DE19716218A1 - Kupplungsausrücklager - Google Patents

Kupplungsausrücklager

Info

Publication number
DE19716218A1
DE19716218A1 DE19716218A DE19716218A DE19716218A1 DE 19716218 A1 DE19716218 A1 DE 19716218A1 DE 19716218 A DE19716218 A DE 19716218A DE 19716218 A DE19716218 A DE 19716218A DE 19716218 A1 DE19716218 A1 DE 19716218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling bearing
sealing element
bearing according
outer ring
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19716218A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19716218C2 (de
Inventor
Roland Dr Welter
Roswitha Baeuml
Ralf Boessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19716218A priority Critical patent/DE19716218C2/de
Priority to KR1019980013399A priority patent/KR100573954B1/ko
Priority to US09/061,106 priority patent/US6056446A/en
Priority to BR9801086-7A priority patent/BR9801086A/pt
Publication of DE19716218A1 publication Critical patent/DE19716218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19716218C2 publication Critical patent/DE19716218C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/142Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings with a resilient member acting radially between the bearing and its guide means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D19/00Clutches with mechanically-actuated clutching members not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7873Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a single sealing ring of generally L-shaped cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7889Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to an inner race and extending toward the outer race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Wälzlager für eine Ausrückvorrichtung von Reibungs­ kupplungen, die vorzugsweise zwischen einer Brennkraftmaschine und einem mechanisch schaltbaren Zahn räderwechselgetriebe von Fahrzeugen eingesetzt ist und das Wälzlager einen umlaufenden Wälzlager-Außenring und einen drehfixierten, koaxial ein Betätigungsglied umschließenden Wälzlager-Innenring aufweist, wobei eine radiale Beabstandung der Lagerringe einen kreisringförmi­ gen seitlich mit Dichtmitteln verschlossenen Innenraum bildet, zur Aufnahme von Wälzkörpern, denen reibungsmindernd ein Schmiermittel zugeordnet ist und die Lagerringe des Wälzlagers weiterhin über parallel verlaufende, senk­ recht zu einer Längsachse des Wälzlagers ausgerichtete Abstützflansche ver­ fügen, über die der Innenring mit einer zwischen dem Abstützflansch und einem Halteelement eingesetzten Tellerfeder am Betätigungsglied und der Außenring an Außrückhebeln der Reibungskupplung kraftschlüssig anliegt.
Hintergrund der Erfindung
Ein gattungsbildendes Wälzlager ist aus dem Dokument DE-C 34 14 106 be­ kannt. Dieses Wälzlager weist zur Abdichtung des Innenraums einen Ablenkring auf, der drehfest an einem Lagerring befestigt ist und dessen freies Ende bis nahe an eine Innenseite des benachbarten, gegenüberliegenden Lagerrings geführt ist. Auf der vom Ablenkring gegenüberliegenden Seite der Wälzkörper ist zur Abdichtung des Innenraums der Abstützflansch eines Lagerrings bis nahe an den gegenüberliegenden Lagerring geführt. Alternativ ist aus dem bekannten Stand der Technik eine elastische Dichtung bekannt, die drehfixiert an einem Lagerring und gegenseitig schleifend an dem weiteren Lagerring anliegt. Diese bekannten Maßnahmen zur seitlichen Abdichtung des Innenraums von Wälz­ lagern, eingesetzt in Ausrückvorrichtungen von Reibungskupplungen, sind nicht ausreichend. Der Dichtspalt zwischen dem Ablenkblech und einem Lagerring ist gemäß dem bekannten Stand der Technik so knapp bemessen, daß dieser ein Eindringen von Abriebteilen der Mitnehmerscheibe einer Reibungskupplung nicht unterbindet. Die Verwendung einer elastischen Dichtung, die an einem Lagerring schleifend anliegt, wirkt sich nachteilig auf das Reibmoment des Wälzlagers aus und führt zu einer die Lebensdauer des Wälzlagers beeinträchti­ genden Erwärmung.
Aufgabe der Erfindung
Ausgehend von den technischen Mängeln der bekannten Lösung ist es daher Aufgabe der Erfindung, für ein in Ausrückvorrichtungen eingesetztes Wälzlager eine Abdichtung zu schaffen, die in einem vorhandenen Einbauraum unter Beibehaltung des Bauteileumfangs eine verbesserte Dichtwirkung ohne Beein­ flussung des Reibmoments und der thermischen Belastung des Wälzlagers sicherstellt.
Zusammenfassung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 dadurch gelöst, daß der Innenraum des Wälzlagers durch beidseits der Wälzkörper angeordnete, an einem Lagerring drehfixierte, Dicht­ elemente abgedichtet ist, deren freie Enden zur Schaffung einer großen axialen und/oder radialen Überdeckung unter Einhaltung eines Dichtspaltes einer Kontur des zugehörigen weiteren Lagerrings folgend ausgebildet sind. Diese Ausgestaltung der Dichtelemente ermöglicht gegen über den bekannten Maßnah­ men zur Abdichtung eines in Ausrücksystemen eingesetzten Wälzlagers einen deutlich vergrößerten bzw. verlängerten Dichtspalt, wodurch die Wirksamkeit der Abdichtung verbessert wird. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen, bei denen die Dichtmittel beabstandet und damit ohne Berührung mit dem benach­ barten Lagerring zusammenwirken, verursachen weiterhin kein nachteiliges Reibmoment. Die berührungslosen Dichtmittel nehmen außerdem keinen nachteiligen Einfluß auf die Erwärmung des Wälzlagers, was sich vorteilhaft auf die Schmierung und damit auf die Lebensdauer des Wälzlagers auswirkt.
Weitere, erfindungsgemäße Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 24.
Eine bevorzugte Ausbildung des Dichtelementes sieht vor, dieses am Innenring auf der vom Abstützflansch abgewandten Seite der Wälzkörper drehfixiert anzuordnen. Das Dichtelement verfügt dabei über einen Endabschnitt, der den Außenlagerring unter Einhaltung eines Ringspaltes außen koaxial umschließt. Diese Maßnahme ermöglicht einen sich über einen weiten axialen Bereich erstreckenden Ringspalt, der wirkungsvoll ein Eindringen von Schmutzpartikeln in den Innenraum des Wälzlagers unterbindet.
Die Erfindung schließt weiterhin ein Dichtelement ein, das formschlüssig außen am Außenring gehalten ist und diesen an der vom Abstützflansch abgewandten Stirnseite axial verlängert und stirnseitig einen radial nach innen umlaufenden Bund bildet. Das Dichtelement steht dabei mit einem Innenring in Verbindung, dessen Endbereich radial nach außen gerichtet ist und von dem Bund des Dichtelementes außen radial überdeckt ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, das Halte­ element, an dem die Tellerfeder zur kraftschlüssigen Anlage des Innenrings am Betätigungsglied der Ausrückvorrichtung abgestützt ist, parallel zum Abstütz­ flansch des Außenrings radial zu verlängern. Dabei bildet das Halteelement am Außenumfang eine zu den Wälzkörpern offene um 90° gedrehte U-förmige Kröpfung, die zum Abstützflansch einen Dichtspalt bildet. In vorteilhafter Weise kann das Halteelement bis nahe an eine Innenseite eines axial verlaufenden Abschnitts des Außenrings geführt werden, wodurch sich die Länge des Dicht­ spaltes verlängert. Der gekröpfte Abschnitt des Halteelementes bewirkt einer­ seits eine Verbesserung der Eigensteifigkeit dieses Bauteils und bildet anderer­ seits einen Sammelraum bzw. Reservoir für das Schmiermittel der Wälzkörper. In einfacher Weise kann das Halteelement, - an dem die Tellerfeder zur Schaf­ fung einer kraftschlüssigen Befestigung des Innenrings am Betätigungsglied abgestützt ist, - derart ausgestaltet werden, daß dieses gleichzeitig die Funktion eines Dichtelementes übernimmt. Dadurch ergibt sich eine gewünschte Bauteil­ reduzierung, verbunden mit einem Kostenvorteil.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht weiterhin ein innenseitig am Außenring lagefixiertes Dichtelement, mit einem L- oder U-förmigen Profil vor, dessen innerer bevorzugt axial ausgerichteter Schenkel bis nahe an eine Innenkontur des Innenrings geführt ist. Dabei ist zwischen dem freien Ende des Schenkels und dem Innenring ein Ringspalt vorgesehen.
Für die Ausgestaltung eines Dichtelementes, welches den Außenring beabstan­ det außen umgreift, bietet es sich an, daß dieses über einen L-förmig verlaufen­ den Abschnitt mit dem Innenring lagefixiert verbunden ist. Ein Formschluß kann dabei beispielsweise mit einem kurzen, axial verlaufenden Schenkel des Dicht­ elementes erfolgen, an den sich ein nach außen gerichteter radialer Abschnitt anschließt. Der Abschnitt geht mit einer rechtwinkeligen Abkantung über in einen axial verlaufenden Schenkel, der angepaßt ist an die Außenkontur des Wälzlager-Außenrings, wobei dieser den konvex gestalteten, der Wälzkörper- Laufbahn angepaßten Außenbereich einschließt, zur Schaffung eines langen Überdeckungsbereichs. Die Wirksamkeit einer formschlüssigen Befestigung des Dichtelementes unterstreichend ist dieses vorzugsweise mittels eines wellenför­ mig profilierten axial verlaufenden Abschnitt am Lagerring befestigt. Zur Bildung einer Lagefixierung ist eine sektionsweise Anordnung der Profilierung oder eine zusätzliche formschlüssige Sicherung vorgesehen. Als eine kostengünstige Maßnahme zur Schaffung einer formschlüssigen Sicherung bietet es sich an, das Dichtelement mit einem gewissen axialen Überstand zum Innenring anzuordnen und den Überstand radial nach innen zu verstemmen. Das auf den Innenring, insbesondere auf dessen Abwinkelung aufgepreßte Dichtelement bildet damit in Verbindung mit der Verstemmung einen dauerhaften Festsitz des Dichtelemen­ tes. Als Montage- und/oder Transportsicherung sieht die Erfindung einen am freien Ende des äußeren Schenkels angeordnete, radial nach innen geneigte Abkantung vor, die eine Außenkontur des Außenrings radial überdeckt. Diese Montagesicherung, die gleichzeitig die Funktion einer Transportsicherung ausübt, wirkt sich weiterhin unterstützend auf die Dichtfunktion des Dicht­ elementes aus, da die Abkantung ein Eindringen von Schmutzpartikeln in den Ringspalt wirksam unterbindet.
Die Erfindung schließt weiterhin die Ausbildung eines Dichtelementes ein, welches unmittelbar mit dem hülsenartigen axial verlaufenden Abschnitt am Innenring befestigt ist. Dazu ist zur Schaffung eines vergrößerten Überdecks­ bereichs der Innenring am freien Ende mit einer axial nach außen ausgerichte­ ten Abwinkelung versehen, die vom Dichtelement vollständig umschlossen ist, wobei das Dichtelement bündig mit einer Stirnseite der Abwinkelung ab­ schließt. Ein solches kostengünstig herstellbares einfach zu montierendes Dicht­ element bewirkt einen weiteren Kostenvorteil.
Als weitere unterstützende Maßnahme, mit der die Wirksamkeit des Dichtele­ mentes unterstützt werden kann, ist erfindungsgemäß der äußere hülsenartig geformte, den Außenring umschließende Abschnitt des Dichtelementes innen­ seitig mit einer Wulst versehen. In der Einbaulage des Dichtelementes ist die Wulst der Stirnseite des Außenrings zugeordnet, und bewirkt eine gewisse radiale Überdeckung der Außenkontur, wodurch sich ein verlängerter Dichtspalt einstellt. Durch diese Ausgestaltung wird auch ein Schmiermittelverlust wirksam unterbunden, da die Wulst eine dem Ringspalt vorgelagerte Stufe bildet, die einem Labyrinth ähnlich ist.
In einer Ausgestaltung des Dichtelementes, das am Außenring drehfixiert ist, sieht die Erfindung zur Schaffung einer exakten Lagepositionierung vor, daß der radial nach innen gerichtete Bund stirnseitig am Außenring anliegt. Zur Ferti­ gungsvereinfachung des Dichtelementes, bei dem dieses endseitig einen recht­ winkelig nach innen abgekanteten Bund aufweist, besitzt der Außenring eine den Innenring übertreffende Längserstreckung. Als eine unterstützende Maß­ nahme zur Verbesserung der Abdichtung des Dichtelementes ist im Anlagebe­ reich des Bundes an der Stirnseite des Außenrings eine Dichtung eingesetzt. Aufgrund des rotierenden Außenrings und der sich dabei einstellenden Zen­ trifugalkraft verhindert die Dichtung, daß an der Innenseite des Außenrings befindliche Schmiermittel über einen sich zwischen dem Dichtelement und der Mantelfläche des Außenrings einstellender Leckspalt ein Schmiermittelverlust eintritt. Als eine vorteilhafte Maßnahme, mit der das Eindringen von Abrieb­ teilen der Mitnehmerscheibe und allgemein von Schmutzpartikeln in den Wälzlagerinnenraum vermieden wird, kann erfindungsgemäß das Dichtelement mit einem der Stirnseite axial vorgelagerten radial gestuften Ansatz versehen werden. Der Ansatz kompensiert dabei eine axiale Längendifferenz zwischen dem Außenring und dem Bord des Innenrings. Die Dichtfunktion dieses Dicht­ elementes unterstützend, kann zwischen dem Ansatz und der Stirnseite des Außenrings ein Dichtring eingesetzt werden.
Weiterhin schließt die Erfindung die Gestaltung eines Dichtelementes vor, das eine radial nach innen gerichtete Stufe aufweist. Der Aufbau dieses am Außen­ ring lagefixierten Dichtelementes sieht vor, daß sich die Stufe im eingebauten Zustand an die Stirnseite des Außenrings anschließt und dabei einen axialen und radialen Versatz zu einem Bord des Innenrings ausgleicht. Dabei bildet der Bund des Dichtelementes eine radiale Überdeckung zum Bord des Innenrings unter Einhaltung eines Ringspaltes.
Als eine unterstützende Maßnahme, mit der die Wirksamkeit des mit einer radialen Stufe versehenen Dichtelementes verbessert werden kann, ist dieses innenseitig mit einer separaten Dichtung oder Dichtscheibe versehen. Dazu bietet es sich beispielsweise an, das Dichtelement im Bereich der Stufe innen­ seitig mit einer aus elastischem Dichtwerkstoff gebildete Dichtung zu versehen, die an einem äußeren Krümmungsradius zwischen dem Abschnitt und dem Bund mit einer örtlich nach innen ragenden umlaufenden Wulst versehen ist. Die Wulst ist vorteilhaft so gestaltet, daß diese einerseits einen Ringraum bildet, in dem das freie Ende des Außenrings eingreift, was sich vorteilhaft auf die Abdichtung eines Leckspaltes auswirkt, der sich zwischen der Mantelfläche des Außenrings und der Innenseite des Abschnitts des Dichtelementes bildet. Andererseits bildet die Wulst eine U-förmige Ausnehmung, in die der Bord des Innenrings beabstandet eingreift zur Verlängerung des labyrinthartig verlaufen­ den Ringspaltes.
Das stufenartig gestaltete Dichtelement kann weiterhin mit einer Dichtscheibe versehen werden, die in eine Einbaulage zwischen der Stirnseite des Außenrings und einem radial verlaufenden Abschnitt des Dichtelementes eingesetzt ist. Dabei begrenzt die Dichtscheibe in Verbindung mit dem Bund des Dichtele­ mentes eine weitestgehend umgekehrt U-förmigen Ringraum, in den der Bord des Innenrings eingreift zur Bildung eines labyrinthartigen Ringspaltes.
Zur Schaffung einer wirkungsvollen, formschlüssigen Befestigung des Halte­ elementes am Betätigungsglied ist das Halteelement mit zumindest zwei koaxial zur Längsachse des Wälzlagers ausgerichteten Befestigungslaschen versehen, die einstückig mit Haltelaschen versehen sind, welche in der Einbaulage in ent­ sprechende Ausnehmungen des als Ringkolben ausgebildeten Betätigungsgliedes geführt sind, und die formschlüssig an einer Schulter verschnappen.
Die Erfindung schließt weiterhin ein Halteelement ein, das mittels einer axial ausgerichteten Abkantung einen radial ausgerichteten Abstützflansch des Innen­ rings umgreift. Zur kraftschlüssigen Anlage des Halteelements am Abstützflansch dient eine Tellerfeder, die innenseitig an einem Bord einer Haltelasche abge­ stützt ist. Die weitestgehend ein Z-förmiges Profil aufweisende Haltelasche umgreift mit einem vom Bord entgegengesetzten axial verlaufenden Abschnitt einen Endbereich des Betätigungsgliedes und ist am Betätigungsglied mittels Schnappnasen formschlüssig gesichert.
Eine alternative Anordnung sieht vor, daß der Abstützflansch des Innenrings unmittelbar an einer Schulter des Betätigungsgliedes anliegt. Zur kraftschlüssigen Abstützung dient eine Tellerfeder, die zwischen einem in eine Ringnut des Betätigungsgliedes eingesetzten Sicherungsrings und dem Abstützflansch einge­ setzt ist.
Die Erfindung schließt weiter die Ausbildung eines Halteelementes ein, bei dem der zum Abstützflansch nächstgelegene Kröpfungsbereich in der Einbaulage zumindest weitestgehend übereinstimmt mit einer Wälzkörpermitte des Wälz­ lagers bzw. einem Teilkreisdurchmesser der Wälzkörper. Diese Lageüberein­ stimmung ermöglicht, daß bei einer Nutzung der Kröpfung als Schmiermittel­ reservoir das Schmiermittel bei Bedarf den Wälzkörpern bzw. den Wälzkörper­ laufflächen optimal zugeführt werden kann.
Als geeigneter Werkstoff zur kostengünstigen Herstellung der erfindungsgemä­ ßen Dichtelemente bzw. Halteelemente bietet es sich an, ein Stahlblech vor­ zusehen, aus dem spanlos durch ein Tiefziehverfahren diese Elemente kosten­ günstig herstellbar sind. Alternativ sind diese Bauteile ebenfalls aus Kunststoff herstellbar, wobei zur Verbesserung der Festigkeit vorzugsweise ein faserver­ stärkter Kunststoff, beispielsweise PA 66 GF einsetzbar ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
In den Figuren sind einige Ausführungsbeispiele dargestellt, die nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 in einem Halbschnitt ein erfindungsgemäßes Wälzlager im eingebauten Zustand, bei dem ein Dichtelement am Wälz­ lager-Innenring lagefixiert ist;
Fig. 2 eine Einzelteilzeichnung eines erfindungsgemäßen Wälzlagers, versehen mit einem Dichtelement, das formschlüssig am Wälzlager-Außenring befestigt ist;
Fig. 3 eine weitere Wälzlagervariante, die als Dichtelement ein radial verlängert gestaltetes Halteelement umfaßt;
Fig. 4 ein erfindungsgemäßes Wälzlager, kombiniert mit einem Betä­ tigungsglied einer Ausrückvorrichtung, das mit einem U-förmig gestalteten, an einem Abstützflansch des Außenrings lagefixier­ ten Dichtelement versehen ist;
Fig. 5 ein Wälzlager, versehen mit einem Dichtelement, welches an einer axial verlaufenden Abwinkelung des Innenrings lagefi­ xiert ist;
Fig. 6 ein dem in Fig. 5 vergleichbares Wälzlager, wobei das Dichtelement am Innenring abweichend gesichert ist;
Fig. 7 in einer Einzelteilzeichnung das in Fig. 3 abgebildete Dicht­ element;
Fig. 8 die Einzelteilzeichnung eines am Außenring befestigten Dicht­ elementes, das mit einer radial nach innen gerichteten Stufe versehen ist und innenseitig eine den gestuften Bereich um­ schließenden Dichtung;
Fig. 9 ein dem in Fig. 8 vergleichbares Dichtelement, das abwei­ chend eine Dichtscheibe aufweist;
Fig. 10 die Einzelteilzeichnung des in Abb. 3 im Einbauzustand abgebildeten Halteelements;
Fig. 11 ein Halteelement gemäß Fig. 10, das mit einer radial nach außen weisenden Haltenase versehen ist.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Ein Wälzlager 1a mit einem für Ausrückvorrichtungen bekannten Aufbau, versehen mit einem erfindungsgemäßen Dichtelement ist in Fig. 1 abgebildet. Ein spanlos geformter Innenring 2 des Wälzlagers 1a liegt dabei über einen Ab­ stützflansch 3 an einer Schulter 4 eines Betätigungsgliedes 5 an, das als ein Ringkolben gestaltet ist. An der von der Schulter 4 abgewandten Seite liegt am Abstützflansch 3 eine Tellerfeder 6 an, die gegenseitig an einem Halteelement 7 abgestützt ist. Das kreisringförmig ausgebildete Halteelement 7 ist versehen mit mehreren rechtwinkelig abgewinkelten, koaxial zum Betätigungsglied 5 angeordneten Haltelaschen 8, die in Ausnehmungen 9 eingefügt und mittels einer radial vorgespannten Haltenase 10 in der Einbaulage an der Schulter 4 verschnappt sind. Ein dem Wälzlager 1a weiter zugeordneter Außenring 12 ist ebenfalls versehen mit einem rechtwinkelig zu einer Längsachse 11 ausgerichte­ ten Abstützflansch 13, der axial beabstandet zum Abstützflansch 3 verlaufend ausgerichtet ist. In einem Innenraum 14, der gebildet ist durch eine radiale Beabstandung des Innenrings 2 zu dem Außenring 12, sind Wälzkörper 15 eingebracht, die an Laufflächen 16, 17 des Innenrings 2 bzw. des Außenrings 12 geführt sind und zu deren Beabstandung ein Wälzlagerkäfig 18 dient. Der Zusammenbau der einzelnen Wälzlagerkomponenten erfordert es, daß der Innenring 2 bzw. der Außenring 12 so gestaltet sind, daß der Innenraum 14 seitlich der Wälzkörper 15 eine weitestgehend kreisringförmige Öffnung besitzt, für die zur Vermeidung eines Eintritts von Schmutzpartikeln bzw. eines Austritts von im Innenraum 14 eingesetzten Schmiermittels eine Abdichtung erforderlich ist.
Als Abdichtung des Innenraums 14 dient auf der vom Abstützflansch 13 abge­ wandten Seite der Wälzkörper 15 ein Dichtelement 20 mit einem weitestge­ hend U-förmigen, um 90° gedrehten Profil. Über einen kurzen, axial ausgerich­ teten Schenkel 19 ist das Dichtelement 20 auf dem Innenring 2 geführt. Zur Bildung einer Lagefixierung und/oder Verdrehsicherung weist der Schenkel 19 eine Haltenase 21 auf, die in eine entsprechende Ausnehmung des Innenrings 2 formschlüssig eingreift. An den Schenkel 19 schließt sich ein radial ausge­ richteter Abschnitt 22 an, welcher an einem entsprechenden Bereich des Innen­ rings 2 abgestützt ist. Rechtwinkelig zum Abschnitt 22 schließt sich ein über­ einstimmend mit dem Schenkel 19 ausgerichteter parallel verlaufender Schenkel 23 an, der den Schenkel 19 in der axialen Länge deutlich übertrifft. Dieser hülsenartig ausgebildete Schenkel 23 umschließt radial beabstandet eine Außen­ kontur des Außenrings 12. Die Längserstreckung des Schenkels 23 reicht dabei bis über eine konvexe Außenkontur des Außenrings 12 im Bereich der Lauf­ flächen 16 und 17 für die Wälzkörper 15. Zur Wirksamkeit des Dichtelementes 20 ist dieses unter Einhaltung eines definierten Ringspaltes 25 beabstandet zum Außenring 12 geführt. Der Schenkel 23 ist am freien Ende mit einer nach innen geneigten Abkantung 24 versehen, die eine radiale Überdeckung zur Außenkon­ tur des Außenrings 12 herstellt und damit eine Montage- bzw. Verliersicherung aller Bauteile des Wälzlagers 1a bildet.
Als weiteres Dichtelement des Wälzlagers 1a ist ein speziell gestaltetes Haltee­ lement 7 vorgesehen, welches unter Einhaltung eines Ringspaltes 26 bis an eine Innenkontur des Außenrings 12 geführt ist. Umfangsseitig ist das Halteelement 7 mit einer zu den Wälzkörpern 15 geöffneten Kröpfung 27a versehen, die beispielsweise die Funktion eines Schmiermittelreservoirs erfüllt. Die parallel zum Abstützflansch 13 verlaufende Kröpfung 27a stellt außerdem eine Ver­ längerung des Ringspaltes 26 dar, wodurch die Abdichtung weiter verbessert werden kann. Das Halteelement 7 übernimmt damit eine Doppelfunktion, wodurch eine Bauteilreduzierung erreichbar ist und kein separates Dichtelement erforderlich ist. Die Fig. 1 verdeutlicht das Dichtelement 20 sowie das Haltee­ lement 7, das gleichzeitig die Funktion eines Dichtelementes übernimmt, sind im vorhandenen Einbauraum des Wälzlagers 1 integrierbar. Die erfindungs­ gemäßen Maßnahmen erfordern folglich keine Anpassung der Ausrückvor­ richtung 28, von der das Wälzlager 1a, gemäß Fig. 1, in einer Endlage um­ schlossen ist. Als Ausrückvorrichtung 28 dient ein koaxial zu einer Antriebs­ welle 29 angeordnetes Druckgehäuse 30, an dem eine Führungshülse 31 befestigt ist, die sowohl radial beabstandet zur Antriebswelle 29 und zu einer Längsbohrung 32 des Druckgehäuses 30 verlaufend angeordnet ist und die zur Führung des Betätigungsgliedes 5 dient. Das als Ringkolben gestaltete Betäti­ gungsglied 5 begrenzt gemeinsam mit der Führungshülse 31 und dem Druckge­ häuse 30 einen Druckraum 33, der zur Axialverschiebung des Betätigungs­ gliedes 5 von einem Druckfluid beaufschlagbar ist.
In weiteren vier Ausführungsbeispielen (Fig. 2 bis Fig. 6) von erfindungs­ gemäßen Wälzlagern 1b bis 1e sind die mit dem ersten Ausführungsbeispiel übereinstimmenden Bauteile mit gleichen Bezugsziffern versehen, so daß bezüglich deren Beschreibung auf die Ausführung zum ersten Ausführungsbei­ spiel verwiesen werden kann.
Das in Fig. 2 abgebildete Wälzlager 1b ist versehen mit einem Dichtelement 35, welches an einem hülsenartigen Abschnitt 34 des äußeren axial verlaufen­ den Abschnitt des Außenrings 12 lagefixiert ist. An dem von den Wälzkörpern 15 abgewandten Ende bildet das Dichtelement 35 an einer Stirnseite 53 des Außenrings 12 einen radial nach innen gerichteten, vorzugsweise umlaufenden Bund 36, dessen Längserstreckung eine radiale Überdeckung zu einem freien, als Bord 37 gestalteten Ende des Innenrings 2 sicherstellt. Zur Schaffung einer berührungslosen Abdichtung zwischen dem rotierenden Außenring 12 und dem drehstarr angeordneten Innenring 2 ist zur Bildung eines Ringspaltes 38 eine axiale Beabstandung zwischen dem Bord 37 und dem Bund 36 vorgesehen. Zur Sicherstellung einer exakten Lageposition des als Tiefziehteil aus einem Stahl­ blech geformten Dichtelements 35 bietet es sich an, den Abschnitt 34 an dem vom Bund 36 abgewandten Ende mit einer Bördelung 39 zu versehen, die einem konvex verlaufenden Abschnitt des Außenrings 12 angepaßt ist. Das Halteelement 7, versehen mit der Kröpfung 27b, ist vergleichbar dem Halte­ lement 7 gemäß Fig. 1. Als Maßnahme, mit der der Austritt von Schmiermittel zwischen dem Abschnitt 34 des Dichtelementes 35 und dem Außenring 12 wirksam unterbunden werden kann, ist zwischen der Stirnseite des Außenrings 12 und dem Bund 36 ein Dichtring 41 eingesetzt.
Das Wälzlager 1c gemäß Fig. 3 zeigt ein Dichtelement 40, das sowohl in der Anordnung als auch in der Ausgestaltung weitestgehend dem Dichtelement 20 gemäß Fig. 1 entspricht. Abweichend ist der Schenkel 23 des Dichtelements 40 mit einer radial nach innen gerichteten, umlaufenden Wulst 43 versehen, die im eingebauten Zustand unter Einhaltung eines Ringspaltes bis an die Stirnseite 53 des Außenrings 12 geführt ist. Der Wulst 43 ermöglicht einen verlängerten Ringspalt 42 bzw. Dichtspalt und verbessert damit die Wirksamkeit der Ab­ dichtung des Dichtelementes 40. Weiterhin ist in Fig. 3 ein alternativ gestalte­ tes Halteelement 7 abgebildet, deren Kröpfung 27c über einen verlängerten radialen Abschnitt verfügt, wodurch ein vergrößertes Schmiermittel reservoir sowie ein verlängerter Ringspalt 26 realisierbar sind.
Das in Fig. 4 abgebildete Wälzlager 1d ist versehen mit dem Dichtelement 45, welches vergleichbar dem in Fig. 2 abgebildeten Dichtelement 35 formschlüs­ sig drehfixiert am Außenring 12 befestigt ist. Der Abschnitt 34 des Dichtele­ ments 45 bildet einen der Stirnseite 53 des Außenrings 12 vorgelagerten Ansatz 44, der gleichzeitig eine axiale Längendifferenz und radiale Höhendifferenz zwischen dem Außenring 12 und dem Bord 37 des Innenrings 2 kompensiert. Als Ansatz 44 bietet es sich alternativ zu einer einstückigen Bauart ein Dicht­ element 45 derart zu gestalten, daß dieses aus dem Abschnitt 34 und dem Ansatz 44 zusammengesetzt ist. Dabei eignet sich ein aus Kunststoff hergestell­ ter Ansatz 44, der beispielsweise durch eine Vulkanisation unlösbar an einem als Tiefziehteil gestalteten aus Stahlblech hergestellten Abschnitt 34 befestigt ist. Zur Vermeidung eines Schmiermittelsverlustes, der bei einem erwärmten Wälz­ lager 1d entstehen kann, durch ein Entweichen des Schmiermittels über einen Leckspalt, der sich zwischen dem Abschnitt 34 und der Mantelfläche des Außenrings 12 einstellt, dient der Dichtring 41, der im Ansatz 44 im Bereich der Stirnseite des Außenrings 12 angeordnet ist. Das Lager 1d ist im Bereich der Abstützflansche 3, 13 mit einem Dichtelement 50 versehen, das vorzugsweise aus einem Stahlblech durch ein Tiefziehverfahren hergestellt ist und ein um 90° gedrehtes U-förmiges Querschnittsprofil aufweist. Das Dichtelement 50 liegt dabei mit einem radial ausgerichteten Abschnitt 52 an der Innenseite des Abstützflanschs 13 an. Der außen am Abschnitt 52 rechtwinkelig angeordnete Schenkel 48 ist an der Innenseite des Außenrings 12 abgestützt, wogegen der innere Schenkel 49 unter Einhaltung eines Ringspaltes 51 bis an den Innenring 2 geführt ist. Zur Sicherung des Innenrings 2 am Betätigungsglied 5 ist der Abstützflansch 3 an der Schulter 4 des Betätigungsgliedes abgestützt. Zur Erreichung einer kraftschlüssigen Anlage dient die Tellerfeder 6, die zwischen dem Abstützflansch 3 und einem in eine Ringnut 75 des Betätigungsgliedes 5 angeordneten Sicherungsring 76 angeordnet ist.
Eine weitere Variante von einem erfindungsgemäß gestalteten Dichtelement 55, das mit dem Wälzlager 1e in Verbindung steht, zeigt die Fig. 5. Das Dichtelement 55 ist dabei gebildet aus einem koaxial zur Längsachse 11 des Wälzlagers 1e verlaufenden Abschnitts 54, das im Bereich des Wälzkörpers 15 eine nach innen geneigte Abkantung 24 aufweist, die eine radiale Überdeckung mit der Außenkontur des Außenrings 12 sicherstellt. An dem von der Abkantung 24 abgewandten Ende ist der Abschnitt 54 im Bereich einer Haltezunge 57 an der Abwinkelung 56 des Innenrings 2 lagefixiert, wobei das Ende des Abschnitts 54 bündig übereinstimmt mit der Stirnseite 53 des Innenrings 2. Zur Erreichung einer dauerhaften Befestigung des Abschnitts 54 an der Abwinkelung 56 eignet sich beispielsweise eine Preßpassung oder eine Klebung. Alternativ können diese beiden Bauteile auch mittels einer Lötung oder Schweißung unlösbar verbunden werden. Weiterhin bietet es sich an den Abschnitt des Dichtelemen­ tes durch eine kraftformschlüssige Verbindung an der Abwinkelung des Innen­ rings zu befestigen. Das Dichtelement 55, das vorzugsweise aus einem ver­ güteten Blech herstellbar ist, ermöglicht eine kostengünstige Herstellung und Montage und vergrößert gleichzeitig den Innenraum 14, wodurch sich ein vorteilhaft großer den Wälzkörpern 50 seitlich zugeordnetes Schmierstoffreser­ voir einstellt. Zur kraftschlüssigen Anlage des Halteelementes 77 am Abstütz­ flansch 3 des Innenrings 2 dient die Tellerfeder 6, die außenseitig am Halte­ element 77 und innen an einem Bord 72 der Haltelasche 73 eingesetzt ist. Die weitestgehend ein Z-förmiges Profil aufweisende Haltelasche 73 umschließt mit einem radial äußeren Abschnitt einen Endbereich des Betätigungsgliedes 5 und ist an diesem mittels Schnappnasen 74 formschlüssig gesichert. Zur Erzielung einer lageorientierten Anordnung des Halteelements 77 am Innenring 2 weist das Halteelement 77 innen eine rechtwinkelige Abkantung 71 auf, die das freie Ende des Abstützflansches 3 vom Innenring 2 umgreift.
In Fig. 6 ist das Wälzlager 1e gemäß Fig. 5 mit einem abweichend befestig­ ten Dichtelement 55 dargestellt. Der Abschnitt 54 des Dichtelementes 55 besitzt dabei einen axialen Überstand im Vergleich zur Abwinkelung 56 des Innenrings 2. Der axiale Überstand ist dabei radial nach innen gebördelt zur Bildung einer Verstemmung 78, wodurch sich eine radiale Überdeckung zwischen der Außen­ kontur der Abwinklung 56 und eines Innenbereichs der Verstemmung 78 im Bereich der Stirnseite 53 einstellt.
Zur Verdeutlichung des Dichtelementes 40, siehe Fig. 3, dient die in Fig. 7 abgebildete Einzelteilzeichnung dieses Bauteils. Diese Darstellung verdeutlicht die U-förmige Profilierung des Dichtelementes 40, das über einen relativ kurz bemessenen Schenkel 19 und den sich daran radial nach außen erstreckenden Abschnitt 22 am Innenring 2 abstützt, siehe Fig. 3. Als Drehfixierung des Dichtelementes 40 dienen dabei umfangsverteilt angeordnete Haltenasen 21, die in entsprechende Ausnehmungen des axial verlaufenden Abschnitts des Innenrings 2 formschlüssig verschnappen. Der äußere verlängerte Schenkel 23 ist mit einer radial nach innen ausgerichteten Wulst 43 versehen, die in der Ein­ baulage nahe der Stirnseite 53 des Außenrings 12 angeordnet ist und damit eine Verlängerung des Ringspaltes 25, siehe Fig. 3, ermöglicht. Am freien Ende des Schenkels 23 ist dieser innenseitig gestuft ausgebildet. Die Wandstärkenre­ duzierung ermöglicht ein vereinfachtes spanloses Umformen, zur Bildung einer endseitigen Abkantung 24, siehe Fig. 1.
Aus der Fig. 8 ist der Aufbau des Dichtelementes 60 zu entnehmen. Dieses an der äußeren Mantelfläche des Außenrings 12 lagefixierte Dichtelement 60 ist mit einer im eingebauten Zustand radial nach innen gerichteten Stufe 58 ver­ sehen und bildet am freien Ende einen radial ausgerichteten Bund 59. Innensei­ tig ist das Dichtelement 60 im Bereich der Stufe 58 mit einer Dichtung 62 versehen, die sich vom Abschnitt 69 bis zum Bund 59 erstreckt. Im Bereich eines Außenradius 70 bildet die Dichtung 62 einen Wulst 63, der in Verbin­ dung mit dem Abschnitt 34 einen Ringraum 64 bildet sowie eine weitestgehend umgekehrt U-förmig verlaufende ringförmige Ausnehmung 65, die beabstandet zum Bund 59 verlaufend angeordnet ist. Die Ausbildung des Ringraums 64 entspricht weitestgehend den Abmessungen vom freien Ende des Außenrings 12. Die Ausnehmung 65 übertrifft die Wandstärke vom Bord des Innenrings, so daß sich ein labyrinthartig verlaufender Ringspalt zwischen der Außenkontur des Bordes und der Dichtung einstellt. In vorteilhafter Weise ist die Dichtung 62 aus einem elastischen Dichtwerkstoff hergestellt, so daß bei der Montage des Dichtelementes 60 ein radialer Überdeckungsbereich zwischen dem Bord 37 des Innenrings 2 und einer Innenkontur der Wulst 63 aufgrund eine elastischen Umformung des Dichtwerkstoffes ein Verlagern vom Bord 37 in die Ausneh­ mung 65 ermöglicht wird.
Die Fig. 9 zeigt die Einzelteilzeichnung eines Dichtelementes 61, dessen Aufbau weitestgehend übereinstimmt mit dem in Fig. 8 abgebildeten Dicht­ elementes 60. Abweichend zeigt das Dichtelement 61 eine Dichtscheibe 68, die als Losteil einsetzbar ist und die sich im Einbauzustand an dem Abschnitt 69 im Bereich der Stufe 58 abstützt. Das Dichtelement 61 vereinfacht die Montage, bei der zunächst die Dichtscheibe 68 mit der Abstützfläche 67 an die Stirnseite 53 des Außenrings 12 anliegt, bevor die Lagerringe 2, 12 zusammengefügt werden. Anschließend wird das Dichtelement 61 mit dem Abschnitt 34 voraus axial auf die Außenmantelfläche des Außenrings 12 geschoben und an diesem lagefixiert. Diese Montage ermöglicht einen vorteilhaft verlängerten labyrin­ thartigen Ringspalt 47, der sich zwischen dem Bord 37 des Innenrings 2 einer­ seits und vom Bund 59 bzw. der Dichtscheibe 68 des Dichtelementes 61 andererseits einstellt.
In Fig. 10 ist in einer Schnittdarstellung das Halteelement 7 abgebildet, das wie zuvor erläutert zusätzlich die Funktion eines Dichtelements übernimmt, siehe Fig. 1. Das aus einem Stahlblechteil spanlos geformte Halteelement 7 ist versehen mit umfangsverteilt angeordneten Haltelaschen 8, die einstückig mit Haltenasen 10 verbunden sind. In einer Einbaulage verrasten die radial nach innen gerichteten Haltenasen 10 formschlüssig am Betätigungsglied 5 (siehe Fig. 1). Rechtwinkelig zu den Haltelaschen 8 erstreckt sich ein scheibenförmi­ ger Abschnitt, der am Außenumfang mit einer umlaufenden Kröpfung 27a versehen ist. Die Kröpfung 27a bildet dabei eine weitestgehend um 90° gedreh­ te U-förmig gestaltete umlaufende Nut, die in Richtung der Haltelaschen 8 geöffnet ist.
Aus der Fig. 11 ist das Halteelement 7 zu ersehen, das im Unterschied zu Fig. 10 radial nach außen gerichtete Haltenasen 10 aufweist. Im eingebauten Zustand des Halteelements 7 (siehe Fig. 1) verrasten diese Haltenasen an der Schulter 4 des Betätigungsgliedes 5.
Bezugszeichenliste
1
a Wälzlager
1
b Wälzlager
1
c Wälzlager
1
d Wälzlager
1
e Wälzlager
2
Innenring
3
Abstützflansch
4
Schulter
5
Betätigungsglied
6
Tellerfeder
7
Halteelement
8
Haltelasche
9
Ausnehmung
10
Haltenase
11
Längsachse
12
Außenring
13
Abstützflansch
14
Innenraum
15
Wälzkörper
16
Lauffläche
17
Lauffläche
18
Wälzlagerkäfig
19
Schenkel
20
Dichtelement
21
Haltenase
22
Abschnitt
23
Schenkel
24
Abkantung
25
Ringspalt
26
Ringspalt
27
a Kröpfung
27
b Kröpfung
27
c Kröpfung
28
Ausrückvorrichtung
29
Antriebswelle
30
Druckgehäuse
31
Führungshülse
32
Längsbohrung
33
Druckraum
34
Abschnitt
35
Dichtelement
36
Bund
37
Bord
38
Ringspalt
39
Bördelung
40
Dichtelement
41
Dichtring
42
Ringspalt
43
Wulst
44
Ansatz
45
Dichtelement
46
Sammelraum (
Fig.
3)
47
Ringspalt
48
Schenkel
49
Schenkel
50
Dichtelement
51
Ringspalt
52
Abschnitt
53
Stirnseite
54
Abschnitt
55
Dichtelement
56
Abwinkelung
57
Haltezone
58
Stufe
59
Bund
60
Dichtelement
61
Dichtelement
62
Dichtung
63
Wulst
64
Ringraum
65
Ausnehmung
66
Ringraum
67
Abstützfläche
68
Dichtscheibe
69
Abschnitt
70
Außenradius
71
Abkantung
72
Bord
73
Haltelasche
74
Schnappnase
75
Ringnut
76
Sicherungsring
77
Halteelement
78
Verstemmung.

Claims (24)

1. Wälzlager für eine Ausrückvorrichtung von Reibungskupplungen, die vor­ zugsweise zwischen einer Brennkraftmaschine und einem mechanisch schalt­ baren Zahn räderwechselgetriebe von Fahrzeugen eingesetzt ist und das Wälz­ lager einen umlaufenden Wälzlager-Außenring und einen drehfixierten, koaxial ein Betätigungsglied (5) umschließenden Wälzlager-Innenring aufweist, wobei eine radiale Beabstandung der Lagerringe einen kreisringförmigen, seitlich mit Dichtmitteln verschlossenen Innenraum (14) bildet, zur Aufnahme von Wälzkör­ pern (15), denen reibungsmindernd ein Schmiermittel zugeordnet ist und der Innenring (2) und der Außenring (12) über parallel verlaufende, senkrecht zu einer Längsachse (11) des Wälzlagers (1a bis 1e) ausgerichtete Abstützflansche (3, 13) verfügt, über die der Innenring (2) mittels einer zwischen dem Abstütz­ flansch (3) und einem Halteelement (7, 77) eingesetzten Tellerfeder (6) am Betätigungsglied (5) und der Außenring (12) an Ausrückhebeln der Reibungs­ kupplung kraftschlüssig anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (14) des Wälzlagers (1a bis 1e) durch beidseitig der Wälzkörper (15) angeord­ nete, an einem Lagerring drehfixiertes Dichtelement (20, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 61) bzw. einem Halteelement (7, 77) abgedichtet ist, dessen freies Ende zur Schaffung einer vergrößerten axialen oder radialen Überdeckung unter Ein­ haltung eines Ringspaltes (25, 26, 38, 42, 47, 51, 53) einer Kontur des zu­ gehörigen weiteren Lagerrings des Wälzlagers (1a bis 1d) folgend ausgebildet sind.
2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Innenring (2) auf der von dem Abstützflansch (3) abgewandten Seite der Wälzkörper (15) ein Dichtelement (20, 40, 50, 55) drehfixiert angeordnet ist, das einen End­ abschnitt des Außenrings (12) unter Einhaltung eines Ringspaltes (25) außen koaxial umschließt (Fig. 1, 3, 5 und 6).
3. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dichtelement (35, 45, 60, 61) unmittelbar am Außenring (12) drehfest gehalten ist und dieses in der Einbaulage an der vom Abstützflansch (13) abgewandten Stirnseite (53) des Außenrings (12) einen radial nach innen weisenden Bund (36, 59) oder einen Ansatz (44) aufweist, der einen freien radial nach außen gerichteten Bord (37) des Innenrings (2) beabstandet überdeckt, unter Bildung eines Ringspaltes (38, 47) (Fig. 2 und Fig. 4).
4. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (7) sich parallel zum Abstützflansch (13) des Außenrings (12) erstreckt und am freien Ende eine von den Wälzkörpern (15) abgewandten Kröpfung (27a) aufweist, die bis auf einen Ringspalt (26) an eine Innenseite des Außenrings (12) geführt ist (Fig. 1).
5. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein innen am Abstützflansch (13) des Außenrings (12) lagefixiertes Dichtelement (50) unter Bildung eines Ringspaltes (51) einen bis an den Innenring (2) reichenden Schen­ kel (49) aufweist (Fig. 4).
6. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (20) mittels einer Profilierung an einem axial verlaufenden Bereich des Innen­ rings (2) drehfixiert ist.
7. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (55) mit einem Abschnitt (54) an einer axial ausgerichteten Abwinkelung (56) des Innenrings (2) befestigt ist und bündig mit der Stirnseite (53) des Innenrings (2) abschließt (Fig. 5).
8. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (55) auf die Abwinkelung (56) des Innenrings (2) aufgepreßt ist und mittels einer Verstemmung (78) an der Stirnseite (53) des Innenrings (2) formschlüssig gesi­ chert ist.
9. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (20) einen äußeren, axial verlaufenden Schenkel (23) aufweist, der hülsenförmig den Außenring (12) umschließt einschließlich eines konvex gestalteten Ab­ schnitts im Bereich einer Lauffläche (17) der Wälzkörper (15).
10. Wälzlager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (23) des Dichtelementes (20) am freien Ende eine nach innen geneigte, um­ laufende Abkantung (24) zur Bildung einer Verliersicherung bzw. Montages­ icherung aufweist.
11. Wälzlager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (23) mit einer nach innen weisenden, umlaufenden Wulst (43) versehen ist, die im eingebauten Zustand einer Stirnseite (53) des Außenrings (12) benachbart zu­ geordnet ist (Fig. 3).
12. Wälzlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (36) des Dichtelementes (35) in einer Einbaulage stirnseitig am Außenring (12) anliegt und eine radiale Überdeckung zu dem Bord (37) des axial zur Stirnseite des Außenrings (12) versetzten Innenrings (2) sicherstellt (Fig. 2).
13. Wälzlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtele­ ment (45) einen der Stirnseite (53) des Außenrings (12) axial vorgelagerten Ansatz (44) umfaßt, der eine axiale Längendifferenz und einen radialen Höhen­ versatz zwischen dem Bord (37) des Innenrings (2) und dem Außenring (12) kompensiert.
14. Wälzlager nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ansatz (44) und der Stirnseite des Außenrings (12) ein Dichtring (41) eingesetzt ist (Fig. 4).
15. Wälzlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtele­ ment (60, 61) mit einer radial nach innen gerichteten Stufe (58) versehen ist, die innenseitig mit einer separaten Dichtung (62) oder Dichtscheibe (68) verbunden ist.
16. Wälzlager nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einem elastischen Dichtwerkstoff gebildete, sich über den gesamten Abschnitt der Stufe (58) und des radial nach innen weisenden Bundes erstreckende Dichtung (62) einen Wulst (63) aufweist, zur Bildung eines dem Abschnitt (34) benachbarten Ringraums (64) sowie einer ringförmigen Ausnehmung (65), die an den Bund (59) angrenzt.
17. Wälzlager nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dicht­ scheibe (68) im eingebauten Zustand an einem radial ausgerichteten Abschnitt (69) des Dichtelementes (61) abstützt (Fig. 8).
18. Wälzlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halte­ element (7) über zumindest zwei koaxial zur Längsachse (11) des Wälzlagers (1a) ausgerichtete Haltelaschen (8) verfügt, die einstückig mit Haltenasen (10) versehen sind, welche in der Einbaulage formschlüssig an dem Betätigungsglied (5) verschnappen (Fig. 1).
19. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halte­ element (77) mittels einer axial ausgerichteten Abkantung (71) den Abstütz­ flansch (3) formschlüssig umfaßt und die Tellerfeder (6) sich innenseitig an einem Bord (72) einer Haltelasche (73) abstützt und außen am Halteelement (77) anliegt (Fig. 5).
20. Wälzlager nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Halte­ element (77) über Schnappnasen (74) formschlüssig am Betätigungsglied (5) gehalten ist.
21. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Innenrings (2) dessen Abstützflansch (3) an der Schulter (4) des Betätigungs­ gliedes (5) kraftschlüssig mittels der Tellerfeder (6) abgestützt ist, die gegenseitig an einem in eine Ringnut (75) des Betätigungsgliedes (5) eingesetzten Siche­ rungsrings (76) anliegt (Fig. 4).
22. Wälzlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kröpfung (27a, 27b, 27c) des Halteelementes (7) in der Einbaulage übereinstimmt mit einem Teilkreisdurchmesser der Wälzkörper (15).
23. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (20, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 61) und das Halteelement (7) als Tiefziehteil spanlos aus einem Stahlblech geformt sind.
24. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (20, 35, 40,45, 50, 55, 60, 61) und das Halteelement (7) aus einem Kunststoff, insbesondere einem glasfaserverstärktem Kunststoff wie PA 66 GF hergestellt sind.
DE19716218A 1997-04-18 1997-04-18 Kupplungsausrücklager Expired - Lifetime DE19716218C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716218A DE19716218C2 (de) 1997-04-18 1997-04-18 Kupplungsausrücklager
KR1019980013399A KR100573954B1 (ko) 1997-04-18 1998-04-15 클러치 릴리즈 베어링
US09/061,106 US6056446A (en) 1997-04-18 1998-04-16 Clutch release bearing
BR9801086-7A BR9801086A (pt) 1997-04-18 1998-04-17 Mancal de desengate de embreagem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19716218A DE19716218C2 (de) 1997-04-18 1997-04-18 Kupplungsausrücklager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19716218A1 true DE19716218A1 (de) 1998-10-22
DE19716218C2 DE19716218C2 (de) 2001-08-30

Family

ID=7826888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19716218A Expired - Lifetime DE19716218C2 (de) 1997-04-18 1997-04-18 Kupplungsausrücklager

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6056446A (de)
KR (1) KR100573954B1 (de)
BR (1) BR9801086A (de)
DE (1) DE19716218C2 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837578A1 (de) * 1998-08-19 2000-02-24 Schaeffler Waelzlager Ohg Schrägschulterlager, insbesondere Ausrücklager für Schaltkupplungen
DE19849892A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-04 Schaeffler Waelzlager Ohg Dichtelement für ein Ausrücklager
EP1152161A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-07 INA Wälzlager Schaeffler oHG Kupplungsausrücklager
DE10080438C1 (de) * 1999-02-25 2003-06-18 Ina Schaeffler Kg Ausrücklager für Kupplungen
EP1457698A2 (de) 2003-03-14 2004-09-15 INA-Schaeffler KG Ausrücklager
FR2876170A1 (fr) * 2004-10-05 2006-04-07 Skf Ab Butee de debrayage autocentreuse et procede de montage
WO2007041990A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Nehmerzylinder mit axial spielbehaftetem ringkolben
WO2007068557A1 (de) 2005-12-16 2007-06-21 Schaeffler Kg Betätigungsanordnung für ein kupplungsausrücklager
DE102007040459A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Schaeffler Kg Verliersicherungseinrichtung
WO2010023049A1 (de) * 2008-08-23 2010-03-04 Schaeffler Kg Kupplungsausrücklager
FR2955367A1 (fr) * 2010-01-20 2011-07-22 Snr Roulements Sa Butee d'embrayage de vehicule automobile equipee d'un dispositif d'etancheite
DE102010011441A1 (de) 2010-03-15 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ausrücklageranordnung
CN103362952A (zh) * 2012-03-26 2013-10-23 浙江优联汽车轴承有限公司 一种汽车离合器轴承
DE10195732B3 (de) * 2000-12-22 2014-10-16 Valeo Ausrücklager für eine Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2015188817A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerung für ein kettenrad in einem verteilergetriebe eines kraftfahrzeuges
DE102015203832A1 (de) * 2015-03-04 2016-09-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrücklager
DE102016124677A1 (de) 2016-12-16 2018-06-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrückvorrichtung
DE102022113925A1 (de) 2022-06-02 2023-12-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder mit zweiteiligen Ringkolben für ein hydraulisches Ausrücksystem sowie Kupplungs- oder Bremsanordnung mit dem Nehmerzylinder

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716218C2 (de) * 1997-04-18 2001-08-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Kupplungsausrücklager
DE59908312D1 (de) * 1998-06-10 2004-02-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Führungshülse für einen nehmerzylinder
DE19846988B4 (de) * 1998-10-13 2007-03-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Betätigungsvorrichtung für eine Reibungskupplung
DE19909597B4 (de) * 1999-03-05 2007-10-25 Zf Sachs Ag Transportsicherung für an eine Welle angrenzende Bauteile
FR2824881B1 (fr) * 2001-05-21 2003-08-01 Valeo Butee pour embrayage et procede pour son assemblage
DE10114846A1 (de) * 2001-03-24 2002-10-02 Ina Schaeffler Kg Selbsteinstellendes Kupplungsausrücklager
DE10228051B4 (de) * 2001-06-28 2013-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulisch betätigbares Ausrücksystem für Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
FR2829429B1 (fr) 2001-09-12 2003-12-12 Skf Ab Dispositif de butee de suspension
DE10148388A1 (de) * 2001-09-29 2003-04-24 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Wälzlager
FR2832201B1 (fr) 2001-11-13 2004-03-19 Skf Ab Dispositif tendeur instrumente et procede de controle associe
US6920387B2 (en) * 2001-12-06 2005-07-19 Caterpillar Inc Method and apparatus for parasitic load compensation
FR2835297B1 (fr) 2002-01-29 2004-04-16 Skf Ab Support de fixation, palier a roulement et procede de montage associes
FR2841304B1 (fr) * 2002-06-20 2007-01-05 Skf Ab Dispositif de tension pour mise en precontrainte d'une tige et procede de tension associe
FR2841990B1 (fr) * 2002-07-02 2005-07-29 Skf Ab Dispositif de palier a roulement instrumente et moteur electrique ainsi equipe
FR2847515B1 (fr) * 2002-11-27 2006-07-14 Roulements Soc Nouvelle Butee de suspension instrumentee en deformation pour mesurer les efforts
FR2851624B1 (fr) * 2003-02-26 2006-03-31 Skf Ab Palier a roulement instrumente
FR2853065B1 (fr) * 2003-03-27 2006-01-06 Skf Ab Instrument de mesure portatif, notamment pur la pratique sportive.
FR2853165B1 (fr) * 2003-03-27 2005-12-02 Skf Ab Ensemble capteur, et boitier pour la realisation d'un tel ensemble.
FR2856448B1 (fr) * 2003-06-18 2006-09-01 Skf Ab Butee de debrayage
FR2856447B1 (fr) 2003-06-18 2005-09-09 Skf Ab Butee de debrayage et procede de montage
FR2856757B1 (fr) * 2003-06-27 2006-10-20 Skf Ab Palier a roulement instrumente et codeur pour ensemble capteur d'informations
FR2858376B1 (fr) * 2003-07-28 2006-03-03 Skf France Dispositif de palier a roue libre avec limitateur de couple.
FR2860847B1 (fr) * 2003-10-14 2006-03-31 Skf Ab Dispositif de butee de debrayage
FR2872558B1 (fr) * 2004-07-02 2006-09-29 Skf Ab Butee de debrayage et procede de fabrication
US20090180721A1 (en) * 2005-02-15 2009-07-16 Stellario Barbera Encoding Bearing Device and Rotating Machine
FR2882580B1 (fr) * 2005-02-28 2007-05-25 Skf Ab Dispositif de galet tendeur de courroie instrumente et procede de controle associe
FR2902699B1 (fr) * 2006-06-26 2010-10-22 Skf Ab Dispositif de butee de suspension et jambe de force.
FR2906587B1 (fr) * 2006-10-03 2009-07-10 Skf Ab Dispositif de galet tendeur.
FR2906858B1 (fr) * 2006-10-04 2008-12-05 Skf Ab Dispositif de poulie debrayable.
FR2909148A3 (fr) * 2006-11-28 2008-05-30 Renault Sas Dispositif de commande cylindrique d'embrayage.
FR2910129B1 (fr) * 2006-12-15 2009-07-10 Skf Ab Dispositif de palier a roulement instrumente
FR2913081B1 (fr) * 2007-02-27 2009-05-15 Skf Ab Dispositif de poulie debrayable
CN102046998B (zh) * 2008-05-27 2013-07-03 株式会社捷太格特 离合器分离轴承
FR2961747B1 (fr) * 2010-06-29 2012-08-10 Snr Roulements Sa Butee de suspension de vehicule automobile comprenant un ensemble d'au moins deux anneaux d'etancheite rapportes
JP5500018B2 (ja) * 2010-09-21 2014-05-21 日産自動車株式会社 車両のクラッチ制御装置
DE102011006293B4 (de) * 2011-03-29 2018-07-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stufenhülse, sowie hiermit gebildeter Pressverband
KR20200093800A (ko) 2019-01-29 2020-08-06 셰플러코리아(유) 클러치 릴리즈 베어링
KR102132347B1 (ko) * 2019-01-29 2020-07-09 셰플러코리아(유) 클러치 릴리즈 베어링

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2539832A1 (fr) * 1983-01-24 1984-07-27 Valeo Butee de debrayage de type tire en deux parties, notamment pour vehicule automobile
US4529075A (en) * 1981-06-18 1985-07-16 Valeo Clutch release bearing
US4579211A (en) * 1982-09-16 1986-04-01 Valeo Automotive clutch release bearing
US4637506A (en) * 1983-06-02 1987-01-20 Valeo Clutch release bearing and assembly tool for same
EP0268310A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-25 RIV-SKF OFFICINE DI VILLAR PEROSA S.p.A Schutzschild für Wälzlager
DE8805873U1 (de) * 1987-05-13 1988-06-23 Skf France, Clamart Kupplungslager mit Rastelementen zur Axialbefestigung mit dem Schaltorgan
DE8809903U1 (de) * 1988-08-03 1988-09-15 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Axial Wälzlager
US4926993A (en) * 1987-03-18 1990-05-22 Koyo Seiko Co., Ltd. Release bearing unit
US4951796A (en) * 1986-06-25 1990-08-28 Aetna Bearing Company Radially adjustable clutch release bearing assembly
EP0462870A1 (de) * 1990-06-21 1991-12-27 Skf France Kupplungsausrücklager mit Haltevorrichtung für das Betätigungsorgan
FR2693523A1 (fr) * 1992-07-09 1994-01-14 Skf France Butée de débrayage du type tirée.
DE3505878C2 (de) * 1984-02-21 1994-08-25 Valeo Kupplungsausrücker, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit verbesserter Montage
GB2290837A (en) * 1994-05-17 1996-01-10 Massey Ferguson Sa Sealed rolling bearing

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6218A (en) * 1849-03-27 Improved feeder and nippers for screw-cutting machinery
JPS59147121A (ja) * 1983-02-12 1984-08-23 Nippon Seiko Kk 自動調心形クラツチレリ−ズ装置
US4739867A (en) * 1986-06-30 1988-04-26 Aetna Bearing Company Self-aligning bearing
FR2611009B1 (fr) * 1987-02-17 1989-05-19 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile
FR2619880B1 (fr) * 1987-08-24 1989-12-01 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicules automobiles
US4815867A (en) * 1987-09-23 1989-03-28 Federal-Mogul Corporation Side assembled clip for self-aligning bearing
DE3743853A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Schaeffler Waelzlager Kg Innenlaufring eines kupplungsausruecklagers
FR2697879B1 (fr) * 1992-11-10 1994-12-23 Automotive Prod France Cylindre asservi d'embrayage hydraulique dont le piston comporte une partie extensible télescopiquement.
DE4412928A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Schaeffler Waelzlager Kg Hydraulisch betätigbare Vorrichtung zum Ausrücken einer Schalttrennkupplung eines Kraftfahrzeugs
FR2738886B1 (fr) * 1995-09-14 1997-10-24 Valeo Dispositif de debrayage a commande hydraulique pour embrayage, notamment pour vehicules automobiles
FR2755487B1 (fr) * 1996-11-07 1998-12-18 Skf France Butee d'embrayage autocentreuse et procede de montage
DE19716218C2 (de) * 1997-04-18 2001-08-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Kupplungsausrücklager

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4529075A (en) * 1981-06-18 1985-07-16 Valeo Clutch release bearing
US4579211A (en) * 1982-09-16 1986-04-01 Valeo Automotive clutch release bearing
FR2539832A1 (fr) * 1983-01-24 1984-07-27 Valeo Butee de debrayage de type tire en deux parties, notamment pour vehicule automobile
US4637506A (en) * 1983-06-02 1987-01-20 Valeo Clutch release bearing and assembly tool for same
DE3505878C2 (de) * 1984-02-21 1994-08-25 Valeo Kupplungsausrücker, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit verbesserter Montage
US4951796A (en) * 1986-06-25 1990-08-28 Aetna Bearing Company Radially adjustable clutch release bearing assembly
EP0268310A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-25 RIV-SKF OFFICINE DI VILLAR PEROSA S.p.A Schutzschild für Wälzlager
US4926993A (en) * 1987-03-18 1990-05-22 Koyo Seiko Co., Ltd. Release bearing unit
DE8805873U1 (de) * 1987-05-13 1988-06-23 Skf France, Clamart Kupplungslager mit Rastelementen zur Axialbefestigung mit dem Schaltorgan
DE8809903U1 (de) * 1988-08-03 1988-09-15 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Axial Wälzlager
EP0462870A1 (de) * 1990-06-21 1991-12-27 Skf France Kupplungsausrücklager mit Haltevorrichtung für das Betätigungsorgan
FR2693523A1 (fr) * 1992-07-09 1994-01-14 Skf France Butée de débrayage du type tirée.
GB2290837A (en) * 1994-05-17 1996-01-10 Massey Ferguson Sa Sealed rolling bearing

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837578A1 (de) * 1998-08-19 2000-02-24 Schaeffler Waelzlager Ohg Schrägschulterlager, insbesondere Ausrücklager für Schaltkupplungen
WO2000011368A1 (de) * 1998-08-19 2000-03-02 INA Wälzlager Schaeffler oHG Schrägschulterlager, insbesondere ausrücklager für schaltkupplungen
DE19849892A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-04 Schaeffler Waelzlager Ohg Dichtelement für ein Ausrücklager
DE10080438C1 (de) * 1999-02-25 2003-06-18 Ina Schaeffler Kg Ausrücklager für Kupplungen
EP1152161A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-07 INA Wälzlager Schaeffler oHG Kupplungsausrücklager
DE10021709A1 (de) * 2000-05-04 2001-11-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Kupplungsausrücklager
DE10195732B3 (de) * 2000-12-22 2014-10-16 Valeo Ausrücklager für eine Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1457698A2 (de) 2003-03-14 2004-09-15 INA-Schaeffler KG Ausrücklager
DE10311207A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-23 Ina-Schaeffler Kg Ausrücklager
DE10311207B4 (de) * 2003-03-14 2010-10-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ausrücklager
FR2876170A1 (fr) * 2004-10-05 2006-04-07 Skf Ab Butee de debrayage autocentreuse et procede de montage
WO2007041990A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Nehmerzylinder mit axial spielbehaftetem ringkolben
WO2007068557A1 (de) 2005-12-16 2007-06-21 Schaeffler Kg Betätigungsanordnung für ein kupplungsausrücklager
DE102007040459A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Schaeffler Kg Verliersicherungseinrichtung
WO2010023049A1 (de) * 2008-08-23 2010-03-04 Schaeffler Kg Kupplungsausrücklager
JP2012500951A (ja) * 2008-08-23 2012-01-12 シェフラー テクノロジーズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト クラッチレリーズ軸受
WO2011089335A1 (fr) * 2010-01-20 2011-07-28 Ntn-Snr Roulements Butee d'embrayage de vehicule automobile equipee d'un dispositif d'etancheite
CN102792044A (zh) * 2010-01-20 2012-11-21 Ntn-Snr轴承股份有限公司 配有密封装置的机动车的离合器分离轴承
FR2955367A1 (fr) * 2010-01-20 2011-07-22 Snr Roulements Sa Butee d'embrayage de vehicule automobile equipee d'un dispositif d'etancheite
CN102792044B (zh) * 2010-01-20 2015-05-13 Ntn-Snr轴承股份有限公司 配有密封装置的机动车的离合器分离轴承
RU2559673C2 (ru) * 2010-01-20 2015-08-10 Нтн-Снр Рульман Подшипник выключения сцепления автомобиля, снабженный уплотнительным устройством, и система воздействия на сцепление автомобиля
DE102010011441A1 (de) 2010-03-15 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ausrücklageranordnung
CN103362952A (zh) * 2012-03-26 2013-10-23 浙江优联汽车轴承有限公司 一种汽车离合器轴承
WO2015188817A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerung für ein kettenrad in einem verteilergetriebe eines kraftfahrzeuges
DE102015203832A1 (de) * 2015-03-04 2016-09-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrücklager
DE102016124677A1 (de) 2016-12-16 2018-06-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrückvorrichtung
DE102022113925A1 (de) 2022-06-02 2023-12-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nehmerzylinder mit zweiteiligen Ringkolben für ein hydraulisches Ausrücksystem sowie Kupplungs- oder Bremsanordnung mit dem Nehmerzylinder

Also Published As

Publication number Publication date
BR9801086A (pt) 1999-09-21
US6056446A (en) 2000-05-02
KR19980081418A (ko) 1998-11-25
KR100573954B1 (ko) 2006-08-10
DE19716218C2 (de) 2001-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19716218C2 (de) Kupplungsausrücklager
EP1243804B1 (de) Selbsteinstellendes Kupplungsausrücklager
DE4210560C2 (de) Hülsenfreilauf
DE102013218635A1 (de) Dichtungsanordnung für Radlager mit vorgespanntem Schleuderblech
WO2010023051A1 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie verfahren zur herstellung derselben
WO2013079047A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE10125691A1 (de) Anlaufscheibe für ein Ausrücklager
EP1649194A1 (de) Abdichtung für ein wälzlager
DE19981050B4 (de) Führungshülse für einen Nehmerzylinder
DE19754699A1 (de) Abdichtung für eine Lagerbüchse
WO2008107289A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE10152483A1 (de) Abdichtung für ein Ausrücklager
WO2009095101A2 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung
WO2002044579A1 (de) Abdichtung für ein ausrücklager
WO2002044578A1 (de) Abdichtung für ein ausrücklager
DE4307830B4 (de) Wälzlagerung
DE19503217A1 (de) Ausrücklager für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Trennkupplung
DE19952142A1 (de) Haltering zur Befestigung eines Ausrücklagers in einem Ausrücksystem
EP1125066B1 (de) Dichtelement für ein ausrücklager
DE19680050C1 (de) Kupplungsausrücklagereinheit
DE19709056A1 (de) Abdichtung für ein Kupplungsausrücklager
DE102009033865A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102009056365A1 (de) Ausrücklager für eine Kupplung
EP1152161B1 (de) Kupplungsausrücklager
DE19933634A1 (de) Dichtfederscheibe für ein Kupplungs-Ausrücklager

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150122

R071 Expiry of right