DE102018205943A1 - Mit Faserverbundwerkstoff verstärkter Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Mit Faserverbundwerkstoff verstärkter Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018205943A1 DE102018205943A1 DE102018205943.8A DE102018205943A DE102018205943A1 DE 102018205943 A1 DE102018205943 A1 DE 102018205943A1 DE 102018205943 A DE102018205943 A DE 102018205943A DE 102018205943 A1 DE102018205943 A1 DE 102018205943A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure vessel
- elongation
- break
- reinforcement
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C1/00—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
- F17C1/02—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
- F17C1/04—Protecting sheathings
- F17C1/06—Protecting sheathings built-up from wound-on bands or filamentary material, e.g. wires
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C13/00—Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
- F17C13/02—Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
- F17C13/025—Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the pressure as the parameter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C13/00—Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
- F17C13/12—Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
- F17C13/123—Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/056—Small (<1 m3)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0604—Liners
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0612—Wall structures
- F17C2203/0614—Single wall
- F17C2203/0621—Single wall with three layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0636—Metals
- F17C2203/0653—Lead
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
- F17C2203/0663—Synthetics in form of fibers or filaments
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/068—Special properties of materials for vessel walls
- F17C2203/069—Break point in the wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/068—Special properties of materials for vessel walls
- F17C2203/0692—Special properties of materials for vessel walls transparent
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2209/00—Vessel construction, in particular methods of manufacturing
- F17C2209/21—Shaping processes
- F17C2209/2154—Winding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2221/00—Handled fluid, in particular type of fluid
- F17C2221/01—Pure fluids
- F17C2221/012—Hydrogen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0107—Single phase
- F17C2223/0123—Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/03—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2223/036—Very high pressure (>80 bar)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2250/00—Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
- F17C2250/03—Control means
- F17C2250/036—Control means using alarms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2250/00—Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
- F17C2250/04—Indicating or measuring of parameters as input values
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2250/00—Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
- F17C2250/04—Indicating or measuring of parameters as input values
- F17C2250/0404—Parameters indicated or measured
- F17C2250/0469—Constraints, e.g. by gauges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2250/00—Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
- F17C2250/07—Actions triggered by measured parameters
- F17C2250/072—Action when predefined value is reached
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/01—Improving mechanical properties or manufacturing
- F17C2260/015—Facilitating maintenance
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/03—Dealing with losses
- F17C2260/035—Dealing with losses of fluid
- F17C2260/036—Avoiding leaks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/04—Reducing risks and environmental impact
- F17C2260/042—Reducing risk of explosion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2270/00—Applications
- F17C2270/01—Applications for fluid transport or storage
- F17C2270/0165—Applications for fluid transport or storage on the road
- F17C2270/0168—Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/32—Hydrogen storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Abstract
Nach der Erfindung ist ein zur Speicherung von Kraftstoff vorgesehener Druckbehälter, der so mit Faserverbundwerkstoff verstärkt ist, dass eine Armierung aus Fasern in Kunststoff eingebettet ist, die so dimensioniert ist, dass sie ausreicht, um die aus dem Betriebsdruck des Kraftstoffs in dem Druckbehälter resultierenden Kräfte aufzunehmen, wobei eine weitere Armierung, mit einer kleineren Bruchdehnung als diejenige der Armierung, als weitere Schicht so auf der Armierung angeordnet ist, dass eine einen definierten Betrag über dem Betriebsdruck des Kraftstoffs liegende resultierende Kraft in dem Druckbehälter die weitere Armierung detektierbar und/oder sichtbar zerstört, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Armierung wenigstens als ein geschlossener Streifen in Umfangsrichtung um den Druckbehälter gelegt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter und ein Verfahren zu dessen Herstellung, insbesondere zur Verwendung als Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
- Es ist bereits bekannt, zum Beispiel Wasserstoff als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge zu verwenden und diesen dazu in einem Drucktank unter Überdruck zu speichern. Derartige Drucktanks können aus Stahl oder Aluminium bestehen. Für einen höheren Fülldruck kann zum Beispiel ein solcher, zum Beispiel im Wesentlichen zylindrischer Tank, durch einen Faserverbundwerkstoff mit beispielsweise Glas- und/oder Kohlenstofffasern umwickelt werden.
- Ein solcher Hochdruckbehälter ist aus der
DE 10 2013 003 207 A1 bekannt. Zur Erhöhung der Festigkeit beziehungsweise für eine dünnere metallische Wandung, zur Gewichtsreduzierung, wird ein metallischer Innenbehälter, ein so genannter Liner, an seiner Behälteraußenfläche mit faserverstärktem Kunststoff umwickelt. - Die
DE 197 51 411 C1 betrifft einen Druckbehälter für ein druckbelastetes, fließfähiges oder gasförmiges Medium. Er enthält einen blasgeformten Kunststoffliner ohne nennenswerte Festigkeit, der von einer eine Armierung bildenden Schicht aus in Kunstharz eingebetteten Fasern außenseitig umschlossen ist. Als Fasern werden Kohlenstoff-, Aramid-, Glas- und Borfasern sowie Al2O3-Fasern und Gemische daraus erwähnt. Die einzelnen Faserarten haben voneinander abweichende Eigenschaften und auch eine unterschiedliche Bruchdehnung. Sie sind nach Art von Wicklungen auf den Kunststoffliner aufgebracht und in eine Kunststoffmatrix eingebettet, die aus Epoxid- oder Phenolharz bzw. aus Thermoplasten wie z.B. Polyamid, Polyäthylen oder Polypropylen besteht. Allen Ausbildungen ist gemein, dass die so erhaltene Armierung eine Festigkeit hat, die ausreicht, um den Kräften standzuhalten, die aus einer Druckbelastung des enthaltenen Gases oder der Flüssigkeit resultieren. Die Bruchdehnung ergibt sich vor allem aus den Eigenschaften und der Anordnung der jeweils enthaltenen Fasern. Eine Überlastung kann zum Bersten des Druckbehälters führen, was mit erheblichen Risiken verbunden sein kann, die darin bestehen, dass die Druckbehälter bei einer Überlastung plötzlich, unvorhersehbar und unkontrollierbar bersten. Aufgrund dieses Versagensverhaltens ist es üblich, die bekannten Druckbehälter mit einer Faserverbundarmierung mit verhältnismäßig hohen Sicherheitsfaktoren zu belegen. Die Behälter mit einer Armierung aus Faserverbundstoff sind daher erheblich überdimensioniert. Es werden neben der Verwendung von Druckbehältern mit einer Armierung von teuren, hochfesten Kohlenstofffasern auch kostengünstige Glasfasern eingesetzt. Die Dauerfestigkeit der Glasfasern ist wenig befriedigend. Daher sind hier die Sicherheitsfaktoren besonders hoch. - Die
DE 10 2006 043 582 B3 beschreibt einen Druckbehälter für ein druckbelastetes, fließfähiges Medium, umfassend eine erste Armierung aus Fasern, die als Wicklung aufgebracht und in Kunstharz eingebettet sind, wobei zusätzlich zur ersten Armierung eine zweite Armierung vorgesehen ist, die eine Bruchdehnung hat, die kleiner ist als diejenige der ersten Armierung, wobei die erste Armierung, für sich allein genommen, ausreicht, um die aus dem Druck des Mediums in dem Druckbehälter resultierenden Kräfte insgesamt aufzunehmen und wobei Mittel vorgesehen sind, die geeignet sind, einen Bruch der zweiten Armierung anzuzeigen. Dies verbessert die Dauerhaltbarkeit des Druckbehälters bei sparsamerem Materialeinsatz. Eine Überlastung wird frühzeitig angezeigt und ein unvorhersehbares Bersten ist ausgeschlossen. - Nachteilig ist hier, dass diese Lösung auf eine sprunghafte Dehnungsänderung angewiesen ist, die nur entsteht, wenn die zweite Armierung vor dem Erreichen ihrer Bruchdehnung einen wesentlichen Teil der Druckbelastung aufgenommen hat.
- Auch sind für faserverstärkte Druckbehälter Health-Monitoring-Systeme bekannt. Weiterhin sind so genannte diagnostische-Lagen bekannt, die beispielsweise durch auf der Behälteraußenseite angebrachte Glasfaserlagen gebildet werden können, die dann mechanische Beschädigungen durch Bruch kenntlich machen, so genannten Weißbruch, an der auftretenden weißlichen Farbe zu erkennen.
- Die elektronischen Health-Monitoring-Systeme für Druckbehälter sind sehr aufwändig und erfordern komplexe Auswerteelektroniken. So gibt es beispielsweise parallel zu den Verstärkungsfasern eingewickelte optische Fasern mit Fiber-Bragg-Gittern. Um in großen Stückzahlen preiswert gebaut zu werden, sind diese Technologien zu aufwändig und zu teuer.
- Der Nachteil der außen angebrachten diagnostischen Lagen besteht darin, dass sie eben auch nur Beschädigungen von außen nachweisen können. Eine Überschreitung des zulässigen Drucks im Behälter, beispielsweise aufgrund eines Fehlers beim Betanken, stellt aber ein hohes Risiko dar, wenn dieses nicht erkannt und der Behälter weiterverwendet wird.
- Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Kraftstoffbehälter der eingangs genannten Art für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, der oben genannte Nachteile nicht besitzt und so eine verbesserte Sicherheit bei vergleichsweise geringem Aufwand darstellt, mit einer Einrichtung, die den Schaden nicht an der eigentlichen drucktragenden Struktur nachweist, sondern an einer speziell dafür ausgelegten und speziell positionierten kostengünstigen Opfer-Struktur.
- Die Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung und ein Herstellungsverfahren beschreiben die abhängigen Ansprüche.
- Nach der Erfindung ist ein zur Speicherung von Kraftstoff vorgesehener Druckbehälter, der so mit Faserverbundwerkstoff verstärkt ist, dass eine Armierung aus Fasern in Kunststoff eingebettet ist, die so dimensioniert ist, dass sie ausreicht, um die aus dem Betriebsdruck des Kraftstoffs in dem Druckbehälter resultierenden Kräfte aufzunehmen, wobei eine weitere Armierung, mit einer kleineren Bruchdehnung als diejenige der Armierung, als weitere Schicht so auf der Armierung angeordnet ist, dass eine einen definierten Betrag über dem Betriebsdruck des Kraftstoffs liegende resultierende Kraft in dem Druckbehälter die weitere Armierung detektierbar und/oder sichtbar zerstört, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Armierung wenigstens als ein geschlossener Streifen in Umfangsrichtung um den Druckbehälter gelegt ist.
- Vorteilhafterweise ist durch die Anordnung in Streifen, die Breite der Lage der weiteren Armierung begrenzt und die Wahrscheinlichkeit damit sehr hoch, dass ein durch Ausdehnung des Druckbehälters bei Überdruck bedingter Riss in der Lage den Streifen vollständig zerreißt, was dann gut sichtbar ist und so nicht übersehen werden kann.
- Die Lage kann bevorzugt in mehreren Streifen in Umfangsrichtung um den zylindrischen Bereich des Druckbehälters gelegt werden. Die parallelen Lagen können den Behälter im zylindrischen Bereich auch vollständig bedecken.
- Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass der Streifen die Behälteroberfläche ohne Spiel umschließt und/oder nicht mit dieser verbunden ist.
- Wenn die Lagen nicht, oder nur soweit es für die Montage absolut notwendig ist, an die Behälteroberfläche geklebt werden, besteht weniger die Gefahr, dass ein Riss unentdeckt bleibt, als wenn dieser in einem Bereich der Lage auftritt, der an die Druckbehälteroberfläche geklebt ist. Liegt die Lage der weiteren Armierung im Rissbereich also nur auf der Druckbehälteroberfläche auf, dann kommt es durch die mechanische Spannung in der Lage zu einem Aufklaffen des Risses, was optisch sehr gut zu erkennen ist.
- Ergänzend zur Verwendung paralleler Streifen in Umfangsrichtung des Druckbehälters, können die Streifen der weiteren Armierung auch parallel in dessen Längsrichtung, also der Axialrichtung des Druckbehälters angeordnet sein. Vorteilhaft ist auch eine spiralig gewundene Bedeckung der zylindrischen Druckbehälteroberfläche, was dann mittels eines einzigen Stücks der weiteren Armierung erfolgen könnte.
- Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sehen vor, dass der Druckbehälter dadurch gekennzeichnet ist, dass wenigstens zwei Streifen als weitere Armierung unterschiedlicher Bruchdehnung der weiteren Armierung so übereinander angeordnet sind, dass der Steifen mit der geringsten Bruchdehnung den mit der nächstliegenden größeren Bruchdehnung berührend an dessen Außendurchmesser umschließt und der Streifen mit der größten Bruchdehnung außen am Druckbehälter, diesen umschließend, anliegt.
- Es lassen sich so mehrere Lagen übereinander anwenden, die jeweils eine unterschiedliche Bruchdehnung aufweisen und deshalb für unterschiedliche Druckgrenzen empfindlich sind. Bevorzugt sollten die Lagen mit geringerer Bruchdehnung über denen mit höherer Bruchdehnung angebracht werden.
- Wenn dann der Druckbehälter dadurch gekennzeichnet ist, dass wenigstens ein elektrischer Leiter in wenigstens einen Streifen in Umfangsrichtung des Druckbehälters so eingebracht ist, dass der elektrische Leiter durch eine Dehnung des Behälters, die der Bruchdehnung dieses Streifens entspricht, durchtrennt wird, ist es vorteilhafterweise alternativ oder zusätzlich zur optischen Erkennung eines in der Lage aufgetretenen Risses als Anzeichen für eine erfolgte Überdruckbelastung des Druckbehälters auch möglich, durch die Messung des elektrischen Widerstands des Leiters, insbesondere durch Messung des elektrischen Stromflusses in Abhängigkeit von der angelegten elektrischen Spannung, eine Beschädigung des Leiters und damit eine erfolgte Überdruckbelastung des Druckbehälters zu erkennen und nachzuweisen, ohne dass eine visuelle Inspektion dafür notwendig wäre. Da der Riss irreversibel ist, das heißt, auch wenn der Druckbehälter wieder entlastet wird, bleibt der Riss bestehen, ist es vorteilhafterweise nicht erforderlich, dass das elektrische bzw. elektronische Mess-System, das den Zustand des Leiters in der Lage überwacht, zum Zeitpunkt der Rissentstehung, also der Überdruckbelastung, aktiv sein muss bzw. aktiv gewesen sein muss. Es reicht aus, beispielsweise vor Fahrtantritt oder vor dem Betrieb eines Kraftstoffverbrauchers oder vor dem Betanken des Druckbehälters den Zustand des Leiters zu überprüfen.
- Bevorzugt ist jede der Lagen durch mindestens einen Leiter ausgerüstet, dessen Zustand sehr einfach, wie oben beschrieben, überprüft werden kann.
- Da beispielsweise bei Wasserstoffbehältern in Fahrzeugen durch Vorgabe der maximale Betriebsdruck das 1,25-fache des Nominaldrucks (auch Nominal Working Pressure = NWP genannt) beträgt, der Prüfdruck das 1,5-fache des Nominaldrucks und der Berstdruck das 2,25-fache des Nominaldrucks überschreiten muss, könnten zum Beispiel folgende Grenzwerte für die maximale Dehnung bis zum Bruch der einzelnen Lagen der weiteren Armierungen (von außen nach innen) gewählt werden: für eine Lage 1 am Außendurchmesser des Druckbehälters: Bruch bei p > 1,25 des NWP, für eine nächstfolgende Lage 2 nach innen: Bruch bei p > 1,5 des NWP und für eine darauffolgende Lage 3 nach innen: Bruch bei p > 2,0 des NWP.
- Die entsprechenden Reaktionen des Fahrzeugsystems können auf die unterschiedlichen Überschreitungen unterschiedlich reagieren.
So könnte beispielhaft bei einem Bruch von Lage 1 ein Hinweis erfolgen, dass der Tank beim nächsten Service überprüft werden muss. Bei einem Bruch von Lage 2 könnte eine Empfehlung an einen Fahrzeugführer lauten, dass der Behälter sofort aus dem Verkehr zu nehmen ist und weiter bei einem Bruch von Lage 3 könnte eine Warnung erfolgen, das Fahrzeug sofort zu evakuieren und einen sicheren Abstand einzuhalten bis Fachleute eine Überprüfung durchführen konnten. - Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters ist dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbehälter in einem Verfahrensschritt durch einen Prüfdruck belastet wird und in nachfolgenden Verfahrensschritten ein Aufbringen wenigstens des bzw. der Streifen vollzogen wird, die eine kleinere Bruchdehnung aufweisen als die Dehnung des Behälters, die durch den Prüfdruck entsteht.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102013003207 A1 [0003]
- DE 19751411 C1 [0004]
- DE 102006043582 B3 [0005]
Claims (6)
- Zur Speicherung von Kraftstoff vorgesehener Druckbehälter, der so mit Faserverbundwerkstoff verstärkt ist, dass eine Armierung aus Fasern in Kunststoff eingebettet ist, die so dimensioniert ist, dass sie ausreicht, um die aus dem Betriebsdruck des Kraftstoffs in dem Druckbehälter resultierenden Kräfte aufzunehmen, wobei eine weitere Armierung, mit einer kleineren Bruchdehnung als diejenige der Armierung, auf der Armierung als weitere Schicht so angeordnet ist, dass eine einen definierten Betrag über dem Betriebsdruck des Kraftstoffs liegende resultierende Kraft in dem Druckbehälter die weitere Armierung detektierbar und/oder sichtbar zerstört, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Armierung wenigstens als ein geschlossener Streifen in Umfangsrichtung um den Druckbehälter gelegt ist.
- Druckbehälter nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen die Behälteroberfläche ohne Spiel umschließt. - Druckbehälter nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen nicht mit der Behälteroberfläche verbunden ist. - Druckbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Streifen unterschiedlicher Bruchdehnung der weiteren Armierung so übereinander angeordnet sind, dass der Steifen mit der geringsten Bruchdehnung den mit der nächstliegenden größeren Bruchdehnung berührend an dessen Außendurchmesser umschließt und der Streifen mit der größten Bruchdehnung außen am Druckbehälter, diesen umschließend, anliegt.
- Druckbehälter nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein elektrischer Leiter in wenigstens einen Streifen in Umfangsrichtung des Druckbehälters so eingebracht ist, dass der elektrische Leiter durch eine Dehnung des Behälters, die der Bruchdehnung dieses Streifens entspricht, durchtrennt wird. - Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbehälter in einem Verfahrensschritt durch eine Prüfdruck belastet wird und in nachfolgenden Verfahrensschritten das Aufbringen wenigstens des bzw. der Streifen vollzogen wird, die eine kleinere Bruchdehnung aufweisen als die Dehnung des Behälters, die der Prüfdruck verursacht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018205943.8A DE102018205943A1 (de) | 2018-04-18 | 2018-04-18 | Mit Faserverbundwerkstoff verstärkter Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018205943.8A DE102018205943A1 (de) | 2018-04-18 | 2018-04-18 | Mit Faserverbundwerkstoff verstärkter Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018205943A1 true DE102018205943A1 (de) | 2019-10-24 |
Family
ID=68105423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018205943.8A Pending DE102018205943A1 (de) | 2018-04-18 | 2018-04-18 | Mit Faserverbundwerkstoff verstärkter Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102018205943A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020124545A1 (de) | 2020-09-21 | 2022-03-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehälter und Druckbehältersystem |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19751411C1 (de) | 1997-11-14 | 1999-01-14 | Mannesmann Ag | Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff |
DE102006043582B3 (de) | 2006-09-16 | 2008-03-06 | Xperion Gmbh | Druckbehälter |
DE102013003207A1 (de) | 2013-02-26 | 2014-09-11 | Mt Aerospace Ag | Verfahren zur Herstellung von Hochdrucktanks, insbesondere für die Anwendung im kryogenen Bereich |
DE102014007623A1 (de) * | 2014-05-22 | 2015-11-26 | Daimler Ag | Vorrichtung zur Speicherung von Gas |
DE102015225348A1 (de) * | 2015-12-16 | 2017-06-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem und Druckbehälter mit einem Detektionsstoff in einer faserverstärkten Schicht |
DE112016005932T5 (de) * | 2015-12-22 | 2018-10-25 | Nitta Corporation | Hochdruckbehälter und Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckbehälters |
-
2018
- 2018-04-18 DE DE102018205943.8A patent/DE102018205943A1/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19751411C1 (de) | 1997-11-14 | 1999-01-14 | Mannesmann Ag | Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff |
DE102006043582B3 (de) | 2006-09-16 | 2008-03-06 | Xperion Gmbh | Druckbehälter |
DE102013003207A1 (de) | 2013-02-26 | 2014-09-11 | Mt Aerospace Ag | Verfahren zur Herstellung von Hochdrucktanks, insbesondere für die Anwendung im kryogenen Bereich |
DE102014007623A1 (de) * | 2014-05-22 | 2015-11-26 | Daimler Ag | Vorrichtung zur Speicherung von Gas |
DE102015225348A1 (de) * | 2015-12-16 | 2017-06-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehältersystem und Druckbehälter mit einem Detektionsstoff in einer faserverstärkten Schicht |
DE112016005932T5 (de) * | 2015-12-22 | 2018-10-25 | Nitta Corporation | Hochdruckbehälter und Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckbehälters |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020124545A1 (de) | 2020-09-21 | 2022-03-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Druckbehälter und Druckbehältersystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006043582B3 (de) | Druckbehälter | |
DE69813099T2 (de) | System zur Überwachung des Spannungszustandes von Hochdruckflaschen, insbesondere Methangasflaschen für Kraftfahrzeugen | |
DE69420111T2 (de) | Druckgefäss mit Beschädigungsanzeigesystem | |
DE102008019594A1 (de) | Wärmeisolierter Behälter für kondensierte Gase | |
DE102014019419A1 (de) | Verfahren und Diagnoseeinrichtung zur Überprüfung von Hochdrucktankventilen, Hochdrucktanksystem und Kraftfahrzeug mit einem Hochdrucktanksystem | |
DE102015225348A1 (de) | Druckbehältersystem und Druckbehälter mit einem Detektionsstoff in einer faserverstärkten Schicht | |
DE102014007623A1 (de) | Vorrichtung zur Speicherung von Gas | |
DE102010013017A1 (de) | Sicherungseinrichtung für Batterien bzw. Batterieanordnungen | |
DE102017223652A1 (de) | Druckbehälter mit zwei kreuzenden Leiterschichten in faserverstärkter Schicht sowie Verfahren | |
DE102020207261A1 (de) | Thermische Druckentlastungsvorrichtung (TPRD), Gasdruckspeicher und Gasdruckspeichersystem mit TPRD und Verfahren zur thermischen Überdruckabsicherung | |
DE102018133296A1 (de) | Hochdrucktank | |
DE102016204075A1 (de) | Druckbehältersystem sowie Verfahren zum Druckentlasten eines Druckbehälters | |
EP2601433A1 (de) | Vorrichtung zum speichern von niedermolekularen gasen | |
DE102018205943A1 (de) | Mit Faserverbundwerkstoff verstärkter Druckbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102010062695A1 (de) | Faserverbund-Aufnahmekörper | |
EP3812646B1 (de) | Drucktank, system zum überwachen eines drucktanks und kraftfahrzeug | |
DE102008059591A1 (de) | Behälter | |
DE102017204391A1 (de) | Druckbehälter mit Druckfolie | |
DE102019128427A1 (de) | Ventileinrichtung und Gasdruckspeicher | |
DE102018006293A1 (de) | Verfahren zur zerstörungsfreien Abschätzung des Berstdrucks | |
DE102020134086B3 (de) | Batterieentgasungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen | |
DE102019115540B3 (de) | Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102016225446A1 (de) | Drucktank mit Verstärkungsfasern | |
DE102007003503A1 (de) | Sicherungseinrichtung für Brennstoffzellen | |
DE102020105286A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen eines Drucks in einem Druckbehälter, Verfahren zum Bestimmen eines Referenzwerts oder einer Referenzkennlinie und Druckbehälteranordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |