DE19749179C2 - Sägeblatt für eine Häckselmaschine mit Selbsteinzug - Google Patents

Sägeblatt für eine Häckselmaschine mit Selbsteinzug

Info

Publication number
DE19749179C2
DE19749179C2 DE1997149179 DE19749179A DE19749179C2 DE 19749179 C2 DE19749179 C2 DE 19749179C2 DE 1997149179 DE1997149179 DE 1997149179 DE 19749179 A DE19749179 A DE 19749179A DE 19749179 C2 DE19749179 C2 DE 19749179C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
self
chopper
spiral
raw material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997149179
Other languages
English (en)
Other versions
DE19749179A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Hosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOSCH KARL HEINZ DIPL ING FH
Original Assignee
HOSCH KARL HEINZ DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOSCH KARL HEINZ DIPL ING FH filed Critical HOSCH KARL HEINZ DIPL ING FH
Priority to DE1997149179 priority Critical patent/DE19749179C2/de
Publication of DE19749179A1 publication Critical patent/DE19749179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19749179C2 publication Critical patent/DE19749179C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/025Details of saw blade body

Description

Zweck der Erfindung
ist der Bedarf für einen im Aufbau einfachen Häcksler mit Selbsteinzug für das Zerkleinern (Häckseln, Schnitzeln) von Hölzern, Ästen, Zweigen und Gartenabfällen.
Stand der Technik
Bei den durchgeführten Nachforschungen wurden folgende Druckschriften ermittelt:
DE 44 27 700 A1
DE 42 00 592 A1
DE-PS 1 72 082
Aus der DE 44 27 700 A1 ist nach Spalte 3, Zeile 35 eine Häckselmaschine mit einem Messer bekannt, dessen Schneiden (11, 23, 24) eine spiralförmige sich polwärts der Rotorwelle (5) nähernde Kontur aufweisen, wobei dieses Messer auf einer Trägerscheibe (4, 20) mit Durchtrittsschlitzen (14, 25, 26) für das Schnittgut montiert ist.
Das Arbeiten mit diesem Häcksler ohne Selbsteinzug erfordert, daß der Bediener das Rohmaterial im Zuführschacht (1, 16) mit einem Hilfsmittel (Stange) nach unten auf die Schneiden drückt.
Seine Durchsatzmenge ist auf Grund der begrenzten Öffnungen - Durchtrittsschlitze - stark eingeschränkt.
Ein Leerarbeiten des Häckslers ist nur bedingt möglich, weil das Rohmaterial beim manuellen Nachschieben mit einer Stange zur Seite ausweicht und für die Messer unerreichbar ist. Seine elektrische Leistungsaufnahme ist durch den ziehenden Schnitt zwar etwas reduziert, sie bleibt aber auf Grund des großen Schneidewinkels beachtlich hoch.
Die enorme Belastung auf die Lagerung der Motorwelle beim Abschlagen des Schnittgutes, führt zwangsläufig zu einem vorzeitigen Verschleiß der Motorlager.
Aus der DE 42 00 592 A1 ist nach Spalte 2, Zeile 40 ein kreisförmiges Sägeblatt (2) bekannt, das in einem kalottenförmigen Rotor (1) in einer schrägen Ebene asymetrisch zur Rotorachse liegt.
Zum andern sind nach Spalte 3, Zeile 40 gleich breite Schneid­ leisten (18) auf einem kegelförmigen Rotor so angeordnet, daß sich gleiche Spandicken über die gesamten Schneidenlängen er­ geben.
Beide Versionen haben im Bereich der Schneiden auf der Innen­ seite des Gehäuses konzentrische Profilierungen (4) als Gegen­ schneiden angeordnet. Außerdem ist nach Spalte 2, Zeile 50 zur Verstärkung des Schubs nach unten eine konusförmige Schnecke (6) auf dem Kopf des Rotors so angeordnet, daß die Schnecken­ zähne in die Oberfläche von Gehölzen eindringen sollen und so effektiver den Schneiden zuschieben.
Das Arbeiten mit diesem Häcksler ohne Selbsteinzug erfordert vom Bediener ein Nachschieben des Rohmaterials im Zuführ­ schacht mit einem Hilfsmittel. Liegt das Rohmaterial ohne Zuführkraft im Häcksler, dann schafft sich die Schnecke durch ihre Rotation einen Freiraum. Sie rotiert, ohne das Rohmaterial den Schneiden zuzuführen.
Infolge des relativ großen Abstandes von den Schneckenzähnen zur Innenwand des Zuführschachtes werden die Äste und Zweige wohl nicht von den Schneckenzähnen erfasst und den Schneiden zugeführt. Sie werden viel eher von den Schneckenzähnen in den freien Raum nach außen gedrückt. Eine effektive Zuführung des Rohmaterials mit Hilfe der konischen Schnecke ist somit auszuschließen.
Außerdem ist das manuelle Nachschieben des Rohmaterials eine große Unfallgefahr für den Bediener. Diese Version von einem Häcksler dürfte von den zuständigen Behörden nicht zugelassen werden.
Die Merkmale aus der über 90 Jahre alten DE-PS 1 72 082 sind nach Zeile 10 so gekennzeichnet, daß in einem Sägeblatt von der Achsbohrung ein Schlitz mit der Breite der Achsbohrung nach außen verläuft und das Sägeblatt mit Hilfe von Klemm­ ringen und Stiften auf einem Werkzeugdorn gehalten wird.
Diese Version dient vor allem zum schnellen Wechseln von Werkzeugen auf einem Dorn in der Maschine. Eine derartige Möglichkeit des Werkzeugwechsels ist im Werkzeugmaschinen­ bau bekannt.
Nachdem das Sägeblatt in der beantragten Ausführung keinen Schlitz mit Breite der Achsbohrung nach außen hat und Stifte mit Klemmringen zur Befestigung auf einem Werkzeugdorn schon lange Zeit verwendet werden, dürfte die über 90 Jahre alte Patentschrift nicht mehr relevant sein.
Problem
Bei der im Patentanspruch 1 und 2 angegebenen Erfindung liegt das Problem zu Grunde ein Sägeblatt zu entwickeln, das
  • 1. preiswert herzustellen ist
  • 2. eine geringe Antriebsleistung erfordert
  • 3. einen Selbsteinzug des Rohmaterials ermöglicht
  • 4. geräuscharm arbeitet und
  • 5. einen einfachen, preiswerten Geräteaufbau ermöglicht.
Lösung des Problems
Diese Vorgaben werden durch die im Patentanspruch 1 und 2 aufgeführten Merkmale gelöst. Zur Erfüllung dieser Aufgabe dient darüber hinaus ein vertikal angeordnetes Zuführrohr. Dieses endet knapp über dem Sägeblatt. Es dient als Anlage für das Material und verhindert ein Ausweichen bezw. Weg­ schnappen desselnen beim Sägen. Gleichzeitig ist die obere Öffnung mit einer Einführschräge versehen und seine Länge unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften festgelegt.
Erreichte Vorteile
Durch ein Sägeblatt für eine Häckselmaschine mit Selbstein­ zug des Rohmaterials.
Ausführung nach dieser Erfindung
  • 1. Selbsteinzug des Rohrmaterials ohne eigenen Antrieb. Die Vorschubbewegung erfolgt mit Hilfe der Wendelsteigung des Sägeblattes. (Der Selbsteinzug des Rohrmaterials im Zuführ­ rohr zur Schnittstelle macht das manuelle Nachschieben des Rohrmaterials durch den Bediener überflüssig.)
  • 2. Einfacher Aufbau des Häckslers durch das Zusammenlegen von Vorschub und Schneideeinrichtung im gewendelten Sägeblatt. (Nur eine Antriebsachse erforderlich, kein zusätzlicher Antriebs­ strang für den Selbsteinzug.)
  • 3. Selbsttätiges Leerarbeiten des Häckslers durch die fehlende Ausweichmöglichkeit des Rohmaterials an der Schnittstelle. (Kein Restgut von Rohmaterial im Zuführrohr nach Arbeitsende.)
  • 4. Geringe elektrische Leistungsaufnahme durch gleichbleibende Schnittbedingungen für alle Zähne.
  • 5. Geräuscharmes Arbeiten mit dem Häcksler durch relativ nied­ rige Drehzahl des Rotors und wenig rotierende Bauteile.
  • 6. Optimaler Schnittgutauswurf durch einen nach unten rundum offenen Späneraum mit großer Schräge für den Auswurf.
  • 7. Kostengünstige Herstellung des Sägeblattes durch einfache Kontur. (Wichtig als Ersatzteil im Betrieb.)
  • 8. Unfallfreies Arbeiten mit der Häckselmaschine. (Durch den automatischen Selbsteinzug entfällt ein manuelles Nachschieben des Rohmaterials. Die Schnittstelle ist für den Bediener unerreichbar.)
Anhand dieser Vorteile ist ersichtlich, welche enormen Verbes­ serungen beantragten Sägeblatt erreicht werden. Im weitesten Sinne tangiert es zwar einzelne Elemente der erwähnten Unterlagen, aber auf Grund der vielen erreichten Vorteile über­ trifft das Sägeblatt mit der völlig neuartigen Arbeitsweise alle Erwartungen in hohem Maße.
Erläuterung des Sägeblattes im Arbeitsbereich
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 das spiralförmige Sägeblatt als Einzelteil ohne Wendelsteigung.
Fig. 2 das spiralförmige Sägeblatt mit Wendel und eine der möglichen Aufbauvarianten.
Ausführungsbeispiel: beginnend mit dem Einlegen des spiralförmigen Sägeblattes auf die stillstehende Antriebswelle.
Bei abgenommenem Deckel (1) und Spannscheibe (3) wird das Sägeblatt (2) lagerichtig mit Hilfe des Mitnehmerstiftes (4) auf die mit einer Wendelsteigung versehene Trennfläche der Antriebswelle (7) gelegt.
Nun wird die Spannscheibe (3) ebenfalls lagerichtig - durch Mitnehmerstift und Zentrierbolzen - von oben aufgesetzt und mit der Spannschraube (5) festge­ spannt. Mit dem Anziehen dieser Spannschraube (5) erhält das spiralförmige Sägeblatt (2) seine für den Selbsteinzug not­ wendige Wendelsteigung.
Jetzt ist nur noch der Deckel (1) anzubringen.
Der eigentliche Arbeitsvorgang beginnt mit dem Einschalten des Antriebsmotors.
Das zu zerkleinernde Material wird manuell von oben in das Zuführrohr (8) gesteckt. Es ist so lange nachzuschieben, bis es vom Sägeblatt erfasst wird.
Zunächst werden die Hölzer vom höherliegenden kleinen Durch­ messer des Sägeblattes erfasst und angesägt. Bei der Rotation wird - infolge der spiralförmigen Auslegung des Sägeblattes - immer tiefer gesägt und gleichzeitig - bedingt durch die wendel­ förmige Steigung des Sägeblattes - das Schnittmaterial nach unten mitgenommen. Ist der größte Durchmesser des Sägeblattes außer Eingriff mit dem Schnittmaterial, dann ist das Material durchtrennt und der Schnittvorgang beendet.
Sogleich kommt aber der kleine Durchmesser des Sägeblattes wieder in Eingriff. Das Material wird erneut durchtrennt und nach unten bewegt.
Das bei einem Schnitt jeweils abgetrennte Teil fällt nach unten und gelangt durch den Auswurf im Gehäuse in einen bereitgestellten Behälter. In diesem wird das Schnittgut gesammelt und weggetragen.

Claims (2)

1. Sägeblatt für Häckselmaschine mit Selbsteinzug Zerkleinern von Ästen, Gartenabfällen und dergl., welches in Form einer spiralförmigen Wendel ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel aus einem einseitig aufgetrennten Sägeblatt mit einer 360 Grad umfassenden, spiralförmigen Außenkontur gebildet ist und durch Aufspannen auf eine wendelförmige Trennfläche der Antriebswelle des Häckslers die gewünschte Wendelsteigung erhält.
2. Sägeblatt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Sägezähne - beginnend mit dem kleinen Durchmesser des Sägeblattes - stetig um denselben Betrag zunimmt und daß der Teilungswinkel für alle Sägezähne konstant ist.
DE1997149179 1997-11-07 1997-11-07 Sägeblatt für eine Häckselmaschine mit Selbsteinzug Expired - Fee Related DE19749179C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149179 DE19749179C2 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Sägeblatt für eine Häckselmaschine mit Selbsteinzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149179 DE19749179C2 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Sägeblatt für eine Häckselmaschine mit Selbsteinzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19749179A1 DE19749179A1 (de) 1998-05-14
DE19749179C2 true DE19749179C2 (de) 1998-11-19

Family

ID=7847884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997149179 Expired - Fee Related DE19749179C2 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Sägeblatt für eine Häckselmaschine mit Selbsteinzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19749179C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112518895A (zh) * 2020-12-11 2021-03-19 陕西理工大学 一种螺旋压锯机头

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE172082C (de) *
DE4200592A1 (de) * 1992-01-13 1993-10-28 Wieneke Franz Zerkleinerungsvorrichtung für Gehölze sowie Halm- und Blattgut
DE4427700A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-15 Lescha Maschf Gmbh Vorrichtung zum Häckseln von Gartenabfällen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE172082C (de) *
DE4200592A1 (de) * 1992-01-13 1993-10-28 Wieneke Franz Zerkleinerungsvorrichtung für Gehölze sowie Halm- und Blattgut
DE4427700A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-15 Lescha Maschf Gmbh Vorrichtung zum Häckseln von Gartenabfällen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19749179A1 (de) 1998-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0157817B1 (de) Schneidevorrichtung
DE60123515T2 (de) Selbstgespeiste Zerkleinerungsvorrichtung für Werkzeugmaschinen mit Späneentfernung
EP0099561A2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gut
DE19749179C2 (de) Sägeblatt für eine Häckselmaschine mit Selbsteinzug
DE1302331C2 (de) Werkzeugkopf zum abspanen der seitenflaechen von rundholzstaemmen
DE3332559A1 (de) Schaerfungseinrichtung fuer den schneidzylinder einer erntemaschine
DE3325766A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von haeckselgut
DE10140458A1 (de) Schneidmesser für Mischschnecken
EP0695581B1 (de) Fleischwolf
DE3118518A1 (de) "abfall-zerkleinerer, insbesondere fuer gartenabfaelle"
EP0400530A2 (de) Vorrichtung zum Ablängen von Schnittgut
DE3434303C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall
DE2548491C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Reifen
DE7908263U1 (de) Rettichschneideinrichtung
DE4331858B4 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Laubwerk kombiniert mit einem Rasenmäher
DE2050610A1 (de) Kreissage, insbesondere Trennkreis sage
DE4421712C1 (de) Gefriergutschneider
DE1148942B (de) Vorrichtung zur Entleerung von Futtersilos
DE53334C (de) Fleischschneidemaschine
DE202005001170U1 (de) Messerhalterung
DE3036490A1 (de) Schleifvorrichtung fuer landwirtschaftliche scheibenrad-haeckselmaschine
AT254734B (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Nahrungsmittel und Tierfuttermittel
DE2507083B1 (de) Geraet zur Zerkleinerung von Gartenabfaellen o.dgl.
DE4237683C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für lange Späne
DE19731108A1 (de) Kombinationsgerät zur Garten-, Landschafts- oder Hofpflege

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee