DE19722188A1 - Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang - Google Patents

Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang

Info

Publication number
DE19722188A1
DE19722188A1 DE19722188A DE19722188A DE19722188A1 DE 19722188 A1 DE19722188 A1 DE 19722188A1 DE 19722188 A DE19722188 A DE 19722188A DE 19722188 A DE19722188 A DE 19722188A DE 19722188 A1 DE19722188 A1 DE 19722188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control system
motor vehicle
electronically controlled
test
controlled control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722188A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Huber
Anton Haas
Werner Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19722188A priority Critical patent/DE19722188A1/de
Priority to DE59813170T priority patent/DE59813170D1/de
Priority to EP98106398A priority patent/EP0881501B1/de
Priority to ES98106398T priority patent/ES2248861T3/es
Priority to US09/085,753 priority patent/US5952565A/en
Publication of DE19722188A1 publication Critical patent/DE19722188A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang des Kraftfahrzeugs in einem Produktionswerk.
Es ist bekannt, ein Kraftfahrzeug in einem Produktionswerk nach einzelnen Fertigungsvorgängen oder am Bandende, d. h. nach Durchlaufen sämtlicher Fertigungsvorgänge, zumindest teilweise in Betrieb zu nehmen. Hierbei wer­ den im Stillstand des Kraftfahrzeugs insbesondere die Brennkraftmaschine gestartet, die Funktionsfähigkeit sämtlicher Lampen überprüft, sowie andere Bedienelemente betätigt, um die ihnen zugeordneten Funktionen zu testen.
Zur Funktionsüberprüfung elektronisch gesteuerter Regelsysteme wird zum Teil lediglich sichergestellt, daß keine Fehlermeldungen, die beispielsweise über Alarmlampen oder Diagnosegeräte abrufbar sind, von den den elek­ tronisch gesteuerten Regelsystemen zugeordneten Steuergeräten ausgege­ ben werden. Eine derartige Funktionsüberprüfung ist jedoch aufgrund der Komplexität der Funktionen, die ein elektronisch gesteuertes Regelsystem während der Fahrt durchzuführen hat, nicht ausreichend. Daher wird die Funktionsfähigkeit derartiger Regelsysteme derzeit auch mittels separater, fest installierter Prüfstände getestet. Derartige fest installierte Prüfstände sind mit hohen Kosten und großem Platzbedarf verbunden. Darüber hinaus erfordert die Überprüfung jedes einzelnen Regelsystems durch die Fahrt zum Prüfstand, durch die Initialisierung, durch die Systemprüfung und durch die Fahrt vom Prüfstand zurück eine beachtliche Prüfzeit. Weiterhin ist die Integration neuer Umfänge in die bestehende Prüflandschaft aufgrund von Änderungen in den Regelsystemen mit erheblichen baulichen Maßnahmen verbunden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Funktionsüberprü­ fung elektronisch gesteuerter Regelsysteme in Kraftfahrzeugen eingangs genannter Art trotz Sicherstellung einer ausreichenden Überprüfung der Funktionsfähigkeit zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentan­ spruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird für die Dauer eines definierten Fahrzeugbetriebs während einer im Produktionswerk zurückzulegenden Strecke das zu über­ prüfende elektronisch gesteuerte Regelsystem nach seinem Einbau in das Kraftfahrzeug in Betrieb genommen. Hierbei kann das Fahrzeug tatsächlich in realistischer Weise gestartet und gefahren werden (Fahrzeugbetrieb gleich Fahrbetrieb) oder auch geschleppt oder in einem Transportband de­ finiert bewegt werden. Während des Fahr- bzw. Fahrzeugbetriebs werden die Daten dieses Regelsystems in einem Prüfsystem erfaßt und abgespei­ chert. Der definierte Fahrzeugbetrieb kann beispielsweise während einer im Produktionswerk ohnehin zurückzulegenden Strecke vorgenommen werden. Für den definierten Fahrzeugbetrieb werden beispielsweise bestimmte Fahrparameter, wie Streckenabschnitte, Kurvenradien, Temperaturen usw., und/oder Bedienvorschriften, wie z. B. schnelles Durchtreten des Gaspe­ dals, Betätigen der Bremse, Lenkbewegungen, Gangschaltungen usw., vor­ gegeben. Dieser definierte Fahrzeugbetrieb wird für alle Fahrzeuge gleich vorgegeben, so daß die erfaßten und abgespeicherten Daten der einzelnen Regelsysteme unterschiedlicher Fahrzeuge vergleichbar sind. Die Auswer­ tung dieser Daten kann an beliebiger geeigneter Stelle, z. B. an einem Prüfabschlußrechner, erfolgen. Dies bedeutet, daß die Auswertung der er­ faßten und abgespeicherten Daten parallel zu weiteren Fertigungsvorgän­ gen auch erst nach dem definierten Fahrzeugbetrieb während der zurückzu­ legenden Strecke aus Gründen der Zeitersparnis vorgenommen werden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind die Gegenstände der Un­ teransprüche 2 und 3. Demnach kann das Prüfsystem zur Erfassung und Speicherung der Daten des Regelsystems mit dem zu überprüfenden Regel­ system kraftfahrzeugseitig verbindbar sein, d. h. sich während der Meßfahrt im Fahrzeug befinden, oder außerhalb des Kraftfahrzeugs angeordnet sein und dabei während der Meßfahrt mit dem zu überprüfenden Regelsystem drahtlos kommunizieren.
Durch diese erfindungsgemäße Funktionsüberprüfung werden zum einen separate Prüfstände eingespart und zum anderen durch einen definierbaren Fahrzeugbetrieb an die Realität angenäherte Betriebszustände erzeugt, während die elektronisch gesteuerten Regelsysteme aktiviert werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Sie zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug mittels eines Prüfgeräts, das sich während der Meßfahrt im Kraftfahrzeug befindet oder das alternativ während der Meßfahrt von außerhalb des Kraftfahrzeugs drahtlos mit dem zu überprüfenden Regelsystem kommuniziert.
In der Zeichnung sind in einem Kraftfahrzeug 1 mehrere elektronisch ge­ steuerte Regelsysteme verbaut. Diesen elektronisch gesteuerten Regelsy­ stemen sind jeweils ein Steuergerät 2 bis 5 zugeordnet, die untereinander mittels eines Datenbusses 6, z. B. eines CAN-Busses, verbunden sind. Das Fahrzeug 1 befindet sich in einem Produktionswerk am Ende sämtlicher Fertigungsvorgänge des Kraftfahrzeugs und hat im Produktionswerk noch eine Strecke x zurückzulegen. Während dieser im Produktionswerk zurück­ zulegenden Strecke x nimmt z. B. ein Fahrer oder eine automatische Trans­ portvorrichtung das Kraftfahrzeug 1 in Betrieb. Hierbei wird ein definierter Fahrbetrieb bzw. Fahrzeug betrieb vorgegeben. Beispielsweise werden Fahrparameter, wie kick-down, Vollbremsung oder schnelle Lenkbewegun­ gen, für eine vorgegebene Teilstrecke vorgeschrieben. Der definierte Fahr­ zeugbetrieb wird in der Weise vorgegeben, daß das zu überprüfende elek­ tronisch gesteuerte Regelsystem, z. B. das dem Steuergerät 3 zugeordnete Regelsystem, aktiviert wird. Ist beispielsweise das dem Steuergerät 3 zuge­ ordnete elektronisch gesteuerte Regelsystem ein Automatikgetriebe, wird der definierte Fahrzeugbetrieb vorzugsweise derart vorgegeben, daß wäh­ rend der zurückzulegenden Strecke x Schaltvorgänge ausgeführt werden müssen. Ist dagegen ein elektronisch gesteuertes Regelsystem zur automa­ tischen Dämpferregelung vorgesehen, wird vorzugsweise der definierte Fahrzeugbetrieb so vorgegeben, daß ein Ein- und Ausfedern der Karosserie gegenüber den Rädern provoziert wird.
Die durch den definierten Fahrzeugbetrieb aktivierten Regelsysteme bzw. deren Steuergeräte geben über den Datenbus 6 Daten aus, die über ein Prüfsystem 7a oder 7b erfaßt und abgespeichert werden können. Hierzu ist das Prüfsystem 7a beispielsweise während der Meßfahrt im Kraftfahrzeug vorhanden und entweder direkt an dem Steuergerät eines zu überprüfenden Regelsystems anschließbar oder indirekt über den Datenbus 6 mit diesem Steuergerät verbindbar. Alternativ hierzu ist ein Prüfsystem 7b zur Erfassung und Abspeicherung der Daten des zu überprüfenden aktivierten Regelsy­ stems außerhalb des Kraftfahrzeugs, beispielsweise in einem Standsystem 8 angeordnet und kommuniziert, beispielsweise über Funk, drahtlos mit dem jeweils zu überprüfenden Regelsystem. Die Kommunikation zwischen den Prüfsystemen 7a oder 7b und einem definierten Regelsystem bzw. dessen Steuergerät wird beispielsweise über den elektronisch gesteuerten Regel­ systemen zugeordneten Identifizierungscodes vorgenommen. Die gemesse­ nen Daten können z. B. in einem mathematischen Fahrzeugmodell verarbei­ tet werden, um beispielsweise Abweichungen von einzelnen Sensoren von­ einander zu erkennen. Eine statistische Bewertung aller Fahrzeug-Mes­ sungen ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Fehlertrends und erlaubt eine engere Auslegung der Prüfspezifikationen.
Durch dieses erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel wird deutlich, daß die Notwendigkeit separater Prüfstände entfällt. Durch den Meßbetrieb während einer im Produktionswerk ohnehin zurückzulegenden Strecke erfordert eine Funktionsüberprüfung keinen zusätzlichen Zeitaufwand. Darüber hinaus wird die Prüfung der Funktionsfähigkeit im realistischen Fahrzeugbetrieb und nicht durch synthetisch simulierte Signale durchgeführt. Ergänzend wird darauf hingewiesen, daß das Verfahren zur erfindungsgemäßen Funkti­ onsüberprüfung nicht nur in Produktionswerken sondern auch beim Kun­ dendienst und in den Werkstätten angewendet werden kann.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang des Kraftfahrzeugs in einem Produktionswerk, dadurch gekennzeichnet, daß für die Dauer eines definierten Fahrzeugbetriebs während einer im Produktionswerk zurückzulegenden Strecke (x) das zu überprüfende elektronisch gesteuerte Regelsystem (2, 3, 4, 5) nach seinem Einbau in das Kraftfahrzeug (1) in Betrieb genommen wird und Daten dieses Regel­ systems in einem Prüfsystem (7a; 7b) erfaßt und abgespeichert werden.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfgerät (7a) mit dem zu überprüfenden Regelsystem (2, 3, 4, 5) kraft­ fahrzeugseitig verbindbar ist.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfgerät (7b) außerhalb des Kraftfahrzeuges angeordnet ist und mit dem zu überprüfenden Regelsystem (2, 3, 4, 5) drahtlos kommuniziert.
DE19722188A 1997-05-27 1997-05-27 Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang Withdrawn DE19722188A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722188A DE19722188A1 (de) 1997-05-27 1997-05-27 Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang
DE59813170T DE59813170D1 (de) 1997-05-27 1998-04-08 Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang
EP98106398A EP0881501B1 (de) 1997-05-27 1998-04-08 Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang
ES98106398T ES2248861T3 (es) 1997-05-27 1998-04-08 Dispositivo para comprobar el funcionamiento de un sistema de regulacion electronicamente controlado en un vehiculo automovil despues de un proceso de fabricacion.
US09/085,753 US5952565A (en) 1997-05-27 1998-05-27 Device for checking the function of an electronically controlled regulating system in a motor vehicle following a manufacturing process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722188A DE19722188A1 (de) 1997-05-27 1997-05-27 Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19722188A1 true DE19722188A1 (de) 1998-12-03

Family

ID=7830646

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722188A Withdrawn DE19722188A1 (de) 1997-05-27 1997-05-27 Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang
DE59813170T Expired - Lifetime DE59813170D1 (de) 1997-05-27 1998-04-08 Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59813170T Expired - Lifetime DE59813170D1 (de) 1997-05-27 1998-04-08 Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5952565A (de)
EP (1) EP0881501B1 (de)
DE (2) DE19722188A1 (de)
ES (1) ES2248861T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857462A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-15 Volkswagen Ag Verfahren zur Prüfung von Einzelkomponenten eines Kraftfahrzeuges
DE10036391A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-07 Volkswagen Ag Fahrzeug-Überwachungssystem
DE10210362A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Opel Adam Ag Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
DE10249659A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-13 Volkswagen Ag Verfahren und Steuergerät zur Durchführung von Diagnosen bei einem Kraftfahrzeug
DE102004012143B3 (de) * 2004-03-12 2005-09-15 Audi Ag Verfahren zum Testen der Funktion von in einem Kraftfahrzeug eines bestimmten Typs verbauten, über einen Kommunikationsbus adressierbaren elektronischen und elektrischen Komponenten
DE102005031724A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-18 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von elektronischen Systemen eines Kraftfahrzeugs
DE102012221367A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dynamische Straßenfahrtprüfung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7355509B2 (en) 2005-02-25 2008-04-08 Iwapi Inc. Smart modem device for vehicular and roadside applications
US9601015B2 (en) 2005-02-25 2017-03-21 Concaten, Inc. Maintenance decision support system and method for vehicular and roadside applications
DE102005033700B4 (de) * 2005-07-19 2007-03-08 Siemens Ag CAN-System
US9864957B2 (en) 2007-06-29 2018-01-09 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US8275522B1 (en) 2007-06-29 2012-09-25 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US8231270B2 (en) 2008-01-03 2012-07-31 Concaten, Inc. Integrated rail efficiency and safety support system
US8902081B2 (en) 2010-06-02 2014-12-02 Concaten, Inc. Distributed maintenance decision and support system and method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232416A1 (de) * 1982-09-01 1984-03-01 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Datenerfassungssystem fuer fahrzeuge
DE4330312C2 (de) * 1993-09-08 1995-06-22 Daimler Benz Ag Verfahren zur Überprüfung von Anordnungen vernetzter Steuergeräte in der Entwicklungsphase von Kraftfahrzeugen
DE4400203C1 (de) * 1994-01-05 1995-08-03 Daimler Benz Ag Verfahren zur Überwachung von Fahrzeugfunktionskomponenten
DE4419189A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Diagnose von Kraftfahrzeugen
DE19522937A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Fuji Heavy Ind Ltd Diagnosesystem und -verfahren für ein Kraftfahrzeug
DE4446512A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Fahrzeugfehlern

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792445A (en) * 1972-12-01 1974-02-12 Mark & Son Ltd Vehicle data recording system
JPS6294443A (ja) * 1985-10-22 1987-04-30 Nissan Motor Co Ltd 車両診断システム
DE3538687A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Bosch Gmbh Robert Testeinrichtung
DE3540599A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Porsche Ag Diagnosesystem fuer ein kraftfahrzeug
JP2646482B2 (ja) * 1987-12-10 1997-08-27 スズキ株式会社 車両用エンジンコントローラの診断装置
US5491631A (en) * 1991-12-25 1996-02-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fault diagnostic system for vehicles using identification and program codes
JPH06236352A (ja) * 1993-02-09 1994-08-23 Nippondenso Co Ltd データ通信装置
JP3505760B2 (ja) * 1993-02-18 2004-03-15 株式会社デンソー 車両の自己診断装置
US5717595A (en) * 1995-01-12 1998-02-10 Cherrington; John K. Integrated automated vehicle analysis
DE29616803U1 (de) * 1996-09-26 1996-12-12 Siemens Ag Prüfeinrichtung für Kraftfahrzeuge in der Endkontrolle oder Endmontage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232416A1 (de) * 1982-09-01 1984-03-01 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Datenerfassungssystem fuer fahrzeuge
DE4330312C2 (de) * 1993-09-08 1995-06-22 Daimler Benz Ag Verfahren zur Überprüfung von Anordnungen vernetzter Steuergeräte in der Entwicklungsphase von Kraftfahrzeugen
DE4400203C1 (de) * 1994-01-05 1995-08-03 Daimler Benz Ag Verfahren zur Überwachung von Fahrzeugfunktionskomponenten
DE4419189A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Diagnose von Kraftfahrzeugen
DE19522937A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Fuji Heavy Ind Ltd Diagnosesystem und -verfahren für ein Kraftfahrzeug
DE4446512A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Fahrzeugfehlern

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857462A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-15 Volkswagen Ag Verfahren zur Prüfung von Einzelkomponenten eines Kraftfahrzeuges
DE10036391A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-07 Volkswagen Ag Fahrzeug-Überwachungssystem
DE10036391B4 (de) * 2000-07-26 2010-04-15 Volkswagen Ag Fahrzeug-Überwachungssystem
DE10210362A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Opel Adam Ag Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
DE10249659A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-13 Volkswagen Ag Verfahren und Steuergerät zur Durchführung von Diagnosen bei einem Kraftfahrzeug
DE10249659B4 (de) * 2002-10-24 2014-04-10 Volkswagen Ag Verfahren und Steuergerät zur Durchführung von Diagnosen bei einem Kraftfahrzeug
DE102004012143B3 (de) * 2004-03-12 2005-09-15 Audi Ag Verfahren zum Testen der Funktion von in einem Kraftfahrzeug eines bestimmten Typs verbauten, über einen Kommunikationsbus adressierbaren elektronischen und elektrischen Komponenten
DE102005031724A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-18 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von elektronischen Systemen eines Kraftfahrzeugs
DE102005031724B4 (de) * 2005-07-07 2014-10-09 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von elektronischen Systemen eines Kraftfahrzeugs
DE102012221367A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dynamische Straßenfahrtprüfung
DE102012221367B4 (de) 2012-11-22 2021-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren für die dynamische Straßenfahrtprüfung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0881501A2 (de) 1998-12-02
EP0881501B1 (de) 2005-11-09
EP0881501A3 (de) 1999-05-26
DE59813170D1 (de) 2005-12-15
ES2248861T3 (es) 2006-03-16
US5952565A (en) 1999-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018106549B4 (de) System zur integrierten Fahrzeugsensorkalibrierung und -wartung
DE19722188A1 (de) Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang
DE3810239A1 (de) Multifunktionstester fuer die fehlerdiagnose
DE19933334A1 (de) Ferndiagnosesystem für Kraftfahrzeuge
DE19959526A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Fehlern eines Kraftfahrzeuges
WO2008028826A1 (de) Verfahren zur fahrwerksvermessung eines kraftfahrzeugs, fahrwerksvermessungseinrichtung sowie kraftfahrzeugprüfstrasse
EP2676116A1 (de) Mobile kommunikationsschnittstelle, system mit mobiler kommunikationsschnittstelle und verfahren zum identifizieren, diagnostizieren, warten und reparieren eines fahrzeugs
EP4147210A1 (de) Verfahren und diagnosevorrichtung zum durchführen einer fahrzeugdiagnose
EP0793086B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Kraftfahrzeugen
DE102012019301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugdiagnose
DE102007039793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Druckluftsystems eines Fahrzeugs
DE19546815A1 (de) Steuersystem mit Datenspeicherung
DE202006019993U1 (de) Diagnosegerät für Kraftfahrzeuge
EP1324053A1 (de) Verfahren für die Funktionsprüfung eines Querbeschleunigungssensor
DE102008047007B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Bremsenprüfung
DE19948663C2 (de) Diagnosesystem für Kraftfahrzeuge
DE102020007456A1 (de) Verfahren zur Abfahrtskontrolle eines autonom fahrenden Fahrzeuges, insbesondere eines Fahrzeuggespanns
EP0795514A1 (de) Betriebsdatenerfassungsgerät für ein Flurförderzeug
EP2166514B1 (de) Kraftfahrzeugdiagnosesystem
DE10249659B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Durchführung von Diagnosen bei einem Kraftfahrzeug
DE102015214987B4 (de) Bestimmung eines defekten Bauteils eines Fahrzeugs
DE2619882B2 (de) Kraftfahrzeug-Inspektionsvorrichtung
DE102016008031A1 (de) Verfahren und System zur Prüfung eines Fahrwerkes eines Fahrzeuges
EP3507166B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen von fahrzeugzuständen in schienenfahrzeugen
EP1593986A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren der Funktionsfähigkeit einer definierten Anzahl Sensoren an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal