist das untenliegende Halsstück 5 noch einen Zapfen 28 auf, der mit einem Außengewinde 29 versehen ist. Der Zapfen 28 dient als Aufnahme einer Haltevorrichtung bei der Aufbringung des Faserverbundwerkstoffes auf den Liner 2. Wie Fig. 1 zeigt, wird dieser Zapfen 28 nach Aufbringung der Faserwicklung abgetrennt, bevor die schlagabsorbierende Schicht 9, 9' aufgebracht wird.
In Fig. 7 ist eine Variante eines das Ventil aufnehmenden Halsstückes 30 dargestellt. Im Unterschied zu dem in Fig. 5 dargestellten Halsstück 4 ist der obenliegende Innengewindeabschnitt in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt 31 ist wie der Abschnitt 18 in Fig. 5 mit einem zylindrischen Gewinde zur Aufnahme des Klemmringes 10 versehen. Daran schließt sich mit einem Absatz 32 ein genormter kegeliger Gewindeabschnitt 33 an. Diese Variante ist erforderlich, da je nach Gasbefüllung und Lieferant auch Ventile mit kegeligem Einschraubgewinde vorgeschrieben sein können. Ein weiterer Unterschied betrifft die Ausbildung des Kragens 34. Im Unterschied zu der Ausbildung in Fig. 5 und 6 ist der Kragen 34 des Halsstückes 30 schräg nach oben gerichtet. Je nach Boden- bzw. Schulterform des Liners 2 werden durch diese Abschrägung günstigere Spannungsverhältnisse im Bauteil erreicht. Vorzugsweise liegt der Winkel dieser Schräge in einem Bereich von 5-10°.
Fig. 8 zeigt im Längsschnitt eine erste Ausführungsform eines Klemmringes 10. Er weist einen zylindrischen Abschnitt 36 mit einem Außengewinde 37 zum Eindrehen in das jeweilige Halsstück 4, 30 auf. Daran schließt sich mit einer Abrundung 38 ein kegelstumpfartig ausgebildeter Abschnitt 21 an. Der Winkel 40 liegt im Bereich zwischen 3-5°. Wichtig ist auch die lichte Weite 41 des Klemmringes 10. Diese darf nicht zu klein gewählt werden, damit beispielsweise ein für Atemluft vorgeschriebenes Ventil mit einer vorgeschalteten Filterpatrone einschraubbar ist. Das Maß sollte 6 mm nicht unterschreiten, zweckmäßig sind 8 mm, um auch krumme Filterpatronen ohne Probleme einschrauben zu können.
Fig. 9 zeigt eine Variante 42 der Ausgestaltung des Klemmringes, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen gewählt worden sind. An den schon erwähnten kegelstumpfartig ausgebildeten Abschnitt 21 schließt sich ein zylindrischer Abschnitt 43 an, der zweckmäßigerweise als Rohr ausgebildet ist. Die Länge 44 dieses Abschnittes 43 wird so gewählt, daß nach dem Einschrauben der vordere Bereich des Klemmringes 42 in den Behälterraum hineinragt. Dies wirkt sich vorteilhaft aus, wenn die Befüllung mit einer starken Erwärmung verbunden ist und der Liner 2 davor geschützt werden soll.

Claims (15)

1. Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff und zwei im Halsbereich angeordneten Halsstücken sowie mit einer den Liner verstärkenden Wicklung eines Faserverbundwerkstoffes, von denen mindestens eines zur Aufnahme eines einschraubbaren, ein Gewinde aufweisenden Ventils ausgebildet ist und beide Halsstücke in dem dem Druckbehälter zugewandten Endbereich mit einem flach verlaufenden kegelstumpfartigen Kragen versehen sind, der innenseitig vom Liner und außenseitig von der verstärkenden Wicklung umgeben ist und das Halsstück in dem dem Liner zugewandten Bereich einen Innengewindeabschnitt aufweist, der mit einem auf dem als Hals ausgebildeten Bereich des Liners angeordneten Außengewindeabschnitt zusammenwirkt und das ein Ventil aufnehmende Halsstück an den den Innengewindeabschnitt anschließenden gewindefreien Bereich auf der Innenseite eine ringförmige Nut zur Aufnahme eines Dichtelementes aufweist und darin sich ein weiterer Innengewindeabschnitt zur Aufnahme des Ventils anschließt und zur Drehsicherung das das Ventil aufnehmende Halsstück außen mit einem Schlüsselansatz versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im das Ventil aufnehmende Halsstück (4, 30) ein in diesen einschraubbarer Klemmring (10, 42) vorgesehen ist, der am Außenmantel einen Gewindeabschnitt (37) aufweist, an dem sich ein gewindefreier kegelstumpfartiger Abschnitt (21) anschließt und die zwischen den Innengewindeabschnitten (18, 19, 31) des Halsstückes (4, 30) angeordnete ringförmige Nut (26) zur Aufnahme eines Dichtringes (23) radial in das Halsstück (4, 30) sich erstreckt und auf der Außenseite des jeweiligen Halsstückes (4, 5, 30) im an den Kragen (6, 6', 34) anschließenden Bereich die Anordnung mindestens einer radial nach außen über den ganzen Umfang sich erstreckenden Sicke (25, 25') vorgesehen ist.
2. Composite-Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polkappen des Druckbehälters (1) mit einer schlagabsorbierenden Schicht (8, 9, 9') versehen sind.
3. Composite-Druckbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Ventil gegenüberliegende Polkappe als Aufstellfläche (9') ausgebildet ist.
4. Composite-Druckbehälter nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schlagabsorbierende Schicht (8, 9, 9') aus Polyurethan-Schaum besteht.
5. Composite-Druckbehälter nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelstumpfartige Abschnitt (21) des Klemmringes (10, 42) mit dem Hals (13) des Liners (2) zusammenwirkt, der eine korrespondierende auf der Innenseite des Liners (2) angeordnete Schräge aufweist.
6. Composite-Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (10, 42) einen Innensechskant (20) aufweist und das Gewinde (37) als Feingewinde ausgebildet ist.
7. Composite-Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den kegelstumpfartigen Abschnitt (21) des Klemmringes (42) ein sich in den Behälterraum hinein erstreckender zylindrischer Abschnitt (43) anschließt.
8. Composite-Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß für Anordnung eines Ventils mit vorgeschalteter Filterpatrone der Klemmring (10) eine lichte Weite (41) von mindestens 6 mm aufweist.
9. Composite-Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelstumpfartige Abschnitt (21) des Klemmringes (10, 42) einen Winkel im Bereich von 3-5° aufweist.
10. Composite-Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß das das Ventil aufnehmende Halsstück (4, 30) auf der Unterseite des Kragens (6, 34) mit einer ringförmigen Nut (27) zur Aufnahme eines Dichtringes (24) versehen ist.
11. Composite-Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich des Kragens (34) schräg nach oben gerichtet ist.
12. Composite-Druckbehälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (39) für die Schräge in einem Bereich von 5-10° liegt.
13. Composite-Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (15, 16) des Halses (13, 14) des Liners (2) und das damit zusammenwirkende Innengewinde (19) des Halsstückes (4, 30) als Sägezahngewinde ausgebildet ist.
14. Composite-Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß der das Ventil aufnehmende Innengewindeabschnitt des Halsstückes (30) unterteilt ist in einen ein zylindrisches Feingewinde aufweisenden Abschnitt (31) zur Aufnahme des Klemmringes (10, 42) und ein davon abgesetzes ein kegeliges Gewinde aufweisenden Abschnitt (33) zur Aufnahme des Ventils.
15. Composite-Druckbehälter nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Unterseite (7) des Kragens (6, 6) des Halsstückes (4, 5, 30) und dem damit kontaktierenden Bereich des Liners (2) die Anordnung eines Klebemittels vorgesehen ist.
DE19751411A 1997-11-14 1997-11-14 Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff Expired - Fee Related DE19751411C1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751411A DE19751411C1 (de) 1997-11-14 1997-11-14 Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
AU22631/99A AU2263199A (en) 1997-11-14 1998-11-12 Composite pressurised container with a plastic liner for storing gaseous media under pressure
JP2000522397A JP2001524653A (ja) 1997-11-14 1998-11-12 プラスチック製ライナーを有する、気体媒体を加圧下に貯蔵するためのコンポジット圧力容器
DK98966155T DK1029195T3 (da) 1997-11-14 1998-11-12 Sammensat trykbeholder til oplagring af gasformige medier under tryk med en liner af plast
NZ505126A NZ505126A (en) 1997-11-14 1998-11-12 Composite pressurised container with a plastic liner for storing gaseous media under pressure, with screw-in neck portion sealed with clamping ring of tapering cross-section
CA002309948A CA2309948A1 (en) 1997-11-14 1998-11-12 Composite pressurised container with a plastic liner for storing gaseous media under pressure
PCT/DE1998/003422 WO1999027293A2 (de) 1997-11-14 1998-11-12 Composite-druckbehälter zur speicherung von gasförmigen medien unter druck mit einem liner aus kunststoff
US09/554,473 US6230922B1 (en) 1997-11-14 1998-11-12 Composite pressurized container with a plastic liner for storing gaseous media under pressure
EP98966155A EP1029195B1 (de) 1997-11-14 1998-11-12 Composite-druckbehälter zur speicherung von gasförmigen medien unter druck mit einem liner aus kunststoff
ES98966155T ES2191369T3 (es) 1997-11-14 1998-11-12 Deposito de presion compuesto para el almacenaje de medios gaseosos bajo presion con una camisa interior de plastico.
AT98966155T ATE236376T1 (de) 1997-11-14 1998-11-12 Composite-druckbehälter zur speicherung von gasförmigen medien unter druck mit einem liner aus kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751411A DE19751411C1 (de) 1997-11-14 1997-11-14 Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19751411C1 true DE19751411C1 (de) 1999-01-14

Family

ID=7849291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19751411A Expired - Fee Related DE19751411C1 (de) 1997-11-14 1997-11-14 Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6230922B1 (de)
EP (1) EP1029195B1 (de)
JP (1) JP2001524653A (de)
AT (1) ATE236376T1 (de)
AU (1) AU2263199A (de)
CA (1) CA2309948A1 (de)
DE (1) DE19751411C1 (de)
DK (1) DK1029195T3 (de)
ES (1) ES2191369T3 (de)
NZ (1) NZ505126A (de)
WO (1) WO1999027293A2 (de)

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2792392A1 (fr) * 1999-04-19 2000-10-20 Claude Leon Hembert Dispositif de protection d'un recipient et recipient equipe de ce dispositif
WO2001031252A1 (en) * 1999-10-27 2001-05-03 Sergei Glebovich Koldybaev Pressure containers for a flowing medium and variants thereof
DE10065268C1 (de) * 2000-12-29 2002-08-29 Novars Ges Fuer Neue Technolog Druckbehälter mit integrierter Steuerung eines komprimierten Mediums
EP1621807A1 (de) * 2003-05-02 2006-02-01 Nippon Oil Corporation Verfahren zur herstellung einer gasflasche, gasflasche und verfahren zum einschliessen und austragen von gas
EP1710486A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-11 mcs International GmbH Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
WO2007079971A1 (de) * 2006-01-07 2007-07-19 Xperion Gmbh Druckbehälter zur speicherung von flüssigen oder gasförmigen medien
DE102006004120A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher
DE102006004121A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Druckbehälter
DE102006006902A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006043582B3 (de) * 2006-09-16 2008-03-06 Xperion Gmbh Druckbehälter
DE102006057422B3 (de) * 2006-12-04 2008-06-26 Mcs International Gmbh Composite-Druckbehälter
EP2000734A2 (de) * 2006-03-29 2008-12-10 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Druckbeständiger behälter
CN101382235A (zh) * 2007-09-04 2009-03-11 八千代工业株式会社 高压容器的密封结构
US7681753B2 (en) 2002-01-31 2010-03-23 Jfe Steel Corporation Hybrid hydrogen storage container and method of storing hydrogen in container
DE102008059591A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Xperion Gmbh Behälter
WO2011045585A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-21 Roger Carr Fibre wound vessel with associated collar
DE102009057170A1 (de) 2009-12-05 2011-06-09 Volkswagen Ag Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien, insbesondere zum Einbau in ein Fahrzeug
DE102010018700A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Druckbehälter
DE102010017413A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Xperion Gmbh Druckbehälter zum Speichern eines Fluides
KR20120086326A (ko) * 2009-10-30 2012-08-02 도쿠리츠교우세이호우징 우츄우고우쿠우켄큐우카이하츠키코우 금속 부재와 복합재 부재의 접합 구조
WO2012131724A3 (en) * 2011-03-31 2013-04-25 Genex Science And Technologies Pvt. Ltd. Fully wrapped composite pressure cylinders with improved metallic boss
DE102012013937A1 (de) 2012-07-16 2014-01-16 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung dieses Behälters
EP2778499A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-17 Tofas Turk Otomobil Fabrikasi Anonim Sirketi Nabenstruktur
DE202014007319U1 (de) 2014-09-08 2014-11-27 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
DE102013113208A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers sowie Druckspeicher
DE102014013249A1 (de) 2014-09-08 2016-03-10 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
DE112008004073B4 (de) * 2008-11-11 2017-10-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Tank
DE202018005823U1 (de) 2018-12-14 2019-02-18 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
JP2019113077A (ja) * 2017-12-21 2019-07-11 トヨタ自動車株式会社 高圧ガスタンクの製造方法
DE102018205943A1 (de) 2018-04-18 2019-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mit Faserverbundwerkstoff verstärkter Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3575668A1 (de) * 2018-05-29 2019-12-04 Nproxx B.V. Selbstdichtender ventilanschluss für druckbehälter
WO2019243413A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-26 Nproxx B.V. Selbstdichtender ventilanschluss für druckbehälter
EP3667154A1 (de) 2018-12-14 2020-06-17 Emano Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter und verfahren zur herstellung des druckbehälters
FR3102530A1 (fr) * 2019-10-24 2021-04-30 Faurecia Systemes D'echappement Réservoir de gaz sous pression
WO2022200104A1 (de) * 2021-03-23 2022-09-29 Worthington Cylinders Gmbh Endboss-abdichtung

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000705A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-19 Ralph Funck Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck bestehend aus einem Kunststoff-Kernbehälter der mit faserverstärkten Kunststoffen verstärkt ist und Verfahren zu dessen Herstellung
US7093337B1 (en) * 2000-05-25 2006-08-22 Taylor Zachary R Integrated tankage for propulsion vehicles and the like
US6651659B2 (en) * 2001-05-23 2003-11-25 John I. Izuchukwu Ambulatory storage system for pressurized gases
CA2455405A1 (fr) * 2001-07-31 2003-02-13 Giat Industries Procede de realisation d'un reservoir renfermant du gaz comprime et reservoir ainsi obtenu
US20030111473A1 (en) * 2001-10-12 2003-06-19 Polymer & Steel Technologies Holding Company, L.L.C. Composite pressure vessel assembly and method
US7032768B2 (en) 2002-04-04 2006-04-25 Felbaum John W Inert-metal lined steel-bodied vessel end-closure device
US20040050384A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-18 Lawrence Stein Fire-resistant containers made using inorganic polymer material
US7021488B2 (en) * 2003-03-31 2006-04-04 Matheson Tri-Gas, Inc. Pressure vessel for compressed gases utilizing a replaceable and flexible liner
DE102004044541B4 (de) * 2004-09-15 2007-04-05 DRäGER AEROSPACE GMBH Druckgasbehälter sowie einen beschussfesten Mantel für einen Druckbehälter
JP4979582B2 (ja) * 2004-09-23 2012-07-18 クウォンタム・フューエル・システムズ・テクノロジーズ・ワールドワイド・インコーポレイテッド シールシステムおよび取外し可能なシールシステム
ITRM20050347A1 (it) * 2005-06-30 2007-01-01 Finmeccanica Spa Liner plastico integrato per serbatoi di propellente per piattaforme e sistemi di trasporto spaziali.
CN1325838C (zh) * 2005-07-04 2007-07-11 哈尔滨工业大学 碳纤维复合材料高压气瓶
US7731051B2 (en) * 2005-07-13 2010-06-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Hydrogen pressure tank including an inner liner with an outer annular flange
EP1762773A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-14 H.P.O. Helderse Project Ontwikkeling B.V. Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters und Druckbehälter
JP4935117B2 (ja) * 2005-11-08 2012-05-23 トヨタ自動車株式会社 タンク
US7556171B2 (en) * 2005-11-17 2009-07-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Tank
JP4893100B2 (ja) * 2006-05-15 2012-03-07 住友金属工業株式会社 圧力容器のシール構造
JP4457359B2 (ja) * 2006-12-13 2010-04-28 トヨタ自動車株式会社 圧力容器
US20090152278A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Markus Lindner Inner shell for a pressure vessel
EP2080709A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-22 InBev S.A. Montage eines Behälters und eines Verschlusses
EP2080708A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-22 InBev S.A. Verschluss
EP2080710A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-22 InBev S.A. Montage eines Behälters und eines Verschlusses
US8474647B2 (en) * 2008-02-08 2013-07-02 Vinjamuri Innovations, Llc Metallic liner with metal end caps for a fiber wrapped gas tank
US8074826B2 (en) * 2008-06-24 2011-12-13 Composite Technology Development, Inc. Damage and leakage barrier in all-composite pressure vessels and storage tanks
US8517206B2 (en) * 2009-05-19 2013-08-27 Quantum Fuel Systems Technologies Worldwide Inc. High pressure storage vessel
DE102009025385A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-23 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines Formteils und derart hergestelltes Formteil
DE102009025386A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-23 Rehau Ag + Co. Speicher zur Aufnahme eines Fluids
DE102009049948B4 (de) * 2009-10-19 2012-02-02 Kautex Maschinenbau Gmbh Druckbehälter
US9671066B2 (en) * 2009-10-30 2017-06-06 Ford Global Technologies, Llc Tank assembly collar mount
JP5179458B2 (ja) * 2009-11-11 2013-04-10 八千代工業株式会社 圧力容器のシール構造
US9434505B2 (en) * 2010-01-26 2016-09-06 Rehrig Pacific Company Plastic beer keg
EP2532930B1 (de) 2010-02-01 2020-07-08 Sergei Vladimirovich Lukyanets Druckzylinder aus metallverbund
US9151447B2 (en) * 2010-03-10 2015-10-06 GM Global Technology Operations LLC Liner for a pressure vessel and method
CN101832389B (zh) * 2010-06-02 2012-10-10 刘强 纤维增强复合材料压力瓶
FR2962782B1 (fr) * 2010-07-16 2014-01-10 Djp Embout de remplissage pour un reservoir de gaz.
FR2963659B1 (fr) * 2010-08-03 2014-03-21 Astrium Sas Liaison entre liner metallique et structure composite dans la zone d'embase d'un reservoir
CN102128262A (zh) * 2010-11-03 2011-07-20 西安向阳航天材料股份有限公司 一种复合材料压力容器及其在灭火器中的应用
JP2012189106A (ja) * 2011-03-09 2012-10-04 Yachiyo Industry Co Ltd 圧力容器の口金構造及び圧力容器の製造方法
ES2671457T3 (es) 2011-04-21 2018-06-06 Sergei Vladimirovich Lukyanets Cilindro de alta presión de materiales compuestos
WO2013083181A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-13 Blue Wave Co S.A. Iso modal container
CN102494132B (zh) * 2011-12-06 2016-02-24 西安向阳航天材料股份有限公司 一种法兰接口的玻璃纤维缠绕水容器及其制造方法
US8733581B1 (en) * 2012-07-16 2014-05-27 Michael A. Olson Boss seal for composite overwrapped pressure vessel
JP5904081B2 (ja) * 2012-10-05 2016-04-13 トヨタ自動車株式会社 圧力容器およびその生産方法
CN102942159B (zh) * 2012-11-26 2015-11-18 北京浩运金能科技有限公司 一种复合储氢系统
CN103016950B (zh) * 2012-12-31 2014-11-26 南京航空航天大学 一种复合材料压力容器的制造方法
EP3381665B1 (de) * 2017-03-31 2023-03-22 Crompton Technology Group Limited Strukturelle verbundkomponente mit verliersicherer mechanischer verbindung
KR101487757B1 (ko) * 2013-04-26 2015-01-29 주식회사 대연 고압용기 및 그 제조방법
US8881932B1 (en) * 2013-06-25 2014-11-11 Quantum Fuel Systems Technology Worldwide, Inc. Adapterless closure assembly for composite pressure vessels
US11015761B1 (en) * 2013-11-22 2021-05-25 CleanNG, LLC Composite pressure vessel for gas storage and method for its production
DE102014207069A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anschlusselement für einen Drucktank sowie Drucktank
US9683700B2 (en) * 2014-05-20 2017-06-20 Steelhead Composites, Llc. Metallic liner pressure vessel comprising polar boss
JP2016008089A (ja) 2014-06-23 2016-01-18 レーリグ パシフィック カンパニー プラスチック製ビア樽
JP6448788B2 (ja) * 2015-07-03 2019-01-09 八千代工業株式会社 圧力容器
JP6736124B2 (ja) * 2015-07-08 2020-08-05 株式会社フロンティア 耐圧容器の製造方法並びに当該製造方法に用いる予備成形体および容器
GB2541758B (en) * 2015-12-07 2018-01-10 Plastic Keg Co Ltd Containers
JP6678460B2 (ja) * 2016-01-18 2020-04-08 株式会社Fts 圧力容器
JP2017129153A (ja) * 2016-01-18 2017-07-27 株式会社Fts 圧力容器
JP6356172B2 (ja) * 2016-03-15 2018-07-11 本田技研工業株式会社 高圧タンク
ITUA20164707A1 (it) * 2016-06-28 2017-12-28 Faber Ind Spa Recipiente a pressione
KR101856334B1 (ko) * 2016-06-29 2018-05-09 현대자동차주식회사 기밀한 노즐 구조를 갖는 복합재 용기
CN106224759A (zh) * 2016-09-05 2016-12-14 张晓冰 塑料内胆纤维缠绕储运瓶
WO2018110509A1 (ja) * 2016-12-13 2018-06-21 横浜ゴム株式会社 航空機用水タンクのインナーライナーに口金を取り付ける装置
JP6473479B2 (ja) * 2017-06-26 2019-02-20 中国工業株式会社 圧力容器及び圧力容器の製造方法
JP2019007557A (ja) * 2017-06-26 2019-01-17 中国工業株式会社 圧力容器及び圧力容器の製造方法
JP6881147B2 (ja) * 2017-08-10 2021-06-02 トヨタ自動車株式会社 高圧容器及び胴体補強層巻き付け方法
KR101920334B1 (ko) 2017-10-13 2019-02-08 (주)한엑스 고압 수소저장탱크 구조
CN107990143A (zh) * 2017-12-20 2018-05-04 中材科技(成都)有限公司 一种车用全复合高压储气瓶
JP7311243B2 (ja) * 2017-12-28 2023-07-19 トヨタ自動車株式会社 プロテクタを有する高圧タンク
JP7047507B2 (ja) * 2018-03-16 2022-04-05 トヨタ自動車株式会社 バースト試験向けの高圧タンク
EP3814674B1 (de) * 2018-06-26 2023-06-28 Plastic Omnium New Energies France Zusammengesetztes druckgefäss mit nabenverbinder
KR102363383B1 (ko) * 2019-11-19 2022-02-15 롯데케미칼 주식회사 고압탱크용 노브캡
KR102363384B1 (ko) * 2019-11-19 2022-02-15 롯데케미칼 주식회사 고압탱크용 노브캡
KR20220119162A (ko) 2020-01-14 2022-08-26 플라스틱 옴니엄 뉴 에너지스 프랑스 가압된 유체 저장기를 위한 단부 피팅
FR3106185B1 (fr) 2020-01-14 2022-05-13 Plastic Omnium Advanced Innovation & Res Embout pour un réservoir de fluide sous pression
FR3106192B1 (fr) * 2020-01-15 2023-11-24 Faurecia Systemes Dechappement Réservoir, notamment pour hydrogène, à étanchéité améliorée
FR3116468B1 (fr) * 2020-11-24 2023-06-30 Arkema France Structure multicouche pour le transport ou le stockage de l’hydrogene
DE102021109703A1 (de) 2021-04-16 2022-10-20 Worthington Cylinders Gmbh Befestigungssystem für Druckbehälter
US11346499B1 (en) 2021-06-01 2022-05-31 Helicoid Industries Inc. Containers and methods for protecting pressure vessels
US11852297B2 (en) 2021-06-01 2023-12-26 Helicoid Industries Inc. Containers and methods for protecting pressure vessels
CN113757558A (zh) * 2021-09-24 2021-12-07 肇庆市海特复合材料技术研究院 一种复合材料气瓶
FR3129703A1 (fr) * 2021-11-30 2023-06-02 Faurecia Systemes D'echappement Dispositif de protection pour réservoir de gaz sous pression
WO2024006078A1 (en) 2022-06-27 2024-01-04 Helicoid Industries Inc. High impact-resistant, reinforced fiber for leading edge protection of aerodynamic structures
FR3139372A1 (fr) 2022-09-06 2024-03-08 Plastic Omnium New Energies France Réservoir destiné à contenir un gaz sous pression
FR3141151A1 (fr) * 2022-10-24 2024-04-26 Faurecia Systemes D'echappement Réservoir
DE102022128202A1 (de) 2022-10-25 2024-04-25 Worthington Cylinders Gmbh Tragrahmen für Druckbehälter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753700A1 (de) * 1995-07-10 1997-01-15 MANNESMANN Aktiengesellschaft Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE130421T1 (de) * 1992-01-10 1995-12-15 Technical Products Group Inc Polstück für ein fasergewickeltes druckgefäss.
US5476189A (en) * 1993-12-03 1995-12-19 Duvall; Paul F. Pressure vessel with damage mitigating system
FR2744517B1 (fr) * 1996-02-01 1998-04-03 Aquitaine Composites Reservoir composite pour fluide sous pression et son procede de realisation
DE19631546C1 (de) * 1996-07-24 1997-11-13 Mannesmann Ag Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
US6089399A (en) * 1997-01-14 2000-07-18 Chatwins Group, Inc. Inert-metal lined, seamless steel-body cylinder
US5938209A (en) * 1997-02-14 1999-08-17 Alternative Fuel Systems, Inc. Seal system for fluid pressure vessels
US6145692A (en) * 1997-12-30 2000-11-14 Cherevatsky; Solomon Pressure vessel with thin unstressed metallic liner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753700A1 (de) * 1995-07-10 1997-01-15 MANNESMANN Aktiengesellschaft Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff

Cited By (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000063611A1 (fr) * 1999-04-19 2000-10-26 Hembert Claude Leon Dispositif de protection d'un recipient et recipient equipe de ce dispositif
FR2792392A1 (fr) * 1999-04-19 2000-10-20 Claude Leon Hembert Dispositif de protection d'un recipient et recipient equipe de ce dispositif
WO2001031252A1 (en) * 1999-10-27 2001-05-03 Sergei Glebovich Koldybaev Pressure containers for a flowing medium and variants thereof
DE10065268C1 (de) * 2000-12-29 2002-08-29 Novars Ges Fuer Neue Technolog Druckbehälter mit integrierter Steuerung eines komprimierten Mediums
US7681753B2 (en) 2002-01-31 2010-03-23 Jfe Steel Corporation Hybrid hydrogen storage container and method of storing hydrogen in container
EP1621807A1 (de) * 2003-05-02 2006-02-01 Nippon Oil Corporation Verfahren zur herstellung einer gasflasche, gasflasche und verfahren zum einschliessen und austragen von gas
EP1621807A4 (de) * 2003-05-02 2009-07-22 Nippon Oil Corp Verfahren zur herstellung einer gasflasche, gasflasche und verfahren zum einschliessen und austragen von gas
EP1710486A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-11 mcs International GmbH Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
WO2007079971A1 (de) * 2006-01-07 2007-07-19 Xperion Gmbh Druckbehälter zur speicherung von flüssigen oder gasförmigen medien
WO2007085276A1 (de) * 2006-01-25 2007-08-02 Hydac Technology Gmbh Druckbehälter
US7959027B2 (en) 2006-01-25 2011-06-14 Hydac Technology Gmbh Pressurized container
DE102006004121A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Druckbehälter
US7637285B2 (en) 2006-01-25 2009-12-29 Hydac Technology Gmbh Hydraulic accumulator
DE102006004120A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher
JP2009524777A (ja) * 2006-01-25 2009-07-02 ハイダック テクノロジー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 加圧容器
DE102006006902A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006006902B4 (de) * 2006-02-09 2008-02-21 Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
US8231028B2 (en) 2006-03-29 2012-07-31 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Pressure resistant container with sealed mouth entrance
EP2000734A2 (de) * 2006-03-29 2008-12-10 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Druckbeständiger behälter
EP2000734A4 (de) * 2006-03-29 2011-07-06 Fuji Heavy Ind Ltd Druckbeständiger behälter
DE102006043582B3 (de) * 2006-09-16 2008-03-06 Xperion Gmbh Druckbehälter
DE102006057422B3 (de) * 2006-12-04 2008-06-26 Mcs International Gmbh Composite-Druckbehälter
US8096441B2 (en) 2007-09-04 2012-01-17 Yachiyo Industry Co., Ltd. Sealing structure for high-pressure container
CN101382235B (zh) * 2007-09-04 2012-09-05 八千代工业株式会社 高压容器的密封结构
EP2034199A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-11 Yachiyo Industry Co., Ltd. Dichtungsstruktur für einen Hochdruckbehälter
CN101382235A (zh) * 2007-09-04 2009-03-11 八千代工业株式会社 高压容器的密封结构
DE112008004073B4 (de) * 2008-11-11 2017-10-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Tank
DE102008059591B4 (de) * 2008-11-28 2011-01-27 Xperion Gmbh Behälter
DE102008059591A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Xperion Gmbh Behälter
WO2011045585A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-21 Roger Carr Fibre wound vessel with associated collar
EP2495171A4 (de) * 2009-10-30 2016-11-23 Japan Aerospace Exploration Verbindungsstruktur für ein metallelement und ein verbundelement
KR101718572B1 (ko) 2009-10-30 2017-03-21 코쿠리츠켄큐카이하츠호진 우츄우고우쿠우켄큐우카이하츠키코우 금속 부재와 복합재 부재의 접합 구조
KR20120086326A (ko) * 2009-10-30 2012-08-02 도쿠리츠교우세이호우징 우츄우고우쿠우켄큐우카이하츠키코우 금속 부재와 복합재 부재의 접합 구조
DE102009057170A1 (de) 2009-12-05 2011-06-09 Volkswagen Ag Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien, insbesondere zum Einbau in ein Fahrzeug
DE102010018700A1 (de) 2010-04-29 2011-11-03 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Druckbehälter
DE102010018700B4 (de) 2010-04-29 2019-05-09 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Druckbehälter
US8640910B2 (en) 2010-04-29 2014-02-04 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Pressure container
US8783504B2 (en) 2010-06-17 2014-07-22 Xperion Gmbh Pressure vessel for storing a fluid
DE102010017413B4 (de) * 2010-06-17 2012-08-30 Xperion Gmbh Druckbehälter zum Speichern eines Fluides
WO2012022321A1 (de) 2010-06-17 2012-02-23 Xperion Gmbh Druckbehälter zum speichern eines fluides
DE102010017413A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Xperion Gmbh Druckbehälter zum Speichern eines Fluides
WO2012131724A3 (en) * 2011-03-31 2013-04-25 Genex Science And Technologies Pvt. Ltd. Fully wrapped composite pressure cylinders with improved metallic boss
DE202012013354U1 (de) 2012-07-16 2016-07-01 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
US10215337B2 (en) 2012-07-16 2019-02-26 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Pressure vessel and method for the production of such a vessel
DE102012013937A1 (de) 2012-07-16 2014-01-16 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung dieses Behälters
EP2778499A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-17 Tofas Turk Otomobil Fabrikasi Anonim Sirketi Nabenstruktur
DE102013113208A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Rehau Ag + Co. Verfahren zur Herstellung eines Druckspeichers sowie Druckspeicher
DE202014007319U1 (de) 2014-09-08 2014-11-27 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
DE102014013249A1 (de) 2014-09-08 2016-03-10 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
JP2019113077A (ja) * 2017-12-21 2019-07-11 トヨタ自動車株式会社 高圧ガスタンクの製造方法
DE102018205943A1 (de) 2018-04-18 2019-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mit Faserverbundwerkstoff verstärkter Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3575668A1 (de) * 2018-05-29 2019-12-04 Nproxx B.V. Selbstdichtender ventilanschluss für druckbehälter
WO2019243413A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-26 Nproxx B.V. Selbstdichtender ventilanschluss für druckbehälter
EP3587895A1 (de) * 2018-06-22 2020-01-01 Nproxx B.V. Selbstdichtender ventilanschluss für druckbehälter
CN112352126A (zh) * 2018-06-22 2021-02-09 奈普奥私营有限公司 压力容器的自密封阀连接
US11408564B2 (en) 2018-06-22 2022-08-09 Nproxx B.V. Self-sealing valve connection for pressure vessels
DE202018005823U1 (de) 2018-12-14 2019-02-18 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
EP3667154A1 (de) 2018-12-14 2020-06-17 Emano Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter und verfahren zur herstellung des druckbehälters
DE102018009829A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung des Druckbehälters
FR3102530A1 (fr) * 2019-10-24 2021-04-30 Faurecia Systemes D'echappement Réservoir de gaz sous pression
US11435030B2 (en) 2019-10-24 2022-09-06 Faurecia Systemes D'echappement Pressurized gas tank
WO2022200104A1 (de) * 2021-03-23 2022-09-29 Worthington Cylinders Gmbh Endboss-abdichtung
DE102021107165B4 (de) 2021-03-23 2023-08-24 Worthington Cylinders Gmbh Endboss-Abdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE236376T1 (de) 2003-04-15
EP1029195B1 (de) 2003-04-02
WO1999027293A2 (de) 1999-06-03
CA2309948A1 (en) 1999-06-03
DK1029195T3 (da) 2003-06-16
WO1999027293A3 (de) 1999-07-15
AU2263199A (en) 1999-06-15
NZ505126A (en) 2003-03-28
US6230922B1 (en) 2001-05-15
JP2001524653A (ja) 2001-12-04
EP1029195A2 (de) 2000-08-23
ES2191369T3 (es) 2003-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19751411C1 (de) Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
DE19631546C1 (de) Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
DE19526154C2 (de) Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
DE102010018700B4 (de) Druckbehälter
EP1818596B1 (de) Druckbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3374685B1 (de) Verbesserter antistatischer drucktank
DE102009049948A1 (de) Druckbehälter
WO2001051844A2 (de) Druckbehälter zur speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen medien unter druck, bestehend aus einem kunststoff-kernbehälter, der mit faserverstärkten kunststoffen verstärkt ist und verfahren zu dessen herstellung
EP1977153A1 (de) Druckbehälter
DE102014207069A1 (de) Anschlusselement für einen Drucktank sowie Drucktank
DE102014009343B4 (de) Druckbehälter
DE2152123B2 (de) Druckbehälter
DE102010023386A1 (de) Druckbehälter
DE102014013249B4 (de) Druckbehälter
WO2018060465A1 (de) Verbunddruckbehälter
DE102020134633A1 (de) Drucktank für gasbetriebenes Fahrzeug
EP3667154B1 (de) Druckbehälter und verfahren zur herstellung des druckbehälters
EP3869080A1 (de) Druckbehälter und verfahren zur herstellung eines druckbehälters
DE102021107165B4 (de) Endboss-Abdichtung
EP2101103B1 (de) Schutzkappe für Druckgasbehälter
WO1994020375A1 (de) Behälter aus metall, der durch inneren überdruck belastbar ist
DE202018005823U1 (de) Druckbehälter
DE202014007319U1 (de) Druckbehälter
DE202020000706U1 (de) Druckbehälter
WO2023088943A1 (de) Blasverfahren mit eingesetztem anschlussstück

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MCS CYLINDER SYSTEMS GMBH, 46535 DINSLAKEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RAU, STEFFEN, DR., 40237 DUESSELDORF, DE

Owner name: RASCHE, CHRISTIAN, DR., 58456 WITTEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee