DE19730044A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Sortierung von Fleischwürfeln - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Sortierung von Fleischwürfeln

Info

Publication number
DE19730044A1
DE19730044A1 DE19730044A DE19730044A DE19730044A1 DE 19730044 A1 DE19730044 A1 DE 19730044A1 DE 19730044 A DE19730044 A DE 19730044A DE 19730044 A DE19730044 A DE 19730044A DE 19730044 A1 DE19730044 A1 DE 19730044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
sorting
approx
cut
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19730044A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl Ing Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29723457U priority Critical patent/DE29723457U1/de
Priority to DE19730044A priority patent/DE19730044A1/de
Publication of DE19730044A1 publication Critical patent/DE19730044A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/145Roller screens the material to be screened moving along the axis of the parallel elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/16Apparatus having only parallel elements the elements being movable and in other than roller form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size
    • B07B13/07Apparatus in which aggregates or articles are moved along or past openings which increase in size in the direction of movement
    • B07B13/072Apparatus in which aggregates or articles are moved along or past openings which increase in size in the direction of movement the openings being rollers with a divergent axis and the material moving substantially along the rollers axis

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Aus unterschiedlichen Gründen wird Fleisch in gleichmäßig geformten Stücken als Würfel verarbeitet.
Bei einem Aufschnitt von Fleisch in Würfelform fällt neben den Würfeln relativ viel ungeformtes Material an, aus dem sich wegen seiner Konsistenz und schmierenden Eigenschaften das in Würfelform geschnittene Gut nur per Hand verlesen und sor­ tieren läßt. Das Schnittgut ist wie Bild I zeigt eine unge­ formte weiche Masse. Man friert deswegen das Fleisch tief ein, schneidet dann auf und sortiert auf einem Rüttelsieb. Dieses Vorgehen ist umständlich und nicht befriedigend, da mit dem Schneiden und Sortieren die Temperatur des tiefgefrorenen Gutes nicht zu halten ist und der Vorgang sich in eine kon­ tinuierliche Verarbeitung infolge der Verzögerung schlecht einbauen läßt.
Es stellte sich daher die Aufgabe dafür eine auch für eine kontinuierliche Fleischverarbeitung anpaßbare effiziente Lösung zur Sortierung von vorgeschnittenem Fleisch zu finden.
Bei einem Aufschnitt von Fleisch in Würfelform fällt wie o.a. neben den Würfeln relativ viel ungeformtes Material an. Wegen dieser Problematik war eine mechanische Lösung des Sortiervor­ ganges und der damit verbundenen technischen Probleme kaum zu erwarten.
Erstaunlicher Weise wurde eine Lösung gefunden, die zu einem frappierenden Ergebnis führte.
Nach dem Verfahren zum Aussortieren von Teilen gewünschter Form und Größe aus einem Vorschnitt eines weicheren Gutes wie Fleisch, läßt man die aus zugeschnittenen und ungeformten Teilen bestehende Masse über eine Rollbahn laufen, die mit Rollen aus angetriebenen vierkantigen Walzen ausgerüstet ist. Man erhält nach dem Durchlauf der Masse eine einwandfreie fraktionierte Sortierung wie Bild II zeigt.
Zur Ausführung des Verfahrens zur fraktionierten Sortierung wird nach der Erfindung eine Vorrichtung beansprucht, die gekennzeichnet ist, durch eine Rollbahn mit einer abwärts gerichteten Schräglage von vorzugsweise 10° bis 15°, einem Rollenantrieb mit einer Drehzahl vorzugsweise nicht weniger als 250 U./Min und Vierkantrollen aus Stahl, Leichtmetall oder Kunststoff, mit Seitenlängen von etwa 25 bis 45 mm zur fraktionierten Sortierung, die in einem vorgegebenen Abstand, abhängig von der Größensortierung, vorzugsweise von 3 mm bis 25 mm angeordnet sind.
Im Folgenden wird als Beispiel eine Vorrichtung beschrieben, die ein frisch aufgeschnittenes Fleisch ca. 5 kg in einem Durch­ lauf in einer Zeit von ca. 2 Min einwandfrei sortiert (Bild II). Es ist ersichtlich, daß die Vorrichtung und Sortierung nach der Erfindung sich unschwer auch in eine kontinuierliche Fleischverarbeitung eingliedern läßt.
Die Vorrichtung wird im Folgenden mit Fig. 1 u. Fig. 2 im Einzelnen erläutert und mit Bild III u. Fig. 3 ein Beispiel in Gesamtdar­ stellung beschrieben.
BEISPIEL Förder- und Sortiereinrichtung
Das geschnittene Fleisch wird aus dem Würfelschneider mit einem Förderband und einer Bandgeschwindigkeit von ca. 0, 30 bis 0, 80 m/s übernommen. Durch diese Geschwindigkeit werden die Fleischstücke aus dem Würfelschneider mitge­ rissen, vereinzelt, entsprechend dem Schnitt. Das Fleisch wird vom Band auf eine Rollbahn mit einem Rollenabstand von ca. 7-25 mm geworfen und wird nun durch die Spezialrollen weiter transportiert und sortiert.
Das zu verarbeitende Fleisch muß eine Temperatur von min. 0°C bis -2°C haben, um eine optimale Sortierung zu gewährleisten. Die Antriebsmotore sind in IP 67 ausgeführt.
Förderband
Blechrahmen-Konstruktion mit abgedichteten Lagern, Gurtspanner schnell lösbar zur einfachen Reinigung.
Breite: ca. 400 mm
Förderbreite: ca. 300 mm
Horizontaler Einlauf: ca. 300 mm
Umlenkung: ca. 130 mm
Niederhalterrollen des Gurtes
im Bereich Horizontalteil: ca. 80 ∅ mm × 50 mm
Abwurfhöhe: ca. 1400 mm
Fördergurt: weißer Kunststoff mit Mitnehmerkanten in Gummi aufgeklebt ca. 40 mm, Tei­ lung ca. 140 mm
Antrieb: 0,37 KW, n = 50 bis 150/min, stufenlos regelbar über Frequenzumrichter
Rollenbahn
Winkelrahmenkonstruktion mit Kunststoff-Seitenbegrenzung, mit Spezialrollen
Breite: ca. 500 mm
Rollenabstand: 7-25 mm, in drei Fraktionen mit je 15 Rollen aufgeteilt
Förderlänge: ca. 2500 mm
Antrieb der Rollen: VA-Kette und VA- Ritzel
Rollengröße: 25 mm
Rollenlagerung: beidseitig Rollenlager
Abdeckung der Kette: Murtfeldtprofil oben und unten und Schutzblech, abnehmbar
Antrieb: 0,37 KW, IP 67, n = 150 bis 250/min, stufenlos regelbar über Frequenz­ umrichter.

Claims (2)

1. Verfahren zum Aussortieren von Teilen gewünschter Form und Größe aus einem Vorschnitt eines weicheren Gutes wie Fleisch, dadurch gekennzeichnet, daß man das z. B. durch Vorschnitt geteilte Gut über eine Rollbahn laufen läßt, deren Rollen aus vierkantigen Walzen bestehen und deren Kanten breite der gewünschten Abmessung der aussortierten Teile entsprechen.
2. Vorrichtung zur fraktionierten Sortierung nach Anspruch 1 gekennzeichnet, durch eine Rollbahn mit einer abwärts gerichteten Schräglage von vorzugsweise 10° bis 15°, mit einem Rollenantrieb mit Mindestdrehzahl vorzugsweise von 250/Min und zur fraktionierten Sortierung mit Vierkantrollen aus Stahl, Leichtmetall oder Kunst­ stoff, die in einem vorgegebenen Abstand abhängig von der Größensortierung vorzugsweise von 3 mm bis 25 mm angeordnet sind.
DE19730044A 1997-07-14 1997-07-14 Vorrichtung und Verfahren zur Sortierung von Fleischwürfeln Withdrawn DE19730044A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723457U DE29723457U1 (de) 1997-07-14 1997-07-14 Vorrichtung zur Sortierung von Fleischwürfeln
DE19730044A DE19730044A1 (de) 1997-07-14 1997-07-14 Vorrichtung und Verfahren zur Sortierung von Fleischwürfeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730044A DE19730044A1 (de) 1997-07-14 1997-07-14 Vorrichtung und Verfahren zur Sortierung von Fleischwürfeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19730044A1 true DE19730044A1 (de) 1999-01-21

Family

ID=7835601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730044A Withdrawn DE19730044A1 (de) 1997-07-14 1997-07-14 Vorrichtung und Verfahren zur Sortierung von Fleischwürfeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19730044A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107814012A (zh) * 2017-12-01 2018-03-20 天津金凤花股份有限公司 一种马铃薯大小分选装袋机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1758603A (en) * 1925-08-07 1930-05-13 Niagara Sprayer & Chemical Co Fruit and vegetable grading machine
WO1994011125A1 (en) * 1992-11-17 1994-05-26 Stork Protecton B.V. A method and device for separating components from a composite quantity of material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1758603A (en) * 1925-08-07 1930-05-13 Niagara Sprayer & Chemical Co Fruit and vegetable grading machine
WO1994011125A1 (en) * 1992-11-17 1994-05-26 Stork Protecton B.V. A method and device for separating components from a composite quantity of material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107814012A (zh) * 2017-12-01 2018-03-20 天津金凤花股份有限公司 一种马铃薯大小分选装袋机
CN107814012B (zh) * 2017-12-01 2023-12-05 天津金凤花股份有限公司 一种马铃薯大小分选装袋机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1094717B1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von einzelstücken von einem kontinuierlich bewegten massestrang
DE19730044A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sortierung von Fleischwürfeln
DE2205172C2 (de) Entnahmegerät für Fahrsilos
EP0774302B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines aus Feststoffpartikeln unterschiedlicher Gestalt, Grösse und/oder Dichte bestehenden Gutes in mindestens zwei Komponenten
DE2143399A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Grünfutter
DE19920588A1 (de) Sortiervorrichtung
DE20308242U1 (de) Vorrichtung zum Ernten von Spargel
DE4408187C1 (de) Absiebvorrichtung für Kompost
EP1378329A2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Lebensmitteln zu einer Schneideinrichung und Schneidmaschine für Lebensmittel
DE3217475C2 (de) Übergabevorrichtung zur Überbrückung des Horizontalabstandes zwischen zwei Endlosförderern
DE676586C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Superphosphat
DE1906350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines UEberzuges auf Tonwaren
DE19607180B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Teigbahnen, Teigbändern oder dergleichen
DE3111390A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von zwiebelgewaechsen, wie pflanzenzwiebeln, speisezwiebeln, blumenzwiebeln, schalotten, von radieschen, roten beeten und weissen rueben
DE2161211A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben eines in Form einer Bahn angelieferten Nahrungsmittelproduktes weicher Konsistenz für das Zerteilen der Bahn in einzelne Stücke
DE102009039826A1 (de) Verfahren zum Sortieren von aus Produktlaiben erzeugten Produkten, Sortiervorrichtung hierfür und Schneidmaschine
DE847086C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Stuecken aus ausgepressten plastischen Stoffen
DE19535296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches aus unterschiedlichen Stoffen in die einzelnen Stoffe
EP0844019A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von flüssigen oder pastösen Stoffen
DE2926753C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen kurzer Abschnitte von Strängen aus plastischem Material, insbesondere Füllungen von Nahrungs- und Genußmitteln
DE686641C (de)
DE598728C (de) Wuerfelschneidmaschine, insbesondere fuer Gemuese, Brot, Speck u. dgl.
DE834080C (de) Verfahren zur Herstellung von Kristallstaerke
DE2736128A1 (de) Vorrichtung zum zerteilen von plattenartigen lagen aus klebrigem schneidgut, insbesondere von lokum
DE2823055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren unterschiedlich langer staebe nach laengen, insbesondere zum sortieren von betonstaehlen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee