WO2010023051A1 - Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie verfahren zur herstellung derselben Download PDF

Info

Publication number
WO2010023051A1
WO2010023051A1 PCT/EP2009/059737 EP2009059737W WO2010023051A1 WO 2010023051 A1 WO2010023051 A1 WO 2010023051A1 EP 2009059737 W EP2009059737 W EP 2009059737W WO 2010023051 A1 WO2010023051 A1 WO 2010023051A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
bearing race
sealing
clutch release
ring
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/059737
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Dittmer
Bernhard KLÖPFER
Ludwig Winkelmann
Original Assignee
Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Kg filed Critical Schaeffler Kg
Priority to EP09781185A priority Critical patent/EP2318728A1/de
Priority to CN2009801329831A priority patent/CN102132060A/zh
Priority to BRPI0916986A priority patent/BRPI0916986A2/pt
Publication of WO2010023051A1 publication Critical patent/WO2010023051A1/de
Priority to US12/932,213 priority patent/US8348512B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/761Sealings of ball or roller bearings specifically for bearings with purely axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/06Lubrication details not provided for in group F16D13/74
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49645Thrust bearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49703Sealing

Definitions

  • the invention relates to a Kupplungsaus Wegneck adopted with a first bearing race of the inner and here the follower bearing raceway forms a second bearing race which forms the outer bearing race and is connected via a radially retracted annular wall to an actuating mechanism, rolling elements in one between the two Bearing rings defined path space are received, and a cage device for guiding the rolling elements within said track space.
  • the invention relates in this case to a clutch release bearing device which withstands high running loads even under unfavorable environmental conditions, in particular in dusty environments.
  • the invention is further directed to a method for producing those with respect to the trained on the second bearing race retracted annular wall specially designed Kupplungsaus Wegneck observed.
  • a clutch release bearing device of the aforementioned type in which in a formed by the outer race inside corner region, a sealing ring is attached, which is provided with an elastomeric sealing lip. This sealing lip abuts against a running surface provided by the inner bearing race, thus sealing the rolling bearing inner space on one side.
  • a Kupplungsaus Wegneckeinhchtung is also known in which in a mounting position of the coupling remote from the rear side region of the bearing, an annular gap formed between the two bearing races is sealed.
  • the invention has for its object to provide solutions by which it is possible to create a clutch release bearing device which is inexpensive to produce, and is characterized by a high insensitivity to moisture and dust.
  • first bearing race which forms the bearing race circulating about a bearing axis and forms a first rolling body tread region designed as a ring outer surface
  • the first bearing race and the second bearing race overlap one another in the axial direction and the second bearing race in this case surrounds the first bearing race on the outside,
  • This clutch release bearing is characterized in that the sealing means comprises a ring member which sits on an inner wall portion of the radially retracted annular wall of the second bearing race.
  • the ring element is designed such that it carries a sealing structure which bears in an abrasive manner on an adjacent tread portion of the first bearing race.
  • the ring element it is also possible to design the ring element so that it forms a contact surface for a tailed to the inner bearing race sealing lip structure.
  • the ring element is made with the inclusion of a stiffening ring, in particular a steel ring which rests on the aforementioned inner circumferential wall and is positioned by this in the axial direction.
  • this stiffening or steel ring can be designed so that it passes axially through an inner opening defined by the retracted annular wall.
  • the section of the stiffening or steel ring extending through the inner opening can be secured in a form-fitting manner on the annular wall by crimping or other securing structures, in particular latching claws, or claw edges.
  • the ring element according to the invention is preferably designed such that it comprises a sealing lip device made of an elastomer matehal.
  • This sealing lip device can in this case be designed so that it forms a plurality of sealing lips, in particular a pair of sealing lips.
  • the sealing lip device is preferably designed such that it bears against a tread portion formed by an outer peripheral surface of the first bearing race.
  • detailed geometries can be realized which support the sealing effect and the wear resistance.
  • it is possible here to form spiral grooves which, in the case of a known running direction of the running bearing ring, support the fat retention effect.
  • sealing lip device in such a way that its at least one sealing lip abradingly abuts against a running surface section of the first bearing race designed as an annular end face or also as an annular inner surface, or at least largely approaches this surface in order thereby to be used as a non-contact, or only slightly abrading dust seal act.
  • the sealing device as a sealing lip device, or in combination with this measure, it is also possible to equip the sealing device with other elastomeric elements or, for example, also with fleece ring elements.
  • Characteristic of the clutch release bearing device according to the invention is in all variants that the sealing device is attached from the inside to the retracted annular wall and axially supported on the formed by the retracted Ringwandungsabrough the second bearing race inner wall portion.
  • the feature that on the second bearing race is formed a radially inwardly drawn below the radial level of the first Wälz stresses Kunststoff Kunststoff Schemes ring wall, means that the diameter of one of the inner wall opening defined inner wall is smaller than the diameter of the rolling body formed by the first, ie the inner bearing raceway.
  • the invention is specifically directed to this bearing design and makes it possible to seal the gap remaining between the annular wall and the adjacent region of the inner bearing race with this bearing design particularly effective.
  • the inventive attraction of the inner surface formed by the annular wall as a seat and Axialposition réellesisation for sealing ring device allows a robust axial support of the sealing ring device and allows for the integration of the sealing ring means a relatively insensitive mounting approach, since the sealing ring device with large pressing forces and without Presswegüberwachung placed on the second bearing race can be, without this filigrane structures of the sealing device are unduly heavily loaded.
  • the radially drawn-in annular wall section forms an inner surface section facing the rolling body track space.
  • This inner surface portion preferably represents a flat and with respect to the rolling body of the second bearing race under extremely low position tolerances executed annular face.
  • This annular face defines the position of a stationary, ie non-revolving ring element.
  • the inventions encompasses axially positioning a resilient sealing structure via this non-revolving ring element.
  • the invention further includes the approach of providing this non-contiguous ring member with an axially correctly positioned tread capable of coacting with a contiguous compliant seal structure.
  • an inner annular space region which as such is formed between the retracted annular wall and the end region of the first bearing race which projects towards the latter, is sealed by a sealing device.
  • This sealing device comprises at least one sealing component of the axial position is defined by the inner wall portion of the retracted annular wall.
  • FIG. 1 shows an axial sectional illustration for illustrating the structure of a first embodiment of a clutch release bearing according to the invention
  • FIG. 2 shows an axial sectional illustration for illustrating a second variant of a clutch release bearing device according to the invention
  • FIG. 3 shows an axial sectional illustration for illustrating a third variant of a clutch release bearing according to the invention. direction with a multi-part, centering on stationary bearing race cover ring element,
  • FIG. 4 shows an axial sectional illustration for illustrating a fourth variant of a clutch release bearing device according to the invention with a cover ring element which is provided with an elastomeric sealing lip engaging in an inner opening of the second bearing race,
  • FIG. 5 shows an axial sectional illustration for illustrating a fifth variant of a clutch release bearing device according to the invention which is largely similar to the variant according to FIG.
  • FIG. 6 shows an axial sectional illustration for illustrating a sixth variant of a release bearing device according to the invention with a sealing cover ring element positioned by a bearing carrier bush,
  • FIG. 7 shows an axial sectional representation to illustrate a seventh variant of a clutch release bearing device according to the invention
  • FIG. 8 shows an axial sectional representation for illustrating an eighth variant of a clutch release bearing device according to the invention
  • the clutch release bearing device illustrated in FIG. 1 comprises a first bearing race L1, which in the exemplary embodiment shown here represents the bearing race rotating about a bearing axis and forms a first rolling body running surface region B1 designed as a ring outer surface.
  • the clutch release bearing device furthermore comprises a second bearing ring L2, which forms a second, designed as an inner ring surface B2 Wälz stresses- tread area.
  • the clutch release bearing device further comprises rolling elements W, which are accommodated in a defined between the first bearing race L1 and the second bearing race L2 track space and a cage device K for guiding the rolling elements W within the aforementioned track space.
  • the clutch release bearing device is designed such that the first bearing race L1 and the second bearing race L2 overlap each other in sections in the axial direction, the second bearing race L2 in this case embracing the first bearing race L1 on the outside.
  • This annular wall RW defines a bearing opening O whose diameter is smaller than the diameter of the WälzSystemlauf vom Kunststoff Kunststoffes B1.
  • a sealing device 2 is provided, as such, for suppressing the entry of contaminants to the inner bearing area, i. the rolling body track space via a formed between the two bearing races L1, L2 potential passage area serves.
  • the clutch release bearing device shown here is characterized in that the sealing device 2 comprises a ring element 1, which sits on an inner wall section I of the radially drawn-in ring wall RW of the second bearing race L2.
  • this ring element 1 carries a sealing structure 3, which rests against an adjacent tread portion 14 of the first bearing race L1.
  • the ring element 1 comprises a Metallarm istsring 8, which rests directly on the aforementioned inner wall section I of the retracted annular wall RW.
  • a sealing structure 3 which is formed as an elastomeric body and forms a sealing lip 4, which rests on a tread portion 14 formed by an inner annular collar.
  • This inner ring collar is formed by an outer peripheral surface of the first bearing race L1.
  • the sealing device 2 comprises a pair of sealing lips 3a with sealing lips 4, 5, wherein this pair of sealing lips 3a next to the aforementioned, radially spring-sprung from the outside sealing lip 4, axially to the annular end face of the first race 1 (slightly) sprung sealing lip 5 forms ,
  • the two sealing lips sealing edges 30 which contact the first bearing race L1, or at least approach this.
  • the sealing device 2 provided in the exemplary embodiment according to FIG. 1 comprises an elastomer body equipped with those sealing lip geometries in combination with an additional seal carrier 6.
  • the sealing lip 4 acting here as the main sealing lip is embodied as a sliding sealing lip and seals radially on the running surface section 14 of the inner annular collar.
  • the second sealing lip 5 is preferably designed as a non-contact or only slightly touching dust protection sealing lip and acts as a pre-seal and thus prevents coarse dirt from the outside.
  • the sealing device 2 is pressed onto the actual seal carrier 6 during the completion of the bearing, wherein a rubber-fitted press-fit region 7 of the sealing device 2 provided here, in addition to the sealing effect, also contributes to an increased frictional engagement for the reliable transmission of the sealing frictional torque.
  • a correspondingly grooved surface is formed on the press-fit region 7 and / or on the seal carrier, whereby the tight fit of the seal is improved after the pressing of the same. It can be formed in this area, more detail geometries by which the coupling of the sealing device 2 with the second bearing race 2, ie the same with the retracted annular wall RW is improved.
  • this also serves as a support during the pressing process and also as a limiting stop on the outer ring 2, in particular on the outer ring board formed by the retracted annular wall RW.
  • the seal carrier 6 is provided in the embodiment shown here with an axially extending collar 10, which sits as such under a press or tight fit in a formed by the retracted ring wall RW bore 11.
  • the seal carrier 6 is preferably heat-hardened and, in particular, also provided for reducing friction with a coating, for example a Mn phosphate layer, at least in a contact region 12 in which a biasing spring 13 is seated.
  • FIG. 2 shows a further variant of a clutch release bearing device according to the invention, in which, similar to the embodiment according to FIG. 1, the sealing device 2 is seated in the axial direction against the inner wall surface I of the radially drawn-in annular wall RW.
  • the sealing device 2 or the reinforcing ring 8 of the same comprises a radially extending leg 23.
  • the outer edge region of the leg 23 is encompassed by an annular edge region 24 of the seal carrier 6.
  • the reinforcing ring 8 further comprises an axially extending annular portion 22 which as such stiffen the sealing structure 3 made of an elastomeric material and precisely positions the sealing lips 4, 5 formed therewith over the first bearing race L1.
  • a radial Verklin- kung and / or flanging the end portion 25 of the edge region of the reinforcing ring 8 cross federal 24 increases the safety of assembly and the safety of the frictional transmission of acting on the sealing device 2 friction moments.
  • the sealing device 2 comprises a ring 34 which is seated on the inner wall section I of the radially drawn-in annular wall RW and has an angular cross-section, and an elastomer sealing ring 32 anchored on the revolving bearing race L1.
  • the clutch release bearing device shown in Figure 3 is particularly suitable as a release bearing for CSC applications.
  • the realized here, inner sealing means 2 comprises the axially supported on the second bearing race L2, in cross-section angularly shaped ring 34 and the at the circulating La gerlaufring, ie the inner ring L1 fixed elastomer sealing ring 32.
  • the elastomer sealing ring 32 includes a reinforcing ring 36 and is secured on this on the rotating bearing race L1. This fuse we accomplished here specifically by the reinforcing ring has a bushing portion sitting as such in the inner bore portion of the first bearing race L1.
  • the elastomeric seal 32 is seated on an annular end surface of the first bearing race L1 and is supported by the reinforcing ring 36.
  • the axial section shown here in terms of its cross-section angular ring 34 forms with its axially extending and the inner race L1 sections overlapping collar 35 a sealing career.
  • the slightly angled or radially outwardly cranked end region acts as a gap seal with a grease control function.
  • FIG. 4 shows a further embodiment according to the invention of a clutch release bearing device.
  • the sealing device 2 in addition to the sliding sealing lip 42 an additional pre-seal 43, which is vulcanized together with the sliding sealing lip 42 to a reinforcing ring 44.
  • the cooperating with the sealing lip 42 ring element 8 is axially positioned by the inner wall section I of the retracted ring wall RW
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of a clutch release bearing device according to the invention, which is described in particular as a CSC
  • the release bearing includes an inner
  • Sealing device 2 which comprises a sealing material layer which is formed by a fleece ring 52.
  • the fleece ring 52 is in the bore region of
  • Seal carrier 8 is arranged and, as shown here, additionally stabilized with a retaining ring 54.
  • the annular region of the first bearing race L1 which dips into the sealing device 2 is preferably made conical, as shown.
  • the sealing effect of the sealing device 2 shown here is preferably increased by forming in the region of the annular end face of the first bearing race a circumferential nose 56 which as such is seated on the fleece ring 52.
  • an angle ring 57 is provided in the embodiment shown here, which is pressed into the bore of the first bearing race L1.
  • the non-woven ring 52 is preferably made of non-woven materials such as PE and PE with PTFE fabric inserts. Advantages:
  • a sealing device 2 is provided, which is centered in the bore O of the inserted annular wall section RW of the outer bearing race L2 and is fixed axially positively by means of crimping edges 64 of the reinforcement 68.
  • the sealing takes place via the main sealing lip 65, which is in contact with the inner ring bore 66.
  • a sealing lip 67 designed as a gap seal is used for lubricant retention.
  • the sealing device 2 is also axially positioned here by the inner wall section I.
  • the inner diameter of the bore O is dimensioned such that relative to the inner ring bore of the first bearing race L1 results in a radial offset. In this offset region, the elastomer structure of the sealing device 2 is accommodated.
  • the sealing lips 65 and 67 protrude radially away from the seal carrier 68.
  • the sealing lip 65 contacts an inner circumferential surface of the first bearing race L1.
  • FIG. 7 shows a seventh exemplary embodiment of a clutch release bearing device according to the invention.
  • the sealing device 2 comprises an inserted elastomer part 71.
  • the fixing of the elastomer part 71 is effected by a retaining ring 72.
  • the elastomer part 71 is axially positioned by the inner wall I of the drawn-in ring wall RW.
  • FIG. 8 shows an eighth variant of a clutch release bearing device according to the invention.
  • a reinforcing ring 8 is positioned on the inner wall section I of the radially drawn-in annular wall RW, which as such carries a sealing lip device 3a with a pair of sealing lips.
  • the sealing lip device 3 a is formed in the same way as in the exemplary embodiment according to FIG. 1 such that the first sealing lip 4 springs open radially from the outside onto an outer circumferential section of the first bearing race 1.
  • the second sealing lip 5 of the pair of sealing lips bears against an annular end face of the first bearing race L1.
  • a sealing ring 70 is attached to the second bearing race L2, which comprises a reinforcing body 71 and a vulcanized on this elastomeric structure 72.
  • vulcanized elastomeric structure 72 includes.
  • the elastomeric structure 72 is designed as a double sealing lip and is seated on an outer peripheral portion of the first bearing race L1 as a sliding seal.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsausrücklagereinrichtung mit einem inneren und einem äußeren Laufring. Der äußere Laufring ist mit einer unter den Bahnradius einer inneren Wälzkörperlaufbahn eingezogenen Ringwandung versehen. Erfindungsgemäß ist eine innenliegende Dichtungseinrichtung vorgesehen die ein Ringelement umfasst das an einem Innen-Radialwandungsabschnitt der eingezogenen Ringwandung axial abgestützt ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsausrücklagereinrichtung mit einem ersten Lagerlaufring der den inneren und hierbei den mitlaufenden Lager- laufring bildet, einem zweiten Lagerlaufring der den äußeren Lagerlaufring bildet und über eine radial eingezogene Ringwandung an einen Betätigungsmechanismus angebunden ist, Wälzkörpern die in einem zwischen den beiden Lagerlaufringen definierten Bahnraum aufgenommen sind, und einer Käfigeinrichtung zur Führung der Wälzkörper innerhalb des genannten Bahnraumes. Insbesondere bezieht sich die Erfindung hierbei auf eine Kupplungsausrückla- gereinrichtung die auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen, insbesondere in staubbelasteten Umgebungen hohen Laufbelastungen standhält. Die Erfindung richtet sich weiterhin auch auf ein Verfahren zur Herstellung jener hinsichtlich der am zweiten Lagerlaufring ausgebildeten eingezogenen Ringwandung speziell gestalteten Kupplungsausrücklagereinrichtung.
Hintergrund der Erfindung
Aus DE 6 96 18 149 T2 ist eine Kupplungsausrücklagereinrichtung der vorge- nannten Art bekannt, bei welcher in einen durch den äußeren Laufring gebildeten Inneneckbereich ein Dichtring angesetzt ist, der mit einer elastomeren Dichtlippe versehen ist. Diese Dichtlippe liegt an einer durch den inneren Lagerlaufring bereitgestellten Lauffläche an und dichtet damit den Wälzlagerinnenraum einseitig ab. Aus DE 43 38 261 B4 ist ebenfalls eine Kupplungsausrücklagereinhchtung bekannt bei welcher in einem in Einbauposition der Kupplung abgewandten Rückseitenbereich des Lagers, ein zwischen den beiden Lagerlaufringen gebildeter Ringspalt abgedichtet ist.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen aufzuzeigen durch welche es möglich wird, eine Kupplungsausrücklagereinrichtung zu schaf- fen die kostengünstig herstellbar ist, und sich durch eine hohe Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Stäube auszeichnet.
Erfindungsgemäße Lösung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Kupplungsaus- rücklagereinrichtung mit:
- einem ersten Lagerlaufring der den um eine Lagerachse umlaufenden Lagerlaufring darstellt, und einen ersten als Ringaußenfläche ausgeführten Wälzkörperlaufflächenbereich bildet,
- einem zweiten Lagerlaufring und der einen zweiten, als Ringinnenfläche ausgeführten Wälzkörperlaufflächenbereich bildet,
- Wälzkörpern die in einem zwischen dem ersten Lagerlaufring und dem zweiten Lagerlaufring definierten Bahnraum aufgenommen sind, und
- einer Käfigeinrichtung zur Führung der Wälzkörper innerhalb des Bahnraumes, wobei
- der erste Lagerlaufring und der zweite Lagerlaufring einander in axialer Richtung überlappen und der zweite Lagerlaufring hierbei den ersten Lagerlaufring außenseitig umgreift,
- an dem zweiten Lagerlaufring eine radial einwärts unter das Radialniveau des ersten Wälzkörperlaufflächenbereichs eingezogene Ringwandung ausgebildet ist, und - eine Dichtungseinrichtung vorgesehen ist, zur Unterdrückung des Zutritts von Verunreinigungen zu dem Bahnraum über einen zwischen den beiden Lagerlaufringen gebildeten potentiellen Durchtrittsbereich,
- wobei sich diese Kupplungsausrücklagereinrichtung dadurch auszeichnet, dass die Dichtungseinrichtung ein Ringelement umfasst, das auf einem Innenwandungsabschnitt der radial eingezogenen Ringwandung des zweiten Lagerlaufringes sitzt.
Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, eine Kupplungsausrückla- gereinrichtung insbesondere eine CSC-Ausrücklagereinrichtung zu schaffen, bei welcher die Dichtungseinrichtung in axialer Richtung zuverlässig und hochpräzise durch die Innenwandung der eingezogenen Ringwandung positioniert ist und damit das Ausrücklager besonders wirkungsvoll auch im rückwärtigen Bereich abgedichtet ist.
Vorzugsweise ist das Ringelement derart gestaltet, dass dieses eine Dichtstruktur trägt die an einem benachbarten Laufflächenabschnitt des ersten Lagerlaufringes schleifend anliegt. Alternativ hierzu, oder auch in Kombination mit dieser Maßnahme ist es auch möglich, das Ringelement so zu gestalten, dass dieses eine Anlauffläche für eine an den inneren Lagerlaufring angebundene Dichtlippenstruktur bildet.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Ringelement unter Einschluss eines Versteifungsringes, insbesondere eines Stahlringes gefertigt, der auf der vorgenannten Innenumfangswandung aufsitzt und durch diese in axialer Richtung positioniert ist. Dieser Versteifungs- bzw. Stahlring kann hinsichtlich seines Profil-Querschnitts so ausgebildet sein, dass dieser eine von der eingezogenen Ringwandung definierte Innenöffnung axial durchgreift. Der die Innenöffnung durchgreifende Abschnitt des Versteifungsoder Stahlrings kann an der Ringwandung durch Aufbördeln oder anderweitige Sicherungsstrukturen, insbesondere Rastklauen, oder Krallkanten formschlüssig gesichert werden. Das erfindungsgemäße Ringelement ist vorzugsweise so ausgebildet, dass dieses eine aus einem Elastomermatehal gefertigte Dichtlippeneinrichtung um- fasst. Diese Dichtlippeneinrichtung kann hierbei so ausgebildet sein, dass diese mehrere Dichtlippen, insbesondere ein Dichtlippenpaar bildet. Die Dichtlip- peneinrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, dass diese an einem durch eine Außenumfangsfläche des ersten Lagerlaufrings gebildeten Laufflächenabschnitt anliegt. An der Dichtlippeneinrichtungen können Detailgeometrien realisiert sein die die Dichtwirkung und die Verschleißbeständigkeit unterstützen. Insbesondere ist es möglich, hier Spiralnuten auszubilden die bei einer be- kannten Laufrichtung des mitlaufenden Lagerings die Fettrückhaltewirkung unterstützen.
Weiterhin ist es auch möglich, die Dichtlippeneinrichtung so auszubilden, dass deren wenigstens eine Dichtlippe an einem als Ringstirnfläche oder auch als Ringinnenfläche ausgeführten Laufflächenabschnitt des ersten Lagerlaufrings schleifend anliegt, oder sich dieser Fläche zumindest weitgehend nähert um hierdurch als berührungslose, oder nur leicht anschleifende Staubdichtung zu fungieren.
Alternativ zu der Ausgestaltung der Dichtungseinrichtung als Dichtlippeneinrichtung, oder auch in Kombination mit dieser Maßnahme ist es auch möglich, die Dichtungseinrichtung mit anderweitigen Elastomerelementen oder zum Beispiel auch mit Vlies-Ringelementen auszustatten.
Kennzeichnend für die erfindungsgemäße Kupplungsausrücklagereinrichtung ist bei allen Ausführungsvarianten, dass die Dichtungseinrichtung von innen an die die eingezogene Ringwandung angesetzt und an dem durch den eingezogenen Ringwandungsabschnitt des zweiten Lagerlaufrings gebildeten Innenwandungsabschnitt axial abgestützt ist.
Das Merkmal, dass an dem zweiten Lagerlaufring eine radial einwärts unter das Radialniveau des ersten Wälzkörperlaufflächenbereichs eingezogene Ringwandung ausgebildet ist, bedeutet, dass der Durchmesser einer von der Ringwandung definierten Innenöffnung kleiner ist als der Durchmesser der durch den ersten, d.h. den inneren Lagerlaufring gebildeten Wälzkörperlaufbahn. Die Erfindung richtet sich speziell auf diese Lagerbauform und ermöglicht es bei dieser Lagerbauform den zwischen der Ringwandung und dem angrenzenden Bereich des inneren Lagerlaufrings verbleibenden Spalt besonders wirkungsvoll abzudichten. Die erfindungsgemäße Heranziehung der durch die Ringwandung gebildeten Innenfläche als Sitz- und Axialpositionierungsfläche für die Dichtringeinrichtung ermöglicht eine robuste axiale Abstützung der Dichtringeinrichtung und erlaubt bei der Einbindung der Dichtringeinrichtung einen relativ unsensiblen Montageansatz, da die Dichtringeinrichtung mit großen Presskräften und ohne Presswegüberwachung auf den zweiten Lagerlaufring aufgesetzt werden kann, ohne dass hierbei Filigranstrukturen der Dichtungseinrichtung unzulässig stark belastet werden.
Durch das erfindungsgemäße Konzept wird es bei dem speziellen Lagertypus möglich, bereits vor einem Einfügen des inneren Lagerlaufringes sämtliche Umfangsdichtungen an dem zweiten Lagerlaufring zu montieren und hierbei eine Baugruppe zu schaffen bei welcher zwischen dem vorderen und dem hinteren Dichtring auch die Wälzkörper einschließlich Käfig verliersicher aufgenommen sind. Diese Baugruppe kann mit einer Fettfüllung versehen werden und erst im Rahmen der letzten Montageschritte mit dem inneren Lagerlaufring bestückt werden. Hierdurch lassen sich in vorteilhafter Weise erst durch die finale Einbindung der inneren Lagerlaufringen verschiedenste Lagervarianten unter Rückgriff auf eine vorgefertigte Außenringgruppe realisieren.
Der radial eingezogene Ringwandungsabschnitt bildet einen dem Wälzkör- perbahnraum zugewandten Innenflächenabschnitt. Dieser Innenflächenabschnitt stellt vorzugsweise eine ebene und gegenüber der Wälzkörperlaufbahn des zweiten Lagerlaufrings unter äußerst geringen Positionstoleranzen ausgeführte Ringstirnfläche dar. Diese Ringstirnfläche legt die Position eines stationären, d.h. nicht mitlaufenden Ringelementes fest. Die Erfin- dung umfasst hierbei den Ansatz, über dieses nicht mitlaufende Ringele- ment eine nachgiebige Dichtungsstruktur axial zu positionieren. Die Erfindung umfasst weiterhin den Ansatz über dieses nicht mitlaufende Ringelement eine axial korrekt positionierte Lauffläche bereitzustellen die mit einer mitlaufenden nachgiebigen Dichtungsstruktur zusammenwirken kann. Charakteristisch ist in beiden Fällen, dass bei diesem speziellen Lagertypus ein innerer Ringraumbereich der als solcher zwischen der eingezogenen Ringwandung und dem zu dieser vordringenden Endbereich des ersten Lagerlaufrings gebildet ist, durch eine Dichtungseinrichtung abgedichtet wird. Diese Dichtungseinrichtung umfasst wenigstens eine Dichtungskomponente der Axialposition durch den Innenwandungsabschnitt der eingezogenen Ringwandung festgelegt ist.
Die eingangs angegebene Aufgabe wird gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung auch durch ein Verfahren zur Fertigung einer Kupplungsausrücklagereinrichtung gemäß Patentanspruch 10 gelöst.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nach- folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:
Figur 1 eine Axial-Schnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kupplungsausrücklagers,
Figur 2 eine Axial-Schnittdarstellung zur Veranschaulichung einer zweiten Variante einer erfindungsgemäßen Kupplungsausrücklagerein- richtung,
Figur 3 eine Axial-Schnittdarstellung zur Veranschaulichung einer dritten Variante einer erfindungsgemäßen Kupplungsausrücklagerein- richtung mit einem mehrteiligen, am stationären Lagerlaufring zentrierten Abdeckringelement,
Figur 4 eine Axial-Schnittdarstellung zur Veranschaulichung einer vierten Variante einer erfindungsgemäßen Kupplungsausrücklagerein- richtung mit einem Abdeckringelement, das mit einer in eine Innenöffnung des zweiten Lagerlaufrings eingreifenden, elastome- ren Dichtlippe versehen ist,
Figur 5 eine Axial-Schnittdarstellung zur Veranschaulichung einer fünften, jedoch der Variante nach Figur 4 weitgehend ähnelnden Variante einer erfindungsgemäßen Kupplungsausrücklagereinrichtung,
Figur 6 eine Axial-Schnittdarstellung zur Veranschaulichung einer sechs- ten Variante einer erfindungsgemäßen Ausrücklagereinrichtung mit einem durch eine Lagerträgerbuchse positionierten Dicht- Abdeckringelement,
Figur 7 eine Axial-Schnittdarstellung zur Veranschaulichung einer siebten Variante einer erfindungsgemäßen Kupplungsausrücklagerein- richtung,
Figur 8 eine Axial-Schnittdarstellung zur Veranschaulichung einer achten Variante einer erfindungsgemäßen Kupplungsausrücklagerein- richtung,
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Die in Figur 1 dargestellte Kupplungsausrücklagereinrichtung umfasst einen ersten Lagerlaufring L1 , der bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel den um eine Lagerachse umlaufenden Lagerlaufring darstellt und einen ersten, als Ringaußenfläche ausgeführten Wälzkörperlaufflächenbereich B1 bildet. Die Kupplungsausrücklagereinrichtung umfasst weiterhin einen zweiten Lagerlauf- ring L2, der einen zweiten, als Ringinnenfläche B2 ausgeführten Wälzkörper- laufflächenbereich bildet.
Die Kupplungsausrücklagereinrichtung umfasst weiterhin Wälzkörper W, die in einem zwischen dem ersten Lagerlaufring L1 und dem zweiten Lagerlaufring L2 definierten Bahnraum aufgenommen sind sowie eine Käfigeinrichtung K zur Führung der Wälzkörper W innerhalb des vorgenannten Bahnraumes.
Die Kupplungsausrücklagereinrichtung ist derart gestaltet, dass der erste La- gerlaufring L1 und der zweite Lagerlaufring L2 einander in axialer Richtung abschnittsweise überlappen, wobei der zweite Lagerlaufring L2 hierbei den ersten Lagerlaufring L1 außenseitig umgreift.
An dem zweiten Lagerlaufring L2 ist eine radial einwärts unter das Radialni- veau des ersten Wälzkörperlaufflächenbereiches B1 eingezogene Ringwandung RW ausgebildet. Diese Ringwandung RW definiert eine Lageröffnung O deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser der des Wälzkörperlaufflächenbereiches B1. Im Bereich dieser Ringwandung RW ist eine Dichtungseinrichtung 2 vorgesehen, die als solche der Unterdrückung des Zutritts von Ver- unreinigungen zu dem Lagerinnenbereich, d.h. dem Wälzkörper-Bahnraum über einen zwischen den beiden Lagerlaufringen L1 , L2 gebildeten potentiellen Durchtrittsbereich dient.
Die hier dargestellte Kupplungsausrücklagereinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Dichtungseinrichtung 2 ein Ringelement 1 umfasst, das auf einem Innenwandungsabschnitt I der radial eingezogenen Ringwandung RW des zweiten Lagerlaufrings L2 sitzt. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel trägt dieses Ringelement 1 eine Dichtungsstruktur 3, die an einem benachbarten Laufflächenabschnitt 14 des ersten Lagerlaufrings L1 anliegt.
Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das Ringelement 1 einen Metallarmierungsring 8, der unmittelbar auf dem vorgenannten Innenwandungsabschnitt I der eingezogenen Ringwandung RW aufsitzt. An dem Metallarmie- rungsring 8 ist eine als durch einen Elastomerkörper gebildete Dichtungsstruktur 3 angebracht, die eine Dichtlippe 4 bildet, die auf einem durch einen Innen- ringbund gebildeten Laufflächenabschnitt 14 aufsitzt. Dieser Innenringbund wird durch eine Außenumfangsfläche des ersten Lagerlaufrings L1 gebildet.
Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Dichtungseinrichtung 2 ein Dichtlippenpaar 3a mit Dichtlippen 4, 5, wobei dieses Dichtlippenpaar 3a neben der vorgenannten, radial von außen angefederten Dichtlippe 4 eine weitere, axial an die Ringstirnfläche des ersten Laufrings 1 (leicht) angefederte Dichtlippe 5 bildet. Die beiden Dichtlippen Dichtkanten 30 die den ersten Lagerlaufring L1 kontaktieren, oder sich diesem zumindest nähern.
Die bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 vorgesehene Dichtungseinrichtung 2 umfasst einen mit jenen Dichtlippengeometrien ausgestatteten Elasto- merkörper in Kombination mit einem zusätzlichen Dichtungsträger 6. Die hier als Hauptdichtlippe wirkende Dichtlippe 4 ist als schleifende Dichtlippe ausgeführt und dichtet radial am Laufflächenabschnitt 14 des Innenringbunds ab. Die zweite Dichtlippe 5 ist vorzugsweise als nicht- oder nur leicht berührende Staubschutz-Dichtlippe ausgeführt und wirkt als Vordichtung und hält damit gröbere Verschmutzungen von außen ab.
Die Dichtungseinrichtung 2 wird bei der Komplettierung des Lagers auf den eigentlichen Dichtungsträger 6 aufgepresst, wobei ein hier vorgesehener gummierter Presssitzbereich 7 der Dichtungseinrichtung 2 neben der Dichtwirkung auch für einen erhöhten Reibschluss zur sicheren Übertragung des Dichtungsreibmomentes beiträgt. Vorzugsweise ist eine entsprechend rillierte Oberfläche am Presssitzbereich 7 und/oder am Dichtungsträger ausgebildet, wodurch der Festsitz der Dichtung nach dem Aufpressen derselben verbessert wird. Es können in diesem Bereich auch weitere Detailgeometrien ausgebildet sein durch welche die Koppelung der Dichtungseinrichtung 2 mit dem zweiten Lagerlaufring 2, d.h. mit der eingezogenen Ringwandung RW desselben verbessert wird. Neben der verstärkenden Wirkung der Metallarmierung 8 dient diese auch der Abstützung beim Aufpressvorgang und zudem als begrenzender Anschlag am Außenring 2, insbesondere an dem durch die eingezogene Ringwandung RW gebildeten Außenringbord.
Der Dichtungsträger 6 ist bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel mit einem axial verlaufenden Bund 10 versehen, der als solcher unter einem Pressoder Festsitz in einer durch den die eingezogene Ringwandung RW gebildeten Bohrung 11 sitzt. Zur Vermeidung von Verschleiß ist der Dichtungsträger 6 vorzugsweise härtesteigernd wärmebehandelt und insbesondere auch zur Reibungsminderung mit einer Beschichtung, beispielsweise einer Mn- Phosphatschicht ausgestattet, zumindest in einem Kontaktbereich 12 in welchem eine Vorspannfeder 13 aufsitzt.
Vorteile:
- hochwirksame schleifende Dichtung
- keine Fliehkraftbeeinflussung, dadurch gleichbleibende Dichtungsreibung einfache Herstellung von Dichtung und Dichtungsträger durch Funktionstrennung möglich
- kostengünstige Dichtungsanordnung
- verbesserte Dichtwirkung durch die Vordichtung mit der Staublippe
- platzsparende Dichtungsanordnung - optimale, funktionsgerechte Gestaltung des Kontaktbereichs hinsichtlich Verschleiß und Reibungsminderung durch geeignete Werkstoffpaarung
- Wärmebehandlung und Beschichtung möglich
- die Gestaltung der Vorspannfeder 13als Schnappfeder ermöglicht eine Fixierung des Lagers an einem Haltering (nicht dargestellt) auf einer Schiebehülse für einen CSC-Mechanismus oder auch zur Fixierung auf einer Schiebehülse für konventionelle Ausrücklagerkonstruktionen. In Figur 2 ist eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Kupplungsaus- rücklagereinrichtung dargestellt, bei welcher, ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 , die Dichtungseinrichtung 2 in axialer Richtung an der Innenwandungsfläche I der radial eingezogenen Ringwandung RW aufsitzt. Die Dichtungseinrichtung 2 bzw. der Armierungsring 8 derselben umfasst einen radial verlaufenden Schenkel 23. Der äußere Randbereich des Schenkels 23 wird von einem Ringrandbereich 24 des Dichtungsträgers 6 umgriffen.
Der Armierungsring 8 umfasst weiterhin einen sich axial erstreckenden Ringabschnitt 22 der als solcher die aus einem Elastomermaterial gefertigte Dichtungsstruktur 3 aussteift und die durch diese gebildeten Dichtlippen 4, 5 präzise gegenüber dem ersten Lagerlaufring L1 positioniert. Eine radiale Verklin- kung und/oder Verbördelung des Endbereiches 25 des den Randbereich des Armierungsringes 8 übergreifenden Bundes 24 erhöht die Montagesicherheit und die Sicherheit der reibschlüssigen Übertragung der an der Dichtungseinrichtung 2 angreifenden Reibmomente.
Vorteile:
- sichere Vormontage des Dichtrings am Dichtungsträger 6 möglich;
- sonst wie vor
Bei dem in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Dichtungsein- richtung 2 einen an dem Innenwandungsabschnitt I der radial eingezogenen Ringwandung RW sitzenden und im Querschnitt winkelförmigen Ring 34 sowie einen an dem umlaufenden Lagerlaufring L1 verankerten Elastomerdichtring 32.
Die in Figur 3 gezeigte Kupplungsausrücklagereinrichtung eignet sich insbesondere als Ausrücklager für CSC-Anwendungen. Die hier realisierte, innere Dichtungseinrichtung 2 umfasst den am zweiten Lagerlaufring L2 axial abgestützten, im Querschnitt winkelförmigen Ring 34 und den am umlaufenden La- gerlaufring, d.h. dem Innenring L1 fixierten Elastomerdichtring 32. Der Elasto- merdichtring 32 umfasst einen Armierungsring 36 und ist über diesen an dem umlaufenden Lagerlaufring L1 gesichert. Diese Sicherung wir hier konkret bewerkstelligt, indem der Armierungsring einen Buchsenabschnitt aufweist der als solcher im Innenbohrungsbereich des ersten Lagerlaufrings L1 sitzt. Der Elastomerdichting 32 sitzt auf einer Ringstirnfläche des ersten Lagerlaufrings L1 und wird von dem Armierungsring 36 getragen.
Der im hier gezeigten Axialschnitt hinsichtlich seines Querschnitts winkelförmi- ge Ring 34 bildet mit seinem axial verlaufenden und den inneren Laufring L1 abschnittsweise übergreifenden Bund 35 eine Dichtungslaufbahn. Der hier erkennbare leicht angewinkelte, bzw. radial nach außen angekröpfte Endbereich fungiert als Spaltdichtung mit Fett-Leitfunktion. Als Vordichtung wird vorgeschlagen, optional am Ende des axial verlaufenden Bundes des Armierungs- rings 36 einen radial einwärts in die Lagerbohrung hineinkragenden Ringflansch 37 auszubilden.
Vorteile:
- Fliehkraft-verstärkte Dichtwirkung der schleifenden Dichtlippe und damit hochwirksame Dichtwirkung über den gesamten Betriebsbereich
- einfache Montage der Dichtungseinrichtung in einer automatisierten Montagelinie; - äußerst raumsparende Dichtungsanordnung;
- vorteilhafte Gestaltung des Kontaktbereiches hinsichtlich Verschleiß und Reibungsminderung durch geeignete Werkstoffpaarung möglich;
- Wärmebehandlung und Beschichtung des Dichtungsträger 34 mög- lieh
In Figur 4 ist eine weitere, erfindungsgemäße Ausführungsform einer Kupp- lungsausrücklagereinrichtung dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die Dichtungseinrichtung 2 neben der schleifenden Dichtlippe 42 eine zusätzliche Vordichtung 43 auf, welche zusammen mit der schleifenden Dichtlippe 42 an einen Armierungsring 44 anvulkanisiert ist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird das mit der Dichtlippe 42 zusammenwirkende Ringele- ment 8 durch den Innenwandungsabschnitt I der eingezogenene Ringwandung RW axial positioniert
Vorteile:
- weniger Teile im Vergleich zur Ausführungsform nach Figur 3 durch
Wegfall des separaten Ringes als Vordichtung - Fixiermöglichkeiten wie hinsichtlich Figur 3 beschrieben
In Figur 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kupp- lungsausrücklagereinrichtung dargestellt, die insbesondere als CSC-
Ausrücklager Anwendung finden kann. Das Ausrücklager umfasst eine innere
Abdichtungseinrichtung 2, welche eine Dichtwerkstofflage umfasst die durch einen Vliesring 52 gebildet ist. Der Vliesring 52 ist im Bohrungsbereich des
Dichtungsträgers 8 angeordnet und kann, wie hier dargestellt, zusätzlich mit einem Haltering 54 stabilisiert werden.
Zur Reibungsminderung wird vorzugsweise der in die Dichtungseinrichtung 2 eintauchende Ringbereich des ersten Lagerlaufrings L1 wie dargestellt konisch gestaltet. Die Dichtwirkung der hier gezeigten Dichtungseinrichtung 2 wird vor- zugsweise erhöht indem im Bereich der Ringstirnfläche des ersten Lagerlaufrings eine Umfangsnase 56 ausgebildet ist die als solche auf dem Vliesring 52 aufsitzt.
Als Vordichtung ist bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ein Winkelring 57 vorgesehen, der in die Bohrung des ersten Lagerlaufrings L1 eingepresst ist. Der Vliesring 52 wird vorzugsweise aus Vlies-Materialien wie PE sowie PE mit PTFE-Gewebeeinlagen gefertigt. Vorteile:
- einfach herzustellende Teile für die Dichtungseinrichtung
- kostengünstiger Vliesring
- niedrige Reibung der Vliesring-Dichtung, insbesondere bei Verwendung des Werkstoffs PTFE
- einfache Montage - besonders wirkungsvolle Vordichtung
Bei dem in Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Ausrücklagers ist eine Dichtungseinrichtung 2 vorgesehen, welche in der Bohrung O des einge- zogenen Ringwandungsabschnitts RW des äußeren Lagerlaufringes L2 zentriert ist und über Bördelkrempen 64 der Armierung 68 axial formschlüssig fixiert ist. Die Abdichtung erfolgt über die Hauptdichtlippe 65, welche in Kontakt mit der Innenringbohrung 66 steht. Zur Schmierstoffrückhalterung dient bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel eine als Spaltdichtung ausgeführte Vor- dichtlippe 67. Die Dichtungseinrichtung 2 ist auch hier durch den Innenwandungsabschnitt I axial positioniert. Der Innendurchmesser der Bohrung O ist derart bemessen, dass sich gegenüber der Innenringbohrung des ersten Lagerlaufrings L1 ein Radialversatz ergibt. In diesem Versatzbereich ist die Elastomerstruktur der Dichtungseinrichtung 2 aufgenommen. Die Dichtlippen 65 und 67 ragen vom Dichtungsträger 68 ausgehend radial nach außen ab. Die Dichtlippe 65 kontaktiert eine Innenumfangsfläche des ersten Lagerlaufringes L1.
Vorteile:
- kleinstmöglicher Bauraumbedarf;
- keine Beeinträchtigung der Dichtwirkung durch Fliehkrafteffekte;
- einfache Herstellung und Montage der Dichtung; - kostengünstige Abdichtung;
In Figur 7 ist ein siebtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kupp- lungsausrücklagereinrichtung dargestellt. Abweichend von der vorangehend im Zusammenhang mit Figur 6 beschriebenen Variante umfasst hier die Dichtungseinrichtung 2 ein eingelegtes Elastomerteil 71. Die Fixierung des Elastomerteiles 71 erfolgt über einen Haltering 72. Das Elastomerteil 71 wird durch die Innenwandung I der eingezogenen Ringwandung RW axial positioniert.
Vorteile:
- besonders kostengünstig
- sonst wie vor
In Figur 8 ist eine achte Variante einer erfindungsgemäßen Kupplungsausrück- lagereinrichtung dargestellt. Bei dieser achten Variante ist, ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 , an dem Innenwandungsabschnitt I der radial eingezogenen Ringwandung RW ein Armierungsring 8 positioniert, der als solcher eine Dichtlippeneinrichtung 3a mit einem Dichtlippenpaar trägt. Die Dicht- lippeneinrichtung 3a ist in gleicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 so ausgebildet, dass die erste Dichtlippe 4 radial von außen auf einen Außenumfangsabschnitt des ersten Lagerlaufrings 1 auffedert. Die zweite Dichtlippe 5 des Dichtlippenpaares liegt an einer Ringstirnfläche des ersten Lagerlaufrings L1 an.
Bei den vorangehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Kupplungsausrück- lagereinrichtungen wird neben der besonders wirkungsvollen, erfindungsgemäßen Abdichtung des kupplungsfernen Laufspaltbereiches zwischen den beiden Lagerlaufringen L1 und L2 bzw. dem ersten Lagerlaufring L1 und dem ra- dial einwärts eingezogenen Ringwandungsabschnitt RW auch der kupplungsnahe Laufspalt zwischen den beiden Lagerlaufringen L1 , L2 abgedichtet. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist hierzu an den zweiten Lagerlaufring L2 ein Dichtring 70 angesetzt, der einen Armierungskörper 71 und eine an diesem anvulkanisierte Elastomerstruktur 72 umfasst. Bei dem hier gezeigten anvulkanisierte Elastomerstruktur 72 umfasst. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Elastomerstruktur 72 als Doppeldichtlippe ausgeführt und sitzt auf einem Außenumfangsabschnitt des ersten Lagerlaufrings L1 als schleifende Dichtung auf.

Claims

Patentansprüche
1. Kupplungsausrücklagereinrichtung mit:
- einem ersten Lagerlaufring (L1 ) der den um eine Lagerachse umlaufenden Lagerlaufring darstellt, und einen ersten als Ringaußenfläche ausgeführten Wälzkörperlaufflächenbereich (B1 ) bildet,
- einem zweiten Lagerlaufring (L2) der einen zweiten, als Ringinnenfläche ausgeführten Wälzkörperlaufflächenbereich (B2) bildet,
- Wälzkörpern (W) die in einem zwischen dem ersten Lagerlaufring (L1 ) und dem zweiten Lagerlaufring (L2) definierten Bahnraum aufgenommen sind,
- einer Käfigeinrichtung (K) zur Führung der Wälzkörper (W) innerhalb des Bahnraumes, wobei
- der erste Lagerlaufring (L1 ) und der zweite Lagerlaufring (L2) einander in axialer Richtung überlappen und der zweite Lagerlaufring (L2) hierbei den ersten Lagerlaufring (L1 ) außenseitig umgreift,
- an dem zweiten Lagerlaufring (L2) eine radial einwärts unter das Radialniveau des ersten Wälzkörperlaufflächenbereichs (B1 ) eingezogene Ringwandung (RW) ausgebildet ist, und
- eine Dichtungseinrichtung (2) vorgesehen ist, zur Unterdrückung des Zutritts von Verunreinigungen zu dem Bahnraum, sowie zur Unterdrückung des Entweichens von Schmierstoff über einen zwischen den beiden Lagerlaufringen (L1 , L2) gebildeten potentiellen Durchtrittsbereich,
- dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungseinrichtung (2) ein Ringelement (8) umfasst, das auf einem Innenwandungsabschnitt (I) der radial eingezogenen Ringwandung (RW) des zweiten Lagerlaufringes (L2) sitzt.
2. Kupplungsausrücklagereinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (8) eine Dichtstruktur (3) trägt die an einem benachbarten Laufflächenabschnitt (14) des ersten Lagerlaufringes (L1 ) anliegt.
3. Kupplungsausrücklagereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (8) einen Stahlring umfasst der auf der vorgenannten Innenwandung (I) aufsitzt.
4. Kupplungsausrücklagereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stahlring eine von der eingezogenen Ringwandung (RW) definierte Lageröffnung (O) durchgreift.
5. Kupplungsausrücklagereinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (8) eine aus einem Elastomermaterial gefertigte und eine Dichtlippeneinrichtung bildende Dichtungsstruktur (3) umfasst.
6. Kupplungsausrücklagereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippeneinrichtung ein Dichtlippenpaar mit einer ersten Dichtlippe (4) und einer zweiten Dichtlippe (5) umfasst.
7. Kupplungsausrücklagereinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Dichtlippe (4) der Dichtlippeneinrichtung an einem durch eine Außenumfangsfläche gebildeten Laufflächenabschnitt (14) des ersten Lagerlaufrings (L1 ) anliegt.
8. Kupplungsausrücklagereinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Dichtlippe (5) der Dichtlippeneinrichtung (3a) an einem als Ringstirnfläche ausgeführten Laufflächenabschnitt des ersten Lagerlaufrings (L1 ) anliegt.
9. Kupplungsausrücklagereinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Dichtlippe (65) der Dichtlippeneinrichtung (3a) an einem als Innenumfangsfläche ausgeführten Laufflächenabschnitt (66) des ersten Lagerlaufrings (L1 ) anliegt.
10. Verfahren zur Herstellung einer Kupplungsausrücklagereinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welchem im Rahmen eines dem Einsetzen des inneren Lagerlaufrings in den äußeren Lagerlaufring vorangehenden Schrittes der zweite Lagerlaufring mit der Dichtungseinrichtung bestückt wird, indem wenigstens ein Ringelement der Dichtungseinrichtung aus der Einsatzrichtung des inneren Lagerlaufrings auf den Innenflächenabschnitt der eingezogenen Ringwandung aufgesetzt wird
PCT/EP2009/059737 2008-08-23 2009-07-28 Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie verfahren zur herstellung derselben WO2010023051A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09781185A EP2318728A1 (de) 2008-08-23 2009-07-28 Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie verfahren zur herstellung derselben
CN2009801329831A CN102132060A (zh) 2008-08-23 2009-07-28 离合器分离轴承装置及其制造方法
BRPI0916986A BRPI0916986A2 (pt) 2008-08-23 2009-07-28 dispositivo do mancal de desengate de embreagem, bem como, processo para a fabricação do mesmo
US12/932,213 US8348512B2 (en) 2008-08-23 2011-02-18 Clutch release bearing and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008039489.0 2008-08-23
DE102008039489A DE102008039489A1 (de) 2008-08-23 2008-08-23 Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie Verfahren zur Herstellung derselben

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/932,213 Continuation US8348512B2 (en) 2008-08-23 2011-02-18 Clutch release bearing and method for the production thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010023051A1 true WO2010023051A1 (de) 2010-03-04

Family

ID=41136666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/059737 WO2010023051A1 (de) 2008-08-23 2009-07-28 Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie verfahren zur herstellung derselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8348512B2 (de)
EP (1) EP2318728A1 (de)
CN (1) CN102132060A (de)
BR (1) BRPI0916986A2 (de)
DE (1) DE102008039489A1 (de)
WO (1) WO2010023051A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10208800B2 (en) * 2016-07-25 2019-02-19 Jtekt Corporation Sealed thrust ball bearing

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012013236A1 (en) * 2010-07-29 2012-02-02 Aktiebolaget Skf Clutch release bearing comprising a rotating seal
FR2971825B1 (fr) * 2011-02-22 2013-03-15 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour dispositif de butee de debrayage.
DE102012212323A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücksystem
US8783960B2 (en) * 2012-10-31 2014-07-22 Thai Dieng Industry Co., Ltd. Dust-proof housing device for an assembly and bearing assembly including the same
DE102013203241B4 (de) * 2013-02-27 2017-02-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung für Axialwälzlager
EP2803874B1 (de) * 2013-05-13 2019-08-14 Aktiebolaget SKF Landungslager und magnetische Lageranordnung
EP2803875B1 (de) * 2013-05-13 2019-03-13 Aktiebolaget SKF Landungslager und magnetische Lageranordnung
FR3008149A1 (fr) * 2013-07-03 2015-01-09 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour dispositif de butee de debrayage
CN103470618B (zh) * 2013-09-01 2015-11-18 南通儒尚电动车科技有限公司 车用离合器轴承
FR3017431B1 (fr) * 2014-02-10 2017-04-28 Skf Ab Butee d'embrayage-debrayage ou de suspension, vehicule automobile et methode de fabrication d'une telle butee
JP6295727B2 (ja) * 2014-03-03 2018-03-20 株式会社ジェイテクト 円すいころ軸受
FR3020421B1 (fr) * 2014-04-24 2016-12-30 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour dispositif de butee de debrayage
FR3022311B1 (fr) * 2014-06-12 2017-03-03 Skf Ab Palier a roulement, notamment pour dispositif de butee de debrayage
FR3025265A1 (fr) 2014-08-29 2016-03-04 Skf Ab Butee d'embrayage-debrayage ou de suspension, systeme equipe d'une telle butee et methode de fabrication d'une telle butee
EP3009702B1 (de) 2014-10-13 2019-05-15 Aktiebolaget SKF Lager, Kupplungslagervorrichtung und mit solch einer Kupplungslagervorrichtung ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102015214016A1 (de) 2015-07-24 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrückanordnung
DE102016209069A1 (de) 2015-08-31 2017-03-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Rückenplatte für einen Scheibenbremsbelag, Scheibenbremsbelag und Festsattelscheibenbremse dazu
DE102016204500B3 (de) * 2016-03-18 2017-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
DE102017211785A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit Schutzflansch und Zusammenbauverfahren eines Laufrings mit einem derartigen Schutzflansch
DE102017108771B3 (de) * 2017-04-25 2018-10-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrücklager
FR3078120B1 (fr) * 2018-02-21 2020-04-17 Ntn-Snr Roulements Butee d'embrayage de vehicule automobile equipee d'un dispositif d'etancheite du cote arriere du chemin de roulement
DE102018118317A1 (de) * 2018-07-30 2020-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs
DE102020108360B3 (de) * 2020-03-26 2021-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrücklageranordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1405562A (en) * 1972-09-15 1975-09-10 Federal Mobul Corp Bearing assembly
DE4338261A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Fichtel & Sachs Ag Lager, insbesondere für Ausrücksysteme von Reibungskupplungen
EP0773384A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-14 Skf France Schutzflansch für Rollenlager, damit ausgerüstetes Lager und Herstellungsverfahren für einen Lagerring, der mit einem Schutzflansch versehen ist
EP0942188A2 (de) * 1998-03-12 1999-09-15 SKF INDUSTRIE S.p.A. Dichtungseinrichtung für ein Wälzlager
DE102005053612A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Schaeffler Kg Ausrücklager für eine Betätigungseinrichtung einer Schaltkupplung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1568654A (de) * 1967-06-16 1969-05-23
JPS505750A (de) * 1972-12-09 1975-01-21
FR2544429B1 (fr) * 1983-04-15 1985-08-02 Valeo Procede pour le montage d'une butee de debrayage, et butee de debrayage correspondante, notamment pour vehicule automobile
US4815867A (en) * 1987-09-23 1989-03-28 Federal-Mogul Corporation Side assembled clip for self-aligning bearing
FR2661470B1 (fr) * 1990-04-27 1994-11-25 Ina Roulements Sa Roulement de butee, notamment a usage de butee de debrayage.
FR2663702B1 (fr) * 1990-06-21 1995-05-12 Skf France Butee d'embrayage comportant des moyens de solidarisation avec l'organe de manóoeuvre.
DE4129370C2 (de) * 1991-09-04 2001-11-22 Mannesmann Sachs Ag Hydraulisch betätigbarer Ausrücker mit Stützring und Stützschulter
GB9623126D0 (en) * 1996-11-06 1997-01-08 Timken Co Bearing assembly
DE19709056B4 (de) * 1997-03-06 2006-01-26 Ina-Schaeffler Kg Abdichtung für ein Kupplungsausrücklager
JP3751743B2 (ja) * 1998-02-04 2006-03-01 光洋精工株式会社 クラッチレリーズ軸受
JP3648046B2 (ja) * 1998-03-27 2005-05-18 Ntn株式会社 自動調心型クラッチレリーズ軸受装置
FR2779193B1 (fr) * 1998-05-27 2000-07-13 Skf France Butee de debrayage a auto-alignement par manchon
AU2002217022A1 (en) * 2000-11-30 2002-06-11 Ina-Schaeffler Kg Seal for a clutch release bearing
US7117986B2 (en) * 2000-12-22 2006-10-10 Valeo Embrayages Clutch release bearing, in particular for motor vehicle
DE10114845B4 (de) * 2001-03-24 2012-05-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Selbsteinstellendes Kupplungsausrücklager
JP2006009932A (ja) * 2004-06-25 2006-01-12 Koyo Seiko Co Ltd クラッチレリーズ軸受
JP2006194307A (ja) * 2005-01-12 2006-07-27 Nsk Ltd クラッチレリーズ軸受及びシール部材押し込み治具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1405562A (en) * 1972-09-15 1975-09-10 Federal Mobul Corp Bearing assembly
DE4338261A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Fichtel & Sachs Ag Lager, insbesondere für Ausrücksysteme von Reibungskupplungen
EP0773384A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-14 Skf France Schutzflansch für Rollenlager, damit ausgerüstetes Lager und Herstellungsverfahren für einen Lagerring, der mit einem Schutzflansch versehen ist
EP0942188A2 (de) * 1998-03-12 1999-09-15 SKF INDUSTRIE S.p.A. Dichtungseinrichtung für ein Wälzlager
DE102005053612A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Schaeffler Kg Ausrücklager für eine Betätigungseinrichtung einer Schaltkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10208800B2 (en) * 2016-07-25 2019-02-19 Jtekt Corporation Sealed thrust ball bearing

Also Published As

Publication number Publication date
US20110206311A1 (en) 2011-08-25
EP2318728A1 (de) 2011-05-11
DE102008039489A1 (de) 2010-02-25
CN102132060A (zh) 2011-07-20
US8348512B2 (en) 2013-01-08
BRPI0916986A2 (pt) 2015-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010023051A1 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie verfahren zur herstellung derselben
DE102011003704B4 (de) Labyrinthdichtung eines Radiallagers mit Radialflansch
EP1585905B1 (de) Dichtungsbaugruppe für eine lagerbüchse
DE3639315C1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Waelzlagers,insbesondere von Lagerbuechsen eines Kreuzgelenkes
EP2603708A1 (de) Dichtungsanordnung für wälzlager
EP2430325B1 (de) Dichtungsanordnung für ein wälzlager
EP1802518A1 (de) Dichtungsanordnung fahrradtretlager und fahrradnabe mit der dichtungsanordnung
DE10148388A1 (de) Abdichtung für ein Wälzlager
WO2019114853A1 (de) Dichtungsanordnung eines radlagers
DE102005019192B4 (de) Dichtvorrichtung für ein Wälzlager
DE102009012076A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Wälzlager sowie Pendelrollenlager mit der Dichtungsanordnung
WO2009095101A2 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung
DE10152484A1 (de) Abdichtung für ein Ausrücklager
WO2002044578A1 (de) Abdichtung für ein ausrücklager
DE102016204197A1 (de) Lager, umfassend einen Verschleißring
WO1996023983A1 (de) Ausrücklager für eine hydraulische betätigungsvorrichtung einer trennkupplung
DE102010047141A1 (de) Adapterring
DE19709056A1 (de) Abdichtung für ein Kupplungsausrücklager
DE19680050C1 (de) Kupplungsausrücklagereinheit
EP1736676B1 (de) Wälzlager mit einem Dichtelement
DE102009015066A1 (de) Ausrücklager
DE102008012815B4 (de) Ausrückvorrichtung für eine Kraftfahrzeugreibungskupplung mit einer Dichtanordnung für ein selbstjustierendes Ausrücklager
DE102015214486A1 (de) Schräg-Tonnenrollenlager
DE102016204500B3 (de) Ausrücklager
EP2400172A1 (de) Wälzkörpereinheit mit geteiltem Aussenring und Transportring

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980132983.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09781185

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 237/MUMNP/2011

Country of ref document: IN

Ref document number: 2009781185

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0916986

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20110216