DE7908263U1 - Rettichschneideinrichtung - Google Patents

Rettichschneideinrichtung

Info

Publication number
DE7908263U1
DE7908263U1 DE19797908263 DE7908263U DE7908263U1 DE 7908263 U1 DE7908263 U1 DE 7908263U1 DE 19797908263 DE19797908263 DE 19797908263 DE 7908263 U DE7908263 U DE 7908263U DE 7908263 U1 DE7908263 U1 DE 7908263U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radish
carriage
holder
driver
pretensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797908263
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797908263 priority Critical patent/DE7908263U1/de
Publication of DE7908263U1 publication Critical patent/DE7908263U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/14Machines for peeling
    • A47J17/16Peeling machines with rotary fruit-holding spindles and fixed or movable peeler blades

Landscapes

  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Schneiden von Rettich in spiralförmige, dünne Scheiben, mit einer den Rettich an seinen beiden Enden aufnehmenden Halterung, die aus einem ortsfesten und einem ortsbeweglichen Teil besteht, wobei der ortsfeste Teil schraubengewindeförmig ausgebildet ist und der ortsbewegliche Teil aus einem Schlitten mit Mitnehmer besteht, und mit einem Schneidmesser am ortsfesten Teil, das im spitzen Winkel quer zur Längsachse der Halterung am ortsfesten Teil befestigt ist.
Bekannte Rettichschneider dieser Art machen es erforderlich, dass der in die Halterung eingespannte Rettich von Hand gegen das Schneidmesser gedrückt wird und dass gleichzeitig der Rettich von Hand gedreht werden muß. Eine derartige Bedienung des Rettichschneiders ist verhältnismäßig umständlich.
Aufgabe der Neuerung ist es deshalb, eine Einrichtung zu schaffen, bei der nach dem Einspannen des Rettichs in die Halterung der
<NichtLesbar>
des Rettichs sowie der Schneid- und Drehvorgang selbsttätig durchgeführt werden.
Gemäß der Neuerung wird dies dadurch erreicht, dass der ortsbewegliche Teil der Halterung als auf Führungsschienen beweglicher angetriebener Schlitten mit elektrischem Antriebsmotor und mit Untersetzungsgetriebe ausgebildet ist, dass der Abtrieb des Antriebsmotors mit dem Mitnehmer der Halterung gekoppelt ist, und dass die Enden der Führungsschienen in Lagerböcken aufgenommen sind. Ferner ist gemäß der Neuerung eine Vorspannvorrichtung vorgesehen, die den Schlitten und damit den eingespannten, zu schneidenen Rettich gegen den ortsfesten Teil der Halterung und damit gegen das Schneidmesser unter Druck vorspannt.
Zur möglichst einfachen Bedienung der Einrichtung ist an der Außenseite des Schlittens ein Drucktaster vorgesehen, bei dessen
Betätigung der elektrische Antrieb eingeschaltet und damit der Mitnehmer in Drehung versetzt wird. Ein Loslassen des Drucktasters bewirkt, dass der Antrieb stillgesetzt wird und der Schneidvorgang damit unmittelbar unterbrochen wird. Anstelle eines derartigen Drucktasters kann jedoch auch ein Ein-Aus-Schalter vorgesehen sein, der von Hand eingeschaltet und auch von Hand ausgeschaltet werden kann, bei dem aber die Betätigung auch so vorgenommen werden kann, dass von Hand eingeschaltet wird, jedoch über einen Endschaltkontakt bei fertiggeschnittenem Rettich die Abschaltung des Antriebes vorgenommen wird.
Die Vorspannvorrichtung, die den für das Schneiden des Rettichs erforderlichen Vorschub selbsttätig ausübt, wird beispielsweise durch eine zwischen Schlitten und dem von dem Schneidmesser abgewandten Lagerbock eingesetzte Spannfeder erzielt. Es liegt jedoch im Rahmen vorliegender Neuerung, anstelle einer derartigen Vorspannfeder eine motorgetriebene Schnecke einzusetzen, die den Schlitten und damit den Rettich mit kontinuierlicher Geschwindigkeit gegen das Schneidmesser vorschiebt.
Nach einer speziellen Ausführungsform der Neuerung ist die Schneideinrichtung so ausgestaltet, dass die Führungsschienen, der zu schneidende Rettich und damit auch der Schlitten und die Lagerböcke vertikal und das Schneidmesser etwa horizontal angeordnet sind, so dass der Vorschub des Schlittens bei dieser Ausführungsform durch mit dem Schlitten gekoppelte Gewichtsbelastung erreicht werden kann. Eine derartige Ausführungsform ist der horizontalen Ausführungsform äquivalent. Auch bei der senkrechten Anordnung kann anstelle einer Gewichtsbelastung eine Vorspannfeder oder ein motorgetriebener Schneckenantrieb vorgesehen sein.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung wird vorgeschlagen, am Austrittsende der Schneideinrichtung an der Stelle, an der der geschnittene Rettich anfällt, eine Salzstreuvorrichtung vorzusehen, die selbsttätig das Überstreuen des geschnittenen Rettichs mit Salz bewirkt. Diese Salzstreuvorrichtung wird beispielsweise durch den motorischen Antrieb der Schneideinrichtung selbst in Rüttelbewegung versetzt, das Streuen von Salz kann jedoch auch dadurch erfolgen, dass die Bedienungsperson eine entsprechende Rüttelbewegung von Hand auf den Salzstreuer ausübt. In jedem Fall ist es zweckmäßig, am Lagerbock bzw. am Schneidmesser auf der dem Schlitten abgewandten Seite eine Halterung für die Streuvorrichtung vorzusehen, so dass die Streuvorrichtung mit dem Schneidmesser gekoppelt ist.
Nachstehend wird die Neuerung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der neuerungsgemäßen Rettichschneideinrichtung, und
Fig. 2 in schematischer Darstellung eine Aufsicht auf die Darstellung nach Fig. 1.
Die neuerungsgemäße Einrichtung besteht aus zwei entgegengesetzt zueinander angeordneten Lagerböcken 1 und 2, die Öffnungen 3, 4 für Klemmen aufweisen, welche an der festen Unterlage 5, z.B. einen Tisch, befestigt sind. Zwischen den Lagerböcken 1 und 2 erstrecken sich zwei parallel zueinander verlaufende Führungsschienen 6, 6, die den Schlitten 7 aufnehmen. Der Schlitten 7 stellt ein Antriebsgehäuse dar, das über eine elektrische Leitung 8 mit einer Steckdose verbunden wird. An der Außenseite des Schlittens 7 ist ein Drucktaster 9 vorgesehen. Der Schlitten 7 weist auf seiner dem Lagerbock 1 zugewandten Seite einen Mitnehmer 10 auf, dessen vorderes Ende mit Spitzen oder dergl. Aufnahmevorrichtungen 11 versehen ist, und dessen entgegengesetztes Ende an einer Welle 12 befestigt ist, die in das Gehäuse des Schlittens 7 führt und dort mit dem darin befestigten elektrischen Antriebsmotor 13 gekoppelt ist.
Am Lagerbock 1 ist eine Halteplatte 14 befestigt, die ein Schneidmesser 15 trägt. An der Halteplatte 14 ist eine Aufnahmezentrierung 16 vorgesehen, die schraubgewindeförmig ausgebildet ist und die das eine Ende des zu schneidenden Rettichs 17 aufnimmt, während das entgegengesetzte Ende des Rettichs 17 in die Spitzen 11 des Mitnehmers 10 eingreift.
Des weiteren ist an der Halteplatte 14 ein Träger 18 befestigt, der einen Salzstreuer 19 aufnimmt.
Zwischen dem Lagerbock 2 und der dieser zugewandten Außenseite des Schlittens 7 ist eine Vorspannvorrichtung 20 vorgesehen, die den Schlitten mit einer vorgegebenen Kraft gegen das Schneidmesser 15 vorspannt. Anstelle einer Feder 20 kann auch ein motorischer Antrieb über Schnecke vorgesehen sein, der den Schlitten 7 in Richtung auf das Schneidmesser 15 antreibt.
Bei einer abgeänderten Ausführungsform der Neuerung, die nicht gesondert zeichnerisch dargestellt ist, ist die Anordnung nach den Figuren 1 und 2 vertikal ausgebildet, z. B. an einer Wand befestigt. Der Aufbau der Einrichtung selbst ändert sich nicht, mit der Ausnahme, dass die Anbringung des Salzstreuers dieser Gegebenheit angepasst werden muß.
Die neuerungsgemäße Einrichtung arbeitet wie folgt: Der zu schneidende Rettich 17 wird zwischen die Aufnahmezentrierung 16 und den Mitnehmer 11 eingespannt. Der Drucktaster 9 wird betätigt, so dass der Mitnehmer 10 rotiert und damit den Rettich 17 in Drehung versetzt. Durch diese Drehung und die gleichzeitige Vorschubbewegung des Schlittens 7 durch die Vorspannvorrichtung 20 bewegt sich der Rettich an dem Schneidmesser 15 vorbei, das den Rettich in spiralförmige, ununterbrochene Scheiben schneidet. Durch die schraubgewindeförmige Zentrierung wird der spiralförmige Schnitt erzielt, die Neigung des Schneidmessers quer zur Längsachse der Einrichtung ergibt die Schnittbreite.

Claims (8)

1. Einrichtung zum Schneiden von Rettich in spiralförmige, dünne Scheiben, mit einer den Rettich an seinen beiden Enden aufnehmenden Halterung, die aus einem ortsfesten und einem ortsbeweglichen Teil besteht, wobei der ortsfeste Teil schraubgewindeförmig ausgebildet ist und der ortsbewegliche Teil aus einem Schlitten mit Mitnehmer besteht, sowie mit einem Schneidmesser am ortsfesten Teil, das im spitzen Winkel quer zur Längsachse der Halterung am ortsfesten Teil befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsbewegliche Teil (7) der Halterung (7, 14, 16) als auf Führungsschienen (6) beweglicher, angetriebener Schlitten mit elektrischem Antriebsmotor (13) mit Untersetzungsgetriebe ausgebildet ist, dass der Abtrieb (12) des Antriebsmotors (13) mit dem Mitnehmer (10) der Halterung gekoppelt ist, und dass die Enden der Führungsschienen (6) in Lagerböcken (1, 2) aufgenommen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorspannvorrichtung (20) vorgesehen ist, die den Schlitten gegen das Schneidmesser (15) unter Druck vorspannt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Schlittens (7) ein Bedienungs-Drucktaster (9) vorgesehen ist, durch dessen Betätigung der Antrieb (13) einschaltbar und dadurch der Mitnehmer in Drehung versetzbar ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannvorrichtung (20) zwischen Schlitten (7) und Befestigungsblock (2) angeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannvorrichtung (20) eine Feder ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannvorrichtung (20) in Form einer motorgetriebenen Schnecke ausgebildet ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (6) sowie ortsfester und ortsbeweglicher Teil (14, 16, 17) vertikal angeordnet sind, und auf die Vorspannvorrichtung (20) in Form einer Gewichtsbelastung und/oder Feder-Schneckenantrieb ausgebildet ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am ortsfesten Teil (14, 16) bzw. am Lagerbock (1) eine Aufnahmevorrichtung (18) für einen Salzstreuer (19) an der vom Teil (16) abgewandten Seiten vorgesehen ist.
DE19797908263 1979-03-23 1979-03-23 Rettichschneideinrichtung Expired DE7908263U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797908263 DE7908263U1 (de) 1979-03-23 1979-03-23 Rettichschneideinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797908263 DE7908263U1 (de) 1979-03-23 1979-03-23 Rettichschneideinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7908263U1 true DE7908263U1 (de) 1979-08-23

Family

ID=6702319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797908263 Expired DE7908263U1 (de) 1979-03-23 1979-03-23 Rettichschneideinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7908263U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139413A1 (de) * 1981-08-10 1983-02-24 Nicola Carlo 1200 Wien Simon Schneidevorrichtung fuer rettich o.dgl.
DE4318090A1 (de) * 1993-06-01 1994-12-08 Erich Strohm Rettichschneider
DE19807871A1 (de) * 1998-02-25 1999-08-26 Beck Vorrichtung zum Zerschneiden einer Knolle in die Form einer Wendel
EP3542647A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-25 Lurch AG Fruchtschälvorrichtung
EP3498440A3 (de) * 2017-11-27 2019-10-30 Richard Koplar Schneidvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139413A1 (de) * 1981-08-10 1983-02-24 Nicola Carlo 1200 Wien Simon Schneidevorrichtung fuer rettich o.dgl.
DE4318090A1 (de) * 1993-06-01 1994-12-08 Erich Strohm Rettichschneider
DE19807871A1 (de) * 1998-02-25 1999-08-26 Beck Vorrichtung zum Zerschneiden einer Knolle in die Form einer Wendel
DE19807871C2 (de) * 1998-02-25 2000-05-04 Walter Beck Vorrichtung zum Zerschneiden einer Knolle in die Form einer Wendel
EP3498440A3 (de) * 2017-11-27 2019-10-30 Richard Koplar Schneidvorrichtung
EP3542647A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-25 Lurch AG Fruchtschälvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222120C2 (de)
DE102008034675A1 (de) Schneidwerkzeug zum Durchtrennen von plattenartigen Arbeitsstücken
DE2550466A1 (de) Schneidgeraet, insbesondere kreismesserschere
DE2527634C3 (de) Tragbare Schneidvorrichtung
DE2616401C2 (de)
DE7908263U1 (de) Rettichschneideinrichtung
DE69103111T2 (de) Automatische Hobelmaschine.
EP0370526B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden bandförmigen Nähgutes
EP0297468A2 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Kreissägeblattes
DE2134012A1 (de) Beschickungsvorrichtung für Furniermessermaschinen
DE3825477C2 (de) Insbesondere als Handkreissäge ausgebildetes transportables Trenngerät
DE3031237C2 (de) Dosier- und Fördervorrichtung zum Zuführen von vorgegebenen Mengen feinteiligen Gutes zu einer Formgebungsmaschine
DE4406034A1 (de) Konturen-Seilsäge
DE3347920A1 (de) Saegeeinrichtung
DE1117438B (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch, Brot od. dgl.
EP0358059B1 (de) Jointeinrichtung
EP0036506B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen des beim Abstechen von Werkstücken stehenbleibenden Restmaterials
DE2927703A1 (de) Schneidwerkzeug
DE1652220B2 (de) Verfahren zum spanabhebenden bearbeiten eines werkstuecks
EP0618050B1 (de) Handhobelmaschine
DE69730455T2 (de) Kompakte Tischsäge
DE2654415A1 (de) Schleifmaschine fuer hartmetallschneidelemente
DE10148907B4 (de) Stichsäge
DE3507188A1 (de) Maschinell antreibbare saege zum durchtrennen von nichtmetallischen materialien wie kork, eternit, glasfaser, plexiglas o.dgl.
DE19749179C2 (de) Sägeblatt für eine Häckselmaschine mit Selbsteinzug