DE19731438A1 - Metallbeschichtete Substrate - Google Patents

Metallbeschichtete Substrate

Info

Publication number
DE19731438A1
DE19731438A1 DE19731438A DE19731438A DE19731438A1 DE 19731438 A1 DE19731438 A1 DE 19731438A1 DE 19731438 A DE19731438 A DE 19731438A DE 19731438 A DE19731438 A DE 19731438A DE 19731438 A1 DE19731438 A1 DE 19731438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coated substrate
layer
substrate according
oxide
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19731438A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19731438B4 (de
Inventor
Yvan Novis
Jean-Michel Depauw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Glass Europe SA
Original Assignee
Glaverbel Belgium SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9615652.6A external-priority patent/GB9615652D0/en
Priority claimed from GBGB9704442.4A external-priority patent/GB9704442D0/en
Application filed by Glaverbel Belgium SA filed Critical Glaverbel Belgium SA
Publication of DE19731438A1 publication Critical patent/DE19731438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19731438B4 publication Critical patent/DE19731438B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3639Multilayers containing at least two functional metal layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3642Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating containing a metal layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3652Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the coating stack containing at least one sacrificial layer to protect the metal from oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Insulated Metal Substrates For Printed Circuits (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung betrifft metallbeschichtete Substra­ te und insbesondere eine metallbeschichtete Substratplat­ te, in der das Metall aus Silber, Gold oder Kupfer oder einer Legierung eines oder mehrerer derselben besteht.
Solche beschichteten Substrate finden z. B. Anwendung als Fensterverglasung für Gebäude oder Fahrzeuge, in Lami­ natstrukturen und als optische Filter.
Als Fensterverglasung verwendete Bauteile in Gebäuden ha­ ben wünschenswerterweise einen niedrigen Solarfaktor (FS, wie unten definiert), so daß das Innere des Gebäudes durch Sonnenbestrahlung nicht überhitzt wird, wobei sie ebenso einen adäquaten Grad an Lichttransmission (TL, wie unten definiert) aufweisen, so daß genug Licht ins Innere ge­ langt. Diese sich etwas widersprechenden Erfordernisse können auch ausgedrückt werden als eine Notwendigkeit für den Bauteil, eine gute Selektivität zu entfalten, d. h. ein hohes Verhältnis von Lichtdurchlässigkeit zu Solarfaktor (wie weiter unten näher definiert). Es erweist sich ferner als wünschenswert, daß die Verglasungsbauteile sowohl ei­ nen neutralen Aspekt bezüglich Reflexion, anderweitig aus­ gedrückt als eine niedrige Farbreinheit, als auch einen geringen Grad an Reflexion aufweisen, doch handelt es sich hierbei um Eigenschaften, die dazu tendieren, daß sie in Kombination mit hoher Selektivität schwer zu erreichen sind.
Es ist bekannt, die Selektivität eines Metallüberzugs auf einer Verglasungseinheit durch Erhöhung der Dicke der Me­ tallschicht oder Metallschichten zu verbessern. Dies hat jedoch den Nachteil, daß es der Verglasungseinheit einen Purpur-Farbton in der Reflexion verleiht, was darauf ab­ zielt, als ästhetisch unattraktiv eingestuft zu werden. Es wurde daher vorgeschlagen, diesen Nachteil zu überwinden durch Anwendung einer Oxidschicht unterhalb des Metalls, wobei diese Oxidschicht einen höheren Refraktionsindex als andere oxidschichten im Überzug hat, wodurch Interfe­ renzeffekte zwischen den betreffenden oxidschichten er­ zeugt werden, die die unerwünschte Verfärbung vermindern. Die Französische Patentschrift 2 719 036 lehrt die Verwen­ dung eines Oxids, ausgewählt aus Niobiumoxid und Tantal­ oxid, als eine derartige Unterschicht. Eine solche Unter­ schicht mit hohem Refraktionsindex begünstigt jedoch nicht die Erzielung eines niedrigen Lichtreflexionsvermögens (RL), und demzufolge einer hohen Selektivität des be­ schichteten Substrats.
Unsere früheren GB-Patentschriften 2 229 737 und 2 229 738 beschreiben ein Substrat eines Verglasungsmaterials mit einem mehrschichtigen Belag, das eine reflektierende Schicht aus Silber aufweist, die sandwichartig zwischen einer transparenten Unterschicht und einer transparenten Deckschicht vorliegt. Die Unterschicht umfaßt mindestens eine Schicht aus einem Metalloxid, auf der eine Schicht aus Zinkoxid mit einer Dicke von bis zu 15 nm aufgebracht ist. Die Deckschicht umfaßt eine Schicht aus einem Oxid aus einem zur Umwandlung bestimmten Metall, wie Aluminium, Wismuth, rostfreiem Stahl, Zinn oder Titan oder einem Ge­ misch derselben.
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine verbesserte Mehrschichtenanordnung anzugeben, in der sowohl der Purpur-Farbton in der Reflexion neutralisiert ist als auch ein geringer Grad an Reflexion erreicht wird, ohne daß daraus Nachteile in der Selektivität der Mehr­ schichtenanordnung resultieren.
Mehrere der Eigenschaften eines beschichteten Substrats haben genaue Bedeutungen, die durch einen entsprechenden Standard definiert sind. Die hier verwendeten umfassen die folgenden, basierend auf den Definitionen der Internatio­ nal Commission on Illumination - Commission Internationale de l′Eclairage ("CIE").
Bei der Standard-Lichtquelle, von der hier gesprochen wird, handelt es sich um Illuminant C, wie durch CIE defi­ niert. Illuminant C bedeutet das durchschnittliche Tages­ licht mit einer Farbtemperatur von 6700°K.
Die "Lichttransmission" (TL) ist der Lichtstrom, der durch ein Substrat als ein Prozentanteil des einfallenden Lichtstroms (von Illuminant C) hindurchtritt.
Das "Lichtreflexionsvermögen" (RL) ist der Lichtstrom, der von einem Substrat als ein Prozentanteil des einfallenden Lichtstroms von Illuminant C reflektiert wird.
Der "Spektralabsorptionsindex" (kλ) eines Substrats ist definiert durch die Formel:
worin a(λ) der spektrale lineare Absorptionskoeffizient ist.
Der "Solarfaktor" (FS) ist das Verhältnis der Summe der Gesamtenergie, die durch ein Substrat direkt hindurch­ tritt, und der Energie, die absorbiert und auf der von der Energiequelle abgekehrten Seite zurückgestrahlt wird als ein Anteil des gesamten Strahlungsenergieeinfalls auf dem Substrat.
Die "Selektivität" (SE) des beschichteten Substrats ist das Verhältnis der Lichttransmission (TL) zum Solarfaktor (FS).
Die "Reinheit" (p) der Farbe des Substrats bezieht sich auf die mit Illuminant C gemessene Anregungsreinheit, wie sie im CIE International Lighting Vocabulary, 1987, Seiten 87 und 89 definiert ist. Die Reinheit ist gemäß einer linearen Skala spezifiziert, auf der eine definierte Weißlichtquelle eine Reinheit von null und die reine Farbe eine Reinheit von 100% hat. Die Reinheit des beschichteten Substrats wird von der Seite gemessen, die der Seite mit der Schicht gegenüberliegt.
Der Ausdruck "Refraktionsindex" (n) ist im CIE Internatio­ nal Lighting Vocabulary, 1987, Seite 138, definiert.
Die "dominierende Wellenlänge" (%), auch als die "Tönung" bekannt, ist die Peak-Wellenlänge in dem Bereich, die durch das beschichtete Substrat hindurchgelassen oder re­ flektiert wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein beschichtetes Substrat geschaffen, das eine Anordnung aus mehreren Schichten aufweist und in der Reihenfolge ab dem Substrat die folgenden umfaßt (i) eine Schicht aus dielektrischem Material, (ii) eine Schicht aus einem Metall, ausgewählt aus Silber, Gold, Kupfer und Legierungen aus einem oder mehreren derselben, und (iii) einer weiteren Schicht aus dielektrischem Material, und das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schicht (i) aus dielektrischem Material eine zusammengesetzte Schicht ist, die eine Grundschicht aus einem selektiv absorbierenden Material mit einem Refrak­ tionsindex von mindestens 1,4, einem Spektralabsorp­ tionsindex von mindestens 0,4 im Bereich von 380 < λ < 450 nm enthält und ein Verhältnis von k380 < λ < 450 nm/k650 < λ < 760 nm < 2 aufweist.
Die erfindungsgemäßen beschichteten Substrate sind somit gekennzeichnet durch eine Grundschicht, die gebildet ist aus einem oder mehreren Materialien mit bestimmten Absorp­ tionseigenschaften, die sich von denjenigen der Grund­ schichten unserer früheren Patentanmeldungen unterschei­ den. Der Absorption der blauen Komponente des unerwünsch­ ten Purpur-Farbtons aufgrund der Dicke der Metallschicht oder Metallschichten, die durch Bezugnahme auf das Ver­ hältnis k (für 380 < λ < 450 nm)/k (für 650 < λ < 760 nm) < 2 sein sollte, ist Genüge getan durch das Material oder die Mate­ rialien, welche die Grundschicht bilden. Die angegebenen Wellenlängenbereiche liegen innerhalb des sichtbaren Spek­ trums.
Die Erfindung wendet somit zwei Farbneutralisationsme­ chanismen an: Absorption im blauen Teil des Spektrums [Interferenzeffekte] (Wellenlängen im Bereich von etwa 450 nm und darunter) und durch die kollektiven Schichten der Anordnung im roten Teil des Spektrums [Interferenzeffekte] (Wellenlänge im Bereich von etwa 650 nm und darüber); und diese sind somit effektiver als frühere Vorschläge zur Verminderung der Purpurverfärbung. Im Gegensatz zu früheren Vorschlägen, die einfach auf Interferenzeffekte vertrauten, erfordert die Erfindung außerdem nicht die Anwendung einer neutralisierenden Schicht mit einem Refraktionsindex, der höher ist als derjenige der anderen Oxid- oder Nitridschichten. Die Mehrschichtenanordnung zeigt ferner eine verbesserte, d. h. verminderte Reinheit der Reflexion, und bemerkenswerterweise wird dies erzielt in Kombination mit einem sehr niedrigen Grad von Licht­ reflexionsvermögen (RL).
Die beschichteten Substrate gemäß der Erfindung und somit die diese aufweisenden Verglasungsbauteile, haben die hohe Selektivität, die mit dem Vorliegen großer Dicken von Me­ tallschichten verbunden ist, jedoch ohne die beträchtliche Reflexion und starke Purpurverfärbung, die solchen Produk­ ten in der Regel innewohnen. Im Vergleich zu einem ähnlich beschichteten Substrat, das eine oder mehrere dicke Metall­ schichten enthält, jedoch ohne das absorbierende Material, zeigen die Bauteile gemäß der Erfindung eine Selektivität, die mindestens so gut ist, eine höhere dominierende Wel­ lenlänge in der Reflexion (λD) - die gegen Grün tendiert - jedoch gleichzeitig mit einer schwächeren Reflexion von der Glasseite (RL) und einer geringeren Farbreinheit in der Reflexion (p).
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Mehrschichtenanordnung eine weitere Metallschicht (iv) und eine weitere dielektrische Schicht (v) aufweisen.
Eine zur Umwandlung bestimmte Sperrschicht, z. B. ein Metall, ausgewählt aus Chrom, Chrom/Nickellegierung, Nio­ bium, Tantal, Zinn, Titan und Zink, wird wünschenswerter­ weise vorgesehen unmittelbar oberhalb der oder jeder Metallschicht. Das bevorzugte zur Umwandlung bestimmte Metall ist Titan. Das zur Umwandlung bestimmte Metall nimmt Sauerstoff auf, der anderweitig die Metallschicht angreifen würde während und nach der Bildung des Überzugs, und das gebildete Oxid liefert eine Schutzschicht auf der Metallschicht. Vom Standpunkt der vorgesehenen Aufgabe hat das zur Umwandlung bestimmte Metall vorzugsweise eine Dicke von 2 bis 5 nm, doch kann die Anwendung einer Dicke von bis zu 10 nm vorteilhaft sein durch Zurücklassung einer nichtoxidierten Schicht auf dem zur Umwandlung bestimmten Metall, um die Anti-Solareigenschaften der Beschichtung als ganzes zu erhöhen.
Die dielektrischen Materialien der Schichten (i), (iii) und (v) umfassen vorzugsweise mindestens ein Metalloxid oder Metallnitrid. Geeignete Beispiele derselben umfassen Aluminiumoxid (Al₂O₃), Aluminiumoxinitrid, Magnesiumoxid (MgO), Niobiumoxid (Nb₂O₅), Siliciumoxid (SiO₂), Silicium­ nitrid (Si₃N₄), Tantaloxid (TaO₂), Zinnoxid (SnO₂), Titan­ dioxid (TiO₂), Yttriumoxid (Y₂O₃), Zinkoxid (ZnO), und Zinksulfid (ZnS). Diese können für sich allein oder in Kombination angewandt werden. Sie sind nicht-absorbierende transparente Materialien, die befähigt sind, das Lichtre­ flexionsvermögen RL und die Farbreinheit p einzuregeln. Die erforderlichen optischen Interferenzeffekte, durch die die Mehrschichtenanordnung die Purpurreflexion vermindert, werden bequemerweise erreicht durch Mehrfach-Grundschich­ ten der angegebenen Materialien, z. B. SnO₂/ZnO oder ZnO/SnO₂/ZnO.
In einer Mehrschichtenanordnung mit einer einzelnen Me­ tallschicht liegt die Dicke der dielektrischen Schichten (i) und (iii) vorzugsweise in den Bereichen von 15 bis 45 nm bzw. 30 bis 60 nm, am meisten bevorzugt von 25 bis 45 nm und 35 bis 55 nm. In einer Mehrschichtenanordnung mit zwei Metallschichten liegen die Dicken der dielektrischen Schichten (i), (iii) und (v) vorzugsweise in den Bereichen von 15 bis 35 nm, 60 bis 90 nm bzw. 20 bis 40 nm.
Die Selektivität eines beschichteten Substrats mit einem Gehalt an der Grundschicht hat sich als mindestens so hoch erwiesen, wie bei einem entsprechenden beschichteten Substrat, bei dem das Grundschichtprodukt nicht vorliegt.
Geeignete Beispiele für das selektiv absorbierende Mate­ rial für die angegebene Grundschicht sind rostfreies Stahloxid (SSOx), Eisen(III)-oxid (Fe₂O₃), ein Chromoxid (CrOx: CrO oder Cr₂O₃), Palladiumoxid (PdO), Germanium, ein Germaniumoxid (GeOx, worin 0 < x < 1 ist), Silicium und ein Siliciumoxid (SiOx, worin 0< x < 1 ist), von denen rostfreies Stahloxid und Eisen(III)-oxid bevorzugt werden. Ei­ sen(III)-oxid hat einen Vorteil gegenüber rostfreiem Stahloxid in Bezug auf Farbneutralisation, doch wird dies bis zu einem gewissen Grad aufgewogen, da rostfreies Stahloxid nicht magnetisch und damit leichter aufzubringen ist als Eisen(III)-oxid, dessen Diamagnetismus seine Auf­ bringung durch Magnetron-Kathodenzerstäubung behindert.
Es ist zu erwähnen, daß diese selektiv absorbierenden Ma­ terialien auch gute Absorptionseigenschaften für Ultravio­ lett(UV)-Wellenlängen haben. So bietet ein Verglasungsbau­ teil mit einer Mehrschichtenanordnung, die ein solches se­ lektiv absorbierendes Material umfaßt, den zusätzlichen Vorteil einer Verminderung der in einen Raum eintretenden Menge an UV-Strahlung und schützt dadurch in dem Raum vor­ handene Textilien und Kunststoffe vor Verfärbung.
Obwohl die Schichten (iii) oder (v) in ähnlicher Weise eine Grundschicht aus einem selektiv absorbierenden Mate­ rial aufweisen können, wird der erforderliche Grad an Ab­ sorption in vielen Fällen in adäquater Weise erreicht allein durch die Grundschicht in der ersten Schicht (i).
Die Dicke der oder jeder selektiv absorbierenden Grund­ schicht sollte vorzugsweise weniger als 15 nm betragen. Beschichtete Substrate gemäß der Erfindung, in denen die Dicke dieser Grundschicht weniger als 5 nm ist, sind von besonderem Interesse. Eine 5 nm-Dicke von SSOx ermöglicht die Farbneutralisation einer 14 nm-Silberschicht, und die gleiche Dicke von Fe₂O₃ ermöglicht die Neutralisation einer 17,5 nm-Silberschicht.
Die Metallschichten (ii) und (iv) werden aus Silber, Gold oder Kupfer oder einer Legierung eines oder mehrerer derselben gebildet. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einer einzigen in der Mehrschichtenanordnung vorliegenden Metallschicht (ii), liegt die Metalldicke vorzugsweise im Bereich von 10 bis 20 nm, verbunden mit einem Lichtreflexionsvermögen (RL) von weniger als 20%. Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung mit einer einzigen in der Mehrschichtenanordnung vorliegenden Metallschicht (ii) liegt deren Dicke vorzugsweise im Bereich von mehr als 20 nm bis zu 30 nm, verbunden mit einem Lichtreflexionsvermögen (RL) von weniger als 40%.
Wenn zwei solche Schichten (ii) und (iv) vorliegen, befin­ den sich deren Dicken vorzugsweise jeweils im Bereich von 10 bis 25 nm.
Die Anwendung einer absorbierenden Grundschicht in der er­ sten dielektrischen Schicht (i) begünstigt die Erzielung eines niedrigeren Werts des Lichtreflexionsvermögens (RL) für das beschichtete Substrat als dies für eine traditio­ nelle "neutralisierende" Mehrschichtenanordnung der Fall ist, die Metallschichten der gleichen Dicke oder Dicken wie diejenigen dieses beschichteten Substrats aufweisen. Im Falle einer Mehrschichtenanordnung gemäß der Erfindung mit zwei Metallschichten (ii) und (iv) beträgt der RL-Wert vorzugsweise weniger als 15%.
Das Substrat ist in den meisten Fällen typischerweise Glas, doch kann es auch ein anderes transparentes Material sein wie Polycarbonat, Polymethylmethacrylat oder Poly­ ethylenterephthalat.
Das beschichtete Substrat hat vorzugsweise eine Farbrein­ heit (p) von weniger als 20%, noch bevorzugter von weniger als 10%. Diese vorteilhaft niedrige Farbreinheit ist be­ merkenswert, da sie in Verbindung steht mit den niedrigen RL-Werten, die durch die vorliegende Erfindung ebenfalls erzielbar sind.
Zusätzlich zu einer solchen beträchtlichen Verminderung in der Reinheit des beschichteten Substrats erhöht die Erfin­ dung ferner auch dessen dominierende Wellenlänge (λD), vorzugsweise auf eine dominierende Wellenlänge zwischen 480 und 500 nm. In diesem Wellenlängenbereich ist die Tö­ nung nicht länger purpur, sondern tendiert vielmehr zu blau bis blau/grün.
Die hier für die Schichten und Grundschichten der Mehr­ schichtenanordnung angegebenen Dickenangaben sind geome­ trische Dicken. Die aufgeführten Eigenschaften des be­ schichteten Substrats sind gemessen auf der Basis einer einzelnen Platte auf gewöhnlichem klarem Natronkalkglas mit einer Dicke, falls nichts anderes angegeben ist, von 6 mm. Die Eigenschaften sind diejenigen, wie sie von der Oberfläche, die der beschichteten Oberfläche gegenüber­ liegt, d. h. von der Glasseite, wahrgenommen werden. Die gegenüberliegende Oberfläche ist üblicherweise nicht be­ schichtet.
Bei Verwendung in einer Verglasungseinheit wird das be­ schichtete Substrat zweckmäßigerweise mit einer oder meh­ reren unbeschichteten Substratplatten in einer Verbund­ glasanordnung eingebracht, wobei sich die Beschichtung an einer Innenfläche befindet.
Gemäß der Erfindung ist es möglich geworden, leicht eine Doppelverglasung mit Selektivitätsniveaus zu erhalten, die bisher nur unter großer Schwierigkeit erzielt wurden. Die Erfindung führt zu einer Selektivität von größer als 1,4, wenn eine einzelne Metallschicht in einer Mehrschichtenan­ ordnung angewandt wird, und von größer als 2,0, wenn eine doppelte Metallschicht in einer Mehrschichtenanordnung zur Anwendung gelangt. Außerdem werden diese hohen Niveaus an Selektivität in Kombination mit niedriger Farbreinheit und niedriger Reflexion erhalten.
Obwohl hier hauptsächlich unter Bezugnahme auf beschich­ tete Substrate zur Verwendung in Verglasungseinheiten be­ schrieben, ist die Erfindung auch anwendbar auf beschich­ tete Substrate, die in optischen Filtern angewandt werden. Typische Beispiele solcher Filter sind monochromatische Filter, die zur Verminderung der Bandbreite sichtbarer Strahlung, die durch sie hindurchgeht, dienen. Auch als "Viertelwellenlänge" oder Fabry-Perot-Filter bekannt, wer­ den sie typischerweise auf den Wellenlängenbereich der ma­ ximalen menschlichen Sehschärfe (550 nm ± 50 nm) zen­ triert. Insbesondere können sie dazu dienen, diejenigen Teile des Spektrums zu eliminieren, die zur Lichttransmis­ sion nicht beitragen, aber für den Solarfaktor abträglich sind, d. h. die infraroten und ultravioletten Teile des Spektrums. Sie bieten somit die Möglichkeit, höhere Selektivitätswerte zu erhalten, doch muß dieser Vorteil üblicherweise erkauft werden durch einen unerwünschten An­ stieg der Farbreinheit in der Reflexion. Die Einarbeitung einer absorbierenden Grundschicht gemäß der Erfindung er­ laubt, diesen Nachteil zu überwinden. Die beschichteten Substrate für diese Filter sind von gleicher Struktur wie die oben beschriebenen, mit Doppelmetallschicht versehenen beschichteten Substrate, doch weisen sie unterschiedliche Dicken der dielektrischen Schichten auf, nämlich
  • (i) und (v): weniger als 10 nm (ausschließlich der selektiven absorbierenden Grundschicht, die weniger als 15 nm haben sollte)
  • (iii): (550 nm/4n) ± 15%
    [wobei n den Refraktionsindex der di­ elektrischen Schicht (iii) bedeutet].
Die Überzugsschichten werden vorzugsweise durch Vakuumab­ scheidung aufgebracht. Diese Methode wird bevorzugt, weil sie Überzüge von leicht steuerbarer Dicke und Zusammenset­ zung ergibt und somit zur Erzielung der Gleichförmigkeit des Produkts, die erfindungsgemäß erforderlich ist, bei­ trägt. Die Ablagerung wendet typischerweise eine oder meh­ rere Vakuumabscheidungskammern, Förderbänder für das Substrat, Energiequellen und Gaseintrittsschleusen an. Jede Abscheidungskammer enthält planare Magnetron-Zerstäu­ bungskathoden, Gaseinlässe und einen Evakuierungsauslaß, wobei die Abscheidung dadurch erzielt wird, daß das Substrat mehrere Male unter den Kathoden hindurchgeführt wird. Der Druck in den Kammern beträgt typischerweise etwa 0,3 Pa.
Die relativ geringen Dicken der entsprechenden Schichten des beschichteten Substrats gemäß vorliegender Erfindung führen zu betrieblichen Vorteilen, sowohl in Bezug auf die kurze Zeit, die zur Aufbringung der Beschichtung benötigt wird, als auch bezüglich des ökonomischen Einsatzes der betreffenden Materialien.
BEISPIELE
Die Erfindung wird ausführlicher unter Bezugnahme auf die folgenden nicht-beschränkenden Beispiele beschrieben. Für jedes Beispiel gemäß der Erfindung liegt mindestens ein Vergleichsbeispiel vor, um die Verbesserungen zu zeigen, die durch die beschichteten Substrate gemäß der Erfindung erzielt werden.
Für jedes der Beispiele wurde eine Substratscheibe aus 6 mm klarem Glas durch eine Vakuumabscheidungsapparatur ge­ leitet, die Kammern mit Kathoden umfaßt, ausgestattet mit Antikathoden, die gemäß der speziellen Mehrschichtenanord­ nung gebildet waren aus Titan, rostfreiem Stahl, Eisen, Zink und Zinn zur Ablagerung in einer Sauerstoffatmosphäre von dielektrischen Grundschichten aus Titandioxid (TiO₂), rostfreiem Stahloxid (SSOx), Eisen(III)-oxid (Fe₂O₃), Zink­ oxid (ZnO) bzw. Zinnoxid (SnO₂) [(i), (iii) und in einigen Fällen (v)]. Antikathoden aus Silber und Titan wurden in ähnlicher Weise verwendet für die Ablagerung in einer Ar­ gonatmosphäre einer oder mehrerer Schichten aus Silber [(ii) und in einigen Fällen (iv)] und Titan als eine oder mehrere, zur Umwandlung bestimmte Sperrschichten.
Die Substratscheibe wurde Hin- und Herdurchgängen durch die Abscheidungsapparatur unterworfen, um die erforderli­ chen Schichten und Dicken von zwei oder drei Schichten aus dielektrischen Materialien zu erhalten. Die fertigen Mehr­ schichtenanordnungen enthielten Schichten, wie sie in der beigefügten Tabelle 1 gezeigt sind. Deren optische Eigen­ schaften wurden von der Glasseite her untersucht, und die Ergebnisse sind in Tabelle 2 wiedergegeben. Die TL-, FS- und SE-Ergebnisse in den letzten drei Spalten wurden für eine Doppelverglasungseinheit, die eine wie oben angegeben beschichtete Scheibe aufwies, erhalten. Der Zwischenraum zwischen den Scheiben der Einheit war mit Argon gefüllt.
Wenn in diesen Beispielen die dielektrischen Komponenten Grundschichten der Struktur SnO₂/ZnO enthielten, lagen diese Oxide in den gleichen Mengenverhältnissen vor (0,5/0,5). Waren die Strukturen vom Typ ZnO/SnO₂/ZnO, so waren die Verhältnisse 0,25/0,5/0,25.
In allen Beispielen lag der Absorptionskoeffizient im blauen Bereich (380 < λ < 450 nm) zwischen 0,4 und 1,2 für das SSOx und zwischen 0,5 und 0,9 für das Fe₂O₃.
Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel) erläutert die Verwendung eines Materials mit einem hohen Refraktionsindex (TiO₂, das einen Refraktionsindex von 2,5, verglichen mit etwa 2,0 für ZnO oder SnO₂ hat) im Dielektrikum 1. Ein solches Material begrenzt die Farbreinheit der Purpurfarbe, die hervorgerufen ist durch die wichtige Schicht aus Silber, die im Hinblick auf die Verwendung eines Materials mit niedrigerem Refraktionsindex angewandt wird. Dies entspricht den bekannten Techniken. Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel) zeigt, daß selbst in dem Falle einer derartigen Technik die Reflexion vermindert ist, die Farbreinheit weiter herabgesetzt ist und die Länge der dominierenden Wellenlänge erhöht ist durch die Einführung des ersten Dielektrikums einer absorbierenden Grundschicht gemäß der Erfindung.
Beispiel 3 zeigt, daß je dicker die absorbierende Grund­ schicht ist, umso niedriger das Lichtreflexionsvermögen und die Farbreinheit in der Reflexion der Mehrschichtenan­ ordnung und umso höher deren dominierende Wellenlänge ist.
Beispiel 10 erläutert eine Anwendung der Erfindung auf dem Gebiet der optischen Filter. Dieses Beispiel ist auch eine Illustration der überlegenen neutralisierenden Kraft von Fe₂O₃ im Vergleich zu SSOx.
Tabelle 1
(Dicken in nm)
Tabelle 2

Claims (25)

1. Beschichtetes Substrat mit einer Mehrschichtenan­ ordnung, umfassend in der Reihenfolge ab dem Substrat (i) eine Schicht aus dielektrischem Mate­ rial, (ii) eine Schicht aus einem Metall, ausge­ wählt aus Silber, Gold, Kupfer und Legierungen ei­ nes oder mehrerer derselben, und (iii) eine weitere Schicht aus dielektrischem Material, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schicht (i) aus dielektri­ schem Material eine zusammengesetzte Schicht ist, die eine Grundschicht aufweist aus einem selektiv absorbierenden Material mit einem Refraktionsindex von mindestens 1,4, einem Spektralabsorptionsindex kλ von mindestens 0,4 im Bereich von 380 < λ < 450 nm und mit einem Verhältnis k380 < λ < 450 nm/k650 < λ < 760 nm < 2.
2. Beschichtetes Substrat nach Anspruch 1, worin die Mehrschichtenanordnung eine weitere Metallschicht (iv) und eine weitere dielektrische Schicht (v) aufweist.
3. Beschichtetes Substrat nach den Ansprüchen 1 oder 2, worin die Beschichtung eine zur Umwandlung be­ stimmte Sperrschicht unmittelbar oberhalb der oder jeder Metallschicht aufweist.
4. Beschichtetes Substrat nach Anspruch 3, worin die zur Umwandlung bestimmte Sperrschicht eine Dicke von 2 bis 5 nm hat.
5. Beschichtetes Substrat nach den Ansprüchen 3 oder 4, worin die zur Umwandlung bestimmte Sperrschicht Titanmetall ist, das praktisch vollständig oxidiert ist in der fertigen Beschichtung.
6. Beschichtetes Substrat nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin das Material der dielektrischen Schichten mindestens ein Metalloxid oder Metallni­ trid aufweist.
7. Beschichtetes Substrat nach Anspruch 6, worin das Material der dielektrischen Schichten eine oder mehrere der Verbindungen Aluminiumoxid, Aluminium­ oxinitrid, Magnesiumoxid, Niobiumoxid, Siliciumdi­ oxid, Siliciumnitrid, Tantaloxid, Zinnoxid, Titan­ dioxid, Yttriumoxid, Zinkoxid und Zinksulfid auf­ weist.
8. Beschichtetes Substrat nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin das selektiv absorbierende Mate­ rial der Grundschicht ausgewählt ist aus rostfreiem Stahloxid, Eisen(III)-oxid, einem Chromoxid, Palla­ diumoxid und Zirconiumoxid.
9. Beschichtetes Substrat nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin die Dicke der selektiv absorbie­ renden Grundschicht weniger als 15 nm beträgt.
10. Beschichtetes Substrat nach Anspruch 9, worin die Dicke der selektiv absorbierenden Grundschicht we­ niger als 5 nm beträgt.
11. Beschichtetes Substrat nach einem der vorstehenden Ansprüche, das eine einzelne Metallschicht auf­ weist, worin die Dicken der dielektrischen Schich­ ten (i) und (iii) in den Bereichen 25 bis 45 nm bzw. 35 bis 55 nm liegen.
12. Beschichtetes Substrat nach einem der vorstehenden Ansprüche, das eine einzelne Metallschicht auf­ weist, worin die Dicke der Metallschicht im Bereich von 10 bis 20 nm liegt.
13. Beschichtetes Substrat nach Anspruch 12, das einen Wert des Lichtreflexionsvermögens (RL) von weniger als 20% hat.
14. Beschichtetes Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, das eine einzelne Metallschicht aufweist, worin die Dicke der Metallschicht im Bereich von mehr als 20 nm bis zu 30 nm liegt.
15. Beschichtetes Substrat nach Anspruch 14, das einen Wert des Lichtreflexionsvermögens (RL) von weniger als 40% hat.
16. Beschichtetes Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, das zwei Metallschichten aufweist, worin die Dicken der beiden Schichten jeweils im Bereich von 10 bis 25 nm liegen.
17. Beschichtetes Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder 16, das zwei Metallschichten aufweist, worin die Dicken der dielektrischen Schichten (i), (iii) und (v) in den Bereichen 15 bis 35 nm, 60 bis 90 nm bzw. 20 bis 40 nm liegen.
18. Beschichtetes Substrat nach einem der vorstehenden Ansprüche, das einen Bauteil eines optischen Fil­ ters bildet.
19. Beschichtetes Substrat nach Anspruch 18, worin die Dicken der dielektrischen Schichten (i) und (v) je­ weils weniger als 10 nm betragen (ausschließlich jeder selektiv absorbierenden Grundschicht) und die Dicke der dielektrischen Schichten (iii) (550 nm/4n) ± 15% ist [worin n den Refraktionsindex der dielektrischen Schicht (iii) bedeutet).
20. Beschichtetes Substrat nach einem der Ansprüche 16 bis 19, das einen Wert des Lichtreflexionsvermögens (RL) von weniger als 15% hat.
21. Beschichtetes Substrat nach einem der vorstehenden Ansprüche, das eine Farbreinheit (p) von weniger als 20%, vorzugsweise von weniger als 10% hat.
22. Beschichtetes Substrat nach einem der vorstehenden Ansprüche, das eine dominierende Wellenlänge im Be­ reich von 480 bis 500 nm hat.
23. Beschichtetes Substrat nach einem der vorstehenden Ansprüche, das einen Bauteil einer Verglasungsein­ heit bildet.
24. Doppelverglasungseinheit mit einem Gehalt an einem beschichteten Substrat nach einem der vorstehenden Ansprüche.
25. Doppelverglasungseinheit nach Anspruch 24 mit einer Selektivität von größer als 1,4.
DE19731438A 1996-07-25 1997-07-22 Metallbeschichtete Substrate Expired - Fee Related DE19731438B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9615652 1996-07-25
GBGB9615652.6A GB9615652D0 (en) 1996-07-25 1996-07-25 Metal-coated substrates
GBGB9704442.4A GB9704442D0 (en) 1997-03-04 1997-03-04 Metal-coated subtrates
GB9704442 1997-03-04
DE19758914 1997-07-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19731438A1 true DE19731438A1 (de) 1998-01-29
DE19731438B4 DE19731438B4 (de) 2009-07-02

Family

ID=26309758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19731438A Expired - Fee Related DE19731438B4 (de) 1996-07-25 1997-07-22 Metallbeschichtete Substrate

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5993950A (de)
CN (1) CN1067965C (de)
BE (1) BE1011444A3 (de)
CA (1) CA2211420C (de)
CH (1) CH692505A5 (de)
DE (1) DE19731438B4 (de)
ES (1) ES2156655B1 (de)
FR (1) FR2751666B1 (de)
GB (1) GB2315496B (de)
IT (1) IT1293394B1 (de)
LU (1) LU90108B1 (de)
NL (1) NL1006500C2 (de)
SE (1) SE513629C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1010677A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Saint-Gobain Vitrage Wärmereflektierendes Mehrlagensystem für transparentes Substrat
EP1424315A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-02 Glas Trösch AG Sonnenschutzglas
DE10341681A1 (de) * 2003-09-08 2005-04-07 TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Optische Funktionsschichten, insbesondere Zinkoxid-Sulfid-Schichten mit variabler dielektrischer Response

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9708468D0 (en) * 1997-04-25 1997-06-18 Screen Tech Ltd Collimator
US6899953B1 (en) * 1998-05-08 2005-05-31 Ppg Industries Ohio, Inc. Shippable heat-treatable sputter coated article and zinc cathode sputtering target containing low amounts of tin
US6833194B1 (en) 1998-05-12 2004-12-21 Ppg Industries Ohio, Inc. Protective layers for sputter coated article
CZ20012219A3 (cs) * 1998-12-18 2002-02-13 Glaverbel Zasklívací tabule a způsob její výroby
US6610410B2 (en) 1998-12-18 2003-08-26 Asahi Glass Company, Limited Glazing panel
US6353501B1 (en) * 1999-01-21 2002-03-05 Viratec Thin Films, Inc. Display panel filter connection to a display panel
US6261694B1 (en) * 1999-03-17 2001-07-17 General Electric Company Infrared reflecting coatings
LU90420B1 (fr) * 1999-07-20 2001-01-22 Glaverbel Couche pyrolitique d'oxynitrure d'aluminium et vitrage comportant cette couche
US20020136905A1 (en) * 1999-11-24 2002-09-26 Medwick Paul A. Low shading coefficient and low emissivity coatings and coated articles
MXPA02004955A (es) * 1999-11-24 2002-09-18 Ppg Ind Ohio Inc Revestimientos de coeficiente de oscurecimiento bajo y de baja enmisividad y articulos revestidos.
US6656260B2 (en) * 1999-12-28 2003-12-02 Kyocera Corporation ZnS-series sintered material and method for producing the same, target using the ZnS-series sintered material, thin film, and optical recording medium using the thin film
US6587263B1 (en) * 2000-03-31 2003-07-01 Lockheed Martin Corporation Optical solar reflectors
FR2818272B1 (fr) 2000-12-15 2003-08-29 Saint Gobain Vitrage muni d'un empilement de couches minces pour la protection solaire et/ou l'isolation thermique
US6733889B2 (en) * 2002-05-14 2004-05-11 Pilkington North America, Inc. Reflective, solar control coated glass article
AU2003234300A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-19 Deron Simpson A system and methods for filtering electromagnetic visual, and minimizing acoustic transmissions
US20040121165A1 (en) * 2002-12-20 2004-06-24 Laird Ronald E. Coated article with reduced color shift at high viewing angles
US7153579B2 (en) * 2003-08-22 2006-12-26 Centre Luxembourgeois de Recherches pour le Verre et la Ceramique S.A, (C.R.V.C.) Heat treatable coated article with tin oxide inclusive layer between titanium oxide and silicon nitride
US7087309B2 (en) * 2003-08-22 2006-08-08 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with tin oxide, silicon nitride and/or zinc oxide under IR reflecting layer and corresponding method
US7217461B2 (en) * 2004-09-01 2007-05-15 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with low-E coating including IR reflecting layer(s) and corresponding method
US7198851B2 (en) * 2004-09-01 2007-04-03 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with low-E coating including IR reflecting layer(s) and corresponding method
US20060046089A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 O'shaughnessy Dennis J Metal based coating composition and related coated substrates
US7419725B2 (en) * 2004-09-01 2008-09-02 Guardian Industries Corp. Coated article with low-E coating including IR reflecting layer(s) and corresponding method
US7189458B2 (en) * 2004-09-01 2007-03-13 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with low-E coating including IR reflecting layer(s) and corresponding method
TWI259913B (en) * 2004-12-30 2006-08-11 Ind Tech Res Inst Color filter and methods of making the same
US8263194B2 (en) * 2004-12-30 2012-09-11 Industrial Technology Research Institute Color filter and method of fabricating the same
FR2893632B1 (fr) * 2005-11-18 2008-01-25 Commissariat Energie Atomique Revetement a base d'argent resistant a la sulfuration, procede de depot et utilisation
GB0600425D0 (en) * 2006-01-11 2006-02-15 Pilkington Plc Heat treatable coated glass pane
FR2898122B1 (fr) * 2006-03-06 2008-12-05 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques
US7564628B2 (en) * 2006-06-06 2009-07-21 Cpfilms, Inc. Multiple band reflector with metal and dielectric layers
US20080050608A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Mcfaul Surry D Metal coating process and product
FR2906832A1 (fr) * 2006-10-09 2008-04-11 Saint Gobain Vitrage multiple a selectivite augmentee
US7807248B2 (en) * 2007-08-14 2010-10-05 Cardinal Cg Company Solar control low-emissivity coatings
ES2324586B1 (es) * 2007-10-22 2010-05-31 Novogenio S.L. Cubierta polimerica con propiedades protectoras frente a la radiacion solar.
FR2928913B1 (fr) * 2008-03-18 2011-05-20 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques
FR2940272B1 (fr) * 2008-12-22 2011-02-11 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques et a couche(s) absorbante(s)
FR2940271B1 (fr) 2008-12-22 2011-10-21 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques et a couche(s) absorbante(s)
CN102650036A (zh) * 2011-02-25 2012-08-29 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 金属外壳上形成乳白色膜层的方法
CN104369444B (zh) * 2014-11-12 2016-06-08 揭阳市宏光镀膜玻璃有限公司 一种高透光率的金色单银low-e玻璃及制备方法
CN105314888B (zh) * 2015-07-06 2018-12-25 信义节能玻璃(芜湖)有限公司 玫瑰金色低辐射镀膜玻璃及其制备方法和应用
US10548234B2 (en) * 2015-10-22 2020-01-28 Corning Incorporated Ultraviolet light-resistant articles and methods for making the same
CN107099776B (zh) * 2017-04-21 2019-11-08 咸宁南玻节能玻璃有限公司 一种高清中性色低辐射镀膜玻璃及制备方法
US10556823B2 (en) 2017-06-20 2020-02-11 Apple Inc. Interior coatings for glass structures in electronic devices
CN108384982A (zh) * 2018-04-27 2018-08-10 苏州弗士曼精密机械有限公司 一种高硬度不锈钢金属

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE12760T1 (de) * 1981-10-09 1985-05-15 Bosch Gmbh Robert Gegen umwelteinfluesse bestaendiges mehrschichtsystem fuer waermeschutzanwendung.
US4578370A (en) * 1985-04-25 1986-03-25 Uop Inc. Gas circulation method for moving bed catalyst regeneration zones
US4828346A (en) * 1985-10-08 1989-05-09 The Boc Group, Inc. Transparent article having high visible transmittance
GB8703649D0 (en) * 1987-02-17 1987-03-25 Plessey Co Plc Wideband/multislot switching arrangement
US4894296A (en) * 1987-10-27 1990-01-16 Duracell Inc. Cathode for zinc air cells
US5264286A (en) * 1988-03-03 1993-11-23 Asahi Glass Company Ltd. Laminated glass structure
EP0486475B1 (de) * 1988-03-03 1997-12-03 Asahi Glass Company Ltd. Amorpher Oxid-Film und Gegenstand mit einem solchen Film
US4902580A (en) * 1988-04-01 1990-02-20 Ppg Industries, Inc. Neutral reflecting coated articles with sputtered multilayer films of metal oxides
GB8900166D0 (en) * 1989-01-05 1989-03-01 Glaverbel Glass coating
GB8900165D0 (en) * 1989-01-05 1989-03-01 Glaverbel Glass coating
JPH02225346A (ja) * 1989-02-27 1990-09-07 Central Glass Co Ltd 熱線反射ガラス
DE3940748A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Ver Glaswerke Gmbh Elektrisch beheizbare autoglasscheibe aus verbundglas
US5216551A (en) * 1990-02-16 1993-06-01 Asahi Kogaku Kogyo K.K. Surface reflector
US5377045A (en) * 1990-05-10 1994-12-27 The Boc Group, Inc. Durable low-emissivity solar control thin film coating
SG43266A1 (en) * 1990-07-05 1997-10-17 Asahi Glass Co Ltd A low emissivity film
ES2094181T3 (es) * 1990-11-29 1997-01-16 Asahi Glass Co Ltd Pelicula de bajo poder de emision.
US5208095A (en) * 1990-12-17 1993-05-04 Ford Motor Company Laminated glazing unit
GB2261079B (en) * 1991-10-31 1995-06-14 Asahi Optical Co Ltd Surface reflecting mirror
CH684643A5 (de) * 1992-10-20 1994-11-15 Troesch Glas Ag Verfahren zur Herstellung von Fensterscheiben mit hoher Strahlungstransmission im sichtbaren Spektralbereich und hoher Strahlungsreflexion im Wärmestrahlungsbereich.
FR2701475B1 (fr) * 1993-02-11 1995-03-31 Saint Gobain Vitrage Int Substrats en verre revêtus d'un empilement de couches minces, application à des vitrages à propriétés de réflexion dans l'infra-rouge et/ou à propriétés dans le domaine du rayonnement solaire.
CA2120875C (en) * 1993-04-28 1999-07-06 The Boc Group, Inc. Durable low-emissivity solar control thin film coating
DE4324576C1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer mit einer Mehrfachschicht versehenen Glasscheibe
CA2129488C (fr) * 1993-08-12 2004-11-23 Olivier Guiselin Substrats transparents munis d'un empilement de couches minces, application aux vitrages d'isolation thermique et/ou de protection solaire
US5510173A (en) * 1993-08-20 1996-04-23 Southwall Technologies Inc. Multiple layer thin films with improved corrosion resistance
FR2719036B1 (fr) * 1994-04-21 1996-05-24 Saint Gobain Vitrage Substrats en verre revêtus d'un empilement de couches minces, à propriétés de réflexion dans l'infra-rouge et/ou dans le domaine du rayonnement solaire.
FR2728559B1 (fr) * 1994-12-23 1997-01-31 Saint Gobain Vitrage Substrats en verre revetus d'un empilement de couches minces a proprietes de reflexion dans l'infrarouge et/ou dans le domaine du rayonnement solaire
GB9508543D0 (en) * 1995-04-27 1995-06-14 Glaverbel Coated substrate having high luminous transmission, low solar factor and neutral aspect in reflection
DE19520843A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-12 Leybold Ag Scheibe aus durchscheinendem Werkstoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US6316111B1 (en) * 1996-03-01 2001-11-13 Cardinal Cg Company Heat-emperable coated glass article

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1010677A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Saint-Gobain Vitrage Wärmereflektierendes Mehrlagensystem für transparentes Substrat
EP1424315A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-02 Glas Trösch AG Sonnenschutzglas
DE10341681A1 (de) * 2003-09-08 2005-04-07 TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Optische Funktionsschichten, insbesondere Zinkoxid-Sulfid-Schichten mit variabler dielektrischer Response

Also Published As

Publication number Publication date
CN1067965C (zh) 2001-07-04
CN1173428A (zh) 1998-02-18
ES2156655B1 (es) 2002-03-01
CH692505A5 (fr) 2002-07-15
FR2751666B1 (fr) 1999-11-12
GB9714525D0 (en) 1997-09-17
IT1293394B1 (it) 1999-03-01
NL1006500A1 (nl) 1998-01-28
SE9702555D0 (sv) 1997-07-02
BE1011444A3 (fr) 1999-09-07
US5993950A (en) 1999-11-30
SE9702555L (sv) 1998-01-26
ITTO970572A1 (it) 1999-01-01
SE513629C2 (sv) 2000-10-09
CA2211420C (en) 2006-01-10
LU90108B1 (fr) 1998-01-13
FR2751666A1 (fr) 1998-01-30
DE19731438B4 (de) 2009-07-02
ES2156655A1 (es) 2001-07-01
GB2315496B (en) 2000-08-02
GB2315496A (en) 1998-02-04
NL1006500C2 (nl) 1999-02-23
CA2211420A1 (en) 1998-01-25
ITTO970572A0 (de) 1997-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19731438B4 (de) Metallbeschichtete Substrate
DE2256441C3 (de) In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben
AT408981B (de) Beschichtetes substrat für eine transparente anordnung mit hoher selektivität
DE3027256C2 (de)
DE2924833C3 (de) Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE3941026C2 (de) Beschichtetes Verglasungsmaterial und Verfahren zu dessen Beschichtung
DE3850095T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines transparenten mehrschichtigen Gegenstands
DE2203943C2 (de) Wärmerefexionsscheibe, die gute Farbgleichmäßigkeit aufweist, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE60305730T2 (de) Infrarotreflektierende geschichtete struktur
DE69912427T2 (de) Durchsichtiges substrat mit silberbeschichtung
EP2790916B1 (de) Verbundglas für die anwendung in fahrzeugen oder der architektur
DE4422830B4 (de) Transparente Sonnenregulierverglasungsplatte
DE3329504A1 (de) Waermewellen-abschirmlamellierung
DE4407502A1 (de) Mehrlagige Beschichtung
DE1596825A1 (de) Antiwaermeverglasung mit modifizierten optischen Eigenschaften
EP3660550B1 (de) Reflektierendes verbundmaterial mit einem aluminium-träger und mit einer silber-reflexionsschicht
EP3027573A2 (de) Schichtsystem eines transparenten substrats sowie verfahren zur herstellung eines schichtsystems
EP0024466B1 (de) Wärmereflektionsscheibe und deren Verwendung als Aussenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE19616841B4 (de) Beschichtete Scheibe aus glasartigem Material mit hoher Lichtdurchlässigkeit, geringem Solarfaktor und neutralem Aussehen bei Reflexion und Verwendung derselben in einer Mehrfachverglasungseinheit
DE10241847A1 (de) Beschichtung mit photoinduzierter Hydrophilie
EP0593883A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterscheiben mit hoher Strahlungstransmission im sichtbaren Spektralbereich und hoher Strahlungsreflexion im Wärmestrahlungsbereich
DE2221472C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer wärmedämmenden Verglasung
DE4243930A1 (de)
DE3807600A1 (de) Niederreflektierender, hochtransparenter in durch- als auch in aussenansicht neutral wirkender sonnenschutz- und/oder waermedaemmender belag fuer ein substrat aus transparentem material
DE102013112990B4 (de) Solar-Control-Schichtsystem mit intensivem Farbeindruck, Verfahren zu dessen Herstellung und Glaseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 19758914

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19758914

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AGC FLAT GLASS EUROPE S.A., BRUXELLES, BE

AH Division in

Ref document number: 19758914

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AGC GLASS EUROPE, BRUXELLES, BE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201