DE19722557A1 - Verfahren zum Konservieren von Klinker- und Natursteinfassaden und Mittel zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Konservieren von Klinker- und Natursteinfassaden und Mittel zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19722557A1
DE19722557A1 DE1997122557 DE19722557A DE19722557A1 DE 19722557 A1 DE19722557 A1 DE 19722557A1 DE 1997122557 DE1997122557 DE 1997122557 DE 19722557 A DE19722557 A DE 19722557A DE 19722557 A1 DE19722557 A1 DE 19722557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clay mineral
facade
cleaning
cleaning agent
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997122557
Other languages
English (en)
Other versions
DE19722557C2 (de
Inventor
Adalbert Nittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nittel & Co KG A GmbH
Original Assignee
Nittel & Co KG A GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nittel & Co KG A GmbH filed Critical Nittel & Co KG A GmbH
Priority to DE1997122557 priority Critical patent/DE19722557C2/de
Publication of DE19722557A1 publication Critical patent/DE19722557A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19722557C2 publication Critical patent/DE19722557C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5025Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
    • C04B41/5037Clay, Kaolin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Konservieren von Klinker- und Natursteinfassaden sowie ein Mittel zur Durchführung des Verfah­ rens.
Durch Witterungseinflüsse und heute verstärkt durch Ablagerung von Schadstoffen wie Schmutzteilchen aus Staub, Ruß, Sand und Gummiab­ rieb verändern Fassaden in relativ kurzer Zeit ihr Aussehen. Insbe­ sondere bei Sandstein führen Ablagerungen dieser Schmutzteilchen zu einer Schädigung der Fassadenoberfläche. Zur Vermeidung größerer Schäden am Bauwerk ist deshalb eine Reinigung der Fassadenoberfläche erforderlich.
Durch die Reinigungsprozedur sind jedoch Poren und Kapillaren der Mauerwerksoberfläche geöffnet und dadurch für Wasser und neue Schad­ stoffe besonders aufnahmebereit, weshalb die gereinigte Fassade ge­ gen erneute Verschmutzung und Schädigung geschützt werden muß.
Die EP-Anmeldung 0 058 657, sieht eine Reinigung der gereinigten Oberfläche durch eine Berieselung der Fassade mit Kalkwasser vor. Mit dieser Methode ist es zwar bedingt möglich, die Bindung im Stein durch Kalkablagerungen zu verbessern, eine wünschenswerter äußerli­ cher Porenverschluß oder gar eine wasserabweisende Ausrüstung der Fassadenoberfläche tritt mit diesem Verfahren nicht ein. Es ist des­ halb, wie bei anderen bekannten Reinigungsverfahren erforderlich, die Konservierung der Fassade in einem weiteren separaten Arbeits­ schritt durchzuführen.
Nach der DE-OS 30 18 116 ist es bekannt, die Konservierung dadurch zu bewirken, daß die Fassadenoberfläche durch Imprägnierung mit ei­ ner Silikonharzlösung, einer Metallseifenlösung oder einer Lösung eines oligomeren Organosiloxanes hydrophobierend ausgerüstet wird.
Diese Stoffe sind jedoch mehr oder weniger giftig und umweltschädi­ gend, so daß besondere Vorkehrungen bei deren Verarbeitung getroffen werden müssen.
Gemäß den Veröffentlichungen DE-OS 44 43 370 und WO 96/16237 ist es bekannt, Mauerwerksoberflächen gegen Feuchtigkeit dadurch zu schü­ tzen, daß Paraffin als Schmelze oder als Emulsion auf die Mauer­ werksoberfläche aufgetragen wird. Diese Verfahren sind aufwendig und wegen der bleibenden Bearbeitungsspuren für Fassaden schlecht geeig­ net.
Mit anderen Verfahren, so auch nach dem in der DE-OS 30 30 512 be­ schriebenen, wird eine hydrophobierende Ausrüstung der Fassadenober­ fläche durch Aufbringen einer Suspension von Kieselsäureexerogelen oder -hydrogelen in einer Alkalisilikatlösung mit darin metastabil gelöster Kieselsäure erzielt. Auch diese Stoffe erfordern als che­ misch wirkende Produkte bei der Verarbeitung besondere Vorkehrungen bezüglich Arbeits- und Umweltschutz. Darüber hinaus ist die Lang­ zeitstabilität einer derartigen Konservierung nicht gewährleistet.
Zur Erhöhung der Dauerbeständigkeit von bewittertem porösem Bauma­ terial ist es nach der Patentanmeldung DE 41 26 589 bekannt, die Wasseraufnahmefähigkeit des Baumaterials dadurch zu verringern, daß deren Oberfläche mit Tonmineralen imprägniert wird. Zum Einbringen des Tonminerals in die Steinoberfläche wurde vorgeschlagen, den zu behandelnden Stein in einer Tonmineralsuspension ein- oder mehrmals zu tränken. Dieses Verfahren ist jedoch nicht besonders für die Sa­ nierung von Fassaden geeignet, da es sehr aufwendig ist an der zu sanierenden Mauerwerksoberfläche dichtende Behälter anzubringen, von denen aus die Mauerwerksoberfläche mit Tonmineral getränkt werden kann. Die Imprägnierung der Fassadenoberfläche durch Einstreichen mit einer Tonmineralsuspension zu bewirken, ist praktisch nicht wirksam, da aus optischen Gründen die Fassadenoberfläche von anhaf­ tendem Tonmineral gereinigt werden muß. Da das Tonmineral durch das Einstreichen nur oberflächlich aufgebracht ist, wird es beim nach­ folgendem Reinigen der Oberfläche wieder weitestgehend entfernt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Konservierung von Fassaden aus Klinker- oder Naturstein, insbeson­ dere an Fassaden von kulturhistorisch wertvollen Bauten, unter An­ wendung von Tonmineralen zu schaffen, bei dem die Fassadenoberfläche in einfacher Art und Weise bis in tiefere Schichten mit Tonmineral imprägniert werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Mittel zur einfachen Durchführung des Verfahrens zu fin­ den.
Die Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen des Patentanspru­ ches 1 gelöst. Die Unteransprüche sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens. Ein weiterer Anspruch betrifft ein neues Mittel mit dem die Durchführung des Verfahrens wesentlich vereinfacht wird.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Konservierung der Fassadenoberfläche dadurch zu bewirken, daß dem Wasser enthaltenden Reinigungsmittel Tonmineral in einem Masseverhältnis von 1 Teil Ton­ mineral zu 5 bis 20 Teilen des Wasseranteiles unmittelbar vor dem Aufbringen auf die Fassadenoberfläche beigemengt. Die Beimengung des Tonminerals erfolgt zweckmäßigerweise nur während einer bestimmten Dauer des Reinigungsverfahrens. Günstig ist es, das Tonminerals nur während einer ersten Phase des Reinigungsprozesses beizumengen, damit zum Schluß des eine optisch saubere Fassadenoberfläche erzielt wird. Am wirksamsten für die Erzeugung einer wasserdichten Oberfläche hat sich die Verwendung des Tonminerals BNT (Abbaugebiet Bentonit, Bul­ garien) erwiesen. Je nach Gegebenheiten des zu behandelnden Baumate­ rials können aber auch andere Tonminerale Verwendung finden. So ist es vorteilhaft, für relativ großporige Baumaterialien z. B. das Tonmineral BZ (Abbaugebiet Kremmlitz) zu verwenden. Auch sind ent­ sprechend der Porenstruktur der Baumaterialien Mischungen von ver­ schiedenen Tonmineralien denkbar.
Zur besonders einfachen Durchführung des Verfahrens wird ein neues Mittel vorgeschlagen. Dies besteht aus dem üblicherweise bei Nieder­ druck-Reinigungsverfahren eingesetztem Granulat, das mit Tonmineral vermengt ist. Vorteilhaft ist ein Mischungsverhältnis von 1 Masse­ teil Tonmineral auf 30 bis 100 Masseteilen Granulat.
Die Wirkungsweise der Erfindung ist unabhängig davon, ob das Ton­ mineral unmittelbar vor Ort dem Reinigungsmittel zugesetzt wird oder ob mit Tonmineral versetztes Granulat verwendet wird, folgende:
Das Tonmineral dringt in Abhängigkeit von der Gesteinsstruktur, des Aufbringdruckes und der Feuchtigkeitsbelastung des Mauerwerks wäh­ rend des Reinigungsprozesses in die Poren und Kapillaren der Fassa­ denoberfläche vor und bildet dort eine dichtende Schicht. Durch die Eigenschaften des Tonminerals wird dessen dichtende Wirkung bei nachfolgenden Benetzungen und Trocknungsvorgängen, wie sie durch den Witterungsverlauf eintreten, verbessert. Es wurde dabei herausgefun­ den, daß die Eindringtiefe des Tonminerals und damit die Dauerbe­ ständigkeit der Imprägnierung großer ist, wenn die Benetzungsdauer des Tonminerals vor dem Behandeln der Fassadenoberfläche möglichst kurz gehalten wird. Eine Umweltschädigung durch das natürlich vor­ kommende Tonmineral ist nicht zu befürchten. Auch sind zusätzliche Arbeitsschutzmaßnahmen beim Aufbringen des Tonminerals über die ohnehin für die Anwendung des Niederdruck-Reinigungsverfahrens er­ forderlichen, nicht nötig. Das Verfahren ist insbesondere für die Abdichtung von gereinigten oder aber auch neu errichteten Sandstein­ fassaden geeignet. Eine besondere Bedeutung kommt dem Verfahren bei der Konservierung von restaurierten Fassaden historischer Gebäude zu.
Nachfolgend wird das Verfahren an einem Ausführungsbeispiel erläu­ tert.
Die Reinigung der Fassade aus Naturstein erfolgt nach einem Nieder­ druckverfahren, bei dem mit einem Wasser-Luft-Gemisch ein Granulat auf die zu behandelnde Oberfläche gestrahlt wird. Der Druck für den Reinigungsstrahl wird je nach Verschmutzungsgrad und Empfindlichkeit der zu behandelnden Fassadenoberfläche eingestellt. Empfindliche Oberflächen können dabei nur mit niedrigen Drücken gereinigt werden. Größere Verschmutzungen erfordern dann längere Bearbeitungszeiten. Der Einsatz von Chemikalien und von Warmwasser sind bei diesen Ver­ fahren in der Regel vermeidbar. Zum Konservieren der Fassadenober­ fläche wird dem Wasser-Luft-Granulat-Gemisch unmittelbar vor dem Auftragen auf die Fassadenoberfläche pulverförmiges Tonmineral BNT, das unter dem Handelsnamen "Bentonit" bekannt ist, zugemischt. Dabei wird ein Masseverhältnis zwischen Tonmineral und Wasser von etwa 1 : 10 eingestellt. Dieses Mischungsverhältnis ist aber für die Wir­ kungsweise der Konservierung unkritisch. Das im Wasser suspendierte Tonmineral hat ein hervorragendes Kriechverhalten und dringt so in die Poren und Kapillaren des Mauerwerks ein. Es dichtet infolge sei­ ner Eigenschaften die Fassade hervorragend gegen das Eindringen von Wasser und den mit diesem transportierten Schadstoffen ab. Durch die kurze Benetzungsdauer ist das Tonminerals nur in geringem Maße auf­ gequollen, was das Eindringen der Tonmineralpartikel in die Poren und Kapillaren der Fassadenoberfläche erleichtert. Nachfolgende durch den Witterungsablauf erfolgende Benetzungen und Trocknungen führen zu einer Verbesserung der Abdichtung.
Vor dem Abschluß der Reinigungs- und Konservierungsprozedur an einer behandelten Fläche wird die Beimischung des Tonminerals zum Reini­ gungsgemisch eingestellt, wodurch diese von oberflächlich anhaften­ dem Tonmineral befreit wird. Die konservierten Fassadenoberflächen entsprechen optisch einer gereinigten und nicht konservierten Flä­ che. Damit eine erneute Ablagerung von Tonmineral auf der Fassaden­ oberfläche vermieden wird ist auch bei diesem Verfahren die auch sonst übliche Reinigungsfolge der zu behandelnden Teilflächen von oben nach unten einzuhalten.
Die Konservierungsmethode ist hervorragend für historische Gebäude geeignet. Die Konservierung hat eine hervorragende Langzeitstabili­ tät. Sollte sich später eine erneute Reinigung der Fassade erforder­ lich machen, ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens pro­ blemlos ohne Vorbehandlung der Mauerwerksoberfläche möglich.
Dadurch daß diese Konservierungsmaßnahme während des Reinigungsvor­ ganges durchgeführt wird, und zusätzliche Arbeits- und Umweltschutz­ maßnahmen nicht getroffen werden müssen, verbessert sich die Ökono­ mie des Verfahrens erheblich.
Die Erfindung ist nicht an dieses Ausführungsbeispiel gebunden. So ist es z. B. auch möglich, die Tonminerale bereits dem Reinigungs­ granulat beizugeben. Vorteilhaft ist ein Mischungsverhältnis von 1 : 30 bis 1 : 100 Masseteilen Tonmineral zu Masseteilen Reinigungs­ granulat. Die Reinigung der Fassadenoberfläche von anhaftendem Tonmineral erfolgt mit einem Wasser-Luft-Gemisch.

Claims (6)

1. Verfahren zur Konservierung von Klinker- und Natursteinfassaden, durch Imprägnierung der Mauerwerksoberfläche mit einer Tonmineral­ suspension, dadurch gekennzeichnet, daß das Tonmineral wenigstens zeitweise einem zumindest Wasser enthaltenden Reinigungsmittel für ein an sich bekannte Niederdruck-Reinigungsverfahren im Verhältnis von 1 : 5 bis 1 : 20 Masseteilen von Tonmineral zum Wasseranteil unmit­ telbar vor dem Auftragen beigemengt und unter Druck auf die Fassa­ denoberfläche aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bei­ mengung des Tonminerals zum Reinigungsmittel nur in einer ersten Phase des Reinigungsvorganges erfolgt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß als Tonmineral BNT, Handelsname Bentonit, verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Reinigungsmittel Granulat enthält.
5. Reinigungsmittel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Granulat und Tonmineral besteht.
6. Reinigungsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Tonmineral und Granulat zueinander ein Masseverhältnis von 1 : 30 bis 1 : 100 haben.
DE1997122557 1997-05-28 1997-05-28 Verfahren zum Konservieren von Klinker- und Natursteinfassaden und Mittel zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE19722557C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122557 DE19722557C2 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Verfahren zum Konservieren von Klinker- und Natursteinfassaden und Mittel zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122557 DE19722557C2 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Verfahren zum Konservieren von Klinker- und Natursteinfassaden und Mittel zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19722557A1 true DE19722557A1 (de) 1998-12-03
DE19722557C2 DE19722557C2 (de) 1999-04-29

Family

ID=7830864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997122557 Expired - Fee Related DE19722557C2 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Verfahren zum Konservieren von Klinker- und Natursteinfassaden und Mittel zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19722557C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014010594U1 (de) 2014-07-17 2016-01-19 Jens-Uwe Weichler Vorrichtung zur Erneuerung von Gebäudefassaden

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4021068C2 (de) * 1989-07-05 1997-05-22 Jay S Wyner Verfahren zur Injizierung eines flüssigen Konservierungsmaterials, Verfahren zur Konservierung von Bauwerken und Vorrichtung zum Injizieren eines flüssigen Konservierungsmaterials

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018116C2 (de) * 1980-05-12 1983-09-15 Remmers Chemie GmbH & Co, 4573 Löningen Verfahren zur Reinigung von porösen Baustoffoberflächen, insbesondere Fassaden, mit mineralischen Verunreinigungen
DE3030512A1 (de) * 1980-08-13 1982-03-11 Hans 5500 Trier Jaklin Dichtungsmittel und verfahren zum abdichten von bauwerken
EP0058657B1 (de) * 1981-02-12 1984-12-19 Oswald Rada Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Bauwerken aus Stein
DE3469145D1 (en) * 1984-08-14 1988-03-10 Johan Szucs Stone and metal cleaning system
DE4003324A1 (de) * 1990-02-05 1991-08-08 Behas Sandstrahlsysteme Gmbh Strahlverfahren zur behandlung von gesteinsoberflaechen
DE4126589A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-18 Univ Dresden Tech Verfahren zur erhoehung der dauerbestaendigkeit von kieseligem sandstein
DE4443370C2 (de) * 1994-12-06 1998-10-08 Gerhard Ziener Abdichtung mit flüssiger Paraffinemulsion an Bauwerken gegen eindringende Feuchtigkeit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4021068C2 (de) * 1989-07-05 1997-05-22 Jay S Wyner Verfahren zur Injizierung eines flüssigen Konservierungsmaterials, Verfahren zur Konservierung von Bauwerken und Vorrichtung zum Injizieren eines flüssigen Konservierungsmaterials

Also Published As

Publication number Publication date
DE19722557C2 (de) 1999-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5449533A (en) Modifier for porous materials and method of modifying porous materials
EP1102731B2 (de) Verfahren zur abdichtung poröser baustoffe und bauteile
DD158923A5 (de) Verfahren zur wasserfestausruestung von mauerwerk
DE4021068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konservieren von stein-, beton- oder anderen bauwerken mit stahleinlagen
DE2428497A1 (de) Verfahren zum abdichten von rissen und hohlraeumen in verschiedenen arten von bauwerken, z.b. bauwerken im fels, aus beton, ziegelmauerwerk und holz
Auras Poultices and mortars for salt contaminated masonry and stone objects
EP1686109A2 (de) Beschichtung für Trinkwasserspeicher
EP0196602B1 (de) Putz-System
DE19722557C2 (de) Verfahren zum Konservieren von Klinker- und Natursteinfassaden und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
KR20100122735A (ko) 친환경 발수제를 이용한 흙마감 시공방법 및 그 조성물
DE10044551B4 (de) Mittel zum Abdichten von wasserführenden Anlagen und Systemen sowie Verfahren zur Anwendung des Mittels
Bell et al. Stone preservation with illustrative examples from the United Kingdom
DE10113060C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gießbelägen und Materialkombination dafür
DE3932990C2 (de)
CH707184A1 (de) Tunnelwandbeschichtung.
DE19604525C2 (de) Hochliegende Abdichtungssohle mit Baugrubenumschließung
DE2815236C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gebäudeteilen
LU85049A1 (de) Verfahren zum herstellen von beton,der gegen bakterieninduzierten schwefelsaeureangriff resistent ist
EP0476277B1 (de) Verfahren zum Sanieren von asbestfaserhaltigen Flächenelementen, vorzugsweise Bauelementen wie Platten, Wänden und Wellplatten
WO2005082804A1 (de) Mittel und verwendungen zum behandeln und vergüten von baustoffen, mineralgemischen und mineralfarben sowie verfahren hierfür
US4475951A (en) Encapsulating sealant for the treatment and preservation of building materials
DE102007014732A1 (de) Verfahren zur Sanierung beschädigter und verdorbener Sichtbetonflächen
DE2742430A1 (de) Verfahren zum abdichten von durchgehenden rissen in stahlbetonkonstruktionen
EP0414244A2 (de) Mörtel zur Versiegelung von Spritzasbestzementbeschichtungen
DE3012099A1 (de) Verfahren zum traenken eines koerpers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee