DE2256441C3 - In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben - Google Patents

In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben

Info

Publication number
DE2256441C3
DE2256441C3 DE2256441A DE2256441A DE2256441C3 DE 2256441 C3 DE2256441 C3 DE 2256441C3 DE 2256441 A DE2256441 A DE 2256441A DE 2256441 A DE2256441 A DE 2256441A DE 2256441 C3 DE2256441 C3 DE 2256441C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
heat
panes
disc
reflecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2256441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2256441B2 (de
DE2256441A1 (de
Inventor
Rolf Dr. 5810 Witten Groth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flachglas Wernberg GmbH
Original Assignee
Flachglas Wernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flachglas Wernberg GmbH filed Critical Flachglas Wernberg GmbH
Priority to DE2256441A priority Critical patent/DE2256441C3/de
Priority to DK254273A priority patent/DK139571C/da
Priority to SE7306653A priority patent/SE403193B/xx
Priority to NO216573A priority patent/NO131591C/no
Priority to AT816573A priority patent/AT326294B/de
Priority to IT3025073A priority patent/IT995962B/it
Priority to ES73419869A priority patent/ES419869A1/es
Priority to ZA738225A priority patent/ZA738225B/xx
Priority to JP12063973A priority patent/JPS5240217B2/ja
Priority to GB5007273A priority patent/GB1405325A/en
Priority to CA184,815A priority patent/CA1005709A/en
Priority to US41298573 priority patent/US3889026A/en
Priority to NL7315170A priority patent/NL169301C/xx
Priority to BE137828A priority patent/BE807412A/xx
Priority to AU62618/73A priority patent/AU463414B2/en
Priority to CH1612773A priority patent/CH593872A5/xx
Priority to DD17471273A priority patent/DD107660A5/xx
Priority to FR7340891A priority patent/FR2291950A1/fr
Publication of DE2256441A1 publication Critical patent/DE2256441A1/de
Publication of DE2256441B2 publication Critical patent/DE2256441B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2256441C3 publication Critical patent/DE2256441C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/02Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases
    • B65G51/03Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases over a flat surface or in troughs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3607Coatings of the type glass/inorganic compound/metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • B32B17/10045Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3628Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing a sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31627Next to aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/3163Next to acetal of polymerized unsaturated alcohol [e.g., formal butyral, etc.]

Description

Die Erfindung betrifft eine wärmereflektierende Scheibe aus einem transparenten Schichtträger, einer auf den transparenten Schichtträger aufgebrachten dielektrischen, für sichtbares Licht absorptionsfreien oder zumindest absorptionsarmen Schicht mit einem Brechungsindex > 2 und einer Schichtdicke von mehr als 70 A und einer auf der dielektrischen Schicht angeordneten lichtdurchlässigen Silberschicht mit einer Dicke von 100 bis 300 A.
Wärmereflektierende Scheiben sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. So ist es zunächst bekannt, auf Scheiben Schichten aus Metallen mit hohem Infrarot-Reflexionsvermögen, z.B. Schichten aus Gold, Kupfer, Silber oder Aluminium, aufzubringen. Diese Schichten haben die Eigenschaft, daß sie den sichtbaren Strahlungsteil der Sonne in höherem Maße als den Infrarotanteil durchlassen, wobei der Infrarotanteil der Sonnenstrahlung hauptsächlich reflektiert wird. Solche Wärmeschutzscheiben haben sich daher ais Verglasung von Gebäuden oder Fahrzeugen bewährt, um die Innenräume vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen.
Sie weisen jedoch verschiedene Nachteile auf. So sind Scheiben mit Gold- oder Kupferschichten in der Außenansicht stark gelblich oder rötlich gefärbt. Das führt einmal dazu, daß von ihnen reflektierte Sonnenstrahlung wegen der geänderten spektralen Zusammensetzung unerwünschte Farbeffekte hervorrufen kann, z. B., wenn dieses Licht in die Fenster gegenüberliegender Gebäude hinein reflektiert wird. Zum anderen sind solche Scheiben auch aus architektonischen Gründen in vielen Fällen unerwünscht. In zunehmendem Maße werden nämlich wärmereflektierende Fensterscheiben mit farbneutraler Außenansicht verlangt, weil sie bei unterschiedlicher Farbgestaltung der Fassadenelemente verwendet werden können. Hinzu kommt, daß Gold- und Kupferschichten in der Durchsicht Farbverschiebungen aufweisen und damit auch in der Durchsicht nicht farbneutral sind.
Silber- und Aluminiumschichten sind zwar in der Außenansicht farbneutral, wenn die Schichten dick genug sind, jedoch ist dann die Durchsicht erheblich blaustichig. Dünnere Schichten sind in der Durchsicht zwar weniger, jedoch in immer noch störendem Maße, blaustichig, weisen jedoch in der Außenansicht einen erheblichen Gelbstich auf.
Es ist ferner vorgeschlagen worden, Metallschichten mit hohem Infrarot-Reflexionsvermögen mit dielektrischen Schichten zu kombinieren, wobei die Metallschicht beidseitig in eine solche dielektrische Entspiegelungsschicht aus einem Material mit hohem Brechungsindex eingebettet wird (siehe DF.-OS 1 596 825). Durch diesen Schichtaufbau, der einem Trttorfot-grwfütsr entspricht konnte die Lichtdurc^1-
Iässigkeit einer Goldschicht von etwa 36 % auf etwa 70% erhöht werden, wobei das hohe Reflexionsvermögen im Infraroten in beiden Fällen das gleiche ist (siehe DE-AS 1 421 872). Durch die Entspiegelungswirkung der dielektrischen Schichte:', wird das Reflexionsvennögen der Goldschicht im sichtbaren Gebiet stark erniedrigt, und eine so beschichtete Scheibe weist in der Außenansicht (von der Glasseite h.r) ein grau-blaues Aussehen anstatt des intensiven Goldtons der Goid-Einfachschicht auf. In der Durchsicht i» weisen diese Scheiben einen umbralen Farbton auf. Solche wärmereflektierenden Scheiben erfüllen damit nicht die Forderung nach farb.ieutraler Außenansicht und Durchsicht.
Hinzu kommt, daß für viele Anwendungen, insbesondere bei Großflächenverglasungen für Großraumbüros, eine hohe Lichtdurchlässigkeit nicht erwünscht ist. In diesen Fällen werden Wärmeschutzscheiben mit einer Lichtdurchlässigkeit im Bereich von etwa 30 bis 45 °/o und dementsprechend höherer »° Wärmedämmung der Sonne verlangt, wobei zu berücksichtigen ist, daß etwa 45 °/o der Gesamtstrahlung der Sonne, damit auch ein entsprechender Anteil der in den durch die Seheibe abgeschlossenen Raum gelangenden Wärmeenergie, auf das sichtbare Spektral- »5 gebiet entfallen.
Zur Erzielung einer guten Wärmedämmung ist es ferner erforderlich, daß die Reduzierung des sichtbaren Strahlungsanteils auf die gewünschte Lichtdurchlässigkeit im wesentlichen durch Reflexion u;;d nicht durch Absorption erfolgt, denn durch die Absorption heizt sich die Scheibe auf und gibt danach einen erheblichen Anteil dieser absorbierten Strahlungsenergie an den Innenraum ab. Ein mittleres Reflexionsvermögen im sichtbaren Spektralgebiet ist auch aus architektonischen Gründen vorteilhaft, damit die Fensterscheiben nicht als dunkle, gleichsam tote Elemente wirken, die zur Fassadengestaltung nicht beitragen.
Durch die FR-PS 2 043 002 ist eine wärmereflektierende Scheibe der eingangs genannten Gattung bekanntgeworden, bei der die Silberschicht mit der angegebenen Dicke von 100 bis 300 A beidseits in eine dielektrische Entspiegelungsschicht mit einem Brechungsindex >2 eingebettet ist, wobei beide di- *5 elektrische Entspiegelungsschichten eine Dicke von 70 bis 550A h3ben sollen. Es hat sich gezeigt, daß durch eine derartige Schichtkombination, bei welcher also die Silberschicht beidseits in eine dielektrische Entspiegelungsschicht der angegebenen Dicke ein- 5<> gebettet ist, prinzipiell keine Farbneutralität sowohl in der Draufsicht als auch in der Durchsicht erzielt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wärmereflektierende Scheibe der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welche bei hohem Infrarot-Reflexionsvermögen und bei einer auf die Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges bezogenen Lichtdurchlässigkeit von 30 bis 45°/o sowohl in der Außenansicht als auch in der Durchsicht farbneutral ist, wobei das Reflexionsvermögen im sichtbaren Spektralgebiet wesentlich höher als das einer Klarglasscheibe sein soll.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Scheibe der genannten Art dadurch gelöst, daß zur Erzielung von Farbneutralität sowohl in der Durchsicht als auch in der Draufsicht die Dicke der dielektrischen Schicht (12) zwischen 4öö und 600 Ä liegt und daß die Dicke der Silberschicht (14) zwischen 140 und 240A liegt. Vorzugsweise liegen die Dicke der Silberschicht zwischen 160 und 220A und die Dicke der dielektrischen Schicht zwischen 440 und 560 A.
Bei dieser Abstimmung der Schichtdicken gelingt es, sowohl in Durchsicht als auch in Reflexion Farbneutralität zu erreichen. Besonders gute Werte werden mit einer dielektrischen Schicht aus Zinksulfid von 500A und einer Silberschicht von 190A erreicht.
Die neuen Scheiben haben bei farbneutraler Durchsicht und Außensicht (Betrachtung von der Seite des transparenten Schichtträgers) ein Reflexionsvermögen uir die Gesamtstrahlung der Sonne von — bei einer Silberschicht von 190 A und einer ZnS-Schicht von 500 A — etwa 50 °/o und eine Lichtdurchlässigkeit, bezogen auf die Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges, von etwa 40 °/o.
Dieses überraschende Ergebnis konnte dem Stand der Technik nicht entnommen werden. Es ist zwar bekannt, daß durch eine dielektrische Schicht die spektralen Reflexions- und Transmissionskurven einer Metallschicht verändert werden. Demgegenüber ist es jedoch überraschend, daß es gelingt, durch die Verwendung bestimmter Materialien und die erfindungsgemäße Abstimmung der Schichtdicken eine wärmereflektierende Scheibe zu erhalten, die sowohl in der Durchsicht als auch in der Außenansicht farbneutral wirkt. Insbesondere kann die erzielte Farbneutralität in der Durchsicht sowie in der Draufsicht durch eine Scheibe der aus der FR-PS 2 043 002 bekannten Art, bei der die Silberschicht in zwei dielektrische Schichten mit einem Brechungsindex > 2 eingebettet ist, prinzipiell nicht erreicht werden.
Die Herstellung der Schichten kann nach bekannten Verfahren, wie z. B. durch Kathodenzerstäubung oder Aufdampfen der Schichten im Vakuum, erfolgen. Da Silberschichten unter normalen, atmosphärischen Bedingungen langzeitig nicht beständig sind, kann auf die Silberschicht eine Schutzschicht aufgebracht werden, vorzugsweise aus einem transparenten Lack. Solche Schutzschichten sowie ihre Herstellung sind bekannt und bedürfen daher keiner weiteren Erläuterung.
Die Wärmereflexionsscheibe kann ferner durch eine klebfähige Zeichenschicht mit einer weiteren Glasscheibe oder transparenten Kunststoffscheibe verbunden werden, wobei die Beschichtung der Klebschicht zugeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Scheibe kann schließlich in Verbindung mit einer weiteren Scheibe als Isolierglasscheibe mit Luftzwischenraum verwendet werden, wobei die beschichtete Seite der wärmereflektierenden Scheibe dem Luftzwischenraum zugewandt ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt
F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindunesgemäßen wärmereflektierenden Scheibe,
Fig. 2 eine Doppelglasscheibe, bei der eine der Einzelscheiben eine wärmereflektierende Scheibe nach der Erfindung ist,
Fig. 3 eine Verbundsicherheitsglasscheibe, bei der eine der Scheiben eine wärmereflektierende Sicheibe L J _
ucF 1^1 iiiiuürig ist,
Fig. 4 eine Doppelglasscheibe mit einer Verbundsicherheitsglasscheibe, deren dem Scheibenzwischenraum zugewandte Seite eine warmerellckticrende Schicht nach der Erfindung trägt, und
F i g. 5 die spektralen Transmissions- und Reflexionskurvcn der in F i g. 2 gezeigten Scheibe.
Bei der in Fig. 1 gezeigten wärmereflektierenden Scheibe ist auf eine Klarglasscheibe 10 von 5 mm Dicke eine Zinksulfidschicht 12 von 500 A und eine Silberschicht 14 von 190 A aufgedampft. Die der Klarglasscheibe abgewandte Seite der Silberschicht 14 ist durch eine Schutzschicht 16 aus transparentem Lack geschützt.
F i g. 2 zeigt eine Doppelglasscheibe, welche aus einer Kiargiasscheibe IS und einer im Ganzen mit 20 bezeichneten wärmereflektierenden Scheibe der in Fig. 1 gezeigten Art besteht. Die dem Scheibenzwischenraum 22 der Doppelglasscheibe zugewandte Silberschicht 14 ist dabei nicht durch eine Schutzschicht abgedeckt, jedoch kann auch dies vorgesehen sein.
Bei der in F i g. 3 gezeigten Verbundsicherheitsglasscheibe ist auf die aus der Klarglasscheibe 10, der Zinksulfidschicht 12 und der Silberschicht 14 bestehende Schichtanordnung mittels einer PoIyvinylbutyralschicht 24 eine Deckscheibe 26 aufgeklebt.
Fig. 4 zeigt eine Doppelglasscheibe, die aus einer Klarglasscheibe 18 und einer im Ganzen mit 28 bezeichneten Verbundsicherheitsglasscheibe besteht. Die Verbundsicherheitsglasscheibe 28 ist aus einer ersten Klarglasscheibe 30, einer Polyvinylbutyralschicht 32 und einer zweiten Klarglasscheibe 34 aufgebaut und trägt an ihrer dem Scheibenzwischenraum 22 zugewandten Seite eine wärmereflcktierende Beschichtung aus einer Zinksulfidschicht 12 und einer Silberschicht 14, in ähnlicher Weise wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen.
Statt der Klarglasscheibe kann natürlich bei allen Ausführungsbeispielen auch ein anderes transparentes Schichtträgermaterial, vorzugsweise ein Kunststoff, verwendet werden.
Im folgenden wird die Herstellung einer erfindungsgemäßen wärmereflektierenden Scheibe an Hand eines Beispiels beschrieben.
Auf eine Klarglassoheibe von 5 mm Dicke wird in einer Hochvakuum-Bedampfungsanlage bei einem Druck von 5 · 10"5 Torr eine Zinksulfidschicht von 500A Dicke aufgedampft. Anschließend wird auf die Zinksulfidschicht eine Silberschicht von 190 A aufgedampft. Die so hergestellte Wärmereflexionsscheibe wird mit einer Klarglasscheibe von 5 mm Dicke zu einer Doppelglasscheibe verbunden, wobei die beschichtete Scheibe dem Luftzwischenraum zugewandt ist. Die so 'hergestellte Doppelglasscheibe hat die folgenden optischen Eigenschaften:
Lichtdurchlässigkeit
(bezogen auf die Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges): 36%>
Transmission
für die Gesamtstrahlung der Sonne: 22°/o
Reflexionsvermögen
für die Gesamtstrahlung der Sonne (beschichtete Scheibe der Strahlungsquelle zugewandt): 50,5 Vo
An Stelle von Schichten aus Zinksulfid können auch Schichten von Cerdioxid, Titandioxid oder Wismutoxid aufgebracht werden.
In F i g. 5 sind die spektralen Transmissions- und Reflexionskurven der angegebenen wärmereflektierenden Doppelglasscheibe wiedergegeben. Auf der Abszisse ist dabei die Wellenlänge und auf der Ordinate ti ic Transmission bzw. Reflexion aufgetragen. Die Reflexionskurven entsprechen dabei in eier Meßanordnung dem Fall, daß die Scheibe mit der wärmereflektierenden Beschichtung der Strahlungsquelle zugewandt ist.
Aus den Spektralkurven ist ersichtlich, daß die Infrarotstrahlung der Sonne im hohen Maße reflek-
ij iiert und nur in geringem Maße durchgelassen wird. Für das sichtbare Gebiet ist das Reflexionsvermögen ebenfalls ziemlich hoch, d. h., der überwiegende Anteil der von der Scheibe nicht hindurchgelassenen sichtbaren Strahlung wird ebenfalls reflektiert, was
»β — wie bereits ausgeführt wurde — für die Wärmebelastung des Innenraums bei einer solchen Verglasung sehr günstig ist.
Im sichtbaren Gebiet ist die spektrale Reflexion und Transmission weitgehend konstant, d. h., Außen-
a5 ansicht und Durchsicht sind praktisch farbneutral. Der Abfall der Transmissionskurve im Wellenlängengebiet um 700 nm zum Infraroten hin liegt dabei schon in einem Bereich, der zum Farbsehen des menschlichen Auges nur noch wenig beiträgt.
Für eine quantitative Beurteilung der Farbneutralität wurden die Farborte in Reflexion und Transmission nach DIN 5033 Blatt 4 aus den Spektralkurven von F i g. 5 berechnet. Diese Berechnungen wurden für Normlichtart C (künstliches Tageslicht) mit den Normfarbwertanteilen xc = 0,310 und yc0,316 durchgeführt. Es ergaben sich folgende Normfarbwertanteile x, y und Farbverschiebungen Λχ = χ — χη A y = y — yc gegenüber den Normfarbwertanteilen der Bezugslichtquelle:
in Transmission:
in Reflexion:
χ = 0,305
y = 0,323
χ = 0,312
y = 0,315
Ax= -0,005 Ay= 0,00"/
/Ix = +0,00: Ax = -0,001
Die vorhandenen Farbverschiebungen sind dem gemäß so geringfügig, daß sie für alle praktischei Anwendungen vernachlässigt werden können. In de Durchsicht ist die Farbneutralität schon vergleich bar einer entsprechenden Doppel-Klarglasscheibe für welche in Transmission die folgenden Nonnfarb wertanteile berechnet werden:
χ = 0,308 y = 0,319
Ax= -0,00: Ay= +0,00:
Demgegenüber liegen die entsprechenden Abweichungen bei wärmereflektierenden Scheiben der ein gangs genannten Art um den Faktor 2 bis 3 höher Damit kann eine solche Wärmeschutzscheibe aucl in den Fällen verwendet werden, bei denen in de Durchsicht echte Farbwiedergabe verlangt wird z. B. für Kliniken, Schulen und Fabrikgebäuden, h denen Produkte auf Farbgleichheit geprüft werden
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Wärmereflektierende Scheibe aus einem transparenten Schichtträger, einer auf den transparen- S ten Schichtträger aufgebrachten dielektrischen, für sichtbares Licht absorptionsfreien oder zumindest absorptionsannen Schicht mit einem Brechungsindex >2 und einer Schichtdicke von mehr als 7OA und einer auf der dielektrischen Schicht angeordneten lichtdurchlässigen Silberschicht mit einer Dicke von 100 bis 300A, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung von Farbneutralität sowohl in der Durchsicht als auch in der Draufsicht die Dicke der dielektrischen Schicht (12) zwischen 400 und 600 A liegt und daß die Dicke der Silberschicht (14) zwischen 140 und 240 A Hegt.
2. Wärmereflektierende Scheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke so der Silberschicht (14) zwischen 160 und 220A liegt.
3. Wärmereflektierende Scheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der dielektrischen Schicht (12) zwi- »5 sehen 440 und 560 A liegt.
4. Wärmerefiektierende Scheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dielektrische Schicht (12) aus Zinksulfid, Cerdioxid, Titanoxid oder Wismutoxid besteht.
5. Wärmereflektierende Scheibe nach Anspruch 4,. dadurch gekennzeichnet, daß die Silberschicht (14) eine Dicke von 190A und die als dielektrische Schicht verwendete Zinksulfidschicht (12) eine Dicke von 500 A aufweist.
6. Wärmereflektierende Scheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Silberschicht (14) an der der dielektrischen Schicht (12) abgewandten Seite mit einer Schutzschicht (16) versehen ist.
7. Wärmereflektierende Scheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (16) aus einem transparenten Lack besteht.
8. Verwendung der wäimereflektierenden Scheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in einer Verbundsicherheitsscheibe, bestehend aus mindestens zwei durch eine klebfähige Zwischenschicht verbundenen Scheiben, von denen mindestens eine die wärmereflektierende Scheibe ist und diese so angeordnet ist, daß die Silberschicht (14) der klebfähigen Zwischenschicht (24) zugewandt ist.
9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei die Scheiben (10; 26) Glasscheiben sind.
10. Verwendung nach Anspruch 8, wobei die nicht mit einer wärrr.ereflektierenden Beschichtung versehene Scheibe (26) bzw. die nicht mit einer wärmereflektierenden Beschichtung versehenen Scheiben aus Kunststoff besteht bzw. bestehen.
11. Verwendung der wärmereflektierenden Scheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in einer Doppelscheibe, bestehend aus mindestens zwei im Abstand voneinander angeordneten Scheiben, von denen mindestens eine die wärmerefiekiierende Scheibe ist. deren beschidiieie Seite dem Scheibenzwischenraum (22) zugewandt ist.
12. Verwendung nach Anspruch 11, wobei mindestens eine der Scheiben (28) eine Verbundsicherheitsscheibe ist und mindestens eine der Scheiben (28) an der dem Scheibenzwischenraum (22) zugewandten Seite die wärmereflektierende Beschichtung trägt.
DE2256441A 1972-11-17 1972-11-17 In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben Expired DE2256441C3 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256441A DE2256441C3 (de) 1972-11-17 1972-11-17 In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben
DK254273A DK139571C (da) 1972-11-17 1973-05-09 Varmereflekterende rude
SE7306653A SE403193B (sv) 1972-11-17 1973-05-11 Vermereflekterande yta
NO216573A NO131591C (de) 1972-11-17 1973-05-25
AT816573A AT326294B (de) 1972-11-17 1973-09-21 Wärmereflektierende scheibe
IT3025073A IT995962B (it) 1972-11-17 1973-10-18 Lastra termoriflettente
ES73419869A ES419869A1 (es) 1972-11-17 1973-10-23 Perfeccionamientos en la realizacion de lunas reflectoras del calor.
ZA738225A ZA738225B (en) 1972-11-17 1973-10-23 A heat-reflecting pane
GB5007273A GB1405325A (en) 1972-11-17 1973-10-26 Heat-reflecting pane
JP12063973A JPS5240217B2 (de) 1972-11-17 1973-10-26
CA184,815A CA1005709A (en) 1972-11-17 1973-11-01 Heat-reflecting pane
US41298573 US3889026A (en) 1972-11-17 1973-11-05 Heat-reflecting pane
NL7315170A NL169301C (nl) 1972-11-17 1973-11-06 Warmtereflecterende ruit.
BE137828A BE807412A (fr) 1972-11-17 1973-11-16 Plaque transparente reflechissant la chaleur
AU62618/73A AU463414B2 (en) 1972-11-17 1973-11-16 A heat-reflecting pane
CH1612773A CH593872A5 (de) 1972-11-17 1973-11-16
DD17471273A DD107660A5 (de) 1972-11-17 1973-11-16
FR7340891A FR2291950A1 (fr) 1972-11-17 1973-11-16 Plaque transparente reflechissant la chaleur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2256441A DE2256441C3 (de) 1972-11-17 1972-11-17 In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2256441A1 DE2256441A1 (de) 1974-08-15
DE2256441B2 DE2256441B2 (de) 1974-11-14
DE2256441C3 true DE2256441C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=5862024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2256441A Expired DE2256441C3 (de) 1972-11-17 1972-11-17 In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben

Country Status (18)

Country Link
US (1) US3889026A (de)
JP (1) JPS5240217B2 (de)
AT (1) AT326294B (de)
AU (1) AU463414B2 (de)
BE (1) BE807412A (de)
CA (1) CA1005709A (de)
CH (1) CH593872A5 (de)
DD (1) DD107660A5 (de)
DE (1) DE2256441C3 (de)
DK (1) DK139571C (de)
ES (1) ES419869A1 (de)
FR (1) FR2291950A1 (de)
GB (1) GB1405325A (de)
IT (1) IT995962B (de)
NL (1) NL169301C (de)
NO (1) NO131591C (de)
SE (1) SE403193B (de)
ZA (1) ZA738225B (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4337990A (en) * 1974-08-16 1982-07-06 Massachusetts Institute Of Technology Transparent heat-mirror
JPS5166841A (ja) * 1974-08-16 1976-06-09 Massachusetts Inst Technology Tomeinanetsuhanshakyo
US4721349A (en) * 1974-08-16 1988-01-26 Massachusetts Institute Of Technology Transparent heat-mirror
JPS5189515A (de) * 1975-02-04 1976-08-05
JPS5189513A (ja) * 1975-02-04 1976-08-05 Netsusenhanshagarasu
JPS51150508A (en) * 1975-06-20 1976-12-24 Asahi Glass Co Ltd Glass plate which reflects heat rays
JPS51150507A (en) * 1975-06-20 1976-12-24 Asahi Glass Co Ltd Glass which reflects heat rays
JPS51150510A (en) * 1975-06-20 1976-12-24 Asahi Glass Co Ltd Novel glass plate which reflects heat rays
JPS5240842A (en) * 1975-09-29 1977-03-30 Shinichi Matsuda Ultrared light absorber
JPS5244652A (en) * 1975-10-07 1977-04-07 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Reflecting mirror for a single-lens reflex camera
DE2548904C3 (de) * 1975-10-31 1981-06-25 geb. Jevgrašina Elena Markovna Gerasimova Verfahren zur Herstellung von lichtfiltrierendem, Wärme bzw. Radiostrahlen reflektierendem oder elektrisch beheizbarem organischen Triplexglas
US4556277A (en) * 1976-05-27 1985-12-03 Massachusetts Institute Of Technology Transparent heat-mirror
JPS5315968A (en) * 1976-07-29 1978-02-14 Ulvac Corp Heat shielding screen unit
JPS5348759A (en) * 1976-10-16 1978-05-02 Shinichi Matsuda Infrared ray absorbing material
US4308316A (en) * 1977-04-04 1981-12-29 Gordon Roy G Non-iridescent glass structures
US4187336A (en) * 1977-04-04 1980-02-05 Gordon Roy G Non-iridescent glass structures
DE2731100C3 (de) * 1977-07-09 1980-11-20 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Verfahren zum Verkleben von Metallteilen mit Glasoberflächen, insbesondere zum Verkleben von Halteelementen für einen Rückspiegel und einer Windschutzscheibe
JPS5454346A (en) * 1977-10-11 1979-04-28 Teijin Ltd Window for use in solar heat calorifier
JPS5466536A (en) * 1977-11-07 1979-05-29 Teijin Ltd Window
DE2924824C3 (de) * 1979-06-20 1986-07-10 Bfg Glassgroup, Paris Wärmereflexionsscheibe, insbesondere wärmereflektierende Fensterscheibe und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE3205351A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Glas - und Spiegel-Manufactur AG, 4650 Gelsenkirchen Verfahren zur herstellung von mit einer metallischen reflektierenden oberflaechenschicht versehenen isolierglasscheiben
DE3235963A1 (de) * 1982-09-29 1984-03-29 Imchemie Kunststoff Gmbh, 5632 Wermelskirchen Verfahren zum herstellen einer kunststoffscheibe mit einer strahlen reflektierenden und/oder absorbierenden schicht
GB2193846B (en) * 1986-07-04 1990-04-18 Central Glass Co Ltd Vehicle window glass antenna using transparent conductive film
AU605189B2 (en) * 1986-08-20 1991-01-10 Libbey-Owens-Ford Co. Solar control glass assembly
DE3641738A1 (de) * 1986-12-06 1988-06-16 Flachglas Ag Kraftfahrzeugscheibe
GB8719258D0 (en) * 1987-08-14 1987-09-23 Pilkington Glass Ltd Glazine units
US4847158A (en) * 1987-05-15 1989-07-11 Ppg Industries, Inc. Low reflectance bronze coating
US4786783A (en) * 1987-08-11 1988-11-22 Monsanto Company Electrically heatable laminated window
US4782216A (en) * 1987-08-11 1988-11-01 Monsanto Company Electrically heatable laminated window
JPH0299933U (de) * 1989-01-18 1990-08-09
US5153062A (en) * 1989-02-13 1992-10-06 Hoechst Aktiengesellschaft Process and device for producing laminated safety glass and laminated safety glass produced thereby
US5506037A (en) * 1989-12-09 1996-04-09 Saint Gobain Vitrage International Heat-reflecting and/or electrically heatable laminated glass pane
DE3940748A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Ver Glaswerke Gmbh Elektrisch beheizbare autoglasscheibe aus verbundglas
US5296302A (en) * 1992-03-27 1994-03-22 Cardinal Ig Company Abrasion-resistant overcoat for coated substrates
US5302449A (en) * 1992-03-27 1994-04-12 Cardinal Ig Company High transmittance, low emissivity coatings for substrates
US5344718A (en) * 1992-04-30 1994-09-06 Guardian Industries Corp. High performance, durable, low-E glass
US5376455A (en) * 1993-10-05 1994-12-27 Guardian Industries Corp. Heat-treatment convertible coated glass and method of converting same
FR2725978B1 (fr) * 1994-10-25 1996-11-29 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent muni d'un empilement de couches d'argent, application aux vitrages feuilletes chauffants
US5514476A (en) * 1994-12-15 1996-05-07 Guardian Industries Corp. Low-E glass coating system and insulating glass units made therefrom
US5557462A (en) * 1995-01-17 1996-09-17 Guardian Industries Corp. Dual silver layer Low-E glass coating system and insulating glass units made therefrom
GB9508543D0 (en) * 1995-04-27 1995-06-14 Glaverbel Coated substrate having high luminous transmission, low solar factor and neutral aspect in reflection
US5770321A (en) * 1995-11-02 1998-06-23 Guardian Industries Corp. Neutral, high visible, durable low-e glass coating system and insulating glass units made therefrom
MX9605168A (es) * 1995-11-02 1997-08-30 Guardian Industries Sistema de recubrimiento con vidrio de baja emisividad, durable, de alto funcionamiento, neutro, unidades de vidrio aislante elaboradas a partir del mismo, y metodos para la fabricacion de los mismos.
GB9606281D0 (en) * 1996-03-26 1996-05-29 Glaverbel Coated substrate for a transparent assembly with high selectivity
US6266193B1 (en) 1997-07-24 2001-07-24 Cpfilms Inc. Anti-reflective composite
US6262830B1 (en) 1997-09-16 2001-07-17 Michael Scalora Transparent metallo-dielectric photonic band gap structure
US6132881A (en) * 1997-09-16 2000-10-17 Guardian Industries Corp. High light transmission, low-E sputter coated layer systems and insulated glass units made therefrom
US5907427A (en) 1997-10-24 1999-05-25 Time Domain Corporation Photonic band gap device and method using a periodicity defect region to increase photonic signal delay
US6744552B2 (en) * 1998-04-02 2004-06-01 Michael Scalora Photonic signal frequency up and down-conversion using a photonic band gap structure
US6304366B1 (en) 1998-04-02 2001-10-16 Michael Scalora Photonic signal frequency conversion using a photonic band gap structure
US6583935B1 (en) 1998-05-28 2003-06-24 Cpfilms Inc. Low reflection, high transmission, touch-panel membrane
DE19834734C2 (de) * 1998-07-31 2002-07-18 Fraunhofer Ges Forschung Bauteil mit einer Effektoberfläche und Verfahren zu dessen Herstellung
US6396617B1 (en) 1999-05-17 2002-05-28 Michael Scalora Photonic band gap device and method using a periodicity defect region doped with a gain medium to increase photonic signal delay
AU7734900A (en) 1999-09-30 2001-04-30 Mark J. Bloemer Efficient non-linear phase shifting using a photonic band gap structure
US6339493B1 (en) 1999-12-23 2002-01-15 Michael Scalora Apparatus and method for controlling optics propagation based on a transparent metal stack
US6414780B1 (en) 1999-12-23 2002-07-02 D'aguanno Giuseppe Photonic signal reflectivity and transmissivity control using a photonic band gap structure
JP2003015175A (ja) 2001-04-27 2003-01-15 Mitsubishi Electric Corp 固体光源装置
GB0307215D0 (en) * 2003-03-31 2003-04-30 Pilkington Special Glass Ltd Radiation shielding glazings
JP3555660B1 (ja) * 2004-02-02 2004-08-18 セイコーエプソン株式会社 装飾品、装飾品の製造方法および時計
US20120147458A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Certainteed Corporation Member for a structure including a solar control layer
US20150249424A1 (en) * 2012-09-20 2015-09-03 Swissinso Sa Laminated glazing with coloured reflection and high solar transmittance suitable for solar energy systems

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2581632A (en) * 1944-06-24 1952-01-08 Libbey Owens Ford Glass Co Strongly adherent metallic coated article
US2482054A (en) * 1944-06-24 1949-09-13 Libbey Owens Ford Glass Co Mirror structure having a metal to glass adherence increasing interlayer
US2676117A (en) * 1949-04-18 1954-04-20 Libbey Owens Ford Glass Co Light transmissive electrically conducting optical article
BE515314A (de) * 1949-04-18
US3069301A (en) * 1958-12-12 1962-12-18 Monsanto Chemicals Heat-reflecting laminates
US3290203A (en) * 1965-02-08 1966-12-06 Minnesota Mining & Mfg Transparent and reflecting articles
LU51136A1 (de) * 1966-05-18 1968-02-12 Glaverbel
US3537944A (en) * 1967-03-17 1970-11-03 Libbey Owens Ford Glass Co Transparent heat reflecting window having relatively low internal visual reflection
US3516720A (en) * 1968-03-04 1970-06-23 Eastman Kodak Co Thin film coating for sunglasses
JPS5035271Y2 (de) * 1971-01-29 1975-10-14
JPS5423579B2 (de) * 1971-08-09 1979-08-15

Also Published As

Publication number Publication date
DE2256441B2 (de) 1974-11-14
US3889026A (en) 1975-06-10
DK139571C (da) 1979-08-27
DE2256441A1 (de) 1974-08-15
NO131591C (de) 1975-06-25
DK139571B (da) 1979-03-12
IT995962B (it) 1975-11-20
NL7315170A (de) 1974-05-21
NO131591B (de) 1975-03-17
ES419869A1 (es) 1976-04-01
NL169301C (nl) 1982-07-01
JPS4983454A (de) 1974-08-10
AU463414B2 (en) 1975-07-24
SE403193B (sv) 1978-07-31
FR2291950A1 (fr) 1976-06-18
CH593872A5 (de) 1977-12-15
GB1405325A (en) 1975-09-10
CA1005709A (en) 1977-02-22
ZA738225B (en) 1974-09-25
SE7306653L (de) 1973-11-19
JPS5240217B2 (de) 1977-10-11
AT326294B (de) 1975-12-10
FR2291950B1 (de) 1981-08-28
NL169301B (nl) 1982-02-01
ATA816573A (de) 1975-02-15
BE807412A (fr) 1974-05-16
DD107660A5 (de) 1974-08-12
AU6261873A (en) 1975-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256441C3 (de) In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben
DE3316548C2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates
DE2924833C3 (de) Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE19731438B4 (de) Metallbeschichtete Substrate
DE3941026C2 (de) Beschichtetes Verglasungsmaterial und Verfahren zu dessen Beschichtung
DE19726966C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten Silberschicht mit hoher spezifischer elektrischer Leitfähigkeit , Glasscheibe mit einem Dünnschichtsystem mit einer solchen Silberschicht und deren Verwendung
DE3850095T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines transparenten mehrschichtigen Gegenstands
DE2334152A1 (de) Waermereflektierende, 20 bis 60 % des sichtbaren lichtes durchlassende fensterscheibe
DE3610486A1 (de) Transparente verglasungstafeln
DE3215665C2 (de)
DE2203943B1 (de) Waermereflexionsscheibe, die gute farbgleichmaessigkeit aufweist, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
EP0090403A2 (de) Hochtransparenter, in Durch- und in Aussenansicht neutral wirkender, wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material
DE4422830B4 (de) Transparente Sonnenregulierverglasungsplatte
DE19712527A1 (de) Beschichtetes Substrat für eine transparente Anordnung mit hoher Selektivität
DE2533364B2 (de) Glasschichtkoerper
DE19616841B4 (de) Beschichtete Scheibe aus glasartigem Material mit hoher Lichtdurchlässigkeit, geringem Solarfaktor und neutralem Aussehen bei Reflexion und Verwendung derselben in einer Mehrfachverglasungseinheit
DE3436011C1 (de) Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge,mit rueckseitiger Beschichtung
DE2221472C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer wärmedämmenden Verglasung
DD295144A5 (de) Fassadenplatte, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben
DE3436016C1 (de) Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0332177B1 (de) Niederreflektierender, hochtransparenter in Durch- als auch in Aussenansicht neutral wirkender Sonnenschutz- und/oder wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material
DE2138517C3 (de) Wärmeschutz-Glasscheibe
DE4003851C1 (de)
DE102007042244B4 (de) Semitransparentes Element und dessen Verwendung
DE10318877A1 (de) Lichtdurchlässiges Bespannmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)