DE1970733U - Vorgefertigter rahmen fuer parkbauten. - Google Patents

Vorgefertigter rahmen fuer parkbauten.

Info

Publication number
DE1970733U
DE1970733U DE1967M0057610 DEM0057610U DE1970733U DE 1970733 U DE1970733 U DE 1970733U DE 1967M0057610 DE1967M0057610 DE 1967M0057610 DE M0057610 U DEM0057610 U DE M0057610U DE 1970733 U DE1970733 U DE 1970733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
prefabricated
supports
frames
towards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967M0057610
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Franz Milz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967M0057610 priority Critical patent/DE1970733U/de
Publication of DE1970733U publication Critical patent/DE1970733U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

HA. 359 517*28.6,67
Beschreibung zur Gebrauchsmusteranmeldung
YorgefertigtewRahmen für Parkbauten
Das Gebrauchsmuster betrifft vorgefertigte Rahmen für Parkbauten aus ι Stahlbeton mit einer bestimmten zweckgebundenen Raumform, die als Haupttragglieder für Parkbauten verwendet werden (Abb. 1). Diese ■ Rahmen werden mit Stahlbetondeckenplatten biegesteif verbunden (Abb. 2), wodurch ein standfestes Bauwerk entsteht» Die derzeitige Parkraumnot fordert eine einfache schnell montierbare und dadurch preisgünstige Konstruktion, um eine oder mehrere Parkebenen kurzfristig zu erstellen, wobei außerdem ein minimaler Aufwand an einfachen Gründungskörpern erreicht wird. Der Vorteil gegenüber bisher verwendeten Konstruktionen liegt darin, daß man bei Verwendung dieser Rahmen mit weniger Teilen ein Parkhaus erbauen kann, da diese Rahmen Stützen und Unterzüge ersetzen und infolge der Ausbildung für einen biegesteifen Anschluß der Deckenplatten (Abb» 2) auch keine aussteifenden Querriegel benötigt werden.
Der vorgefertigte Rahmen (1) ist nach seiner Konstruktion ein Zweigelenkrahmen mit beidseitigen Kragarmen bestimmter Abmessung. Die Rahmenlängen sind bestimmt durch die Forderung, daß zwei Reihen Parkstände mit dazwischenliegender Fahrbahn (Abb. 3) ausgeführt ■ werden können. Die Stützenstellung ist so gewählt, daß die Stützen beim Einfahren in die Parkstände nicht hinderlich sind, sich aber andererseits die Wagentüren noch bequem öffnen lassen (Abb. 3). Durch die Stützen ergibt sich eine Aufteilung der Rahmenlänge von etwa o,23 s ο,54 s 0,23. Zur Anpassung an die statischen Gegebenheiten erhalten die Kragarme und der Rahmenriegel von den. Stützen aus Vouten mit einer Neigung a = 1 s 6. In der Mitte verläuft der Rahmenriegel an der Unterseite horizontal (te). Auf der Oberseite hat der Rahmen von der Mitte zu den Kragarmen hin ein Gefalle (c) von 1 <fo. Dadurch erhalten die auf den vorgefertigten Rahmen liegenden Deckenplatten ebenfalls ein Gefalle zur Längsfront der Parkgaragen zur Abführung des Wassers.
- 2

Claims (3)

Die Stützen des vorgefertigten Rahmens erhalten in Anpassung an den Momentenverlauf in Richtung der Rahmenebene zum Stützenfuß hin eine Verjüngung etwa im Verhältnis e = 1 ; 2o. Ferner wurde bei den Rahmen berücksichtigt, daß die äußeren Abmessungen max, zulässige Transportmaße nicht überschreiten. Die Querschnitte der Stahlbetonfertigteile sind so gewählt, daß sie _: nach den derzeitigen Erkenntnissen ausreichend Widerstand gegen ' Feuer leisten. Schutzansprüche s
1. VorgefertigterRahmen für Parkbauten (1) dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenform von den Stützen ausgehend Vouten mit der Neigung a = 1 5 6 und die Oberseite ein Daehgefälle von c = 1 fo zu den Kragarmenden hin aufweist» Ferner haben die Stützen des Rahmenelementes zum Fuß hin eine Verjüngung (e) von etwa 1 : 2o.
2. Vorgefertigte/für Parkbauten nach Anspruch 1 dadurch gekenn- \ zeichnet, daß die Stützen etwa ο,23 L (L = Rahmenlänge).vom Rahmenende stehen (Abb. 3)» * Rahmen
:
3. VorgefertigtevfRahmen für Parkbauten nach Anspruch 1 dadurch ge kennzeichnet, daß mit Hilfe der Anschlußbügel (d) die Deckenplatten biegesteif angeschlossen werden und dadurch keine Queraussteifungen der Rahmen notwendig sind»
KaIl9 den 29.5.1967
DE1967M0057610 1967-01-24 1967-01-24 Vorgefertigter rahmen fuer parkbauten. Expired DE1970733U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0057610 DE1970733U (de) 1967-01-24 1967-01-24 Vorgefertigter rahmen fuer parkbauten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0057610 DE1970733U (de) 1967-01-24 1967-01-24 Vorgefertigter rahmen fuer parkbauten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1970733U true DE1970733U (de) 1967-10-19

Family

ID=33361459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967M0057610 Expired DE1970733U (de) 1967-01-24 1967-01-24 Vorgefertigter rahmen fuer parkbauten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1970733U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641744C1 (de) * 1996-10-10 1998-01-22 Bremer Gmbh Betonfertigteil-Tragwerk für ein Parkhaus
EP1394339A2 (de) 2002-08-29 2004-03-03 Bremer AG Betonfertigteil-Parkhaus
EP1992767A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-19 Bremer AG Betonfertigteil-Parkhaus
FR2960865A1 (fr) * 2010-06-04 2011-12-09 Prefac Beton Environnement Module de rayonnage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641744C1 (de) * 1996-10-10 1998-01-22 Bremer Gmbh Betonfertigteil-Tragwerk für ein Parkhaus
EP1394339A2 (de) 2002-08-29 2004-03-03 Bremer AG Betonfertigteil-Parkhaus
DE10239624B3 (de) * 2002-08-29 2004-04-01 Bremer Ag Betonfertigteil-Parkhaus
EP1992767A1 (de) * 2007-05-15 2008-11-19 Bremer AG Betonfertigteil-Parkhaus
FR2960865A1 (fr) * 2010-06-04 2011-12-09 Prefac Beton Environnement Module de rayonnage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315125A1 (de) Vorrichtung fuer den stahlbau und verfahren fuer deren benutzung
DE1970733U (de) Vorgefertigter rahmen fuer parkbauten.
DE2348943C2 (de) Verbundstahlbetonskelett mit Pfosten und an den Pfosten angelenkten Stützträgern
DE2117711A1 (de) Auf den Erdboden aufsetzbarer Fundamentständer
DE102008014903A1 (de) Halbmodul und Halbelement der verlorenen Schalung, und Verfahren zum Bau von Schwimmbädern
DE2723591C2 (de)
DE912514C (de) Buchtentrennwand, insbesondere fuer Schweinestaelle
DE2158489A1 (de) Mehrzweck-pavillon in fertigbauweise
DE2717275A1 (de) Bausatz fuer ein transportables fertighaus, insbesondere wohnhaus
AT294398B (de) Aus Stahlbetonfertigteilen gebildeter Zaun
DE2144565A1 (de) Zerlegbares Bauwerk
DE2900171A1 (de) Tragende wandelemente fuer gebaeude und diese enthaltendes gebaeude
AT290080B (de) Baukonstruktion
AT262545B (de) Bauelement für Regale
AT165933B (de) Schrauben- und nagellose Montagebauweise mit durch Einzelbauteile gruppenweise zusammengehaltenen Bauelementen und aus einbaufertigen Teilen bestehenden Dach- und Deckenkörpern
AT84361B (de) Flugzeugschuppen.
DE302781C (de)
AT261167B (de) Statisch tragendes Bauskelett
DE2357556A1 (de) Bauplatte
DE8102060U1 (de) Halterung fuer solarhaut
DE1880108U (de) Spielplatzhuette.
DE2828784A1 (de) Bauelementensatz fuer die herstellung eines zaunes
DE2152345A1 (de) Loesbare anschlussverbindungsanordnung fuer staebe von rahmentragwerken in geruesten, baugeruesten, bautuermen, ruestwerken und anderen baukonstruktionen
DE1154608B (de) Anschluss eines Stahlmastes an eine Gruendung
DE1759046A1 (de) Saeule fuer Rahmenkonstruktionen