DE3111390A1 - Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von zwiebelgewaechsen, wie pflanzenzwiebeln, speisezwiebeln, blumenzwiebeln, schalotten, von radieschen, roten beeten und weissen rueben - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von zwiebelgewaechsen, wie pflanzenzwiebeln, speisezwiebeln, blumenzwiebeln, schalotten, von radieschen, roten beeten und weissen rueben

Info

Publication number
DE3111390A1
DE3111390A1 DE19813111390 DE3111390A DE3111390A1 DE 3111390 A1 DE3111390 A1 DE 3111390A1 DE 19813111390 DE19813111390 DE 19813111390 DE 3111390 A DE3111390 A DE 3111390A DE 3111390 A1 DE3111390 A1 DE 3111390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulbs
raw material
radishes
beetroot
shallots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813111390
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert 6712 Bobenheim-Roxheim Voll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813111390 priority Critical patent/DE3111390A1/de
Publication of DE3111390A1 publication Critical patent/DE3111390A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N15/00Machines or apparatus for other treatment of fruits or vegetables for human purposes; Machines or apparatus for topping or skinning flower bulbs
    • A23N15/08Devices for topping or skinning onions or flower bulbs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

6712 Bobenheim-Roxheim 1
Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung sämtlicher Zwiebel-/gewächse wie Pflanzenzwiebeln, Speisezwiebeln, Blumenzwiebeln, Schalotten, Radieschen, rote Beete, weiße Rüben. In weiterer Ausführung als "Rohware" bezeichnet.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bearbeitung von Rohware (wie oben definiert), bei dem die Rohware von den Blatteilen getrennt wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Stand der Technik:
Üblicherweise wird die Rohware zum Entfernen der Blatteile auf eine Vorrichtung gebracht, die aus einem schwingenden (vibrierenden) Rost besteht, unter dem ein propellerartiges, sich drehendes Messer einen Luftsog erzeugt, der die Blatteile der darüber schwebenden Rohware nach unten zieht und abschneidet. Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß der Rost stark verschmutzt durch Zusetzen von Erdklumpen, Steinen und kleiner Rohware, sowie durch höckerartiges Anhaften von Schmutzteilen auf den Roststäben, was zu Prellungen an der Rohware führt. Das beschriebene Verfahren hat den Nachteil, daß die Rohware relativ lange braucht um diese Vorrichtung zu durchqueren, was die Verarbeitungskapazität mindert.
Mit der Erfindung wird bezweckt, diese Nachteile zu beseitigen. Zu diesem Zweck wird ein Verfahren beschrieben, welches erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß die Rohware auf eine umlaufende Stabkette (2) (Siebkette) oder Förderkette gebracht wird. Im Folgenden wird diese Kette als Förderkette (2) bezeichnet. Unter dieser Förderkette (2) sind ein oder mehrere, sich drehende, propellerartige Messer (3) angebracht, die einen starken Luftsog nach unten erzeugen. Dieser Luftsog bewirkt, daß die Blatteile der auf der laufenden Förderkette (2) befindlichen Rohware zwischen den Stäben nach unten gesaugt und entsprechend des Abstandes von den Messern (3) zur Förderkette (2) auf die gewünschte Länge geschnitten werden.
Ein solches Verfahren hat gegenüber dem bekannten Verfahren den Vorteil, daß die so entlaubte Rohware auf eine sehr einfache und schonende Weise einer weiteren Bearbeitung zugeführt wird (Verlesen, Sortieren), was sich auch in einer sehr hohen Durchsatzkapazität ausdrückt.
Gemäß einer näheren Ausarbeitung der Erfindung, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkette (2) in dem Bereich, in dem sie die rotierenden Messer (3) überquert, beidseitig über eine Gleitfläche (9) gezogen wird, um den gewünschten Abstand vom Messer (3) zur Förderkette (2) zu erhalten.
Gemäß einer weiteren Ausarbeitung der Erfindung, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkette (2) nach den vorderen Umlenkrollen (6) und vor den Messern (3) und dem Gleitflächenbereich (3) über ein verstellbares Zahnrad (7), das oval oder dreieckig sein kann, geführt wird, was ein mehr oder weniger starkes Schütteln der Förderkette (2) in diesem Bereich bewirkt. Hierdurch wird die hier aufgebrachte Rohware von Beimengungen wie Erde, Steinen und Rohware, deren Durchmesser kleiner ist als der lichte Abstand der Stäbe der Förderkette (2), befreit! Somit werden unerwünschte Untergrößen und
Beimengungen entfernt. Dadurch werden die Messer (3) geschont, und ein Zerschlagen kleiner Rohware durch die Messer wird verhindert.
Gemäß einer näheren Ausarbeitung des Erfindungsgedankens dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkette (2) in Förderrichtung sich in einer steigenden oder fallenden Ebene befindet, was ein leichtes Verrollen der Rohware zur Folge hat. Dieses Verrollen oder Wenden der Rohware bewirkt, daß auch mit nach oben stehenden oder quer über die Stäbe liegenden Schlotten oder Blätter der Rohware vom Luftsog erfaßt und abgeschnitten werden. Gemäß einer weiteren Ausarbeitung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Rohware zum Wenden durch von oben über der Stabförderkette angebrachte Finger (10) oder Borsten (10) unterstützt.
Gemäß einer weiteren Ausführung kann die Rohware auch von einer oder mehreren, in Reihen oder versetzt über der Stabkette angebrachten, taumelnd angetriebenen Scheiben, Lappen oder Borsten (10), auf der Förderkette gewendet werden.
Eine Ausf ührungsform der beschriebenen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Wenden der Rohware durch ein in oder gegen die Förderrichtung der Rohware sich wiederholender Luft- oder Wasserstrom das Wenden der Rohware unterstützt.
Es bedeuten in Figur 1 Systemskizze:
1 Rahmengestell
2 Förderkette
3 Messer
4 Motor
5 Antriebsräder
6 vordere Umlenkrollen
7 Schüttelräder
8 Stützrolle
9 Gleit flächen
10 Vorrichtung zur Lageveränderung
11 hintere Umlenkrollen

Claims (3)

  1. Patentansprüche :
    Ω Verfahren zur Bearbeitung von Rohware, insbesondere von Speisezwxebeln, Pflanzenzwiebeln, Blumenzwiebeln, Schalotten, Radieschen, roten Beeten, weißen Rüben, bei dem die vorgenannten Früchte von ihren Blättern oder Schlotten befreit werden. Dadurch gekennzeichnet, daß die Rohware auf eine umlaufende Stabkette (Siebkette) gebracht und die Blätter nach unten gesaugt und abgeschnitten werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Wenden der Rohware erleichtert wird, wenn die Stabkette (Siebkette) eine von der Horizontalen abweichende Lage einnimmt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß das Wenden oder Drehen der Rohware durch Luft- oder Wasserstrahl, Gummifinger" oder Federstäben, Lappen oder Borsten optimiert wird.
DE19813111390 1981-03-23 1981-03-23 Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von zwiebelgewaechsen, wie pflanzenzwiebeln, speisezwiebeln, blumenzwiebeln, schalotten, von radieschen, roten beeten und weissen rueben Withdrawn DE3111390A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111390 DE3111390A1 (de) 1981-03-23 1981-03-23 Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von zwiebelgewaechsen, wie pflanzenzwiebeln, speisezwiebeln, blumenzwiebeln, schalotten, von radieschen, roten beeten und weissen rueben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111390 DE3111390A1 (de) 1981-03-23 1981-03-23 Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von zwiebelgewaechsen, wie pflanzenzwiebeln, speisezwiebeln, blumenzwiebeln, schalotten, von radieschen, roten beeten und weissen rueben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3111390A1 true DE3111390A1 (de) 1982-10-14

Family

ID=6128066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111390 Withdrawn DE3111390A1 (de) 1981-03-23 1981-03-23 Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von zwiebelgewaechsen, wie pflanzenzwiebeln, speisezwiebeln, blumenzwiebeln, schalotten, von radieschen, roten beeten und weissen rueben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3111390A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107664A (en) * 1991-07-15 1992-04-28 Veggie Vac Company Vegetable topper and method for topping tuber vegetables
USRE34678E (en) * 1989-10-06 1994-08-02 Fresh Choice Produce, Inc. Harvesting apparatus for leafy vegetables
US5363634A (en) * 1993-02-04 1994-11-15 Veggie Vac Company Vegetable topper and method for topping tuber vegetables
FR2946840A1 (fr) * 2009-06-23 2010-12-24 Qualilegu Procede et moyens de parage de bulbes allonges
EP3628145A1 (de) * 2018-09-25 2020-04-01 Alcontec GmbH Vorrichtung zur pflanzenverarbeitung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE34678E (en) * 1989-10-06 1994-08-02 Fresh Choice Produce, Inc. Harvesting apparatus for leafy vegetables
USRE35917E (en) * 1989-10-06 1998-10-13 Fresh Choice Produce, Inc. Harvesting method for leafy vegetables
US5107664A (en) * 1991-07-15 1992-04-28 Veggie Vac Company Vegetable topper and method for topping tuber vegetables
US5363634A (en) * 1993-02-04 1994-11-15 Veggie Vac Company Vegetable topper and method for topping tuber vegetables
FR2946840A1 (fr) * 2009-06-23 2010-12-24 Qualilegu Procede et moyens de parage de bulbes allonges
EP2266423A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-29 Qualilegu Verfahren und Mittel zum Ablängen von länglichen Zwiebeln
EP3628145A1 (de) * 2018-09-25 2020-04-01 Alcontec GmbH Vorrichtung zur pflanzenverarbeitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3281512B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ernten von hanfgewächsen und dergleichen
CH641976A5 (de) Vorrichtung zur trockenen reinigung von getreide.
DE60116083T2 (de) Entblätterungsmaschine, insbesondere zur selektiven entblätterung der rebe
DE936120C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Wurzelfruechte
DE2657125A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen ernten von trauben
DE3111390A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von zwiebelgewaechsen, wie pflanzenzwiebeln, speisezwiebeln, blumenzwiebeln, schalotten, von radieschen, roten beeten und weissen rueben
EP0698337B1 (de) Verfahren zur Trennung von Feldfrüchten und Beimengungen
DE3044510A1 (de) Kartoffelroder
EP0562541B1 (de) Trennvorrichtung zum Abtrennen der Tochterzwiebeln und/oder der Wurzel von Blumenzwiebeln
DE2834463C3 (de) Rübenköpfvorrichtung
CH329637A (de) Vorrichtung zum Trennen der Steine und des Krauts von den Kartoffeln bei einer Erntemaschine
DE4240805C2 (de) Kohlerntemaschine
DE928017C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Steinen aus Kartoffeln oder anderen Wurzelfruchten
DE2442600A1 (de) Porreeerntemaschine zum anbau an eine zugmaschine mit saeuberungs- und verladeeinrichtung
DE570504C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad und seitlich von diesem parallel zur Fahrrichtungsich bewegendem Foerdersiebband
DE1959851A1 (de) Maschine zum Ernten von Gemuese,vorzugsweise von Rosenkohl
DE19717514A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von getrockneten Kräutern
DE847994C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ernten von Kartoffeln
DE149053C (de)
DE9577C (de) Kartoffelernte-Machine
DE2148075C3 (de) Fahrbare Erntemaschine Poutsma, Tjeerd, Geelong, Victoria (Australien)
DE927901C (de) Kartoffelerntemaschine
DE274748C (de)
DE941755C (de) Steinabtrennvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
DE2826385A1 (de) Foerdereinrichtung fuer kartoffeln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee