DE19726213A1 - Rollstuhl - Google Patents

Rollstuhl

Info

Publication number
DE19726213A1
DE19726213A1 DE19726213A DE19726213A DE19726213A1 DE 19726213 A1 DE19726213 A1 DE 19726213A1 DE 19726213 A DE19726213 A DE 19726213A DE 19726213 A DE19726213 A DE 19726213A DE 19726213 A1 DE19726213 A1 DE 19726213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
seat
wheelchair
backrest
wheelchair according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19726213A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Lindenkamp
Paul Malblanc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Invacare Deutschland GmbH
Original Assignee
Invacare Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Invacare Deutschland GmbH filed Critical Invacare Deutschland GmbH
Priority to DE29724074U priority Critical patent/DE29724074U1/de
Priority to DE19726213A priority patent/DE19726213A1/de
Priority to EP98110966A priority patent/EP0885605A1/de
Publication of DE19726213A1 publication Critical patent/DE19726213A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1091Cushions, seats or abduction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/121Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for head or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1059Arrangements for adjusting the seat adjusting the height of the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1062Arrangements for adjusting the seat adjusting the width of the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/107Arrangements for adjusting the seat positioning the whole seat forward or rearward

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rollstuhl für Behinderte und Kranke mit einem Fahrgestell und einem darauf angeordneten Sitz sowie einer daran gehaltenen Rückenlehne.
Die in verschiedenen Ausführungen bekannten Rollstühle sind alle immer in einer bestimmten Größe ausgeführt und somit standartisiert, so daß sie für die Personen mit Durchschnitts- Körpergrößen und -Maßen geeignet sind.
Kleineren und größeren Personen bringen diese Rollstühle in der Benutzung Probleme.
Weiterhin sind Rollstühle für die unterschiedlichen Rumpf- und Gliedmaßen der sie benutzenden Person speziell ausgeführt, wodurch diese Rollstühle eine Sonderanfertigung erfordern und somit teurer sind.
Da viele Kranke und Behinderte sich einen Rollstuhl, der ja verhältnismäßig teuer ist, bei den Krankenkassen ausleihen, treten hier die Probleme auf, daß eben für die unterschiedlich proportionierten Personen nicht immer die geeigneten Rollstühle vorhanden sind und Wartezeiten erforderlich werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rollstuhl zu schaffen, der als ein Stuhltyp in einfacher und handhabungsmäßig leichter Weise individuell auf die unterschiedlichen Rumpf- und Gliedmaßen der Behinderten und Kranken eingestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Fahrgestell, der Sitz und die Rückenlehne jeweils aus mehreren Grundelementen gebildet ist und diese Grundelemente durch Profile und Schraubverbindungen auf unterschiedliche Körpermaße und -proportionen einstellbar sind, wobei das Fahrgestell in der Breite und in der Höhe sowie im Radstand, der Sitz in der Breite und in der Tiefe und die Rückenlehne in der Breite und in der Höhe stufenweise verstellt werden können.
In den Unteransprüchen sind Gestaltungsmerkmale aufgeführt, die vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.
Der Rollstuhl für Behinderte und Kranke gemäß der Erfindung besitzt folgende Vorteile:
  • 1. Dieser Rollstuhl ist als ein einziger Stuhltyp vollständig auf die unterschiedlichen Rumpf- und Gliedmaße der Behinderten und Kranken einstellbar, wobei diese Einstellung individuell auf die Rumpfgröße und Breite, die Beinlänge, die Armlänge usw. eingerichtet werden kann.
  • 2. Die Verstellung des Rollstuhles ist in einfacher und handhabungsmäßig leichter Weise durchführbar, in dem eine Verschiebung von ineinander greifenden Profilen und Schraubverbindungen zu betätigen ist.
  • 3. Das Fahrgestell, der Sitz und die Rückenlehne haben jeweils Grundelemente, an denen dann die verstellbaren Teile angebracht sind.
  • 4. Die Grundelemente und Profile sind von einfachen Hohlprofilen mit Nuten oder halboffenen Profilen gebildet, in die die Gegenprofile einsteckbar und durch Schrauben in der eingestellten Lage arretierbar sind.
  • 5. Die Grundelemente und Verstellprofile sind stabil ausgeführt und kostengünstig herstellbar und ermöglichen ein rasches Umrüsten auf unterschiedliche Körpermaße.
  • 6. Die Vorder- und Hinterräder sind in Fahrtrichtung im Abstand durch einfaches Verstellen der Radlager an den Fahrgestell-Tragprofilen einstellbar und die Vorder- und Hinterräder lassen sich auch gegeneinander in der Anordnung austauschen.
  • 7. Dieser einstellbare Rollstuhl bietet insbesondere bei dem heutigen Kostendämpfungsgesetz im Gesundheitswesen den großen Vorteil, daß er beim Ausleihen von den Krankenkassen ohne weiteres schnell auf die jeweilige Person individuell eingestellt werden kann und somit für sämtliche Personen nur ein Rollstuhltyp erforderlich ist.
  • 8. Die verschiedenen Verstellungen und Einstellungen lassen sich wie folgt vornehmen:
  • a) durch mehr oder weniger weites Herausziehen der Beinstützenhalter gegenüber dem Sitz wird die Sitztiefe verändert und auf unterschiedlich lange Oberschenkel eingerichtet,
  • b) durch Höhenverstellen des Fahrgestelles wird die Lage des Sitzes in der Höhe zur Fahrebene und zu den Radachsen eingerichtet und auf die Unterschenkelgröße zu den Fußstützen eingestellt,
  • c) durch mehr oder weniger weites Herausziehen der Radachsträgerprofile aus dem Fahrgestell wird der Breitenabstand des Fahrgestelles und der Räder eingestellt,
  • d) durch mehr oder weniger weites Herausziehen der Seitenteile aus dem Sitzträger läßt sich die Sitzbreite unabhängig vom Fahrgestell einstellen, wobei hierbei die seitlichen Hebel der Rückenlehne ebenfalls in ihren Profilen verstellt werden, so daß die Seitenteile des Rückenkissens entsprechend der Sitzbreite angepaßt werden,
  • e) die Rückenlehne wird durch längere oder kürzere Vertikalprofile auf die Rumpfhöhe eingestellt und dadurch die in die Profile eingesteckten Schiebegriffe und die in Querverbindungen eingesteckte Kopfstütze in der Höhenlage eingerichtet,
  • f) die Optionshalter für Pelotten, Armstützen, Infusionsflaschen, Aufstehhilfen o. dgl. und Querverbindungen lassen sich an den Rückenlehnenprofilen höhenmäßig wunschgemäß festlegen,
  • g) die Radlager sind zum Radstandeinstellen in Fahrtrichtung auf den Trägerprofilen verstellbar.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines in Breiten-, Tiefen- und Höhenrichtung sowie im Radabstand verstellbaren Rollstuhles,
Fig. 2 eine Vorderansicht des Rollstuhles,
Fig. 3 eine Rückansicht des Rollstuhles,
Fig. 4 eine perspektivische Rückansicht der Rückenlehne des Rollstuhles,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Rollstuhl,
Fig. 6 eine Unteransicht des Rollstuhles,
Fig. 7 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Fahrgestelles des Rollstuhles,
Fig. 8 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Sitzträgers mit Beinstützenhalter,
Fig. 9 eine Perspektive eines vertikalen Hohlprofiles mit zweigeteilter Querverbindung und zweischaligem Optionshalter der Rückenlehne,
Fig. 10 eine Draufsicht auf das Rückenlehnen-Hohlprofil mit Querverbindung und Optionshalter im am Hohlprofil anliegenden einer Hälfte und der anderen gelösten Hälfte von Querverbundung und Optionshalter.
Der Rollstuhl für Behinderte und Kranke weist ein Fahrgestell (FG) und einen darauf angeordneten Sitz (S) sowie eine daran gehaltene Rückenlehne (RL) auf.
Das Fahrgestell (FG), der Sitz (S) und die Rückenlehne (RL) sind jeweils aus mehreren Grundelementen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) gebildet und diese Grundelemente (1 bis 9) lassen sich durch Profile (10, 11, 12, 13, 14, 15, 16) und Schraubverbindungen (17) auf unterschiedliche Körpermaße und -proportionen und zwar auf die verschiedenen Rumpf- und Gliedmaße einstellen. Das Fahrgestell (FG) ist in der Breite und in der Höhe sowie im Radstand, der Sitz (S) in der Breite und in der Tiefe und die Rückenlehne (RL) in der Breite und Höhe stufenweise verstellbar ausgeführt; es besteht auch die Möglichkeit, eine stufenlose Verstellung vorzusehen.
Eine stufenlose Verstellung ist insbesondere bei anderen Körper-Unterstützungselementen vorgesehen.
Das Fahrgestell (FG) hat als Grundelemente (1, 2) ein vertikales und quer zur Rollstuhlbreite angeordnetes Rahmenteil (18) und zwei seitliche, in Rollstuhl-Fahrtrichtung (F) verlaufende, verstellbare Radlager (19a, 19b) aufnehmende Trägerprofile (20), welche mit je einem quer davon abstehenden Steckprofil (10) in einem Schalenprofil (11) mit Schraubverbindungen (17) im Breitenabstand zueinander und mit dem Schalenprofil (11) in der Höhenlage am Rahmenteil (18) einstellbar gehalten sind.
Das Rahmenteil (18) besitzt zwei Paare an aufrechten Streben, vorzugsweise Zahnstreben (21, 22), welche untenendig an einem Querholm (23) in dessen beiden Endbereichen in Querholm- Längsrichtung gegeneinander versetzt befestigt sind und obenendig jeweils einen die beiden Zahnstreben (21, 22) jedes Strebenpaares miteinander verbindenden und über die Rahmenteilbreite nach außen vorstehenden Sitzlagerzapfen (24) haben.
Eine Strebe (22) jedes Strebenpaares ist an der Rückseite und mit ihrer Verzahnung (22a) nach hinten zeigend und die zweite Strebe (21) an der Vorderseite mit ihrer Verzahnung (21a) nach vorn zeigend an dem Querholm (23) befestigt und dabei stehen die beiden vorderen Streben (21) mit Abstand zu den hinteren Streben (22) zwischen diesen beiden hinteren Streben (22); alle vier Streben (21, 22) zeigen obenendig aufeinander zu gebogene Lagerenden (21b, 22b) für die beiden koaxial zueinander und mit dem unteren Querholm (23) in einer Vertikalebene liegenden Sitzlagerzapfen (24).
Bei einer bevorzugten nicht dargestellten weiteren Ausführung sind die Streben (21, 22) mit Verzahnungen (21a, 22a) ausgestattet, stehen sich in einer Flucht gegenüber und werden durch Schrauben (17) fixiert.
Das Radlager-Trägerprofil (20) und das daran befestigte, rechtwinklig vom Trägerprofil (20) zur Rollstuhlmitte hin abstehende Steckprofil (10) sind von im Querschnitt identischen oder unterschiedlichen Hohlprofilen, vorzugsweise rechteckförmigen, mit der größeren Rechteckausdehnung vertikal stehenden und eckseitig abgerundeten Profilen gebildet, die an einer Rechteck-Längsseite eine Längsnut (25) und an der gegenüberliegenden Rechteck-Längsseite zwei parallele Längsnuten (26) haben und in den Längsnuten (25, 26) sind im Rasterabstand angeordnete Schraubenlöcher (27) für die Schraubverbindungen (17) ausgenommen.
Das Schalenprofil (11) setzt sich aus zwei ein geschlossenes Hohlprofil ergebenden Schalen (11a) zusammen, welche die beidseitigen Steckprofile (10) von ihren Enden her verstellbar aufnehmen. Die beiden Schalen (11a) - Profilhälften - verbinden durch quer zur Schalenprofil-Längsrichtung verlaufend angeformten Lagerschalen (11b) die Streben (21, 22) durch Schrauben (17) lösbar mit den eingesteckten Steckprofilen (10).
An den beiden Trägerprofilen (20) des Fahrgestelles (FG) sind jeweils zwei in Profil-Längsrichtung zur Radstandeinstellung zwischen Vorder- und Hinterrad (28, 29) in die Längsnuten (25, 26) eingreifende Radlager (19a, 19b) durch Schrauben (17) befestigt, wobei das Radlager (19b) für das Hinterrad (29) in die innenliegenden Längsnuten (26) und das Radlager (19a) für das Vorderrad (28) in die außenliegende Längsnut (25) oder Längsnuten (25) eingreift.
Der Sitz (S) hat als Grundelemente (3, 4, 5) einen horizontal angeordneten rahmenförmigen Sitzträger (30) mit zwei in Rollstuhl-Breitenrichtung (B) verlaufenden Aufnahmeprofilen (12) und zwei mit Schiebeprofilen (13) in die Aufnahmeprofile (12) einschiebbare Seitenteile (4), in denen in Einschiebeprofilen (32) Beinstützenhalter (5) in Sitztiefe verstellbar eingesetzt sind.
Der rahmenförmige Sitzträger (30) besitzt zwei durch in Rollstuhl-Fahrtrichtung (F) verlaufende Rahmenstreben (33) im parallelen Abstand zueinander in Rollstuhlbreite (B) verlaufende, im Querschnitt V-artigen Einschiebeprofilen (13) formschlüssig eingreifen und durch beide Profile (12, 13) durchfassende Schrauben (17) miteinander in der eingestellten Sitzbreite verbunden sind. Die Rahmenstreben (33) weisen Löcher (50) zur Befestigung des Sitzes (S) - dessen Sitzplatte oder -rahmen - auf.
Die Seitenteile (4) besitzen jeweils ein Seitenschild (31), an dem die Rückenlehne (RL) in der Achse (35) schwenkbar gelagert ist und welches die beiden quer zur Seitenschildebene verlaufendes, im Querschnitt V-artiges Einschiebeprofil (32) aufweist; der Beinstützenhalter (5) hat ein in das Einschiebeprofil (32) eingreifendes und darin durch Schrauben (17) in Sitztiefe einstellbar festlegbares, rohrförmiges Einstellprofil (14) sowie ein daran vertikal abgehendes Beinstützen-Aufnahmerohr (36).
In den beiden Rahmenstreben (33) der Sitzträger (30) und dem Seitenschild (31) der beiden Seitenteile (4) ist je eine horizontale Aufnahmebohrung (37) für die Sitzlagerzapfen (24) vorgesehen.
An den beiden V-artigen Aufnahmeprofilen (12) des Sitzträgers (30) sind Lagerlaschen (38, 39) für je einen an der Rückenlehne (RL) und eine an dem Rahmenteil (18) des Fahrgestelles (FG) gelenkig angreifenden Kraftgeber (40, 41), vorzugsweise eine Gasdruckfeder, vorgesehen.
Weiterhin sind am Querholm (23) des Rahmenteiles (18) Lagerlaschen (49) für eine Gasdruckfeder (40) angebracht.
Die Rückenlehne (RL) hat als Grundelemente (6, 9) zwei vertikale Hohlprofile (6) mit außenseitigen Nuten (42), welche durch mindestens eine aus zwei durch Schrauben (17) miteinander verbundenen und endseitig in die Nuten (42) der Hohlprofile (6) eingreifende, identische Profilhälften (15a) gebildete Querverbindung (15) im Abstand miteinander verbunden sind.
Von oben sind in die vertikalen Profile (6) Schiebegriffe (7) und in die Querverbindung (15) ist eine Kopfstütze (8) eingesteckt und durch Schrauben (17) fixiert. Für die Schiebegriffe (7) sind die vertikalen Rückenlehnenprofile (6) aufgrund ihres Hohlprofiles mit einem zentralen, kreisförmigen, über die gesamte Profillänge verlaufenden Steckkanal (6a) und die Hälften (15a) der Querverbindung 15) mit in verbundenem Zustand ein kreisförmiges Loch (15b) ergebenden Halbkreisaussparungen ausgestattet. Von unten ist in die Profile (6) ein Bügel (43) mit Lagerlaschen (44) für eine Gasdruckfeder (41) höhenverstellbar eingesteckt und durch Schrauben (17) höhenmäßig arretiert.
In einem horizontalen Aufnahmeprofil (12) mit V-Querschnitt sind zwei Einschiebeprofile (13) mit je einem, an den Sitz- Seitenteilen (4) angelenkten Verbindungshebel (9) zur Sitz- Breitenanpassung verschiebbar und durch Schrauben (17) fixiert. Die Verbindungshebel (9) bilden ein weiteres Grundelement der Rückenlehne (RL) und ihre Breitenverstellung ist entsprechend der Sitzbreitenverstellung ausgeführt und auf diesen Beschreibungsteil wird Bezug genommen.
An den vertikalen Hohlprofilen (6) der Rückenlehne (RL) kann jeweils eine Anzahl aus zwei in die außenseitigen Nuten (42) eingreifenden und durch Schrauben (17) verbundene und gegenüber den Hohlprofilen (6) verspannten Klemmhälften (45a, 45b) bestehenden Optionshalter (45) höheneinstellbar angebracht werden.
Die beiden Profilhälften (15a) der Querverbindung (15) greifen mit endseitigen Hakenteilen (46) in die beiden sich an einer Seite gegenüberliegenden an der Rollstuhl-Innenseite liegenden Nuten (42) des Profiles (6) ein und werden durch die Schrauben (17) gegeneinander und gegenüber dem Profil (6) verspannt.
Die Klemmhälfte (45a) der Optionshalter (45) faßt mit einem Hakenteil (47) in eine außenliegende Nut (42) und die andere Klemmhälfte (45b) mit einer Nase (48) in die zweite außenliegende Nut (42) ein und beiden Klemmhälften (45a, 45b) werden durch Schrauben (17) gegeneinander und am Profil (6) verspannt.
An und in den Optionshaltern (45) lassen sich die verschiedensten Zubehör- und Hilfsmittel lösbar anbringen; z. B. in Einstecklöcher, in Aufnahmeteilen o. dgl.
Zwischen dem Sitzträger (30) und dem Rückenlehnenbügel (43) und zwischen dem Rahmenteil (18) und dem Sitzträger (30) ist je eine Gasdruckfeder (40, 41) gelenkig angeordnet, durch welche der Sitz (S) und die Rückenlehne (RL) abgefedert und in der Neigung eingestellt werden kann.
Die Profile (6) der Rückenlehne (RL) lassen sich in der Höhe verschieden ausbilden, die Querverbindungen (15) und Optionshalter (45) höhenmäßig wahlweise daran einrichten und die Rückenlehnenkissen der Rückenlehne (RL) unabhängig davon in der Höhe mit ihren Haltern an den Profilen (6) verstellen.
Die Vorder- und Hinterräder (28, 29) haben unterschiedliche Größe und können auch gegeneinander ausgetauscht am Fahrgestell (FG) mit Radabstand einstellbar angebracht werden. Die Schraubverbindungen (17) sind von Schrauben und Muttern oder von Schrauben und Gewindeeinsätzen oder von Schrauben und Gewindebohrungen gebildet.

Claims (16)

1. Rollstuhl mit einem Fahrgestell und einem darauf angeordneten Sitz sowie einer daran gehaltenen Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell (FG), der Sitz (S) und die Rückenlehne (RL) jeweils aus mehreren Grundelementen (1 bis 9) gebildet ist und diese Grundelemente (1 bis 9) durch Profile (12 bis 16) und Schraubverbindungen (17) auf unterschiedliche Körpermaße und -proportionen einstellbar sind.
2. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell (FG) in der Breite und in der Höhe sowie im Radstand, der Sitz (S) in der Breite und in der Tiefe und die Rückenlehne (RL) in der Breite und Höhe stufenweise verstellbar sind.
3. Rollstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell (FG) als Grundelemente (1, 2) ein vertikales und quer zur Rollstuhlbreite angeordnetes Rahmenteil (18) und zwei seitliche, in Rollstuhl-Fahrtrichtung (F) verlaufende, verstellbare Radlager (19a, 19b) aufnehmende Trägerprofile (20) hat, welche mit je einem quer davon abstehenden Steckprofil (10) in einem Schalenprofil (11) mit Schraubverbindungen (17) im Breitenabstand zueinander und mit den Schalenprofilen (11) in der Höhenlage am Rahmenteil (18) einstellbar gehalten sind.
4. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (18) zwei Paare an aufrechten Streben (21, 22), vorzugsweise Zahnstreben (21, 22) hat, welche untenendig an einem Querholm (23) in dessen beiden Endbereichen in Querholm-Längsrichtung sich gegenüberliegend befestigt sind und obenendig jeweils einen die beiden Streben (21, 22) jedes Strebenpaares miteinander verbindenden und über die Rahmenteilbreite nach außen vorstehenden Sitzlagerzapfen (24) haben.
5. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Strebe (22) jedes Strebenpaares an der Rückseite und mit ihrer Verzahnung (22a) nach hinten zeigend und die zweite Strebe (21) an der Vorderseite und mit ihrer Verzahnung (21) nach vorn zeigend an dem Querholm (23) befestigt ist und alle vier Streben (21, 22) obenendig aufeinander zu gebogene Lagerenden (21b, 22b) für die beiden koaxial zueinander und mit dem unteren Querholm (23) in einer Vertikalebene liegenden Sitzlagerzapfen (24) besitzen.
6. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Radlager-Trägerprofil (20) und das daran befestigte, rechtwinklig vom Trägerprofil (20) zur Rollstuhlmitte hin abstehende Steckprofil (10) von Hohlprofilen, vorzugsweise rechteckförmigen, mit der größeren Rechteckausdehnung vertikal stehenden und eckseitig abgerundeten Profilen gebildet sind, die an einer Rechteck- Längsseite eine Längsnut (25) und an der gegenüberliegenden Rechteck-Längsseite zwei parallele Längsnuten (26) haben und in den Längsnuten (25, 26) im Rasterabstand angeordnete Schraubenlöcher (27) für die Schraubverbindungen (17) ausgenommen sind.
7. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle Schalenprofil (11) aus zwei Schalen (11a) besteht, zwischen und in sich die Steckprofile (10) verstellbar aufnimmt, mit quer zur Schalenprofil- Längsrichtung verlaufend angeformten Lagerschalen (11b) die Streben (21, 22) mit den eingesteckten Steckprofilen (10) durch Schrauben (17) lösbar festgelegt sind.
8. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Trägerprofilen (20) zwei in Profil-Längsrichtung zur Radstandeinstellung zwischen Vorder- und Hinterrad (28, 29) ein in die Längsnuten (25, 26) eingreifendes Radlager (19a, 19b) durch Schrauben (17) befestigt ist, wobei das Radlager (19b) für das Hinterrad (29) in die innenliegenden Längsnuten (26) und das Radlager (19a) für das Vorderrad (28) in die außenliegenden Längsnuten (25) eingreift.
9. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (S) als Grundelemente (3, 4, 5) einen je nach Neigungseinstellung mehr oder weniger horizontal angeordneten rahmenförmigen Sitzträger (30) mit zwei in Rollstuhl-Breitenrichtung (B) verlaufenden Aufnahmeprofilen (12) und zwei mit Schiebeprofilen (13) in die Aufnahmeprofile (12) einschiebbare Seitenteile (4) aufweist, in denen in Einschiebeprofilen (32) Beinstützenhalter (5) in Sitztiefe verstellbar eingesetzt sind.
10. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der rahmenförmige Sitzträger (30) zwei durch in Rollstuhl-Fahrrichtung (F) verlaufende Rahmenstreben (33) im parallelen Abstand zueinander in Rollstuhlbreite (B) verlaufende, im Querschnitt V-artige Aufnahmeprofile (12) hat, in die die Seitenteile (4) mit im Querschnitt V-artigen Einschiebeprofilen (13) formschlüssig eingreifen und durch beide Profile (12, 13) durchfassende Schrauben (17) miteinander in der eingestellten Sitzbreite verbunden sind.
11. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (4) jeweils ein Seitenschild (31) besitzen, an dem die Rückenlehne (RL) in einer Achse (35) schwenkbar gelagert ist und welche je ein quer zur Seitenschildebene verlaufendes, im Querschnitt V-artiges Einschiebeprofil (32) aufweisen und daß der Beinstützenhalter (5) ein in das Einschiebeprofil (32) formschlüssig eingreifendes und darin durch Schrauben (17) in Sitztiefe einstellbar festlegbares rohrförmiges Einstellprofil (14) sowie ein daran vertikal abgehendes Beinstützen- Aufnahmerohr (36) aufweist.
12. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Rahmenstreben (33) des Sitzträger (30) und in dem Seitenschild (31) der beiden Seitenteile (4) je eine Aufnahmebohrung (37) für die Sitzlagerzapfen (24) vorgesehen sind.
13. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden V-artigen Aufnahmeprofilen (12) des Sitzträger (30) und an dem Querholm (23) des Rahmenteiles (18) sowie an der Rückenlehne (RL) Lagerlaschen (38, 39/49, 44) für je einen an der Rückenlehne (RL) und eine an dem Rahmenteil (18) des Fahrgestelles (FG) gelenkig angreifenden Kraftgeber (40, 41), vorzugsweise Gasdruckfeder, vorgesehen sind.
14. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (RL) als Grundelemente (6, 9) zwei vertikale Hohlprofile (6) mit außenseitigen Nuten (42) aufweist, welche durch mindestens eine aus zwei durch Schrauben (17) miteinander verbundenen und endseitig in die Nuten (42) der Hohlprofile (6) eingreifende, identische Profilhälften (15a) gebildete Querverbindung (15) im Abstand miteinander verbunden sind, von oben in die vertikalen Profile (6) Schiebegriffe (7) und in die Querverbindung (15) eine Kopfstütze (8) eingesteckt und durch Schrauben (17) fixiert sind und von unten in die Profile (6) ein Bügel (43) mit den Lagerlaschen (44) für eine Gasdruckfeder (41) höhenverstellbar eingesteckt und durch Schrauben (17) höhenmäßig arretierbar ist sowie in einem horizontalen Aufnahmeprofil (12) mit V-Querschnitt zwei Einschiebeprofile (13) mit je einem, an den Sitz-Seitenteilen (4) angelenkten Verbindungshebel (9) zur Sitz-Breitenanpassung verschiebbar und durch Schrauben (17) fixierbar sind.
15. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an den vertikalen Hohlprofilen (6) der Rückenlehne (RL) jeweils mindestens eine Anzahl aus zwei in die außenseitigen Nuten (42) eingreifenden und durch Schrauben (17) verbundenen und gegenüber den Hohlprofilen (6) verspannten Klemmhälften (45a, 45b) bestehender Optionshalter (45) höheneinstellbar angebracht ist.
16. Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Sitzträger (30) und dem Rückenlehnenbügel (43) und zwischen dem Rahmenteil (18) und dem Sitzträger (30) je eine Gasdruckfeder (40, 41) gelenkig angeordnet ist.
DE19726213A 1997-06-20 1997-06-20 Rollstuhl Ceased DE19726213A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724074U DE29724074U1 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Rollstuhl
DE19726213A DE19726213A1 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Rollstuhl
EP98110966A EP0885605A1 (de) 1997-06-20 1998-06-16 Rolstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726213A DE19726213A1 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Rollstuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19726213A1 true DE19726213A1 (de) 1999-01-07

Family

ID=7833133

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19726213A Ceased DE19726213A1 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Rollstuhl
DE29724074U Expired - Lifetime DE29724074U1 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Rollstuhl

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29724074U Expired - Lifetime DE29724074U1 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Rollstuhl

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0885605A1 (de)
DE (2) DE19726213A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109199714A (zh) * 2018-07-31 2019-01-15 深圳市玖品空气净化科技有限公司 一种安全型轮椅

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241008B4 (de) 2002-09-05 2004-07-29 Otto Bock Healthcare Gmbh Rollstuhl, insbesondere Elektrorollstuhl
EP1635754A2 (de) 2003-03-20 2006-03-22 R82 A/S Aktiver rollstuhl
ATE463221T1 (de) * 2004-11-29 2010-04-15 R82 As Verstellbare stuhlkonstruktion
FR2880798B1 (fr) * 2005-01-14 2007-04-13 Dupont Medical Sa Fauteuil roulant
NZ539543A (en) 2005-04-20 2008-02-29 Graham John Mahy Vehicle with adjustable track width and wheelbase
DE102006058652A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-26 Bodo Pütz Sitzschale
DE102008013453B4 (de) * 2008-03-10 2011-12-29 Bettina Kuhlmann Rollstuhl-Radstandsverstellung durch Rollstuhlnutzer ohne abzunehmen der Räder
US8561736B2 (en) 2009-10-13 2013-10-22 Rehabilitation Research Of Evansville, Inc. Adjustable mid-wheel power wheelchair drive system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981003610A1 (en) * 1980-06-13 1981-12-24 P Bergman Base structure for a wheel-chair seat unit
EP0312969A2 (de) * 1987-10-19 1989-04-26 Mulholland Designs, Inc. Verstellbares Rollstuhlgestell
EP0702945A1 (de) * 1994-09-13 1996-03-27 Ortopedia Gmbh Rollstuhl mit verstellbarem Rahmen
EP0827729A2 (de) * 1996-09-04 1998-03-11 Meyra Wilhelm Meyer Gmbh & Co. Kg Rollstuhl

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4732423A (en) * 1986-10-27 1988-03-22 Bio-Architectural Design, Inc. Invalid's chair construction
US5228747A (en) * 1989-12-18 1993-07-20 Greene Kenneth M Seating system
NL9001040A (nl) * 1990-05-01 1991-12-02 Linido Bv Gehandicaptenstoel.
US5366277A (en) * 1992-12-21 1994-11-22 Hopital Marie-Enfant Modular pediatric seating system
US5667235A (en) * 1993-07-27 1997-09-16 Teksource, Lc Multi-adjustable wheelchair

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981003610A1 (en) * 1980-06-13 1981-12-24 P Bergman Base structure for a wheel-chair seat unit
EP0312969A2 (de) * 1987-10-19 1989-04-26 Mulholland Designs, Inc. Verstellbares Rollstuhlgestell
EP0702945A1 (de) * 1994-09-13 1996-03-27 Ortopedia Gmbh Rollstuhl mit verstellbarem Rahmen
EP0827729A2 (de) * 1996-09-04 1998-03-11 Meyra Wilhelm Meyer Gmbh & Co. Kg Rollstuhl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109199714A (zh) * 2018-07-31 2019-01-15 深圳市玖品空气净化科技有限公司 一种安全型轮椅

Also Published As

Publication number Publication date
EP0885605A1 (de) 1998-12-23
DE29724074U1 (de) 1999-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004036763B4 (de) Modularisierter Rollstuhl
DE2431008A1 (de) Rollstuhl
DE3327783A1 (de) Rollstuhl
WO1986005748A1 (en) Device having at least two seats arranged one behind the other
DE2210492B2 (de) Krankenfahrstuhl
DE69902440T2 (de) Rollstuhl
DE19726213A1 (de) Rollstuhl
DE1566438A1 (de) Verstellbare Armstuetze fuer Rollstuehle
WO2002065971A1 (de) Sitzschale mit verstellbaren stützelementen
EP0827729A2 (de) Rollstuhl
EP1361843A1 (de) Verstellbare sitzschale
DE69306643T2 (de) Medizinischer Sitz
DE2001415C3 (de) Krankenstuhl, der zum Aufsatz auf ein Fahrgestell geeignet ist.
DE29705494U1 (de) Sport-Rollstuhl
DE60218731T2 (de) Rollstuhl
DE20021368U1 (de) Motorloses Rollfahrzeug
WO2019140475A1 (de) Mehrzweckmöbel
EP1772129B1 (de) Faltrollstuhlrahmen
CH698713B1 (de) Rollstuhl.
DE29704034U1 (de) Rollstuhl
EP1920746A2 (de) Breitenverstellbare Rollstühle
DE3872562T2 (de) Beweglicher sessel.
DE3708302C1 (en) Wheelchair
DE29818627U1 (de) Therapiestuhl
DE3402846C2 (de) Hocker bzw. Sitz mit abnehmbarer Rückenlehne

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection