DE19708551A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Schienenrillen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Schienenrillen

Info

Publication number
DE19708551A1
DE19708551A1 DE1997108551 DE19708551A DE19708551A1 DE 19708551 A1 DE19708551 A1 DE 19708551A1 DE 1997108551 DE1997108551 DE 1997108551 DE 19708551 A DE19708551 A DE 19708551A DE 19708551 A1 DE19708551 A1 DE 19708551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
dirt
injector
suction
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997108551
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Brock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997108551 priority Critical patent/DE19708551A1/de
Publication of DE19708551A1 publication Critical patent/DE19708551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H8/00Removing undesirable matter from the permanent way of railways; Removing undesirable matter from tramway rails
    • E01H8/10Removing undesirable matter from rails, flange grooves, or the like railway parts, e.g. removing ice from contact rails, removing mud from flange grooves
    • E01H8/12Removing undesirable matter from rails, flange grooves, or the like railway parts, e.g. removing ice from contact rails, removing mud from flange grooves specially adapted to grooved rails, flangeways, or like parts of the permanent way, e.g. level crossings or switches
    • E01H8/125Pneumatically or hydraulically loosening, removing or dislodging undesirable matter, e.g. removing by blowing, suction or flushing ; Loosening or removing by means of heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Reinigung von Schienenrillen.
In den Rillen von Schienen, z. B. Straßenbahnschienen, sammelt sich im Laufe der Zeit Schmutz an, der in bestimmten Abstän­ den entfernt werden muß. Die Entfernung des Schmutzes aus der Schienenrille erfolgt üblicherweise durch Absaugen.
Bisher hat man die saugende Aufnahme von Schmutz aus Schie­ nenrillen mit folgenden Hilfsmitteln unterstützt:
  • - mechanische Kratzer lösen den Schmutz in der Schienen­ rille,
  • - ein Druckwasserstrahl, der den Schmutz löst und auf­ spült,
  • - ein Druckluftstrahl, der den Schmutz aufwirbelt.
In allen diesen Fällen wird der Schmutz selbst mit einem Un­ terdrucksystem aufgesaugt bzw. abgesaugt. Nachteilig ist da­ bei, daß bei der reinen trockenen Aufnahme und mit Druckluf­ tunterstützung die Niederschlagung in einem Schmutzaufnahme­ behälter nur unvollständig erfolgt. Dies gilt auch für die mechanische Lösung mit einem Kratzer.
Verfahren und Vorrichtungen zur Reinigung von Schienenrillen mit Druckwasserunterstützung zeichnen sich zwar durch eine gute Reinigungswirkung aus, jedoch ist dies mit einem hohen Wasserverbrauch verbunden, so daß bereits nach einer relativ kurzen Einsatzdauer eines auf den Schienen fahrbaren Reini­ gungsfahrzeuges der mitgeführte Wasservorrat erschöpft ist. Außerdem ist die Druckwasserunterstützung bei Außentemperatu­ ren unterhalb des Gefrierpunktes nicht mehr möglich.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren sowie durch die erfin­ dungsgemäße Vorrichtung werden die Nachteile des Standes der Technik behoben. Die Erfindung geht von folgendem grundlegen­ den Gedanken aus: Durch die Zugabe von Wasser in einen Druck­ luftstrom entsteht ein Aerosol, das die Schutzlösung in der Schienenrille durch die Wassertropfen unterstützt. Je nach Grad und Dichte der Verschmutzung kann über ein Drosselventil die Wasserzugabe an die entsprechenden Anforderungen angepaßt werden. Dadurch wird die die Aufnahme fördernde Wirkung der Druckluft mit der schmutzlösenden Wirkung des Druckwasser­ strahles kombiniert. Die Reinigungswirkung läßt sich somit optimal auf den Grad und die Art der Schienenverschmutzung anpassen.
In vorteilhafter Weise wird der Wasserverbrauch durch die bei der Erfindung realisierte Kombination von Luft mit Wasserzu­ gabe deutlich reduziert. Da bereits in einem die Absaugung bewirkenden Saugschuh der Schmutz mit Wasser vermischt ist, erfolgt im Schmutzbehälter des Reinigungsfahrzeuges die von vergleichbaren Kehrmaschinen bekannte gute Trennung von Schmutz aus dem Saugluftstrom. Damit erübrigen sich nachge­ schaltete Filtersysteme.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes die Vorrichtung im­ mer noch mit der Druckluftunterstützung weiter arbeiten kann. Das Wasser wird dann an einem Behältereintritt des Reini­ gungsfahrzeuges zugegeben. Hier setzt eine Eisbildung erfah­ rungsgemäß erst später ein. Durch vorgewärmtes Wasser kann diese Eigenschaft noch unterstützt werden.
Vorteilhaft ist bei der Erfindung ferner, daß vorhandene Sy­ steme, die mit Wasserzufuhr im Saugschlauch oder am Behäl­ tereintritt arbeiten, mit entsprechenden Nachrüstsätzen umge­ rüstet werden können und somit an das erfindungsgemäße Ver­ fahren angepaßt werden können.
Unter Beachtung der Möglichkeit, das Verfahren auch mit Brauchwasser betreiben zu können, ergibt sich bei der Erfin­ dung außerdem eine Schonung der Trinkwasservorräte. Deshalb ist die Erfindung mit dem Vorschlag der Reinigungsunterstüt­ zung mit einem Luft-Wasser-Gemisch auch aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht von Vorteil.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Reinigungsfahrzeug mit einer Vorrich­ tung zur Reinigung von Schienenrillen,
und
Fig. 2 eine detaillierte Darstellung der Vor­ richtung gemäß Fig. 1.
Das in Fig. 1 dargestellte Reinigungsfahrzeug 1 umfaßt einen Schmutzbehälter 2, einen Wassertank 3, einen Kompressor 4 so­ wie eine Wasserpumpe 5. Das Reinigungsfahrzeug 1 ist auf Schienen 9 fahrbar, die eine Schienenrille 14 aufweisen, wel­ che gereinigt werden soll.
Von einem Behältereintritt 6 führt ein Schlauch zu einem Saugschuh 7, der sich in Fahrtrichtung vor einem Injektor 8 befindet. Über eine Druckluftleitung 10 wird der Injektor 8 mit Druckluft beaufschlagt. Parallel und in Kombination dazu wird dem Injektor 8 über eine Wasserleitung 11 Wasser zuge­ führt, so daß mit dem Injektor 8 ein Strahl 12 als Luft- Wasser-Gemisch in die Schienenrille 14 geblasen wird. Über den Saugschuh 7 wird der gelöste Schmutz aus der Schienenril­ le 14 abgesaugt.
Dem Kompressor 4 ist ein Drossel-Umschalt-Ventil 13 zugeord­ net. Dadurch ist es möglich, die Wasserzufuhr den jeweiligen Verhältnissen anzupassen oder auch zu sperren. Außerdem kann mit Hilfe des Drossel-Umschalt-Ventils 13 das Wasser auf dem oberen Ende des Saugschlauches im Bereich des Behälterein­ trittes 6 zugeführt werden.

Claims (2)

1. Verfahren zur Reinigung von Schienenrillen mit saugender Schmutzaufnahme, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Injek­ tor ein Luft-Wasser-Gemisch erzeugt und mit diesem Gemisch unter Druck die Schienenrille ausgespült wird und mittels ei­ nem Saugschuh der aufgespülte Schmutz auf- bzw. abgesaugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Absperrventile die Wasserzufuhr in der Menge angepaßt und gesperrt werden kann, und daß das Wasser auch dem Saug­ schlauchende dem schmutztragenden Saugluftstrom zugeführt werden kann.
DE1997108551 1997-03-04 1997-03-04 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Schienenrillen Withdrawn DE19708551A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997108551 DE19708551A1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Schienenrillen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997108551 DE19708551A1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Schienenrillen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19708551A1 true DE19708551A1 (de) 1998-04-23

Family

ID=7822054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997108551 Withdrawn DE19708551A1 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Schienenrillen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19708551A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012056068A1 (es) * 2010-10-27 2012-05-03 Eriste 2007 Inversiones, S. L. Equipo para limpieza por aspiración de raíles de tranvías
DE202012008313U1 (de) 2012-08-31 2012-09-20 Aebi Schmidt Deutschland Gmbh Straßenbahnschienen-Reinigungsmaschine
CN103696387A (zh) * 2014-01-07 2014-04-02 沈阳翼飞达交通设施有限公司 一种道路标线清洗机
CN106149615A (zh) * 2016-08-02 2016-11-23 石家庄铁道大学 公铁两用轨道除沙车传送带式双向排沙除沙装置
CN108360425A (zh) * 2018-03-15 2018-08-03 杨铭坤 一种街道护栏清洗器
CN114059496A (zh) * 2022-01-14 2022-02-18 江苏光云环境科技有限公司 一种具有可自适应调节的电车轨道清洗装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1741651U (de) * 1956-09-26 1957-03-21 Sebastian Niggl Fahrbare einrichtung zur reinigung und enteisung von geleisen und weichen.
DE1244221B (de) * 1963-03-15 1967-07-13 Schoerling & Co Waggonbau An einem Kraftfahrzeug anbaubare Vorrichtung zum Reinigen von Weichen, Schienen od. dgl.
DE1263059B (de) * 1963-05-04 1968-03-14 Schoerling & Co Waggonbau Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, zum Reinigen von Schienen, Weichenkaesten u. dgl.
DE3214149A1 (de) * 1982-04-17 1983-11-03 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte mbH, 8458 Sulzbach-Rosenberg Motorgetriebenes, schienengebundenes weichenpflegegeraet
DE4414629A1 (de) * 1994-04-18 1995-10-19 Hako Gmbh & Co Fahrbare Kehrmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1741651U (de) * 1956-09-26 1957-03-21 Sebastian Niggl Fahrbare einrichtung zur reinigung und enteisung von geleisen und weichen.
DE1244221B (de) * 1963-03-15 1967-07-13 Schoerling & Co Waggonbau An einem Kraftfahrzeug anbaubare Vorrichtung zum Reinigen von Weichen, Schienen od. dgl.
DE1263059B (de) * 1963-05-04 1968-03-14 Schoerling & Co Waggonbau Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, zum Reinigen von Schienen, Weichenkaesten u. dgl.
DE3214149A1 (de) * 1982-04-17 1983-11-03 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte mbH, 8458 Sulzbach-Rosenberg Motorgetriebenes, schienengebundenes weichenpflegegeraet
DE4414629A1 (de) * 1994-04-18 1995-10-19 Hako Gmbh & Co Fahrbare Kehrmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012056068A1 (es) * 2010-10-27 2012-05-03 Eriste 2007 Inversiones, S. L. Equipo para limpieza por aspiración de raíles de tranvías
DE202012008313U1 (de) 2012-08-31 2012-09-20 Aebi Schmidt Deutschland Gmbh Straßenbahnschienen-Reinigungsmaschine
EP2703562A2 (de) 2012-08-31 2014-03-05 Aebi Schmidt Deutschland GmbH Straßenbahnschienen-Reinigungsmaschine
CN103696387A (zh) * 2014-01-07 2014-04-02 沈阳翼飞达交通设施有限公司 一种道路标线清洗机
CN103696387B (zh) * 2014-01-07 2015-12-02 沈阳翼飞达交通设施有限公司 一种道路标线清洗机
CN106149615A (zh) * 2016-08-02 2016-11-23 石家庄铁道大学 公铁两用轨道除沙车传送带式双向排沙除沙装置
CN106149615B (zh) * 2016-08-02 2017-10-20 石家庄铁道大学 公铁两用轨道除沙车传送带式双向排沙除沙装置
CN108360425A (zh) * 2018-03-15 2018-08-03 杨铭坤 一种街道护栏清洗器
CN114059496A (zh) * 2022-01-14 2022-02-18 江苏光云环境科技有限公司 一种具有可自适应调节的电车轨道清洗装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2089662B1 (de) Waschverfahren und waschapparat für solarkollektoren
EP0954642B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die reinigung von schienenrillen
DD283849A5 (de) Gleisfahrbare maschine zum reinigen eines gleisoberbaues mit saug-einrichtung und verfahren zur reinigung besonders stark verschmutzter schotterbettungen
DE2700595A1 (de) Waschsauger
DE8426270U1 (de) Vorrichtung zum entfernen von festkoerpern oder ablagerungen aus koerpergefaessen
DE202016003341U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Scheuersaugmaschinen
DE4212164C2 (de) Verfahren zum Absaugen von bei der Herstellung von Spanplatten und dergleichen Preßteilen entstehenden Luftverunreinigungen und zur Reinigung des Absaugluftstroms von diesen Verunreinigungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE119653T1 (de) Verfahren zum entfernen von schlamm und ablagerungen vom boden eines wassergebiets.
DE19708551A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Schienenrillen
EP0887470A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Rillen von Schienen
DE1557980A1 (de) Duengerstreuer
DE2613326A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von kaugummi auf gehwegen, strassen, plaetzen u.dgl.
DE2617635C2 (de) Waschsauger, insbesondere als Fahrzeug oder fahrbare Vorrichtung ausgebildeter Waschsauger
DE20216202U1 (de) Anlage zur Sanierung eines Planums
DE19701010A1 (de) Verfahren zur Sanierung der Innenwände festverlegter Rohrleitungen
DE6805502U (de) Strassenkehrmaschine
DE1453009A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Flaechen,insbesondere von Fenstern
DE3927980C1 (en) Appts. to remove lint from cleaning installation - has cleaning belt associated with suction nozzle with overflow shuttles
DE4425927C2 (de) Verfahren zur Reinigung eines flüssigkeitsführenden Rohres
EP0879919B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Tunnelwänden und/oder Tunneldecken
DE1253087B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Spritzduesen auf fest eingebauten Spritzrohren in Reinigungsmaschinen
AT403595B (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines kanals od. dgl.
CN218982461U (zh) 接触网清洗系统及清洗作业车
DE3232994A1 (de) Schleuderstrahlmaschine
DE2828334A1 (de) Geraet zum reinigen von kfz-reifen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal