DE19750637A1 - Verfahren zur Messung und Kompensation von durch Wirbelströme induzierten sich örtlich und zeitlich ändernden Magnetfeldern - Google Patents

Verfahren zur Messung und Kompensation von durch Wirbelströme induzierten sich örtlich und zeitlich ändernden Magnetfeldern

Info

Publication number
DE19750637A1
DE19750637A1 DE19750637A DE19750637A DE19750637A1 DE 19750637 A1 DE19750637 A1 DE 19750637A1 DE 19750637 A DE19750637 A DE 19750637A DE 19750637 A DE19750637 A DE 19750637A DE 19750637 A1 DE19750637 A1 DE 19750637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
pulse
images
magnetic field
eddy current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19750637A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19750637A9 (de
DE19750637B4 (de
Inventor
Xiaohong Zhou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Publication of DE19750637A9 publication Critical patent/DE19750637A9/de
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE19750637A1 publication Critical patent/DE19750637A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19750637B4 publication Critical patent/DE19750637B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/565Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities
    • G01R33/56518Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities due to eddy currents, e.g. caused by switching of the gradient magnetic field

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Kernmagnetresonanz-Abbildungsverfahren und Systeme. Insbesondere betrifft die Erfindung die Messung und die nachfolgende Kompensation von sich örtlich und zeit­ lich ändernden Magnetfeldern, die durch Wirbelströme indu­ ziert werden. Dabei können eine Bildverzerrung, ein Signalin­ tensitätsverlust, eine Geisterbildbildung, Schattierung und andere Artifakte aufgrund von Wirbelströmen vermieden werden.
Wenn eine Substanz wie menschliches Gewebe einem gleichmäßi­ gen Magnetfeld (Polarisationsfeld B0) ausgesetzt ist, versu­ chen sich die einzelnen magnetischen Momente der Spins in dem Gewebe mit diesem Polarisationsfeld auszurichten, präzessie­ ren jedoch darum in zufälliger Anordnung bei ihrer charakte­ ristischen Larmorfrequenz. Wird die Substanz oder das Gewebe einem Magnetfeld (Anregungsfeld B1) ausgesetzt, das sich in der x-y-Ebene und nahe der Larmorfrequenz befindet, kann das Netz-ausgerichtete magnetische Moment Mz in die x-y-Ebene ge­ dreht oder gekippt werden, um ein Netz-transversales magneti­ sches Moment Mt zu erzeugen. Ein Signal wird durch die ange­ regten Spins emittiert, und nachdem das Anregungssignal B1 beendet ist, kann dieses Signal empfangen und zur Ausbildung eines Bildes verarbeitet werden.
Die Anwendung einer Magnetresonanz bei der Abbildung und bei vielen Verfahren der lokalen Spektroskopie hängt von der Ver­ wendung linearer Magnetfeldgradienten zur wahlweisen Anregung spezieller Gebiete und zur Kodierung von räumlichen bzw. ört­ lichen Informationen in dem kernmagnetischen Resonanzsignal (NMR-Signal) ab. Während der NMR-Versuche werden Magnetfeld­ gradienten-Signalverläufe mit speziell ausgewählten zeitli­ chen Änderungen verwendet. Von einer Abweichung von der Ver­ wendung idealer Magnetfeldgradienten-Signalverläufe kann da­ her das Einführen einer Bildverzerrung, eines Intensitätsver­ lusts, einer Doppelbildbildung und anderer Artifakte erwartet werden. Beispielsweise treten eine nicht perfekte Neu- Abstimmung der Kernspins und ein begleitender Signalverlust auf, wenn die Magnetfeldgradienten während selektiver Zeitum­ kehrimpulse (d. h. Verwendung von 180°-Zeitumkehr-RF-Impulsen) nicht konstant sind. Dieser Effekt vermischt sich mit späte­ ren Spinechos von Multi-Echo-(Carr-Purcell-Mieboom-Gill-)Folgen. Wenn ferner das Gradientenfeld nicht null ist, wenn es null sein sollte (aufgrund restlicher Dämpfung nach Been­ digung eines Gradientenimpulses), kann die nicht beabsichtig­ te Phasendispersion in verzerrten Spektren in chemischen Ver­ schiebungsabbildungs-(CSI-)Folgen sowie in einer ungenauen Spin-Spin-Relaxationszeit-(T2-)-Bestimmung in Multi-Echo-Folgen resultieren. Der Fachmann beschäftigt sich somit ins­ besondere mit der Genauigkeit, mit der sich zeitlich ändernde Magnetfeldgradienten erzeugt werden.
Eine Verzerrung bei der Erzeugung von Magnetfeldgradienten kann auftreten, wenn die Gradientenfelder mit mit Verlust be­ hafteten Strukturen in dem Polarisationsmagneten verknüpft sind, wie seinen Cryostat (wenn der Magnet von der supralei­ tenden Bauart ist) oder dem Trimmspulensystem ("shim coil sy­ stem") oder der zur Entkopplung der Gradientenspulen von der Hochfrequenz-(RF-)Spule verwendeten RF-Abschirmung. Die Gra­ dientenverzerrungen leiten sich aus der Induktion von Strömen in diese Umgebungsstrukturen und aus dem Energieverlust für die Trimmspulen her. Diese induzierten Ströme sind als Wir­ belströme bekannt. Aufgrund der Wirbelströme wird typischer­ weise ein exponentieller Anstieg und Abfall bzw. Dämpfung des Magnetfeldgradienten jeweils während und nach dem Anlegen ei­ nes trapezförmigen Stromimpulses an die Gradientenspule beob­ achtet.
In der US-A-4 698 591, "A Method for Magnetic Field Gradient Eddy Current Compensation", ist ein Verfahren offenbart, bei dem ein analoges Vorverzerrungsfilter bei der Gradientenener­ gieversorgung verwendet wird, um den der Gradientenspule zu­ geführten Strom derart zu formen, daß die durch den Wirbel­ strom induzierten Gradientenfeldverzerrungen verringert wer­ den. Das Filter enthält eine Anzahl exponentieller Dämpfungs­ komponenten bzw. Abfallkomponenten und einstellbare Potentio­ meter, die während der Systemkalibrierung eingestellt werden müssen. Ein Meßverfahren wird vor der Systemkalibrierung an­ gewendet, bei dem die Impulsantwort des unkorrigierten Ma­ gnetfeldgradienten gemessen und die Potentiometereinstellun­ gen für das Vorverzerrungsfilter daraufhin berechnet werden.
Es wurde herausgefunden, daß, während eine derartige Kompen­ sation der linearen Magnetfeldgradienten die Leistung der Ma­ gnetresonanzsysteme (MR-Systeme) verbessert, die Magnetfeld­ verzerrungen weiterhin als Ergebnis der Anwendung gepulster linearer Magnetfeldgradienten auftreten. Das heißt, Messungen zeigen, daß Wirbelströme, die durch Magnetfeldgradientenim­ pulse induziert werden, nicht nur einen unerwünschten linea­ ren Magnetfeldgradienten sondern auch zeitliche Veränderungen in dem örtlich bzw. räumlich homogenen Polarisationsmagnet­ feld B0 verursachen. Das heißt, die Magnetfeldgradientenim­ pulse verursachen falsche Änderungen der Größe des Polarisa­ tionsmagnetfelds B0. Es wurden Verfahren zur Messung und Kom­ pensation der Wirbelströme entwickelt, die B0-Feldänderungen induzieren, wie es in der US-A-4 950 994 beschrieben ist.
Das durch die Wirbelströme erzeugte Magnetfeld ist aufgrund seiner zeitlichen und örtlichen Abhängigkeiten ein kompli­ ziertes Phänomen. Zur Vereinfachung des Problems nahmen die früheren Korrekturverfahren zur Wirbelstrommessung und Kom­ pensation an, daß die Ortsabhängigkeit lediglich auf die nullte (d. h. das homogene Polarisationsmagnetfeld B0) und die erste Ordnung (d. h. die linearen Magnetfeldgradienten) begrenzt ist, wie es in der US-A-4 698 591 und der US-A-4 950 994 dargelegt ist. Die Ortsabhängigkeiten höherer Ordnung (quadratisch, kubisch, usw.) des durch den Wirbelstrom verur­ sachten Magnetfelds bleiben unkompensiert, wodurch Restbild­ artefakte und eine Spektroskopieverschlechterung erzeugt wer­ den. Obwohl Verfahren für manche Bildqualitätsproblem entwickelt wurden, wie für die geometrische Verzerrung, was in der US-A-4 591 789 beschrieben ist, bleiben andere Probleme ein­ schließlich der Doppelbildbildung, Schattierung, Intensitäts­ verringerung, Spektrumverschiebung und Phasenfehlern beste­ hen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, frühere Ver­ fahren zur Messung und Kompensation von durch den Wirbelstrom induzierten Magnetfeldverzerrungen zu verbessern. Dabei wer­ den die vorstehend angeführten Bild- und Spektrumqualitäts­ probleme entweder beseitigt oder merklich verringert.
Das heißt, die Erfindung offenbart ein Verfahren zur örtli­ chen und zeitlichen Auflösung von Veränderungen in den Wir­ belströmen, die sich aus der Anwendung eines Gradientenimpul­ ses ergeben. Eine Folge von Phasenbildern wird erzeugt, und aus diesen wird das örtlich und zeitlich aufgelöste Magnet­ feld, das durch die Wirbelströme erzeugt wird, berechnet. Daraus können die Amplituden und die Zeitkonstanten der ört­ lich aufgelösten Wirbelstromkomponenten berechnet und in nachfolgenden Abtastungen zur Korrektur der Verzerrungen ver­ wendet werden, die andererseits erzeugt werden.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht in der Messung örtlicher und zeitlicher Änderungen der durch einen Gradientenimpuls erzeugten Wirbelströme. Dies wird durch Durchführung einer Kalibrierungsabtastung unter Verwendung einer Kalibrie­ rungsimpulsfolge gelöst. Die Kalibrierungsimpulsfolge beginnt mit einem Testgradienten Gtest, gefolgt von einem nicht selek­ tiven RF-Impuls mit einem optimalen Kippwinkel (d. h. dem Ernst-Winkel). Das durch den RF-Impuls induzierte FID-Signal wird in 1, 2 oder 3 Dimensionen (in Abhängigkeit von der Geo­ metrie des Phantoms) unter Verwendung von Phasenkodierungs­ gradienten örtlich kodiert. Nach der örtlichen Kodierung fährt das EID-Signal bei Anwesenheit eines sich zeitlich än­ dernden magnetischen Feldes fort zu präzessieren, das durch die Wirbelströme erzeugt wird. Daher wird das zeitlich Ver­ halten der Wirbelströme auch in dem FID-Signal kodiert. Auf­ grund der Verwendung von Phasenkodierungsgradienten wird das sich zeitlich ändernde Magnetfeld durch Wirbelströme verur­ sacht, die sich sowohl aus Gtest als auch den Phasenkodie­ rungsgradienten ergeben. Zur Beseitigung ihrer Auswirkungen sowie der Auswirkungen der Inhomogenitäten des statischen B0-Feldes wird die Impulsfolge wiederholt, jedoch mit einer ent­ gegengesetzten Testgradientenpolarität -Gtest.
Die zwei durch dieses Verfahren erzeugten FID-Signale können als S+(kx, ky, kz, ti) und S-(kx, ky, kz, ti) bezeichnet werden, wobei ti diskrete Zeitpunkte des FID-Signals (i=1, 2, . . . N) bezeichnet, und die anderen drei Parameter die Ortsfrequenzen sind. Eine mehrdimensionale Fast Fourier-Transformation (FFT) von S+ und S- mit kx, ky und kz als Variablen erzeugt zwei Sätze Zeit-aufgelöster komplexer Bilder I+ (x, y, z, ti) und I-(x, y, z, ti). Die komplexen Bilder können leicht in Pha­ senbilder Φ+ (x, y, z, ti) und Φ-(x, y, z, ti) umgewandelt wer­ den. Zur Beseitigung der Wirbelstromauswirkungen, die sich aus den Phasenkodierungsgradienten ergeben, sowie der Wirkun­ gen der Inhomogenitäten des statischen B0-Feldes werden die zwei Sätze von Phasenbildern zur Erzeugung eines Satzes von Phasendifferenzbildern subtrahiert, der direkt mit den durch den Testgradienten erzeugten Wirbelströmen verknüpft ist: Φ(x, y, z, ti)=[Φ+(x, y, z, ti)- Φ-(x, y, z, ti)]/2. Die zeitli­ che Ableitung von Φ(x, y, z, ti) liefert das zeitlich und örtlich aufgelöste Magnetfeld B(x, y, z, ti), das durch die Wirbelströme verursacht wird. Eine sphärische harmonische Zerlegung von B ergibt die Ortsverteilung des durch den Wir­ belstrom induzierten Feldes zu einer Folge von Zeitpunkten ti. Eine nachfolgende Exponentialkurvenanpassung der harmoni­ schen Koeffizienten mit der Zeit als Abszisse erzeugt die Amplituden und die Zeitkonstanten der örtlich aufgelösten Wirbelstromkomponenten für eine geeignete Kompensation.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispie­ len unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung beschrie­ ben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines MRI-Systems, bei dem die Er­ findung verwendet wird,
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm eines durch das MRI-System in Fig. 1 ausgeführten Programms zur Ausführung des bevorzugten Aus­ führungsbeispiels,
Fig. 3 eine graphische Darstellung einer 3D-Kalibrierungsimpulsfolge, die durch das MRI-System in Fig. 1 durchgeführt wird,
Fig. 4 eine graphische Darstellung einer alternativen 1D-Kalibrierungsimpulsfolge, die durch das MRI-System in Fig. 1 durchgeführt wird,
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines ersten Phantoms, das bei der Kalibrierungsimpulsfolge von Fig. 4 verwendet wird,
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines zweiten Phantoms, das bei der Kalibrierungsimpulsfolge von Fig. 4 verwendet wird,
Fig. 7 eine schematische Darstellung des zweiten Phantoms in einer unterschiedlichen Position, wenn es bei der Impulsfolge von Fig. 4 verwendet wird, und
Fig. 8 eine graphische Darstellung einer alternativen Kali­ brierungsimpulsfolge, die zur Ausübung der Erfindung verwen­ det wird.
In Fig. 1 sind die Hauptkomponenten eines bevorzugten Magne­ tresonanz-Abbildungssystems (MRI-Systems) gezeigt, das die Erfindung beinhaltet. Der Betrieb des Systems wird von einem Bedienpult 100 aus gesteuert, das eine Tastatur und ein Steu­ erpult 102 und eine Anzeigeeinrichtung 104 enthält. Das Pult 100 kommuniziert über eine Verbindung 116 mit einem separaten Computersystem 107, das es einer Bedienungsperson ermöglicht, die Erzeugung und Anzeige von Bildern auf dem Bildschirm bzw. der Anzeigeeinrichtung 104 zu steuern. Das Computersystem 107 enthält eine Anzahl von Einrichtungen, die miteinander über eine Rückwandplatine kommunizieren. Diese beinhalten eine Bildverarbeitungseinrichtung 106, eine Zentralverarbeitungs­ einrichtung (CPU) 108 und eine Speichereinrichtung 113, die in der Technik als Vollbildpuffer zur Speicherung von Bildda­ tenarrays bekannt ist. Das Computersystem 107 ist mit einem Plattenspeicher 111 und einem Bandlaufwerk 112 zur Speiche­ rung von Bilddaten und Programmen verbunden und kommuniziert über eine serielle Hochgeschwindigkeitsverbindung 115 mit ei­ ner separaten Systemsteuereinrichtung 122.
Die Systemsteuereinrichtung 122 enthält einen Satz von Ein­ richtungen, die durch eine Rückwandplatine miteinander ver­ bunden sind. Diese beinhalten eine Zentralverarbeitungsein­ richtung (CPU) 119 und eine Impulserzeugungseinrichtung 121, die mit dem Bedienpult 100 über eine serielle Verbindung 125 verbunden ist. Durch die Verbindung 125 empfängt die System­ steuereinrichtung 122 Befehle von der Bedienungsperson, die die durchzuführende Abtastfolge anzeigen. Die Impulserzeu­ gungseinrichtung 121 bedient bzw. steuert die Systemkomponen­ ten zur Ausführung der gewünschten Abtastfolge. Sie erzeugt Daten, die den Zeitverlauf, die Stärke und Form der Hochfre­ quenzimpulse (RF-Impulse), die zu erzeugen sind, und den Zeitverlauf und die Länge des Datenerfassungsfensters anzei­ gen. Die Impulserzeugungseinrichtung 121 ist auch mit einem Satz von Gradientenverstärkern 127 verbunden, um den Zeitver­ lauf und die Form der während der Abtastung zu erzeugenden Gradientenimpulse anzuzeigen. Die Impulserzeugungseinrichtung 121 empfängt auch Patientendaten von einer physiologischen Erfassungssteuereinrichtung 129, die Signale von einer Anzahl unterschiedlicher Sensoren empfängt, die mit dem Patienten verbunden sind, wie EKG-Signale von Elektroden oder Atmungs­ signale von der Lunge. Schließlich ist die Impulserzeugungs­ einrichtung 121 mit einer Abtastraum-Schnittstellenschaltung 133 verbunden, die Signale von verschiedenen Sensoren emp­ fängt, die mit dem Patientenzustand und dem Magnetsystem zu­ sammenhängen. Über die Abtastraum-Schnittstellenschaltung 133 empfängt ein Patientenpositionierungssystem 134 Befehle zur Bewegung des Patienten an die gewünschte Position für die Ab­ tastung.
Die durch die Impulserzeugungseinrichtung 121 erzeugten Gra­ dientensignalverläufe werden an ein Gradientenverstärkersy­ stem 127 aus Gx-, Gy- und Gz-Verstärkern angelegt. Jeder Gra­ dientenverstärker regt eine entsprechende Gradientenspule in einer allgemein mit 139 bezeichneten Anordnung zur Erzeugung der linearen Magnetfeldgradienten zur Positionskodierung er­ faßter Signale an. Die Gradientenspulenanordnung 139 bildet einen Teil einer Magnetanordnung 141, die einen Polarisati­ onsmagneten 140 und eine Ganzkörper-Hochfrequenz-(RF-)Spule 152 enthält. Eine Sendeempfangseinrichtung 150 in der System­ steuereinrichtung 122 erzeugt Impulse, die durch einen Hoch­ frequenzverstärker (RF-Verstärker) 151 verstärkt und mit der RF-Spule 152 durch einen Sende-/Empfangsschalter 154 ver­ knüpft werden. Die durch die angeregten Kerne in den Patien­ ten abgestrahlten resultierenden Signale könne durch die gleiche RF-Spule 152 erfaßt und über den Sende-/Empfangsschalter 154 mit einem Vorverstärker 153 verknüpft werden. Die verstärkten NMR-Signale (kernmagnetischen Reso­ nanzsignale) werden demoduliert, gefiltert und in dem Emp­ fangsabschnitt der Sendeempfangseinrichtung 150 digitali­ siert. Der Sende-/Empfangsschalter 154 wird durch ein Signal von der Impulserzeugungseinrichtung 121 zur elektrischen Ver­ bindung des RF-Verstärkers 151 mit der Spule 152 während des Übertragungsmodus und zur Verbindung des Vorverstärkers 153 während des Empfangsmodus gesteuert. Der Sende-/Empfangsschalter 154 ermöglicht auch die Verwendung einer separaten RF-Spule (beispielsweise einer Kopfspule oder Ober­ flächenspule) entweder in dem Übertragungs- oder dem Emp­ fangsmodus.
Die durch die RF-Spule 152 aufgenommenen NMR-Signale werden durch die Sendeempfangseinrichtung 150 digitalisiert und zu einer Speichereinrichtung 160 in der Systemsteuereinrichtung 122 übertragen. Wenn die Abtastung abgeschlossen ist und ein gesamtes Array von Daten in der Speichereinrichtung 160 er­ faßt wurde, arbeitet eine Array-Verarbeitungseinrichtung 161 zur Transformation der Daten in ein Array von Bilddaten. Die­ se Bilddaten werden über die serielle Verbindung 115 dem Com­ putersystem 107 zugeführt, wo sie auf dem Plattenspeicher 111 gespeichert werden. Im Ansprechen auf die von dem Bedienpult 100 empfangenen Befehle können diese Bilddaten auf dem exter­ nen Laufwerk 112 archiviert oder durch die Bildverarbeitungs­ einrichtung 106 weiter verarbeitet werden, wie es nachstehend ausführlich beschrieben ist, und dem Bedienpult 100 zugeführt und auf der Anzeigeeinrichtung 104 dargestellt werden.
Für eine ausführlichere Beschreibung der Sendeempfangsein­ richtung 150 wird auf die US-A-4 952 877 und die US-A-4 992 736 verwiesen, die hier als Referenz angeführt sind.
Die Erfindung ermöglicht, daß das MRI-System in Fig. 1 peri­ odisch getestet wird, um die durch die angelegten Magnetfeld­ gradientenimpulse erzeugten Wirbelströme zu messen. Aus den resultierenden Orts- und Zeitwirbelstrominformationen können Versetzungsströme (in der Zeichnung nicht gezeigten) Trimm­ spulen, die einen Teil des Polarisationsmagneten 140 bilden, und den Gradientenspulen 139 selbst zugeführt werden. Diese Wirbelstromkompensation ist in der US-A-4 950 994, einge­ reicht am 21. August 1990 mit dem Titel "Gradient and Polari­ zing Field Compensation" beschrieben, die hier als Referenz angeführt ist.
Gemäß Fig. 2 wird eine Kalibrierungsabtastung durchgeführt, bei der Testdaten erfaßt werden. Bei dieser Abtastung kann ein mit Wasser gefülltes sphärisches bzw. kugelförmiges Phan­ tom zur Minimierung der magnetischen Suszebilitätseffekte verwendet werden. Die Größe des Phantoms wird zur Belegung des nominalen Abbildungsvolumens (beispielsweise 23 bis 30 cm) gewählt und das in dem Phantom enthaltene Wasser ist mit paramagnetischen Ionen dotiert, wie Cu+2, um die T1-Relaxationszeit zu verringern. Wie es durch den Verarbei­ tungsblock 200 gezeigt ist, besteht der erste Schritt in der Erfassung eines Kalibrierungsdatensatzes unter Verwendung der in Fig. 3 gezeigten Impulsfolge, bei der ein positiver Test­ gradientenimpuls 202 verwendet wird. Ein nicht selektiver RF-Anregungsimpuls (Hochfrequenzanregungsimpuls) 204 wird zur Erzeugung einer transversalen Magnetisierung (Quermagnetisierung) über das in Frage kommende Gebiet (ROI) angelegt und drei separate Phasenkodierungs-Gradientenimpulse 206, 208 und 210 werden zur Phasenkodierung des FID-Signals 212 entlang der jeweiligen x-, y- und z-Achse angelegt. Das FID-Signal 212 wird zum Zeitpunkt ti für eine Zeitdauer abge­ tastet, die durch das T2 des in dem Phantom enthaltenen Was­ sers bestimmt wird. Für kurze Zeiten T2 kann der RF-Impuls weg von dem Testgradienten verschoben werden und die Erfas­ sung der FID-Signale kann mehrfach mit unterschiedlichen Ver­ schiebungsintervallen wiederholt werden, wie es in Fig. 8 ge­ zeigt ist. Ein somit erhaltener Satz von FID-Signalen wird dann zur Ausbildung eines einzelnen FID-Signals verknüpft, das eine längere Zeitdauer überdeckt. Die Erfassung des FID-Signals (oder des FID-Satzes) wird wiederholt und die Phasen­ kodierungsgradienten 206, 208 und 210 werden zur Abtastung eines dreidimensionalen k-Raums über Werte gestuft. Ein vier­ dimensionaler NMR-Datensatz S+(kx, ky, kz, ti) wird erzeugt. Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der k-Raum 16 bis 32 mal entlang der kx-Achse, 16 bis 32 mal entlang der ky-Achse und 16 bis 32 mal entlang der kz-Achse abgetastet.
Der Zweck der Kalibrierungsabtastung ist die Messung der Aus­ wirkungen des Testgradientenimpulses 202 auf das FID-Signal 212. Da jedoch die Phasenkodierungs-Gradientenimpulse 206, 208 und 210 auch Wirbelströme induzieren, muß ihre Wirkung auf das FID-Signal 212 sowie die Wirkungen der Inhomogenitä­ ten des statischen B0-Feldes ausgeglichen werden. Wie durch den Verarbeitungsblock 216 gezeigt, wird dies durch Wiederho­ lung der Kalibrierungsabtastung unter Verwendung der Impuls­ folge in Fig. 3 bewerkstelligt, jedoch mit einem Testgradien­ tenimpuls 220, der eine umgekehrte Polarität aufweist. Dies ergibt einen zweiten NMR-Datensatz S-(kx, ky, kz, ti). Wie durch den Verarbeitungsblock 222 gezeigt, werden die zwei Da­ tensätze S+ und S- einzeln zu jedem Zeitpunkt ti Fourier­ transformiert, wobei kx, ky und kz Variablen darstellen. Die­ ser Vorgang erzeugt zwei Sätze zeitlich aufgelöster Bilder I+(x, y, z, ti) und I-(x, y, z, ti). Die Zeit-aufgelösten Bil­ der sind von Natur aus komplex, wobei jedes einen Realteil U und einen Imaginärteil V aufweist. Der nächste durch den Ver­ arbeitungsblock 224 angezeigte Schritt dient zur Umwandlung der komplexen Bilder in die entsprechenden Phasenbilder:
Die zwei Sätze Phasenbilder, die der entgegengesetzten Gra­ dientenpolarität entsprechen, werden dann voneinander beim Verarbeitungsblock 226 zur Entfernung der Effekte der Wirbel­ ströme, die aus den Phasenkodierungsgradienten entstehen, so­ wie der Inhomogenitäten des statischen Magnetfeldes subtra­ hiert:
Φ(x,y,z,ti) = [Φ+(x,y,z,ti) - [Φ-(x,y,z,ti)]/2. (2)
Dies liefert einen neuen Satz von Phasendifferenzbildern, de­ ren Werte mit den durch Testgradienten Gtest erzeugten Wirbel­ strömen verknüpft sind. Gemäß Fig. 2 dient der nächste durch den Verarbeitungsblock 228 angezeigte Schritt zur Berechnung des Zeit-aufgelösten Magnetfeldes B(x,y,z,ti), das durch die Wirbelströme erzeugt wird. Dies wird durch die zeitliche Ab­ leitung der Phasenbilder Φ(x,y,z,ti) erreicht:
wobei (ti+1 - ti) das Abtastintervall des FID-Signals und γ das gyromagnetische Verhältnis ist. Zu einer gegebenen Zeit ti kann das durch den Wirbelstrom induzierte Magnetfeld Bti(x,y,z) als Summe sphärischer Harmonischer bzw. Kugelfunk­ tionen ausgedrückt werden:
wobei Cmn,ti und Dmn,ti Konstanten, Pmn die assoziierte Legendre- Funktion und r, θ und ϕ Polarkoordinaten sind, die mit den kartesischen Koordinaten x, y und z wie folgt zusammenhängen:
x = r sin θ cos ϕ (5a)
y = r sin θ sin ϕ (5b)
z = r cos θ (5c)
Unter Verwendung bekannter sphärischer harmonischer Zerglie­ derungsverfahren, wie das von Chen und Hoult ("Biomedical Ma­ gnetic Resonance Technology", C-N Chen und D.I. Hoult, In­ stitute of Physics Publishing, London, 1989) beschriebene, kann Gleichung 4 wie folgt ausgedrückt werden:
wobei der erste Index p des sphärischen harmonischen Koeffi­ zienten ζpq,ti die Ordnung der Ortsabhängigkeit, der zweite In­ dex q die q-te Komponente für die gegebene Ortsordnung p und der letzte Index die Zeitabhängigkeit der Koeffizienten be­ zeichnet. Die Gesamtanzahl der Komponenten für eine gegebene Ortsordnung p ist 2p+1.
Der gleiche sphärische Zergliederungsvorgang wird N-mal je­ weils für einen unterschiedlichen Zeitpunkt ti (i = 1, 2, . . ., N) in dem Verarbeitungsblock 230 wiederholt. Ein voll­ ständiger Satz der somit erhaltenen Koeffizienten kann als ζpq(ti) ausgedrückt werden. Nach Jehenson et al. (P. Jehenson, M. Westphal und N. Schuff, J. Magn. Reson. 90, 264-278, 1990) ist jeder Zeit-abhängige Koeffizient ζpq(ti) mit der Wirbel­ stromamplitude αpqj und der Zeitkonstanten τpqj durch folgende Gleichung verknüpft:
wobei * die Faltung und j die j-te Wirbelstromkomponente dar­ stellt.
Der durch den Verarbeitungsblock 232 dargestellte letzte Schritt dient der Berechnung der örtlich aufgelösten Wirbel­ stromamplituden αpq,j und Zeitkonstanten τpq,j, so daß die Kom­ pensationsströme den Gradientenspulen 139 und Trimmspulen in der Polarisationsfeldspule 140 zugeführt werden können. Dies wird zuerst durch analytische Ausführung der Faltung und In­ tegration in Gleichung 7, gefolgt von einer exponentiellen Kurvenanpassung der harmonischen Koeffizienten gelöst, wobei die Zeit die Abszisse darstellt. Einzelheiten der multi­ exponentiellen Anpassung zur Extraktion von αpq,j und τpq,j aus ζpq(t) können der US-A-4 698 591 und der US-A-4 950 994 ent­ nommen werden, die hierin als Referenz angeführt ist.
Die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 be­ schriebene dreidimensionale Implementation der Erfindung ist die allgemeinste und genaueste Implementation. Sie liefert eine Kompensation örtlicher Veränderungen hoher Ordnung in dem Gradientenfeld. Jedoch erfordert die vollständige dreidi­ mensionale Implementation eine beachtliche Zeit zur Vervoll­ ständigung. Beispielsweise erfordert sie ungefähr zwei Stun­ den zur Kalibrierung eines MRI-Systems für Veränderungen bis zur vierten Ordnung unter Verwendung der dreidimensionalen Implementation.
Eine weitere Lehre der Erfindung besteht darin, daß örtliche Variationen der zweiten Ordnung oder quadratische örtliche Veränderungen in den Gradientenfeldern unter Verwendung drei­ er eindimensionaler Testabtastungen gemessen werden können. Die Impulsfolge in Fig. 4 wird bei allen drei Testabtastungen verwendet. Diese ist die gleiche wie die vorstehend beschrie­ bene dreidimensionale Impulsfolge, außer daß lediglich ein einzelner Phasenkodierungsimpuls 240 verwendet wird. Infolge­ dessen erfordert jedoch der dieses zweite Ausführungsbeispiel verwendende Kalibrierungsprozeß näherungsweise 15 Minuten, um abgeschlossen zu sein.
Wie es in Fig. 5 gezeigt ist, wird bei der ersten eindimen­ sionalen Erfassung eine dünne Stange 242 verwendet, die mit Wasser gefüllt und entlang der z-Achse im Zentrum des MRI-Systems positioniert ist. In der Impulsfolge in Fig. 4 wird eine Gz-Phasenkodierung zur Erfassung und Erzeugung eines Paars von Bildsätzen I1,+(z,ti) und I1,-(z,ti), die jeweils den positiven und negativen Gtest entsprechen, unter Verwendung der gleichen vorstehend beschriebenen Folge von Schritten verwendet. I1,+(z,ti) und I1,-(z,ti) können dann in eine Ma­ gnetfeldabbildung bzw. Magnetfeldkarte B1(z,ti) unter Verwen­ dung der Gleichungen 1 bis 3 umgewandelt werden. Zu einer ge­ gebenen Zeit ti kann B1(z,ti) als Summe zonaler Kugelfunktio­ nen bzw. zonaler sphärischer Harmonischer ausgedrückt werden, die aus Gleichung 4 mit m=0 hergeleitet werden können:
Eine einfache Polynomanpassung mit z als Abszisse liefert al­ le zonalen Kugelfunktionen ηn,ti. Wird der gleiche Vorgang für alle Zeitpunkte wiederholt, kann eine Kollektion von ηn,ti, die als ηn(ti) bezeichnet wird, erhalten werden. Durch Ein­ passung von ηn(ti) in Gleichung 7 können die Wirbelstro­ mamplituden und Zeitkonstanten für alle zonalen Kugelfunkti­ onskomponenten extrahiert werden. Mit den bekannten Wirbel­ stromamplituden und Zeitkonstanten können der z-Gradientenspule und den Trimmspulen höherer Ordnung, wie z2, z3, . . ., zn unter Verwendung des in der US-A-4 698 591 und der US-A-4 590 994 beschriebenen Verfahrens Kompensations­ ströme zugeführt werden.
Bei der zweiten eindimensionalen Kalibrierungsabtastung wird ein in Fig. 6 dargestelltes Phantom 244 verwendet. Dieses Phantom 244 enthält von 32 bis 64 kleine Wasserabtastungen, die um einen bezüglich der z-Achse konzentrischen und in der x-y-Ebene im Systemisozentrum orientierten Ring positioniert sind. Die Abtastungen sind um den Ring 244 derart beabstan­ det, daß ihre x-Achsenprojektionen (bzw. alternativ y-Achsenprojektionen) entlang der x-Achse gleichweit entfernt sind. Eine zweite Testabtastung unter Verwendung der Impuls­ folge von Fig. 4 wird unter Verwendung eines Gx- Phasenkodierungsgradienten (bzw. alternativ Gy-Phasenkodierungsgradienten) zur Erzeugung eines zweiten Paars von Kalibrierungsdatensätzen I2,+(Px(x,y),ti) und I2,- (Px(x,y),ti) durchgeführt, die jeweils dem positiven und ne­ gativen Gtest entsprechen. In dem vorstehenden Ausdruck be­ zeichnet Px(x,y) die Projektion des Phantoms entlang der x-Richtung. Gemäß Gleichung 4 kann die aus den zwei Datensätzen zu einer gegebenen Zeit ti erhaltene Magnetfeldkarte wie folgt ausgedrückt werden:
wobei R der Radius des Rings 244 in Fig. 6 ist. Für die m=1 entsprechende Komponente ergibt sich
Aus dem Real- und dem Imaginärteil der ersten Harmonischen der Fourier-Transformation von B-,ti(x,y) können die Koeffizi­ enten α1,ti und β1,ti erhalten werden. Da cosϕ=x/R und sinϕ=y/R ergibt die Division von α1,ti und β1,ti durch R jeweils die har­ monischen Koeffizienten für x und y. Gleichermaßen ist die m=2 entsprechende Komponente von B2,ti(x,y) gegeben als
Aus dem Real- und dem Imaginärteil der zweiten Harmonischen der Fourier-Transformation von B2,ti(x,y) können die Koeffizi­ enten α2,ti und β2,ti erhalten werden. Da cos2ϕ=(x2-y2)/R2 und sin2ϕ=2xy/R2, liefert jeweils die Division von α2,ti und β2,ti durch R2 und R2/2 die harmonischen Koeffizienten für (x2-y2) und xy. Unter Verwendung dieses Verfahrens können auch Harmo­ nische höherer Ordnung erhalten werden.
Nachdem alle harmonischen Koeffizienten zu allen Zeitpunkten erhalten wurden, können die entsprechenden Wirbelstromampli­ tuden und Zeitkonstanten über eine Kurvenanpassung extrahiert werden, und die Kompensationsströme können den x- und y-Gradientenspulen und xy- und x2-y2-Trimmspulen wie vorstehend beschrieben zugeführt werden.
Bei einer dritten Testabtastung wird der gleiche Phantomring 244 verwendet, jedoch wird der Ring 244 wie in Fig. 7 gezeigt neu positioniert. Das heißt, der Phantomring 244 wird entlang der z-Achse weg von der xy-Ebene bewegt. Dann wird die genau gleiche Testabtastung, die zur Erzeugung des zweiten Kali­ brierungsdatensatzes verwendet wurde, wiederholt. Somit wird ein drittes Paar von Kalibrierungsdatensätzen I3,+(Px(x,y),ti) und I3,-(Px(x,y),ti) erzeugt und zur Berechnung der verblei­ benden der quadratischen harmonischen Terme yz und zx verwen­ det. Die aus I3,+ und I3,- erhaltene Magnetfeldkarte kann wie folgt ausgedrückt werden:
wobei r0 und θ0 in Fig. 7 angezeigt sind. Durch die Durchfüh­ rung einer Fourier-Transformation bei B3,ti werden die realen und imaginären Fourier-Koeffizienten für die erste Fourier- Harmonische gefunden:
Unter Vernachlässigung der Terme höherer Ordnung über den quadratischen Termen erhält man aus den Gleichungen 10 und 13:
Aus Gleichung 4 ist ersichtlich, daß 3C12,ti und 3D12,ti jeweils gleich den harmonischen Koeffizienten für xz und yz sind. Ei­ ne wie vorstehend beschriebene Kurvenanpassung bezüglich der Zeit für jeden harmonischen Koeffizienten liefert die Wirbel­ stromamplituden und Zeitkonstanten. Mit bekannten Wirbelstro­ mamplituden und Zeitkonstanten können die örtlichen Wirbel­ stromkomponenten xz und yz durch Zufuhr von Strömen zu den xz- und yz-Trimmspulen kompensiert werden. Die sich örtlich verändernden Wirbelströme bis zur zweiten Ordnung können so­ mit unter Verwendung von drei separaten eindimensionalen Ka­ librierungsabtastungen gemessen und nachfolgend durch Zufuhr von Strömen zu den entsprechenden B0-, drei linearen Gradien­ ten- und fünf Trimmspulen zweiter Ordnung kompensiert werden.
Unter Verwendung der Erfindung wird ein reines Phasenkodie­ rungsverfahren zur Erzeugung einer Folge von Bildern verwen­ det, die jeweils einen wahren Schnappschuß anstatt einer zeitgemittelten Ansicht der örtlich aufgelösten Wirbelströme darstellen. Die Zeitauflösung der Wirbelstrommessung wird so­ mit drastisch gegenüber früheren Verfahren verbessert, und es können genauere Kompensationsströme höherer Ordnung berechnet werden.
Erfindungsgemäß wird eine Kalibrierungsabtastung zur Erfas­ sung eines Testdatensatzes verwendet, aus dem durch einen Testgradientenimpuls induzierte Wirbelströme sowohl örtlich als auch zeitlich aufgelöst werden können. Es werden Kompen­ sationsparameter berechnet und zum Ausgleichen der gemessenen Wirbelströme verwendet.

Claims (5)

1. Verfahren zur Kompensation des Magnetfeldes eines Ma­ gnetresonanzsystems, mit den Schritten
  • a) Erfassen (200) eines ersten Kalibrierungsdatensatzes unter Verwendung einer Impulsfolge, mit den Schritten Anlegen eines Testgradientenimpulses einer Polari­ tät,
    Anlegen eines Hochfrequenz-Anregungsimpulses zur Erzeugung einer transversalen Magnetisierung in einem in Fra­ ge kommenden Gebiet,
    Anlegen eines Phasenkodierungs-Gradientenimpulses und
    Erfassen eines kernmagnetischen Resonanzssignals über einen Zeitabschnitt (T), das dem Anlegen des Testgra­ dientenimpulses folgt, und Abtasten des kernmagnetischen Re­ sonanzsignals zu Zeiten ti,
    wobei die Impulsfolge vielfach wiederholt und der phasenkodierungs-Gradientenimpuls über voreingestellte Werte gestuft wird,
  • b) Erfassen (216) eines zweiten Kalibrierungsdatensat­ zes unter Verwendung des gleichen Verfahrens wie in Schritt a) angeführt, außer daß der Testgradientenimpuls, der ange­ legt wird die entgegengesetzte Polarität aufweist,
  • c) Fourier-Transformieren (222) jedes der zwei Kali­ brierungsdatensätze zur Erzeugung von zwei Sätzen örtlich und zeitlich aufgelöster Phasenbilder,
  • d) Subtrahieren (226) des zweiten Satzes der Phasen­ bilder von entsprechenden Phasenbildern in dem ersten Satz der Phasenbilder zur Ausbildung eines Phasendifferenz- Bildsatzes,
  • e) Berechnen von Wirbelstromkompensationswerten beru­ hend auf den Phasendifferenzbildern und
  • f) Anlegen der Kompensationswerte an Spulen in dem Ma­ gnetresonanzsystem während nachfolgender Abtastungen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt e) fol­ gende Schritte aufweist:
Berechnen (228) des örtlich und zeitlich aufgelö­ sten Magnetfeldes beruhend auf den Phasendifferenzbildern,
Zergliedern (230) des berechneten Magnetfeldes in zeitlich aufgelöste räumliche harmonische Koeffizienten,
Extrahieren (232) der Wirbelstromamplituden und Zeitkonstanten für jede räumliche harmonische Komponente und
Berechnen der Wirbelstromkompensationswerte beru­ hend auf den Wirbelstromamplituden und Zeitkonstanten.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Impulsfolge die Anwendung von drei Phasenkodierungs-Gradientenimpulsen ent­ hält, die jeweils über voreingestellte Werte während der Er­ fassung der Kalibrierungsdatensätze gestuft werden, und die Fourier-Transformation in Schritt c) eine dreidimensionale Fourier-Transformation ist, die dreidimensionale Phasenbilder erzeugt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Schritte a) bis d) zur Erzeugung eines zweiten Satzes von Phasendifferenzbil­ dern wiederholt werden, jedoch mit einem Phasenkodierungsim­ puls in der Impulsfolge, der eine Phasenkodierung entlang ei­ ner unterschiedlichen Achse bewirkt, und Schritt e) unter Verwendung beider Sätze von Phasendifferenzbildern durchge­ führt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Satz von Phasen­ differenzbildern ein Phasendifferenzbild für jede der Ab­ tastzeiten ti enthält.
DE19750637A 1996-12-30 1997-11-14 Verfahren zur Messung und Kompensation von durch Wirbelströme induzierten sich örtlich und zeitlich ändernden Magnetfeldern Expired - Fee Related DE19750637B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/777,561 US5770943A (en) 1996-12-30 1996-12-30 Method for measuring and compensating for spatially and temporally varying magnetic fields induced by eddy currents
US08/777,561 1996-12-30
US77756196 1996-12-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19750637A9 DE19750637A9 (de)
DE19750637A1 true DE19750637A1 (de) 1998-07-02
DE19750637B4 DE19750637B4 (de) 2009-04-02

Family

ID=25110591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19750637A Expired - Fee Related DE19750637B4 (de) 1996-12-30 1997-11-14 Verfahren zur Messung und Kompensation von durch Wirbelströme induzierten sich örtlich und zeitlich ändernden Magnetfeldern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5770943A (de)
JP (1) JP4114989B2 (de)
KR (1) KR100481740B1 (de)
CN (1) CN1113248C (de)
DE (1) DE19750637B4 (de)
IL (1) IL122623A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1401323A2 (de) * 2001-05-31 2004-03-31 Denx America, Inc. Implantologie-methoden mit bildkontrolle
DE10330926B4 (de) * 2003-07-08 2008-11-27 Siemens Ag Verfahren zur absoluten Korrektur von B0-Feld-Abweichungen in der Magnetresonanz-Tomographie-Bildgebung
US8172573B2 (en) 2005-04-18 2012-05-08 Image Navigation Ltd Methods and apparatus for dental implantation
DE102015222114A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Ansteuern einer Shimeinheit, Steuereinheit und Magnetresonanzgerät
DE102019209079A1 (de) * 2019-06-24 2020-12-24 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Vermessung von Wirbelstromfeldern in einer Magnetresonanzeinrichtung, Magnetresonanzeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE102018200239B4 (de) 2018-01-09 2022-09-22 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Magnetresonanzanlage zur Artefaktvermeidung un-ter Bestimmung von einer von Wirbelströmen hervorgerufenen Phasendifferenz für eine Magnetresonanzanlage

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6157192A (en) * 1998-04-14 2000-12-05 Wisconsin Alumni Research Foundation Recovery of signal void arising from field inhomogeneities in echo planar imaging
DE19859501C1 (de) * 1998-12-22 2000-06-15 Siemens Ag Verfahren zur Erfassung von Wirbelströmen, die durch geschaltete Magnetfeldgradienten eines Kernspinresonanzgerätes verursacht werden und die Kreuzterme enthalten
US6239599B1 (en) * 1999-05-21 2001-05-29 General Electric Company Method and apparatus for identifying errors in magnetic resonance imaging examinations
DE19954925C2 (de) * 1999-11-16 2001-10-04 Bruker Medical Gmbh Verfahren zum Korrigieren von Feldinhomogenitäten höherer Ordnung in einer Apparatur der magnetischen Resonanz
DE19954926C2 (de) * 1999-11-16 2001-09-13 Bruker Medical Gmbh Verfahren zum Korrigieren linearer Feldinhomogenitäten in einer Apparatur der magnetischen Resonanz
US6294913B1 (en) 1999-11-22 2001-09-25 Ge Medical Systems Global Technology Company Llc Compensation of variations in polarizing magnetic field during magnetic resonance imaging
JP3967505B2 (ja) * 1999-12-07 2007-08-29 日本電子株式会社 磁場補正コイルの設計方法
US6448773B1 (en) 2000-02-24 2002-09-10 Toshiba America Mri, Inc. Method and system for measuring and compensating for eddy currents induced during NMR imaging operations
JP3701540B2 (ja) * 2000-04-19 2005-09-28 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 磁場測定方法、勾配コイル製造方法、勾配コイルおよび磁気共鳴撮影装置
US6507190B1 (en) 2000-08-01 2003-01-14 Ge Medical Systems Global Technologies Company Llc Method and apparatus for compensating polarizing fields in magnetic resonance imaging
US6342787B1 (en) * 2000-11-22 2002-01-29 Philips Medical Systems (Cleveland) Real-time multi-axis gradient distortion correction using an interactive shim set
US6618609B2 (en) 2001-03-30 2003-09-09 Koninklifke Philips Electronics, N.V. Flow adaptive guided determination of imaging parameters for 3D magnetic resonance angiography
DE10200861A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-31 Siemens Ag Magnetresonanzgerät mit einem Wirbelstromerzeuger
US7141970B2 (en) * 2002-07-04 2006-11-28 Hitachi Medical Corporation Magnetic resonance imaging device
US6791327B2 (en) * 2002-12-19 2004-09-14 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method for reducing spin-lattice relaxation time of silicone fluids used in magnetic resonance imaging
DE10306017A1 (de) * 2003-02-13 2004-09-09 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln einer Kompensationseinstellung für ein Wirbelstromfeld
US6850066B2 (en) * 2003-05-15 2005-02-01 Ge Medical Systems Global Technology Company Llc Systems and methods for gradient compensation in magnetic resonance imaging
US7301341B2 (en) * 2003-10-08 2007-11-27 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University MRI gradient waveform design using convex optimization
JP4699744B2 (ja) * 2004-11-26 2011-06-15 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー Mri装置およびmri装置の画質改善方法
US7132826B1 (en) * 2005-11-30 2006-11-07 Wisconsin Alumni Research Foundation Characterization of receiver demodulation for correcting off-axis MR imaging degradation
US7323872B1 (en) * 2006-04-06 2008-01-29 General Electric Company Method and apparatus of directly measuring cross-axis eddy currents for MR scanner calibration
JP4969933B2 (ja) * 2006-07-18 2012-07-04 株式会社日立メディコ 磁気共鳴イメージング装置
US7817845B2 (en) * 2006-12-29 2010-10-19 General Electric Company Multi-frequency image processing for inspecting parts having complex geometric shapes
CN101256221B (zh) * 2007-02-28 2010-09-29 西门子(中国)有限公司 一种减小梯度磁场导致的涡流的方法
JP5366484B2 (ja) * 2007-09-28 2013-12-11 株式会社東芝 磁気共鳴イメージング装置およびこの磁気共鳴イメージング装置における脂肪抑制効果の分析方法
US7847545B2 (en) * 2008-04-11 2010-12-07 General Electric Company System and method for correcting flow velocity measurements in phase contrast imaging using magnetic field monitoring
DE102008061532B3 (de) * 2008-12-10 2010-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Verzeichnungskorrekturdaten
US20110245655A1 (en) * 2008-12-26 2011-10-06 Takayuki Abe Magnetic resonance imaging apparatus and pulse sequence adjusting method
JP5121773B2 (ja) * 2009-05-11 2013-01-16 株式会社東芝 磁気共鳴イメージング装置
WO2010143586A1 (ja) * 2009-06-10 2010-12-16 株式会社 日立メディコ 磁気共鳴イメージング装置及び渦電流補償方法
KR101133978B1 (ko) 2010-03-05 2012-04-05 광운대학교 산학협력단 와전류 보상 방법 및 장치
WO2012026382A1 (ja) * 2010-08-26 2012-03-01 株式会社 日立メディコ 磁気共鳴イメージング装置及び振動誤差磁場低減方法
US20120153952A1 (en) * 2010-12-16 2012-06-21 General Electric Company Method and system for gradient linear correction
JP2012183233A (ja) 2011-03-07 2012-09-27 Toshiba Corp 磁気共鳴イメージング装置
JP5971683B2 (ja) * 2011-03-15 2016-08-17 東芝メディカルシステムズ株式会社 磁気共鳴イメージング装置
US8942945B2 (en) * 2011-04-19 2015-01-27 General Electric Company System and method for prospective correction of high order eddy-current-induced distortion in diffusion-weighted echo planar imaging
WO2012151205A1 (en) * 2011-05-02 2012-11-08 Magnetic Resonance Innovations, Inc. Catalytic multiecho phase unwrapping scheme
CN102298129B (zh) * 2011-05-30 2014-07-09 苏州朗润医疗系统有限公司 一种用于核磁共振成像系统的涡流测量及补偿方法
WO2013002232A1 (ja) * 2011-06-30 2013-01-03 株式会社 日立メディコ 磁気共鳴イメージング装置及びその傾斜磁場出力波形の測定方法
JP6139119B2 (ja) * 2012-01-13 2017-05-31 東芝メディカルシステムズ株式会社 磁気共鳴イメージング装置
WO2014008315A1 (en) 2012-07-06 2014-01-09 Acuitas Medical Limited Optimised pulse sequences for evaluating spatial frequency content of a selectively excited internal volume
CN102944784A (zh) * 2012-11-07 2013-02-27 丰盛科技集团有限公司 一种mri梯度线圈涡流测量装置及方法
KR101473872B1 (ko) * 2013-02-05 2014-12-18 삼성전자 주식회사 자기공명영상장치 및 그 제어방법
US9268003B2 (en) * 2013-02-13 2016-02-23 Sunnybrook Health Sciences Centre System and method for measuring induced radio frequency current using phase contrast magnetic resonance imaging
KR101474757B1 (ko) 2013-07-08 2014-12-19 삼성전자주식회사 자장 측정 방법 및 장치
CN104614694B (zh) * 2015-01-27 2017-05-24 华东师范大学 一种磁共振梯度涡流补偿方法
KR102598740B1 (ko) * 2015-05-12 2023-11-03 티에이이 테크놀로지스, 인크. 원하지 않는 맴돌이 전류를 감소시키는 시스템 및 방법
EP3304098A4 (de) * 2015-05-29 2019-01-23 Mayo Foundation for Medical Education and Research Systeme und verfahren zur gleichzeitigen feldkorrektur in der magnetresonanzbildgebung mit asymmetrischen gradienten
US9911062B1 (en) * 2015-10-20 2018-03-06 Ohio State Innovation Foundation Background phase correction for quantitative cardiovascular MRI
CN108279393A (zh) * 2017-01-05 2018-07-13 上海康达卡勒幅医疗科技有限公司 一种磁共振成像全自动预加重校正涡流的方法
EP3640661A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-22 Siemens Healthcare GmbH Verfahren und steuereinheit zur aktiven kompensation von wirbelstrominduzierten magnetfeldern in der magnetresonanzbildgebung
CN109633757B (zh) * 2019-02-18 2020-10-20 中国科学院上海微系统与信息技术研究所 涡流补偿方法及涡流补偿系统
CN111462975B (zh) * 2020-03-31 2021-05-18 清华大学 一种磁场产生方法、同步加速器、存储介质和设备
EP4006568A1 (de) 2020-11-30 2022-06-01 Siemens Healthcare GmbH Verfahren zum betrieb einer magnetresonanzeinrichtung, magnetresonanzeinrichtung, korrektureinrichtung, computerprogramm und elektronisch lesbarer datenträger

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591789A (en) * 1983-12-23 1986-05-27 General Electric Company Method for correcting image distortion due to gradient nonuniformity
US4698591A (en) * 1986-01-03 1987-10-06 General Electric Company Method for magnetic field gradient eddy current compensation
US4950994A (en) * 1988-03-07 1990-08-21 General Electric Company Gradient and polarizing field compensation
US4910460A (en) * 1988-12-05 1990-03-20 University Of Medicine & Dentistry Of New Jersey Method and apparatus for mapping eddy currents in magnetic resonance imaging
US5226418A (en) * 1991-08-01 1993-07-13 General Electric Company Phase correction of complex - difference processed magnetic resonance angiograms
DE4325031C1 (de) * 1993-07-26 1994-11-03 Siemens Ag Verfahren zur Erfassung von durch Gradienten verursachten Wirbelstrom-Magnetfeldern in einem Kernspinresonanzgerät
JPH07148137A (ja) * 1993-11-30 1995-06-13 Shimadzu Corp Mrイメージング装置
US5498963A (en) * 1994-08-05 1996-03-12 General Electric Company Correction of geometric distortion in MRI phase and phase difference images
DE19511791C1 (de) * 1995-03-30 1996-08-22 Siemens Ag Verfahren zur Shimmung eines Magnetsystems eines Kernspintomographen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5539316A (en) * 1995-08-25 1996-07-23 Bruker Instruments, Inc. Shimming method for NMR magnet having large magnetic field inhomogeneities

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1401323A2 (de) * 2001-05-31 2004-03-31 Denx America, Inc. Implantologie-methoden mit bildkontrolle
EP1401323A4 (de) * 2001-05-31 2009-06-03 Image Navigation Ltd Implantologie-methoden mit bildkontrolle
DE10330926B4 (de) * 2003-07-08 2008-11-27 Siemens Ag Verfahren zur absoluten Korrektur von B0-Feld-Abweichungen in der Magnetresonanz-Tomographie-Bildgebung
US8172573B2 (en) 2005-04-18 2012-05-08 Image Navigation Ltd Methods and apparatus for dental implantation
DE102015222114A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Ansteuern einer Shimeinheit, Steuereinheit und Magnetresonanzgerät
EP3168635A3 (de) * 2015-11-10 2018-01-03 Siemens Healthcare GmbH Verfahren zum ansteuern einer shimeinheit, steuereinheit und magnetresonanzgerät
DE102018200239B4 (de) 2018-01-09 2022-09-22 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Magnetresonanzanlage zur Artefaktvermeidung un-ter Bestimmung von einer von Wirbelströmen hervorgerufenen Phasendifferenz für eine Magnetresonanzanlage
DE102019209079A1 (de) * 2019-06-24 2020-12-24 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Vermessung von Wirbelstromfeldern in einer Magnetresonanzeinrichtung, Magnetresonanzeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
US11275143B2 (en) 2019-06-24 2022-03-15 Siemens Healthcare Gmbh Method for measuring eddy current fields in a magnetic resonance device, magnetic resonance device, computer program and electronically readable data carrier

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10272120A (ja) 1998-10-13
IL122623A0 (en) 1998-08-16
KR100481740B1 (ko) 2005-07-12
JP4114989B2 (ja) 2008-07-09
DE19750637B4 (de) 2009-04-02
IL122623A (en) 2000-02-17
CN1188897A (zh) 1998-07-29
CN1113248C (zh) 2003-07-02
US5770943A (en) 1998-06-23
KR19980064809A (ko) 1998-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19750637B4 (de) Verfahren zur Messung und Kompensation von durch Wirbelströme induzierten sich örtlich und zeitlich ändernden Magnetfeldern
DE19750637A9 (de) Verfahren zur Messung und Kompensation von durch Wirbelströme induzierten sich örtlich und zeitlich ändernden Magnetfeldern
DE3685947T2 (de) Verfahren zum ausgleich des wirbelstromes eines gradientenmagnetfeldes.
DE10041808B4 (de) Feldfrequenz-Sperrsystem für ein Magnetresonanzsystem
DE19821780B4 (de) Korrektur von durch Maxwell-Terme bei einer Schnitt-Verschiebungs-Echo-Planar-Abbildung verursachten Artefakten
DE19905720A1 (de) Fast-Spinecho-Impulsfolge für eine diffusions-gewichtete Abbildung
DE60035143T2 (de) Schnelle Spin-Echo-MRI-Methode ohne Verwendung der CPMG-Techniken
DE19631916A1 (de) Echtzeit-Messung von Temperaturveränderungen im lebenden Objekt mit Magnetresonanz-Abbildung
DE69311175T2 (de) Gradientenmagnetfeldmoment-Nullstellung in einem schnellen Spin-Echo-Impulssequenz der magnetischen Kernresonanz
DE19801808B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verringerung von Maxwell-Term-Artefakten bei schnellen Spinecho-Magnetresonanzbildern
DE19901726B4 (de) Verfahren zur Verringerung von Maxwell-Term-Artefakten bei schnellen Spinecho-Magnetresonanzbildern
CN107024670A (zh) 磁共振系统的校正方法及装置
DE3752175T2 (de) Verfahren zur Korrektur der durch Änderung des statischen Magnetfeldes verursachten Positionsabweichung in NMR-Abbildungsgeräten
DE69931582T2 (de) Ein Verfahren zur Kompensierung der remanenten Magnetisierung in ferromagnetischem Material eines MRI-Systems
DE19631915A1 (de) Verschachtelte Magnetresonanz-Spektroskopie und -Abbildung mit dynamischer Veränderung von Erfassungsparametern
DE102011085033B4 (de) Korrektur von Artefakten in MR-Bildern aufgrund unzureichender Anregung bei ultrakurzen Echozeiten
DE19804823A1 (de) Korrektur von Artefakten, die durch Maxwell-Terme in Magnetresonanz-Echo-Planar-Bildern verursacht werden
DE102018113437A1 (de) Mr-tomografie unter verwendung einer stack-of-stars-erfassung mit variablem kontrast
DE19857514A1 (de) Verfahren und Gerät zur Kompensation einer zeitabhängigen Gradientenfeldverzerrung in einem Magnetresonanz-Abbildungssystem
DE10330926A1 (de) Verfahren zur absoluten Korrektur von B0-Feld-Abweichungen in der Magnetresonanz-Tomographie-Bildgebung
DE19801492B4 (de) Korrektur von Artefakten, die durch Maxwellterme bei einer Phasenkontrastangiographie verursacht werden
DE102005015069B4 (de) Verfahren zur Vermeidung linearer Phasenfehler in der Magnetresonanz-Spektroskopie
DE10114318B4 (de) Artefaktkorrektur bei der MR-Bildgebung unter Verwendung von Navigatorechoinformationen
DE102020212250B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Point-Spread-Funktion (PSF) für eine Rekonstruktion von Bilddaten aus mittels einer Mag-netresonanzanlage aufgenommenen Messdaten
DE3650381T2 (de) Magnetregelung durch Benutzung der von der Bildgebung der chemischen Verschiebung abgeleiteten Information.

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603